Der Blick über die Schulter

Ähnliche Dokumente
Porträtfotografie. Professionelle Porträts durch gekonnte Lichtführung und Inszenierung. Glenn Rand. Tim Meyer

Besser fotografieren

Bereits während seines Studiums der Humanmedizin übte Bertram Solcher fotojournalistische Tätigkeiten für regionale

Panoramafotografie: Theorie und Praxis

LEGO bauen. Das»inoffizielle«Handbuch. von Allan Bedford. 1. Auflage

Software entwickeln mit Verstand

Die Kunst der JavaScript- Programmierung

Kerry Morgan. Hochzeitsfotografie. Besondere Momente sicher und stilvoll fotografieren

Agile Softwareentwicklung in großen Projekten

Vom einfachen Foto zum besonderen Bild

Sehen und Gestalten. David DuChemins etwas andere Fotoschule. von David DuChemin. 1. Auflage

Geschichten vom Scrum

Lebendige Webseiten mit Adobe Edge Animate

Unit-Tests mit ABAP Unit

Agile Softwareentwicklung in großen Projekten

Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren. Reinhard Eisele

Das Fuji X100 Handbuch

Geile Show! Präsentieren lernen für Schule, Studium und den Rest des Lebens. Oliver Reuther

Die Essenz der Fotografie

Dr. Michael Diechtierow


Geschichten vom Scrum

Tobias Friedrich, Die Kunst der Unterwasserfotografie, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN

Reisefotografie. Praxiswissen eines weit gereisten Profis. Reinhard Eisele. Text und Fotos von Reinhard Eisele

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren

Abenteuer Softwarequalität

ww unk w t.. e p / un plu k s t.de/plus

Nicholas C. Zakas, JavaScript objektorientiert, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Die menschliche Seite des Projekterfolgs

TCP/IP Grundlagen und Praxis

Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?

Allison Tyler Jones, Kinder fotografieren, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Barrierefreiheit verstehen und umsetzen

Erste Hilfe für Social Media Manager

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

1 1 des Fotografierens

Makrofotografie. Gestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio. Cyrill Harnischmacher

Fotografie: Mehr als nur Blende und Zeit

Naturfotografie. Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren. von Reinhard Eisele. 1. Auflage

Sebastian Springer, Testgetriebene Entwicklung mit JavaScript, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Praxiswissen Softwaretest

Abenteuer Softwarequalität


Kritik der vernetzten Vernunft

Das Sony Alpha 7/7R Handbuch

Scrum in der Praxis. Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren. Bearbeitet von Dipl.-Inform. Sven Röpstorff, Dipl.-Kaufm.

Workshop Typografie & Printdesign

Schwarzweiß-Fotografie digital

Adrian Mouat. ISBN: Buch PDF epub mobi

Projektarbeit zwischen Effizienzdruck und Qualitätsanforderungen

Das FUJIFILM X100T/X100S Handbuch

Tilo Linz ist Vorstand und Mitgründer der imbus AG, einem führenden Lösungsanbieter für Softwaretest und seit mehr als 20 Jahren

Peter Fauland. Das FUJIFILM X100T/X100S Handbuch

Gestalten mit Licht und Schatten

Das Sony RX100 III Handbuch

Kinder fotografieren

Das Sony Alpha 7 System

Das Sony α6000 Handbuch

Responsives Design mit WordPress

Pixel & Vektor. Kreative Grafiken mit Illustrator und Photoshop Für CS5 und CS4. Katharina Sckommodau

Julian Breuer, GoPro!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Andreas Spillner / Ulrich Breymann, Lean Testing für C++-Programmierer, dpunkt.verlag, ISBN

Neuronale Netze selbst programmieren

Digitales Publizieren für Tablets

Dipl.-Inform. Arno Becker ist bei der visionera GmbH verantwortlich für den Bereich»Mobile Lösungen«. Nach langjähriger Erfahrung mit Java ME

Das Canon EOS 70D Handbuch

Dipl.-Inform. Arno Becker Dipl.-Inform. Marcus Pant

60 Tipps für kreative iphone-fotografie

Das LEGO -MINDSTORMS-EV3-Ideenbuch

Die Aufnahme. Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt einsetzen. Jürgen Gulbins Rainer Gulbins

Nachhaltiges IT-Management

D3kjd3Di38lk323nnm. Hochzeitsfotografie. Nicole Obermann / Ralf Obermann, Hochzeitsfotografie, dpunkt.verlag, ISBN

Kennzahlen in der IT

Betriebssysteme. Grundlagen, Konzepte, Systemprogrammierung. von Eduard Glatz. 1. Auflage

Maik Schmidt. Arduino. Ein schneller Einstieg in die Microcontroller-Entwicklung

war er unter anderem als Chefarchitekt, Technischer Produktmanager und Berater bei verschiedenen IT-Unternehmen tätig.

Fotokurs Straßenfotografie

Professionell blitzen mit dem Nikon Creative Lighting System

Analog fotografieren, digital verarbeiten

und -implementierungstechniken, Datenbanken & Java.

Visual Storytelling. Visuelles Erzählen in PR und Marketing. Bearbeitet von Petra Sammer, Ulrike Heppel

Oliver Zeigermann / Nils Hartmann, React, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Das "inoffizielle" LEGO-Technic-Buch

Absolut analog. Monika Andrae Chris Marquardt. Monika Andrae / Chris Marquardt, Absolut analog, dpunkt.verlag, ISBN

Porträts gekonnt retuschieren mit Photoshop

Management von IT-Produkten


Retrospektiven in der Praxis

Roberto Valenzuela

Netzsicherheit. - Grundlagen & Protokolle - Mobile & drahtlose Kommunikation - Schutz von Kommunikationsinfrastrukturen

Gestalten mit Licht und Schatten

Jeff Rojas Männer fotografieren

Transkript:

D3kjd3Di38lk323nnm George Barr Der Blick über die Schulter Anspruchsvolle Fotografie und Bildbearbeitung Von erstklassigen Beispielen lernen

George Barr george.barr@shaw.ca Lektorat: Gerhard Rossbach, Michael Barabas Copy-Editing: Alexander Reischert (Redaktion ALUAN, Köln) Layout und Satz: Jürgen Gulbins Übersetzung aus dem Amerikanischen: Rainer Gulbins Herstellung: Nadine Thiele Umschlaggestaltung: Helmut Kraus, www.exclam.de Umschlagfoto: George Barr Druck und Bindung: Himmer AG, Augsburg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-89864-660-4 1. Auflage 2010 Copyright 2010 dpunkt.verlag GmbH Ringstraße 19 B 69115 Heidelberg www.dpunkt.de Original Copyright Rocky Nook, Inc. 2009, www.rockynook.com Titel des Originals: From Camera to Computer Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Buch verwendeten Soft- und Hardware- Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichem Schutz unterliegen. Alle Angaben und Programme in diesem Buch wurden mit größter Sorgfalt kontrolliert. Weder Autor noch Verlag können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieses Buches stehen. 5 4 3 2 1 0

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 Wie soll dieses Buch gelesen werden? 6 Kapitel 1 Athabasca Schritte bei der Bildaufnahme Suche des besten Blickwinkels Bildverbesserung mit Gradations kurven Abschwächen der Lichter Selektive Farbkorrektur Selektive Farbkorrektur Das Programm Akvis Enhancer 22 Kapitel 2 Klippen und Busch Betonen von Strukturen Farbe oder Schwarzweiß? Schwarzweißkonvertierung Entfernen von Schleifspuren Vergleich eines Bildes mit und ohne Akvis Enhancer 38 Kapitel 3 Getreidespeicher Erarbeiten der Szene Verschiedene Belichtungen Korrektur der Perspektive Ein Exkurs über Perfektion 50 Kapitel 4 Obst Bildbearbeitung mit mehreren Gradationskurven Aufhellen der Lichter durch Abwedeln Rauschentfernung mit dem Gaußschen Weichzeichner Erhöhung des lokalen Kontrastes mit Akvis Enhancer und anderen Werkzeugen

Inhaltsverzeichnis vii 62 Kapitel 5 Skulptur und Architektur Wie man sich selbst in ein Bild eines Objektes einbringt, das ursprünglich als Kunst oder Architektur geschaffen wurde Warum soll man Kunst überhaupt fotografieren? Einige Feinheiten zur Bildkomposition 72 Kapitel 6 Mensc hen Das Umgebungsporträt Umgang mit dem Model Komposition des Bildes Komposition des Bildes Model Release und Etikette 82 Kapitel 7 Gestelle, Rahmen, Eisenteile Umgang mit ablenkendem Hintergrund Erhöhung der Schärfentiefe mit Helicon Focus und Photoshop CS4 Fragen des Bildausschnitts Komposition versus Inhalt Sich wiederholende Muster Starkes Design Bildschwerpunkt 98 Kapitel 8 Stoney Park Auf Fotopirsch mit einem Freund Schwarzweißkonvertierung Reparieren mangelhafter Bilder Erkennen, dass man übertrieben hat 110 Kapitel 9 Baumstämme Breite Panoramen Noch mehr Schwarzweiß Erarbeiten der Szene Abbruch des Shootings Rückkehr zur Szene

viii Inhaltsverzeichnis 120 Kapitel 10 Abstrakte Bilder Wie man abstrakte Bilder findet und macht Wie undefinierbar muss ein abstraktes Bild sein? Hinweise auf Material, Größe, Objekt und Ort 132 Kapitel 11 Kohl Farbbalance in einer Bilderserie abgleichen Was verleitet mich bei einem Motiv, es aufzunehmen? Mehr als nur Bildreparatur 142 Kapitel 12 Europa Was nimmt man mit? Wie wird es transportiert? Was fotografiert man auf Reisen? 158 Kapitel 13 Treppen HDRI versus manuelle Bild ver schmelzung Focus Stacking und Belichtungs reihen zugleich Nachschießen, um Probleme zu beheben Beschneiden und Rahmen 170 Kapitel 14 Wasserfall Wie packt man eine großartige Landschaft in einen kleinen Druck? Alternativen zur Postkarte Einfangen von Gefühl

Inhaltsverzeichnis ix 176 Kapitel 15 Lensbaby Ein Werkzeug für abstrakte Bilder Ausnutzen der Eigenschaften zur optimalen Anwendung 182 Kapitel 16 Kupplung Erarbeiten der Szene Belichtungsausgleich mit Photomatix Das Unerwartete Goldschätze im Altbestand 198 Kapitel 17 Spielereien Umkehrungen, Tonwerttrennungen, pfiffige Kurven und andere Spielereien Gedanken zu manipulierten Bildern und Spaß an der Freude Verhaltener Glanz Ist es Kunst? Übersteigerung ins Surreale Dürfen Künstler Spaß haben? 208 Kapitel 18 Bilderpaare Wodurch wird ein Bild besser als das andere? Der Unterschied zwischen Zoomen und Sich-Bewegen Feinschliff an Kompositionen Sonderausgaben von Lenswork Mit einem Bild eine Geschichte erzählen Exkurs: Wie gelangt man zu hochwertigen Drucken? 224 Kapitel 19 Sonnenblumen Bilder von Fremden Arbeit ohne Plan Bilder von Graffitis Bilder von alltäglichen Gegenständen

x Inhaltsverzeichnis 236 Kapitel 20 Verstoß gegen die Regeln Über Schärfentiefe Verrückte Bilders Mehrfachbelichtungen Umgang mit Fehldeutungen 246 Kapitel 21 Schneepflug Techniken zur Erhöhung des lokalen Kontrastes Weitere Anwendung der Ein stel lungs ebene Schwarzweiß Das Canon-Objektiv 18-55 mm IS Übertreiben des lokalen Kontrastes und des Schärfens Meine Schärfemethoden Übertreiben der Bildbearbeitung Die Wirkung von Akvis Enhancer mit Photoshop erzeugen Zurück zum alten Bild und totaler Neuanfang Exkurs: Schärfen, Rauschen und Druckqualität 258 Kapitel 22 Stillleben Suchen, Arrangieren und Aufnehmen gefundener Objekte Zoom gegen Festbrennweite Überprüfen der Schärfentiefe 264 Kapitel 23 Turbine Bearbeiten der Szene Feinschliff von Bildern Gedanken zur Erfolgsrate Produktivität 270 Nachwort 273 Ein Photoshop-Schnellkurs 287 Index