Thüringen entdecken. Thüringen hat viele schöne Seiten zu bieten. Wir zeigen Ihnen die schönsten. Viel Spaß.

Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Alle gehören dazu. Vorwort

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Kulturelle Evolution 12

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

Entwicklung nach der Geburt

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Das Leitbild vom Verein WIR

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Oberstaufen B19 A7 Immenstadt

GABRIELE ISRINGHAUSEN

predigt am , zu römer 16,25-27

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wasserkraft früher und heute!

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Weihnachtswunder

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Kreativ visualisieren

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

Wie oft soll ich essen?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Gutes Leben was ist das?

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Nicht über uns ohne uns

Papa - was ist American Dream?

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Begleitmaterial zum Buch

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Salem. Die Sieben Salemer Gesetze. Erstes Gesetz. Gebt den Kindern Gelegenheit, sich selbst zu entdecken

Der Kalender im ipad

Leichte-Sprache-Bilder

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Was wir gut und wichtig finden

Tagungen. Hamburg Lüdersburg

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Die schönsten Wintererlebnisse in Thüringen

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

ANHALTSPUNKT HAMBURG. Entdeckungstouren in Hamburg

Die Antworten von der SPD

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Transkript:

Thüringen entdecken. Thüringen hat viele schöne Seiten zu bieten. Wir zeigen Ihnen die schönsten. Viel Spaß.

Bodø Tromsø Vadsz Kultur & Städte 06 19 Natur & Aktivitäten 20 31 Wellness & Gesundheit 32 37 Thüringen. Mitten in Europa. Mitten in Deutschland. Mitten im Urlaub. Genießen Sie die schönsten Tage des Jahres in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Bei einem Urlaub in Thüringen. Egal, ob Sie sich für Kultur interessieren, sich aktiv erholen möchten oder einfach nur Ruhe und Entspannung suchen. In Thüringen haben Sie die Möglichkeit dazu. Denn für uns steht in Sachen Urlaub nur eins im Mittelpunkt: Sie. Oslo Helsinki Tallin Stockholm Riga Dublin Kopenhagen Wilna London Amsterdam Berlin Warschau Brüssel Paris Luxemburg Prag Bern Vaduz Bratislava Budapest Ljubljana Zagreb Sarajevo Belgrad Madrid Rom Podgorica Tirana Skopje 5

Kultur & Städte Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön! Es ist eins der berühmtesten Zitate aus Goethes Faust. Auch Goethe erlebte diesen Augenblick. Und zwar in Thüringen. Genauer gesagt in Weimar. Kein Wunder also, dass er insgesamt über 50 Jahre und damit den Großteil seines Lebens in der Klassikerstadt verweilte. Auch Deutschlands zweiter Dichterfürst hat eine Thüringer Vergangenheit. Friedrich Schiller verfasste einige seiner bekanntesten Werke hier. Eins der wichtigsten deutschen Werke überhaupt entstand übrigens auch im heutigen Freistaat, auf der Wartburg: Luthers Übersetzung des Neuen Testaments. Mit ihr wurde Gottes Wort erstmals dem einfachen Volk zugänglich. Zudem ist sie einer der Grundsteine für die gemeinsame deutsche Schriftsprache. Unweit der Wartburg in Eisenach wurde eine weitere große Persönlichkeit geboren. Und so wie Luther die Reformation prägte, prägte diese die Musikwelt: Johann Sebastian Bach. Bis heute beeinflusst er Musiker auf der ganzen Welt. Und aus jeder Stilrichtung. Sie sehen, Thüringen hat bedeutende Charaktere hervorgebracht und angezogen. Und noch heute trifft man überall im Freistaat auf ihre Spuren. Gern zeigen wir Ihnen, wo. Persönlichkeiten treffen. Zu Besuch beim Dichterfürsten: Goethe-Wohnhaus und -Nationalmuseum in Weimar 6 7

Kultur & Städte 900 Jahre voller Geschichte und Geschichten das ist die hoch über Eisenach gelegene Wartburg. Sie ist weit über die Grenzen Deutschlands bekannt, seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe und immer eine Reise wert. Wenn Sie den Hauch der Historie spüren wollen, sind Sie hier genau richtig. So ist die Wartburg Heimat der Heiligen Elisabeth, die den Armen und Kranken Hilfe zukommen ließ. Mit ihrem frommen Leben und dem Rosenwunder ging sie in die Geschichte, aber auch die Legenden ein. Noch heute gilt ihr Leben und Wirken als Vorbild tätiger Nächstenliebe. So verwundert es nicht, dass viele Krankenhäuser ihren Namen tragen. Berühmt ist die Wartburg auch als das Asyl des Junkers Jörg. Besser bekannt als Martin Luther, der hier das Neue Testament übersetzte und so einen Meilenstein der Reformation schuf. Selbst Goethe war von der Wartburg begeistert. Er besuchte sie immer wieder und spielte schon Anfang des 19. Jahrhunderts mit dem Gedanken, hier ein Museum zu errichten. Ein solches gibt es mittlerweile. Und so können Sie es dem Dichterfürsten gleichtun und hautnah die Faszination Wartburg erleben. Geschichte hautnah erleben. Geschichtsträchtig: die Wartburg bei Eisenach 8 9

Kultur & Städte Ein ganzes Jahr voll einzigartiger Augenblicke das ist das Thüringen-Jahr. Mit seinen vielen außergewöhnlichen Veran- staltungen verspricht es jede Menge Spaß für alle, die im Urlaub etwas Besonderes erleben wollen. Kulturelle Highlights wie die Erfurter DomStufen-Festspiele oder der Weimarer Sommer machen Treppen, Plätze, Parks und Gassen zu Bühnen. Mit den thüringenweiten Bachwochen wird eines der bedeu- tendsten Komponisten der Musikgeschichte gedacht. Unter einem jährlich wechselnden Motto werden zu Pfingsten die Thüringer Schlössertage gefeiert. Unter anderem in Gotha auf Schloss Friedenstein und im Residenzschloss Altenburg entführen Kunsthandwerk, Ausstellungen, Konzerte und exklusive Menüs Sie in eine andere Zeit. Hochklassigen Sport versprechen die unterschiedlichen Weltcup- Veranstaltungen in Oberhof, während traditionelle Volksfeste wie der Weimarer Zwiebelmarkt zum rustikalen Feiern einladen. Schließlich findet das Thüringen-Jahr seinen stilvollen Abschluss mit einigen der schönsten Weihnachtsmärkte. Und was machen Sie nächstes Jahr? Wir hätten da eine ganze Reihe Ideen für Sie. Sich in einen Augenblick verlieben. Immer ein Spektakel: die DomStufen-Festspiele auf dem Erfurter Domplatz 10 11

Kultur & Städte Mittelalterliche Stadtkerne, repräsentative Prachtbauten und eine ausgeprägte Residenzkultur prägen das historische Städtebild Thüringens. Bestes Beispiel ist Erfurt. Ältestes profanes Bauwerk ist die Krämerbrücke. Sie ist die einzige bebaute Brücke nördlich der Alpen und älter und länger als die berühmte Ponte Vecchio in Florenz. Die Lage an der Via Regia bescherte Erfurt einigen Reichtum. Und Ihnen eine unvergleichliche Sehenswürdigkeit. Eine der wohl kulturhistorisch wichtigsten Städte Deutschlands ist Weimar. 1998 wurden zahlreiche Sehenswürdigkeiten als UNESCO-Welterbe Klassisches Weimar geadelt. Etwa Goethes Wohnhaus mit dem heute noch authentisch eingerichteten Arbeitszimmer des Dichters. Oder die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek. 2004 von einem verheerenden Feuer zerstört, erscheint sie heute im neuen, alten Glanz und präsentiert wieder literarische Schätze wie eine original Luther-Bibel. Immer einen Besuch wert ist auch das Deutsche Nationaltheater, eine der renommiertesten Bühnen des Landes. Aber auch Mühlhausen, Schmalkalden oder Rudolstadt laden mit gepflegten historischen Altstädten und städtebaulichen Kleinoden zum Schauen und Staunen ein. Nehmen Sie sich die Zeit und gehen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit. In Thüringen. Durch die Zeit reisen. Einzigartig: die Krämerbrücke in Erfurt 12 13

Kultur & Städte Jeder hat ihn. Diesen besonderen Ort, an den man immer wieder gern zurückkehrt. Goethes Rückzugsort stand und steht in Weimar: sein Gartenhaus im Park an der Ilm, das er immer wieder auch als Arbeitsort nutzte. So verfasste er dort unter anderem den Erlkönig. Heute können Sie selbst dieses Refugium kennenlernen. Eine ganz besondere Faszination strahlen die Feengrotten in Saalfeld aus. Das ehemalige Alaunschieferbergwerk präsentiert sich heute als farbenprächtigste Grottenlandschaft der Welt, was auch das Guiness Buch der Rekorde bestätigt. Entdecken Sie eine märchenhafte Welt unter Tage und genießen Sie gleichzeitig die gesunde Luft in den Grotten. Gebirge. Burg. Denkmal. Der Kyffhäuser ist dreifach einmalig. Als Mittelgebirge beeindruckt vor allem seine geologische und botanische Vielfalt. Die Reichsburg Kyffhausen galt als eine der größten Burgen des Mittelalters. Am bekanntesten ist der Kyffhäuser aber sicherlich für die Sage vom schlafenden Kaiser Barbarossa und dem einfach nur Kyffhäuser genannten Kaiser-Wilhelm- Nationaldenkmal. So zieht es jedes Jahr eine Vielzahl von Touristen an, die sich von der Legende Kyffhäuser verzaubern lassen. Magische Orte kennenlernen. Rückzugsort: Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm/Weimar 14 15

Kultur & Städte Schöne Landschaften, mitten in Europa gelegen. Kein Wunder, dass viele Regenten ihre Residenzen in Thüringen hatten. Wie sehr der Freistaat von der Residenzkultur geprägt wurde, zeigen noch heute die vielen Schlösser und Burgen, Klöster und Parkanlagen. Entstanden sind sie zwischen dem frühen Mittelalter und dem ausgehenden 19. Jahrhundert und üben noch immer eine ganz besondere Faszination aus. Etwa die drei Dornburger Schlösser, die hoch über dem Saale-Tal liegen und viele Geschichts- und Kulturbegeisterte anlocken. Nicht weniger faszinierend ist das Schloss Friedenstein in Gotha, ein wahres Barock-Universum. Erleben Sie die große Kunstkammer und das Ekhof-Theater, das noch über die original funktionierende Bühnentechnik aus dem 17. Jahrhundert verfügt. Weimar, Sondershausen, Greiz, Rudolstadt eine ganze Reihe weiterer Herrschaftssitze zeugt von der fürstlichen Vergangenheit Thüringens und wartet nur darauf, von Ihnen besichtigt und vor allem bestaunt zu werden. Wenn Sie sich also mal wie ein Schlossherr fühlen wollen, haben Sie in Thüringen alle Möglichkeiten dazu. In die Geschichte eintauchen. Prunkvoll: die Dornburger Schlösser 16 17

Kultur & Städte 50.000 Studenten lernen und leben in Thüringen. Kein Wunder, dass es in den Universitätsstädten eine sehr lebendige Szene gibt. Allen voran präsentiert sich Jena als aufregendes und pulsierendes Zentrum. So beschaulich die liebevoll restaurierte Stadt auch wirken mag, angesagte Clubs und Bars sowie exquisite Restaurants zeugen vom modernen Charakter der Stadt. Hinzu kommen Event- Highlights wie das Open-Air-Festival Kulturarena. Als Landeshauptstadt gehört Erfurt selbstverständlich zu den kulturellen Zentren. Hier trifft Tradition auf Moderne. In einem der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands kann man gemütlich bummeln, exquisit shoppen und entspannt flanieren. Zudem wartet auch Erfurt mit einem spektakulären Event auf: den DomStufen-Festspielen vor der Kulisse von Dom und Severikirche. Neben Jena und Erfurt bieten aber auch andere Thüringer Städte eine abwechslungsreiche Kunst- und Kulturszene. Das zeigt sich ganz besonders in Gera. Hier wurde mit Otto Dix einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts geboren. Heute zeigt die Otto-Dix-Sammlung einige seiner wichtigsten Werke aus allen Schaffensphasen. Sie sehen, in Thüringen findet jede Menge Stadt statt. Am Puls der Zeit sein. Voller Leben: die Wagnergasse in Jena 18 19

Natur & Aktivitäten Den Weg zum Ziel machen das geht im Freistaat besonders gut. Denn das Wanderland Thüringen hat neben gut ausgebauten Wanderwegen vor allem eins zu bieten: atemberaubende Landschaften, die Lust auf jeden Kilometer mehr machen. Bestes Beispiel dafür ist der wohl berühmteste Höhenwanderweg Deutschlands: der Rennsteig. Über 168 Kilometer führt er Sie durch den schier endlosen Thüringer Wald von der Werra an die Saale. Vor allem aber zu einem ganz besonderen Wandererlebnis. Oder begeben Sie sich auf die Spuren Luthers und besuchen Sie die Stätten, an denen der große Reformator und seine Mitstreiter in Thüringen gewirkt haben. Der Lutherweg führt insgesamt über 900 Kilometer durch das Land und seine abwechslungsreiche Natur. Wenn Sie sich also auf den Weg machen wollen, ist Thüringen das perfekte Ziel für Sie. Den Weg zum Ziel machen. Vielfalt entdecken: im UNESCO-Weltnaturerbe Hainich 20 21

Natur & Aktivitäten Zwischenstopp oder Zwischenspurt. Fahrradfahren in Thüringen kann sowohl ein sportliches als auch ein entspanntes Vergnügen sein. Mountainbiker finden anspruchsvolle Strecken, um sich auszupowern. Etwa im Thüringer Wald. Wer es gemächlicher angehen lässt und auch die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke entdecken möchte, ist unter anderem auf dem Ilmtal-Radweg bestens aufgehoben. Er folgt den Spuren großer Persönlichkeiten, die in Thüringen gewirkt haben. Nicht weniger attraktiv für kulturinteressierte Radfahrer ist der Radfernweg Thüringer Städtekette, der unter anderem durch Eisenach, Weimar und Erfurt führt. Naturfreunde und Familien kommen besonders mit dem Rhönradweg auf ihre Kosten. Er durchquert mit dem UNESCO-Biosphärenreservat eine faszinierende Landschaft. Sie wollen mehr Thüringen erfahren? Dann freuen Sie sich auf 1.500 Kilometer Radfernwege. Jede Etappe genießen. Sportlich: Radfahren im Thüringer Wald 22 23

Natur & Aktivitäten Wenn es draußen kalt wird, laufen die Thüringer heiß. Denn der Freistaat ist voll von wintersportbegeisterten Menschen. Und das perfekte Reiseziel für alle, die es lieben, im Schnee aktiv zu werden. So warten im Thüringer Wald 300 Kilometer Loipen auf alle leidenschaftlichen Langläufer. Von einfach bis anspruchsvoll, für jeden ist das passende Streckenprofil dabei. Für Freunde des Skiwanderns stehen sogar 1.300 Kilometer präparierter Strecken zur Verfügung, darunter mit 142 Kilometern Deutschlands längster Fernskiwanderweg auf dem Rennsteig. Und selbst Snowboarder und Ski-alpin-Fahrer finden in Thüringen Möglichkeiten, ihr Hobby auszuleben. Am besten, Sie werden gleich aktiv und informieren sich über die vielfältige Wintersportwelt Thüringens. Spuren hinterlassen. Ski Heil: der Thüringer Wald ein Paradies für Wintersportler 24 25

Natur & Aktivitäten Wäre Thüringen ein eigenständiges Land, im Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele würde es einen der vordersten Plätze einnehmen. Kein Wunder, dass sich Sportevents im Freistaat größter Beliebtheit erfreuen. Beispiel gefällig? Für die Athleten ist er einer der schönsten Wettkämpfe des Jahres. Für die Zuschauer eine riesige Party. Der Biathlon-Weltcup in Oberhof. Jedes Jahr im Januar treffen sich die besten Skijäger der Welt, um in stimmungsvoller Atmosphäre und unter dem Jubel der Fans zu laufen und zu schießen. Aber auch wenn der Weltcup-Zirkus nicht in Oberhof gastiert, können Sie die faszinierende Anlage kennenlernen. Schlüpfen Sie selbst in die Rolle des Biathleten und beweisen Sie sich beim winterlichen Zweikampf. So spüren Sie hautnah das Biathlonfeeling, wie es nur Oberhof bieten kann. Weitere Highlights und Zuschauermagnete im Thüringer Wintersportkalender sind der Weltcup im Rodeln und die Tour de Ski. Auch hier können sich die Sportler auf eine ausgelassene Stimmung und ein begeisterungsfähiges Publikum freuen. Vielleicht ja auch auf Sie. Dabei sein ist alles. Das olympische Motto passt auch perfekt auf Thüringen. Also kommen Sie und erleben Sie Spitzensport von seiner spannendsten Seite. Erfolge feiern. Weltklasse: der Biathlon-Weltcup in Oberhof 26 27

Natur & Aktivitäten UNESCO-Weltnaturerbe. Diesen Titel hat sich der Hainich wahrlich verdient. Als Deutschlands größte nutzungsfreie Laubwaldfläche hat er sich seine Ursprünglichkeit bewahrt und gehört zu den wenigen verbliebenen Urwäldern Deutschlands. Einen besonders faszinierenden Eindruck vom Hainich können Sie sich verschaffen, wenn Sie über den Baumkronenpfad wandeln. Ausgedehnte Fichtenwälder wechseln sich ab mit idyllischen Bergwiesen. Dazwischen malerische Dörfer. Das ist der Naturpark Thüringer Wald. Ob Wanderfreunde, Radfahrer oder Wintersportler, hier kommt jeder auf seine Kosten. Aber nicht auf Kosten der Natur. Wie man trotz wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung die biologische Vielfalt bewahren kann, zeigt das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Erleben Sie eine attraktive Mischung aus unberührter Natur und kultivierten Landschaften im Land der offenen Fernen. Zum Beispiel bei einer gemütlichen Wanderung auf dem Premiumweg Hochrhöner. Natürlich gibt es noch viel mehr Natur in Thüringen zu entdecken. Und natürlich laden wir Sie herzlich dazu ein. Mit der Natur eins werden. Unberührte Natur: im Nationalpark Hainich 28 29

Natur & Aktivitäten Ideal für alle, die urlaubs- und platzreif sind. Thüringen lädt auf insgesamt sieben Golfanlagen zum aktiven Entspannen ein. Wie im Golfresort Weimarer Land. Hier stehen Ihnen zwei 18-Loch- Kurse und ein 3-Loch-Übungskurs zur Verfügung. Und das in der traumhaften Kulisse vor den Toren Weimars. Weitere reizvolle Golfanlagen finden Sie mit dem Golfclub Drei Gleichen am Rande des Thüringer Walds sowie im Golfclub Eisenach mit Blick auf die Wartburg. Sie wollen im wahrsten Sinne des Wortes neue Höhen erreichen? Auch dazu bietet Ihnen der Freistaat die Gelegenheit. Im Hochseilgarten Woodjump Oberhof können Sie sich auf Kletterpartien freuen. Runter kommen, aber nicht entspannen. Das können Sie im Bikepark Silbersattel in Steinach. Per Sessellift erklimmen Sie in nur sechs Minuten ganz gemütlich 150 Höhenmeter, um dann rasant per Mountainbike wieder ins Tal zu donnern. Wenn Sie also Ihr nächstes Urlaubsziel noch nicht kennen, dann haben wir einen Tipp für Sie: Thüringen. Neue Ziele erreichen. Der richtige Schwung: das Golfresort Weimarer Land 30 31

Wellness & Gesundheit Mitten in Deutschland gelegen und doch weitab jeder Hektik. Das ist das Wellness-Land Thüringen. Hier können Sie abschalten und den Alltag hinter sich lassen. Das Besondere: Die Natur wird selbst zur Wellness-Oase. Der weiche, erdige Boden, die frische Luft, der Duft von Baumrinde und das beruhigende Grün sind eine Wohltat für Körper und Seele. So nutzt der kleine Kurort Tabarz die grüne Kulisse für Massageangebote in freier Natur. Bei Vogelgezwitscher und Waldduft wird jede Anwendung zu einem Genuss für die Sinne. Zu den absoluten Höhepunkten gehört auch das Meditationsangebot auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. Inmitten des Blätterdachs verspricht die Yogastunde, zu einem unvergesslichen Ereignis zu werden. Sie würden gern mal Shiatsu und Klangschalenmeditation ausprobieren? Auch das wird in Thüringen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis im Freien. Genauer gesagt: mitten im Japanischen Garten in Bad Langensalza. Also, kommen Sie nach Thüringen und entdecken Sie die Wellness-Oase Natur. Die eigene Mitte finden. Angekommen: Wellnessbereich im Golfresort Weimarer Land 32 33

Wellness & Gesundheit Schon seit Jahrhunderten wird in Thüringen die Kraft der Natur genutzt, um das Wohlbefinden zu steigern. Und noch heute vertraut man hier auf die heilende Wirkung regionaler Zutaten. Die Palette an natürlichen Essenzen, die in Thüringer Wellnesshotels, Day Spas und Thermen Anwendung finden, ist breit. So kommt zum Beispiel eine Vielzahl wohltuender Öle zum Einsatz. Ob Rosen-, Fichten- oder Senföl bei Massagen und Bädern entfalten sie ihre pflegende und entspannende Wirkung. Gönnen Sie Ihrer Haut doch mal etwas Besonderes: ein reinigendes Peeling mit Weintrester aus dem Thüringer Weinanbaugebiet Saale-Unstrut oder Bio-Kräuterheu von den Bergwiesen des Thüringer Waldes. Das pflegt die Haut und entspannt den Geist. Moderne Wellness- und Saunalandschaften bilden den stilvollen Rahmen für Ihr Verwöhnprogramm. In Thüringen finden Sie eins der 100 besten Bäder der Welt: die Toskana Therme in Bad Sulza. Hier erleben Sie ein unvergessliches Bad in Licht, Klang und Farbe den einzigartigen Liquid Sound. Thüringen setzt auf die Natur. Setzen Sie auf Thüringen bei Ihrem nächsten Wellness-Urlaub. Natürlich entspannen. Entspannung mit Aussicht: in der Toskana Therme Bad Sulza 34 35

Wellness & Gesundheit 19 Kurorte und Heilbäder, ein Ziel: natürliche Gesundheit. Thüringen steckt voller Naturschätze fürs Wohlbefinden. Bestes Beispiel dafür ist Sole, die in Bad Langensalza, Bad Sulza und Heilbad Heiligenstadt zur Behandlung von Haut- und Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Besonders intensiv ist die Bad Salzunger Sole, die zu den stärksten Europas gehört. Zudem bilden hier Gradierwerk und Therme ein herausragendes architektonisches Ensemble. In Bad Lobenstein und Bad Klosterlausnitz setzt man hingegen auf die entgiftende Wirkung des Moores. Dass nicht jeder Naturschatz Thüringens unter der Erde liegt, beweist Oberhof. Denn der bekannteste Wintersportort des Thüringer Waldes ist dank seines Heilklimas auch als Luftkurort äußerst beliebt. Genauso wie Friedrichroda, wo man bei Wanderungen mit ausgebildeten Klimatherapeuten die Wirkung des Klimas besonders spürt. In Tabarz wiederum hat man sich der ganzheitlichen Lehre des Sebastian Kneipp verschrieben. Ernährung, Bewegung, Lebensordnung, Wasser und Heilkräuter sind die fünf Säulen des Gesundheitspfarrers, die heute moderner denn je sind. Sie sehen, in Thüringen suchen Sie nicht nach körperlichem und geistigem Wohlbefinden. Sie finden es. In einem der 19 Kurorte und Heilbäder. Auf die Natur vertrauen. Wohlbefinden: in Thüringen ganz natürlich 36 37

Impressum: Gestaltung/Herstellung: KNSK Werbeagentur GmbH Konzeption/Redaktion: Thüringer Tourismus GmbH Fotos: TTG, Toma Babovic, Erhard Driesel, Lutz Edelhoff, Sascha Fromm, Jens Hauspurg, Adrian Leeder, Joachim Negwer, Henrike Schunck, Roland Wehking, Andreas Weise, Guido Werner

Kontakt: Tourist Information Thüringen Willy-Brandt-Platz 1 99084 Erfurt Tel.: +49 (0) 361 3742 0 Fax: +49 (0) 361 3742 388 service@thueringen-tourismus.de www.thueringen-entdecken.de facebook.com/thueringen.tourismus.de Herausgeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) Referat Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit Max-Reger-Straße 4 8 99096 Erfurt oeffentlichkeitsarbeit@tmwwdg.thueringen.de www.tmwwdg.de www.das-ist-thueringen.de