VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Aufbau und Einsatz der Kopiervorlagen... 2 Das Zeitleisten-Panorama im Klassenzimmer...

Ähnliche Dokumente
Übersicht Kolumbus-Materialien

Verwendete Werke - zeitlich geord

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Programmvorschläge

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musik-Klassiker für Kids: Highlights von Barock bis Moderne

63. INTERNATIONAL GROTRIAN PIANO COMPETITION 2018 Zu Ehren von Clara Schumann

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

1. Themenbereich: Musikalische und physikalische Grundlagen in der Musikbetrachtung. Historische Entwicklung von Musiknotation erkennen und hören

Medienkultur 2. Übersicht 19. Jahrhundert. Musikkultur im 19. Jahrhundert. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Gugerbauer Walter Dirigent

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Katharina Groß Pianistin

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

EWIGER VORRAT KLASSISCHER MUSIK

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Suiten Nr.1 und 2 Boosey&Hawkes Barock. Allegro Hofmeister Klassik Ü&V, s.o. Allegro Barock. Air Barock

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenarbeit zu berühmten Komponisten im Paket

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Präsentationsmappe. mit Marie Giroux & Jenny Schäuffelen & Joseph Schnurr

Die vier Zeilen entsprechen von oben nach unten immer differenzierter und besserer Beobachtung. Je weiter unten man richtig liegt, desto besser.

E Ergänzungsprüfung für den Schwerpunkt Korrepetition

Kanon und Repertoire in der Musikwissenschaft

Zeichnung: Klaus Goldkuhle ( Musik hören - machen - verstehen 7/8, Stuttgart (Metzler) 1982, S. 13

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Fachschaft Musik. Schuleigenes Curriculum für die Jahrgangsstufen 1 und 2. 4-stündig

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Auditions December 2010 bassoon

ANFORDERUNGEN FÜR DIE PROBESPIELVIDEOS

KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATION BLÄSER

Komponisten-Lernkartei

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

MITTELALTER Musik zwischen ca. 600 und 1450

Repertoire Jan Moritz Onken Dirigent 2014

Michael Nuber Werkverzeichnis meiner eigenen Kompositionen

Duo d Accord Programme

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

REQUIREMENTS FOR THE AUDITIONS

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Deutsche Biographie Onlinefassung

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Musik-CDs alphabetisch nach Komponist geordnet Stand: Juni 2016

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

ler Dürr Hrache und Musik lichte Gattungen Analysemodelle Basel London New York Prag

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

SALZBURGER KULTURTAGE 16. bis 26. Oktober 2013

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

Termine CAMP- UND PROBENTERMINE KONZERTE. Fr 7. bis Mi 12. April Ostercamp

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

DISCOGRAPHY. Competition Solo Pieces Vol.1

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de';

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Klavier 1. Sparte 1 Werk Komponist / Bearbeiter Verlagsangaben

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Konzertvorschau September 2013

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

Sachsens Glanz und Philharmonische Akzente

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Komponist Werk weitere Werkbezeichnungen

Presseinformation Die Philharmonie Merck im Dezember 2014 und Vorschau Januar 2015

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Im Folgenden möchten wir Ihnen unser Programm im Detail vorstellen:

eichnis Speidel, Liane Franz Schubert - ein Opernkomponist? 2012 digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

1 Einleitung Aufbau der Vorlesung Lektürehinweise Allgemeine Probleme der Musikgeschichtsschreibung 15

Aufbau und Einsatz der Kopiervorlagen 5

Systematik der Tonträger

Schedule June 2018 May June 2018 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Konzertspielplan 2015/16

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Aufbau und Einsatz der Kopiervorlagen... 2 Das Zeitleisten-Panorama im Klassenzimmer... 4 Vertiefungsseiten 1. Geschichte der Oper I (Zeitraum: 1590 1830)... 5 2. Geschichte der Oper II (Zeitraum: 1830 heute)... 6 3. Johann Sebastian Bach (Zeitraum: 1680 1780)... 7 4. Suite (Zeitraum: 1710 1750)... 8 5. Concerto Grosso (Zeitraum: 1710 1760)... 9 6. Joseph Haydn (Zeitraum: 1730 1810)... 10 7. Wolfgang Amadeus Mozart (Zeitraum: 1750 1800)... 11 8. Sinfonie (Zeitraum: 1750 1830)... 12 9. Ludwig van Beethoven (Zeitraum: 1770 1830)... 13 10. Franz Schubert (Zeitraum: 1790 1830)... 14 11. Robert und Clara Schumann (Zeitraum: 1810 1900)... 15 12. Kunstlied der Romantik, Schubert, Schumann, Brahms und Wolf (Zeitraum: 1810 1900)... 16 13. Die italienische Oper Rossinis, Verdis und Puccinis (Zeitraum: 1810 1910)... 17 14. Große Virtuosen: Paganini, Chopin und Liszt (Zeitraum: 1820 1870)... 18 15. Richard Wagner (Zeitraum: 1830 1890)... 19 16. Claude Debussy und Maurice Ravel (Zeitraum: 1860 1940)... 20 17. Sinfonische Dichtung / Programmmusik (Zeitraum: 1870 1930)... 21 18. Igor Strawinsky (Zeitraum: 1880 1980)... 22 19. Béla Bartók (Zeitraum: 1880 1950)... 23 20. Carl Orff (Zeitraum: 1890 1990)... 24 21. Wichtige Werke in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (Zeitraum: 1900 1950)... 25 22. Stilpluralismus (Zeitraum: 1900 1960)... 26 23. Geschichte des Blues (Zeitraum: 1900 1970)... 27 24. Geschichte des Jazz (Zeitraum: 1900 1970)... 28 25. Geschichte des Musicals (Zeitraum: 1920 2000)... 29 26. Geschichte des Rock (Zeitraum: 1950 2000)... 30 27. Minimal Music (Zeitraum: 1960 2000)... 31 Quellenverzeichnis... 32 1

Barock 1. Geschichte der Oper I (Zeitraum: 1590 1830) Frühbarock Hochbarock Spätbarock Ende 16. Jh. Florentiner Camerata Gelehrtenkreis in Florenz, der sich mit dem Theater der Antike beschäftigt 1597 Jacopo Peri La Dafne : gilt als 1. Werk der Gattung Oper 1607 Claudio Monteverdi L Orfeo 1637 Das erste öffentliche Opernhaus (Venedig) 1627 Heinrich Schütz Daphne : gilt als 1. deutsche Oper 1678 1738 Opernhaus Hamburg: führende Rolle in der musikalischen Welt Europas 1689 Henry Purcell Dido and Aeneas Frühklassik 18. Jh. Opera seria (ernste Oper) entsteht Entwicklung der Oper 1590 1630 1670 1710 1750 1790 1830 Klassik Mitte 18. Jh. Opera buffa (heitere Oper) entsteht 1738 Georg Friedrich Händel Xerxes 1733 Giovanni B. Pergolesi La serva padrona 1752 54 Buffonistenstreit: Streit zwischen französischer und italienischer Oper 1762 Christoph Willibald Gluck Orfeo ed Euridice Orpheus und Eurydike Hochklassik Frühromantik 1789 Franz. Revolution 1787 W. A. Mozart Don Giovanni Romantik 1814 Ludwig van Beethoven Fidelio 1821 Carl Maria von Weber Der Freischütz 1829 Gioachino Rossini Guillaume Tell Wilhelm Tell 5

4. Suite (Zeitraum: 1710 1750) ( 17. Jh. Die Suite entwickelt sich in Frankreich Abfolge meistens: Allemande Courante Sarabande Gigue) ( 1681) ( 1685) ( 1685) Wassermusik 1717 1736 Wassermusik 1720 Cembalo-Suiten 1720 Suiten für Violoncello 1723 Wassermusik ca. 1720 Französische Suiten und Englische Suiten nach 1723 4 Orchestersuiten Spätbarock Barock Georg Philipp Telemann Georg Friedrich Händel Johann Sebastian Bach Vorklassik/Galanter Stil 1710 1720 1730 1740 1750 1731 Partiten ( 1767) ( 1759) 1749 Feuerwerksmusik ( 1756) 8

Vorklassik/ Galanter Stil 8. Sinfonie (Zeitraum: 1750 1830) Nach klassischem Verständnis handelt es sich bei einer Sinfonie um ein aus in der Regel vier Sätzen bestehendes Stück für Orchester ohne Solisten. 1759 Joseph Haydn 1. Sinfonie Wolfgang A. Mozart Frühklassik/ Empfi ndsamer Stil Mit der klassischen Sinfonie ab Mitte des 18. Jahrhunderts werden v. a. Haydn (104 Sinfonien), Mozart (50 Sinfonien) und Beethoven (9 Sinfonien) in Verbindung gebracht. 1772 Joseph Haydn Abschiedssinfonie 1778 Wolfgang A. Mozart Pariser Sinfonie Klassik Entwicklung der Sinfonie 1788 Wolfgang A. Mozart Jupitersinfonie 1786 Wolfgang A. Mozart Prager Sinfonie 1791 Joseph Haydn Mit dem Paukenschlag Londoner Sinfonien Hochklassik Frühromantik 1800 1. Sinfonie 1750 1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830 Romantik 1803 Eroica 1808 5. Sinfonie 1808 Pastorale Restauration/Vormärz 1824 Ludwig v. Beethoven 9. Sinfonie 1822 Franz Schubert Unvollendete 12

11. Robert und Clara Schumann (Zeitraum: 1810 1900) Klassik Frühromantik 1810 in Zwickau 1819 in Leipzig Hochromantik 1831 Paris 1830 1. Komposition veröffentlicht 1828 Klavierunterricht bei Claras Vater Robert Schumann Romantik 1844 Russland 1846 Wien/Prag 1836 heimliches Treffen in Dresden 1840 Hochzeit 1834 Neue Zeitschrift für Musik 1836 Kinderszenen 1831 ABEGG-Variationen 1840 Liederjahr 1847 Klaviertrio g-moll Clara Schumann 1856 in Endenich Spätromantik Jahrhundertwende Impressionismus 1896 in Frankfurt 1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1855 England 1854 Selbstmordversuch / Heilanstalt 1850 Rheinische Sinfonie 1845 Klavierkonzert a-moll 1865 Russland 1878 Professur in Frankfurt 1873 Clara gibt Werke Roberts heraus 1888 England 1891 letztes Konzert 15

16. Claude Debussy und Maurice Ravel (Zeitraum: 1860 1940) Spätromantik Romantik Jahrhundertwende Impressionismus Emanzipation der Dissonanz Neue Musik (Stilpluaralismus) 1873 Pariser Konservatorium 1909 1884 Krebsleiden 1862 in Saint-Germain-en-Laye Rompreis 1918 in Paris Claude Debussy Maurice Ravel 1875 in Ciboure 1887 Le Printemps 1890 Claire de Lune 1889 Pariser Konservatorium 1902 Pelléas et Mélisande 1903 1905 La Mer 1894 Prélude à l après-midi d un faune 1905 Ravel-Affäre Maurice Ravel 1901 Jeux d eau 1909 1912 24 Préludes für Klavier 1909 Gaspard de la nuit 1909 Daphnis et Chloé Expressionismus Neoklassizismus Zwölftonmusik 1937 in Paris 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1919/20 La Valse Claude Debussy 1928 Boléro 20

Jahrhundertwende 20. Carl Orff (Zeitraum: 1890 1990) Impressionismus Neue Musik (Stilpluralismus) Expressionismus Neoklassizismus Serielle Musik 1972 1912 14 Bundesverdienstkreuz Studium a.d. Akademie der Tonkunst 1961 1917 Leitung des Orff-Instituts Kriegsdienst 1930 1924 Orff-Schulwerk 1950 1960 Güntherschule Leitung Kompositionsklasse 1895 in München Musikhochschule München 1982 Carl Orff in München Carl Orff, deutscher Komponist und Musikpädagoge Carmina burana 1936 Olympischer Reigen 1937 Carmina burana 1943 Die Kluge 1947 Die Bernauerin 1949 Antigonae 1968 Prometheus 1972 Gruß der Jugend 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 24

ab 1. Weltkrieg N ew Yorker Broadway als Zentrum der Musicalwelt 1921 Eubie Blake Shuffl e Along 25. Geschichte des Musicals (Zeitraum: 1920 2000) 1927 Jerome Kern Show Boat Expressionismus 1931 George Gershwin Of thee I sing George Gershwin ab 1930 Entwicklung des Filmmusicals 1943 Rogers H ammerstein Oklahoma 1948 Cole Porter Kiss Me Kate Serielle Musik 1956 Frederick Loewes My Fair Lady Postserielle Musik Entwicklung des Musicals 1957 Leonard Bernstein West Side Story Leonard Bernstein 1964 Jerry Bock Fiddler on the Roof 1966 John Kander Cabaret ab Ende der 60er-Jahre Rock -Musical 1966 Galt McDermot Hair 1971 Andrew Lloyd Webber Jesus Christ Superstar 1972 Casey/Jacobs Grease 1975 Tietjens/Sloane The Wizard of Oz 1981 Andrew Lloyd Webber Cats Das Phantom der Oper 1986 Andrew Lloyd Webber Phantom of the Opera 1989 Claude-M. Schoenberg Les Misérables 1989 Claude-M. Schoenberg Miss Saigon 1997 Elton John König der Löwen 1999 Andersson/Ulvaeus Mamma Mia 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Miss Saigon 29