MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA

Ähnliche Dokumente
Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte

Glossar zur Buch schen Glosse

Inquisitoren-Handbücher

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA

Diskurse der Arabistik

Corinna Norrick-Rühl panther, rotfuchs & Co.

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Buchwissenschaftliche Beiträge

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte. Band Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Buchwissenschaftliche Beiträge

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER MUSIKTHEORIE BAND 3

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Tschernobyl in Belarus

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte

London und das Hallesche Waisenhaus

Lun Wen. Studien zur Geistesgeschichte und Literatur in China Herausgegeben von Hans van Ess, Roderich Ptak und Thomas O. Höllmann.

Reiner Nolden. Die Inkunabeln der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier. Teil 1

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Andreas Lehnardt. Die hebräischen Einbandfragmente in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften. Band 1

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Balkanologische Veröffentlichungen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa

Hannelore Müller Religionen im Nahen Osten Band 2

Schwert, Kreuz und Adler Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen ( )

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe

Wolfenbütteler Forschungen

Ahmad ibn Yusuf at-tifašis "Buch der königlichen Steine"

Religionen im Nahen Osten

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Ostmitteleuropas

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Damen, Ritter und Feministinnen

Skizzen Darstellungen und Charakteristiken. Garlieb Helwig Merkel

Modern-Hebräisch Grammatisches Handbuch

"Pharmakeía und crimen magiae"

Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im

Studien zur spätägyptischen Religion

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen

Der frühe Melanchthon und der Humanismus

Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Neuindische Studien. Herausgegeben von Heidrun Brückner, Almuth Degener und Hans Harder Band 16. Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Een cronike van den greven van Benthem

Kindheit in der japanischen Geschichte Childhood in Japanese History

TUNGUSO SIBIRICA. Herausgegeben von Michael Weiers. Band Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Maske, Maskerade und die Kunst der Verstellung

Jüdische Räume und Topographien in Ost(mittel)europa

Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften der Stadtbibliothek zu Trier. Neue Serie / Die Inkunabeln der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Fruchtbringende Gesellschaft ( )

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Angelika Landmann Aserbaidschanisch Kurzgrammatik

Tradition und Innovation in der offiziellen Sprache des Mittleren Reiches

Buchwissenschaftliche Beiträge

G Ö T T I N G E R O R I E N T F O R S C H U N G E N IV. REIHE ÄGYPTEN 63

Angelika Landmann Jakutisch Kurzgrammatik

Don Luis und die Frauen Carvajal

Subsidia et Instrumenta Linguarum Orientis

Jugoslawien in den 1960er Jahren

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Giovanni Boccaccio in Europa

Constituent Postponement in Biblical Hebrew Verse

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

Politische Schlagwörter im postkommunistischen Albanien ( )

Monumenta Germaniae Historica. Schriften

Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland

Klaus Gantert Erfolgreich recherchieren Linguistik De Gruyter Studium

Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte

Das Buch können Sie bestellen unter

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Herausgegeben von Jens Haustein. Band 52

Bopp-Filimonov Erinnerungen an die Nicht-Zeit

Forschungen zu Südosteuropa Sprache Kultur Literatur

Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 13 (2012)

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( )

Heroen und Heroisierungen in der Renaissance

Transkulturelle Kommunikation und Verflechtung

Wirkungen des Pietismus im Fürstentum Wolfenbüttel

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Transkript:

MONUMENTA GERMANIAE HISTORICA CONCILIA TOMUS V CONCILIA AEVI KAROLINI DCCCLXXV DCCCCXI IMPENSIS HARRASSOWITZ WISIBADAE MMXIV

DIE KONZILIEN DER KAROLINGISCHEN TEILREICHE 875 911 HERAUSGEGEBEN VON WILFRIED HARTMANN, ISOLDE SCHRÖDER UND GERHARD SCHMITZ HARRASSOWITZ VERLAG WIESBADEN 2014

Unveränderter Nachdruck der 2012 bei der Hahnschen Buchhandlung, Hannover, erschienenen Ausgabe. Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet unter http://dnb.dnb.de abrufbar. Bibliographic information published by the Deutsche Bibliothek The Deutsche Bibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliographie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de. 2012, 2014 Monumenta Germaniae Historica, München Alle Rechte vorbehalten Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier Satz: Dr. Anton Thanner, Weihungszell Druck und Verarbeitung: Hubert & Co., Göttingen Printed in Germany ISBN 978-3-447-10113-4 ISSN 0343-0766

IN MEMORIAM Horst Fuhrmann (1926 2011)

VORWORT Mit dem vorliegenden umfangreichen Band ist der karolingische Teil des Editionsprojekts Concilia im Rahmen der Monumenta Germaniae Historica nach etwas mehr als 100 Jahren abgeschlossen. Dieser Band enthält die Zeugnisse von über 60 Synoden, darunter sind einige, die wegen des Umfangs ihrer Akten oder wegen ihrer bedeutenden Rezeption für die Geschichte des Kirchenrechts von großer Bedeutung sind, so die Konzilien von Troyes 878, von Fismes 881, von Tribur 895 und von Trosly 909. Aber auch eine ganze Reihe weiterer Synoden hinterließen wichtige Aktenstücke oder Synodalkanones, wie z. B. Ponthion 876, Ravenna 877, Mainz 888 oder Ravenna 898. Wie in den bisherigen Bänden sind Diözesansynoden nicht berücksichtigt (soweit sie in den Regesten von Werminghoff oder in gängigen Lexika erwähnt sind, werden in Anhang III kurze Hinweise gegeben). Dass der Abschluss des Bandes nach langen Jahren jetzt erreicht werden konnte, ist auch das Verdienst der beiden Miteditoren, die nicht unwesentliche Teile des Bandes beigesteuert haben: Gerhard Schmitz (G. Sch.) hatte schon vor längerer Zeit die Texte der großen Synoden von Fismes 881 und von Trosly 909 (in diesem Band die Nummern 15 und 58) erstellt und Isolde Schröder (I. S.) hat in sehr kurzer Frist die Texte von 15 westfränkischen Synoden ediert, die sie schon vor Jahren in ihrer Dissertation behandelt hatte (nämlich die Nummern 31, 33, 35, 36, 38, 41, 44, 45, 47, 51, 53, 54, 56, 57 und 59). Die übrigen Nummern habe ich selbst bearbeitet. Eine Reimser Synode wurde von Isolde Schröder im Anhang I behandelt, da sie nicht sicher nachzuweisen ist. Im Anhang II habe ich selbst die vielleicht echten Kanones der in ihrer zeitlichen Einordnung umstrittenen Synoden von

VIII Vorwort Nantes und Rouen ediert und kommentiert. Der Anhang III bietet kurze Notizen zu jenen Synoden, die in der Literatur als Konzilien der Zeit von 875 bis 911 angesehen werden, aber im Editionsteil nicht berücksichtigt sind. Ganz am Ende des Bandes sind noch einige Nachträge zu den in Concilia 3 und 4 edierten Konzilien zusammengestellt. Das Verzeichnis der Quellen und Literatur wurde nach mancherlei Vorarbeiten mehrerer Hilfskräfte durch Isolde Schröder abgeschlossen. Der umfangreiche Registerteil wurde im wesentlichen von den Editoren erarbeitet: Isolde Schröder hat die Register der Namen, der Quellen und Zitate und der kanonistischen Nachwirkung erstellt; Herr Benedikt Marxreiter hat die Indices für die Initien, die Handschriften und die Bibelzitate erarbeitet, ich selbst habe das Register der Wörter und Sachen ausgearbeitet, das kein vollständiges Wortregister sein will, sondern eher ein Register der in den vorgelegten Texten vorkommenden kirchenrechtlichen Begriffe und Sachthemen; dabei bin ich Frau Dr. Veronika Lukas für ihre gründliche Durchsicht und ihre Korrekturen sehr zu Dank verpflichtet. Die Nummern der gleichzeitig mit dem vorliegenden Band erarbeiteten Regesten der burgundischen Könige durch Prof. Dr. Herbert Zielinski und von Papst Johannes VIII. durch Veronika Unger und Prof. Dr. Klaus Herbers konnten in die Edition einbezogen werden. Von Veronika Unger und Herbert Zielinski habe ich wichtige Informationen erhalten. Den Kollegen sei für ihre Kooperation herzlich gedankt. Dank gebührt auch Prof. Dr. Rolf Große vom DHI in Paris für seine Vermittlung von Fotos aus der Bibliothèque municipale von Auxerre und aus der Bibliothèque municipale von La Réole. Beide Archive stellten erfreulicherweise die Fotos kostenfrei zur Verfügung; für diese Großzügigkeit sei hier nochmals gedankt. Das Foto der nicht leicht zugänglichen Urkunde für das Bistum Langres von 887 aus den Archives départementales in Chaumont hat Prof. Dr. Mark Mersiowsky (Universität Innsbruck) angefertigt und bereitgestellt. Wie immer waren Fotos aus italienischen Bibliotheken nur schwer zu bekommen; die Handschrift Modena, Biblioteca Capitolare O.II.2 wurde von Annette Grabowsky und Clemens Radl fotografiert. Clemens Radl ist auch zu danken für manche Ratschläge auf dem Gebiet der EDV, vor allem für seine Hilfe bei der Umwandlung der TUSTEP- Dateien, in denen die Texte von Fismes 881, Mainz 888 und Trosly 909 ursprünglich gespeichert waren. Meiner Frau Martina Hartmann möchte ich dafür danken, dass sie mich in das Editionsprogramm CTE eingeführt hat, das es erlaubte, auch schon in frühen Stadien der Bearbeitung Textseiten zu simulieren, die dem Aussehen der fertigen Edition nahekommen; dadurch wurde die Arbeit an den Korrekturen und Ergänzungen sehr erleichtert. Dem bis zum Frühjahr 2012 amtierenden Präsidenten Rudolf Schieffer sei herzlich gedankt, dass er vorläufige Versionen der Editionstexte der von mir und von Isolde Schröder bearbeiteten Nummern sorgfältig durchgesehen hat und uns zahlreiche Hinweise gab. Gerhard Schmitz hat ebenfalls große Teile der Editionstexte gelesen und auf nötige Ergänzungen hingewiesen. Isolde Schröder ist bei der Ausarbeitung der Register auf eine größere Anzahl von Fehlern und Unstimmigkeiten gestoßen, die nach Möglichkeit ausgeräumt wurden. Dennoch finden sich in den von den drei Editoren bearbeiteten Nummern einige formale Ungleichheiten, die aber hinnehmbar sein dürften.

Vorwort IX Die erneute Aufnahme der Editionsarbeit an den Concilia ist durch Horst Fuhrmann am Beginn seiner Präsidentschaft bei den Monumenta Germaniae Historica angeregt worden. Alle drei an diesem Band beteiligten Editoren haben ihre Dissertationen bei Horst Fuhrmann geschrieben. Dem Andenken an diesen bedeutenden Gelehrten, wirkungsvollen Wissenschaftsorganisator und großartigen Menschen sei dieser Band daher gewidmet. Gilching, im Oktober 2012 Wilfried Hartmann

INHALT Abkürzungs- und Siglenverzeichnis.................................... Quellen- und Literaturverzeichnis..................................... XIII XV 01. Saint-Marcel-lès-Chalon, 875...................................... 1 02. Rom, 875 (Oktober Dezember)................................... 6 03. Pavia, Februar 876............................................... 16 04. Rom, 19. April 876............................................... 25 05. Rom, 30. Juni 876................................................ 29 06. Ponthion, 21. Juni 16. Juli 876.................................... 31 07. Mainz, April 877................................................. 58 08. Ravenna, Anfang bis Mitte August 877.............................. 59 09. Troyes, 11. August Mitte September 878............................ 76 10. Rom, Anfang Mai 879............................................ 149 11. Rom, Mitte Oktober 879.......................................... 151 12. Mantaille, Oktober 879........................................... 156 13. Rom, 8. November 880........................................... 162 14. Mailand (?), 879/80.............................................. 165 15. Fismes, Anfang April 881 (G. Sch.).................................. 166 16. Rom, April 881.................................................. 201 17. Rom, Ende Sept. Anfang Okt. 881................................ 203 18. Ravenna, Mitte Februar 882....................................... 205 19. Pavia oder Ravenna (?), April 885.................................. 206 20. Köln, April 887.................................................. 211 21. St-Marcel-lès-Chalon, Mai 887..................................... 216 22. Oberitalien oder Westfranken (?), nach 16. Juni 887................... 225 23. Kirchenprovinz Bourges, August 887................................ 228 24. Fermo, September 887............................................ 231 25. Süditalien (Benevent, Capua oder Neapel?), 25. Mitte oder Ende des 9. Jahrhunderts (um 887?)....................... 240 26. Mainz, Juni 888................................................. 248 27. Pavia, Februar 889............................................... 268 28. Ostfrankenreich, Februar Juli 889................................. 272 29. Frankfurt, Juli 889............................................... 274 30. Oberitalien, 889/90.............................................. 276 31. Forchheim, Mai 890.............................................. 277 32. Port und Urgell, 890/891 (I. S.)..................................... 281 33. Meung-sur-Loire, Juli 891 (I. S.).................................... 289 34. Frankfurt, August 892............................................ 293 35. Reims, Ende 892 (I. S.)............................................ 297 36. Vienne, 892 (I. S.)................................................ 301 37. Metz, Mai 893................................................... 306 38. Chalon-sur-Saône, 1. Mai 894 (I. S.)................................ 314 39. Tribur, Anfang Mai 895........................................... 319

XII Inhalt 40. Rom, Ende 896/Anfang 897....................................... 416 41. Port, 19. April 897 (I. S.).......................................... 420 42. Rom, Anfang Dezember 897....................................... 424 43. Ravenna, Mai 898............................................... 426 44. Vienne, 29. September 888/898 (I. S.)................................ 446 45. Aoste, Mitte November 888/898 (I. S.)............................... 448 46. Kirchenprovinz Salzburg, 899/900.................................. 452 47. Reims, 6. Juli 900 (I. S.)........................................... 453 48. Kirchenprovinz Salzburg, Reisbach (?), Juli 900....................... 459 49. Rom, August 900................................................ 465 50. Rom, Ende Februar 901........................................... 468 51. Attilian, 15. Mai 902 (I. S.)........................................ 472 52. Rom, Januar oder Februar 904..................................... 476 53. Kirchenprovinz Narbonne, vor 906 (I. S.)............................ 479 54. Barcelona, 906 (I. S.)............................................. 481 55. Rom (?), 906.................................................... 487 56. Saint-Thibéry, 907 (I. S.).......................................... 488 57. Jonquières, 3. Mai 909 (I. S.)....................................... 493 58. Trosly, 26. Juni 909 (G. Sch.)....................................... 497 59. Fontcouverte, 911 (I. S.)........................................... 563 60. Südfrankreich (?), nach 900........................................ 567 Anhang I. Reims, 883/900 (I. S.)............................................ 573 II. Nantes und Rouen.............................................. 580 1. Nantes...................................................... 582 2. Rouen...................................................... 588 III. Fragliche Synoden.............................................. 595 Register 1. Handschriften................................................... 603 2. Initien.......................................................... 605 3. Quellen und Zitate............................................... 610 4. Kanonistische Rezeption........................................... 629 5. Personen und Orte............................................... 633 6. Wörter und Sachen............................................... 655 Konkordanz....................................................... 731 Nachträge zu Concilia 3, 4 und 5...................................... 733