Reise 2010 Chile-Argentinien Pucon bis Coihaique

Ähnliche Dokumente
Reise 2010 Chile-Argentinien Coihaique bis Fitz Roy

Reise 2010 Argentinien Perito Moreno Gletscher

Chile P.N. Queulat bis Entre Lagos

Besuch des Altstadtbereichs der Hauptstadt

Fahrt über die Panamerikana Richtung Süden Besuch eines chilenischen Weingutes mit Weinprobe

Besuch des Altstadtbereichs der Hauptstadt

TAG 2: ANKUNFT in Santiago de Chile. Inlandflug von Santiago de Chile nach Punta Arenas. Empfang und Transfer ins Hotel.

TAG 2: ANKUNFT in Santiago de Chile. Inlandflug von Santiago de Chile nach Punta Arenas. Empfang und Transfer ins Hotel.

Besuch des Altstadtbereichs der Hauptstadt

AUF DEN SPUREN DES KONDORS (Route 2) Punta Arenas Santiago de Chile

Vulkane, Guanakos und das Ende der Welt

Fahrt über die Panamerikana Richtung Süden Besuch eines chilenischen Weingutes mit Weinprobe

TAG 2: ANKUNFT in Santiago de Chile. Inlandflug von Santiago de Chile nach Punta Arenas. Empfang und Transfer ins Hotel.

Da es heute in strömen regnet, lassen wir die vergangenen Wochen Revue passieren.

TAG 2: ANKUNFT in Buenos Aires mit eventuellem Flughafenwechsel und Weiterflug nach Ushuaia. Empfang und Transfer in ein Hotel.

Argentinien Sonnenfinsternis - Reise 2020

Auf den Spuren des Kondors

Patagonien Pur ARGENTINIEN CHILE HOTELS. Buenos Aires. Puerto Madryn. Bariloche. Hotel Loi Suites Esmeralda (Standard) Hotel Bahía Nueva (Standard)

24/29 Tage Patagonien - Feuerland

24/29 Tage Patagonien - Feuerland

Reiseverlauf Gruppenreise Patagonien

Übernachtungen Argentinien / Chile Febr Seite 1. Argentinien Entlang Rio Chubut bis Esquel/Trevelin

Übernachtung Argentinien/Chile/Arg/Uruguay Mai 2016 Seite 1. Argentinien Lago Lolog bis Parque Nacional Lanin

Reiseverlauf Puyuhuapi All Inclusive

Unsere Südamerika Rundreise

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Reise 2007 USA-Kanada Teil

Übernachtung Argentinien/Chile Feb. /März 2016 Seite 1

on tour : S. 1

Schottland Fairy Pools und Applecross Road

Übernachtung Argentinien / Chile Dez Seite 1

Argentinien + Chile Sonnenfinsternis - Reise 2020

Route im Februar. Was so im einzeln passierte.. steht unter den Bildern. Südamerika 2017

Montag, 9. Mai. Das wäre bei schönem Wetter die Aussicht! Graus, Lago Barasona - Montferrer. Durchschnittsgeschwindigkeit

Reise 2011 Argentinien/Brasilien Teil

Paraguay Asuncion Camping Hasta la Pasta. Abreise nach. Route im Juli. Was so im einzeln passierte. Südamerika Deutschland

Carretera Austral und Ruta 40

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

Reise 2009/2010 Chile-Argentinien Santiago bis Pucon

Übernachtung Argentinien / Chile Januar 2016 Seite 1

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Skandinavien Dienstag, 9. August. Stellplatz P2 in Bad Dürrheim. Durchschnittsgeschwindigkeit. Morgen Mittag Abend 3 C 18 C 16 C

"PATAGONIA Y FIN DEL MUNDO"

Motorradreise Patagonien, 17 Reisetage, von Osorno bis Punta Arenas. Anführer:

Anden, Gletscher & Stranderholung

Am Black Rock und der Gorge Bridge

Busfahrt nach Malaga und Spaziergang in Malaga Offizieller Stellplatz in Rincon de la Victoria 10 Euro ohne Strom. Morgen Mittag Abend 12 C 23 C 20 C

. Lagos und Vulcanos... Lanin. Villarrica

Chile POLYGLOTT. Susanne Asal. Die Autorin

. Cuevas de las Manos.Lago Buenos Aires/Lago General Carrera... Carretera Austral. Tortel und Villa o`higgins

. Weiter auf der Carretera Austral. Delphine... Chaiten

AIDA Bella Adria. mit Vorprogramm Venedig Von: Angelina Heer Reisedatum:

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Argentinien. OLYGLOTT on tour. Die Autorin Ute Wendel

PATAGONIEN PUR 16 Tage ab 4.395

Reisebericht Durch Dänemark vom 25.Mai bis

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá

Ferienbericht Madagaskar 2018

Übernachtung Argentinien Nov.2015 Seite 1

Aktivurlaub in Chile (22 Tage)

Island Ein Reisebericht

Patagonien. Patagonien mit dem eigenen Fahrzeug durchqueren! 31 Tage ab/bis Zürich

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Fichtelberg

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Reisebericht Algodonales 2014

Ulrich auf Reisen 6. Salut, les copains!

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>>

Susanne Asal II 1 1 RICHTIG REISEN

Übernachtungen Peru / Chile Mai 2018 Seite 1. Peru Chacra y Mar - Tacna

Auf einer Landzunge, im Norden Teneriffas, im zentral gelegenen Icod de los Vinos liegt diese wunderschöne Finca mit faszinierender Küstenlandschaft

Wissenswertes über Chile

Reisebericht Ostseeausflug Ostern 2011

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Anden, Gletscher & Stranderholung

Elefant in Santiago de Chile (14) ( )

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Übernachtungen /Chile/Argentinien/Chile April 2017 Seite 1. Chile Chillián bis Lago Colbún

Wir verlassen die Laki Kraterspalte und kommen auf unserem Weg gen Süden auf der F206 auch wieder am Fagrifoss Wasserfall vorbei.

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Schottland Dog Falls und Loch Coire

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Reiseverlauf Trekking im Paine Nationalpark

Hipotel Mediterraneo im September 2014

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Es war einmal im Wald gleich hinter Teisendorf. Da gibt es eine geheime Lichtung, die etwas ganz Besonderes ist. Kaum einer findet dort hin, denn sie

Afrika Rückreise.. Botswana.. Savuti.Zambezi Caprivi.. Etosha Palmwag.. Swakopmund.Autoverkauf Tschüss Afrika. Moin moin aus Namibia,

Route im März. Südamerika Me(h)er. Chile.. Vn.Osorno Valdivia P.N Villarrica 7-Seen Gebiet..

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Transkript:

Reise 2010 Chile-Argentinien Pucon bis Coihaique 08.01 24.01. Hallo liebe Verwandte, Freunde und Interessierte, nach dem wir Villarica endlich erreicht hatten und dort übernachteten, führte Udo aufgrund der schlechten Pisten am nächsten Morgen eine Inspektion des Fahrzeugs durch und bemerkte dabei, dass die Halterung des Reservetanks angebrochen war. Das heißt, wir müssen wieder einmal eine Schweißerei aufsuchen. Außerdem fehlte eine Schraube des Getriebedeckels, die er ersetzte. Damit war auch der Verlust an Getriebeöl geklärt. In Pucon führte uns der erste Weg zu einem Schweißer. Eigentlich wollten wir auf dem Campingplatz La Poza Udo s Mama treffen, die am 9.1. mit Rotel-Tours hier eintreffen sollte. Sie hatte eine Reise mit einem Hotelbus von Santiago über Ushuaia nach Buenos Aires gebucht. Leider erkrankte sie eine Woche vor der Abreise und musste die Reise absagen. Sehr schade, es wäre bestimmt ein schönes Erlebnis gewesen. (S 39 16.842 W 71 58.760 ) Pucon ist ein gemütliches Touristenstädtchen am Fuße des aktiven Vulkans Villarica, indem man sich recht wohlfühlen kann. Wir blieben hier drei Tage um uns von der Pistenrüttelei zu erholen. Auf einer guten Teerstraße verließen wir bei strömendem Regen die Stadt Richtung argentinischer Grenze durch den Parque Nacional Villarica. Auf einem Parkplatz blieben wir über Nacht stehen und fuhren wir weiter zum Paso Mamuil Malal. Hier überschritten wir wieder einmal problemlos die Grenze zwischen Chile und Argentinien.

Über Junín de los Andes und San Martin de los Andes fuhren wir auf sehr guter Straße bis zur Ruta Siete Lagos, der Straße der sieben Seen. Diese führte durch die Nationalparks Lanín und Nahuel Huapi. Ab dem Lago Falkner ging sie in eine relativ schlechte Piste über bis sie auf die Ruta 231 stieß. Das Wetter spielte nicht mit und es nieselte fast den ganzen Tag. So konnten wir die reizvolle Berglandschaft leider nicht genießen. Übernachtet haben wir bei GPS S 40 29,21 W 71 35,536 neben der Piste auf einer Wiese umrahmt von schneebedeckten Bergen. Am nächsten Morgen hatten wir wieder schönes Wetter und fuhren entlang dem schönen Lago Nahuelhuapi bis Bariloche, wo wir wieder auf die hier geteerte Ruta 40 stießen. Bereits am frühen Nachmittag fanden wir am Lago Mascardi einen wunderschönen Stellplatz. Wir genossen das schöne Wetter und den herrlichen Sonnenuntergang. (GPS S 41 19,741 W 71 30.024 )

Um 10:00 morgens ging es weiter auf der Ruta 258 nach Süden. Die Straße war wieder gesäumt von Lupinien, Margariten und Ginster, dazwischen glasklare Seen und Bäche. Auch in El Bolson gibt es wieder sehr viel Touristen und Verkehr. Einsames und weites Patagonien wo bist du? In Esquel bogen wir ab zum Paso Futaleufú, dem Grenzübergang von Argentinien nach Chile. Es gibt keine Ausschilderung und nur nach mehrmaligen Fragen fanden wir den richtigen Weg. Ab Trevelin ging die Ruta 259 in eine Piste über. Wir übernachteten an der Brücke, die über den Rio Futaleufú führt und waren am nächsten Morgen überrascht, dass die Grenzstation nur um die nächste Ecke war, keine 300m entfernt. (GPS S 43 10,399 W 71 44,989 ) Überraschenderweise waren an diesem so einsam scheinenden Grenzübergang viele Reisende und so mussten wir zum ersten Mal an einem arg./chil. Grenzübergang ca. 1,5 Stunde warten. Die Grenzformalitäten liefen wieder freundlich und flott ab. In Chile ging es auf der Piste Ruta 231 weiter Richtung Carretera Austral. In Futaleufú, einem kleinen verschlafenenen Ort, wollten wir unsere Lebendmittelvorräte wie Gemüse und Fleisch ergänzen. Dazu mussten wir drei Supermärkte abklappern, um die Minimalversorgung sicherzustellen.

Nun erwischte es auch uns, wie viele andere. Reifenpanne! Die eigentlich nicht schlechte Piste war geschottert mit sehr scharfkantigen Steinen. Unser Reifen, der bereits ca. 70.000km gelaufen ist und bestimmt noch ca. 40.000km geschafft hätte, war zwar von den vorherigen Pisten bereits ziemlich mitgenommen aber dieser Schotter riss ganze Stücke aus der Lauffläche bis hinein ins Stahlgewebe. Es erwischte uns gottseidank an einer relativ breiten Brücke, wo wir die sonst verhältnismäßig enge Fahrspur nicht blockierten. Trotz der Mithilfe von Pato und Gustavo, zwei Chilenen auf dem Weg in den Urlaub, benötigten wir drei Stunden. Viel Zeit nahm der Aufbau des Krans in Anspruch, um den Reservereifen vom Dach zu heben. Auch mussten wir immer wieder für vorbeikommende Fahrzeuge Platz schaffen. Nochmals herzlichen Dank an Pato und Gustavo für ihre tatkräftige Mithilfe. Da auch die anderen Reifen sehr mitgenommen aussahen, verzichteten wir darauf auf der Carretera Austral nach Norden in Richtung Chaitén zu fahren. Nach einem Vulkanausbruch am 2. Mai 2009 wurde der Ort vollständig zerstört. Da der Vulkan als erloschen galt, rechnete niemand mit der Eruption des Vulkans Chaitén. Der Ort wurde von einer 20cm dicken Ascheschicht überzogen. Zu allem Unglück verursachte die Asche einen Stau des Rio Blanco, der große Teile der Stadt überschwemmte und verwüstete. Nach einem erneuten Ausbruch im Februar 2009 beschloss die Regierung, die Stadt ca. 10km weiter nördlich wieder aufzubauen. Der Anblick des von rohen Naturgewalten zerstörten Ortes hat durchaus touristisches Potenzial, dem auch wir verfallen wären. Außerdem ist Chaitén der Startpunkt der Carretera Austral. Die Carretera Austral ist eine legendäre Straße ähnlich der Ruta 40 in Argentinien. Sie ist rund 1350km lang und führt von Puerto Montt bis Villa O Higgins an der Südgrenze der Region Aisén.

Die Straße führt durch eine abwechselungsreiche grandiose Landschaft mit Fjorden, Gletschern und Gebirgszügen. Große Teile der engen Carretara sind Piste und teilweise in katastrophalem Zustand. In La Junta suchten wir einen Reifenvulkanisator auf der den Reifen flickte, um wieder einen Ersatzreifen zu haben. Sicherheitshalber erneuerte Udo die Gummipuffer zur Aufhängung des Auspuffs. Trotz allem treibt einem die Abenteuerlust dazu, diese Straße zu bewältigen. Die Fahrt durch den Nationalpark Queulat war ein besonderes Erlebnis. Der Park umfasst Urwälder mit wunderbaren Farn- und Lianengewächsen, Bambus und Panguepflanzen. Diese sind eine Besonderheit und ähneln unserem Rhabarber. Seine Blätter sind nur viel größer und können Regenschirmformat erreichen. Ihr Stiel wird, wie auch bei uns, gekocht und gegessen. Der Weg schlängelte sich in engen Serpentinen von Meereshöhe, dem Canal Puyuhuapi, hinauf auf 2225m, dem Seno Ventisquero. Leider hatten wir Pech mit dem Wetter und konnten den Hängenden Gletscher Ventisquero Colgante nicht sehen.

Am Canal Puyuhuapi machten wir Halt und übernachteten hier mit schönem Ausblick auf den dünnen Seitenarm des Pazifischen Ozeans. Wir beobachteten auch fleißige Kolibris, die in den Fuchsienbäumen ihre Nahrung suchten. (GPS S 44 26,247 W 72 35,671 ) Auf dem Weg nach Coihaique hörten wir zusätzlich zum nervigen Scheppern unserer Kühlbox ein weiteres äußerst unangenehmes Geräusch vorne im mittleren Fußraum, konnten es aber nicht orten und fuhren etwas angespannt weiter, wir haben ja bereits einige Erfahrung In Coihaique angekommen, quartierten wir uns auf dem Campingplatz El Alborada von Roberto, einem echten Unikum, ein. Ein Fahrzeugcheck war dringend angesagt.

Udo entfernte die gesamte Fußraumverkleidung. Es stellte sich heraus, dass die Fahrerkabine einige Risse aufwies. Das bedeutete, ein weiteres Mal einen Schweißer aufzusuchen. Die Firma Mercedes-Kaufmann mit seinem freundlichen Werkstattleiter verwies uns an eine Firma, die uns allerdings erst am nächsten Tag weiterhelfen konnte. So verbrachten wir die Nacht wieder einmal auf dem Hof einer Werkstatt. Die Schweißarbeiten zogen sich über eineinhalb Tage hin und wurden hervorragend ausgeführt. Wir nutzten die Zeit neue Reifen zu organisieren, da wir unseren stark beanspruchten Pneus weitere Pistenfahrten nicht mehr zutrauten. Unsere Reifengröße 315/80 R22.5 war nicht aufzutreiben und so mussten wir auf einen koreanischen Reifen 12R22.5 zurückgreifen. Coihaique war der nächstgelegene Ort an der Carretera Austral, wo man relativ einfach an Lkw-Reifen kommen kann. Wir hatten Glück, dass vier Reifen vorrätig waren, sonst hätten wir über eine Woche warten müssen bis die Reifen aus Santiago per Schiff angeliefert worden wären. Außerdem erneuerte Udo die provisorisch auf der Piste zusammengeflickte Druckluftleitung und die Spannbänder für die Befestigung der lockergerüttelten Drucklufttanks wurden ebenfalls erneuert. Drei Tage hielten wir uns in der gemütlichen Stadt auf, aßen hervorragend im Restaurant Ricer an der Placa de Armas. Dort lernten wir Sofia, die netteste und aufmerksamste Bedienung kennen, die uns je begegnet ist.

Ausgeruht, frischt geschweißt und repariert sowie auf neuen Sohlen brachem wir am 25.01. zum nächsten Grenzübertritt nach Argentinien auf. Hasta luego, bis zum nächsten Mal Christl und Udo