Cioffi Luca (6 kwp) Anlagenplanung. Erstellt mit Solar-Planit von Michael Hackhofer BayWa r.e. Solar Systems Srl Product Management in Brunico.

Ähnliche Dokumente


Zusammenfassung. Projektdaten. Standortdaten. Projektnummer. Photovoltaik_Sorglos_Paket_2,5kWp_Intern Firma ation Kunde Straße PLZ / Ort

M O N T A G E A N L E I T U N G Statiko - M O N T A G E S Y S T E M F Ü R Z I E G E L - / T R A P E Z - U N D W E L L E T H E R N I T D A C H

Montageanleitung. novotegra für Trapezblech - dachparallel

Montageanleitung. novotegra für Trapezblech - dachparallel

Montageanleitung. novotegra für Ziegeldach

Topduo Dachbauschraube

Montageanleitung. novotegra für Blechfalzdach

Montageanleitung. novotegra für Ziegeldach. top-fix

Standort. Objektdaten. Unterkonstruktion. Montagesystem. PV-Generatordaten. PV - Module. Wechselrichter. Beilagen

Montageanleitung. novotegra für Welleternit/Sandwich. top-fix dachparallel

SolarWorld kit easy black

SIKO EVO Schnellmontagesystem Montageanleitung für Kreuzmontage

das unschlagbare Flachdach System

Montageanleitung. novotegra für Flachdach geschlossen II / Ost-West II

ECHTE WERTE SOLARWORLD KIT EASY DIE SCHNELLE LÖSUNG

Sparren in Höhe des Dachstieles. System

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN DER DACHELEMENTE

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN DER DACHELEMENTE

Position: DA_01 Dachkonstruktion

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Masthalterung für Solarmodule. Der Sonne entgegen PoleFix für sicheren Halt am Mast

C D E Gebäudeabmessungen Länge (Traufseite) L = m Breite (Giebelseite) B = 8.00 m Höhe H = 8.

61K Wind- und Schneelasten EuroCode 1

Statische Berechnung. Bauvorhaben: Aufsteller: Programmsystem: Testbeispiele. Demo-Version. Bitte beachten Sie das Urheberrecht!

SunTop III. Anleitung für eine professionelle Montage

Bestellformular novotegra

Montageanleitung. novotegra für Ziegeldach. side-fix

Die Konstruktion einer padanischen Identitü0è1t im gesellschaftspolitischen Diskurs der Partei Lega Nord

SolarStand Indachsystem ST.I.33 Technische Hinweise (V ) Formeln: Formeln: HORIZONTALMASSE: VERTIKALMASSE: Minimale horizontale Lattenlänge

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Flachdach-Montage-System entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Position zur Dimensionierung des Sparrens. System

Zusammenfassung. Projektdaten. Standortdaten. Photovoltaik_Sorglos_Paket_3kWp_Inter. Projektnummer Kommission Straße PLZ / Ort Datum

Checkliste Blechdach INTEGRA 1/6

Montageanleitung. novotegra für Flachdach geschlossen II / Ost-West II

Montage-System für Gründächer. Infomappe. BERATUNG & VERTRIEB IN ÖSTERREICH

Windbeanspruchung von Bauwerken

LORENZ Schrägdachsystem. Montagetipps. LORENZ trapeo-kits

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Montageschiene 47x37 Art.-Nr *

DECRA SOLARHALTER FL.

Beispielausdruck. Pultdach mit Schneeüberhang thomas woelfer. D.I.E. Software GmbH

Es gibt ein unbekanntes und verstecktes Italien, das die tausendjährige Geschichte aufs Beste veranschaulicht.

BAUSTELLENCHECKLISTE. für GeneCIS Photovoltaik-Anlage. Beratungsgespräch. Standort. Berater. Kommission PROJEKT. Geländekategorie

PV-Light OneTurn Flachdachständer

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TABELLEN DER WANDELEMENTE

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

BEFESTIGUNGSSYSTEME FÜR TRAPEZ- UND WELLBLECHDÄCHER

Ermittlung von Wind-, Schnee- und Eiszonen nach amtlichen Verwaltungszonen gemäß den DIBt-Tabellen

SCHRÄGDACHGESTELL. Photovoltaik-Befestigungssysteme. Montageempfehlung. für gerahmte und rahmenlose Module. Benötigte Werkzeuge und Materialien:

Fischer-Bauelementen

Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH. Montagesysteme. Montageanleitung Flachdach Delta Wing 2

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Statik- und Festigkeitslehre I

FlatGrid Montageanleitung

Schweizerische Bauschule Aarau

Buch/Skript Teil 1, Formelsammlung, Bemessungstabellen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung 3

PROJEKT: Musterplanung

Statischer Bericht. Typenstatik MCG / Auftraggeber: Name Sunova AG. Strasse Bretonischer Ring 11. D Grasbrunn

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,,

BEFESTIGUNGSSYSTEME FÜR TRAPEZ- UND WELLBLECHDÄCHER

Befestigungstechnik - System Keim

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R.

Dübelbemessung Verwendete Dübel: 4 ABS-R Ø12

BlueResist Befestigungstechnik. Solar- Montagesysteme Trapezblech. Technisches Datenblatt Schrägdach (einlagig, eingelegtes System)

Zusammenfassung. Projektdaten. Standortdaten. Projektnummer. Photovoltaik_Sorglos_Paket_5kWp_Internat Firma. Kommission Straße PLZ / Ort Datum

Zusammenfassung. Projektdaten. Standortdaten. Projektnummer. Photovoltaik_Sorglos_Paket_5kWp_Österre ich. Kommission Straße PLZ / Ort Datum

Energiepaket S. Aufbauanleitun

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang

Montagehinweise !"#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise. Vorbereitung

Solar Modul Katalog Baureihe ModulTEQ - MTS

Unsere Produkte im Überblick DUOFLAT DUOFLAT DS. Energien dort nutzen, wo sie entstehen.

Dr. Andreas Bohren, Leiter SPF Testing. SPF Schneelastprüfanlage Industrietag 2013

Flachdachmontagesystem Sonnenkollektoren Solerio

Schüco PV-Light II Aufdachsystem Flexibles Montagesystem für eine schnelle Montage

Montageanleitung für den Fachmann Logasol CKE1.0, CKE2.0 / CKN1.0, CKN2.0

SOLON SOLfixx. Photovoltaik-System für Flachdächer.

Erarbeitung eines Kataloges von Musterstatiken und Bauteilen für tragende Aufstellkonstruktionen von solarthermischen Anlagen auf Flachdächern

TECHNISCHES DATENBLATT

AluTec. Montageanleitung. Aufdach-Montagesystem für gerahmte PV-Module

Energiepaket L. Aufbauanleitun

Schnellmontagesystem ix

Fischer-Bauelementen

AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG FÜR ZWEITE FLUCHTWEGE

Baustoffhandel Carstensen

Lasten. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Planungsunterlagen SolarWorld Kit easy

DSP Teleskop-Dachsparrenhalter

Beispielausdruck der Baustatik

Profiness GmbH Broicher Waldweg Mülheim a.d. Ruhr

Koppelpfette 4.3 Ingenieurbüro für Musterbauten Dipl.-Ing. Moritz Mustermann; Musterstraße 13; Musterstadt

Montageanleitung. novotegra für Flachdach

Transkript:

Anlagenplanung Erstellt mit Solar-Planit von Michael Hackhofer BayWa r.e. Solar Systems Srl Product Management in 39031 Brunico.

Projekt IHR PHOTOVOLTAIKSPEZIALIST Firma Ansprechpartner Adresse Telefon E-Mail BayWa r.e. Solar Systems Srl Product Management Michael Hackhofer Anello Nord, 39031 Brunico +39 347 40 39 7 michael.hackhofer@baywa-re.com KUNDE Name Adresse ANLAGENDATEN Anzahl Module Anlagenleistung Module 0 6 kwp 0 x Trina Solar Honey M plus TSM-300 DD0A.08 (II) (BFR) (6 kwp) Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. / 4

Projektdaten - Gebäude Dach Dachart Dachschrägenlänge (m) länge (m) Dachneigung ( ) Gebäudehöhe (m) Vorsprung (m) Vorsprung (m) Gebäudebreite (m) Gebäudelänge (m) Dachorientierung ( ) Satteldach 6.000 10.000 30.00 7.000 0.000 0.000 10.39 10.000 0.00 Eindeckung Eindeckungsart Ziegelart Ziegellänge (cm) Dachlattenabstand (cm) Höhe Dachlattung (cm) Höhe Konterlattung (cm) Breite Konterlattung (cm) Beilaghölzer verwenden Höhe Dämmung (cm) Höhe Unterlage (ca.) (cm) Überdeckung (cm) Ziegel Betondachstein 40.00 3.0 3.00 3.00 4.80 ja 0.00 0.00 7.0 Dachkonstruktion Dachkonstruktion Sparrenabstand (cm) Sparrenanzahl Sparrenbreite (cm) Sparrenhöhe (cm) Abstand erster Sparren (cm) Abstand letzter Sparren (cm) Holzsparren 80.00 13 8.00 16.00 16.00 16.00 Umgebung Land Geländekategorie Höhenlage (münn) Windlastzone Schneelastzone Italien IV IV 1 IA Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 3 / 4

Projektdaten - Modulfelder Modulfeld Modul Anzahl Module L / B / H (mm) Gewicht (kg) Leistung Montagesystem Raster (Reihen x Spalten) Modulfeld 1 Trina Solar Honey M plus TSM-300 DD0A.08 (II) - (BFR) 0 160 / 99 / 3 18.6 6 kwp Dachparallel 1 lagig Hochkant 3x7 Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 4 / 4

Module Modultyp Trina Solar Trina Solar Honey M plus TSM-300 DD0A.08 (II) - (BFR) Elektrische Daten Nennleistung Pmpp (Wp) Max. Abweichung von Pmpp (%) Spannung bei Pmpp (V) Strom bei Pmpp (A) Leerlaufspannung Uoc (V) Kurzschlussstrom Isc (A) Temperatur Koeff. Pmpp (%/ C) Temperatur Koeff. Isc (%/ C) Temperatur Koeff. Uoc (%/ C) Zellwirkungsgrad (%) Modulwirkungsgrad (%) 300 +/-0 3.6 9.19 39.9 9.64-0.39 0.0-0.9 k.a. 18.3 Grenzwerte Max. zulässige Systemspannung (V) Max. Sogbelastung (N/m²) Max. Druckbelastung (N/m²) Rückstrombelastbarkeit Ir (A) Max. Strangabsicherung (A) 1000 400 400 1 1 Abmessung und Gewicht Modulfläche (m²) Modullänge (mm) Modulbreite (mm) Rahmendicke (mm) Rahmenbohrungsdurchm. (mm) Gewicht (kg) 1.637 160 99 3 9.0 18.6 Kenndaten Anschluss Kabellänge +/- (cm) Art.-Nr. Amphenol 100.0 / 100.0 01-0001 Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. / 4

3D Ansicht Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 6 / 4

liste ArtNr 03-000001 03-000007 03-00001 03-0004 03-00076 03-00081 03-0008 03-00084 03-00093 Artikelbezeichnung Schienenverbinder-Set C47 Modulabrutschsicherungs-Set M8 Erdungsverbinder SW18 Set Dachhaken-Set ZD 30 M1 lklemme 34-4 Set C sw Befestigungsschraube Dachhaken 8x100 Befestigungsschraube Dachhaken 8x140 Endwinkel 34-4 Set C sw C-Schiene 47-3,06m Einheit Gewicht Montagesystem (ohne Verpackung): Menge 10 0 3 6 34 6 6 1 14 Menge VPE (Sparpack) 10 0 3 6 34 6 6 1 14 88 kg 88 kg Optional: ArtNr 03-000011 03-000099 03-000134 03-00060 03-00008 03-000744 Artikelbezeichnung Spezialnuss SW18 tief Kabel-Clip d 10 mm Deckel C-Schiene.000 mm Abrutschsicherung/Abdeckkappe-Set C47 sw Kabelbinder-Clip an Profilsteg 1-3mm Bit-8 für Sechskantkopf, mit Federring Einheit Menge 1 0 1 1 0 1 Menge VPE (Sparpack) 1 0 1 1 0 1 Hinweise zur Mengenberechnung Bei den in der liste aufgeführten Preisen für die Abnahme in Verpackungseinheiten bzw. genau handelt es sich um Preise ohne Mehrwertsteuer und ohne Abzug der persönlichen Rabattstufe. Dies gilt auch für die Materialkosten in Bezug auf die Anlage bzw. die Anlagenleistung. Die in der liste enthaltenen Komponenten wurden aufgrund der eingegebenen Planungsdaten für dieses Projekt ermittelt. Durch Abweichung der Gegebenheiten vor Ort zu den Planungsdaten können sich Änderungen in der statischen Berechnung sowie in der liste ergeben. Die geplante Ausführung ist vor der Bestellung seitens des Installateurs / Fachplaners zu prüfen. Die Berechnung der Mengen der einzelnen Bauteile erfolgte unter folgenden Annahmen: - Statische Berechnung der Unterkonstruktion (Befestigungsmittel, Schienen etc.) basiert auf den Planungsdaten, das Ergebnis gilt nur für die in der liste angegebenen Bauteile - Modulanordnung entspricht der dargestellten Anlagenplanung - A) Gleichmäßige Abstände in der Dachtragkonstruktion* (Sparren, Pfetten) für die Anordnung der Befestigungsmittel* (Dachhaken, Stockschrauben) - B) Gleichmäßige Abstände in der Dacheindeckung* (Sickenraster, Falzabstand) für die Anordnung der Befestigungsmittel* (Befestigungs-Set direkt für C-Schiene, Falzklemmen) - Statische Berechnung und Mengenermittlung ist abhängig von dem in der Anlagenplanung ausgewählten Modul (Modulgröße und Modulrahmenfarbe), das Ergebnis bezieht sich auf das ausgewählte Modul Die liste beinhaltet die Bauteile, die für den Aufbau der Unterkonstruktion gemäß der Anlagenplanung benötigt werden. Die optionale liste beinhaltet die zur Montage erforderlichen Werkzeuge sowie Komponenten ohne statische Relevanz. Diese Komponenten bilden das Zubehör für den Bau einer optisch ansprechenden PV-Anlage und dienen gleichzeitig dem Schutz der elektrischen Anlagenkomponenten. Allgemeine Hinweise Die Lastermittlung zur statischen Berechnung der Unterkonstruktion basiert auf den Vorgaben des Eurocode 1 unter Berücksichtigung der Nationalen Vorgaben der verschiedenen Länder, die in der Software ausgewählt werden können, und auf Windkanalversuchen. Ausnahme dazu bildet die Schweiz, die Lastermittlung erfolgt nach den Vorgaben der SIA 61 (003). Sonderfälle der Lastermittlung gemäß Eurocode 1 wie z. B. Schneeanhäufungen, Schneeüberstand am Trauf, Schneeabsturz und Eislasten oder die Berücksichtigung einer exponierten Gebäudelage werden durch die Software standardmäßig nicht berücksichtigt und sind gesondert zu prüfen. Die Unterkonstruktion ist gemäß den Vorgaben der Montageanleitung zu montieren. Darin finden sich alle relevanten Angaben wie z. B. Vorgaben zum Anzugsmoment von Schraubverbindungen oder der Ausführung von Dehnfugen. Das Montagesystem einschließlich der statischen Berechnung ist TÜV Rheinland zertifiziert. Die werkseigene Produktionskontrolle der BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH erfüllt alle vorgeschriebenen Anforderungen der EN 1090-1:009+A1:011, Anhang ZA als Grundlage der CE-Kennzeichnung im Rahmen der EU-Verordnung Nr. 30/011 (Bauprodukteverordnung CPR). Ausführung gemäß EN 1090- bzw. EN 1090-3, EXC Die statische Berechnung bezieht sich nur auf das Montagesystem novotegra und nicht auf die Gebäudestatik. Die Überprüfung der Dachtragkonstruktion (Gebäudestatik) hat bauseits durch einen Statiker zu erfolgen. Weiterhin ist für die fachgerechte Montage der Module die Montageanleitung des Modulherstellers zu beachten. Ebenso wird auf die einschlägigen Sicherheitsvorschriften hinsichtlich Unfallverhütung und die einschlägigen Richtlinien wie z. B. die Grundregeln des Dachdeckerhandwerks hingewiesen. Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 7 / 4

Dachplanung - Anlagenplan Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 8 / 4

Legende Dach Sperrflächen: Kamin, Dachfenster oder Gaube. Module. Balken: Sparren oder Pfetten. Je nach Eindeckungsart: Wellenberge, Falze oder Hochsicken. Montagesystem Bauteile Befestigungsmittel: Dachhaken/Stockschraube und DoppelDachhaken. Modulstützen und Basisfüße. Endwinkel und lklemmen. Schienenverbinder, Loslager und Kreuzschienenverbinder. Schienen vertikal und horizontal, Zugbänder / Windleitbleche. 7 Unterstrichene Ballastangaben benötigen eine Ballastwanne Hinweise/Warnungen Farbcode, der einen behobenen Fehler in der Planung anzeigt. Farbcode, der eine Warnung in der Planung anzeigt. Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 9 / 4

Dachplanung - Montageplan Dachfläche 1 Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 10 / 4

Dachplanung - Schienensägeplan (1/1) C-Schiene 47-3,06m 3.06 m 10 x.99 m 0.07 m x 1.34 m 1.34 m 0.37 m x Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 11 / 4

3.0 6.9 9.9 9 3.0 6 3.0 6 3.0 6 1.3 4 3.0 6 3.0 6 1.3 4 3.0 6 3.0 6 1.3 4 3.0 6 3.0 6 1.3 4 Schienenlängen Modultragschiene (m) Dachfläche 1 Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 1 / 4

Dachbereiche Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 13 / 4

Dachbereiche Dachbereich 1 3 4 Sog (CPE10) -0.60-0.90-1.10-0.60-0.60 Sog (CPE1) -1.00-1.0-1.60-1.00-1.0 Druck (CPE10) Druck (CPE1) 0.40 0.70 0.40 0.40 0.70 0.40 0.70 0.40 0.40 0.70 Zur Vereinfachung wird die Breite und Länge der Eckbereiche sowie der Randbereiche jeweils auf eine Windrichtung bezogen und zwar auf die in der Regel maßgebende Windrichtung für Windsog: Giebel. Dadurch ergeben sich quadratische Eckbereiche und es entfällt die Fallunterscheidung der Bereiche für verschiedene Lastangriffswinkel. Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 14 / 4

Last: Dachparallel 1 lagig Hochkant Charakteristische Lasten bzw. Formbeiwert Schnee Eigenlast Unterkonstruktion Eigenlast Modul Böengeschwindigkeitsdruck Schneelast am Boden Formbeiwert Schnee Schneebelastung senkrecht auf Modul guk = gm = qp(z) = sk = µ1 = sm = Anzusetzenden Lasten der Dachbereiche Baugruppe: Modulbefestigung Cpe (Sog) Cpe Windsog Dachbereich (Druck) [kn/m²] -1.0-1.0-1.60-1.00-1.00 0.70 0.70 0.40 0.40 0.40-0.77-0.77-1.03-0.64-0.64 Anzusetzenden Lasten der Dachbereiche Baugruppe: Modultragschiene Cpe (Sog) Cpe Windsog Dachbereich (Druck) [kn/m²] -1.0-1.0-1.60-1.00-1.00 0.70 0.70 0.40 0.40 0.40-0.77-0.77-1.03-0.64-0.64 0.0 0.11 0.64 3.07 0.80 1.84 kn/m² kn/m² kn/m² kn/m² kn/m² Winddruck [kn/m²] 0.4 0.4 0.6 0.6 0.6 Winddruck [kn/m²] 0.4 0.4 0.6 0.6 0.6 Schneelast [kn/m²] Eigenlast [kn/m²].4.4.4.4.4 0.13 0.13 0.13 0.13 0.13 Schneelast [kn/m²] Eigenlast [kn/m²].4.4.4.4.4 0.13 0.13 0.13 0.13 0.13 Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 1 / 4

Statik: Dachparallel 1 lagig Hochkant Komponenten Artikelnummer Bezeichnung 03-0004 03-000 03-00093 03-00076 03-00081 Dachhaken-Set ZD 30 M1 Doppel-Dachhaken-Set ZD 30 M1 (4 Befestigungsschrauben) C-Schiene 47-3,06m lklemme 34-4 Set C sw Befestigungsschraube Dachhaken 8x100 Berechnungsergebnis Dachbereich Baugruppe Komponenten Modulbefestigung 03-00076 Modultragschiene 03-0004 03-00081 03-00093 Modultragschiene 03-00081 03-000 03-00093 Modulbefestigung 03-00076 Modultragschiene 03-0004 03-00081 03-00093 Modultragschiene 03-00081 03-000 03-00093 Modulbefestigung 03-00076 Modultragschiene 03-0004 03-00081 03-00093 Modultragschiene 03-00081 03-000 03-00093 Modulbefestigung 03-00076 Modultragschiene 03-0004 03-00081 03-00093 Modultragschiene 03-00081 03-000 03-00093 Modulbefestigung 03-00076 Modultragschiene 03-0004 03-00081 03-00093 Modultragschiene 03-00081 03-000 03-00093 Ausnutzung [%] 0.99 m 0.80 m 0.8 m 0.8 m 68 % 100 % 0.80 m 0.8 m 90 % 0.99 m 0.80 m 0.8 m 0.8 m 68 % 100 % 0.80 m 0.8 m 90 % 0.99 m 0.80 m 0.8 m 0.8 m 68 % 9 % 0.80 m 0.8 m 86 % 0.99 m 0.80 m 0.8 m 0.8 m 68 % 97 % 0.80 m 0.8 m 86 % 0.99 m 0.80 m 0.8 m 0.8 m 68 % 97 % 0.80 m 0.8 m 86 % Zulässige Auskragung der Schiene über das letzte Befestigungsmittel Dachbereich Baugruppe Komponenten Auskragung [m] Modultragschiene Modultragschiene Modultragschiene Modultragschiene 03-0004 03-00093 03-000 03-00093 03-0004 03-00093 03-000 03-00093 Belegung jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren jeder Sparren Ausnutzung [%] 0.40 m 100 % 0.40 m 90 % 0.40 m 100 % 0.40 m 90 % Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 16 / 4

Modultragschiene Modultragschiene Modultragschiene Modultragschiene Modultragschiene Modultragschiene 03-0004 03-00093 03-000 03-00093 03-0004 03-00093 03-000 03-00093 03-0004 03-00093 03-000 03-00093 0.40 m 9 % 0.40 m 86 % 0.40 m 97 % 0.40 m 86 % 0.40 m 97 % 0.40 m 86 % Zulässiger seitlicher Überstand des Dachhakens bezogen auf den Sparrenrand Dachbereich Bereich Komponenten Auskragung [m] Ausnutzung [%] Innenfeld Innenfeld Innenfeld Innenfeld Innenfeld Innenfeld Innenfeld Innenfeld Innenfeld Innenfeld 03-0004 03-000 03-0004 03-000 03-0004 03-000 03-0004 03-000 03-0004 03-000 0.04 m 0.17 m 0.04 m 0.17 m 0.04 m 0.17 m 0.04 m 0.17 m 0.04 m 0.17 m Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 89 % 90 % 89 % 90 % 84 % 86 % 84 % 86 % 84 % 86 % 17 / 4

Detailierte Statik Baugruppe: Modulbefestigung (lklemme 34-4 Set C sw) Lastabstand: 1006.0 Auflagerkraft: lklemme 34-4 Set C sw Druck 99 99 99 99 99 Kraft x y z kn -1,7 0,000,481 RG -1,7 0,000,481 RG -1,7 0,000,31 RG -1,7 0,000,31 RG -1,7 0,000,31 RG Auflagerkraft: lklemme 34-4 Set C sw Sog 99 99 99 99 99 Kraft x y z kn -0,0 0,000-0,771 RG -0,0 0,000-0,771 RG -0,0 0,000-9 RG -0,0 0,000-0,66 RG -0,0 0,000-0,66 RG 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Tragfähigkeit N V kn 9999,00 1,84 9999,00 1,84 9999,00 1,84 9999,00 1,84 9999,00 1,84 EQU EQU 68,36% 68,36% 68,36% 68,36% 68,36% 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit N V kn,36 1,84,36 1,84,36 1,84,36 1,84,36 1,84 17,34% 17,34%,7% 14,6% 14,6% Baugruppe: Modultragschiene (Dachhaken-Set ZD 30 M1, Befestigungsschraube Dachhaken 8x100, C-Schiene 47-3,06m) Lastabstand: 1006.0 Auflagerkraft: Dachhaken-Set ZD 30 M1 Druck 0,11 0,00,06 HG 0,11 0,00,06 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG Kraft Betrag kn Winkel 1,81 UR 7 1,81 UR 7 1,74 UR 8 1,74 UR 8 1,74 UR 8 Auflagerkraft: Dachhaken-Set ZD 30 M1 Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG -0,36 0,00-0,1 HG Kraft Betrag kn Winkel 0,68 UR 176 0,68 UR 176 3 UR 177 0, UR 17 0, UR 17 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit Betrag kn 1,87 1,87 1,8 1,8 1,8 Auflagerkraft: Dachhaken-Set ZD 30 M1, Befestigungsschraube Dachhaken 8x100 Druck 97,10% 97,10% 9,9% 9,9% 9,9% 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit Betrag kn,4,4,46,39,39 7,9% 7,9% 37,78% 3,01% 3,01% Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 18 / 4

0,1 0,00,76 HG 0,1 0,00,76 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG Kraft Betrag kn Winkel,433 UR 7,433 UR 7,33 UR 8,33 UR 8,33 UR 8 Kraft Betrag kn Winkel 0,676 UR 176 0,676 UR 176 8 UR 177 0,0 UR 17 0,0 UR 17 Durchbiegung: C-Schiene 47-3,06m Druck Verformung y z Betrag mm 0,11 0,00,06 HG 0,11 0,00,06 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,007 0,007 0,007 0,007 0,007 0,3 1,1 UR 0,3 1,1 UR 0,3 UR 0,3 UR 0,3 UR Durchbiegung: C-Schiene 47-3,06m Sog Verformung y z Betrag mm -0,3 0,00-0,44 HG -0,3 0,00-0,44 HG -0,4 0,00-0,63 HG -0,7 0,00-0,3 HG -0,7 0,00-0,3 HG 0,007 0,007 0,007 0,007 0,007 0,0-0,3 0,3 UR 0,0-0,3 0,3 UR 0,0-0,4 0,4 UR 0,0-0, 0, UR 0,0-0, 0, UR Feldmoment: C-Schiene 47-3,06m Druck 0,1 0,00,76 HG 0,1 0,00,76 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG Feldmoment y z knm 0,31-0,16 UR 0,31-0,16 UR 0,9-0,16 UR 0,9-0,16 UR 0,9-0,16 UR 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Tragf. Überstand kn mm,74 4,74 4,76 4,76 4,76 4 Auflagerkraft: Dachhaken-Set ZD 30 M1, Befestigungsschraube Dachhaken 8x100 Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG -0,36 0,00-0,1 HG 16,01% 16,01% 1,% 1,% 1,% 04,4% 04,4% 06,31% 03,66% 03,66% 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 / Verformung Iy Iz 641 1,81 7,60 641 1,81 7,60 1900 1,81 7,60 380 1,81 7,60 380 1,81 7,60 34,10% 34,10% 47,0% 97,36% 97,36% 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 / Verformung Iy Iz 70 1,81 7,60 70 1,81 7,60 787 1,81 7,60 787 1,81 7,60 787 1,81 7,60 88,68% 88,68% 84,0% 84,0% 84,0% 0 0 0 0 0 Tragf. Überstand kn mm 1,98 6 1,98 6 1,97 6 0,6 8 0,6 8 49,6% 49,6% 47,41% 47,41% 47,41% Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 19 / 4

Feldmoment: C-Schiene 47-3,06m Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG -0,36 0,00-0,1 HG Stützmoment: C-Schiene 47-3,06m Druck 0,1 0,00,76 HG 0,1 0,00,76 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG Stützmoment y z knm -0, 0,13 UR -0, 0,13 UR -0,4 0,13 UR -0,4 0,13 UR -0,4 0,13 UR -0,17-0,17-0,17-0,17-0,17 Feldmoment y z knm -0,10-0,01 UR -0,10-0,01 UR -0,13-0,01 UR -0,08-0,01 UR -0,08-0,01 UR -0,17-0,17-0,17-0,17-0,17 Stützmoment: C-Schiene 47-3,06m Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG -0,36 0,00-0,1 HG Stützmoment y z knm 0,08 0,01 UR 0,08 0,01 UR 0,11 0,01 UR 0,06 0,01 UR 0,06 0,01 UR 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 14,09% 14,09% 19,34% 11,47% 11,47% 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 40,0% 40,0% 38,7% 38,7% 38,7% 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 11,37% 11,37% 1,61% 09,6% 09,6% Baugruppe: Modultragschiene (Doppel-Dachhaken-Set ZD 30 M1, Befestigungsschraube Dachhaken 8x100, C-Schiene 47-3,06m) Lastabstand: 1006.0 Auflagerkraft: Doppel-Dachhaken-Set ZD 30 M1 Druck 0,11 0,00,06 HG 0,11 0,00,06 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG Kraft Betrag kn Winkel 1,81 UR 7 1,81 UR 7 1,74 UR 8 1,74 UR 8 1,74 UR 8 Auflagerkraft: Doppel-Dachhaken-Set ZD 30 M1 Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG Kraft Betrag kn Winkel 0,68 UR 176 0,68 UR 176 3 UR 177 0, UR 17 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit Betrag kn 3,64 3,64 3,49 3,49 3,49 49,77% 49,77% 49,70% 49,70% 49,70% 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit Betrag kn 4,31 4,31 4,38 4,6 1,66% 1,66% 1,17% 1,9% Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 0 / 4

-0,36 0,00-0,1 HG 0, UR 17 4,6 1,9% Auflagerkraft: Befestigungsschraube Dachhaken 8x100, Doppel-Dachhaken-Set ZD 30 M1 Druck 0,1 0,00,76 HG 0,1 0,00,76 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG Kraft Betrag kn Winkel,433 UR 7,433 UR 7,33 UR 8,33 UR 8,33 UR 8 Tragf. Überstand kn mm,71 16,71 16,71 16,71 16,71 16 Auflagerkraft: Befestigungsschraube Dachhaken 8x100, Doppel-Dachhaken-Set ZD 30 M1 Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG -0,36 0,00-0,1 HG Kraft Betrag kn Winkel 0,676 UR 176 0,676 UR 176 8 UR 177 0,0 UR 17 0,0 UR 17 Durchbiegung: C-Schiene 47-3,06m Druck Verformung y z Betrag mm 0,11 0,00,06 HG 0,11 0,00,06 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,06 0,00 1,97 HG 0,007 0,007 0,007 0,007 0,007 0,3 1,1 UR 0,3 1,1 UR 0,3 UR 0,3 UR 0,3 UR Durchbiegung: C-Schiene 47-3,06m Sog Verformung y z Betrag mm -0,3 0,00-0,44 HG -0,3 0,00-0,44 HG -0,4 0,00-0,63 HG -0,7 0,00-0,3 HG -0,7 0,00-0,3 HG 0,007 0,007 0,007 0,007 0,007 0,0-0,3 0,3 UR 0,0-0,3 0,3 UR 0,0-0,4 0,4 UR 0,0-0, 0, UR 0,0-0, 0, UR Feldmoment: C-Schiene 47-3,06m Druck 0,1 0,00,76 HG 0,1 0,00,76 HG Feldmoment y z knm 0,31-0,16 UR 0,31-0,16 UR 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 16,01% 16,01% 1,% 1,% 1,% 04,4% 04,4% 06,31% 03,66% 03,66% 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 / Verformung Iy Iz 641 1,81 7,60 641 1,81 7,60 1900 1,81 7,60 380 1,81 7,60 380 1,81 7,60 39,04% 39,04% 4,0% 31,6% 31,6% 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 / Verformung Iy Iz 70 1,81 7,60 70 1,81 7,60 787 1,81 7,60 787 1,81 7,60 787 1,81 7,60 89,67% 89,67% 8,9% 8,9% 8,9% 0 0 0 0 0 Tragf. Überstand kn mm 1,73 16 1,73 16 1,7 16 1,74 16 1,74 16 49,6% 49,6% Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 1 / 4

0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG Feldmoment: C-Schiene 47-3,06m Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG -0,36 0,00-0,1 HG Stützmoment y z knm -0, 0,13 UR -0, 0,13 UR -0,4 0,13 UR -0,4 0,13 UR -0,4 0,13 UR -0,17-0,17-0,17-0,17-0,17 Feldmoment y z knm -0,10-0,01 UR -0,10-0,01 UR -0,13-0,01 UR -0,08-0,01 UR -0,08-0,01 UR -0,17-0,17-0,17-0,17-0,17 Stützmoment: C-Schiene 47-3,06m Sog -0,7 0,00-0,88 HG -0,36 0,00-0,1 HG -0,36 0,00-0,1 HG Stützmoment: C-Schiene 47-3,06m Druck 0,1 0,00,76 HG 0,1 0,00,76 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG 0,09 0,00,6 HG 0,9-0,16 UR 0,9-0,16 UR 0,9-0,16 UR Stützmoment y z knm 0,08 0,01 UR 0,08 0,01 UR 0,11 0,01 UR 0,06 0,01 UR 0,06 0,01 UR 0,68 7 0,68 7 0,68 7 47,41% 47,41% 47,41% 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 14,09% 14,09% 19,34% 11,47% 11,47% 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 40,0% 40,0% 38,7% 38,7% 38,7% 0 0 0 0 0 Tragfähigkeit y z knm 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 0,68 7 11,37% 11,37% 1,61% 09,6% 09,6% Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. / 4

Modulfeld 1 Erstellt am 1.09.018 mit Solar-Planit 4.0.0 von Michael Hackhofer. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Copyright BayWa r.e. Solar Systems srl 01-018. 3 / 4

BayWa r.e. Solar Systems srl Anello Nord, 39031 Brunico Telefon +39 0474 37 00 info.solarsystems@baywa-re.it http://solar-distribution.baywa-re.it/ Abruzzo Molise Telefon +39 348 7 901 Marco.Occhiocupo@baywa-re.com Basilicata Puglia Telefon +39 39 40 08 968 Domenico.Laterza@baywa-re.com Calabria Telefon +39 348 40 87 07 Roberto.Navigante@baywa-re.com Emilia Romagna Telefon +39 33 614 79 10 Vlassis.Vassilios@baywa-re.com Emilia Romagna Marche Lazio Telefon +39 347 40 39 7 Lorenzo.Scaramucci@baywa-re.com Friuli Venezia Giuglia Veneto (escl. VR) Telefon +39 347 787 4 73 Ivan.Ceruffi@baywa-re.com Piemonte, Valle d'aosta, Liguria, Lombardia (MB, CO, VA, MI) Telefon +39 34 68 30 708 Giorgio.Inforzato@baywa-re.com Sardegna Telefon +39 348 7076 Luciano.pani@baywa-re.com Sicilia Telefon +39 38 07 14 0 Federico.Woodrow@baywa-re.com Toscana Umbria Campania Telefon +39 34 13 1 6 Massimo.Conti@baywa-re.com VR, TN, Lombardia (SO, BS, MN, CR, LO, PV, BG, LC) Telefon +39 340 1 3 73 Gloria.Cipressi@baywa-re.com