Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalte, Bewerbung, Credits,

Ähnliche Dokumente
Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

studium MINT das Orientierungssemester

Austauschprogramme der TUM

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

TUM. The Entrepreneurial University.

Austauschprogramme der TUM

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Austauschprogramme der TUM

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

studium MINT das Orientierungssemester der Technischen Universität München Benjamin Farnbacher Berlin, 08. September 2016

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Herzlich Willkommen zum Forum 6:

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

TUM. The Entrepreneurial University.

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2018/19

Auslandsstudium warum?

Austauschprogramme der TUM

MSE Wege ins Ausland. Frauke Denniger (IC) Cornelia Götze (MSE) Benjamin Farnbacher (MSE) Garching, 27. Juli 2018

Austauschprogramme der TUM

Studieren in München. TUM, HM und LMU stellen sich vor stellen. sich vor

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Nordamerika, Australien & Neuseeland!

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Ran an die TUM Ingenieurwissenschaften - Engineering Science. Ein Studium, alle Möglichkeiten. Benjamin Farnbacher München, 19.

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Einführung in die Welt der Auslandsaufenthalte

Studieren: Ja! Aber was?! -lich Willkommen!

Inhalt. Leitbild Geschichte Studium und Lehre Fakultäten TUM-Standorte und Wissenschafts-Netzwerk

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

Hochschule Ostwestfalen-Lippe Integrationsprogramm der Hochschule OWL Zugangsvoraussetzungen Bewerbungsverfahren

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. Infoveranstaltung CSE im 3. Semester

studium naturale Ein einjähriges Orientierungsstudium an der TU München

Ingenieurwissenschaften - Engineering Science

Studieren mit ausländischem Bildungsabschluss

Akademisches Auslandsamt International Office. Daniela Haubrich

Der Unitag an der Technischen Universität München Wintersemester 2017/18

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE BIS ZUM STUDIENSTART

Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich und ihre Studiengänge vor

Auslandsstudium warum?

Die Technische Universität München und die Fakultät für Informatik. Julie Mäding

Fakultät für Maschinenwesen

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

MINT(um) Bachelor plus an der Technischen Universität München

Vom 29. Juli Hochschulzugang qualifizierter Berufstätiger

Austauschprogramme der TUM Weltweit beste Verbindungen

Masterstudiengang. Angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit

Der Abitag 2012 an der TU München Spezielle Infoveranstaltung der Fakultät für Informatik

Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft

Mein Weg ins Auslandssemester

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Technik und mehr. Studieren an der TU Dresden

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor

Fördermöglichkeiten für das Doppelabschlussprogramm am Tec de Monterrey International Office Seite: 1

Fakultät für Betriebswirtschaft. ERASMUS+ Infoveranstaltung für alle Outgoing-Studierenden im WS

Studienbrücke. Seite 1

Bitte beachten Sie: Die Informationen in dieser Präsentation sind ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Lehramt studieren an der Technischen Universität Dortmund Studienaufbau und Fächerangebot

TUM. Die unternehmerische Universität Fakultät für Informatik TUM. The Entrepreneurial University.

Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft

DIE RUHR-UNIVERSITÄT MENSCHLICH WELTOFFEN LEISTUNGSSTARK

Willkommen zu Ran an die TUM. TUM School of Education

Quereinsteigen ins Lehramtsstudium. Der Q-Master Elektrotechnik / Informationstechnik der TU Berlin

Zentrale Projekte des SSZ zur Betreuung internationaler Studierender

Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft. SportWISSENSCHAFT studieren

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Informationen zum 1. Semester

Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche

Auslandsstudium warum?

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Studieren an der RWTH Aachen University

Studieren heute Tipps zu Studienaufbau- und organisation. Bianca Schmidt Studienberatung

Das Internationale Modul

Freitag, Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Erasmus+, Schweiz, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM in den USA. (Insbesondere das Purdue-Programm)

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland für Studierende der Mathematik und Informatik

Infoveranstaltung der Fakultät EI Studium im Ausland Austauschprogramme der TUM und der Fakultät EI


Transkript:

Ran an die TUM: Perspektive Studium 2018/2019 Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalte, Bewerbung, Credits, 18. Oktober 2018

Ablauf TUM. Studienberatung & Schulprogramme Ihre Ansprechpartner vor dem Studium Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalte, Bewerbung, Credits, Die Serviceeinrichtungen stellen das Studium an der TUM vor Offene Fragen 2

Vorstellung ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule Studienrichtungen und Uni-Leben kennenlernen Infoveranstaltungen Individuelle Förderung Schulgruppen Infomaterial z.b. Studieninfotag z.b. Herbstuni z.b. Besuch des Campus Informationen und Kontakt: www.schueler.tum.de z.b. Glossar, Interaktive Campustour

4

Termine 18.10.18 Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalt, Bewerbung, Credits, Die Serviceeinrichtungen stellen das Studium an der TUM vor 25.10.18 Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik 08.11.18 Fakultät für Architektur Denken in mehreren Ebenen Die Fakultät für Architektur stellt sich vor 15.11.18 Gestalte die Umwelt aktiv mit! Studiengänge und Berufsbilder in den Ingenieurdisziplinen Bau, Geo und Umwelt 5

Termine 22.11.18 Bringing Politics & Technology Together Die Hochschule für Politik München/ TUM School of Governance stellt sich vor 29.11.18 Wir machen Schule Lehramt studieren an der TUM Die TUM School of Education stellt sich vor 13.12.18 Logik, Analyse und die Gesetze der Natur Die Studiengänge in der Mathematik und Physik und ihre Berufsbilder 17.01.19 Nachwachsende Rohstoffe von der Pflanze zur Nutzung Der TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit stellt sich vor 6

Termine 31.01.19 Ingenieurwissenschaften Ein Studium, alle Möglichkeiten Der interdisziplinäre Intensivstudiengang an der Munich School of Engineering 07.02.19 Informatik verwandelt die Welt gestalten Sie mit! Die Studiengänge der Informatik und ihre Berufsbilder 14.02.19 Technik verbessern und neu entwickeln Die Fakultät für Maschinenwesen stellt sich und ihre Studiengänge vor 28.02.19 Vom Biomolekül über die Lebensmittelerzeugung zur aktuellen Ernährungsforschung und -sicherung Die Studiengänge der Life Sciences stellen sich vor 7

Termine 14.03.19 Landschaft und Wald die grüne Vielfalt am Campus Weihenstephan Landschaftsarchitektur & -planung und Forstwissenschaft & Ressourcenmanagement stellen sich vor 11.04.19 Humanmedizin an der TUM Die Fakultät für Medizin stellt sich vor 09.05.19 Where management meets technology Das Studienangebot der TUM School of Management 23.05.19 Keine Gesundheit ohne Sport? Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt sich vor 8

Termine 06.06.19 Mehr als Mischen von Substanzen im Labor Die Studiengänge in der Chemie und ihre Berufsbilder 27.06.19 Durch Orientierung zum Erfolg! studium MINT: das Orientierungssemester 9

Organisatorisches Herzlich Willkommen! Teilnehmerbescheinigung mitnehmen Evaluationsbögen werden per Mail versendet 10

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Schritt für Schritt zum Studium Leitfaden: www.schueler.tum.de/studieren/schritte

Leitfaden: www.schueler.tum.de/studieren/schritte

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Fakten, Fakten, Fakten 41.500 Studierende 35% 29%

Studierende nach Fakultäten Deutsche Studierende WS 17/18 Internationale Studierende WS 17/18 Mathematik Physik Chemie Wiss.Zentrum Weihenst. Medizin Sport- u. Gesundheitswiss. Munich School of Engin. Architektur Ingenieurf. Bau Geo Umwelt Elektro-u.Informationst. Maschinenwesen Informatik Wirtschaftswissensch. TUM School of Education TUM School of Governance MC. f. Techn. in Soc. 34% Naturwiss. Life Sciences Medizin 51% Ingenieurwiss. Management Lehrerbildung Bildungsforschung Sozial-/Humanwiss. 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000

Fakten, Fakten, Fakten 40.841 Studierende 5 Studienstandorte 35% 27% 14 Fakultäten 163 Studiengänge

Studienstandort München TUM Campus München Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Architektur Elektrotechnik und Informationstechnik Wirtschaftswissenschaften TUM School of Education TUM School of Governance

Studienstandort München TUM Campus im Olympiapark Sport- und Gesundheitswissenschaften

Studienstandort München Medizin Klinikum rechts der Isar Deutsches Herzzentrum München

Studienstandort Garching TUM Campus Garching Chemie Physik Informatik Mathematik Maschinenwesen

Studienstandort Freising-Weihenstephan TUM Campus Weihenstephan Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW)

Studienstandort Straubing TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit (TUMCS) u.a.

Studienstandort Heilbronn TUM Campus Heilbronn

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Raus in die Welt Austauschprogramme der TUM Ran an die TUM 18.10.2018 Frauke Denniger TUM International Center

Warum ins Ausland?

Warum ins Ausland? Sprachkenntnisse Spaß! Persönlichkeitsentwicklung Interkulturelle Kompetenz Internationale Kontakte, weltweite Vernetzung

Überblick Erasmus+ TUMexchange Double Degree ATHENS Stipendien Studium und Praktikum in Europa Studium außerhalb Europas ein Studium, zwei Abschlüsse Fachkurs zum Schnuppern Finanzielle Unterstützung für Ihren Auslandsaufenthalt Weitere Infos

ERASMUS+ Leistungsmerkmale Aufenthaltsdauer: 12 Monate je Studienphase (Bachelor, Master, Doctoral) Mind. 3 Monate (Studium) bzw. 2 Monate (Praktikum) Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule Mobilitätszuschuss (abhängig vom Zielland) Akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen Unterstützung bei der Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes durch die TUM und die Gasthochschule für Studierende mit Sonderbedürfnissen (u.a. Studierende mit Kind) und behinderte Studierende stehen Sondermittel zur Verfügung.

TUMexchange Leistungsmerkmale Ab dem 5. Semester möglich Bewerbungen im 3. Semester Nominierung und Anmeldung durch das International Center für einen Austauschplatz an der Partneruniversität Betreuung durch die Gasthochschule bezüglich Unterkunft, Einschreibung, Orientierung Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule Anerkennung der Leistungen grundsätzlich möglich

Double Degree ein Studium, zwei Abschlüsse 1,5 2 jähriger Auslandsaufenthalt an der Partnerhochschule Befreiung von Studiengebühren an der Gasthochschule; Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen; Sprachliche und fachliche Vorbereitung durch Kurse an der TUM; Finanzielle Unterstützung möglich durch die Deutsch-Französische Hochschule bzw. das Erasmus+ Programm (für EU Länder außerhalb Frankreichs), DAAD und Promos.

ATHENS eine Woche Intensivkurs im Ausland zweimal jährlich (März und November) einwöchige Intensivkurse zu Themen aus Ingenieurund Naturwissenschaften und Mathematik 30-stündige Intensivkurse mit Prüfung entsprechen 2 ECTS Punkten; kulturelles und soziales Begleitprogramm; Teilnahme kostenlos, Reise und Übernachtungskosten durch Eigenbeitrag Bewerbung für November sind von Juni bis Anfang Oktober, für März ab Mitte Dezember bis Ende Januar möglich

TUMinternational ehrenamtliche Tutoren bieten Hilfe bei Orientierung und Eingewöhnung umfangreiches Rahmenprogramm vor und während des Semesters Bewerbung als Tutor vor Semesterbeginn an TUMi Sie fördern Ihre Sprachkenntnisse, Softskills und erhalten internationale Kontakte TUMi sucht Dich!

TUM Sprachenzentrum Fach- und Fremdsprachenangebot mit insgesamt 17 der wichtigsten europäischen und außereuropäischen Sprachen Offen und kostenfrei für Studierende und TUM Sprachzeugnisse Seminare zur Interkulturellen Kommunikation Weitere Informationen zum Angebot des Sprachenzentrum unter www.sprachenzentrum.tum.de

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Studienmöglichkeiten an der TUM Campus Straubing für Biotechnologie & Nachhaltigkeit Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Maschinenwesen Mathematik Sport- und Gesundheitswissenschaft TUM School of Education Physik TUM School of Governance Informatik Medizin Elektrotechnik und Informationstechnik Chemie Wirtschaftswissenschaften Architektur Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt

Biowissenschaften www.tum.de/studium/studienangebot/biowissenschaften/biowissenschaften-bachelor

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Bewerbung für einen Bachelorstudiengang Onlinebewerbung über TUMonline Einreichen Unterlagen 15.Mai 15.Juli

Zulassung zum Studium Zulassungsfreie Studiengänge Form- und fristgerechte Bewerbung Zusage

Zulassung zum Studium Studiengänge mit Numerus Clausus NC Abiturnote, Wartezeit, Rangliste Zusage Ablehnung Nachrückverfahren

Zulassung zum Studium Studiengänge mit Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) Abiturnote, fachspezifische Einzelnoten 0-100 Punkte Zusage Gespräch Ablehnung Abiturnote + Gesprächsergebnis

Zulassung zum Studium Studiengänge mit Studienorientierungsverfahren (SOV) Abiturnote, fachspezifische Einzelnoten 0-100 Punkte Zusage Gespräch Gesprächsergebnis: Empfehlung!

Internationale Abschlüsse HZB nicht in D bzw. kein Abitur (D) Prüfung: Berechtigung zu Studium in D? (anabin/daad) Ja uni-assist (Achtung: Ausnahmen!) Nein Studienkolleg Beachten: Nachweis der Sprachkenntnisse Beglaubigte Übersetzung der Dokumente Visum Ggf. Sonderreglungen www.tum.de/studium/bewerbung/bewerbung-international

Qualifizierte Berufstätige Studieren ohne Abi Allgemeiner Hochschulzugang Meister*innen sowie ihnen Gleichgestellten Fachgebundener Hochschulzugang Voraussetzung: min. 2-jährige Berufsausbildung + i.d.r. min 3-jährige hauptberuflicher Berufspraxis Studiengang im fachlich verwandten Bereich Bei Erhalt eines Aufstiegsstipendiums des Bundes genügt Nachweis einer 2- jährigen hauptberuflichen Berufspraxis Beachten: Obligatorische Studienberatung Nachweis über Englischkenntnisse Nachweis über Mathekenntnisse Nachweis über mündl. Prüfung bei Fakultät (Studieneignung)

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Studiensystem Bachelorstudium (6-8 Semester, Vollzeit) Masterstudium (2-4 Semester) Grundlagen Vertiefung Vertiefung, Spezifizierung Bachelorarbeit Masterarbeit

Studiensystem Bachelorstudium Berufstätigkeit Bachelorstudium Masterstudium Berufstätigkeit Bachelorstudium Berufstätigkeit Masterstudium Berufstätigkeit Bachelorstudium Masterstudium Promotion Berufstätigkeit

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Studienkosten und Studienfinanzierung - + Grundbeitrag + Solidarbeitrag Semesterticket Ca. 120 /Semester BAföG Kredite und Darlehen Lebenshaltung Ca. 1.000 /Monat Stipendien Jobben www.tum.de/studium/studienfinanzierung

Fragen zum Studium an der TUM Wie kann ich mich finanzieren? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Kontakt Studierenden Service Zentrum (SSZ) studium@tum.de 089 / 289-22245 (Hotline) Arcisstr. 21, 80333 München (Service Desk) 089 / 289-22737 (persönliches Beratungsgespräch) www.tum.de

Wie kann ich mich finanzieren? Und wie ist das Studentenleben, Thomas? Ist die TUM die richtige Uni für mich?

Wir freuen uns auf Sie!