Heißgasbypassregler Typ KVC

Ähnliche Dokumente
Startregler Typ KVL. Datenblatt. Startregler vom Typ KVL werden in die Saugleitung vor dem Verdichter eingebaut.

Startregler Typ KVL. Datenblatt. Startregler vom Typ KVL werden in die Saugleitung vor dem Verdichter eingebaut.

Verdampfungsdruckregler Typ KVP

Leistungsregler, type KVC REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Verdampfungsdruckregler Typ KVP

Verflüssigungsdruckregler Typ KVR und NRD REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Verdampfungsdruckregler KVP. Technische Broschüre

Röhrenwärmeübertrager Typ HE

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Leistungsregler (Heißgasbypass) TUH/TCHE/TGHE. Technische Broschüre

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Leistungsregler Typ PMC und CVC. Technische Broschüre

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Eliminator Burn-out Filtertrockner DAS. Bördelanschlüsse. Lötanschlüsse (Kupfer) Technische Broschüre

Thermostatische Expansionsventile T2 / TE2

Thermostatische Expansionsventile TUA/TUAE

Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typ WVO

Röhrenwärmeübertrager Typ HE

Thermostatische Expansionsventile für Ammoniak Typ TEA REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Magnetventil Typen EVR 2 bis EVR 40 Version 2

Thermostatische Expansionsventile TUB/TUBE und TUC/TUCE

Magnetventile Typ EVR 2 40 NC/ NO REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Thermo -Expansionsventile TX7

Thermostatische Expansionsventile TCAE, TCBE, TCCE

Flüssigkeitsverteiler Typ RD

SCY. Geräuschdämpfer Refrigeration & Climate Components Solutions. n Anwendungen

Thermostatisches Expansionsventil

Schwimmerventile Typ SV 4, SV 5 und SV 6

Thermostatische Nachspritzventile Typ TEAT REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Thermostatische Expansionsventile

Elektrisch betriebene modulierende Regelventile für Niederdruck, Typ KVS REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Differenzdruckschalter MP 54, MP 55 und MP 55A

Thermostatische Expansionsventile mit feste Düse, Typ TDE / TDEB. Technische Broschüre MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Elektrisch betätigte Ventile für CO 2 -Anwendungen CCM Gasbypass- und Expansionsventil

TI Baureihe Thermo -Expansionsventile

Druckregler. Danfoss A/S (RA Marketing/MWA), DKRCC.PF.000.G1.03 / 520H

Danfoss Eliminator Filtertrockner Typ DCR mit neuem 48-DM Universal Blockeinsatz für alle am Markt verwendeten Trocknergehäuse

Elektrisches Expansionsventil Typ AKVA 10, 15 und 20

Elektrisch betriebene Expansionsventile, Typ AKVA 10, 15 und 20 REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Brochüre

RD-Kältemittelverteiler für thermostatische Expansionsventile. Technische Broschüre MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Thermostatische Expansionsventile

Pilotventile Typen: CVP, CVPP, CVC, CVE, EVM und CVH

Absperrventil Typ QDV

Druckgesteuerter Kühlwasserregler Typen WVFX und WVS

Elektronisches Expansionsventil

( ) 3 Definitionen. 3.1 Leistung Die Leistung eines Ventils wird durch die Kälteleistung (Q o ) definiert:

Druckminderer für Öl V21D28 (PN 16, 25)

EX2 Pulsmoduliertes Expansionsventil. Typ Best-Nr. Leistung Q n (kw) bei 100% geöffnetem Ventil

90 bar max. zulässiger Betriebsüberdruck

Eliminator Filtertrockner für Flüssigkeitsleitungen. Technische Broschüre. DML und DCL. Bördelanschlüsse

Thermostatische Expansionsventile Typ T, TE und PHT

Thermostatische Expansionsventile

Druckmeßumformer AKS 32 und AKS 33

Wasserventil Typen WVFX und WVS

Magnetventile EVRA und EVRAT

LCY (ohne Wärmetauscher) /LCYE (mit Wärmetauscher) / LCY-ST (Edelstahl ohne Wärmetauscher)

Temperaturregler AVTB (PN 16)

Schnellschließendes Ölablaßventil, QDV

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Elektrisch betriebene Expansionsventile

Überströmventil V22D28 (PN 16, 25)

2-Schritt-Magnetventil Typ ICLX

Filtertrockner mit Feststoffeinsatz, Typ DN und DU

SANHUA HTG SERIE Filtertrockner mit austauschbaren Blockeinsätzen

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf

Direktgesteuerte 2/2-Wege-Magnetventile für Dampfanwendungen Typ EV215B

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Kugelabsperrventil, Typ GBC. Technische Broschüre

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

DB-Serie Bi-flow Filtertrockner

Typ MP 54, 55 und 55A

Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS

2-Wege-Ventil (NC), druckentlastet (PN 25) VGU - Außengewinde VGUF - Flansch

Datenblatt DKACV.PD.500.B B0266

Temperaturregler Typ AVTB

Überströmregler AFA/VFG 2(1) (PN 16, 25, 40)

Überströmventil AVA (PN 25)

Service-Ventile Typ SNV-ST & SNV-SS

Magnetventile EVRA 3 40 und EVRAT 10 20

Flüssigkeitsstandregelventile Typ PMFL / PMFH und SV

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Schaugläser, Typ SG, SGR, SGI, SGN, SGH, SGRI, SGRN und SGRH. Technische Broschüre MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Magnetventile EVRA 3 40 und EVRAT 10 20

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Ein Ventil für alle Anwendungen. TGE Thermostatische Expansionsventile REFRIGERATION & AIR CONDITIONING DIVISION

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Datenblatt Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss AVQM (PN 16) Einbau im Vor - und Rücklauf

Thermostatisch geregelte Kühlwasser Ventile WVTS

HCYCT (gefedert) / HCYCTR (einstellbar)

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

2-Wege-Ventil (NO), druckentlastet (PN 25) VG - Außengewinde VGF - Flansch

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Differenzdruckschalter Typ MP 54, 55 und 55A REFRIGERATION AND AIR CONDITIONING. Technische Broschüre

Temperaturregler für Kühlsysteme (NC) (PN 25) AVT / VGU AVT / VGUF

Differenzdruckregler (PN 16, 25, 40) AFP(-9) / VFG 2(1) - Einbau im Vor- und Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Transkript:

Datenblatt Heißgasbypassregler KVC Der KVC ist ein Leistungsregler zur Anpassung der Verdichterleistung an die tatsächliche Verdampferlast. Beim Einbau in einen Bypass zwischen der Hoch- und Niederdruckseite in Kältesystemen setzt der KVC eine untere Begrenzung für den Saugdruck des Verdichters, indem er von der Hochdruck- auf die Niederdruckseite Heiß- / Kaltgas überströmen lässt. Besonderheiten Präzise, verstellbare Druckregelung Breite Leistungs- und Betriebsbereiche Pulsationsdämpfung Edelstahl-Wellrohr Kompakte Winkelkonstruktion für leichten Einbau Hermetische gelötete Konstruktion Lieferbar in Bördel- und ODF-Lötausführung Kann im folgenden EX-Bereich verwendet werden: Kategorie 3 (Zone 2) DKRCC.PD.HE0.2C.03

Zulassungen UL GELISTET, SA7200 EAC Technische Daten Kältemittel Regelbereich Max. zul. Betriebsdruck Maximaler Prüfdruck R22, R270, R34a, R290, R404A, R407A, R407C, R407F, R448A, R449A, R450A, R452A, R507A, R53A, R600, R600a 0,2 6,0 bar Werkseinstellung = 2 bar PS / MWP = 28 bar Pe = 3 bar Medientemperaturbereich -45 30 C Max. P-Band k v -Wert bei max. P-Band ) 2,0 bar KVC 2 = 0,68 m 3 / h KVC 5 =,25 m 3 / h KVC 20 =,85 m 3 / h ) Der k v Wert ist der Wasserdurchfluss in [m 3 / h] bei einem Druckabfall über dem Ventil von bar, ρ = 000 kg / m 3 Dieses Produkt ist Bewertet für R290, R600, R600a, R270 von Zündquellenbewertung in Übereinstimmung mit Norm EN3463-. Eine vollständige Liste der zugelassenen Kältemitteln finden Sie auf: www.products.danfoss.com Suchen Sie hier nach den verfügbaren Artikelnummern. Das Kältemittel ist ein Bestandteil der jeweiligen Technischen Daten. Bestellung KVC 2 R22 Nennleistung ) [kw] R34a R404A/ R507 Bördelanschluss 2 ) Lötanschluss Bestell-Nr. R407C [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] Bestell-Nr. 7,6 4,8 6,9 8,4 2 2 034L04 2 034L043 7,6 4,8 6,9 8,4 2 034L046 KVC 5 4,9 9,4 3,6 6,4 5 8 6 034L042 5 8 6 034L047 KVC 22 9, 2,0 7,4 2,0 7 8 22 034L044 ) Nennleistung ist die Leistung des Reglers bei: - Verdampfungstemperatur t e = -0 C, - Verflüssigungstemperatur t c = 25 C, - offset = 0,7 bar. Um das Produkt für andere Bedingungen oder Kältemittel auszuwählen, verwenden Sie Danfoss Coolselector 2 2 ) KVC wird ohne Bördel-Überwurfmutter geliefert. Überwurfmuttern können getrennt bestellt werden: 2 Zoll / 2 mm, Bestell-Nr. 0L03, 5 8 Zoll / 6 mm, Bestell-Nr. 0L67. Die Anschlussgröße darf nicht zu klein gewählt werden, da Gasgeschwindigkeiten über 40 m/s in den Stutzen des Reglers Strömungsgeräusche erzeugen können. Wird die Druckrohrtemperatur gemäß den Verdichterspezifikationen zu hoch, empfiehlt sich die Installation eines Einspritzventils in einen Bypass zwischen der Flüssigkeitsleitung und der Saugleitung des Verdichters. REACH-Anforderungen Alle Danfoss-Produkte erfüllen die Anforderungen von REACH. Eine der Pflichten in REACH besteht darin, Kunden über das Vorhandensein von Reachgelisteten-Stoffen zu informieren, falls vorhanden. Hiermit informieren wir Sie über einen Stoff auf der Reach-Liste: Ein in diesem Produkt verwendeter O-Ring enthält Diisopentylphthalat (CAS-Nr.: 605-50-5) in einer Konzentration von mehr als 0,% G/G. DKRCC.PD.HE0.2C.03 2

Ersatzleistung R22 KVC 2 KVC 5 KVC 22 Offset p ) Die Leistungen beziehen sich auf die: - Verflüssigungstemperatur t l = 25 C. Q ) [kw] Sauggastemperatur ts nach der Druck- / Temperaturreduzierung [ C] [bar] -45-40 -30-20 -0 0 0 0,0 2,3 2,4 2,5 2,5 2,6 2,6 0,5 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 4,0 0,20 4,5 4,7 4,8 4,9 5,0 5, 0,30 5,9 6, 6,3 6,4 6,5 6,7 0,50 6,6 6,8 7, 7,2 7,3 7,5 0,70 7,0 7,2 7,4 7,6 7,8 7,9,00 7,6 7,9 8, 8,3 8,5 8,6,20 8,2 8,5 8,7 8,9 9, 9,3 0,0 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 4,0 0,5 4,5 4,7 4,8 4,9 5,0 5, 0,20 5,9 6, 6,3 6,4 6,5 6,7 0,30 8,2 8,5 8,7 8,9 9, 9,3 0,50,7 2, 2,4 2,7 3,0 3,2 0,70 3,7 4,2 4,6 4,9 5,2 5,5,00 5,6 6,2 6,7 7,0 7,3 7,7,20 6,8 7,4 7,9 8,3 8,7 9,0 0,0 3,7 3,8 3,9 4,0 4, 4,2 0,5 5, 5,2 5,4 5,5 5,6 5,7 0,20 6,8 7,0 7,3 7,4 7,5 7,7 0,30 8,4 8,6 8,9 9, 9,3 9,5 0,50 4, 4,5 5,0 5,3 5,6 5,9 0,70 7,6 8, 8,7 9, 9,5 9,9,00 2,4 22,4 23, 23,6 24, 24,5,20 23,8 24,6 25,4 25,9 26,4 26,9 Korrekturfaktoren Bei der Auswahl muss die erforderliche Ventilleistung mit einem Korrekturfaktor abhängig von der Verflüssigungstemperatur multipliziert werden. Die korrigierte Leistung kann dann in der Tabelle gefunden werden. Die Korrekturfaktoren für die Verflüssigungstemperatur befinden sich in dem Abschnitt Auswahl. Systemleistung X Korrekturfaktor = Tabellenleistung DKRCC.PD.HE0.2C.03 3

Ersatzleistung (Fortsetzung) R34a KVC 2 KVC 5 KVC 22 Offset p ) Die Leistungen beziehen sich auf die: - Verflüssigungstemperatur t l = 25 C. Q ) [kw] Sauggastemperatur ts nach der Druck- / Temperaturreduzierung [ C] [bar] -45-40 -30-20 -0 0 0 0,0,4,4,5,7,7 0,5 2, 2,3 2,4 2,5 2,6 0,20 2,9 3,0 3, 3,2 3,4 0,30 3,7 3,9 4, 4,3 4,5 0,50 4,2 4,3 4,5 4,8 4,9 0,70 4,4 4,5 4,8 5,0 5,2,00 4,8 5,0 5,2 5,5 5,8,20 5, 5,4 5,6 5,8 6, 0,0 2, 2,3 2,4 2,5 2,6 0,5 2,9 3,0 3, 3,2 3,4 0,20 3,7 3,9 4, 4,3 4,5 0,30 5, 5,4 5,6 5,8 6, 0,50 7,4 7,7 8,0 8,4 8,7 0,70 8,7 9, 9,4 9,9 0,2,00 9,9 0,2 0,7,3,7,20 0,6,,6 2,2 2,6 0,0 2,3 2,4 2,5 2,6 2,8 0,5 3,2 3,3 3,5 3,6 3,7 0,20 4,3 4,4 4,6 4,9 5, 0,30 5,2 5,5 5,7 6,0 6,3 0,50 8,9 9,3 9,7 0, 0,5 0,70,0,6 2,0 2,6 3,,00 3,7 4,3 4,9 5,6 6,3,20 5,0 5,7 6,3 7,2 7,8 Korrekturfaktoren Bei der Auswahl muss die erforderliche Ventilleistung mit einem Korrekturfaktor abhängig von der Verflüssigungstemperatur multipliziert werden. Die korrigierte Leistung kann dann in der Tabelle gefunden werden. Die Korrekturfaktoren für die Verflüssigungstemperatur befinden sich in dem Abschnitt Auswahl. Systemleistung X Korrekturfaktor = Tabellenleistung DKRCC.PD.HE0.2C.03 4

Ersatzleistung (Fortsetzung) R404A/R507 KVC 2 KVC 5 KVC 22 Offset p ) Die Leistungen beziehen sich auf die: - Verflüssigungstemperatur t l = 25 C. Q ) [kw] Sauggastemperatur ts nach der Druck- / Temperaturreduzierung [ C] [bar] -45-40 -30-20 -0 0 0 0,0,9 2,0 2, 2,2 2,3 2,4 0,5 3,0 3, 3,3 3,4 3,5 3,6 0,20 3,9 4, 4,2 4,5 4,7 4,7 0,30 5, 5,4 5,6 5,8 6,0 6, 0,50 5,7 6,0 6,4 6,6 6,8 7,0 0,70 6,0 6,4 6,6 6,9 7,2 7,3,00 6,6 6,9 7,2 7,5 7,8 8,0,20 7,0 7,4 7,7 8,0 8,4 8,5 0,0 3,0 3, 3,3 3,4 3,5 3,6 0,5 3,9 4, 4,2 4,5 4,7 4,7 0,20 5, 5,4 5,6 5,8 6,0 6, 0,30 7,0 7,4 7,7 8,0 8,4 8,5 0,50 0, 0,6,,6 2,0 2,3 0,70,8 2,5 3,0 3,6 4, 4,4,00 3,5 4,2 4,8 5,5 6, 6,4,20 4,5 5,3 6,0 6,6 7,3 7,7 0,0 3,2 3,3 3,5 3,6 3,7 3,8 0,5 4,3 4,6 4,8 5,0 5,2 5,3 0,20 5,8 6, 6,4 6,7 7,0 7, 0,30 8,2 8,6 8,9 9,3 9,8 9,9 0,50 2, 2,8 3,4 3,9 4,4 4,7 0,70 5,2 6,0 6,6 7,4 8, 8,4,00 8,8 9,8 20,7 2,5 22,4 22,8,20 20,5 2,6 22,6 23,5 24,5 25,0 Korrekturfaktoren Bei der Auswahl muss die erforderliche Ventilleistung mit einem Korrekturfaktor abhängig von der Verflüssigungstemperatur multipliziert werden. Die korrigierte Leistung kann dann in der Tabelle gefunden werden. Die Korrekturfaktoren für die Verflüssigungstemperatur befinden sich in dem Abschnitt Auswahl. Systemleistung X Korrekturfaktor = Tabellenleistung DKRCC.PD.HE0.2C.03 5

Ersatzleistung (Fortsetzung) R407C KVC 2 KVC 5 KVC 22 Offset p ) Die Leistungen beziehen sich auf die: - Verflüssigungstemperatur t l = 25 C. Q ) [kw] Sauggastemperatur ts nach der Druck- / Temperaturreduzierung [ C] [bar] -45-40 -30-20 -0 0 0 0,0 2,4 2,6 2,7 2,8 2,9 3,0 0,5 3,7 3,9 4,0 4,2 4,3 4,6 0,20 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 0,30 6,3 6,5 6,9 7,0 7,2 7,6 0,50 7,0 7,3 7,7 7,9 8, 8,6 0,70 7,4 7,7 8, 8,4 8,7 9,0,00 8, 8,5 8,8 9, 9,4 9,8,20 8,7 9, 9,5 9,8 0, 0,6 0,0 3,7 3,9 4,0 4,2 4,3 4,6 0,5 4,8 5,0 5,2 5,4 5,6 5,8 0,20 6,3 6,5 6,9 7,0 7,2 7,6 0,30 8,7 9, 9,5 9,8 0, 0,6 0,50 2,4 2,9 3,5 4,0 4,4 5,0 0,70 4,5 5,2 5,9 6,4 6,9 7,7,00 6,5 7,3 8,2 8,7 9,2 20,2,20 7,8 8,6 9,5 20, 20,8 2,7 0,0 3,9 4, 4,3 4,4 4,6 4,8 0,5 5,4 5,6 5,9 6, 6,2 6,5 0,20 7,2 7,5 8,0 8, 8,3 8,8 0,30 8,9 9,2 9,7 0,0 0,3 0,8 0,50 4,9 5,5 6,4 6,8 7,3 8, 0,70 8,7 9,4 20,4 2,0 2,6 22,7,00 22,7 24,0 25,2 26,0 26,8 27,9,20 25,2 26,3 27,7 28,5 29,3 30,7 Korrekturfaktoren Bei der Auswahl muss die erforderliche Ventilleistung mit einem Korrekturfaktor abhängig von der Verflüssigungstemperatur multipliziert werden. Die korrigierte Leistung kann dann in der Tabelle gefunden werden. Die Korrekturfaktoren für die Verflüssigungstemperatur befinden sich in dem Abschnitt Auswahl. Systemleistung X Korrekturfaktor = Tabellenleistung DKRCC.PD.HE0.2C.03 6

Dimensionierung Es ist wichtig, für die optimale Leistung ein KVC-Ventil entsprechend der Systemauslegung und Anwendung auszuwählen. Die folgenden Daten müssen bei der Auswahl der Größe des KVC-Ventils beachtet werden: Kältemittel: HFCKW, FKW- und KW Minimale Saugtemperatur: t s in [ C] / [bar] Verdichterbelastung in [kw] Verdampferbelastung in [kw] Verflüssigungstemperatur: t l in [ C] Anschlusstyp: Bördel oder Löt Anschlussgröße in Zoll oder Ventilauswahl Beispiel Es kann für die Wahl des richtigen Ventils erforderlich werden, die aktuelle Verdampferleistung umzurechnen, indem ein Korrekturfaktor verwendet wird. Dies ist erforderlich, falls die Bedingungen in der Kälteanlage von den in den Leistungstabellen angegebenen Bedingungen abweichen. Zudem hängt die Auswahl von dem zulässigen Druckabfall über dem Ventil ab. Folgendes Beispiel soll dies illustrieren: Kältemittel: R34a Minimale Saugtemperatur: t s = -2 C ~ 0.9 bar Verdichterleistung bei -2 C = 5,4 kw Verdampferbelastung bei -2 C = 0,0 kw Verflüssigungstemperatur: t l = 35 C Anschlusstyp: Löt Anschlussgröße: 5 8 Zoll. Schritt Ermitteln Sie den Korrekturfaktor für die Verflüssigungstemperatur t l. In der Tabelle mit den Korrekturfaktoren (siehe unten) ist der Korrekturfaktor für eine Verflüssigungstemperatur von 35 C, R34a =,0. Korrekturfaktoren für die Verflüssigungstemperatur t l t l [ C] 0 5 20 25 30 35 40 45 50 R34a 0,88 0,92 0,96,0,05,0,6,23,3 R22 0,90 0,93 0,96,0,05,0,3,8,24 R404A/R507 0,84 0,89 0,94,0,07,6,26,40,57 R407C 0,88 0,9 0,95,0,05,,8,26,35 2. Schritt Die benötigte Ersatzleistung ergibt sich aus: Verdichterleistung - Verdampferleistung dividiert durch den Korrekturfaktor (5.4-0.0) /.0 = 4,9 kw) 3. Schritt Wählen Sie nun die entsprechende Leistungstabelle aus und wählen Sie die entsprechende Spalte mit der minimalen Saugtemperatur t s = -20 C. Ausgehend von der korrigierten Ersatzleistung ist ein Ventil zu wählen, das die gleiche oder eine etwas größere Leistung hat, als erforderlich ist. KVC 5 liefert 5,4 kw bei einem Offset von 0,3 bar. Da die erforderliche Anschlussgröße 5 8 Zoll ODF ist, wäre ein KVC 5 Ventil die richtige Wahl. 4. Schritt KVC 5, 5 8 Zoll Lötanschluss: Bestell-Nr. 034L047, siehe Bestellliste. DKRCC.PD.HE0.2C.03 7

Design / Funktion. Schutzkappe 2. Dichtung 3. Einstellschraube 4. Hauptfeder 5. Ventilgehäuse 6. Ausgleichswellrohr 7. Ventilplatte 8. Ventilsitz 9. Dämpfungsvorrichtung KVC Der Leistungsregler KVC öffnet bei sinkendem Druck auf der Ausgangsseite, d.h. wenn der Druck im Verdampfer den Einstellwert unterschreitet. Der KVC regelt nur in Verbindung mit dem Austrittsdruck. Druckänderungen auf der Eintrittsseite des Reglers beeinflussen nicht den Öffnungsgrad, da der KVC über einen Ausgleichswellrohr verfügt. Der Regler ist außerdem mit einer effektiven Dämpfungsvorrichtung (9) zur Dämpfung der normalerweise in Kälteanlagen auftretenden Pulsationen versehen. Diese Dämpfungsvorrichtung gewährleistet ohne Beeinträchtigung der Regelgenauigkeit eine lange Lebensdauer des Reglers. P-Band und Offset Leistung Danfoss 34L82. Einstellung [bar] P-band Offset Proportionalband Das Proportionalband oder P-Band ist der erforderliche Druck, um das Ventil aus einer geschlossenen Position in eine voll geöffnete Position zu bringen. Beispiel: Wenn das Ventil so eingestellt ist, dass es bei einen Druck von 4 bar öffnet und das P-Band 2 bar ist, wird das Ventil eine maximale Leistung erreichen, wenn der Druck am Ventilaustritt 2 bar erreicht. Offset Der Offset ist der erlaubte Druckunterschied des Saugleitungsdrucks (Temperatur). Er wird als Differenz zwischen dem erforderlichen Betriebsruck und dem minimal zulässigem Druck berechnet. Der Offset ist immer Teil des P-Bandes. Beispiel mit R404A: Es ist vor dem Verdichter eine Saugtemperatur von 5 C ~ 6 bar erforderlich und die Temperatur darf nicht unter 0 C ~ 5 bar fallen. Der Offset wird dann bar sein. DKRCC.PD.HE0.2C.03 8

Maße und Gewicht Bördel Anschluss Löt ODF NV NV 2 H H 2 B C Löt ød Nettogewicht [Zoll] [mm] [Zoll] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [Kg] KVC 2 2 2 2 2 9 24 79 99 64 0 30 0,4 KVC 5 5 8 6 5 8 6 24 24 79 99 64 2 30 0,4 KVC 22 5 8 22 79 99 64 7 30 0,4 DKRCC.PD.HE0.2C.03 9