für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter

Ähnliche Dokumente
für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter

für die Zeit vom bis /2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

für die Zeit vom bis /2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: 07/2012 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Lichtenau St.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis

für die Zeit vom bis /2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis /2012 Lesejahr B

für die Zeit vom bis /2014 Lesejahr A Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: 03/2012 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Lichtenau St.

für die Zeit vom bis /2014 Lesejahr A Vom 07 Juli bis 19. August ist das Pfarrbüro in Lichtenau nur dienstags u. freitags offen!

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis /2012 Lesejahr B

für die Zeit vom bis /2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: 05/2012 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Lichtenau St.

für die Zeit vom bis Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: 04/2012 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Lichtenau St.

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis /2012 Lesejahr B

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis /2013 Lesejahr C

Pfarrnachrichten. Nr. 16 / Aug bis 04. Sept 2016

Pfarrnachrichten. Nr. 1 / Jan. bis 29. Jan. 2017

Pfarrnachrichten. Nr. 1 / Jan. bis 29. Jan. 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Dezember 2009 bis 10. Januar 2010

für die Zeit vom bis /2014 Lesejahr A Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter für die Zeit vom bis /2012 Lesejahr B

Pfarrnachrichten. Nr. 11 / bis

Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau:

für die Zeit vom bis /2014 Lesejahr A Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

Pfarrnachrichten. Nr. 24 / Dez. bis 26. Dez. 2016

Pfarrnachrichten. Caritas-Gebet. Nr. 3 / 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrnachrichten. Nr. 1 / bis

Pfarrnachrichten. Nr. 25 / Dez. bis 15. Jan Krippe in der Kirche St. Franziskus Xaverius Holtheim

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrnachrichten. Nr. 6 / bis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

für die Zeit vom bis /2015 Lesejahr B Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin Pastoralverbund Lichtenau Pfarrbüro

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste vom September 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis


Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Mai

Pfarrnachrichten. Nr. 3 / bis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrnachrichten. Nr. 12 / bis Krippe von Pieniezno (Polen)

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Nr. 3/2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

/2018

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Katholische Kirchengemeinde

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

Gottesdienste im Pastoralverbund Lichtenau: 28.04. 29.04. 05.05. 06.05. Asseln 8.45 8.45 Atteln 10.15 10.15 Dalheim 10.30 10.30 Grundsteinheim 10.15 Henglarn 10.00 17.30 Herbram 10.15 17.30 Holtheim 10.15 19.00 Husen 17.30 Iggenhausen 8.45 Seelsorgeteam: Pfarrer Josef Wördehoff, Leiter Pastoralverbund Lichtenau Herbram, Tel. 0 52 95 / 15 32, Johannesweg 4, Herbram EMail: pastor.woerdehoff@pvlichtenau.de Pastor Johannes Wiechers, Atteln, Tel. 0 52 92 / 16 22, Achatiusstr. 4, Atteln EMail: pastor.wiechers@pvlichtenau.de Pastor Stefan Stratmann, Kleinenberg, Tel. 0 56 47 / 94 67 82 2, Pöhlenstr. 13. 4, Kleinenberg, EMail: pastor.stratmann@pvlichtenau.de Diakon Walter Wiedemeier Tel. 0 29 53 / 85 34, Mobil: 0170 / 4 11 78 25, EMail: diakon.wiedemeier@pvlichtenau.de Gemeindeassistentin Annette Wagemeyer, Mobil: 0152 / 01 73 40 94, EMail: annette.wagemeyer@pvlichtenau.de Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinden St. Kilian Lichtenau St. Achatius Atteln St. Johannes Enthauptung Asseln St. Johannes Baptist Herbram St. Franziskus Xaverius Holtheim St. Magdalena Husen St. Alexander Iggenhausen St. Cyriakus Kleinenberg 08/2012 Lesejahr B für die Zeit vom 23.04. bis 06.05. Kleinenberg 19.00 10.15 Lichtenau 17.30 8.45 Impressum: Pastoralverbundsbüro Lichtenau Am Kirchplatz 6, 33165 Lichtenau EMail: pvlichtenau@erzbistumpaderborn.de www.pv.lichtenau.de Pfarrbüros im Pastoralverbund Lichtenau: Pfarramt Lichtenau St. Kilian Atteln St. Achatius Iggenhausen St. Alexander Herbram St. Johannes Baptist Holtheim St. Franziskus Xaverius Kleinenberg St. Cyriakus Sprechzeiten, Kontakte, Sekretärin freitags 8.30 11.30 Uhr Tel. 0 52 95 / 9 85 60 EMail: pvlichtenau@erzbistumpaderborn.de, www.pvlichtenau.de Am Kirchplatz 6, 33165 Lichtenau, Sekretärin: E. Jung dienstags 10 12 Uhr, donnerstags 15 17 Uhr, Tel. 0 52 92 / 16 22 EMail: kircheatteln@erzbistumpaderborn.de, www.pvlichtenau.de Achatiusstr. 4, 33165 Atteln, Sekretärinnen: M. Düchting, H. Musiolik dienstags 9 11 Uhr Tel. 0 52 95 / 2 21 EMail: info@stalexanderiggenhausen.de Glasebachstr. 23, 33165 Iggenhausen, Sekretärin: B. Weber donnerstags 8.30 12.30 Uhr Tel. 0 52 95 / 15 32 EMail: kirche@herbram.de, www.pvlichtenau.de EMail: pvlichtenau@erzbistumpaderborn.de, Fax: 0 52 95 / 84 68 Johannesweg 4, 33165 Herbram, Sekretärin: E. Jung donnerstags 17.00 18.45 Uhr Tel. 0 52 95 / 4 13 Zum Kornbühl 7, 33165 Holtheim, Sekretärin: B. Kühnel EMail: holtheim@pvlichtenau.de, www.pvlichtenau.de montags u. freitags 9 11 Uhr, donnerstags 15 17 Uhr, Tel. 0 56 47 / 2 21, EMail: kirche@kleinenberg.de, www.pvlichtenau.de Pöhlenstr. 13, 33165 Kleinenberg, Sekretärin: G. Lauhoff Nächste Ausgabe: 04. Mai 2012 Zeitraum 07. Mai bis 20. Mai Redaktionsschluss: 27. April 2012 Druck: Druckerei Digirex, Lichtenau Auflage: 1600 Exemplare Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.pvlichtenau.de 8

Mitteilungen für den Pastoralverbund Lichtenau: "Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten" 29. April: Fughafen Pader born, 17 Uhr. Treffpunkt: Eingang Flughafen, Flughafenstr. 33, Büren. Neues Angebot im Pastoralverbund Lichtenau: Schweigemeditation in christli cher Tradition. Das Leben ist für viele Menschen so schnelllebig und ruhelos geworden, dass sie kaum noch Zeit für das Wesentliche finden. Meditieren heißt frei werden vom Jagen und Hetzen heißt innehalten und sich Zeiten für Stille und Einkehr zu nehmen. Im Unterschied zur Besinnung und Betrachtung wird beim Meditieren nicht nachgedacht. Vielmehr soll der meditierende Mensch von allen Phantasien und Vorstellungen frei werden, um offen da zu sein für das Wirken Gottes. Meditieren ist denkbar einfach, bedeutet zunächst nur schwei gend zu sitzen mit entsprechender Anleitung. Trotz der schlichten Form kann sie zur tiefen Erfahrung führen. Alle Interessierten sind eingeladen zu einem Informationsabend mit praktischen Übungen am 30. Aprilum 18 Uhr im Pfarr heim St. FranziskusXaverius, Holtheim (direkt an der Kirche). Pastoralverbund Lichtenau Neue Steuerungsgruppe für den Pastoralen Raum Lichtenau Fünf Ehrenamtliche aus Asseln, Herbram, Iggenhausen und Lichte nau, drei Hauptamtliche des Pastoralteams und die Gemeindeberater des Erz bistums Frau Jungblut und Herr Morfeld treffen sich seit November 2011 monat lich, um eine Pastoralvereinbarung für den Neuen Raum Lichtenau zu entwi ckeln. Zur Erinnerung: Erzbischof HansJosef Becker hat mit seiner Perspektive 2014 die Neugestaltung der Pastoralen Räume auf den Weg gebracht. Aus den 206 Pastoralverbünden des Erzbistums werden innerhalb der nächsten 10 Jah re 88 Neue Pastorale Räume gebildet. Der erste Schritt der neuen Steue rungsgrupppe im Pastoralverbund Lichtenau war der Auftrag an die acht Pfarr gemeinderäte, eine Bestandsaufnahme der kirchlichen Aktivitäten sowie der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erstellen. Diese Be standsaufnahme wird in den nächsten Monaten ausgewertet, um möglichst viele Gemeindemitglieder in den Entwicklungsprozess der veränderten Pastoral ein beziehen zu können. Kirche und Gesellschaft befindet sich im Wandel und so sind wir herausgefordert, neue Aufbrüche für die Weitergabe des christlichen Glaubens zu gestalten und diese in einer Pastoralvereinbarung zusammenzu tragen. Dankeschön: Vor 3 Wochen hat es einen Großbrand in Asseln gegeben, bei dem Haus und Hof der Familie Vogt zerstört wurde. Die spontane Hilfebereit schaft vieler Menschen war bemerkenswert, wofür sich Familie Vogt bedankt. Mittlerweile hat Familie Vogt sich einen Überblick über den entstandenen Scha den verschaffen können. Sie ist davon überzeugt, dass sie die Zukunft allein schaffen wird und deshalb weitere Hilfe nicht benötigt. Die Spenden, die in der Zwischenzeit auf das eingerichtete Kirchenkonto bei der Volksbank einge gangen sind, werden in den nächsten Wochen den Spendern zurück erstattet. Auch die Kirchengemeinde Lichtenau sagt allen Dank, die so spontan Geld auf das errichtete Konto eingezahlt haben. Weitere Infos für den Pastoralverbund Lichtenau lesen Sie auf Seite 7!!! 2 Mitteilungen für den Pastoralverbund Lichtenau: Der Kreis Paderborn und die Stadt Lichtenau laden am 29. April 2012 zum Kreisfamilientag in LichtenauAtteln ein. Familien haben an diesem Tag die Ge legenheit, sich über ein breites Spektrum von Angeboten und Dienstleistungen rund um das Thema Familie zu informieren und die Anbieter erhalten ihrerseits die Chance, sich mit ihren Leistungen darzustellen. Die Angebote erstrecken sich über viele verschiedene Themengebiete wie Erziehung, Bildung, Betreu ung, Behinderung, Freizeit, Sport, Gesundheit, Pflege, Sozialleistungen, Integ ration. Auch die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands unsere sechs kfd s aus dem Pastoralverbund Lichtenau sowie die Kirchengemeinde St. Cy riacus mit dem Kleinenberger Wallfahrtsbereich stellen sich vor. Das bunte Büh nenprogramm, Spiel und Spaßaktionen für Jung und Alt sowie Kulinarisches aus unterschiedlichen Nationen versprechen einen ereignisreichen Tag. Herzli che Einladung an alle Interessierten! Auf Spurensuche können sich neugierige Familien mit Kindergartenkindern am 5. Mai von 9 13 Uhr begeben. Die Entdeckerinnen und Entdecker werden von der Gemeindeassistentin begleitet. Anmeldungen in der KiTa St. Kilian oder di rekt bei Annette Wagemeyer 015201734094. Kollekte: 29.04. für die Auslandsseelsorge Vorankündigungen: Steuerungsgruppe: Nächste Sitzung: Dienstag, 08. Mai. Pastoralverbundsrat: Nächste Sitzung: Donnerstag, 10. Mai. Der Abschluss der Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Lichtenau findet am Freitag, 11. Mai um 18 Uhr in Kleinenberg als Wallfahrt der Kommu nionkinder statt. Hieran nehmen alle Kommunionkinder aus dem gesamten Pastoralverbund Lichtenau mit ihren Familien teil. Durch ihre Teilnahme an die ser Wallfahrt verdeutlichen die Kommunionkinder, dass Weißer Sonntag kein Einzelereignis ist, sondern nur ein Meilenstein auf dem Lebensweg. Hinweis auf den 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim: Vom 16. bis 20. Mai ist Mannheim das Zentrum des katholischen Deutschland: der 98. Deutsche Katholikentag lockt zehntausende Christinnen und Christen in die Stadt am Rhein und Neckar. Gemeinsam wollen wir einen neuen Aufbruch wagen. Mehr als 1.200 Einzelveranstaltungen machen den Katholikentag zu einem bunten Glaubensfest. Lassen Sie sich ein auf Diskurs und Begegnung in den vier Themen bereichen Wege zu einer zukunftsfähigen Kirche, Wege zu einer Kultur der Gerech tigkeit, Wege zu einer Kultur des Lebens und Wege zu einer Kultur der Verantwor tung für das Gemeinwohl. Näheres Infos unter: www.katholikentag.de. Weiterhin liegen Flyer in den Kirchen zur Mitnahme aus. Sondergottesdienste (spezielle Gottesdienste für den gesamten Pastoralverbund) 01.05.12 9.00 Uhr Hochamt zur Eröffnung der Wallfahrt in Kleinenberg 2012 in der Wallfahrtskirche 7

Weitere Mitteilungen für die Nachbargemeinden: Krankenkommunion in Asseln und Herbram: 28. April und 04. Mai. Dankeschön: Mit dem Osterfest haben Herr und Frau Täuber aus alters und gesundheitsbedingten Gründen ihren Dienst als Lektoren und Kommunion helfer in unserer Pfarrei St. Kilian beendet. Noch in der Fastenzeit diesen Jahres haben sie dafür gesorgt, dass an den Fastensonntagen in unserer Kirche der Kreuzweg gebetet wurde. Sie waren die ersten, die nach der Litur giereform des 2. Vatikanischen Konzils sich als engagierte Laien zur Verfü gung gestellt haben, um in den verschiedenen Gottesdiensten den Auftrag als Lektoren und Kommunionhelfer wahrzunehmen. Dafür gebührt ihnen ein besonderer Dank der gesamten Gemeinde. Geburtstage ab 80 Jahren in den Gemeinden: Rüsing, Agnes 02.05.1926 86 J. Grundsteinheim Kluth, Georg 27:04:1928 84 J. Lichtenau Wagner, Kunigunde 27.04.1931 81 J. Lichtenau Wibbeke, Heinrich 25.04.1932 80 J. Herbram 6 St. Kilian Lichtenau u. Kapellengemeinden Hakenberg u. Ebbinghausen: Die, 24.04. 8.30 Lichtenau: für die Gemeinde 19.00 Hakenberg: + Johannes Keuter u. ++ d. Fam. Keuter Do, 26.04. 8.30 Lichtenau: Eucharistische Andacht 19.00 Ebbinghausen:+ Theresia Hustädte. 30 täg. Seelen. amt, ++ Elisabeht Hecker. 1. JSA u. Johannes He cker, zur Muttergottes der immerwährenden Hilfe, in bestimmter Meinung, + Franz Koch, + Konrad Schulze, ++ d. Fam. Fraune, + Anton Igges Fr, 27.04. 8.30 Lichtenau: + FranzJosef Klocke, ++ Eheleute Franz u. Agnes Leifeld Samstag, 28.04. Die, 01.05. 17.30 4. Sonntag d. Osterzeit (Ev: Joh 10,1118) Lichtenau: + Heinrich Sieren. 6. Wochenamt, + Willi Wigge, + Nicole Rebbe u. + Luise Rebbe, ++ d. Fam. Leifeld / Rüsing, + Arnold Leinkenjost, + Theresia Sander u. + Gertrud Wigge, + Jürgen Happe, ++ Franz u. Maria Wigge, im besonderen Dank zur Mut tergottes, ++ Anton u. Helene Jacobs, ++ Konrad u. Thea Grabbe Do, 03.05. 8.30 Lichtenau: Eucharistische Andacht Fr, 04.05. 8.30 Lichtenau: HerzJesu Freitag, für die Gemeinde 06.05. 19.00 Eröffnung der Maiandachten 8.45 5. Sonntag der Osterzeit (Ev Joh 15,18) Lichtenau: ++ Eheleute Johannes u. Anna Benteler u. + Franz Leifeld, ++ Anton u. Agnes Hoeschen u. + Sohn Heinrich, + Karl Schomberg kfd Lichtenau: Am Dienstag, den 24. April treffen sich um 20 Uhr die Mitarbeite rinnen zur Versammlung im Pfarrheim. KVSitzung: Donnerstag, 03. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrheim Lichtenau. Am Dienstag, den 8.Mai findet ab 19 Uhr im Pfarrheim der Gesundheitstreff mit der Heilpraktikerin Anna WillekeSchlichting statt. Das Thema lautet: Stress, (k)ein Problem. Bei diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zum Phänomen "Stress", vor allem aber zahlreiche konkrete Vorschläge wie Sie trotz der tägli chen Belastungen gesund bleiben können. Anmeldung (auch für Nichtmitglie der und Männer) wünschenswert bei Marlies Hofnagel, Tel. 05295/1605 und Anna WillekeSchlichting, Tel. 05295/997175. Der Erlös für die Messdiener beträgt von den Palmzweigen 150, und von den gefärbten Ostereiern 265,34. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Ganz herzlich bedanken möchten sich die Messdiener bei Frau Mackel (Edeka Neukauf) und Herrn Pietsch (Geflügelhof J. Pietsch, Warburg) für die großzügi ge Spende der Eier. 3

St. Alexander Iggenhausen und Kapellengemeinde Grundsteinheim: 29.04 St. Johannes Enthauptung Asseln: Do, 26.04. 9.00 ++ Robert u. Magdalena Tamm 29.04. 8.45 4. Sonntag der Osterzeit (Ev: Joh 10,1118) + Theresia Schütte. 6 Wochenseelenamt, + Andreas Koblitz JM, Leb. u. ++ d. Fam. Schröder u. Koers, + Elisabeth Lahme, + Anna Vogt (Meggers) u. Angeh., zu Ehren der Muttergottes, ++ d. Fam. Schuh nicht u. Köhne Do, 03.05. 9.00 Hl. Philippus u. hl. Jakobus, Apostel Fest Für die Gemeinde 06.05. 8.45 4. Sonntag der Osterzeit (Ev: Joh 10,1118) Iggenhausen: Leb. u. ++ d. Fam. Franz Geilhorn Gessinger, + Jürgen Schröder, ++ Roland Gresskowski u. Ilse u. Johannes Pauli, ++ Maria u. Heinrich Bick mann, + Elisabeth Scheibel, Leb. u. ++ d. Fam. Wienold Do, 03.05. 8.45 Grundsteinheim: ++ Ferdinand u. Franz Fröhleke, + Maria Freitag vom Armenseelenverein, ++ d. Fam. SchlenderSchäfers 06.05. 9.00 Iggenhausen: Maiandacht 10.15 5. Sonntag der Osterzeit (Ev Joh 15,18) Grundsteinheim: ++ Josef Rebbe u. Angehörige, + Franz Wibbeke, ++ Marina u. Helmut Schlender, + Gerhard Rauer Im Monat Mai laden wir wieder herzlich zu den Maiandachten in Grundsteinheim ab dem 08. Mai dienstags um 18.30 Uhr und in Iggenhausen donnerstags um 9.00 Uhr ein. 8.45 5. Sonntag der Osterzeit (Ev Joh 15,18) + Gertrud Rüsing St. Johannes Baptist Herbram u. Kapellengemeinde Herbram.Wald: 29.04. Mi, 02.05. Samstag, 05.05. 10.15 4. Sonntag der Osterzeit (Ev: Joh 10,1118) ++ Elisabeth u. Wilhelm Pauli u. + Sohn Josef Pauli, Leb. u. ++ d. Fam. Koch, Neuenheerser Str. 29, + Franz Lappe JM, ++ Friedrich u. Wilhelmine Vogt, + Gertrud Willeke 19.00 Eröffnung der Maiandacht 17.30 5. Sonntag der Osterzeit (Ev Joh 15,18) ++ Franz u. Inge Löhr, + Theresia Konze, + Maria Dunschen, für die Leb.* u. ++ der freiwilligen Feuerwehr Herbram (* damit die ehrenamtlichen Helfer wieder gesund aus ihren Einsätzen heimkommen), + Heinrich Meyer, Neuenheerser Str., ++ Paula u. Konrad Schach, ++ d. Fam. Wibbeke u. Wächter Die Senioren des Heimatschutzvereins Herbram treffen sich zum Klönnach mittag am Dienstag, 24. April um 16 Uhr in der Gaststätte Zum Treffpunkt. Fahrgelegenheit steht bei Bedarf unter Tel. Nr. 0 52 95 / 12 47 bereit. KVSitzung: Mittwoch, 25. April 19.30 Uhr im neuen Raum der Kapelle Maria Königin in HerbramWald. Die Eröffnung der Maiandacht findet am 01. Mai bei gutem Wetter an der Grotte statt und bei schlechtem Wetter in der Kirche. Sonntag 06. Mai ist in Herbram aufgrund des Radrennens keine Messe. 4 5

St. Cyriakus Kleinenberg Dienstag 16.00 Uhr Rosenkranzgebet 24.04. Mittwoch 18.00 Uhr Oase der Anbetung mit Beichte 25.04. 19.00 Uhr Hl. Messe Zur immerwährenden Hilfe Freitag 8.30 Uhr Hl. Messe In bestimmter Meinung (S) 27.04. Samstag 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beichte in der Pfarrkirche 28.04. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 4. So. der Osterzeit + Elisabeth Schlickewei und + Sohn Michael + Wilhelmine Gützlag, + Heinrich Lohoff, ++ Johannes u. Franziska Lohoff ++ Wilhelm u. Luzia Olmer, ++ August u. Lissy Lohoff + Helmut Böttcher, + Friedrich Dietrich, Dienstag 9.00 Uhr Hochamt zur Eröffnung der Wallfahrt - WK 01.05. Lebende u. ++ der Frauengemeinschaft 17.00 Uhr Marienlob in der Wallfahrtskirche Mittwoch 18.00 Uhr Oase der Anbetung mit Beichte WK 02.05. 19.00 Uhr Hl. Messe Zu Ehren der Mutter Gottes Freitag 18.30 Uhr Abend der Barmherzigkeit WK 04.05. Hl. Messe Für die Jubiläumsschwestern Bad Lippspringe Krankenkommunion Samstag 11.00 Uhr Goldene Hochzeit in der Pfarrkirche 05.05. Heinrich und Maria Schreckenberg 15.30 Uhr Trauung in der Wallfahrtskirche Stefan Lauhof Rebekka Sprick Sonntag 10.15 Uhr Hochamt zum 5. Sonntag der Osterzeit 06.05. 1. JSA für den + Willi Völkers 14.30 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche: Timo Glowik, Elkenstr. 31 17.00 Uhr Marienlob in der Wallfahrtskirche Kirchenvorstand Kleinenberg Donnerstag, 26.04. 20.00 Uhr KV.- Sitzung im Pfarrheim Kleinenberg. ST. Achatius Atteln Mittwoch 19.00 Uhr 25.04.12 Freitag 8.00 Uhr 27.04.12 Sonntag 10.15 Uhr 29.04.12 Mittwoch 19.00 Uhr 02.05.12 Freitag 8.00 Uhr 04.05.12 Sonntag 10.15 Uhr 06.05.12 St. Andreas Henglarn Dienstag 24.04.12 Samstag 10.00 Uhr 28.04.12 Dienstag 9.00 Uhr 01.05.12 Freitag 18.00 Uhr 04.05.12 Samstag 17.30 Uhr 05.05.12 Hl. Messe zum Fest des hl. Markus anschl. Markusprozesssion Leb. u. Verst. Fam. Werner-Lüttig, Hl. Messe in best. Meinung Hochamt zum 4. Sonntag der Osterzeit JSA + Wolfgang Köhler, ++ Fam. Pagendarm, + Alfons Geisler, ++ Ehel. Johannes u. Katharina Wieners, Hl. Messe zum Fest des Hl. Athanasius JSA + Josef Rohm, Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag + Hans Lüdeke, ++ Fam. Düchting, Hochamt zum 5. Sonntag der Osterzeit ++ Fam. Alois Kahmen, ++ Fam. Bonefeld, + Franz Hillebrand, keine Hl. Messe Hl. Messe zum Gründungstag des Bürgerschützenvereins Henglarn Leb. u. Verst. Mitglieder des Schützenvereins + Manfred Becker, Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter zur Eröffnung des Marienmonats + Paul Lehde, Leb. u. ++ Fam. Lehde - Brosig Rosenkranzgebet zum Herz-Jesu-Freitag Vorabendmesse - Schützenmesse Leb. u. Verst. Mitglieder des Schützenvereins, ++ Ehel. Friedrich u. Klementine Klockenkämper, + Anton Düchting, + Wilhelm Meier, + Heinrich Röseler, ++ Fam. Müller - ++ Fam. Meinolf Menneke, + Pater Bartholdus, + Pastor Reinhold Schrage, Geburtstage in diesen Wochen Herzlichen Glückwunsch! Gisela Simon Atteln 22.04.12 75 Jahre Josef Wulf Husen 24.04.12 81 Jahre Johannes Volmari Atteln 25.04.12 70 Jahre Magdalene Willeke Atteln 27.04.12 89 Jahre Theresia Volbert Atteln 28.04.12 99 Jahre Katharina Wicker Atteln 28.04.12 84 Jahre Elisabeth Kappius Husen 30.04.12 84 Jahre Brigitte Münstermann Husen 30.04.12 75 Jahre Josef Drake Atteln 30.04.12 81 Jahre Anton Vahle Atteln 02.05.12 85 Jahre Marietheres Düllmann Husen 04.05.12 75 Jahre

St. M.Magdalena Husen Donnerstag 19.00 Uhr Wortgottesdienst 26.04.12 Samstag 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 4. Sonntag der Osterzeit 28.04.12 ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Kalbhen, ++ Ehel. Anton u. Elisabeth Schlüter, + Johannes Salmen, + Franz Drüke, + Anton Bentler, + Ewald Meyer, + Franz Ahle, + Gertrud Bornemann, + Elisabeth Beckmann, Donnerstag 14.30 Uhr 03.05.12 ++ Ehel. Josef u. Antonie Schulte, Seniorenmesse zum Fest Hl. Philippus und Hl. Jakobus Apostel - Gebetstag um geistliche Berufe - ++ Mitglieder der Seniorengemeinschaft + Pastor Reinhold Schrage, + Hermann Hanl, ++ Ehel. Johannes u. Betty Bentler, + Franz Hillebrand, + Irmgard Wulf, ++ Geschw. Menke, Samstag 14.30 Uhr Taufgottesdienst 05.05.12 Pastor Wiesiollek feiert sonntags um 10.00 Uhr eine hl. Messe in der Kirche Dalheim sonntags um 10.30 Uhr hl. Messe. Kollekten: Samstag/ 04./05.05. für unsere Kirchen. Es verstarben aus der Gemeinde Husen Frau Maria Wieners im Alter von 79 Jahren, Frau Betty Bentler im Alter von 87 Jahren u. Herr Franz Vogt im Alter von 62 Jahren. Herr gib ihnen die ewige Ruhe. Getauft wird am Samstag, 05.05. - in Husen Ben u. Leonard Drüke Laura Huschen u. Paul Agethen Den Eltern Franz u. Jessica Drüke, Am Blissenberg 11, Christian u. Annemarie Huschen, Muchtweg 12 und Peter u. Silke Agethen, Dalheimer Str, 12, unseren herzlichen Glückwunsch u. Gottes Segen. Die Jahresrechnung 2010 für die Pfarrgemeinde St. Achatius Atteln/Henglarn liegt für alle Gemeindemitglieder bis zum 4.05.12. zur Einsicht im Pfarrbüro aus. St. Franziskus Xaverius, Holtheim Donnerstag 26.04.12 Sonntag 29.04.12 Freitag 04.05.12 Samstag 05.05.12 15.00 Uhr Donnerstag der 3. Osterwoche + Theo Schlender und Sohn Josef Leb. u. ++ der Fam. Gockel Knaup Zehm ++ Eltern Anton u. Anna Sicken u. ++ Geschwister 10.15 Uhr 4. Sonntag der Osterzeit 30-tägiges für den + Bernhard Schäfers + Helene Fuest ++ Theresia u. Anton Häger, ++ Eheleute Karoline u. Philipp Gockel, ++ Eheleute Anton u. Gertrud Dahl u. Sohn Johannes + Konrad Sicken ++ Wilhelm u. Christine Rosenkranz 13.30 Uhr Trauung der Brautleute: Julia Fuest u. Ralf Majcherzak Herzlichen Glückwunsch zur Trauung! 19.00 Uhr VAM vom 5. Sonntag der Osterzeit 30-tägiges für die + Bernhardine Günther + Alfons Schmidt u. ++ Angehörige + Josef Hüneke + Anton Sicken z. Jgd. Zu Ehren der Mutter Gottes (G) ++ Eltern Anton u. Elisabeth Tölle u. Angehörige Seniorennachmittag am 26.04.12 Beginn um 15.00 Uhr mit einer hl. Messe. Herzliche Einladung zum Infoabend Schweigemeditation in christlicher Tradition am 30.04.12 um 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Franziskus-Xaverius. Aufgebot: Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden Julia Fuest u. Ralf Majcherzak. St. Marien, Blankenrode Dienstag 19.00 Uhr Hl. Messe 17.04.12 Dienstag 15.05.12 19.00 Uhr Hl. Messe + Darius Mann