Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Ähnliche Dokumente
Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Hinweise zur Datenverarbeitung

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Hinweise zur Datenverarbeitung

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Astrid Nolte Rechtsanwältin Dülkener Str. 71, Viersen, Tel.: Fax: ,

DSGVO. Kundeninformation zum Datenschutz. >>>

Vollmacht. Dr. Höll + Tauer l Rechtsanwälte l Medizinrecht l Versicherungsrecht. wird hiermit in der Rechtssache ./. wegen

den Rechtsanwälten Pamer & Kollege, Büro Wassertrüdingen, Ansbacher Straße 5, Wassertrüdingen / Büro Roth, Georg-Thoma-Allee 20, Roth,

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

Hinweise zur Datenverarbeitung

VOLLMACHT. 1. zur Prozessführung (u. a. nach 81 ff. ZPO) einschließlich der Befugnis zur Erhebung und Zurücknahme von Widerklagen;

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

sowohl Vollmacht zur außergerichtlichen Vertretung aller Art als auch Prozessvollmacht für alle Verfahren in allen Instanzen erteilt.

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG

Merkblatt zur Erfüllung der Informationspflichten bei Mandatsbeginn

Datenschutzinformation

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Datenschutzerklärung der Kanzlei Weitnauer Rechtsanwälte

Datenblatt für Kaufvertrag

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE

Aufnahmeantrag in die Vereinigung Baden-Württembergischer Strafverteidiger e.v.

Vollmacht. wird hiermit in Sachen. wegen

F.C. HERTHA BONN 1918 e.v.

Mandantenaufnahmebogen

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation Projekt VolksBot

Wenn Sie als Verbraucher handeln, gilt für Sie Folgendes:

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ ÜBER UNSERE DATENVERARBEITUNG NACH ARTIKEL (ART.) 13, 14 UND 21 DER DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

K U N D E N - I N F O R M A T I O N S P F L I C H T zur Datenerhebung und Datenverarbeitung gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO

Juristisches Repetitorium hemmer

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Datenschutzerklärung nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzinformation - Technologietag

ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG

Personenbezogene Daten

Datenschutzerklärung

Juristisches Repetitorium hemmer

Datenschutzinformation - Fraunhofer IME-BR -

Vollmacht. wird hiermit in Sachen. wegen

Datenschutzerklärung. 1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung verantwortlichen Tierarztes

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist die. Die Deutsche Giessdraht GmbH wird vertreten durch den Geschäftsführer:

Prozessbevollmächtigten erbeten! V O L L M A C H T

Datenschutzhinweise des JuKi Zukunft für Kinder und Jugendliche e.v., Geschäftsführer Sven Alb, Rappenhof 1, Gschwend

Dr. HERTEL & PARTNER. Hinweise zur Datenverarbeitung RECHTSANWÄLTE. Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,

Datenschutzerklärung für die Kanzleiwebsite: 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Doepfer Musikelektronik GmbH

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

5.1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art, Zweck und deren Verwendung

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Datenschutzhinweise für die Aktionärinnen und Aktionäre der DNI Beteiligungen AG

Datenschutzerklärung nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzhinweise für die Aktionärinnen und Aktionäre der medical columbus AG

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Informationen zur Datenverarbeitung durch den Golf-Club Ford Köln e.v.

Datenschutzerklärung der Fa. Wolfgang Hoffmann, TC-Vertrieb

Datenschutzerklärung

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH

Datenschutzerklärung Website und soziale Medien (Facebook) Stand 16. Mai Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Geburtsdatum: (Höchstalter 18 Jahre, höchstens jedoch bis zur Aufnahme eines Musikstudiums) Hauptinstrument:

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragen

Datenverarbeitungs- und Prozessvollmacht

Außergerichtliche Vollmacht

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Datenschutzerklärung

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Impressum / Datenschutz

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

Datenschutzerklärung (Stand Mai 2018)

Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13 DSGVO

Bewerbung um das Literaturstipendium Harald Gerlach

Transkript:

Notar Dr. Tobias Timo Weitz Darmstadt FRAGEBOGEN: VORSORGEVOLLMACHT/GENERALVOLLMACHT, BETREUUNGSVERFÜGUNG UND PATIENTENVERFÜGUNG Dem Laien ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht, einer Betreuungsverfügung und einer Patientenverfügung nicht unbedingt geläufig. Muster für alle drei Erklärungen, teilweise auch Kombinationen, finden sich zahlreich im Internet und in Broschüren. Diese können gut sein, sollten aber nicht kritiklos übernommen werden. Alle drei Erklärungen können auch notariell beurkundet werden - mit dem Vorteil, dass Fehler nach Möglichkeit vermieden werden. Dabei ist auch bei notarieller Beurkundung eine getrennte Abgabe der entsprechenden Erklärungen oder auch nur einzelner der genannten Erklärungen möglich. Wir empfehlen regelmäßig jedoch die Kombination aller drei Elemente: Mit der Vorsorgevollmacht - meist (aber nicht zwingend) in Form einer Generalvollmacht - wird eine Vertrauensperson bevollmächtigt, die wirtschaftlichen und persönlichen Angelegenheiten des Vollmachtgebers im Falle dessen Krankheit und/oder Geschäftsunfähigkeit zu besorgen. Hierdurch soll die Bestellung eines Betreuers nach Möglichkeit vermieden werden. Da eine Betreuerbestellung im Wege der Vollmachterteilung nicht für alle Fälle verhindert werden kann, wird in der Betreuungsverfügung der Bevollmächtigte (oder eine andere Vertrauensperson) als gewünschter Betreuer benannt. In der Patientenverfügung werden eigene Bestimmungen zu gewünschten und unerwünschten Behandlungsmethoden getroffen, d.h. Vorkehrungen für den Krankheitsfall. An diese Bestimmungen werden sodann auch der in der Vorsorgevollmacht Bevollmächtigte und der Betreuer gebunden, um - trotz Vertrauen in die bevollmächtigte/betreuende Person - dem eigenen Willen nach Möglichkeit Geltung zu verschaffen. Dies sind die Vorteile von durch den Notar beurkundeten Erklärungen: Nur notarielle Vollmachten eröffnen die Möglichkeit des Vollzugs von Grundstücksgeschäften durch den Bevollmächtigten und eine Vertretung in unternehmensbezogenen Angelegenheiten gegenüber dem Handelsregister. Der Abschluss eines Verbraucherkreditvertrages durch einen Bevollmächtigten ist nur dann möglich, wenn die Vollmacht beurkundet wurde. Notarielle Vorsorgevollmachten werden von Banken in größerem Umfang akzeptiert. Notarielle Vorsorgevollmachten haben einen höheren Beweiswert. Die Mitwirkung des Notars sorgt für möglichst rechtssichere Formulierungen und eine Beratung im Vorfeld. Die notarielle Urkunde verschafft Gewissheit über die Identität des Erklärenden. Das ist insofern wichtig, weil sich der Betroffene im Fall der Fälle nicht mehr selbst äußern kann. Der Notar verweigert seine Mitwirkung, wenn der Vollmachtgeber bereits geschäftsunfähig ist. Die wirksame Errichtung der Vorsorgeurkunde kann daher später nur schwer bezweifelt werden.

2 Die Urschrift der notariell beurkundeten Vorsorgevollmacht wird vom Notar verwahrt. So ist es auch nach Jahrzehnten möglich, Ausfertigungen zu erteilen, falls dies erforderlich sein sollte. 1. PERSÖNLICHE DATEN UND ANGABEN DES ERKLÄRENDEN Name Vorname ggf. Geburtsname Geburtsdatum/Ort Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon/Fax Einverständnis mit herkömmlichem/unverschlüsseltem e-mail-verkehr nein ja E-Mail Familienstand ledig verheiratet geschieden verwitwet falls verheiratet Güterstand: VERMÖGENSANGABEN Häuser/Grundstücke (Deutschl.) ohne Ehevertrag verheiratet (gesetzl. Güterstand) Güterstand gemäß Ehevertrag (bitte vorlegen): modifizierte Zugewinngemeinschaft Gütertrennung Gütergemeinschaft nein ja, nämlich: 1. Amtsgericht: Brandversicherungswert 1914: Baujahr: 2. Amtsgericht: Brandversicherungswert 1914: Baujahr: 3.... Wohnungen (Deutschl.) 1. Amtsgericht: Größe: qm Zimmeranzahl: Jahr des Erwerbs: Preis bei Erwerb: 2. Amtsgericht: Größe: qm Zimmeranzahl: Jahr des Erwerbs:

3 Immobilien (Ausland) und sonstiges Auslandsvermögen Gesellschaftsbeteiligungen (bitte letzte Bilanz und Gesellschaftsvertrag vorlegen) Lebensversicherungen Kapitalvermögen Depots etc.) (Konten, Sonstiges (Kfz, Kunstgegenstände, Münzen, etc.) Preis bei Erwerb: 3.... nein ja, nämlich: nein ja, nämlich: nein ja, bei nein ja, bei: nein ja, nämlich: 2. GEWÜNSCHTE ERKLÄRUNGEN Generalvollmacht Vollmacht, beschränkt auf/ausgenommen von: Betreuungsverfügung Patientenverfügung, in jedem Fall gewünschte Inhalte: 3. BEI GENERALVOLLMACHT UND/ODER BETREUUNGSVERFÜGUNG: BEVOLLMÄCHTIGTE PERSONEN Bevollmächtigte Person 1 Person 2 Person 3 Name, Vorname Ggf. Geburtsname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ/Ort Ggf. Verwandtschaftsver- hältnis zum Vollmachtgeber Rang der Bevollmächtigung Alle Bevollmächtigte vertreten gleichrangig Vertretungsmacht: einzeln nur gemeinschaftlich Rangfolge unter den Bevollmächtigten 1. Rang: Person Nr. 2. Rang: Person Nr. 3. Rang: Person Nr. 4. ORGANSPENDEAUSWEIS Organspendeausweis liegt vor Bereitschaft zur Organspende geht Anordnungen in Patientenverfügung vor 5. WEITERE GGF. ANZUHÖRENDE PERSONEN Vertrauensarzt (optionale Angabe): Sonstige Personen (optionale Angabe):

4 6. AUFTRAG AN DEN NOTAR Zum Zwecke der Terminsvorbereitung wird der Notar beauftragt: einen Entwurf zu erstellen und bis spätestens zum zu übersenden per Post per Fax Nr.: per e-mail: Auf die anliegenden Datenschutzhinweise wird verwiesen. Notar Dr. Tobias Timo Weitz Rechtsanwälte Dr. h.c. Lankau, Dr. Weitz & Collegen Partnerschaftsgesellschaft mbb Hilpertstraße 3 64295 Darmstadt e-mail: da@anwaltskanzlei-lankau.de Fax: 06151/958133 Tel.: 06151/95810 www.anwaltskanzlei-lankau.de

5 Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: Verantwortlicher: Notar Dr. Tobias Timo Weitz und Rechtsanwälte Dr. h.c. Lankau, Dr. Weitz & Collegen - Partnerschaftsgesellschaft mbb - (Vertretungsberechtigte Partner: Rechtsanwalt und Notar a.d. Dr. h.c. Ingo-Endrick Lankau, Rechtsanwalt und Notar Dr. Tobias Timo Weitz und Rechtsanwältin Anne-Kathrin Sinner (im Folgenden: RA Lankau, Dr. Weitz & Collegen), Hilpertstr.3 in 64295 Darmstadt, Deutschland Email: da@anwaltskanzlei-lankau.de Telefon: +49 (0)6151/9581-0, Fax: +49 (0)6151/9581-33 Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von RA Lankau, Dr. Weitz & Collegen ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Birgit Bachmann oder bachmann@anwaltskanzlei-lankau.de erreichbar. 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung Wenn Sie uns mandatieren, erheben wir regelmäßig je nach Mandat - folgende Informationen: Anrede, Vorname, Nachname, eine gültige E-Mail-Adresse, Anschrift, Rechnungsanschrift Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) Rechtsschutzversicherungsdaten Bankverbindung Weitere Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Mandats notwendig sind. Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als unseren Mandanten identifizieren zu können; um Sie angemessen anwaltlich oder notariell beraten und vertreten zu können; zur Korrespondenz mit Ihnen; zur Rechnungsstellung; zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich. Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde, 50 BRAO) und Notare (Urkundenrolle, Erbvertragsverzeichnis, Namensverzeichnis zur Urkundenrolle und Urkundensammlung einschließlich der gesondert aufbewahrten Erbverträge: 100 Jahre; Verwahrungsbuch, Massenbuch, Namenverzeichnis zum Massenbuch, Anderkontenliste, Generalakten: 30 Jahre; Nebenakten: 7 Jahre; Sammelbände für Wechsel- und Scheckproteste: 5 Jahre, 5 DONot) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder aus haftungsrechtlichen Gründen für uns ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung nach Art 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO besteht oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. 3. Weitergabe von Daten an Dritte Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an unsere Auftragsverarbeiter, Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte), Rechtsschutzversicherer sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung

6 Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen. 4. Betroffenenrechte Sie haben das Recht: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden. 5. Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an da@anwaltskanzlei-lankau.de