Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers



Ähnliche Dokumente
FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Fürbitten für die Trauung - 1

Evangelisieren warum eigentlich?

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Weihnachtswunder

predigt am , zu römer 16,25-27

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Spaziergang zum Marienbildstock

Lukas 7, nach NGÜ

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

1!

Der professionelle Gesprächsaufbau

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Was kann ich jetzt? von P. G.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Informationen zur Erstkommunion 2016

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Gebete von Anton Rotzetter

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

HGM Hubert Grass Ministries

Papa - was ist American Dream?

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis


Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Ein und dieselbe Taufe

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Krippenspiel für das Jahr 2058

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Ein süsses Experiment

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Begleitmaterial zum Buch

Kieselstein Meditation

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß

Immer auf Platz zwei!

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

Das Leitbild vom Verein WIR

Kulturelle Evolution 12

Erkenne die unermessliche Grösse und Liebe Gottes 1767

Mt 22, Leichte Sprache

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ein Teddy reist nach Indien

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Menschen haben Bedürfnisse

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

1. Was ihr in dieser Anleitung

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

1. Richtig oder falsch? R F

Transkript:

Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt ist Gott der Herr, Nr. 899 Gotteslob Pastor: kurze Begrüßung und Hinführung zum Thema Gespräch 3 Kindern: Kyrie 3 Kinder Tagesgebet Lesung: Geschichte Was ist Wasser? Zwischengesang: Du hast uns deine Welt geschenkt, Nr. 38 Evangelium kindgerechte Formulierung - Anlage Predigt Credo: Nr. 805, Gotteslob Fürbitten Gabenbereitung: Wenn das Brot, dass wir teilen, Nr. 12 Sanctus: Heilig, Herr, heilig bist du, Nr. 19 Kommunion: Komm, sag es allen weiter Nr. 30 Nach der Kommunion: Gebet eines Kommunionkindes Schlusslied: Die Sonne hoch am Himmelszelt, Nr. 39 Gespräch von 3 Kindern 1. Kind: Was tun wir, wenn wir großen Durst haben? 2. Kind: Wir trinken Milch, Limonade oder einfaches Wasser aus der Leitung. Denn das löscht auch den Durst. 3. Kind: Das Wasser macht uns immer wieder frisch, wenn wir durstig und erschöpft sind. Bei heißem Wetter gehe ich gern ins Freibad. Nach dem Schwimmen fühle ich

mich wie neugeboren. 1. Kind: Hier bei uns in Deutschland haben wir zum Glück genug Wasser. Aber in den großen Wüsten gibt es keine Quellen und kein Grundwasser. Dort trocknet alles aus, es kann kaum etwas wachsen und darum gibt es dort nur wenige Pflanzen. 2. Kind: Manchmal hört man sogar, dass Menschen in der Wüste verdurstet sind. 3. Kind: Wie sehr Menschen unter Durst leiden können, hören wir schon in der Heiligen Schrift. Das Volk Israel musste ja viele Jahre durch die Wüste wandern. Kyrie: Pastor: Guter Vater, du hast die ganze Welt erschaffen und dem Menschen das Wasser gegeben, damit er sich erfrischen kann und nicht verdursten muss. 1. Kind: Jesus, wir können trinken und baden, soviel wir wollen. Viele Leute auf der Welt haben nur wenig Wasser, und das ist oft schmutzig. Herr, erbarme dich... 2. Kind: Unser Umgang mit Wasser ist oft verschwenderisch. Herr, erbarme dich... 3. Kind: Lass uns doch einen guten Schluck klares Wasser wieder schätzen lernen. Herr, erbarme dich... Pastor: Der allmächtige Gott erbarme sich unser, er vergebe uns unser Versagen und führe uns zum ewigen Leben. Amen Tagesgebet: Leben spendender Gott, wir feiern das Mahl Jesu Christi, das für uns zur Quelle unserer Gemeinde geworden ist. Aus ihr schöpfen wir Kraft und Mut für das Leben. Gib guter Gott, dass wir miteinander verbunden bleiben. Darum bitten wir dich durch deinen Sohn Jesus Christus, unsern Bruder und Freund. Amen. Lesung / Geschichte Was ist Wasser? Die Fische eines Flusses sprachen miteinander: Man behauptet, dass unser Leben vom Wasser abhängt. Aber wir haben noch niemals Wasser gesehen. Wir wissen nicht, was Wasser ist. Da sagten einige, die klüger waren, als die anderen: Wir haben gehört, dass im

Meer ein gelehrter Fisch lebt, der alle Dinge kennt. Wir wollen zu ihm gehen und ihn bitten, uns das Wasser zu zeigen. So machten sich einige auf und kamen auch endlich in das Meer. Sie fragten den großen gelehrten Fisch. Als der Fisch sie angehört hatte, sagte er: Ihr dummen Fische! Im Wasser lebt und bewegt ihr euch. Ihr lebt im Wasser und wisst es nicht. So wie die Fische im Wasser leben, ohne es zu wissen, so leben die Christen, die durch die Taufe mit Jesus Christus verbunden sind, in Gott, im Meer seiner Liebe. Und doch fragen viele Menschen: Wo ist Gott? Was hat Gott mit meinem Leben zu tun? Der heilige Paulus hat auf diese Frage schon vor fast 2000 Jahren geantwortet: In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir. (Apg. 17.28). Evangelium Joh. 4.1-13 (kindgerecht formuliert) Jesus war mit seinen Jüngern unterwegs: Sie gingen durch Samarien. Dort liegt in der Nähe der Stadt Sychar der Jokobsbrunnen. Und weil Jesus müde von der Wanderung war, setzte er sich bei dem Brunnen nieder. Es war um die Mittagszeit. Da kam eine Frau. Sie wollte Wasser schöpfen. Gewiss sah sie schon von weitem, dass beim Brunnen jemand saß. Ein Fremder. Ein Jude. Was tut er im Land der Samariter? Ihr müsst wissen, dass die Juden und die Samariter damals nicht gut aufeinander zu sprechen waren. Der Fremde sagte: Kannst du mir Wasser zu trinken geben? Die Frau erwiderte erstaunt: Noch nie habe ich erlebt, dass ein Jude eine Samariterin um etwas bittet! Doch Jesus sagte: Wenn du wüstest, wer ich bin, dann würdest du mich um Wasser bitten. Und ich würde dir Wasser zum Leben geben. Wie soll das möglich sein? Du hast ja kein Schöpfgefäß. Der Brunnen ist sehr tief. Wie willst du an das Wasser herankommen? Du verstehst noch nicht, wovon ich rede. Ich meine etwas anderes. Wenn du dieses Wasser hier trinkst, dann wird es nicht lange dauern, bis du wieder durstig wirst. Aber es gibt ein anderes Wasser. Wer es trinkt, wird nie mehr durstig. Diese Geschichte vom Wasser des Lebens steht im Johannes-Evangelium. Fürbitten Guter Gott, du bist für uns das Wasser des Lebens. Wir bitten dich:

1. Kind Schenke uns immer das erfrischende Wasser, das unseren Durst stillt, unseren Körper reinigt und uns beim Schwimmen Freude macht. 2. Kind Lass uns erkennen, dass Du zu einem glücklichen Leben notwenig bist, wie das Wasser, ohne das Menschen, Pflanzen und Tiere sterben müssen. 3. Kind Lass deine Hilfe für uns wie eine sprudelnde Quelle sein, die nie versiegt. Gott unser Vater.. 4. Kind Lass uns einsehen, dass wir unserer Erde mit Achtung begegnen müssen, dass wir erkennen, was Bewahrung der Schöpfung heißt, dass wir die Grundstoffe unserer Erde so verwenden, dass alle Menschen zusammen leben können. Du bist unser guter Vater, bei dir wissen wir uns geborgen. Du schenkst uns alles was wir zum Leben brauchen, wenn wir Dich nur darum bitten, durch Christus unsern Herrn. Amen Gebet des Kommunionkindes Jesus, guter Freund. Ich danke dir, dass wir Wasser haben. Dass ich trinken kann, soviel ich will. Dass ich baden kann und dass genug Wasser da ist zum Gießen. Du bist das Wasser des Lebens. Dich aufnehmen und keinen Durst mehr haben? Das soll wohl ein Geheimnis sein. Ich muss noch darüber nachdenken. Und auch darüber, wie das ist mit dem Durst nach dir. Schlußgebet Gott, wir danken dir für diese Feier, in der wir neu gespürt haben, dass du für uns das Wasser des Lebens bist. Du lässt die Wüsten in uns grün werden, machst das Harte in uns weich, damit die Liebe wachsen, die Hoffnung Wurzeln schlagen und der Glaube lebendig werden kann. Lass dein Wasser in uns immer wieder zur sprudelnden Quelle werden, aus der wir in unserem Alltag schöpfen können. Darum bitten wir dich durch Christus unserem Herrn. Amen. Segen:

Der Herr segne und behüte euch auf euren Wegen. Er lasse sein Angesicht über euch leuchten, damit ihr zu den Quellen des Lebens findet. Er erhebe sein strahlendes Angesicht über euch und schenke euch seinen Frieden.