Gellep-Stratum Unser Dorf

Ähnliche Dokumente
Gellep-Stratum Unser Dorf

Gellep-Stratum Unser Dorf

Gellep-Stratum Unser Dorf

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gellep-Stratum Unser Dorf

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Katholische Kirchengemeinde

Gellep-Stratum Unser Dorf

/2018

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gellep-Stratum Unser Dorf

Gellep-Stratum Unser Dorf

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gellep-Stratum Unser Dorf

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gellep-Stratum Unser Dorf

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Mitglieder-Information Nr. 14

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

K I R C H E N B L A T T

März 2019 Nr. 3/2019

Relitreffs im 6. Schuljahr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

Herbstferienprogramm 201 6

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gellep-Stratum Unser Dorf

Stadtkirche Gottesdienste

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholische Kirchengemeinde

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Gottesdienstordnung vom bis

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Rundschreiben Nr. 7/2018

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Gastronomieverzeichnis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 18/2018

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Gastronomieverzeichnis

Programm Lebenshilfe Center

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

Ausgabe 538 Februar 2014

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Gastronomieverzeichnis

K o n t a k t e Oktober 2017

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Kirchliche Nachrichten

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Nr. 3/2018

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Seelsorgeeinheit Altshausen

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Transkript:

Gellep-Stratum Unser Dorf Aktuelle Themen: Einladung zur Jahreshauptversammlung +++ Mahnwache Kohlekraftwerk +++ Orgelkonzerte +++ Nordic-Walking +++ Fußballturnierwoche +++ Karneval +++ Klassentreffen +++ Köb +++ Dorfgeschehen +++ Rätsel 26. Ausgabe April- Juni 2010 Bürgerverein Gellep-Stratum 1975 e. V.

2

Liebe Mitglieder, Liebe Gellep-Stratumer! Der Bürgerverein lädt Sie herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung am 22. April ein. Bitte vermerken Sie diesen wichtigen Termin in ihrem Kalender. Die Einladung finden Sie auf Seite 5. Bitte denken Sie daran, dass für die Jahre 2010/2011 der Beitrag fällig ist; dieser beträgt für eine Einzelperson 6 und für ein Paar 8 für zwei Jahre. Auf Seite 11 finden Sie die Mitglieder, die bereits bezahlt haben. In St. Andreas werden in diesem Jahr Orgelkonzerte stattfinden. Näheres hierzu und die Termine finden Sie auf Seite 9. Der TUS Gellep-Stratum besteht in diesem Jahr 105 Jahre. Zur Gestaltung des traditionellen Dorfturnieres im Jubiläumsjahr veröffentlichen wir auf Seite 15 das Schreiben des TUS-Vorstandes. Unser Rätsel finden Sie diesmal auf Seite 30. Allen Mitgliedern und allen Lesern wünschen wir ein frohes Osterfest und wieder viel Spaß beim Lesen. Nur 18 Anmeldungen für Garagentrödel am 4. September Im letzten Dorfblatt (Heft 25, S. 13) und mit sechs Aushängen hatten wir das Interesse am Garagentrödel abgefragt. Bisher meldeten sich nur 18 Familien, das sind zu wenig. Eine solche Veranstaltung ist für auswärtige Besucher nur bei einem großen Angebot interessant! Bis zum 30. April müssten sich noch 80 Teilnehmer unverbindlich anmelden. Erforderliche Angaben: Name, Vorname, Adresse und Telefon-Nr. Anmeldeformular unter www.garagentroedelmarkt.de schriftlich oder telefonisch: Janßen, Am Oelvebach 157, Tel. 521111 Menne, Am Oelvebach 137, Tel. 952236 Schliebener, Am Oelvebach 155, Tel. 520587 3

Telefon: Linn: 02151 / 9311719 Stratum: 02151 / 570874 Bäckerei & Konditorei Küppers täglich fr is ch belegte Brötchen Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schafft man noch mit Herz und Hand! Wir haben auch sonntags geöffnet: Linn: 08:00-11:00 Uhr Stratum: 08:00-11:00 Uhr 4

Bürgerverein Gellep-Stratum 1975 e.v. Vorsitzender: Klaus Jagusch (02151) 572762, Krumme Str. 3, 47809 Krefeld Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Bürger von Gellep-Stratum zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 22. April 2010, 20:00 Uhr. Wir treffen uns in der Gaststätte Zum Landhaus, Düsseldorfer Straße 296. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Anträge, Feststellung der Tagesordnung 2. Tätigkeitsbereicht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Wahl eines neuen Kassierers 7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers 9. Verschiedenes - Anregungen und Wünsche der Bürger/innen Anträge an die Versammlung bitte bis zum 10. April 2010 einreichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Bürgerverein Gellep-Stratum Klaus Jagusch 5

Gaststätte Zum Landhaus Inh. Luise Contzen Düsseldorfer Str.296 47809 Krefeld Tel. 571600 / 573155 Ihre Gaststätte für alle Gelegenheiten Gesellschaftsräume für 20 bis 100 Personen Gutbürgerliche Küche Donnerstags: verschiedene Schweineschnitzel mit Beilage 7,90 ' Kegelbahntermine frei Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 bis 1:00 Uhr Mittagstisch nach Absprache Montags Ruhetag Wir gratulieren unserer Tochter Frau Dr. med. vet. Yvonne Contzen zum Abschluss ihrer Doktorarbeit und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer Tierarztpraxis in Krefeld-Stratum, Düsseldorfer Str. 293 Tel.: 02151 / 78 293 90 Mobil : 0160 / 94996721 Manfred und Luise Contzen 6

Unser Dorf soll schöner werden! Die "Graffitis" an der Bushaltestelle Düsseldorfer Str. / Legionstr. und an den Aushangkästen mögen zwar für manch einen eine Verschönerung darstellen, aber die meisten Leute empfinden diese als Verschmutzung. Graffiti ist kein Kavaliersdelikt, sondern Missachtung des Eigentums anderer, und wird nach der gültigen Rechtsauffassung außerdem als Sachbeschädigung gewertet. Vielleicht kennen Sie, liebe Leser, jemanden, der gerne Spraywerke irgendwo anbringt, und könnten ein Gespräch darüber führen. Eine Idee: Die wilden Sprayer könnten versuchen, in Zusammenarbeit mit der Stadt Krefeld einen Workshop zu organisieren. Es könnte eine reizvolle Angelegenheit sein, statt der wilden Sprüh-Fetzen mit Graffiti-Kunstwerken zur Gestaltung unseres Umfeldes beizutragen. Zudem kann eine solche legale Graffiti-Aktion das Zusammenleben fördern. Unser Dorf wird in einigen Straßen von Garagenplätzen geprägt, diese sind leider nicht überall eine Augenweide. Wie wäre es, die Höfe und ihre Umgebung zu verschönern? Wir appellieren an die Eigentümer: Lassen sie sich etwas einfallen, z. B. bei der Begrünung, mit Pinsel und Farbe, oder schaffen sie eine kleine Oase mit Bänken zum Klönen hinter ihren Garagen. Der BV würde solche Aktionen gerne begleiten und im Dorfblatt darüber berichten. Liebe Mitstreiter(innen) für eine lebenswerte Zukunft! Zeitgleich mit der Bürgersprechstunde im Krefelder Trianel-Büro findet alle zwei Wochen eine Mahnwache gegen das geplante Kohlekraftwerk vor dem alten Pfarrhaus von St. Matthias in Hohenbudberg statt! Bei kostenlosem Glühwein oder alkoholfreiem Punsch können sich die Bürger auch mit den Argumenten der Kohlekraftwerkskritiker vertraut machen! Ort: Vor dem Trianel-Büro in Hohenbudberg, Dorfstr.4 Zeit: Donnerstag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (immer in ungeraden Kalenderwochen) Ich hoffe auf eine rege Teilnahme an der Mahnwache!!! Mit freundlichen Grüßen Ulrich Grubert, (Niederrheinischer Umweltschutzverein, NUV ) 7

8

Liebe Freunde der Kirchenmusik! Die Orgel in St. Andreas wird unter Krefelder Kirchenmusikern wegen ihres Klangvolumens und der sich daraus ergebenden musikalischen Möglichkeiten hoch gelobt. Wir freuen uns deshalb, für ein Programm "15 Minuten Orgelmusik in St. Andreas" eine Reihe von engagierten Musikern gewonnen zu haben. Das Programm folgt dem Lauf des Kirchenjahres. Einmal im Monat, immer im Anschluss an den Gottesdienst am Samstagabend, wird die gesamte Fülle der Königin der Musikinstrumente" zu erleben sein. Jedes der "Viertelstundenkonzerte" wird ein musikalisches Erlebnis sein. Gemeinde und Kirche St. Andreas begeben sich damit auf den Weg zu einem Schwerpunkt der Kirchenmusik im Krefelder Osten. Dafür danken wir bereits hier allen, die sich als Ideengeber und Ausführende um das Programm "15 Minuten Orgelmusik in St. Andreas" verdient gemacht haben. Ergänzt wird das Jahresprogramm durch einen Gottesdienst am Karfreitag mit einer multimedialen Betrachtung des Kreuzweges und durch Marianische Chormusik im Mai. Freitag, 02. April 2010 (Karfreitag), 20:00 Uhr In diesem Jahr steht das Werk "Stationen" von Lothar Graap (*1933) auf dem Programm. Die ergänzenden Texte stammen von Arnim Juhre. Komplettiert werden diese durch die Grafiken von Katharina Volbers. Inhalt dieses Werkes sind die 14 Kreuzwegstationen, die auf diese multimediale Weise die Möglichkeit bieten, sich individuell mit diesem fundamentalen Ereignis des christlichen Glaubens auseinandersetzen. Rolf Albers, Sprecher; Klaus-Norbert Kremers, Orgel Hans Riskes, Kirchenvorstand Samstag, 10. April, 18:00 Uhr Orgelmusik zur österlichen Zeit Dirk Bongartz, Orgel Samstag, 08. Mai, 18:00 Uhr Marianische Chormusik zum Marienmonat Kirchenchor St. Andreas, Leitung:G. Weirauch Samstag, 12. Juni, 18:00 Uhr Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium u.fuge C-Dur,BWV846 (Ave Maria) Präludium und Fuge C-Dur, BWV 547 Klaus-Norbert Kremers, Orgel Samstag, 11. September, l8:00 Uhr Louis James Alfred Lefébure-Wely (1817-69): Versett et Sortic Es-dur Klaus Fander, Orgel 9 Samstag, 09. Okt., 18:00 Uhr Carl Phillip Emanuel Bach (1714 - l788): Adagio d-moll Wq n.v. 66 Sonate D.-Dur, Wq 70/5 Klaus-Norbert Kremers, Orgel Samstag, 13. Nov., 18:00 Uhr Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, W. A. Mozart und C. Gounod Klaus Ziegler, Orgel Samstag, 11. Dezember 2010, 18:00 Uhr Adventliche Musik für Querflöte und Orgel Annika Jagusch, Querflöte

10

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder (Eingang bis zum Redaktionsschluss) Lydia und Matthias Kohlenbach Wir gratulieren unseren Mitgliedern 50 60 70 75 80 85 usw. Jahre alt 50 Jahre 60 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 85 Jahre Horst Kleinridders, Ute Kramer, Gabriele Schliebener Brigitte Meschke, Dr. Kurt Hartwich Ursula Becker, Irmgard Friedek, Josefine Holloh Elisabeth Merklinger Anna Droste Alfons Felzmann 94 Jahre Elisabeth Schubert Sollten wir jemanden vergessen haben, bitten wir um Nachsicht und um eine Nachricht. Goldhochzeit am 12. März Dem Jubelpaar Bärbel und Manfred Kahlfuß gratulierten Marianne und Klaus Jagusch im Namen des Bürgervereins herzlich zum 50- jährigen Ehejubiläum. Folgende Mitglieder hatten bis zum 28. Januar ihren Beitrag bezahlt: (Mitgliedsnummer steht auf der letzten Seite im Adressaufkleber links unten.) Für 2010: 13, 30, 172, 174, 273, 279, 280, 290, 295, 305, 328, 361, 377, 390, 399, 403, 407, 409, 415, 419, 422, 452, 459, 460, 461, 463, 464, 466. Für 2010 und 2011: 5, 27, 33, 34, 37, 44, 47, 50, 58, 61, 70, 71, 83, 94, 95, 97, 104, 120, 155, 156, 173, 184, 194, 252, 267, 284, 288, 289, 291, 294, 301, 302, 303, 307, 312, 320, 331, 332, 337, 342, 349, 352, 353, 357, 374, 388, 400, 404, 408, 412, 414, 421, 432, 434, 444, 449, 457. 11

12

Neues vom JuKi-Treff Gellep-Stratum Im letzten Heft hatten wir angekündigt, die Mobilraumanlage weiterhin zu betreiben. Nachdem aber am 4. Januar ein Wasserrohrbruch die gesamte Einrichtung und auch das Spiel- und Bastelmaterial unbrauchbar gemacht hat, haben wir uns entschieden, die Mobilraumanlage an die Stadt Krefeld zurückzugeben. Somit ist der Treffpunkt der Kinder und Jugendlichen nicht länger der Alte Schulhof. Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht. Mit Rückgabe der Mobilraumanlage an das Jugendamt steht diese leider auch nicht mehr für Festivitäten im Dorf zur Verfügung. M. Kreutz, JuKi-Treff Nordic-Walking beim TuS Gellep-Stratum Seit August 2008 bietet der TuS Gellep für interessierte Mitbürger einen Nordic- Walking-Treff an. Mittlerweile haben zwei Einsteigerkurse stattgefunden und seitdem treffen wir uns regelmäßig montags am Parkplatz des Sportplatzes an der Kaiserswerther Strasse. In den Wintermonaten, Ende Oktober bis Ende März, laufen wir 5 km in Richtung Gellep und schließen am Sportplatz mit Dehnübungen ab. In der Sommerzeit treffen wir uns um 18.00 Uhr am Sportplatz und laufen durch den Park bis zur Burg Linn und zurück. Sogar der Wettergott scheint ein Herz für Nordic-Walker zu haben. Selbst wenn es um 16.00 Uhr noch regnet, ist es meist zum Beginn des Lauftreffs trocken. Achtung neuer Einsteigerkurs Und weil gerade das Frühjahr die beste Zeit ist, um mit Sport zu beginnen, bieten wir einen neuen Einsteigerkurs an. 15.04.2010 bis 01.07 2010 donnerstags um 18.00 Uhr am Sportplatz (außer an Feiertagen). Nordic-Walking-Stöcke sind für die Kursteilnehmer vorhanden und können getestet werden. Für Nichtmitglieder kostet der Kurs 35,00. Mitglieder des TuS Gellep erhalten eine Ermäßigung. Für weitere Informationen oder Anmeldung: Gertrud Goelitzer (02151) 57 35 43 oder Regina Kalff (02151) 57 33 90. Und wer Spaß daran gefunden hat, ist montags im Lauftreff herzlich willkommen. 13 G. Goelitzer

Stratumer Parga-Grill Griechische und deutsche Spezialitäten Imbiss-Restaurant Inh. I. Lekkas Römerstraße 10-47809 Krefeld Telefon 02151 / 572910 Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 22:00 Uhr Sonntag und Feiertags von 12:00 bis 22:00 Uhr Montag Ruhetag, außer Feiertags und Rosenmontag Sommerzeit: Mai - Juni - Juli - August Mittagspause von 14.30 bis 17.15 Uhr Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Gar en- und Landschaftsbau Wilhelm Schnitzler GmbH Düsseldorfer Str. 272 Tel.: (0 21 51) 57 07 54 47809 Krefeld-Stratum Fax (0 21 51) 52 08 82 e-mail: W.SchnitzlerGmbH@t-online.de Rasenpflege Neuanlagen LEGI-Zaunanlagen Kanalarbeiten auf Privatgrundstück Pflasterarbeiten 14

15

Dachdeckermeisterbetrieb Perfekto die Profis für Ihre Bauwünsche Wintergärten aus Holz Dachterassen Kellerabdichtungen Rissverpressung Dichtungssysteme Bedachungen jeglicher Art Dachgeschossausbau Industrieblechbekleidungen Wand- und Deckensysteme Bauwerkssanierung und vieles mehr! Pestalozzistr. 15 Geschäftszeiten: 47803 Krefeld Mo.-Do von 8:00-12.00 Uhr Telefon: 02151/1549196 und 13.00-17.00 Uhr Fax: 02151/5799096 Fr. von 8.00-14.00 Uhr 16

Impressionen Karneval Ideengeber für die schönen Schmetterlinge war der im Latumer Bruch lebende Ameisenbläuling. So wie dieser sind auch die Spaßvögel vom Aussterben bedroht. 1. Preis für die Spaßvögel als schönste Fußgruppe Wer in dieser Gruppe mitmachen möchte, wende sich bitte an Martina Holeczek, Tel. 95790. Kinderkarnevalssitzung Frauensitzung Fotos: Hoffmann,Menne, Schleeberger 17

G b R 18

Möhne(n)ball und Hoppeditzbeerdigung Nicht Möhnenball, nein, dieses Mal war es ein Möhneball. Nur eine Möhne verirrte sich in die Gaststätte Zum Landhaus, in der Rheinschenke wurden gar keine Möhnen gesichtet. Dabei waren die Voraussetzungen gegeben: die für Stimmung sorgenden Püttrologen, gut gelaunte Gäste, und doch Ohne Männer, die den Spaß auch mitmachen, ist es nicht lustig für Möhnen. Was sind "alte Weiber" ohne tanzende Männer? Beachtet wurde die einzige Möhne mehr von den Frauen als von den Männern. Schade, denn so geht eine alte Tradition zu Grunde. Damit das nicht geschieht, appellierte die einzige Möhne bei der Demaskierung an alle jungen und junggebliebenen Damen, diesen Brauch in Gellep-Stratum nicht aufzugeben. "Es ist super als Alte zu feiern," so Nicky. Um Mitternacht konnten auch Klaus Radimerskys Wiederbelebungsversuche den Hoppeditz nicht retten und er musste zu Grabe getragen werden. Roland Holloh als "Pfarrer" sorgte für eine würdige Beerdigung. Frank Beckers, der Wirt der Rheinschenke, kam samt Prinz Bernd I. und Gefolge ins Landhaus, um der "Hoppeditz"-Verbrennung beizuwohnen. Die beiden Wirte wagten sogar ein Tänzchen miteinander; so etwas hatte es noch nie in Gellep-Stratum gegeben. - Insgesamt war es mal wieder ein schönes Fest. Fotos: Bertelmann 19

20

Sport in Gellep-Stratum, evangel. Gemeindehaus, Lanker Str. 2 Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah, dachte ich mir, als ich im REWE-Markt die ausgelegten Zettel sah. Lange hatte ich überlegt, wohin ich zur Gymnastik gehen könnte, und erst hier wurde ich auf das Sportangebot des Haus der Familie in Kooperation mit der Evangel. Kirchengemeinde aufmerksam. Es gefällt mir richtig gut. Vielleicht ist auch etwas für Sie dabei? Bauch-Oberschenkel-Po-Programm: Spezielle Gymnastik für die genannten Zonen, alte Techniken werden mit neuen Übungen kombiniert. Ausdauerfitness wie auch Muskeltonus werden radikal verbessert. Mitmachen lohnt sich! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk für den Eigenbedarf, ½ kg Hantel 11 x - 12.04.2010-28.06.2010, 18:00 Uhr - 18:45 Uhr, 28,60 11 x - 14.04.2010-23.06.2010, 10:00 Uhr - 11:00 Uhr, 28,60 Step & Fun: Kein Basis-Wissen in Sachen STEP vorhanden - macht nichts! Dieser Kursus baut Basiswissen auf, es werden einfache Schrittfolgen auf dem STEP nach und nach aufgebaut bis hin zu größeren Kombinationen. Also keine Angst - einfach ausprobieren. Spaßfaktor garantiert! Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk für den Eigenbedarf, feste Turnschuhe 11 x - 15.04.2010-08.07.2010, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr, 37,40 Rückenfit: Haltungsschäden sind leider keine Sache des Alters mehr. Nehmen Sie sich einmal in der Woche Zeit und trainieren Sie mit uns einfache, aber effektive Übungen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte,Handtuch,dicke Socken, leichtes Terra-Band 11 x - 15.04.2010-08.07.2010, 18:00 Uhr - 18:45 Uhr, 28,60 alle Kurse Linda Schmitz V. Menne Ac lina Haarstudio Birgit Inh. Birgit Leven Ernst-Velten-Straße 14, 47809 Krefeld-Stratum Telefon 02151/573859 Di. u. Mi. 9.00-12.00 nachmittags geschl. Do. u. Fr. 9.00-17.30 Sa. 8.00-12.00 Methode 21

Heribert Birgels Raumausstatter-Meister Polstermöbel Aufpolstern & Neubezug von Stühlen Eckbänken Sesseln Sofas Faltstore - Lamellenvorhänge - Gardinen Gelleper Str. 26 47809 Krefeld Tel.: 02151/573248 22

Entlassungsjahr 1955 Klassentreffen in Gellep-Stratum Das erste Klassentreffen der Schulentlassungsjahrgänge 1955, 1956 und 1957 fand 1980 in der Rheinschenke statt. Seitdem treffen sich die Ehemaligen alle fünf Jahre bei Schoppmann, wie die Gaststätte Zum Landhaus bei den Alt- Gellep-Stratumern noch immer genannt wird. Das nächste Treffen findet am 27.03.2010 um 8.00 Uhr statt. Horst Naber Entlassungsjahr 1956 Die Alte Schule, Legionstraße, erbaut 1909 Entlassungsjahr 1957 23 Fotos: privat

Copy bären stark 24

Sternsinger sammelten ca. 7800 Euro Die Sternsingeraktion der katholischen Gemeinden in Linn und Stratum hat den 40 Kindern im Alter von fünf bis 14 Jahren und ihren 25 Betreuern viel Freude bereitet. Sechs Stunden in der Kälte unterwegs, rote Nasen, klamme Finger, eiskalte Füße - aber fröhliche Gesichter: der Erlös ca. 7800 Euro für Kinder in Bangladesch. Wir möchten, dass die Kinder in Bangladesch so leben können wie wir. Und wir möchten etwas für die Kirche tun, so der elfjährige Sternsinger Florian Riskes von der Kaiserswerther Straße. Beim Abschlusstreffen ließen die Kinder die Ereignisse der vergangenen Tage Revue passieren und bedankten sich beim Organisationsteam Linda Deiß, Martina Holeczek und Tanja Hormanns sowie vielen weiteren Helfern für die umfangreiche Vorbereitungs- und Hintergrundarbeit. Aktuelles aus der Bücherei Was erleichtert das Lesen eines Buches? Ein schönes, buntes, lustiges Lesezeichen Kommt zu uns in die Bücherei. Wir möchten mit euch Lesezeichen basteln am 20.04.2010 von 15-17 Uhr. Wir laden alle Kinder herzlich ein. Der neue Borromäus Buchspiegel mit Buchempfehlungen für das Frühjahr 2010 liegt zum Mitnehmen bei uns bereit, unter anderem werden viele Bücher und Präsente zur Erstkommunion vorgestellt. Ab dem 11. April bis Ende Mai wird die Sonntagsmesse um 10:15 Uhr sein. Kirchenbesuchern geben wir nach der Messe die Gelegenheit zur Ausleihe, zusätzlich bleibt die offizielle Öffnungszeit bis auf weiteres von 13-14 Uhr bestehen. Übrigens: Bücher sind die besten Freunde. Schön, wenn man sich diese aussuchen kann. Bei uns in der KöB gibt es diese Möglichkeit. Für das KöB Team St. Andreas, C. Schleeberger 25

Kunstschmiede und Schlosserei Metallbau und Reparaturen 47809 Krefeld-Stratum Römerstr. 23 Telefon (02151) 571822 Telefax (02151) 520620 Autotel. (0171)8814010 Schweißfachbetrieb nach DIN 18800-7 Unser Leistungsumfang Reparaturen aller Art Stahlbaumontage u. Demontage Leichter Stahlbau Stahlbalkone Geländer aller Art in Stahl, VA, Alu Treppen in Stahl, VA mit Holz- o. Steinzeugstufen Leitern Zäune Vordächer aller Art in Stahl, Alu, VA mit Glas o. Kunststoffeindeckung Haustüren, Türen in Stahl, Alu, VA Hoftore, Garagentore (Schwing- o. Sektionaltore), Fabrikat: Hörmann, Novoferm, Normstahl Industrietore (Sektional- o. Rolltore) Brandschutztüren u. Tore Vorrichtungs-/Musterbau Schweißarbeiten im Lohn in folgenden Verfahren: WIG, MIG/MAG, E-Hand Testen Sie unsere Leistungsfähigkeit!!! 26

von Ihr Caterer für jeden Anlass mit kulinarischen Ideen aus aller Welt. Ob klassisch, rheinisch, mediterran, asiatisch, kreolisch, indisch oder Tapas, Mezze, Fingerfood es gibt kein Thema, zu dem ich kein individuelles liebevoll gestaltetes kulinarisches Konzept erstellen könnte. Lecker ist das Zauberwort das man immer wieder gerne von seinen Gästen hört. Fordern sie einfach meinen Prospekt an und lassen Sie sich von meinem reichhaltigen Angebot überraschen. Inh. Biggi Claßen Büro: Kaiserswerther Str. 72 Tel.: 02151/521192 Produktion: Römer Str. 12 www.biggis-bigfood.de 47809 Krefeld - Termine nach Vereinbarung- 27

M e sse- & Mo n teur a pp a r t e m ent s - Rö me rstr a ß e 1 2-4 7 8 0 9 Krefel d- S t r a tu m Wi r vermi et en t ag e-, w o chen - u nd m o n at sw eise. P r eise au f Anfr ag e. www. m es s em ot els. de Inf o@ me s sem o te ls.d e Te l.: 01 73-73 43 28 0 Fax.: 0 21 51-94 78 96 28

Wichtige Telefon-Nr. Giftnotruf (0228) 1 9240 Wussten Sie das? Sperr-Notruf 116 116 (zentrale Notrufnummer zur Sperrung von EC- u. Kreditkarten sowie elektronischen Berechtigungen) Hilfe und Beratung: geführenfrei (Die Telefonnr. des Anrufenden wird nicht angezeigt.) Kinder- und Jugendtelefon 0800 1 11 03 33 Elterntelefon 0800 1 11 05 50 Telefonseelsorge: Evangelisch 0800 1 11 01 11 Katholisch 0800 1 11 02 22 Notdienste (alphabetisch): Apotheken-Hotline 01805 93 88 88 Arzt 01805 50 44 100 (12 Cent/Min.) Ärztl. Priv. Notdienst 01800 10 19 246 Kinderärztl.Notdienst0180 50 44 100 HNO Notdienst 0151 200 37 876 Zahnarzt 0180 59 86 700 Teilnehmer für Karnevalszug in Gellep-Stratum gesucht Am Rande des diesjährigen Karnevalszuges durch unser Dorf wurde häufig gefragt: Könnte nicht der Bürgerverein eine Gruppe für den Umzug bilden? Eine Gruppe von Mitgliedern des Bürgervereins im Karnevalszug - warum eigentlich nicht? Wer gerne in einer Gruppe mitmachen möchte, wende sich bitte an Veronika Menne, Tel. 952236. Blutspendetermine in der Nähe: (Änderungen vorbehalten) Gymnasium am Stadtpark, Nikolaus-Groß-Str. 31, KR-Uerdingen Die., 30. März, 15:00-20:00 Uhr DRK, Im Burchartzhof, Uerdinger Str. 609, KR-Bockum Do., 1. April und 1. Juli, 15:00-19:00 Uhr Theodor-Fliedner-Schule, Lank, Im Schieb 2 So., 18. April, 9.00-13.00 Uhr Bildungszentrum des Baugewerbes, Bökendonk 15-17, KR-Oppum Die., 25. Mai, 9:00-14:00 Uhr Alle Blutspendetermine finden Sie unter: www.drk-blutspende.de 29

Bürgerverein Gellep-Stratum 1975 e.v., Krumme Str. 3, 47809 Krefeld Konto-Nr. 0060054517, Sparkasse Krefeld BLZ 320 500 00 www.buergerverein-gellep-stratum.de e-mail: buergerverein-gellep-stratum.de Klaus Jagusch Dr. Kurt Hartwich Klaus-Werner Schrewe Gregor Roosen Marianne Jagusch Michael Kern Veronika Menne Harry Meschke Claudia Schleeberger 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Komm. Kassierer Geschäftsführer Schriftführerin Beirat Beirätin Beirat Beirätin 572762 571842 570882 520798 572762 573455 952236 571446 572196 Sollten Sie zu bestimmten Themen mit dem Bürgerverein sprechen wollen, besteht dazu Gelegenheit in den Vorstandssitzungen. Die Termine können Sie bei allen Vorstandsmitgliedern erfragen. Damit wir uns vorbereiten können, benötigen wir ihren Antrag 10 Tage vor der Sitzung. Wenden Sie sich bitte an Klaus Jagusch oder Dr. Kurt Hartwich. Impressum: Herausgeber: Bürgerverein Gellep-Stratum 1975 e.v., Krumme Str. 3, 47809 Krefeld Bankverbindung: Sparkasse Krefeld Konto-Nr. 0060054517, BLZ 320 500 00 www.buergerverein-gellep-stratum.de Redaktionsteam: Michael Kern 573455 Veronika Menne 952236, Gregor Roosen 520798 Anzeigenannahme: Dr. Kurt Hartwich 571842 Redaktionsschluss: für die nächste Ausgabe 15. Mai 2010 Rätsel Wissen Sie es? Wie nennt man einen künstlich aufgeworfenen Hügel? Wenn Sie es wissen, schreiben Sie die Antwort auf einen Zettel und geben diesen ab bei: Veronika Menne, Am Oelvebach 137, oder schreiben Sie eine mail an: buergerverein@gellep-stratum.de. Einsendeschluss ist der 30. April. Unter den richtigen Antworten wird ein Gutschein im Wert von 15,-- zum Einlösen bei unseren Inserenten verlost, diesmal für Haarstudio Birgit. Hätten Sie interessante Fragen zu Gellep-Stratum, die wir unseren Lesern in den nächsten Heften zur Beantwortung stellen können? Dem Gewinner winkt jeweils ein Gutschein von einem unserer Inserenten. Der glückliche Gewinner des letzten Rätsels ist Bernhard Kuller. Die Lösung lautet: 1782 ist die Nummer des Fürstengrabes von Gellep. 30 Foto: V. Menne

31

22.04. 01.05. 09.05. 13.05. 13.05. 28.05. 29.05. 02.06. 02.06. 05.06. 20.06. 27.06. 03.07. Veranstaltungen und Termine für Gellep-Stratum Jahreshauptversammlung Bürgerverein, 20 Uhr, Zum Landhaus Andacht Kath. Kirchengemeinde 10 Uhr Maria am Wege Ökumenischer Gottdesdienst ca.10:30 Alter Schulhof Maibaumsetzen ca. 11 gegenüber REWE Stiftungsfest Freiwillige Feuerwehr Alter Schulhof, Legionstr. Konfirmation für Linn und Gellep-Stratum 9:30 Johanniskirche, Linn Erstkommunion Linn und Gellep-Stratum 9:30 Maria Himmelf., Linn Konfirmation für Linn und Gellep-Stratum 9:30 Johanniskirche, Linn Vernissage KreeMeerArt 19 Uhr Haus Greiffenhorst - 30.5. Ausstellung KreeMeerArt 11-18 Uhr Haus Greiffenh. - 6.6. Math.-Breuer-Gedächtnis-Turnier TUS, Bezirkssportanlage Jugendturnier TUS, Bezirkssportanlage Unser Dorf spielt Fußball TUS, Bezirkssportanlage Pfarrfest St. Andreas Kirchengelände Musik. Frühschoppen 60 Jahre MGV 11 Uhr Alter Schulhof Sommerfest Gartenbauverein An der Puppenburg Messe St. Andreas 11. April - Ende Mai: Sonntags, 10:15 Uhr Öffnungszeiten der Köb (Kath. Öffentl. Bücherei St. Andreas) Sonntags 13-14 Uhr und Dienstags 15-17 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Stratumer Gemeindehaus Lanker Straße 2. Sonntag im Monat um 11 Uhr und 4. Sonntag im Monat um 9:30 Uhr Spielplatz Stratumer Feld - Mittwochs ab 15:30 Uhr Spielnachmittag Mini-Club - Jeden Montag von 9:30-11:30 Uhr im Pfarrheim Seniorentreff St. Andreas: Jeden 2. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr im Pfarrheim, Spielenachmittag Informationen: Margret Baum, Telefon 57 05 13. Senioren-Kegelclub Jeden 2. Donnerstag im Monat, 15:30 Uhr, im Pfarrsaal Informationen: Albert Merklinger, Telefon 57 26 96 Weitere Veranstaltungen und Termine siehe Info-Stand Lanker Straße Änderungen vorbehalten Impressum: Seite 30 Frohe Ostern Titelfoto: Vergoldeter Spangenhelm des Frankenfürsten Arpvar, 6. Jahrhundert, aus dem Fürstengrab von Gellep