Inhalts-Verzeichnis. Paul Albers

Ähnliche Dokumente
Städte-Atlas SCHLESIEN

Schlesische Adressbücher

Verzeichnis der Adreßbücher zugänglich in der Universitätsbibliothek in Breslau. Bearbeitet von Radosław Zań auf Grund der Internet Kataloge

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Geschichte der Zauberpossen

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Sendedatum Autor/in Titel Montag, Paula Maar Viele Fragen Dienstag, Shakespeare

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Inhalt. Prolog August Wilhelm Schlegel: Gespräche eines Autors mit seinen Lesern. Grüner Wald im deutschen Lande..." - Natur und Leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

THEMA: Lyrik der Romantik

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Andersch, Rudolf (Pseud.: Anders, Rudolf)

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso

Nachkommen von Johannes Braselmann

INHALT. Erster Teil. HORST-DIETER LOEBNER Die schlesischen Zuckerfabriken und ihre Geschichte

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Vergangene deutsche Zukunftsvisionen nach Jahren erstmals wiederveröffentlicht

GEDENKEN ZUM 159. TODESTAG ( ) DES DICHTERS JOSEPH VON EICHENDORFF

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE


Anekdote: Ballade: Dichtung ist ein Sprachkunstwerk. Dichtungsgattungen: Ein paar wichtige Grundbegriffe aus der Dichtungslehre

Grundbegriffe der romantischen Poesie

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG

*2. September 1851, Gut Neugrape in Pommern Juni 1918 in Berchtesgaden

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Historische. Topographische Karten Kartenverzeichnis

DAS ERLEBNIS UND DIE DICHTUNG

Dresden. Friedrich Schiller. Hans Christian. Erich Kästner. Thomas. Andersen. Hans. Christian. nach. und. ReisebericR. chte. Err.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Feuerschutz - Personalakten

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 87

Heinrich Turk. daunlots. Gedichte in Iserlohner Mundart ( )

Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und

Schaumburger Profile

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Romanische Literaturen allgemein

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte... 68

NDB-Artikel. Deutsche Biographie Onlinefassung. Heer, Jakob Christoph Schriftsteller, * Töß bei Winterthur, Zürich.

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Deutsche Biographie Onlinefassung

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

1 of :49

1. Vorbemerkung... 1 Zur zweiten Auflage... 2 Zur dritten Auflage... 3

Literatur im Bus 2002

ANDERSEN-GEWINNSPIEL

Sammlung Metzler Band 326

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kästner - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier:

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Klaus-Groth-Bibliographie

Richard Wagner,Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg (Lied an den Abendstern)

Nachgelassene Manuskripte und Texte

REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT.D: LITERATURGESCHICHTE

Deutsche Biographie Onlinefassung

Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Illustrationen von. Titel: Münchhausen. Autor: Bürger, G.A. Verlag: A. Weichert Verlag Berlin Format Nr. r145

SOMA MORGENSTERN

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Autor: Lentz, Herbert Verlag: Sellier Verlag München 1990 Format Nr. r28. Titel: Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare

ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Monika Köstlin. Im Frieden der Wissenschaft. Wilhelm Grimm als Philologe

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Prof. Dr. Herfried Münkler. Die Deutschen und ihre Mythen

Sammlung Metzler Band 237

Epische Texte, Fabeln, Anekdoten

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Transkript:

Vorwort. Paul Albers Rechtsanwalt und Stadtverordneten-Vorsteher in Ratibor, geb. am 23. Mai 1862 zu Blutow. Verfasser von Klänge und Reime aus unpoetischerzeit"; Herr Gerwin", Epos; Sing- Doget, fing", Ged. u. Novellen; Frau Fama" Festspiel; Jmma und EinHardt" Epos. Inhalts-Verzeichnis Paul Barsch Schriftsteller und Redakteur in Breslau, geb. am 16. März 1860 zu Nieder-Hermsdorf bei Neisse. Er veröffentlichte Gedichte: Auf Straßen und Stegen", Fliegende Blätter", sowie allerlei Prosa. Reinhold Bartsch wurde am 26. Oktober 1848 in Glatz geboren und lebt als Amtsgerichts-Sekretär in Greiffenberg in Schl.' Don ihm erschien ein Band Gedichte: Aus Bergen und Wäldern" und Worte zur Sache", philosoph. Erörterungen. Hermann Bauch Rektor Und Schriftsteller in Breslau, geb. am 17. März 185S in Heidersdorf. Versasser von Quietschvergnügt", 's Monopol" oder Kupp muß ma hoan", Huch de Schläsing", Tälsches Vulk". Clara Baumbach <Clara Behrens, Breslau). Karl Ehreufried Bertermauu lebte als Schneidermeister in Alschbach, wo tx am 15. Juli 1829 geboren wurde und im Alter von 31 Jahren am 10. Januar 1860 starb. Seine Gedichte wurden nach seinem Tode von Dr. Flieget, Hirschberg, herausgegeben. Carl Biberfeld Bankbeamter und Schriftsteller in Breslau, geb. am 3. Februar 1856 zu Breslau. Versasser von Schlesiens Muse", Körners Abschied von Wien", Pallas-Germania", Wenn heut ein Geist Henrich erstiege" und eines Bandes Gedichte. Die Himmelsmauer 87 Wettstreit 48 Sankt Loi 64 Der Klausner 72 Die Alten von Bagdad 77 Neid 120 Der Storch 172 Weinlied 63 Js Lied vom Jmdrähn 59 - Die Forscherin 123 Wie ma a Weib besänsga so an 124 Freuden der Ehe 144 Schlimmer Kauf 128 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/362473234 digitalisiert durch Ba

8 F. W. Brendel lebte um die Mitte dieses Jahrhunderts in Möhnersdorf. Seine Gedichte Kobolde" erschienen 1852 bei Flemming in Glogau. Im gleichen Verlage gab er einen Band Klänge aus der Heimat" heraus. Hugo Bresler lebt als Kaufmann in Breslau. Gustav Bucheuthal gab um die Mitte dieses Jahrhunderts einen Band Gedickte humoristischen Inhalts in schlesischem Lanvdialekt unter dem Titel Wiesenblumen" heraus.. Konstantin Bulla wurde am 23. März 1857 zu Brieg geboren, lebte daselbst bis Anfang der 90 er Jahre als Schriftsteller und siedelte alsdann nach Leipzig über, wo er als Redakteur tätig ist. Er gab mehrere Bände Gedichte und Novellen heraus, u. a. ein Heiterkeits-Brevier" in 4 Bänden und ein Lust Junggesellen-Brevier". Max Caro wurde am 3. Oktober 1855 zu Breslau geboren und lebt als Journalist in Berlin. E. Claudius (Frau Claudia Eckersdorfs, Breslau) geb. am Ii. April 1854 zu Görlitz. Paul Colmar (Dr. Paul Cohn) lebt als prakt. Arzt in Breslau. Josef Freiherr v. Eichendorff einer der volkstümlichsten Liederdichter Deutschlands, wurde am 10. März 1788 auf Schloß Lubowitz bei Ratibor geboren. Er starb am 26. November 1857 zu Neisse, wo ihm ein öffentliches Denkmal errichtet wurde. Seine Werke erschienen zuerst in Berlin 1842 in vier Bänden, feine vermischten Schriften 1866/67 in Paderborn in 5 Bänden. Johannes Eichhorn Siegfried Eisenhardt lebte als Börsen-Sensal in Breslau, geb. am 29. Januar 1835 zu Frankenstein i. Schl., gest. im Februar 1899 m Breslau. Georg Epstein Schriftsteller u. Redakteur, geb. am 20. März 1874 zu Breslau. Verfasser von Wanderfahrten" (Gedichte und Skizzen) und mehrere Novellen. Derr Summersunntig 164 Waldvöglein zankt 17 > Der Lumpamoan 161. Ritter Flunk 120 Im Tode vereint 179' An eine ungelehrige Blondine 41 In der Kinderstube 122 Eva 135 Sonne und Mond 143 In die Höh 46 Die Haimonskinder 106. Rängstreit 44 Im Palast von Siri Batsche" 151 Ein gutes Mittel 114 Regenwetter 126

9 Jul. Fischer-Gesellhofen Schriftsteller und Redakteur in Breslau, geb. am 18. Mai 1852 zu Saarawenze, Kr. Neumarkt. Verfasser von Jungfrau o. Kynast",,.Ritter Hans von Schweinichen", Was der Mirakelborn plaudert", Am Webstuhl der Zeit", Laster und Läuterungen". Erich Freund Dr. phil., Schriftsteller, Redakteur u. Kritiker zu Breslau, geb. am 13. August 1866 zu Breslau. Er schrieb Ueber Ausfuhrerleichterung des Schutzzollsystems" und Streifzüge im Süden". Adolf Freyhau geb. am 8. Oktober 1840 in Breslau, lebt als Kaufmann daselbst und ist Ehrenvorsitzender des Vereins Breslauer Dichterschule". Er verfaßte einige heitere Stücke für die Bühne: Ein falscher Ton", Zwischen 9 und 11", Durch den Kladderadatsch". Georg Gustav Fiilleboru Philosoph, Philologe u. Schriftsteller, wurde am 2. März 1769 zu Gr.-Glogau geboren und starb am 6. Februar 1803 in Breslau. Er schrieb Dichtungen erzählenden und poetischen Inhalts und gab seit 1801 den Breslauer Erzähler" heraus. Karl Geisheim war Oberlehrer am Elisabeth-Gymnasium zu Breslau, wo er am 6. Sept. 1784 geboren wurde und am 29. Jan., 1847 starb. Von ihm erschienen 2 Bände Gedichte und mehrere Lustspiele und Pässen. Alfred Gottwald geb. am 23. Mai 1863 zu Landeck in Schles., ließ unter dem Pseud. Abolot Sangwitz ein Bändchen Gedichte erscheinen, dessen Inhalt zumeist humoristischer Art ist. Er lebt in Berlin. Wilhelm Großer lebte um die Mitte dieses Jahrhunderts in Breslau. Er gab 1865 ein Bändchen Gedichte unter dem Titel Ernst und Scherz" heraus. Heinrich Griinig war Königlicher Stadtgerichtsrat in Breslau, wo er am 17. März 1781 geboren wurde und am 5. Dez. 1846 starb. Eine Auswahl seiner Gedichte erschien 1836. Joh. Christian Günther wurde am 8. April 1695 zu Striegau in Schl. geboren. Er führte ein unglückliches, zügelloses Leben, da er mit seiner Familie Schöpsenlied. 75 Der Klügste von Aalen 80 Leichte Reiter - 58 Der Teufel ist los. 133 Die Wasseruhr 68 Die Vorbedeutung 25 Die Rohrsperlinge 45 Die Pinsel 52 So gerne 147 Die Politik der Liebe 39 Die Ohlnymphe 103 Der verlorene Schlüssel 47 Aus die Verstellung der Frauenzimmer. 127

10 zerfallen war und starb jung an Jahren bereits am 15. März 1723 zu Jena. Er ist einer der kraftvollsten und bedeutendsten Dichter des vorigen Jahrhunderts. Emil Hanisch lebte als Lithograph in Breslau und starb im August 1876. Adalbert Harnisch Verfasser zweier Bünde Gedichte, von denen der eine 1859, der andere 1373 in Oppeln erschien. Max Heinzel ein gefeierter schlestscher Dialektdichter, wurde am 28. Oktober 1833 zu Ossig in Schles. geboren und starb am 1. November 1898 zu Schweidnitz. Er war in Schlesien als Vorleser seiner Dichtungen allerorten bekannt und beliebt. Gegenwärtig errichten ihm die Schlester ein Denkmal. Von ihm erschien eine ganze Anzahl Bände: Gedichte, Erzählungen und Humoresken. Karl von Holtet wurde am 24. Januar 1797 zu Breslau geboren und starb daselbst nach einem vielbewegten Leben am 12. Februar 1880 im Kloster der Barmherzigen Bruder. Ihm, dem vorzüglichsten und eigentlichen Vertreter von Schlesiens Anteil an der deutschen Poesie, wurde auf der Ziegewastion, einer idyllischen Anhöhe in Breslau, ein Denkmal von Erz errichtet. Die Anhöhe hat ihm zu Ehren den Namen Holteihähe" empfangen, auch führt eine Straße den Namen Holteistraße". Die ahl seiner Schöpfungen, Gedichte, Romane, ühnenspiele:c. ist überaus groß, die Samm- t lung seiner Erzählenden Schriften", die in Berlin von 1861 66 erschien, umfaßt allein 39 Bände. Engen Jaffa geb. am 9. Nov. 1842 zu Bernstadt in Schles., lebt als Vrivatier in Breslau. Er gab 1875 eine Sammlung von Gedichten unter dem Titel Meraner Alpenblätter" heraus. Oskar Juftinus (Ossär Iuftinus Cohn), geb. am lt. Febr. 1839 zu Breslau, gest. 1894 zu Neu-Babelsberg bei Berlin. Er verfaßte eine Anzahl wirksamer BiHnenstücke, wie Unser Zigeuner",, (5me stille Familie", Das vierte R", Kyritz- Pyritz" 2c. Angnst Kahlert Professor Dr., lebte in Breslau, wo er am 5. März 1807 geboren wurde und am 28. März Der Elesanten-Jüngling 177 Hans Michel 137 An Alma 19 A mei Hundel 105 Radlers FahrUed 112 A Turnerliedel 114 Do loait a giehn 132 Wuttei Grien 170 De Frösche 173 Der Flurian 180 A T'schlerstist 194 A Gänsebliemel 17 Die neuen Stieweln 59 Kummen Se hübsch wieder 185 Sassafras und Sassaparille 196 A Schöpsekristel 197 Geschenk 73 Wie war dereinst im Paradiese 50 Die Trichine 57 Schleiche Landwehrsage 74

11 1864 starb. Seine Gedichte wurden nach -seinem Tode von Karl von Holtet herausge- -geben. Von seinen Prosaschriften ist besonders das im Jahre 1835 erschienene Buch Schlesiens Anteil an deutscher Poesie" hervorzuheben. Max Kalbeck wurde am 4. Januar 1850 zu Breslau geboren und war daselbst bis zum Jahre 1880 Archivar an dem Museum der bildenden Künste. Seitdem lebt er als Schriftsteller in Wien. Außer mehreren Bänden eigener Gedichte veröffentlichte er Neue Beiträge zur Biographie Christian Günthers", ferner tritische Streitschriften über Richard Wagners Nibelungen" und Parsifal", Wiener Opernabende" und eine Sammlung satirischer Aufsähe und Epigramme. Als Uebersetzer und Dramaturg bearbeitete er mehrere Opernterte für die deutsche Bühne. Hugo Kegel Schriftsteller und Redakteur, geb. am 27. Dez. 1852 zu Zalenze bei Kattowitz, gest. am 25. Aug. 1895 in Berlin. Verfasser mehrerer Bände Gedichte, Erzählungen und Lustspiele. Kurz vor seinem Tode nahm er die Anthologie Oberschlesien in der Dichtung" in Angriff, die von seinem Freunde Ludwig Sittenfeld, Breslau, fertiggestellt und 1897 herausgegeben wurde. Paul Keller wurde am 6. Juli 1873 zu Arnsdorf, Kr. Schweidnitz, geboren und lebt als Lehrer und Schriftsteller in Breslau. Von ihm erschienen Erzählungen und Skizzen in zwei Bänden Golv und Myrthe". Marie Klerlei«Lehrerin in Breslau, geb. am 11. März 1859 zu Falkenberg in O.-Schles. Carl Kliugs Lehrer u. Schriftsteller in Nesselwitz in Ober- Schles., wurde am 11. Januar 1867 zu Gesäß, Kr. Neisse, geboren. Er veröffentlichte Gedichte : Liebeswonne", Bunte Reihe" und Novellen. Oskar Kobel lebt als Lehrer und Schriftsteller in Liegnitz. Er veröffentlichte Gedichte, Erzählungen und Romane. August Kopisch Professor, Maler und Dichter, wurde am 26. Mai 1799 *ii Breslau geboren und starb am 6. Februar 1853 in Berlin. Ein gefeierter Dichter von unvergänglicher Frische des Humors. Der arme Schmck 171 Küssen 114 Der Frühling ies kumma 168 Dar kluge Hannes 63 De Mietebränge 140 Das Scheerchen* 37 Die Brille 38 Störchlein 176 Ober-Glogaus Wein 70 Der Schneiderjunge von Krippstedt 78 Die Perlen im Champagner 85 Wie Frau Abel sich ein Ei holte 88 Die Histörchen 91

12 Heinrich Lee (Heinr. Landsberger) lebt als Schriftsteller in Berlin, geb. am 24. Juni 1862 zu Hirschberg in Schles. Er veröffentlichte Schauspiele, Lustspiele, Novellen und Romane. Julius Lichtenstein Journalist in Breslau, geboren am 2. Februar 1860 zu Pietna iu O.-Schles» A. Lichter lebt als Lehrer und Schriftsteller in Leutmannsdorf, geb. am 8. März 1860 in Naselwitz in Schles. Don ihm erschien 1893 Meine Muttersprooche", sowie eine Anzahl Gedichte und Humoresken in schlestschem Dialekt. Rudolf Liebisch Schriftsteller und Redakteur in Dessau, wurde am 25. Dezember 1861 während einer Reise seiner schleichen Eltern in St. Johann (Salzburg) geboren. Er veröffentlichte Kreuz und quer", Lieder eines Handwerksburschen". Walter Loewig Dr. phil., geb. am 11. September 1876 zu Dresden, lebt gegenwärtig in Warmbrunn im Riesengebirge. Er beschäftigte sich bisher vornehmlich auf dem Gebiete der Lyrik, kleinerer Erzählungen und kritischer Aufsätze. Wir finden die Mehrzahl seiner Veröffentlichungen in der Vierteljahrsschrift Die Waldmühle", die er seit 1900 gemeinsam mit Johannes Eichhorn herausgibt. Sigmar Mehring Schriftsteller und Redakteur am Ulk" in Berlin, geb. am 13. April 1856 zu Breslau. Verfasser von Ich bitt' ums Wort", Champagnergeist", Der Reim in seiner Entwicklung und Fortbildung", Physiologie der Ehe", Die Pfennigsonate", Deutsche Verslehre", Nichts!" Er ist ein vorzüglicher Uebersetzer französischer Dichtungen. Unna Nitschke wurde am 31. Januar 1858 in Oh lau geboren, wo sie bis 1898 als Schriftstellerin lebte. 1898 siedelte sie nach Mexiko über und entfaltet dort eine fruchtbare schriftstellerische Tätigkeit. Von ihr erschienen Freudvoll und leidvoll" (Geb.), Weihnachten im Kindergarten", Zur Pflege des Familiensinnes". Theobold Nöthig Leutnant a. D., lebt in Grevesmühlen i. M. und wurde am 25. Juni 1841 zu Weißholz in Schles. geboren. Er. veröffentlichte Gedichte Lichter und Schatten". Der Herr von Greifenstein 80 Grünberger Sage 91 De schläs'sche Gemittlichkeet 149 Das Schänkenmädchen 21 Verkannte Genies 111 Der Strohwitwer 109' Die Jschiade 157 Ein kleines Lied 42 Die Erfindung der Buch«druckerknnst 83

Marie Oberdieck Georg Peterknecht Redakteur in Ratibor in O.-Schles., geb. am 30. Oktober 1854 zu Cosel in O.-Schles. Philo vom Walde (Johannes Reinelt), Lehrer, Schriftsteller und Dialektdichter in Neisse, wurde am 5. August 1858 zu Kreuzendorf geboren. Von ihm erschienen Gedichte, Humoresken und Skizzen in schlestscher Mundart Aus der Heemte", A schläsches Bilderbüchel", A Singvägerle" (mit einem einleitenden Aufsatze: Die schlesische Dialektdichtung), Bagantenlieder" (hochdeutsche Geb.), Bühnenstücke: Die Dorfhere", Zwischen Tür und Angel",- Die gute Stube", Wasser thut's freilich", Der rechte Doktor", sowie Bücher und Aufsätze über das Naturheilverfahren". 13 Robert Rötzler geb. am 1. März 1838 zu Großburg bei Strehlen, gest. am 20. Mai 1883 in Sprottau, wo er Direktor des Realgymnasiums war. Seine Bedeutung liegt Hauptsächtich in der Dialekt-Erzählung. Er veröffentlichte Schno- x ken", Närrsche Kerle", Schläsche Durfgeschichten", Durf- und Stoadtieute", Wie der Schnoabel gewaren", Gemittliche Geschichten", Aus Krieg und Frieden". Friedrich von Sallet wurde am 20. April 1812 zu Neisse geboren und starb am 2t. Februar 1843 in Reichem bei Nimptsch. Seine sämtlichen Schriften, von denen die Gesammelten Gedichte" und das Laienevangelium" seinen Namen am bekanntesten machten, erschienen 1845 in Leipzig in 3 Bänden. Carl Schall der Begründer der Breslauer Zeitung", wurde am 24. Februar 1780 in Breslau geboren und starb daselbst am 18. August 1833. Einige seiner Lustspiele erschienen in einem Bande vereinigt 1847, seine Gedichte wurden 1849 von August Kahlert herausgegeben. Hermann Schneider geboren am 9. Mai 1860 zu Raubten, Kr. Steinau, lebt als Schriftsteller in Berlin. Franz Schönig würbe am 6. Oktober 1760 zu Mittelwalde in der Grafschaft Glatz geboren und starb daselbst am 23. März 1828. Er war von Ich gloob's schunt! > 181 Te Grussel 182 Kabale und Liebe 182 Zechers Ende 116 Der weiße Spatz 64 Schwere Woahl 113 Der Kließlahengst - 187 A sch lösch Gemütte 193 Ock immer hübsch deutsch 188 Uf'm Rückmarsch 199 Bieten 71 Sprechen und Singen 49 Das poetische Dienstmädchen 36 Schneidig 118 Ein ländlicher Kirmesschmaus, treu geschildert 162

14 Beruf Buchhalter, seine Gedichte wurden 1842 vom Gymnasiallehrer Kastner, Neisse, heraus? gegeben. Ludwig tttenfelt» Schriftsteller in Breslau, geb. am 15. Dezember 1852 zu Liegnitz. Versasser mehrerer Bühnenwerke, die im Buchhandel' erschienen und zur Darstellung gelangten: Virtuosen", Donnerstag", Johanne", Skat". A. Stanislas (G. A. St. Schneider), lebt als Buchhalter und Schriftsteller in Neustadt in O.-Schles. und wurde am 7. November 1848 in Elsnig, Kreis Neustadt, geboren. Er veröffentlichte mehrere poetische Werke: Waldmärchen"(1881), Wandervögel" (1882), Am Wege gepflückt" (1884), Abseits" (1898). Moritz Graf Strachwitz geb. am 13. März 1822 zu Peteriortz bei Frankenstein in Schles., gest. am 11. Dezember 1847 in Wien. Von ihm erschienen 1842 die Lieder eines Erwachenden", 1848 Neue Gedichte". Die.7. vermehrte Auflage dieser beiden vereinigten Bände wurde 1878 mit einem Lebensbilde des Dichters von K. Weinhold herausgegeben. Alfred Streit wurde am 21. Februar 1866 zu Cosel in O.-Schles. geboren und lebt als Lehrer in Breslau. Seine Gedichte erschienen zum großen Teile in den Monatsblattern" Organ der Breslauer Dichterschule", auch schrieb er Skizzen und Bühnenstücke. Valesea Tomasczewsky geb. am 9. März 1852 zu Weigelsdorf, Kr. Reichenbach in Schles., lebt in Breslau und ist Inhaberin der Orthopädischen Turnanstalt. Victor Tomasczewsky (Sohn von Valesca T.), geb. am 2b. Dezember 1872, ist Steiger auf der Ferdinandgrube bei Kattowitz. Alfred Tschörner wurde 1854 zu Breslau geboren und lebt in Kotzenau als Koch des Grafen zu Dohna- Kotzenau. Er gab Gedichte heraus. Heinrich Tschampel ist ein geborener Oberschlesier. Er lebte als Lehrer in Quolsdorf, wo er 1849 starb. Die erste Auflage seiner Gedichte in schlestscher Gebirgsmundart erschien 1843. Der alte Fritz und die Nacht- Wächter 101 Die Beichte Eine Frage 24 183 Rolf Düring 66 Wie ein fahrender Hornist sich ein Land erblies 99 Auch ein Schicksalslied 59 Der Dichter in der Hölle 107 Vorsatz 178 Anne Kindheetserinnerung 154 Wie's Resel über de Tichter denkt 202 DaS Schweinschlachten 192 De biesa und de guda Buba 20 Obschied und Wiedersahn 27

15 Feodor Wehl (Feodor von Wehlen), wurde am 19. Februar 1821 zu Kunzendorf in Schles. geboren und starb am 22. Januar 1890 in Hamburg. Er war bis 1884 Generalintendant des Königl. Hoftheaters in Stuttgart. Seine dramatischen Werke erschienen 1882 89 in 6 Bänden. Einige seiner Lustspiele find sehr beliebt, ebenso seine Erzählungen und Novellen. F. G. Adolf WM lebt als Schriftsteller in Breslau, wo er am 24. Oktober 1839 geboren wurde. Er veröffentlichte Protest. Hornsignale" (1883), Lieder und Fanfaren" (1890), Die Breslauer Klabatschke", hum.-lokalsprachliche Studie (1891), außerdem verfaßte er das 1185 n starke Werk Illustrierte Chronik der Stadt Breslau". Karl Wilhelm (K. W. Michler), geb. am 12. Mai 1863 zu Mollwitz, lebt als Lehrer in Deutsch-Rasselwitz. Verfasser von A der blooen Jacke", Gedichte in schlesischer Mundart. Friedrich Zeh wurde am 16. April 1819 zu Straupitz a. Bober geboren und starb am 19. Januar 1889 zu Wüstewaltersdorf, wo er Lehrer und Direktor des Waisenhauses war. Durch ihn wurde die Prosa-Dichtung in schlestschem Dialekt eingeführt. Von seinen Erzählungen, Gedichten, Märchen :c. sind besonders die 1856 und 1868 erschienenen Gedichtsammlungen: Rute Rieslan" und Blumen aus Rübezahls Garten" hervorzuheben. Der freiende Ritter 23 Die Sache, die sich von selber gemacht 34 Kaffee, Schokolade und Tee 55 De Aide 191 Guder Roat 43