Der Bürgermeister ehrte und verabschiedete

Ähnliche Dokumente
Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

usterkatalog für Familienanzeigen

20 Jahr Feier OV Bleicherode 2010

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Musterkatalog für Familienanzeigen

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Katholische Liebfrauengemeinde

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Zum Herbstball nach Dessau-Roßlau Am späten Nachmittag des 19. Oktobers begann die diesjährige Tagesfahrt

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Ausgabe 538 Februar 2014

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Termine. wird. Voranzeige:

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

Newsletter September 2016

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis

Adventsfeier mit Ehrungen

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Sitzungsniederschrift

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

BESCHLUSS. aus der 11. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 8. Dezember 2016

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Rückblick auf das Jahr 2011

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Bezirksmeisterschaft 2017

Musterkatalog für Familienanzeigen

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Gottesdienste vom September 2017

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

BESCHLUSS. aus der 10. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 29. September 2016

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

Zweitstimmen-Ergebnisse in Thüringen Seite 1

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Transkript:

Seite 1 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO 25. Jahrgang Nr. 09 21. Juni 2014 Bahnhofstraße 25 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 61 16-0 Fax: (0 36 31) 61 16-16 info@wochenchronik-nordhausen.de Die Zeitung für Bleicherode und Umgebung. Obergebra nimmt am Dorfwettbewerb teil Im Frühjahr wurde durch das Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umweltschutz und Naturschutz der Startschuss für den Dorfwettbewerb 2014-2016 gegeben. Auf Grund der zahlreichen Aktivitäten im Dorf und der bisherigen Entwicklung des Ortes waren sich die Ortsteilräte mit dem Ortsteilbürgermeister Frank Saalbach einig, dass sich der Ort beteiligen sollte. Der Stadtrat unterstützte das Vorhaben und so wurde Obergebra durch die Stadtver-waltung Bleicherode zum Wettbewerb angemeldet. Bis zum 11. Juni musste die Bewerbung eingereicht werden, die eine kleine Arbeitsgruppe erstellte. Dabei ging es um die Darstellung des Ortes in vier verschiedenen Wertungs-bereichen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb insbesondere unter dem Motto eines ge-meinsamen Engagements von verschieden Akteuren, dem gemeinschaftlichen Zusammenwirken und der Entwicklung des Ortes. Dabei konnte für die Bewerbung tief in den Fundus der 850-Jahrfeier gegriffen werden, um das Erscheinungsbild der Ortes alt und neu darzu-stellen. Am 14.07.2014 wird in der Zeit von 12 bis 14 Uhr Obergebra nun durch eine Fachjury in einem Vor-Ort-Termin mit Ortsbegehung unter die Lupe genommen. Treffpunkt ist das Dorf-gemeinschaftshaus. Nach einer kurzen Einführung sollen dann die Aktivitäten und der Ort live erlebt werden. Hierzu wird zur Mitwirkung aller Vereine aufgerufen. Aber auch alle Bürger, die sich für ihren Ort einsetzen und sich mit Obergebra stark identifizieren, sind herz-lich zur Teilnahme an diesem Termin eingeladen. Wie will man sonst eine Jury überzeugen, dass es Obergebra verdient, sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren, wenn nicht viele Bürger ihre Verbundenheit dokumentieren? In den folgenden Tagen werden die Detailabsprachen in Vorbereitung auf diesen Begehungs-termin laufen. In der nächsten Ausgabe des Bleicheröder Echos wird näheres zum Ablauf des Begehungstermins mitgeteilt. Also schon mal vormerken: 14.07.14 von 12-14 Uhr dabei sein für Unser Dorf Obergebra hat Zukunft. Neuer Stadtrat von Bleicherode Konstituierende Sitzung des Stadtrates am 12. Juni (ka) In seinen Begrüßungsworten zu Beginn der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Frank Rostek bei denen, die sich als Kandidaten für den Stadtrat zur Verfügung gestellt hatten. Sein besonderer Dank ging auch an die vielen Wahlhelfer für ihre große Leistung anlässlich der Wahlen. Als bedenklich schätzte er die Wahlbeteiligung von nur 49,8 Prozent ein. Wahlleiterin Karin Meitrodt informierte detailliert über die Gültigkeit der Wahl und die Wahlergebnisse. Anschließend gab sie die Namen der 20 gewählten Stadtratsmitglieder bekannt. Die Bilanz bei den Stadträten sieht wie folgt aus: Die CDU hat künftig 12 Sitze, die Linke 4, die SPD 3 und die FDP 1 Sitz inne. In Elende wurden 4 und in Obergebra 6 Ortsteilräte gewählt. In beiden Ortsteilen finden im Juli die ersten Ortsteilratssitzungen statt. (ka) Am Sonnabend, dem 14. Juni 2014 schloss zum ersten Mal ein Brautpaar auf dem festlich geschmückten Scheunenboden des historischen Gebäudekomplexes Alte Kanzlei den Bund fürs Leben. Maik Pohl und Yvonne Pohl, geb. Postel, hatten sich erstmals für diesen neuen Eheschließungsort in Bleicherode entschieden. Vor der feierlichen Handlung hatte der Brautvater die hübsche Braut in ihrem wunderschönen Brautkleid zum ebenso schicken Bräutigam geleitet. Standesbeamtin Ute Kolditz hatte sich gut auf diesen für das Brautpaar wohl schönsten Tag im Leben vorbereitet und verstand es, der festlichen Zeremonie ihren würdigen Rahmen zu geben. Für die moderne und stil- Erste Trauung in der Alten Kanzlei volle Hochzeitsdekoration hatten die Brautleute selbst gesorgt. Die Hochzeitsgesellschaft war von der Trauung und vom Ambiente des Gebäudes sichtlich angetan und In der Nordhäuser Wochenchronik mit dem AMTSBLATT der Stadt Bleicherode Der Bürgermeister ehrte und verabschiedete ausscheidende Stadtratsmitglieder. Verabschiedet wurden Egon Friese, Wolfgang Mund, Nancy Speiser-Drechsler, Jörg Wolf, Gabriele Lepak, Jens Müller und Hartwig Agel. Egon Friese beendete nach 24 arbeitsreichen Jahren seine kommunalpolitische Tätigkeit. Auch Wolfgang Mund, Stadtratsmitglied und Ortsteilbürgermeister von Elende, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Aufgrund ihres über zwei Jahrzehnte andauernden engagierten Wirkens erhielten Dr. Uwe Landsiedel, Egon Friese, Wilfried Guder, Annekatrin Weigel, Andreas Weigel und Doris Eisfeld die Ehrenurkunde als Ehrenstadtratsmitglied. Neu gewählte Stadtratsmitglieder sind Magnus Englert, Jana Henning- Jacob, Andreas Eisfeld, Ramona Hoidn, Jörg Basse, Petra Hauthal und Dr. Frank Balke. Alle Stadtratsmitglieder wurden durch den Bürgermeister für ihre verantwortungsvolle Aufgabe in der neuen Legislaturperiode verpflichtet, zwei entschuldigt nicht anwesende Mitglieder werden nachverpflichtet. Die Stadtratsmitglieder erhielten dann durch den Bürgermeister mit einem Augenzwinkern ein passendes Präsent für ihre künftige Arbeit: Ein kleines gläsernes Glücksschwein aus Lauscha. Die gewählten Ortsteilbürgermeister, Magnus Englert aus Elende und Frank Saalbach aus Obergebra, wurden anschließend vereidigt. Inhalt des ersten Beschlusses des neuen Stadtrates war die Wahl eines ständigen Sitzungsleiters. Die bisherige Sitzungsleiterin Ina Schmücking wurde einstimmig wieder gewählt. Als 1. ehrenamtlicher Beigeordneter und Stellvertreter des Bürgermeisters wurde in geheimer weiter Seite 2 beeindruckt. Viel Glück und alles Gute wünschen dem jungen Brautpaar die Stadt Bleicherode und der Förderverein Alte Kanzlei. ONLINE KURZ NOTIERT Ausstellungseröffnung Am 26. Juni findet um 09.30 Uhr in der Alten Kanzlei Bleicherode eine Ausstellungseröffnung mit Diskussion der Bremer Kuratorin des Marcks-Hauses zu den Werken dieses Künstlers statt. Eines seiner Werke steht am Bleicheröder Schillerplatz. Viele Einwohner der Stadt ahnen nicht, welch bemerkenswerte Skulptur sich dort befindet. Gerhard Marcks gab ihr den Namen Krieg und Frieden. Mitteilung zum Bergmannsfest Die Stadtverwaltung Bleicherode teilt mit, dass während der Veranstaltungen des Bergmannsfestes vom 04.07.2014 bis 06.07.2014 das Betreten des Veranstaltungsbereiches mit Hunden grundsätzlich untersagt ist. Die Stadtverwaltung bittet alle Hundehalter und Hundeführer um Kenntnisnahme und Beachtung. Rostek Bürgermeister Redaktion email: peterelvira@t-online.de Der Gewerbeverein Bleicherode sucht engagierte Gewerbetreibende, die Interesse haben, Ideen zu entwickeln und auszutauschen. Gemeinsam sind wir stark. Infos dazu erhalten sie unter Tel.-Nr. (036338) 42997 oder SusanneSchieke@t-online.de Mode+Spiel Susanne Schieke www.gewerbe-bleicherode.de

Seite 2 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO REGIONALES Gerüst umschließt Haus 2 Ein großes Gerüst umhüllt zurzeit das Haus 2 der Stadtverwaltung Bleicherode. In den kommenden Tagen werden die letzten noch fehlenden Fenster eingebaut und ein farbiger Außenputz wird aufgebracht. CDU-Stadtratsfraktion bedankt sich bei den Wählern Ein herzliches Dankeschön sagen die gewählten Vertreter der CDU- Stadtratsfraktion an ihre Wähler. Ein Dank ist auch an alle CDU- Mitglieder und Freunde der CDU auszusprechen, die den Wahlkampf aktiv unterstützten. Das gesteckte Ziel des Ortsverbandes, erneut die Mehrheit zu erreichen, wurde dank der Stimmen der Wähler erreicht. Die Fraktion der CDU konnte zwei Plätze im Stadtrat hinzugewinnen und wird in der künftigen Legislaturperiode mit 12 Stadträten vertreten sein. Die Fraktion sowie Bürgermeister Frank Rostek werten dieses Wahlergebnis als Anerkennung der Bürger für geleistete Arbeit und als großen Vertrauensbeweis für die Bewältigung neu anstehender Aufgaben. Am Dienstag, den 03.06.2014 fand in Bleicherode die konstituierende Sitzung der CDU-Fraktion statt. Claudia Krumbein wird auch künftig als Fraktionsvorsitzende wirken, als ihr Stellvertreter wurde Dr. Uwe Landsiedel bestätigt. Bei den Vorschlägen für die Mitwirkung in Ausschüssen und anderen Gremien wurden die Erfahrungen sowie fachlichen Kenntnisse der künftigen Stadträte berücksichtigt. Somit konnten die Vorbereitungen für die konstituierende Stadtratssitzung der Stadt Bleicherode am 12.06.2014 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Fraktion setzt natürlich auch auf die Mitwirkung der Kandidaten, die den Einzug in den Stadtrat nicht geschafft haben. Die Kompetenz und Vielfalt der zur Wahl aufgestellten Liste soll umfassend in die Arbeit des Stadtrates eingebracht werden. Hier werden demnächst Gespräche hinsichtlich der Mitwirkung in den verschiedenen Ausschüssen als sachkundige Bürger geführt. Eins wurde dann auch noch festgestellt: das Bürgervotum brachte noch ein erfreuliches Ergebnis. Bei sechs Frauen in der CDU- Fraktion wurde doch eine sehr vorbildliche Quote erzielt. CDU-Fraktion des Stadtrates Bleicherode Traditionelles Kuhbrunnensingen am 1. Juni (ka) Bereits zum 30. Male ertönten die Stimmen des Männerchores Glückauf Bleicherode zum Kuhbrunnensingen in den Bleicheröder Bergen. Mitwirkende waren außerdem die Chorgemeinschaft Bodetal Lipprechterode, der Männergesangverein Katlenburg, der MGV Holungen, der MGV Niedergebra/Wipperdorf/Obergebra und die Bleicheröder Jagdhornbläser, sowie das Bergmannsblasorchester Bleicherode. Die vielen Zuschauer hatten den Weg zum Kuhbrunnen nicht gescheut, um inmitten der herrlichen Natur und unter einem dichten Blätterdach die Musik zu genießen. Natürlich hatten die Organisatoren auch an Speisen und Getränke gedacht. Die Mühen der Vorbereitung waren bei soviel Freude schnell vergessen. Aber trotzdem macht man sich seitens des Bleicheröder Männerchores Gedanken wie es künftig weitergehen soll. Viele der Chormitglieder sind nicht mehr die Jüngsten und ihnen bereiten besonders die körperlichen Anstrengungen bei den umfangreichen Vorbereitungsarbeiten große Mühe. Hier sind Ideen gefragt! Konstituierende Sitzung des Stadtrates am 12. Juni auf Vorschlag der Fraktionen bereits benannt worden. Die Beratung und Beschlussfassung zur Bestellung der Verbandsräte und deren Stellvertreter für den Abwasserzweckverband stand dann auf der Tagesordnung. Frank Rostek, Frank Saalbach, Gerhard Siemenroth, Jana Henning-Jakob, Claudia Krumbein, Wilfried Guder, Jens Lepak und Andreas Weigel werden diese Aufgaben übernehmen; auch die vorgeschlagenen 8 Stellvertreter wurden beschlossen. Eine weitere Beschlussfassung erfolgte zur Bestellung der Mitglieder in den Aufsichtsrat der Bleicheröder Wohnungsbau GmbH, diesem gehören künftig Frank Saalbach, Gerhard Siemenroth und Michael Stoff an. Über die Bestellung eines Vertreters und eines Stellvertreters der Vielleicht haben Freunde des Kuhbrunnensingens Möglichkeiten, die Chormitglieder hierbei unterstützen? Gern können sie sich deswegen an den Vorsitzenden Manfred Kurth wenden. Ehrung für Stadtrat AndreasWeigel Dazu Manfred Kurth vom Männerchor Glückauf Bleicherode: Der Männerchor Glückauf Bleicherode bedankt sich bei allen Mitwirkenden Chören, sowie den Jagdhornbläsern. Unser besonderer Dank gilt der Firma Taxi Engelke,die uns unsere Gäste vom Zierbrunnen zum Kuhbrunnen gebracht hat. Weiter bedanken wir uns bei der Firma Streubel, die uns Tische und Stühle zum Kuhbrunnen gebracht hat. Ein weiteres Dankeschön geht an die Firma Becker für das Aggregat, denn ohne Strom geht nun einmal keine Beschallungsanlage. Die Feldküche wurde in diesem Jahr von dem Bauhof gefahren. Auch hier unser Dank an die Stadtverwaltung. Der Männerchor würde es bedauern, würde diese schöne Tradition untergehen, ist es doch eine schöne Bereicherung für die Stadt Bleicherode und Umgebung, was von vielen Gästen ähnlich gesehen wird. Bleicheröder Freibad am 28. Mai eröffnet (ka) Die diesjährige Freibaderöffnung in Bleicherode fiel trotz Dauerregen nicht ins Wasser. Aber nur ein Badegast, es war Bürgermeister Frank Rostek, wagte bei 11 Grad Lufttemperatur und 19 Grad Wassertemperatur den Sprung ins kühle Nass. Zuvor hatte er einige Worte an die Teilnehmer der Freibaderöffnung gerichtet. Er bedankte sich in diesem Rahmen bei den zahlreichen Beteiligten für die gute Vorbereitung der Saison. In diesem Jahr hatten bei den Arbeiten zusätzlich auch Vereine und Bürger mitgeholfen. Er hofft, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetzt. Wenn immer weniger Mittel zur Verfügung stehen, muss man sich selbst helfen, oder helfen lassen. Unterstützung ist notwendig, damit dass nach seinen Worten schönste Freibad der Region so weitergeführt werden kann wie bisher. Dankesworte gingen auch an die Betreibergesellschaft, die Service GmbH Nordhausen und an den Bauhof. Auch weitere Werbepartner, bisher ist ein Werbebanner der Thüringer Energie an gut sichtbarer Stelle angebracht, sind herzlich willkommen. Geöffnet ist das Freibad täglich von 10 bis 19 Uhr, in den Sommerferien bis 20 Uhr. Ehrung für 1. und 2. ehrenamtlichen Beigeordneten Wahl erneut Dr. Uwe Landsiedel in seinem Amt bestätigt. Auch Wilfried Guder wurde in dieser Form als 2. ehrenamtlicher Beigeordneter ebenfalls erneut gewählt. Anschließend erfolgte die Beratung und Beschlussfassung über die Bildung und Zusammensetzung der 5 Ausschüsse. Zuvor waren die Mitglieder der Ausschüsse und deren Vertreter Stadtrat Egon Friese wird verabschiedet Stadt Bleicherode in die Jagdgenossenschaft wurde abschließend beraten und beschlossen. Es ist mit Ina Schmücking diesmal eine Vertreterin. Wilfried Guder nimmt die Aufgaben des Stellvertreters wahr. Abschließend möchten die Stadtverwaltung und der Bürgermeister nochmals allen ausgeschiedenen Stadt- und Ortsteilräten für ihre unermüdliche Arbeit danken und den neuen Räten alles Gute für die Bewältigung der zu treffenden Entscheidungen wünschen.

Seite 3 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO BERGMANNSFEST BLEICHERODE THEMA/REGIONALES 2. bis 6. Programmübersicht Mittwoch, 2.7., Sportplatz 17.30 Uhr Fußballspiel SV Glückauf Bleicherode gegen FSV Wacker 90 Nordhausen II. Mannschaft Donnerstag, 3.7. Kino 19.00 Uhr Filmabend Impressionen vom Osterspaziergang 2009 in Bleicherode Bilderausstellung Kartenvorverkauf: Erw. 4 Euro, Kinder 2 Euro, Kulturhaus 036338/42329, Kino: 036338/42868 Freitag, 4.7., Festplatz 20.00-21.00 Uhr Happy Hour alle Getränke zum Superpreis 21.00 Uhr Rocknacht mit der Bleicheröder Rockband EMMA Samstag, 5.7., Festplatz 15.30 Uhr Ehrung am Gedenkstein, Bleicheröder Bergmanns-Blasorchester im Anschluss Marsch zum Festplatz Eröffnungsrede durch den Bürgermeister 16.00 Uhr Das Ensemble 72 heißt Sie Willkommen zu Hits bunt gemixt 17.00 Uhr Unterhaltungskonzert mit dem Bleicheröder Bergmanns-Blasorchester 20.00 Uhr Tanzparty mit Advance best music aus Weimar Sonntag, 6.7., Festplatz 9.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 10.00 Uhr Eröffnung des Familiensommergartens traditioneller musikalischer Frühschoppen mit interessanten Talkgästen Fachkrankenhaus für Orthopädie HELIOS Klinik Bleicherode, Kirmesgesellschaft Obergebra Handwerkskunst Michael Lips, SV Glückauf Bleicherode 10.00 12.00 Uhr Spaß und Spannung für unsere Kinder, Mitmachaktionen rund um die Fußball-WM 12.30 13.30 Uhr Polizeimusikkorps Thüringen 14.00 Uhr Akrobatikshow, Sportakrobaten SV 1990 Sangerhausen 15.00 Uhr Live-Show der Beatles-Coverband The ReBeatles 17.30 Uhr Unterhaltung mit dem Bleicheröder Bergmanns-Blasorchester Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit unterschiedlichsten Köstlichkeiten. Das Restaurant Bürgerhof bietet Deftiges vom Grill, leckeren Curry-Würstelgulasch, Spießbraten mit Kraut im Fladenbrot, gegrillte Mini-Schweinshaxen. Und sollte sich Deutschland ins WM-Finale spielen, dann ist auch an die Fußballfans gedacht. Brunnen-Apotheke TÜV zertifizierte Apotheke Apothekerin Annette Lips Hauptstraße 86 Telefon:(03 63 38) 360-0 Telefax:(03 63 38) 360-15 Öffnungszeiten: Mo., Di. + Do. 08-19 Uhr, Mi. + Fr. 08-18 Uhr, Sa. 08-13 Uhr Glasbau Kempf GmbH Fenster Türen Rolladen Vordächer Sektionaltore Rolltore Wir wünschen allen Gästen zum Bergmannsfest gute Unterhaltung. Wintergärten Terrassendächer Balkonverglasungen Markisen Bleicherode Nordhäuser Str. 70b info@glasbaukempf.de www.glasbaukempf.de Tel.: (03 63 38) 6 34 33 Fax 6 34 34

Seite 4 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO BERGMANNSFEST BLEICHERODE THEMA/REGIONALES 2. bis 6. ELEKTRO MÜLLER & SÖHNE Gmbh Fachbetrieb für Elektro - Sicherheit - Erneuerbare Energien www.dieenergiewender.de Wir wünschen unseren Kunden gute Unterhaltung und viel Spaß beim diesjährigen Bergmannsfest. Angerbergstraße 17 Tel.: (03 63 38) 4 22 91 Fax: (03 63 38) 4 22 97 Freier Eintritt für Bleicheröder Jugendfeuerwehr Zu einer guten Tradition ist es geworden, dass die Kinder und Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren der Stadt Bleicherode eine Saisonfreikarte für das städtische Freibad erhalten. Im Auftrag unseres Bürgermeisters Frank Rostek überreichte Stadtbrandmeister Burkhard Keil die begehrten Karten am vergangenen Samstag. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren bedanken sich bei ihrem Bürgermeister für die Freikarten. Marcel Steinecke Wehrführer FF Bleicherode Grubenfahrt Für die Grubenfahrt am Freitag, 4.7., 15.00 und 16.00 Uhr gibt es noch Restkarten ebenso wie für die Fahrt am Samstag, 5.7. um 7.30 Uhr und 8.00 Uhr. Nur nach Voranmeldung im Kulturhaus. Einfahrt ab 14 Jahre, Kartenpreis: 16,50 Euro Haldenwanderung Die Haldenwanderung ist bereits ausverkauft. Geronimo Stilton in der Alten Kanzlei für Garten- & Werkzeugtechnik Elektrowerkzeuge Kommunaltechnik Gartentechnik Pumpentechnik Reinigungstechnik Fahrzeugeinrichtung Baumaschinen Mietpark Kröner GbR Johann-Sebastian-Bach-Straße 55 Tel.: 036338-529473 Mobil: 0151-16914123 mail: vsv-kroener@t-online.de Ab 23. Juni finden Sie unseren Pflegedienst in der Hauptstraße 71 (Am Zierbrunnen in Bleicherode am Markt) CONTAINERDIENST Hirschfeld GmbH Gewerbestr. 7 Tel.:(036338) 60994 Fax: (036338) 60935 hirschfeld-gmbh@freenet.de Bagger-, Abbruchund Erdarbeiten Kfz-Meisterbetrieb Auto Albrecht GmbH Nordhäuser Straße 48-49 Tel.: 03 63 38-4 24 44 Fax: 03 63 38-4 21 57 info@autoalbrecht.com www.autoalbrecht.com (ka) Am Kindertag, dem 1. Juni, war großer Mäusealarm auf dem Hof der Alten Kanzlei in Bleicherode. Aber keine Panik, es war nur Geronimo Stilton, bekannter Maus-Fernsehstar des Kindersenders Kika. Eingeladen hatte ihn die in den Räumen der Alten Kanzlei tätige Bibliothekarin der Stadtbibliothek, Monika Thiesler. Er las aus einem seiner vielen Abenteuer höchstpersönlich vor. Am liebsten schreibt er Geschichten über seine aufregenden Abenteuer, Kriminalfälle und seine Schatzsuche. Bei herrlichem Sonnenschein waren dazu Bänke direkt vor dem Schreibtisch von Geronimo auf den Hof gerückt worden. Gespannt hörten die kleineren und größeren Kinder mit ihren Eltern zu. Sogar einige Kommunalpolitiker, wie der Landtagsabgeordnete Egon Primas, Bürgermeister Frank Rostek und die CDU-Fraktionsvorsitzende des Bleicheröder Stadtrates Claudia Krumbein, besuchten die Veranstaltung. Anschließend wurde die Möglichkeit ausgiebig genutzt, das Buch signieren zu lassen und Fotos zu schießen. Das Buchhaus Rose aus Nordhausen war auch vor Ort und bot diese Kinderbücher zum Kauf an. Die gut besuchte Veranstaltung war für viele Kinder das Highlight an ihrem Ehrentag.

Seite 5 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO BERGMANNSFEST BLEICHERODE THEMA/REGIONALES 2. bis 6. 33. Bleicheröder Vogelberglauf war tolles Event Hans-Peter Hasenpflug Haus- & Grundstücksbetreuung Service rund ums Haus, Hof und Garten Reparaturarbeiten aller Art Fußbodenverlegearbeiten Maler- & Tapezierarbeiten Wohnungsauflösung u. Entrümpelung Fahr-, Transport- und Botendienst J.-Seb.-Bach-Str. 36 Tel.: 03 63 38 / 6 06 44 Fax: 03 63 38 / 6 06 44 Funk: 0162 / 4 44 60 74 Wir verstehen unser Handwerk! Ihr KFZ-Meisterbetrieb HARALD GRABE Auch in diesem Jahr konnten die Organisatoren des Vogelberglaufes in Bleicherode wieder eine hohe Beteiligung erreichen, 220 Läuferinnen und Läufer und drei Walker nahmen bei bestem Laufwetter an dem traditionsreichen Lauf in diesem Jahr teil. Laufchef Alfred Engelmann zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden: Aus unserer Sicht hat auch in diesem Jahr wieder alles gut geklappt. Wenn es keine Reklamationen gibt ist das immer ein Zeichen für zufriedene Läufer. Die guten Wetterbedingungen haben die Laufenthusiasten in die Bleicheröder Berge gelockt trotz Rolandfest in Nordhausen habe die Läufer ihre Laufschuhe angezogen. Die Läuferinnen und Läufer fanden auch dieses Jahr wieder hervorragende Streckenbedingungen vor. Besonderer Dank gilt in diesem Jahr auch wieder dem Bürgermeister Frank Rostek, der Stadtverwaltung Bleicherode und dem Team des Schullandheims Bleicherode für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung. sowie der. Die Kreissparkas- se Nordhausen und Familie Raue von der REWE-OHG Bleicherode unterstützten als Sponsoren in diesem Jahr wieder den traditionellen Lauf. Auf den vier Strecken - 2, 5, 10 und 20 Kilometer - gab es spannende Zieleinläufe und ein zähes Ringen um die Plätze. Auch konnten die Läuferinnen und Läufer auf diesen Strecken wertvolle Ranglistenpunkte für den Nordthüringer-Laufcup. Gesamtsieger auf der 10 - Kilometer Runde wurde vom SV Glückauf Sondershausen Ingo Furchner. Auch in diesem Jahr hat Jenny Engelmann aus Benneckenstein ihren Sieg aus dem Vorjahr bei den Damen wiederholen können. Den langen Kanten die 20 Kilometer gewann Michael Müller ebenfalls vom SV Glückauf Sondershausen, bei den Damen konnte Andrea Grafe aus Nordhausen ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Nach Nordhausen ging auch der Pokal für den Gesamtsieg über 5 Kilometer bei den Herren, ebenfalls wie im letzten Jahr, an Sebastian Hartmann. Siegerin auf der 5 Kilometer Runde wurde vom SV Kyffhäuser Isabelle Kronberg. Den Sieg über 2 Kilometer bei den Damen holte sich Antonia Hohenstein von der LV Altstadt Nordhausen und bei den Männern Albert Engelmann vom WSV Benneckenstein mit seinen nur 11 Jahren. Damit ließen Beide so manchen Älteren hinter sich. Mehr Ergebnisse und Fotos finden alle Laufinteressierten in den nächsten Tagen unter www.bleicherode.de Ein herzliches Dankeschön richtete Alfred Engelmann vor allem auch an die vielen Gäste, die als prima Publikum dazu beigetragen haben, dass auch in diesem Jahr wieder ein ideales Ambiente für die Teilnehmer geschaffen werden konnte. Mit Weitsicht denkt Alfred Engelmann schon an den 34. Vogelberglauf Wir würden uns freuen wenn sich alle schon jetzt den 07.06.2015 vormerken würden, so Engelmann, Laufverantwortlicher des ausstattenden Ski- und Wandervereins 1954 Bleicherode e.v. Jörg Lorenz Bleicheröder Straße 2 99752 Wipperdorf Tel.: 036338-40701 Unseren werten Kunden wünschen wir Freude und Entspannung beim Bergmannsfest 2014! AWO Tagespflege - eine Alternative zum Heim Montag Freitag v. 7.00 bis 16.00 Uhr Fahrservice zur Einrichtung und zurück zur Wohnung gemeinsames Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken Hilfe zur Beantragung von 50% mehr Pflegegeld der bestehenden Pflegestufe für Tagespflegebesuche kostenfreie Absicherung der medizinischen Versorgung Physiotherapie und Hausarztbesuche bei uns möglich Durchführung von vielfältigen Beschäftigungen, Gedächtnistraining und Erinnerungspflege Aktivitäten außerhalb der Einrichtung und Feiern Beachtung persönlicher Wünsche und Bedürfnisse Wir möchten, dass sich unsere Gäste wohl fühlen und wir den Angehörigen Entlastung bei der Pflege geben können. Pflegedienstleiterin Roswitha Krause und ihr Team Arbeiterwohlfahrt Sozialstation und Tagespflege Bleicherode Braustrasse 4 Tel. 03 63 38-4 24 47 Fax 03 63 38-3 00 25 E-Mail: info@awo-bleicherode.de www.awo-kv-ndh.de TAXI PETER TAXI UND MIETWAGEN Inhaber Carsten Trautmann Industriestraße 3 Tel.: 03 63 38-4 20 20 Fax: 03 63 38-6 46 99 Krankentransporte Behinderten- und Rollstuhlfahrten Dialyse- und Serienfahrten Kleintransporte Kurierfahrten Flughafentransfer

Seite 6 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO BERGMANNSFEST BLEICHERODE THEMA/REGIONALES 2. bis 6. Jahreswagen neu eingetroffen Wir backen für Sie ofenfrisch und lecker: - knackige Krustinchen - knusprige Borte - köstliche Kuchen und Konditorwaren - und vieles mehr Wir bieten exklusive - Torten für den besonderen Anlass z.b. für die Einschulung EU-Neuwagen aller Fabrikate Krankenpflegedienst Überhagen Pflegedienstleiterin Marina Überhagen Exam. Fachkrankenschwester 99759 Niedergebra Halle-Kasseler-Str. 155 Rund-um-die-Uhr-erreichbar! Tel.: 03 63 38-4 11 88 Fax: 03 63 38-4 48 98 marinas-pflegedienst@gmx.de Nutzen Sie unseren Urlaubs-Check Hauptgeschäft Bäckerei & Konditorei Meyer Hauptstraße 87 Telefon: 036338 42 605 Filialen: NORMA-Markt, Bleicherode, Nordhäuser Straße Herzberg Bischofferode Mühlhausen Überzeugen Sie sich von der Qualität regionaler Back-Tradition! Wir pflegen Sie in 5 Landkreisen: LK Nordhausen, Mansfeldsüdharzkreis, Eichsfeldkreis, Kyffhäuser Kreis u. Unstrut-Hainich-Kreis Vertragspartner aller Kassen - Ausbildungsbetrieb Mietgeräte von A bis Z. Bagger Radlader Steinschneidetisch Rüttelplatten Rüttelstampfer... ein Besuch lohnt sich WURZELSTOCK- ENTFERNUNG entfernt Baumstümpfe und Wurzeln - ohne Flurschäden Besuchen Sie uns im Internet: www.gk-bleicherode.de Inhaber: Jörg Kröner Heerweg 17 Tel.: 03 63 38-4 22 71 Fax: 03 63 38-4 22 73 kroener-bleicherode@t-online.de Kinder aus Bleicheröder Kita feierten Einweihung Ein Bauwagen wollt auf Reise gehen. Mit diesem Lied eröffneten die Kinder und Erzieher vom Schlösschen am Festplatz in Bleicherode am 10. Juni die Einweihungsfeier ihrer neuen Anschaffung. Ein alter Bauwagen, der mit mühevoller Arbeit und handwerklichen Geschick wieder hergerichtet wurde, soll als Erlebnis und Rückzugsort für die kleinen Schlossbewohner dienen. Besonderen Dank gilt einigen Eltern und Sponsoren, ohne deren Mithilfe und finanzieller Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Bild und Text: Frank Olschewski Sportfest TSG Glück auf Kehmstedt e.v. vom 27.06.2014 bis 29.06.2014 Freitag, 27.06. 18.30 Uhr Alt Herren Kleinfeldturnier mit Uthleben, HB Bleicherode, Stöckey, Kraja, Großwechsungen und Kehmstedt 22.00 Uhr Elfmeterkönig unter Flutlicht Samstag, 28.06. 09.30 Uhr Volleyballturnier 12.00 Uhr Essen aus der Gulaschkanone 13.00 Uhr Werbespiel der Damen SC Leinefelde 1912 - SV Rödinghausen 15.00 Uhr Werbespiel der Herrenmannschaft TSG Glück auf Kehmstedt I - RSV Braunschweig I 17.00 Uhr Spiel der Traditionsmannschaft GA Kehmstedt - RSV Braunschweig AH 21.00 Uhr Musik & Tanz mit der Band a la carte Letzter Kurs des VHS-Frühjahr/Sommer-Semesters Ich weiß, dass ich nichts weiß, eine Einführung in die Philosophie Zum Abschluss des Frühjahr/ Sommersemesters bieten wir in Bleicherode einen philosophischen Einführungskurs an. Das Thema beinhaltet solche Fragen wie: Was ist der Mensch? Was sollen wir tun? Was können wir wissen? Was dürfen wir hoffen? Wir alle sind Alltagsphilosophen und haben uns solche Fragen schon einmal gestellt. Wenn Sie mögliche Antworten darauf interessieren, sollten Sie diesen Vortrag besuchen. Der Dozent hat Philosophie studiert und wird Sie Sonntag, 29.06. 10.00 Uhr Frühschoppen Dorfmeisterschaften am KK Schießstand nebenan im Schützenhaus von 10-14 Uhr 10.30 Uhr Turnier der D-Juniorenmannschaften mit TSG Glück auf Kehmstedt, SpG Großwechsungen und VfB Friedetal Sollstedt 12.00 Uhr Essen aus der Gulaschkanone 12.15 Uhr Neunmeterschießen des Nachwuchses 13.00 Uhr Spaß für Kinder mit Karussell und Hüpfburg 13.30 Uhr Turnier der Herrenmannschaften mit Stöckey, Bleicherode II,Kraja II u. Kehmstedt II 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl sorgen die TSG Glückauf Kehmstedt e.v. und die Fleischerei Nebelung! mit nicht alltäglichen, spannenden Gedankenexperimenten für philosophische Fragen begeistern. Dieser Vortrag wird am Mittwoch, den 02. Juli um 18:30 Uhr im Fr.- Schiller-Gymnasium durchgeführt, Unkostenbeitrag 4,00. Auch für diese Veranstaltung bitten wir um Voranmeldung. Entweder in der VS-Beratungsstelle, Löwentorstr. 2, Tel. 036338 48298, oder bei Herrn Weinreich, Tel. 036338 62589. WANDERTOUREN 1. Am 01.07.2014 starten wir um 9.00 Uhr in Fahrgemeinschaft vom Stadtbahnhof zum Parkplatz in Netzkater. Dort beginnt unter der Führung von Harry Schlegel unsere Wanderung von ca. 9 km zum Christianenhaus und zurück zum Parkplatz. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen. 2. Am 08.07.2014 ist der Treffpunkt 11.00 Uhr am Stadtbahnhof. Mit dem Pkw fahren wir nach Limlingerode zu einer Rundwanderung, die von Brigitte Klein geführt wird. Eine Einkehr ist vorgesehen. Sommerpause vom 09.07. bis 18.8.2014

Seite 7 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO 90 Jahre Sportverein Lipprechterode Wir, die Weiberwirtschaft, eine kleine und noch junge Gemeinschaft Bleicheröder Frauen, die sich für unser schönes Städtchen engagiert, sind alles Optimisten und sehen das Glas immer halb gefüllt. Wir trotzen dem weitreichenden Pessimismus der Bevölkerung. Den Optimismus konnten wir vor allem nach dem gelungenen Frühlingsmarkt im April in Bleicherode behalten. Durch die große positive Resonanz von vielen Leuten, die begeistert von unserer Idee waren und sind, konnten wir die Bepflanzung der Kübel und Beete im Stadtgebiet sponsoren. Auf diesem Weg noch einmal herzlichen Dank! Das Glas für unser Projekt Ein Sonnensegel für das Planschbe- Ist das Glas halb voll oder halb leer? cken im Bleicheröder Freibad ist ebenfalls schon halb gefüllt. Allerdings reichen derzeit unsere finanziellen Mittel noch nicht aus, um dieses Projekt realisieren zu können. Wir brauchen Ihre Hilfe um es vollständig zu füllen! In der Zeit vom 26.06. bis 29.06.14 findet das Sportfest anlässlich des 90jährigen Bestehens des SV Blau-Weiß Lipprechterode statt. In diesem Jahr beginnen zuerst die Damen mit Fußball am 26.06.14 um 18.30 Uhr. Die Lipprechteröder Damenfußballmannschaft tritt gegen Appenrode an. Weiter geht es am 27.06.14 um 18.00 Uhr. Die Alten Herren spielen gegen den SV Holungen. Anschließend um 20.00 Uhr ist dann die Festveranstaltung des Sportvereins. Samstagvormittag beginnt das Jugendturnier um 10.00 Uhr der E- Junioren, ehe dann um 12.00 Uhr die Fußballmannschaft II den Rasen betritt. Höhepunkt am Samstag wird wohl das Spiel der 1. Mannschaft gegen die Traditionsmannschaft des VfL Wolfsburg am Nachmittag um 16.00 Uhr sein. Abends kann dann das Tanzbein geschwungen werden. Die Kapelle KONTRAST sorgt für die nötige Musik. Der Frühschoppen am Sonntag um 10.00 Uhr mit den Beelitzer Blasmusikanten rundet das Sportfest ab. Natürlich kommen auch die Kleinen auf ihre Kosten. Sonntagvormittag gibt es für sie Sport und Spiel. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Sportverein freut sich auf seine Gäste, Gönner, Sponsoren und Mitglieder. Dank gilt jetzt schon allen Organisatoren, Helfern, Sponsoren ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Auch dem Gemeinderat und der Bürgermeisterin ein großes Dankeschön für ihre Unterstützungen, egal in welcher Form. Ramona Echtermeyer Schützenfest 2014 in Obergebra Traditionell begann das Schützenfest mit dem Festgottesdienst in der Kirche von Obergebra. Pfarrer Halver fand würdigende Worte zur Wichtigkeit des Engagements des Eintretens für gemeinsame Ziele. Egon Primas (MdL) gedachte in seiner Ansprache am Kriegerdenkmal vor der Kirche den Gefallenen des Ortes in den beiden Weltkriegen. In den Umzug reihten sich Vereine aus Obergebra sowie befreundete Schützenvereine der Region ein. In seiner Gruß-ansprache zum Schützenfest begrüßte der Ortsteilbürgermeister Frank Saalbach alle An-wesenden recht herzlich und würdigte das Vereinsleben im Ort. Er nutzte die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass sich Obergebra an dem Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft des Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umweltschutz und Naturschutz beteiligt. Der Vereinsvorsitzende Dirk Schmücking fasste sich kurz und kündigte für nächstes Jahr zum 25jährigen Jubiläum der Neugründung des Vereins eine etwas ausführlichere Rede an. Für 20jähriges aktives Teilnehmen am Schießsport wurde Mario Lübbecke die Ehrennadel des Präsidenten des Thüringer Schützenbundes in Silber überreicht. Anschließend folgte die Prokla- Neptuns Poolparty Am Samstag, dem 28. Juni, lädt der Heimat- und Fremdenverkehrsverband dazu ins Bleicheröder Freibad ein. Von 11 Uhr bis 18 Uhr wird ein prallvolles Programm geboten. Spiele und Animationen, Luftmatratzenwettbewerb, Wetttauchen und -schwimmen, Arschbombenspringen und vieles mehr erwarten die Freunde des kühlen Nass. Einer der Höhepunkte wird der Einzug des Meeresgottes Neptun mit seinem Gefolge sein. Doch eine Poolparty ohne Diskothek ist undenkbar. Und damit die Partygäste, ordentlich in Stimmung mation. Neue Schützenkönigin ist Claudia Krumbein, neuer Schützenkönig Renè Strube. Bei zünftiger Musik war dann das eine oder andere nette Ge-spräch in der Nachmittagsveranstaltung zum Schützenfest an der Tagesordnung. Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben oder beim Wasserspritzen ihre Tauglichkeit als Feuerwehrmann erproben. Die Weiberwirtschaft aus Bleicherode brachte sich für das Kinderschminken ein. Der Heimat- und Fremdenverkehrsverband sorgte für schmackhaftes herzhaftes Essen. Abends wurde dann wieder das Tanzbein geschwungen. Sonntag zum Früh-schoppen wurden in Erinnerung an die 850-Jahrfeier Bilder von diesem Höhepunkt des Ortes im Jahr 2012 gezeigt. Schützen-Compagnie Obergebra e.v. Text: Ina Schmücking, Foto: Michael Randel kommen, heizt Ihnen die Diskothek Resonanz Entertainment kräftig ein. Die Cocktail- und Grillparty wird für Erfrischungen und Leckereien sorgen. Eintritt: Kinder: unter 3 Jahre frei, von 3-16 Jahre 2,00, ab 16 Jahre 3,50 Die Weiberwirtschaft erwartet Sie deshalb wieder mit Selbstgestricktem und gebasteltem sowie Selbstgekochtem und gebackenem am 13. September 2014 auf dem Bleicheröder Herbstmarkt. ANZEIGE Ab sofort können sich nicht nur Damen, sondern auch Herren im Friseursalon in der Löwentorstraße frisurentechnisch verwöhnen lassen. Die Filiale der care style and beauty GmbH wurde mit einem zusätzlichen attraktiven Raum eigens für die männliche Kundschaft erweitert. Hier kann der moder- KIRCHLICHE NACHRICHTEN REGIONALES St. Marien Bleicherode - Termine für zusätzliche kirchliche Veranstaltungen, die neben den regulären Gottesdiensten stattfinden: So, 06.07. 09.00 Uhr Gottesdienst zum Bergmannsfest auf dem Festplatz So, 13.07. So, 20.07, Neuer Herrenfriseursalon in der Löwentorstraße Anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und für die schönen Überraschungen bei unserer Tochter, unserem Schwiegersohn, unseren Enkelkindern, Verwandten, Bekannten, Nachbarn und ehemaligen Arbeitskolleginnen herzlichst bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Pension Schachtblick, insbesondere Frau Giesecke und Frau Uwelius, für die gute Bewirtung. Ein ganz herzliches Dankeschön geht auch an Herrn Walter Oppermann, der uns den Tag mit Musik und fröhlichen Einlagen verschönert hat. Der Tag wird immer in unserer Erinnerung bleiben. Rainer und Irmgard Stephan Obergebra, 6. Juni 2014 Gemeindefest von St. Marien: 14.00 Uhr Gottesdienst anschl. Kaffee + Kuchen 16.30 Uhr Familien-Mitmach-Konzert Käpt n Noah und die fast vergessenen Holzwürmer von und mit Gabi und Dr. Amadeus Eidner (wichtiger Hinweis: zu dem Familien-Konzert kann man natürlich auch unabhängig vom Gemeindefest kommen!!) anschl. Grill und Spaß im Pfarrgarten 18.00 Uhr Orgelmeditation in St. Marien ne große und kleine Mann verschiedene Menüs in Anspruch nehmen. Nicht nur Trockensondern auch Nasshaarschnitte, wenn gewünscht auch mit Kopfmassagen, bietet das geschulte Team an. Warum sollten immer nur die Damen up to date sein, Mann kann es auch! Termine für die katholischen Gottesdienste in St. Matthias zu Bleicherode So, 06.07. Bleicherode 9.00 Uhr Heilige Messe So, 13.07. Bleicherode 9.00 Uhr Heilige Messe So, 20.07. Bleicherode 9.00 Uhr Heilige Messe So, 27.07. Bleicherode 9.00 Uhr Heilige Messe

Seite 8 Nr. 09 21. Juni 2014 Bleicheröder ECHO REGIONALES GEBURTSTAGE Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen und das Bleicheröder Echo gratulieren allen älteren Bürgern, die im Juni Geburtstag feierten oder feiern: Bleicherode Gerhard Braun (78) Doris Gröne (71) Ursula Höhn (78) Eberhard Müller (73) Günter Sobotta (77) Klaus Tomalka (75) Hannelore Winzler (72) Erika Böttcher (74) Brigitte Heinrich (77) Rudolf Schönrock (84) Horst Dönnecke (77) Ingeborg Eritt (83) Erika Goldhorn (74) Edda Keitel (74) Ilse Kellner (86) Erika Trost (81) Joachim Dehmel (77) Herwig Weißenborn (81) Joachim Westphal (75) Ingeborg Kunze (78) Kurt Liesegang (80) Rosemarie Wisatzke (74) Elfriede Buchmann (76) Edgar Liefeith (73) Waltraud Soff (84) Helmut Tallach (78) Renate Werft (70) Horst Knab (77) Gisela König (76) Hannelore Schulte (71) Kurt Seidler (89) Ingrid Vogt (75) Hans-Georg Dossow (84) Dieter Stanke (73) Hans-Dieter Müller (71) Hannelore Oleyniczak (79) Herta Pluge (80) Fritz Ropte (84) Horst Fillbrandt (83) Regitta Hesse (72) Ursula Müller (80) Karl-Heinz Olschewski (73) Heinz Lattermann (71) Gisela Melzer (74) Karl Schmeltzer (80) Roswitha Blümel (71) Ursula Hentrich (87) Josef Kaufmann (82) Ursula Schulz (78) Joachim Freytag (75) Hanna Hebestreit (77) Elly Jobst (76) Ursula Döring (87) Ilse Hirschfeld (75) Adolf Johne (83) Wally Böhm (88) Sieglinde Döring (84) Annelotte Rommel (78) Peter Tofahrn (77) Helmut Zierdt (78) Nanni Scheithauer (79) Wilfried Barth (70) Rudolf Lemke (90) Lore John (77) Helga Arndt (73) Waltraud Baumbach (74) Irma Böttcher (82) Hildegard Lange (95) Marion Rüdiger (72) Wilfried Bahr (72) Hildegard Beck (83) Heinz Walter (73) Anni Frank (79) Werner Knop (80) Hildegard Knust (87) Ingrid Pfützenreuter (73) Christa Salomon (76) Gerhard Auffenberg (72) Helmut Bohrer (82) Ernst Drechsler (76) Gisela Kilian (86) Bärbel Zocher (73) Gerd Böttcher (72) Inge Dießner (73) Sieglinde Fiedler (72) Joachim Grüneberg (74) Dorothea Braun (80) Marianne Engelhardt (79) Ute Hentrich (77) Günter Pein (76) Irmgard Rommel (70) Günter Simon (76) Martha Weissbrodt (88) Else Mohaupt (92) Peter Brandt (70) Anni Buntrock (76) Edda Freiberg (73) Ursula Keim (78) Karl Peter (71) Jürgen Hebestreit (74) Ursula Kilian (85) Helga Leßner (74) Hannelore Loup (70) Ella Trost (94) Helmut Fischer (82) Horst Ludwig (81) Rosa Müller (95) Lothar Scheithauer (82) Bleicherode OT Elende Helga Nowack (75) Ingrid Schneider (72) Wolfgang Mund (76) Manfred Grimm (75) Bleicherode OT Obergebra Rolf Emmelmann (77) Günther Schalles (76) Waltraud Böttcher (84) Edith Fischer (75) Herbert Koch (72) Bodo Ehrenberg (72) Helmut Demmer (72) Friedrichsthal Wilhelm Hildebrandt (78) Arno Linsel (75) Gertrud Junghans (75) Kehmstedt Manfred Kolditz (84) Willy Roth (84) Guido Swoboda (74) Helga Stierwald (83) Christa Kolditz (81) Lutz Bayer (70) Kleinbodungen Klaus Ludwig (80) Ursula Echtermeyer (88) Hella Kossek (75) Sigrid Jäger (74) Lieselotte Mogk (88) Heinz Hesse (78) Ursula Lorenz (86) Margrit Mund (77) Ilse Waldheim (75) Kraja Hans Fieker (80) Marga Gorges (78) Albert Rothagen (77) Margarete Schröter (83) Fritz Drechsler (80) Margot Rust (82) Lipprechterode Harry Meißner (75) Walter Stolze (72) Lore Malzahn (75) Ilona Hense (88) Wolfgang Henning (77) Horst Zeng (82) Wolfgang Reinhardt (70) Ruth Ringling (82) Gertraud Wernecke (83) Helga Schröter (74) 100. Geburtstag von Gerda Pieschel Am 28. Mai, kurz vor dem 1. Weltkrieg, wurde Frau Pieschel in Bleicherode geboren. Ihren späteren Mann lernte sie im Sudetenland kennen, dort hat sie bis 1945 in einer Weberei gearbeitet. Als Vertriebene kam sie dann wieder zurück nach Bleicherode. Später hat sie als Haushaltshilfe gearbeitet. Im St. Marien Hospital wurde anlässlich ihres runden Geburtstages der noch rüstigen Bleicheröde- JUNGWAGEN ZU KNALLERPREISEN GIBT S IM Gewerbestr. 3 99759 Obergebra Tel. (03 63 38) 62 605 IMPRESSUM FILM- THEATER Löwentorstraße 15 Fax+Tel. 03 63 38 / 4 28 68 E- Mail: kinobleicherode@t-online.de Internet: www.kinobleicherode.de 19.6. - 25.6.2014 Donnerstag 20.00 Uhr Freitag bis Sonntag 17.00 + 20.00 Uhr; Montag + Dienstag keine Vorstellung! Mittwoch 17.00 + 20.00 Uhr Maleficent-Die dunkle Fee 3D Es war einmal vor langer langer Zeit, als in einem friedvollen Wald-Königreich die gutmütige Wald-Fee Malefiz (Angelina Jolie) lebt. Eines Tages schickt der König der König der Menschen seine Armee in den Wald, um ihn in sein Reich einzuverleiben. Malefiz verteidigt ihren Wald leidenschaftlich, doch als ihr durch Verrat der Sieg genommen wird, versteinert ihr Herz. DER BESONDERE FILM Dienstag, 24.6.2014 19.45 Uhr Die Bücherdiebin Drama-US/DE ab 6 Jahre 132 min Inhalt: Der Film dreht sich um das Leben der neunjährigen Liesel Meminger (Sophie Nélisse), die kurz vor dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland wohnt. Nachdem ihr Bruder bei einem Zugunglück ums Leben kommt, versucht ihre Mutter Liesel in Sicherheit zu bringen, da sie selbst als Kommunistin von den Nazis verfolgt wird Bleicheröder ECHO Alle 14 Tage neu und kostenlos. Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Redaktion: Elvira Kagelmacher email: peterelvira@t-online.de Anzeigen: Angelika Schlichting Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Bahnhofstraße 25 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 6116-0 Fax: (0 36 31) 6116-16 email: info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete Auflage: 7.000 Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße 8 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 97 31 72 email: zappa1959@aol.com www.g-art-zyrus.de Druck: TA-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße 6 99092 Erfurt Verteilung: CMAC GmbH & Co. Verlags KG Leserbriefe: Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller Adresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 08.09.2007 Gedruckt auf 90% recyceltem Papier. Stadt Bleicherode - Der Bürgermeister - Amtliche Bekanntmachung In der konstituierenden Sitzung des Stadtrates am 12. Juni 2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 1-1/2014 Wahl eines ständigen Sitzungsleiters für die Sitzungen des Stadtrates Beschluss-Nr. 2-1/2014 Wahl des 1. ehrenamtlichen Beigeordneten Beschluss-Nr. 3-1/2014 Wahl des 2. ehrenamtlichen Beigeordneten Beschluss-Nr. 4-1/2014 Bildung und Zusammensetzung der Ausschüsse des Stadtrates Beschluss-Nr. 5-1/2014 Bestellung der Verbandsräte und deren Stellvertreter in den Abwasserzweckverband Bode-Wipper Bleicherode Beschluss-Nr. 6-1/2014 Bestellung von Herrn Gerhard Siemenroth, Herrn Frank Saalbach und Herrn Michael Stoff als Mitglieder in den Aufsichtsrat der Wohnungsbau GmbH Bleicherode Beschluss-Nr. 7-1/2014 Bestellung eines Vertreters und eines Stellvertreters der Stadt Bleicherode in die Jagdgenossenschaft Rostek Bürgermeister rin eine Tafel aufgebaut und über noch eine Überraschung konnte sie sich freuen: Klaus Klaschewski spielte auf seiner Trompete das Lied Hoch soll sie leben. Auch die Stadtverwaltung reihte sich in die Schar der Gratulanten ein. Im Namen von Bürgermeister Frank Rostek gratulierte Karin Meitrodt ganz herzlich. GEBURTSTAGE