City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. FORD Transit / Tourneo TDCi 92 / 101 kw. Allgemein. Lieferumfang.

Ähnliche Dokumente
City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. Mercedes Benz G-Klasse 2,7 L. Allgemein. Lieferumfang.

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. FIAT Ducato CITROËN Jumper PEUGEOT Boxer 2,3 / 2,8 L

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. Mercedes-Benz Vito 108 / 110 / 112 CDI V 200 / 220 CDI. Allgemein.

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung PEUGEOT / CITROËN. Fahrzeugverwendung siehe Seite 3. Allgemein.

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. IVECO Daily 2,3 / 2,8 / 3,0 L

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. Mercedes-Benz Vito II / 111 / 115 CDI Viano

Original-DPF City-Filter

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. VW Passat Typ: 3B / 3BG Audi A4 Typ: B5 Audi A6 Typ: 4B Skoda Superb Typ: 3U 1,9L

Die Neuen 2013! Die Neuen 2013! Abgasrohre Nachtrag. HJS Ihr Abgasrohrspezialist. Serien-Ersatzrohre Reparaturrohre.

Lieferprogramm gültig ab März 2012

DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE Zentralverband Recht, Steuern, Tarife

Mercedes Benz Partikelfilter Lieferprogramm 2015

DEUTSCHES KRAFTFAHRZEUGGEWERBE Zentralverband Recht, Steuern, Tarife

Gutachten WIRD/N2 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 49966

Partikelfilter CSMF Reinigungsanleitung beschichtete Sintermetallfilter CSMF

Gutachten MURD zur Erteilung der ABE 46421

T E I L E G U T A C H T E N

T E I L E G U T A C H T E N

Inhalt Allgemeine Hinweise...2 Sicherheitshinweise...3 Voraussetzungen für den bestimmungsmäßigen Betrieb...3 Installationshinweise...4 BMW 3er...4 1

Installationshinweise AUX IN

RWTÜV Fahrzeug GmbH Labor für Fahrzeugtechnik Ein Unternehmen der TÜV Mitte Gruppe TEILEGUTACHTEN. Nr.: FZTP02/24365/A/07

Teilegutachten Blatt 1 von 5 T E I L E G U T A C H T E N

Gutachten WIRD zur Erteilung der ABE 50082

EINBAUANLEITUNG Fahrzeug: Typ: Motor-Typ: Bemerkungen:

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

0. Hinweise für den Fahrzeughalter

Prüfgegenstand : Frontschutzbügel : STC53037 / STC50478 Hersteller : Land Rover Deutschland GmbH, Schwalbach / Ts. Blatt 1 TEILEGUTACHTEN

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais

Gutachten WIRD/N1 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 49355

Kraftfahrzeugsteuer. Steuerförderung von Diesel-Pkw mit Rußpartikelfiltern

Gutachten WIRD/N6 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 50808

? KG. MVG-TYP: 1802 WA AHK Für Chevrolet Captiva. Montageanleitung

Gutachten MURD zur Erteilung der ABE 46231

T E I L E G U T A C H T E N

Gutachten WIRD/N1 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 50562

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung

SK-Additivdosiersystem für S.K. Rußpartikelfiltersysteme

DPF (FAP) Montageanleitung für die Fachwerkstatt

II. Zulässige Rad- / Reifenkombinationen an Achse 1 und Achse 2, Auflagen

HJS Medienausschnitte Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Gelb wird grüner - 80 % weniger Stickoxide

T E I L E G U T A C H T E N

Montage- und Bedienungsanleitung. tubra -Eckrückschlagventil DN 25 DN 50. Eckrückschlagventil zur Hebersicherung und Druckentlastung

Produkt-Neuheiten New Products Nr

II. Zulässige Rad- / Reifenkombinationen an Achse 1 und Achse 2, Auflagen

Montageanleitung DTH Downpipe für VAG Allradfahrzeuge. Golf 6 R20 Audi S3 8p Audi TTS

Produkt-Neuheiten New Products Nr

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung. Anhängerkupplung darf nur von Fachpersonal montiert werden. VW48B v.

Partikelfilter SMF /CSMF On-Road Reinigungsanleitung SMF unbeschichtete Sintermetallfilter CSMF beschichtete Sintermetallfilter

Gutachten WIRD/N1 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 49512

Produkt-Neuheiten New Products Nr

TEILEGUTACHTEN. Nr

Diese Einbauanleitung gilt für folgende Artikelnummer/Beschreibung:

A-2861 ARNOTT VORDERRAD-LUFTFEDER RECHTS BMW X5 (E53)

Emissionsmessungen an Bussen mit stickoxidreduzierenden Nachrüstungen

T E I L E G U T A C H T E N

II. Zulässige Rad- / Reifenkombinationen an Achse 1 und Achse 2, Auflagen

ANLAGE: 9165 Typ: 15-ZOLL Hersteller: ALCAR WHEELS GmbH Stand: Radgröße nach Norm : 6 J X 15 Einpreßtiefe (mm) : 47

ANLAGE: 9165 Typ: 15-ZOLL Hersteller: ALCAR STAHLRÄDER GMBH Stand: Radgröße nach Norm : 6 J X 15 Einpreßtiefe (mm) : 47

Zuläss. Radlast/ max. Abrollumfang. 720 kg / 2255 mm

Teilegutachten Nr.: KF

T E I L E G U T A C H T E N

II. Zulässige Rad- / Reifenkombinationen an Achse 1 und Achse 2, Auflagen

Produkt-Neuheiten New Products Nr

T E I L E GUTAC H T E N

? KG. MVG-TYP: 3837 WA AHK Für Volkswagen Passat (B6 & B7) Montageanleitung

Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 2x M6 (8) 4 6x M12x1,5x30 (10.9) 5 1x 2

Z5440 Montageanleitung 1.2 de

Brabus - Tieferlegungsmodul W/ V 222 & C 217 Artikelnummer

II. Zulässige Rad- / Reifenkombinationen an Achse 1 und Achse 2, Auflagen

Gutachten MURD zur Erteilung der ABE 47458

Gutachten MURD/N1 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46276

Montageanleitung Heckanbauteil und Endschalldämpfer Smart 453

Gutachten MURD zur Erteilung der ABE

Entspricht dem OE Wirkungsgrad

Teilegutachten MIRD/N11

Die Kugel bzw. Kupplung ist sauber zu halten und zu fetten. Achtung: Bei Benutzung von Spurstabilisierungseinrichtungen, wie z.b. der Westfalia "SSK"

120 Nm M14x1,5, Schaftlänge 28,5 mm Radschraube, Kegel 60, Gewinde M14x1,5, Schaftlänge 33 mm

TEILEGUTACHTEN Nr.: ATC-TB

Die kostengünstige Reparatur-Alternative von HJS!

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Gutachten MURD/N13 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 44978

Lieferprogramm. Mercedes-Benz OE-Reparaturlösungen für Katalysatoren und Schalldämpfer.

VITAE INFRAROTSTRAHLER ROBAX-/GITTERVERSION MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 6x M 10x38 (10.9) 4 2x M 6 (8) 5 1x 2

T E I L E G U T A C H T E N

Betrifft: Leistungsverlust; Ausfall des Turboladers Modell: Focus (07/2004-) C-MAX (06/2003-)

EINBAUANLEITUNG Fahrzeug: Typ: Motor-Typ: Bemerkungen:

T E I L E G U T A C H T E N

Lkw Diesel-Partikelfilter SMF -/CSMF -System. für Lkw MAN TGA. Technische Beschreibung Montageanleitung Inbetriebnahme Wartungsanleitung

T e i l e g u t a c h t e n nach 19/3 StVZO

? KG. MVG-TYP: 3316 WA AHK Für Audi A3 Sportback. Montageanleitung

Montagehinweise Kesselverteilersystem DN40/50

VITAE 1300W INFRAROTSTRAHLER DIR-1300-R; WIR-1300-R. MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG Deutsch

? KG. MVG-TYP: 3894 WA AHK Für Volkswagen Touran. Montageanleitung

Gutachten zur Erteilung des Nachtrags 3 zur ABE-Nr RA D0-033 Anlage-Nr. : Seite : 1 / 5

1

Gutachten MURD/N1 zur Erteilung eines Nachtrags zur ABE 46433

Transkript:

HJS Diesel-Partikelfilter City-Filter FORD Transit / Tourneo TDCi 92 / 101 kw Einbau- / Betriebsanleitung Allgemein Diese Einbauanleitung ist ausschließlich gültig für die Nachrüstung einer serienmäßigen Abgasanlage mit dem City-Filter. Vor Einbau und Inbetriebnahme des City-Filter ist die Einbauanleitung sorgfältig zu lesen. Weitere allgemeine Informationen für den Monteur und den Fahrzeughalter sind auf der Rückseite zu finden. Die Montage des City-Filter ist ausschließlich durch das qualifizierte Fachpersonal einer Kfz-Werkstatt durchzuführen. Lieferumfang City-Filter Montageteile Hinweis-Schilder Motorraum / B-Säule Fahrerseite Abnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Zulassungsstelle Garantie-Erklärung Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) www.hjs.com

! Hinweis zur Auswahl der Einbauvarianten BITTE BEACHTEN! Vor Beginn der Arbeiten muss geprüft werden, welche der folgenden Einbauvarianten zu verwenden ist. Einbauvariante A (Seite 3-5): Die Einbauvariante A gilt nur für Fahrzeuge mit Heckantrieb und Unterboden-Katalysator. (Siehe Abbildung Variante A) Einbauvariante B (Seite 5-7): Die Einbauvariante B gilt nur für Fahrzeuge mit Frontantrieb und krümmernahem Katalysator. (Siehe Abbildung Variante B) 2

1. Vorbereitung Montage City-Filter Stellen Sie sicher, dass nur mit geeignetem Schutz an der möglicherweise heißen Abgasanlage gearbeitet wird. Grundsätzlich sind die mitgelieferten Montageteile zu verwenden. Der Vorschalldämpfer (1) ist entsprechend den Angaben (2) und (3) zu trennen. HINWEIS zu (2): Die Maßangabe gilt ab der Schweißnaht Katalysator. HINWEIS zu (3): Die Maßangabe gilt ab der Stirnseite Vorschalldämpfer. Der Vorschalldämpfer ist mit den Gummipuffern zu demontieren und zu entsorgen. 1 2 55 mm 3 90 mm 2. Vorbereitung Montage City-Filter 3 90 mm Der neue Zusatzhalter (4) ist entsprechend der Abbildung mit neuer Mutter, Unterlegscheibe und Gummipuffer (5) an dem vorhandenen Gewindebolzen M10 (6) am Fahrzeugunterboden lose vorzumontieren. 4 6 5 3

3. Vormontage City-Filter Die neuen Gummipuffer (7) sind zu montieren. Der neue Rohrverbinder (8) ist aufzuschieben. 7 8 4. Montage City-Filter Die neue Rohrschelle (9) ist lose auf den City-Filter (10) zu schieben. Der City-Filter (10) ist einzusetzen und lose vorzumontieren. (siehe auch nächste Abbildung) 9 10 4

5. Endmontage City-Filter Der Rohrverbinder (11) ist mindestens 40mm auf die jeweiligen Rohrenden aufzuschieben. Der City-Filter ist so auszurichten, dass andere Fahrzeugteile nicht berührt werden! Nach dem Ausrichten sind die Rohrschelle (12), der Zusatzhalter (13) und der Rohrverbinder (11) festzuschrauben. Die mitgelieferten Hinweis-Aufkleber sind sichtbar im Motorraum und an der B-Säule Fahrertür anzubringen. 12 13 11 1. Vorbereitung Montage City-Filter Stellen Sie sicher, dass nur mit geeignetem Schutz an der möglicherweise heißen Abgasanlage gearbeitet wird. Grundsätzlich sind die mitgelieferten Montageteile zu verwenden. Der Vorschalldämpfer (1) ist entsprechend den Angaben (2) und (3) zu trennen. HINWEIS: Die Maßangaben (2) und (3) gelten jeweils ab der Stirnseite Vorschalldämpfer. Der Vorschalldämpfer ist mit den Gummipuffern zu demontieren und zu entsorgen. 1 2 420 mm 3 90 mm 5

2. Vorbereitung Montage City-Filter Der neue Zusatzhalter (4) ist entsprechend der Abbildung mit neuer Mutter, Unterlegscheibe und Gummipuffer (5) an dem vorhandenen Gewindebolzen M10 (6) am Fahrzeugunterboden lose vorzumontieren. 4 6 5 3. Vormontage City-Filter Die neuen Gummipuffer (7) sind zu montieren. Der neue Rohrverbinder (8) ist aufzuschieben. 7 8 6

4. Montage City-Filter Die neue Rohrschelle (9) ist lose auf den City-Filter (10) zu schieben. Der City-Filter (10) ist einzusetzen und lose vorzumontieren. (siehe auch nächste Abbildung) 9 10 5. Endmontage City-Filter Der Rohrverbinder (11) ist mindestens 40mm auf die jeweiligen Rohrenden aufzuschieben. Der City-Filter ist so auszurichten, dass andere Fahrzeugteile nicht berührt werden! Nach dem Ausrichten sind die Rohrschelle (12), der Zusatzhalter (13) und der Rohrverbinder (11) festzuschrauben. Die mitgelieferten Hinweis-Aufkleber sind sichtbar im Motorraum und an der B-Säule Fahrertür anzubringen. 12 13 11 7

HJS Diesel-Partikelfilter Einbauhinweis Grundsätzlich sind die mitgelieferten Montageteile zu verwenden. Der City-Filter ist so auszurichten, dass andere Fahrzeugteile nicht berührt werden. Die mitgelieferten Hinweis-Aufkleber sind sichtbar im Motorraum und an der B-Säule Fahrertür anzubringen. Oxidationskatalysatoren, die dem City-Filter vorgeschaltet sind, können bei der Nachrüstung im Einzelfall weiter verwendet werden, wenn diese nachweislich nicht älter als 5 Jahre sind, nicht länger als 80.000 km Laufleistung im Fahrzeug verbaut waren (Nachweis der Laufleistung über Serviceheft und Entfernungsmesser) und nicht mit sichtbaren Mängeln behaftet sind. Wird der vorgenannte Nachweis nicht erbracht, ist der Oxidationskatalysator vor der Nachrüstung mit dem City-Filter zu erneuern. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist sichergestellt, dass durch maximale Beladung keine Schädigung des Filtersystems auftreten kann. Bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten PKW im Kurzstreckenbetrieb kann sich nach deutlich mehr als 5.000 km eine erhöhte Rußbeladung des Filtersystems einstellen. Für diesen Fall empfehlen wir, das Fahrzeug bei höheren durchschnittlichen Geschwindigkeiten oder Lasten zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen. Abweichungen von einem bestimmungsgemäßen Gebrauch können sich ergeben, wenn ein nicht zugelassener Oxidationskatalysator verbaut wird. Motordefekte, die übersehen werden, können zu einer deutlichen Erhöhung der Rußemissionen führen (z.b. Störungen vom AGR- oder Einspritzsystem, die nicht als Fehler erkannt werden, schränken die katalytische Aktivität ein). Hinweise Ist ein Fahrzeug mit einem City-Filter ausgestattet, darf ausschließlich Dieselkraftstoff nach DIN EN 590, DIN 51 628 oder Biodiesel nach DIN EN 14 214 (bei Freigabe des Fahrzeugherstellers) verwendet werden. Unter Einhaltung der o.g. DIN-Normen sind auch Kraftstoffe mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg zulässig (bei Freigabe des Fahrzeugherstellers). Die Verwendung anderer Kraftstoffe, wie z.b. Pflanzenoel, ist nicht gestattet. Fahrzeuge, deren Motorleistung nicht dem werkseitigen Auslieferungszustand entsprechen, sind nicht für die Verwendung des City-Filter freigegeben. Bei Nichteinhaltung besteht kein Garantieanspruch. City-Filter, SMF und DPF - eingetragene Marken der HJS Emission Technology Garantie-Erklärung HJS 2010 Stand 12.10 Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Der City-Filter ist nachweislich von einer Fachwerkstatt mit den mitgelieferten Montageteilen einzubauen. Wir gewähren bei korrekter Montage und Motoreinstellung sowie bestimmungsgemäßen Betrieb auf Funktion und Lebensdauer des City-Filter eine Garantie von 3 Jahren, jedoch max. 80.000 km Laufleistung ab Einbaudatum. Das Einbaudatum ist auf der Garantie-Erklärung von der Fachwerkstatt zu bestätigen. Die ausgefüllte Garantie-Erklärung ist mit dem beigefügten Rückumschlag an HJS zurückzusenden. Ein Garantieanspruch besteht nicht, wenn diese Anforderungen nicht nachweislich erfüllt wurden. Weiterhin besteht kein Garantieanspruch, wenn der Einbau unsachgemäß erfolgt, wenn Angaben in der Einbau-/ Betriebsanleitung nicht beachtet wurden, wenn durch Nachbesserungsversuche Veränderungen am City-Filter vorgenommen wurden, wenn vom Fahrzeughersteller nicht freigegebener Kraftstoff getankt wurde, wenn die Kraftstoffaufbereitungsanlage in einem nicht einwandfreien Zustand war oder mechanische Gewalteinflüsse festgestellt wurden. Diese Garantie begründet für den Fahrzeughalter nur den Anspruch auf Ersatzlieferung einschließlich Montagekosten. Weitergehende Ansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen oder Stellvertreter beruhte. Die Gewährleistungsansprüche des Fahrzeughalters gegenüber der Werkstatt, die den City-Filter eingebaut hat, oder gegenüber dem Teilehändler, von dem der Kunde den City-Filter bezogen hat, werden durch die vorliegende Garantie-Erklärung nicht eingeschränkt. Dies gilt insbesondere im Fall eines Fehlschlagens der Ersatzlieferung, z.b. bei Unmöglichkeit, Fehlerhaftigkeit oder Verzögerung der Ersatzlieferung. HJS Emission Technology GmbH & Co. KG Telefon +49 2373 987-222 E-Mail: hjs@hjs.com Dieselweg 12 D-58706 Menden/Sauerland Telefax +49 2373 987-249 Internet: www.hjs.com 27 02 5739