Niederschrift über die 03. Sitzung Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät Potsdam 07. August 2017

Ähnliche Dokumente
Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter


Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Fachschaft Psychologie

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Bauhaus Universität Weimar

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Fachschaft Psychologie

Protokoll Sitzung am

Protokoll der 9. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

Juristisches Dekanat. Einführungsveranstaltung für Erstsemester. Wintersemester 2017/18

X. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 14

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Studium der Rechtswissenschaft. Universität Potsdam

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der planmäÿigen Sitzung des FSR Mathematik/Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Nicht verabschiedete sind von Jacob und Janine zu ergänzen.

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung

Wie schreibe ich ein Papier auf A.

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll vom

Protokoll Sitzung am

H , Uhr

Verlaufsprotokoll vom

Protokoll zur Sitzung vom:

Fachschaft Psychologie

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 6. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll vom 12. Juni 2017

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Protokoll. anwesend : Hanna K, Judith, Toni, Kai, Hanna G., Carolin, Max F., Josie, Mille, Max P.

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 2016

INFORMATIONSVERANSTALTUNG I

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Protokoll der Sitzung des FSR Chemie vom Anwesenheit

1.1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll FSR Geschichte

4. WIR FSR Sitzung des SoSe 2015

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Protokoll

Sitzung am Sonntag, den , 18:00 Uhr c.t.

Protokoll vom 26. August 2016

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Protokoll der 16. AStA-Sitzung am (genehmigte Fassung)

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

13. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll der 97.ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13

Friedrich-Schiller-Universität Jena

N i e d e r s c h r i f t. 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

Protokoll vom

Protokoll FSR Geschichte

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I

Protokoll FSR Geschichte

Herzlich Willkommen an der Universität Bayreuth!

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Protokoll der 27. Sitzung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

-PROTOKOLL- ORDENTLICHE SITZUUNG VOM

Protokoll der. FSR-Sitzung. vom Anmerkungen zum letzten Protokoll. enthält Rechtschreib- und Grammatikfehler

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

Einführungsveranstaltung

Vorstellungsrunde für die Gastmitglieder in der Fachschaft. Protokoll der Sitzung vom wird einstimmig verabschiedet

Protokoll 2. Allgemeiner Studierendenausschuss der HafenCity Universität Hamburg

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A. Anwesend:

Satzung des Husumer Handwerkervereins von 1857 e.v.

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

StuRaMed Protokoll

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T2-204

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa Datum: Anwesend: Lexi, Jacob, Helen, Janine, Hirte, Mine, Marvin, Janina, Samuel

Protokoll der FVV Mathematik (Fachschaftsvollversammlung)

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Sitzungsprotokoll. Datum: Beschlussfähig: Letzte Sitzung: Nächste Sitzung: :00 Uhr. Stand: 19.

Willkommen in der Fachschaft Physik!

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll zur öffentlichen Fachschaftssitzung am , ABS/2016

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Transkript:

Niederschrift über die 03. Sitzung Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät Potsdam 07. August 2017 Sitzungsort FSR-Büro Beginn und Ende 17:00 18:40 Anwesende Alexander, Anatol, Felix, Gamze, Laura, Lawrence, Lukas, Markus, Nico, Sally, Tosan Abwesende Phuong Anh, Mustafa Protokollant Alexander Nächste Sitzung Mittwoch, 16.08.2017 um 17 Uhr I. Beschlüsse / Wahlen Markus beantragt, die beiden Büchergutscheine bei Bücher in Bewegung für die diversen Studienkommentare auszugeben. Zudem werden 19 Euro vom FSR-Konto dazugegeben. Abstimmung erfolgt: (6/3/0) -ANGENOMMEN- II. Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt beschlossen: I. Begrüßung II. Anwesenheit III. Beschluss der Tagesordnung IV. Erstsemester-Woche V. Erstsemester-Tüten VI. Absolventenfeier VII. Rechte kooptierter Mitglieder VIII. Bibliothek IX. Belling X. Grundlagenschein XI. Homepage XII. Geldautomat XIII. Bücher in Bewegung XIV. Themen der nächsten Sitzung III. Aufgaben Markus schreibt einen ehemaligen Studenten der Uni Potsdam wegen der Vorstellung von Berufstätigen an (Anwalt in einer Steuerrechtskanzlei). Tosan, Nico und Anatol stellen ein Konzept für den Guido zusammen. Tosan und Alex kümmern sich um die Organisation des Kennenlernen-Treffens.

Felix fragt bei Elsa an, wer die Vorstellung in der Erstsemester-Woche übernehmen wird. Lawrence erkundigt sich bei Prof. Bezzenberger bezüglich der Vorstellung des VdfS. Alex fragt Studere und das Team Studieneingangsphase hinsichtlich dessen Vorstellung. Markus fragt Adda Grauert wegen der Vorstellung von Jura.Plus. Lawrence holt Angebote bezüglich eines Partybootes ein. Lukas vermittelt den Kontakt zu dem Bäcker sowie dem Blumenladen von der letzten Absolventenfeier. Anatol fragt Prof. Petersen nach gratis JURA-Auflagen an. Alex fragt die studere nach älteren Auflagen an. Gamze schreibt durex an. Tosan bespricht die Situation mit den Geldautomaten bei der nächsten VeFa-Sitzung IV. Erstsemester Woche Prof. Hellmann wird die Einführungsvorlesung in das Strafrecht übernehmen. Prof. Bickenbach hat bezüglich der Einführungsveranstaltung in das Öffentliche Recht abgesagt. Stattdessen wurde Prof. Weiß bereits gefragt. Frau Merz hat für die Veranstaltung der Berufstätigen zugesagt. Markus schreibt einen ehemaligen Studenten der Universität Potsdam (Rechtsanwalt in einer Steuerrechtskanzlei) an. Markus hat mit Frau Mills gesprochen. Sie möchte die Vorstellung sowie den Englischtest gerne am Dienstag oder Mittwoch durchführen. Zudem werden vier FSR-Mitglieder benötigt, die die Aufsicht bei den Einstufungstests übernehmen. Es wurde sich darauf geeinigt, die Vorstellung von Frau Mills am Dienstag stattfinden zu lassen und den Test am Mittwoch durchzuführen. Tosan, Nico und Anatol kümmern sich um ein Konzept für den Guido. Der ursprüngliche Text von Frau Mills soll dafür wieder verwendet werden. Die Elsa-Kneipentour findet am Mittwoch, dem 11. Oktober, statt. Felix fragt bei Elsa an, wer die Vorstellung in der Erstsemester-Woche übernehmen wird. Lawrence fragt Prof. Bezzenberger hinsichtlich der Vorstellung des VdfS. Alex erkundigt sich bei Studere und dem Team Studieneingangsphase bezüglich dessen Vorstellung. Markus fragt Adda Grauert wegen der Vorstellung von Jura.Plus. Es wurde sich darauf geeinigt, dass am Freitag vor der Erstsemester-Woche bereits ein inoffizielles Kennenlernen-Treffen in einer Berliner Bar organisiert wird. Hierfür wird in der neuen Facebook- Gruppe eine Umfrage erstellt und bei Interesse Tische reserviert. Tosan und Alex kümmern sich um die Organisation. Am Freitag, dem 13. Oktober, soll nach der Absolventenfeier eine Veranstaltung für die Erstsemester angeboten werden. Mögliche Vorschläge hierfür sind: -Film im Hörsaal -Mieten eines Partybootes: Lawrence holt Angebote ein

-Grillen auf dem Campus -Rallye durch Potsdam -Bierpong -Stadtrundgang V. Absolventenfeier Gerechnet werden mit ca. 200 bis 300 Personen. Sekt, Orangensaft und Wasser wird der FSR selber einkaufen. Zudem müssen Stehtische aus der Mensa, Decken und Blumen organisiert werden. Sally und Tosan haben Angebote von privaten Catering-Unternehmen eingeholt. Bei individueller Zusammenstellung ist mit 10-12 Euro pro Person zu rechnen. Markus schlug vor, bei einem Bäcker in Potsdam Brezeln in Paragraphen-Form zu bestellen. Lukas vermittelt den Kontakt zu dem Bäcker sowie dem Blumenladen von der letzten Absolventenfeier. VI. Erstsemester-Tüten Dank Markus Nachfrage wurden uns für die Erstsemester-Tüten bisher diverse Lehrbücher, Fallbücher, CDs, Brillenputztücher, Stifte sowie 300 Juris-Tüten versprochen. Anatol fragt Prof. Petersen bezüglich gratis JURA-Auflagen. Alex fragt die studere nach älteren Auflagen an. Gamze schreibt durex an. VII. Bibliothek Auf den Tischen der Bibliothek wurden dank des Einsatzes diverser FSR-Mitglieder Zettel angebracht, die darum bitten, höchstens sieben Bücher gleichzeitig zu benutzen und nicht mehr benötigte Bücher zurückzustellen.

VIII. Rechte kooptierter Mitglieder Lukas schilderte die Möglichkeit einer Satzungsänderung, die die Rechte kooptierter Mitglieder festhält. Bis zur nächsten Sitzung werden Vorschläge erarbeitet. IX. Prof. Belling Markus wurde von Professor Belling wegen des Wiederholungs- und Vertiefungskurses (WuV) angesprochen. Prof. Belling kritisierte, dass der FSR den Vorschlag nicht unterstütze. Die FSR-Mitglieder begrüßten grundsätzlich das Streben nach der Verbesserung der Studienqualitäten an der Universität Potsdam, bemängelten jedoch das derzeitige Konzept der Kurse. Bis zu den nächsten Sitzungen werden Ideen gesammelt. X. Grundlagenschein Lukas trug vor, dass er seit Längerem an einem Konzept arbeite, die Grundlagenfächer Rechtsphilosophie, Kriminologie und die propädeutische Übung neben der Europäischen Rechtsgeschichte als Klausur für die Zwischenprüfung anzuerkennen. Der Fachschaftsrat teilte seine Zustimmung mit und bot Unterstützung an. Lukas stellt das Konzept in den nächsten Sitzungen vor und bringt es danach in den Fakultätsrat ein. XI. Homepage Sally kümmert sich um die Freischaltung der neuen Homepage. In der kommenden Sitzung werden hierfür sowie für die Facebook-Seite Fotos angefertigt. XII. Geldautomaten Es wurde kritisiert, dass rund um den Campus kein Geldautomat zu finden ist. Tosan wird das Thema in die Vefa einbringen.

XIII. Bücher in Bewegung Markus beantragt, die beiden Büchergutscheine bei Bücher in Bewegung für die diversen Studienkommentare auszugeben. Zudem werden 19 Euro vom FSR-Konto dazugegeben. Abstimmung erfolgt: (6/3/0) -ANGENOMMEN- XIV. Themen der nächsten Sitzung -Erstsemester-Woche -Aktivitäten vor der Erstsemester-Woche -Guido -Satzung kooptierter Mitglieder