Juni Praktikum zur Studienund Berufswahlorientierung. StuBo-Woche. Information der Q1 am 13. September 2017

Ähnliche Dokumente
Juni Themen. Praktikum zur Studienund Berufswahlorientierung. StuBo-Woche

Juli Praktikum zur Studienund Berufswahlorientierung. Elterninfo der Q1 am 19. September 2016

STUBO-WOCHE JULI 2019

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Studium- und Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule. Was erwartet mich in der Oberstufe?

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

technische universität dortmund Doppelter Abiturjahrgang 2013 So bereitet sich Technische Universität Dortmund vor

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO

Schulinternes Curriculum zur Studien- und Berufsorientierung am Conrad von Soest Gymnasium. Stand: 28. August 2017

Studium- und Berufsorientierung an der Hildegardis-Schule. Was erwartet mich in der Oberstufe?

FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017

Woran möchten Sie gerne teilnehmen? Kreuzen Sie bitte an!

Studientage an der HTWG

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

Veranstaltungen im BiZ

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

Berufs-und Studienorientierung in der Kursstufe (Kl. 11/12) Auftaktveranstaltung am , Uhr, Aula

Otfried-von-Weißenburg- Gymnasium Dahn

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Termine & Veranstaltungen

Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019

30. Ferienseminar für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten. Seminarprogramm Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Information für die Einführungsphase

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18

Veranstaltungen Februar bis Juni 2017

B. Eng. Studienmodell INGflex. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

bluedesign - Fotolia.com Kommunale Koordinierungsstelle Angebote der Studienorientierung im Kreis Soest

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Herzlich willkommen. Vorstellung des Beruflichen Gymnasiums

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Elternabend. Natascha Schleff, April Studien- und Berufswahl

Februar März Vorstellungsgespräch. Informationsabend: Wie findet mein Kind das passende Studium? Abitur/ Fachhochschulreife und dann?

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

Start ins Studium an der FH Dortmund

Fragebogen zur Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

Berufs- und Studienberatung Sekundarstufe II G. ISENBERG, P. ERBSLÖH

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt)

Wege nach dem Abitur Vortrag für Eltern. Manuela Rahn, Berufsberatung für Abiturienten

Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2016/17

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016

Angelika Rubenbauer-Früh Beratungslehrerin Homepage:

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler der Jahrgangsstufe 12 des FMSG

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung

KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss 1. Vorgaben des Ministeriums 2. Curriculum des AMG zur Studien- und Berufswahlorientierung

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Otfried-von-Weißenburg- Gymnasium Dahn

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Elternveranstaltung der Agentur für Arbeit. Vortrag: Uhr. Thema: Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?

2. Semester Freitag, 1. März

Studienrichtungen Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure LBS-SprintING. Seite 2

Sonderveranstaltung über Modul e.v. für 9. / 10. Jg: Berufe im deutschen Herzzentrum 10 Uhr -13 Uhr

Schule als Lern - und Lebensraum. Optimale Leistungsfähigkeit abrufen

Wochen der Studienorientierung Durchblick schaffen! Informationsreihe für Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer

Elterninfo. Sekundarschule Nordeifel

Betriebspraktikum 9. Klassen 2019

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

BiZ-Kalender Januar 2015 bis Juli 2015

qwertmaschinenbauyuiopasdfg hjastaaklzfhxcvwirtschaftbnm qinformatikpeütyuiopasdstrela sundghjklzxcvbnrügenmqwerty Veranstaltungsplan

Details und Termine siehe Rückseite

Heute schon an morgen denken INNOVATION BRAUCHT INGENIEURE

Technische Akademie Wuppertal. Studium neben Ausbildung und Beruf

Berufsorientierung an der Freien Christlichen Realschule Lüdenscheid Schuljahr 2017 / 18

BiZ dich schlau! September - Dezember 2017

Zwei-Fach-Bachelor Politik + X

Angebote zur Studienorientierung

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt)

qwertmaschinenbauyuiopasdfg hjastaaklzfhxcvwirtschaftbnm qinformatikpeütyuiopasdstrela sundghjklzxcvbnrügenmqwerty Veranstaltungsplan

Otfried-von-Weißenburg- Gymnasium Dahn

Veranstaltungen Herbst/Winter 2018/19 Angebote der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt zur Studien- und Berufswahl

Programm in der Woche vom Oktober 2013 (Stand: )

Gesamtschule Hennef Meiersheide Hennef Terminplan 2013/2014, 1. HJ

Gymnasium Johanneum

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2018

Workshops für Schülerinnen

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

Gymnasium Bleckede

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Schnuppervorlesungen und Fachberatungsgespräche 2017 (Anmeldung erforderlich!)

Informationsveranstaltung Erziehungswissenschaft Master of Arts

Überblick über Werbeveranstaltungen der Bundeswehr in Baden-Württemberg (2008):

Informationen zum 1. Semester

Veranstaltungsplan BACHELOR Sommersemester 2017 Stand Erster Vorlesungstag Semester (PO 14/15)

Studien- und Berufswahlorientierung

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

Wie komme ich zu einer guten Studienentscheidung?

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Berufliche Orientierung 2018/19

Sommerhochschule 2017

Sommerschule an der Universität Jena 2017

Transkript:

Praktikum zur Studienund Berufswahlorientierung Studien- und Berufsorientierung in der Q1 2017/18 25. - 29. Juni 2018 StuBo-Woche Information der Q1 am 13. September 2017

Themen Grundsätzlicher Aufbau/ Hintergrund Vorstellung der Module Beratungsangebot 2

Kurzzusammenfassung Das Praktikum zur Studienund Berufswahlorientierung findet in einem Zeitraum von einer Woche statt. Es wird im Rahmen eines modularen Konzeptes durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler können aus verschiedenen Angeboten wählen. Die Wahlzettel müssen bis zum 20. November 17 mit Bewerbung (Erläuterung der Motive) abgegeben werden. 3

Hintergrund/ Genese 9. Dezember 2009: Die Schulkonferenz beschließt vor dem Hintergrund von G8 u. a. eine Verkürzung des Oberstufen-Praktikums auf eine Woche. Es bildet sich eine Arbeitsgruppe aus Schüler-, Lehrer- und Elternvertretern mit dem Ziel, ein effektives Praktikum für die Schülerinnen und Schüler auch im Zeitraum von einer Woche möglich zu machen. Das Praktikum wird 2012 erstmals in der modularen Form durchgeführt. 1. Oktober 2012: Die Schulkonferenz spricht sich für eine Beibehaltung des modularen Konzeptes aus. Auch weitere Durchläufe in den folgenden Jahren finden eine positive Resonanz (> 80% in BOW). 4

Module: Was steht zur Wahl? klassisches Praktikum Schnupperstudium BOW Jura/ Polizei (10) BOW BWL/ Finanzen (10) BOW Sozialwissenschaften (20) Modulares Praktikumskonzept BOW Medizin und Gesundheitsberufe (15) BOW Ingenieurwissenschaften (15) BOW Soziale Berufe (Sozialw., Gesundheit, Pflege) (10) BOW Lehramt (8) BOW Naturwissenschaften (15) ( ) ggf. max. Teilnehmerzahl 5

Module!? Berufsorientierungswochen!? Ein Beispiel ein mögliches Programm Ingenieurwissenschaften: Elektrotechnik/ Maschinenbau

Grundsätzlicher Aufbau Theorieblock Arbeitsagentur Soest Fachhochschule Südwestfalen TU Dortmund MODUL: Ingenieurwissenschaften Ggf. weiteres Unternehmen aus von der Gruppe favorisierten Bereichen Praxisblock Unternehmen mit dem Schwerpunkt E-Technik: z. B. AEG-Powersolutions Warstein-Belecke Unternehmen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau: z. B. CLAAS Europas größter Erntemaschinenhersteller 7

Montag, 25.6.18: THEORIEBLOCK I FH Südwestfalen a) 8.30 10.00 Uhr berufskdl. Vortrag: R. Tambach (Arbeitsagentur) informiert über Ausbildungswege, Anforderungen, Berufschancen b) 10.15 11.15 Uhr: Campusführung mit Laborbesichtigung c) 11.30 Uhr 12.00 Uhr: Vortrag Studieren an der FH d) 12.00-12.30 Uhr Mittagspause (Mensa) e) 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Vorlesung 8

Dienstag, 26.6.18: PRAXISBLOCK I 8.30 Uhr Abfahrt nach Harsewinkel 10.00 Uhr Besuch der Firma Claas a) Begrüßung und Kurzporträt, b) Werksbesichtigung c) Mittagessen (ggf. im Werk) d) Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Kooperationen mit Hochschulen e) Gespräche mit Ingenieuren (in Ausbildung) aus den Bereichen Maschinenbau/ Wirtschaftsing. bzw. Mitarbeitern aus der Personalentwicklung f) Claas-Museum, Technopark, Rückblick Ca. 17.00 Uhr Rückkehr in Soest 9

Mittwoch, 27.6.18: THEORIEBLOCK II TU DORTMUND 7.33 Uhr Abfahrt ab Bhf. nach Dortmund 9.00 12.30 Uhr Besuch der Fakultät für Elektrotechnik a) Informationen zu Studienmöglichkeiten im Bereich der Ingenieurwissenschaften auch über die E-Technik hinaus b) LEGO-Roboter-Workshop c) 12.30 13.15 Uhr Mittagessen in der Mensa 13.30 15.30 Uhr Besuch in der Fak. Maschinenbau Alternativ: Besichtigung am Flughafen Dortmund 10

Donnerstag, 28.6.18: Praxisblock II AEG Powersolutions GmbH 8.10 Uhr Abfahrt nach Warstein 9.00 Uhr Besuch bei der AEG: a) Besichtigung der Fertigung und Ausbildung b) Vortrag: Innovationen und Entwicklungsprojekte, Gespräch mit Ingenieuren c) Besichtigung Batterie, Solaranlage inkl. Speicher d) 12.30 Mittagessen im Werk e) 13.30 Uhr praktischer Teil Elektrotechnik in der Ausbildungswerkstatt (Herr Hitzegrad) f) 15.00 Uhr Infos zum Bewerbungsverfahren, zur Ausbildung und zum Studium, Ca. 16.30 Uhr Rückkehr in Soest 11

Freitag, 29.6.18: MIX Theorie & Praxis FH Südwestfalen Tagesprojekte aus den Bereichen Konstruktion, Fahrzeug- und Motorentechnik, Strömungslehre bzw. Elektrotechnik/ Kraftwerks-/ Versorgungstechnik Mögliche Ergänzungen zur Woche: Studienkundl. Vortragsreihe der Arbeitsagentur Ggf. Interdisziplinäre Ingenieurstudiengänge (z. B. auch in Verbindung mit Sportwissenschaften) 12

Bericht

Wahlzettel Teil 1 Montag, 20. November 2017

Wahlzettel Teil 2

Hinweise zu den Modulen Sie haben Fragen zu den Modulen? Auskunft geben: BOW BWL/Finanzen Herr Garbe BOW Ingenieurwissenschaften Herr Bröskamp BOW Jura/Polizei Frau Pfeiffer/ Frau Böger BOW Lehramt Herr Teipel BOW Medizin Frau Fernkorn BOW Naturwissenschaften Frau Roeckerath BOW Soziale Berufe Herr Harnisch BOW Sozialwissenschaften (Medien) Herr Dülberg/ Herr Rodriguez Blanco Schnupperstudium, Klassisches Praktikum Herr Bröskamp 17

Hilfe und Beratung Beratung durch die Arbeitsagentur (nächster Termin von Herrn Tambach: 22.11., 17./19.1., ggf. 19.12.) WAHL Orientierung am STUDIFINDER bzw. PLANET-BERUF ( www.studifinder.de bzw. www.planet-beruf.de) Wichtig: Ergebnis zu Beratungen mitbringen/ in den Bericht integrieren Beratung durch die Betreuerinnen und Betreuer der einzelnen Module Jahrgangsstufenversammlungen Fr, 15.9.17, 1. gr. Pause; Kurzinfo Mi, 8.11.17, 3./4. Std. Wahlzettel Beratung durch das StuBo- Team (Dü, Brö) im StuBo- Büro: Di, 7. Std., Termin via kaoa@convos.de 18

www.studifinder.de Ergebnisse im Praktikumsbericht dokumentieren! 19

DER BLICK IN DEN KARTON Broschüre der BA 20

www.planet-beruf.de Ausbildung 21

WIR WÜNSCHEN EIN ERFOLGREICHES UND INTERESSANTES PRAKTIKUM!