Die Farbe der Musik bestimmt aber der Musiker massgeblich. Christian Rubin

Ähnliche Dokumente
Musizieren eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Jahresbericht MVED Zahlen und Fakten Jahresbericht JMED Jahresprogramm 2016

Musik bringt Menschen zusammen. Veteranentagung Frühjahrskonzert Kantonales Musikfest JBUS-Lager 2014 Nachwuchs

Alles endet, aber nie die Musik. Jahresbericht MVED Musikreise Schaffhausen Jugendmusikfestival VBJ Jahresprogramme 2015

30 Jahre Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal. Geschichte JUMU Frühlingskonzert 2012 Kreismusiktag/Ehrungen Programm 2012/2013 JBUS-Lager Grindelwald

«Einklang und Harmonie!» Jahresberichte Rückblick Sandra Klossner Rückblick Heinz Kunz Erfolgreicher Nachwuchs Neuer Vorstand

10-Jahr-Jubiläum Bilder Frühjahrskonzert Interview mit Jörg Burkhalter Kreismusiktag Därstetten. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. Jahresbericht Rückblick Schlusshöck Ausblick Kreismusiktag Ausblick JUMU-Lager Anfängerkurse 2012

Was wäre unser Leben, würde es Musik nicht geben?

Das neue Vereinsheftli

Youth in Entertainment Oberländische Musiktage Sommerlager A-Corps / B-Corps Kirchenkonzert. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Rückblick: Jahresberichte Ausblick: Jahresprogramme Schweizer Jugendmusikfest Kantonales Musikfest Frühlingskonzert. Musikverein Erlenbach-Diemtigtal

Musik aus anderer Perspektive. Oberländische Musiktage Unsere neue Dirigentin Schweizer Jugendmusikfest Programm 2013/2014

Erlenbach-Diemtigtal Live on Tour. Kantonale Veteranen Eidg. Musikfest Montreux VD Lager Stansstad NW Bundesfeier Gossau SG

Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.

Ohne Fleiss. keinen Preis

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Ein neues Gesicht am Dirigentenpult

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

111. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 14. November 2015 (Christof Broger)

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

Sponsoring-Konzept

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

36. Jahrgang Nr. 73 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

D Messe Musig fägt! Sponsoring

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

EIDG. MUSIKFEST 25./26. JUNI 2011 IN ST. GALLEN

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Sponsoringdokumentation

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

33. Jahrgang Nr. 67 März Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

von Lia Näpflin Line Dance steht bei den Country Fans hoch im Kurs, also wurden auch am Samstag fleissig die Tanzbeine geschwungen.

Thunersee Musikanten

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Sei DABEI!

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

SPONSOREN DOKUMENTATION

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Schneesportlager Mürren 2019

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Musikreise Auswertung der Meinungsumfrage

Eine Ära ist zu Ende Beginn einer neuen

Aktuelle Meldungen 2012

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

Hallo liebe Musikfreunde


Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Singreise ins Lechtal

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Gedanken der Präsidentin

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Ein ganz grosses Fest in Weesen

Eckdaten zum Musiktag 2018 in Herzogenbuchsee

SPONSORING DOKUMENTATION

Schulreise Klasse 8a & 8b

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

Turnfahrt 2016 Sonnenstube, Genuss und Weitsicht

TAGESABLAUF. 07:00-09:00; Aufstehen und Morgenpflege

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen.

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Endlich war es soweit!

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Transkript:

Die Farbe der Musik bestimmt aber der Musiker massgeblich. Christian Rubin Impressionen Interview Christian Rubin Musikreise Maitzborn-Rödern Jugendmusikfestival Worb Ausgabe Nr. 14 Oktober 2015

Vorstand Musikverein Präsident: Heinz Kunz, Latterbach Vize-Präsidentin: Sandra Klossner, Erlenbach Sekretärin: Isabelle Wiedmer, Diemtigen Kassier: Christoph Gehrig, Bern Dirigentin: Barbara Bütikofer, Spiez Impressum Ausgabe Nr. 14 Oktober 2015 Redaktion und Inserate MVED: Thomas Abegglen JMED: Maria Hodler info@jugendmusik.com Erscheinung und Auflage Erscheint 2-mal jährlich Auflage je 450 Exemplare Druck Ilg AG Druckerei Herrenmattestr. 37, 3752 Wimmis Vorstand Jugendmusik Präsident: Heinz Kunz, Latterbach Sekretärin: Barbara Hodler, Latterbach Kassierin: Nicole Freiburghaus, Belp Verantwortliche Matinée: Marianne Kehrli, Latterbach Verantwortliche Uniformen: Madeleine Jutzeler, Erlenbach Vertreterin Corps: Maria Hodler, Uttigen Dirigent: Jörg Burkhalter, Därstetten Inhaltsverzeichnis Impressionen Seite 4 Interview Christian Rubin Seite 6 Sommerkonzert Seite 8 Bergpredigt Hinterstocken Seite 8 Herzliche Gratulation... Seite 10 Musikreise nach... Seite 11 Jahresprogramm 15/16 Seite 13 Jugendmusikfestival Seite 15 MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 2

MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 3

Impressionen ng Eröffnu 5 1 0 2 r ey be 2. Okto eausstellung O b r e Gew 31. Mai 2015 Kreismusiktag Reutigen 17. Mai 201 5 Teilneh Solowettbew merinnen des erb Saanen 19. April 2015 Neuuniformierung MG Wimmis Zeichnung von Tim Klossner 26. August 2015 Empfang Silvano Mani in Oey MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 4

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07:00-19:00 Uhr Samstag Ruhetag Sonntag 08:00-19:00 Uhr Suchen Sie eine gemütliche Atmosphäre für ein Familienessen oder einen Firmenausflug? Das Chlydorf-Beizli bietet Platz zum Essen und Zusammensein. In geschlossener Gesellschaft bewirten wir Ihren Anlass mit maximal 22 Personen optimal. Im Sommer ladet unsere schöne Gartenterrasse mit Blick auf das Stockhorn zum Verweilen ein. Für spezielle Anlässe oder für Vereine öffnen wir für Sie auch ausserhalb den regulären Betriebszeiten. Der Gewölbekeller, welcher für Apéros, Geburtstagsfeiern oder als Partyraum gemietet werden kann, ist der ideale Ort für einen unvergesslichen Event! Auf Ihren Besuch freuen sich Doris und Markus Wolf Doris und Markus Wolf Chlydorf-Beizli Kleindorf 345 3762 Erlenbach i/s Tel. 062 962 38 25 www.chlydorf-beizli.ch MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 5

Interview mit Christian Rubin (19) Christian du hast vor rund zehn Jahren begonnen Saxophon zu spielen. Was gefällt dir daran besonders? Zusammen auf den einzigartigen Moment eines Konzertes hinzuarbeiten und dabei viele schöne und lustige Dinge zu erleben. Ausserdem macht es Spass, seine Freude am Musizieren zu teilen. In der Jugendmusik Erlenbach- Diemtigtal spielst du seit acht Jahren Altsaxophon. Welche Instrumente spielst du in anderen Orchestern und Ensembles? Altsaxophon: VBJ Jugendblasorchester ab 2010 Musikgesellschaft Wimmis ab 2013 Baritonsaxophon: Saxophonquartett Les Saxpirateurs ab 2013 Blasorchester Oberland Thun ab 2014 Nationales Jugendblasorchester ab 2015 Tenorsaxophon: Menuhin Festival Gstaad Jugendorchester 2015 Wie konntest du in den letzten vier Jahren so viele Musikalische Aktivitäten ausüben, während du die Ausbildung zum Automatiker absolviert hast? Mit einem einfachen Trick: Weniger Schlaf und nicht immer alle Hausaufgaben machen. (Bitte nicht nachmachen! ;-) Weshalb spielst du immer noch in den regionalen Vereinen mit, wenn du doch auch kantonal und sogar national erfolgreich bist? Ich habe gerade hier sehr viele Freunde, die ich dadurch wöchentlich treffe. Ausserdem hoffe ich, gerade bei der JUMU, auch etwas an die Jüngeren - grösser sind sie noch bald einmal :-) - weitergeben zu können. Vor zwei Jahren hast du deine musikalische Ausbildung mit dem Dirigieren erweitert. Was hat dich dazu bewogen? MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 6

Ich wollte vor allem mein fachliches Wissen und meinen Horizont erweitern. Ich habe aber sofort Gefallen daran gefunden. Welche Argumente machen das Saxophon spielen oder das Dirigieren für dich attraktiver? Beim Dirigieren hat man die Fäden in der Hand. Die Farbe der Musik bestimmt aber der Musiker massgeblich. Beides hat seinen Reiz. Möchtest du dich bald professionell in der Musikbranche betätigen? Wenn ja, wie? Ich hoffe sehr, dass ich diese wundervollen Tätigkeiten noch lange als Hobby ausüben kann. Wie lange spielst du noch in der Jugendmusik Erlenbach-Diemtigtal mit? Bis fertig. ;-) Vielen Dank für deine Antworten! Wir wünschen dir Christian auf deinem weiteren Lebensweg noch viele spannende musikalische Erlebnisse. MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 7

Sommerkonzert An einem schönen Abend im Juni fand zum ersten Mal das Sommerkonzert der Jugendmusik Erlenbach -Diemtigtal zusammen mit dem Musikverein statt. In der Arena der Sekundarschule Erlenbach durfte die Dorfbevölkerung die musikalischen Darbietungen an der frischen Luft geniessen. Zuerst hatte das B- Corps der Jugendmusik seinen Auftritt und meisterten diesen mit Bravour. Danach machten sich Perkussionisten der Jugendmusik ans Werk. Mit verschiedenen Alltagsgegenständen unterhielten sie das Publikum, welches dies mit grossem Applaus honorierte. Mit dem anschliessenden Auftritt der Jugendmusik durften Fiona Fritsche (Xylophon), Silvano Steiner (Saxophon) und Remo Kaufmann (Posaune) zum ersten Mal an einem Konzert des A-Corps mitspielen. Damit sind sie herzlich aufgenommen. Wir wünschen den jungen Musikanten weiterhin viel Freude beim Musizieren. Der Musikverein beendete dann das Sommerkonzert mit ein paar Märschen. Die Besucherinnen und Besucher konnten anschliessend den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir hoffen, auch nächstes Jahr wieder ein Openair durchführen zu können. Bergpredigt Hinterstocken Zum ersten Mal seit fünf Jahren fand die Hinterstocken Predigt wieder einmal im Freien statt. Die Jahre zuvor war das Wetter an diesem Tag nie gut genug, dass ein Ausflug auf unseren Hausberg möglich gewesen wäre. Und auch dieses Jahr sah es am frühen Morgen nicht danach aus. Die Oberländer Berge waren nebelverhangen und auch das Bild der Webcam vom Stockhorn verhiess nichts Gutes. Doch das Wetter schlug schnell um, was die Bergpredigt trotzdem ermöglichte. Nach einer kurzen Probe am Sonntagmorgen fuhren wir zur Talstation, wo wir mit der Gondelbahn bis ins Chrindi fuhren. Bei schönstem Sommerwetter umrahmten wir schliesslich die Predigt von Pfarrerin Helma Wever vor vielen Anwesenden. Auch nächstes Jahr nehmen wir gerne wieder den Weg aufs Stockhorn unter die Füsse. MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 8

079-310 35 00 www.fahrschule-weiss.ch Auto - Motorrrad - Lastwagen - Anhänger - Car MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 9

Herzliche Gratulation......zur Heirat von Ursula und Heinz Kunz! Am 10. Juli 2015 gingen die beiden den Bund des Lebens ein und feierten mit Freunden und Familie bei über 30 Celsius. Wir wünschen den beiden ab und zu eine Abkühlung in ihrer heissen Ehe....zur Heirat von Nicole und Tamara Freiburghaus! Am 25. Juli 2015 haben sie sich in ihrer Traumhochzeit gegenseitig die ewige Treue versprochen. Wir wünschen den beiden viele schöne Träume, die wahr werden....zur Geburt von Jael Kunz! Sie kam am 31. August 2015 gesund zur Welt. Dabei war sie 49cm gross und 3 245g schwer. Obschon der Vater Posaune spielt, hält Jael die Hände wie eine Klarinettistin. Welches Instrument Jael wirklich begeistert, wird sich wohl erst später zeigen. Alles Gute der jungen Familie! MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 10

Musikreise nach Maitzborn-Rödern Am Freitag, 4. September 2015 startete der Musikverein Erlenbach- Diemtigtal in ein weiteres, erlebnisreiches Wochenende seiner Vereinsgeschichte. Mit dem Car- Unternehmen Neukomm machten wir uns auf nach Deutschland! Ziel: Maitzborn-Rödern. Ihr werdet nun denken, weshalb gerade dorthin? Die Vorgeschichte ist folgende: Philippe Lengweiler aus Oey lernte an der Diemtigtaler Fasnacht Martina kennen, welche eigens für dieses Fest aus Deutschland, genauer aus Maitzborn, angereist war. Nach der Fasnacht blieb der Kontakt aufrecht und sie trafen sich meist etwa in der Mitte der beiden Orte. Schliesslich sind es von Oey bis Maitzborn 506 km. Heute sind die beiden glücklich verheiratet und wohnen zusammen in Oey. Martina war Mitglied des Musikvereins Maitzborn-Rödern, weshalb der Kontakt zu unserem Verein zustande kam. Danke euch beiden, dass ihr uns diese schöne Verbindung ermöglicht habt. Nun feiert dieses Jahr der Musikverein Maitzborn- Rödern sein 90-jähriges Bestehen und wir wurden von ihnen herzlich zu diesen Feierlichkeiten eingeladen. Tag 1 So reisten wir bei schönstem Wetter in Erlenbach ab. Nach einer ca. 7-stündigen Fahrt in das Hunsrück- Gebiet im Bundesland Rheinland- Pfalz waren wir fast in der 100- Seelengemeinde Maitzborn angekommen, da musste der Car- Chauffeur, Res Neukomm, plötzlich leer Schlucken. Von der Autostrasse abgebogen und nun auf der Landstrasse unterwegs, stand der Car einem Tunnel gegenüber, der bedrohlich tief aussah. Angeschrieben waren 3.45m, der Car ist jedoch 3.85m hoch!! Trotzdem sah der Tunnel passierbar aus und wir mussten ja einfach da durch. Alle hielten den Atem an, als wir ganz langsam in den Tunnel reinfuhren. Dank dem fahrerischen Können unseres Chauffeurs meisterten wir aber auch dieses Hindernis, Bravo! Müde von der Fahrt kamen wir um ca. 9 Uhr abends in Maitzborn an, wo wir sehr herzlich mit einem Ständli des Musikvereins Maitzborn- Rödern empfangen wurden. Anschliessend durften wir mit einem Stubbi, so nennen sie das kleine Bitburger-Bier, auf die Gastfreundschaft anstossen und uns mit feinen Steaks sowie Teigwaren- und Kartoffelsalat verpflegen. So ging der erste Tag gemütlich zu Ende. Tag 2 Nach einem reichhaltigen Frühstück im Hotel unternahmen wir zusammen mit unseren Reiseleitern Günther Hemb, 2. Vorsitzender (Vizepräsident), und Martina Lengweiler eine Reise in das Hunsrückgebiet. Die erste Station unseres MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 11

Tagesausflugs war Trarbach, ein kleines Städtchen an der Mosel. Dort bestiegen wir das Schiff und fuhren die Mosel hoch bis zum Kloster Machern, welches heute als Brauerei und Gasthaus genutzt wird. Während der Fahrt genossen wir zum ersten Mal den feinen Wein, für den die Region weit herum bekannt ist. Im Kloster angekommen, wurden wir mit feinen Braumeister-Schnitzeln und weiteren Köstlichkeiten verpflegt. Das Nachmittagsprogramm sah dann eine kurze Führung durch das Kloster vor. Doch schon bald fuhren wir mit dem Car weiter nach Bernkastel -Kues. Dort war das jährliche Weinfest in vollem Gange und wir genossen die fröhliche Stimmung mit Wein und Strassenmusik. Gegen fünf Uhr abends traten wir die Rückreise nach Maitzborn an, schliesslich stand am Abend die Kölnische Nacht mit einem DJ der Wiener Steffie auf dem Programm. Wir feierten zusammen mit den Deutschen bis Mitternacht. Im Wissen, dass wir am Sonntagmorgen unseren grossen Auftritt hatten, gingen wir rechtzeitig zu Bett. Tag 3 Das Jubiläumsfest am Sonntagmorgen begann mit einer Andacht auf dem Friedhof von Maitzborn, welche wir mit zwei Chorälen umrahmten. Anschliessend ging es zurück ins Festzelt, in welchem wir für die MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 12

zum Mittagessen eintreffenden Gäste aufspielten. Wir unterhielten das Publikum mit traditionellen Schweizer Märschen aber auch mit Unterhaltungsmusik. Beispielsweise gaben wir zusammen mit Wale Klossner am Alphorn und Barbara Bütikofer am Piccolo den Hit Swiss Lady zum Besten. Doris Baumann erzählte zudem zwischen den musikalischen Beiträgen einiges über Erlenbach und das Diemtigtal. Nach zwei Stunden Musik und bereits einzelnen Wiederholungen von unserer Seite beendeten wir unser Konzert mit dem Erlenbacher- Marsch. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an unsere Schlagzeugaushilfe Niclas Gödert des Musikvereins Maitzborn-Rödern. Die lange Spielzeit hatte unseren Hunger geweckt und wir wurden mit einem sehr feinen Braten und Pommes- Frites verwöhnt. Nach dem Jubiläumsakt verabschiedeten wir uns schliesslich von unseren Deutschen Kolleginnen und Kollegen und traten die Heimreise an. Wir freuen uns aber bereits jetzt auf nächsten Frühling. Der Musikverein Maitzborn -Rödern wird uns nämlich am 30. April 2016 in Oey-Diemtigen an unserem Frühjahrskonzert besuchen. Jahresprogramm 15/16 Jugendmusik 31. Oktober 15 Jugendmusikfestival VBJ Worb 15. November 15 Matinée Konzert mit Brunch MZH Oey 5. Dezember 15 Chlousehöck Singsaal Erlenbach 6. Dezember 15 Kirchenkonzert Kirche Erlenbach 30. April 16 Frühjahrskonzert MZH Oey Jahresprogramm 15/16 Musikverein 17. Oktober 15 Delegiertenversammlung BOMV 14. November 15 Delegiertenversammlung BKMV Casino Bern 15. November 15 Seniorennnachmittag Erlenbach 6. Dezember 15 Kirchenkonzert Kirche Erlenbach 11. Dezember 15 Turmspiel und Schlusshöck Kirche Erlenbach 30. April 16 Frühjahrskonzert MZH Oey 2. Juni 16 Vorbereitungskonzert 18. - 19. Juni 16 Eidgenössisches Musikfest Montreux MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 13

MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 14

Jugendmusikfestival Worb Während der Musikverein noch in den Sommerferien weilte, übte die Jugendmusik schon wieder fleissig. Nach der Sommerpause haben sich die beiden Jugendmusiken Wimmis -Reutigen und Erlenbach-Diemtigtal für das nächste Projekt erneut zusammen geschlossen. Das neue Ziel ist das Jugendmusikfestival Worb, das das Jugendblasorchester unteres Simmental (JBUS) mit altbekannter Literatur in der Mittelstufe bestreiten wird. Nämlich wird das JBUS mit dem selben Stück antreten, welches es schon vor sieben Jahren in Solothurn am schweizerischen Jugendmusikfest spielte. Das Selbstwahlstück heisst Gypsy Dance und wurde von Joseph Campello komponiert. Mit 6/8 und 2/4 in einem Takt und diversen Soloparts ist das Stück eine erneute Herausforderung für das JBUS. So sind es doch nur etwa ein Fünftel der Musikanten, welche Gypsy Dance zum zweiten Mal auf einen Wettbewerb hin vorbereiten. Das Aufgabestück in der Mittelstufe am Jugendmusikfestival in Worb heisst Klangfusion. Dieses Stück wurde von Armin Kofler für drei Blaskapellen komponiert, die für ein Gemeinschaftskonzert fusionierten. Mit Fusionen kennen sich die Jugendmusiken Wimmis-Reutigen und Erlenbach-Diemtigtal aus. Ob das Musikstück dem JBUS deshalb besser liegt als den anderen Jugendblasorchester in der Mittelstufen, wird sich am 31. Oktober in Worb zeigen. Wir wünschen den Jugendmusikantinnen und musikanten und den musikalischen Leitern viel Vergnügen bei den Probearbeiten und viel Erfolg am Jugendmusikfestival! Das Jugendblasorchester unteres Simmental (JBUS) unter der Leitung von Marco Aebersold und Jörg Burkhalter am 31. Mai 2015 am Kreismusiktag in Reutigen. MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 15

P.P. 3753 Oey Kirchenkonzert 6. Dezember 2015 17.00 Uhr Kirche Erlenbach MusikBulletin Ausgabe Nr. 14 Seite 16