Food Forum USA und Kanada am 17. September 2018 in der IHK Hannover

Ähnliche Dokumente
Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover

Globale-/ Virtuelle Teams erfolgreich führen Effizienz steigern - Konflikte entschärfen - Ziele erreichen

Forum Exportförderung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft: Marokko, Algerien, Tunesien 17. Oktober 2018, 9:00 17:30 Uhr, in der IHK Hannover

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Angaben Teilnehmer/in

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Meldebogen der humanitären Scouts

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Anmeldung für die Aktion: am:

LANDESKARTELLBEHÖRDE BADEN-WÜRTTEMBERG beim MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Datenschutzhinweise für die Aktionärinnen und Aktionäre der DNI Beteiligungen AG

Personenbezogene Daten

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DS-GVO. Dipl.-BW (BA)/StB Lars Bretz

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden ist die:

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DS-GVO

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen

VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Informationspflichten für Mitgliedsunternehmen

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

A n t w o r t an Fax:

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten Art. 13 DSGVO

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Beiblatt Informationspflichten nach Art. 12 und 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Auszubildende/Umschüler(-in)

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Datenschutzerklärung der ZAST GmbH

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Die folgenden Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz erhalten Sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften von der

Informationsschreiben nach Art. 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Informationsschreiben nach Art. 14 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Anmeldung zum Unterrichtungsverfahren i. Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO

Art. 12 DSGVO Transparente Information

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO

Datenschutzhinweise für Interessenten von Werkbesichtigungen

BEWERBUNGS- & ANMELDEFORMULAR. I. Teil: BEWERBUNG

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO für Geschäftspartner / Lieferanten

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

2

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO für Prüfung, Verleihung und Prüferzulassung des Deutschen Sportabzeichens

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Auftrag Thermografie. SWU Energie GmbH Energieberatung Karlstraße Ulm. Rechnungsanschrift. Objektadresse. Preise. Informationen zum Gebäude

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzhinweise für die Aktionärinnen und Aktionäre der medical columbus AG

DELEGATION DES SACHKUNDENACHWEISES DURCH BENENNUNG VERTRETUNGSBERECHTIGTER ANGESTELLTER ALS AUFSICHTSPERSONEN NACH 34d ABS. 2 NR.

Die Landesdirektion Sachsen erhebt von Ihnen personenbezogene Daten. Deshalb informieren wir Sie wie folgt: Landesdirektion Sachsen Chemnitz

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

I. Wer ist Verantwortlicher für diese Website? Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Persönliche Daten. 3 Informationen über Cookies. 4 Rechte der betroffenen Person

Antrag auf Verlängerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung ( DS-GVO ) ist die

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

Transkript:

c Programm Food Forum USA und Kanada am 17. September 2018 in der IHK Hannover 09:00 Uhr Begrüßung Tilman Brunner, Industrie- und Handelskammer Hannover Eröffnung Dr. Hermann Schlöder, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 09:15 Uhr Handel im Wandel: Markt- und Vertriebsstrukturen in den USA Trader Joe's und Homeshopping, koschere Lebensmittel und Burger Gerrit Ahlers, Deutsche Auslandshandelskammer in Chicago Praxisbericht von U.S. Handelsunternehmen in Anfrage 10:00 Uhr Erfolgreich in Amerika - Anforderungen an deutsche Lebensmittelexporteure Besonderheiten bei der Wareneinfuhr N.N., Sea Air Integrated Logistics FDA und FSMA auf einen Blick Dr. Dima Faour-Klingbeil, DFK for Safe Food Environment In die Augen, in den Sinn. Marketing & Kommunikation für die USA Ralf Weber, brand communication GmbH GWA 11:00 Uhr Unternehmer-Talkrunde Unternehmer aus den USA & Deutschland diskutieren über Chancen, Strategien, Geschmäcker, u.a.m. 11:40 Uhr Netzwerk-Lunch 12:15 Uhr Kanada - ein guter Tipp für die deutsche Lebensmittelindustrie N.N. Kanadische Botschaft in Berlin 12:35 Uhr Von Maple Cream Cookies, Sobeys und der Canadian Food Inspection Markteintritt und Vertriebskanäle Yvonne Denz, Deutsche Auslandshandelskammer in Toronto Vermarktung von Lebensmittelprodukten in Kanada Husky Food Importers (angefragt) Einfuhr und Zölle: Ceta und andere Besonderheiten N.N., Kühne+Nagel (AG & Co.) KG 13:40 Uhr Unternehmer-Talkrunde Unternehmer aus Kanada & Deutschland diskutieren über Chancen, Strategien, Geschmäcker, u.a.m. 14:20 Uhr Netzwerken bei Kaffee und Kuchen parallel: terminierte Gespräche mit anwesenden Fachreferenten Workshop Koscher in den USA Der US-Markt für koschere Lebensmittel Das Koscher-Zertifikat 14:30 16:00 Uhr für interessierte Unternehmer des Forums

Partner und Unterstützer organisiert von: mit freundlicher Unterstützung: Food Forum USA und Kanada 17. September 2018, IHK Hannover Anmeldung Bitte senden Sie Ihre Anmeldung und Gesprächswünsche an: IHK Hannover Fax: 0511 3107-456 oder E-Mail: international@hannover.ihk.de Datum: 17. September 2018, 09:00 14:30 Uhr, im Anschluss Einzelgespräche mit den Experten/Workshop Ort: IHK Hannover, Schiffgraben 49, 30175 Hannover Teilnahmebetrag: 100,00 Euro + 19 % USt. (brutto 119,00 Euro)* Der Teilnahmebetrag beinhaltet die Teilnahme am Forum, an den Fachvorträgen sowie dem Workshop Koscher in den USA und den Einzelgesprächen (inkl. Mittagessen, Kaffeebuffet und Tagungsgetränke). Ich/Wir nehme/n am Food Forum USA und Kanada teil: Name, Vorname:. Rechnungsanschrift Unternehmen:.. Straße:. PLZ, Ort:.. Telefon: E-Mail:... Datum Unterschrift/Stempel

Anmeldung Einzelgespräche / Workshop: Ich habe Interesse an Einzelgesprächen zu: USA Gerrit Ahlers, Deutsche Auslandshandelskammer in Chicago Dr. Dima Faour-Klingbeil, DFK for Safe Food Environment N.N., Sea Air Integrated Logistics Ralf Weber, brand communication GmbH GWA.. Kanada Yvonne Denz, Deutsche Auslandshandelskammer in Toronto N.N., Kanadische Botschaft in Berlin N.N., Kühne+Nagel (AG & Co.) KG Exportförderung der deutschen Ernährungswirtschaft Ralf Pohle, Food Made in Germany e.v... Ich möchte mich für den Workshop Koscher in den USA anmelden. *Zahlungsbedingungen: Teilnehmerentgelt wird auch fällig, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens sieben Tage vor dem Veranstaltungstermin in schriftlicher Form erfolgt, da sonst keine kostendeckende Durchführung der Veranstaltung gewährleistet ist. Wir behalten uns vor, bei Nichterreichung einer bestimmten Teilnehmerzahl, die Veranstaltung bis drei Werktage vor Beginn abzusagen. panthermedia.net/springfield, Boarding_Now, grafvision, alexraths

Informationspflichten gem. Art. 13 und 14 DS-GVO gegenüber Teilnehmern von IHK-Veranstaltungen 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: Diese Hinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung der IHK Hannover. Die angegebenen Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage auf Teilnahme an einer Veranstaltung bearbeiten und ggf. den Vertrag mit Ihnen schließen zu können. 2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihre angegebenen Daten werden für die jeweilige Organisation und Durchführung der Veranstaltung, für das Ausstellen von Teilnahme- und Prüfbescheinigungen sowie Zweitschriften und für eine statistische Auswertung und Aufbereitung der Veranstaltung erhoben. Soweit Sie Daten eines Dritten als Teilnehmer oder als Vertragspartner angeben, sollten Sie bitte dessen Einverständnis einholen. Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 6 Abs. 1 lit. e) und Art. 6 Abs. 3 lit. b) DS-GVO verarbeitet. 3. Kategorien der personenbezogenen Daten: Die IHK Hannover verarbeitet folgende Kategorien von personenbezogenen Daten: Anrede, Name, Vorname, E-Mail, Telefon, Fax, Unternehmen, Position, Anschrift 4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, soweit diese nicht an der Organisation oder Durchführung der Veranstaltung oder mit deren statistischer Auswertung beauftragt sind, findet nur statt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder Sie in eine Datenübermittlung eingewilligt haben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt. 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten: Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und Rechte erforderlich ist, einschließlich der Abwehr und der Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen innerhalb der relevanten Verjährungsfristen. Die Verjährungsfristen können wegen 195 ff. Bürgerliches Gesetzbuch bis zu dreißig Jahre betragen; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Daneben sind die steuerrechtlichen, handelsrechtlichen, abgaberechtlichen und sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu beachten. Die dort vorgesehenen Fristen zur Aufbewahrung/Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre. Rechtlich maßgebend ist der Ablauf der jeweils längsten gesetzlichen Pflicht. Soweit uns eine Einwilligung zur weiteren Verwendung der Daten vorliegt, erfolgt mit Widerruf der Einwilligung die Datenlöschung.

6. Die Datenschutzgrundverordnung sieht für Sie folgende Rechte vor: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird hierdurch nicht berührt. Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die verantwortliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich zudem an die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover, Telefon: 0511-1204500, Fax 0511-1204599 wenden. 7. Name und Kontaktdaten Ihres Ansprechpartner sowie des Datenschutzbeauftragten und der verantwortlichen Stelle: Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin: PIA-FELICITAS HOMANN, Tel: 0511/3107-289, E-Mail: homann@hannover.ihk.de Den Datenschutzbeauftragten der IHK Hannover erreichen Sie telefonisch unter 0511-3107-338 sowie per E-Mail an datenschutz@hannover.ihk.de Verantwortliche Stelle: Industrie- und Handelskammer Hannover Schiffgraben 49 30175 Hannover Telefon: 0511-3107-0 Fax: 0511-3107-333 E-Mail: info@hannover.ihk.de