9. Jahrgang Donnerstag, 11. August 2011. Amtliche Bekanntmachungen



Ähnliche Dokumente
PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationen zur Erstkommunion 2016

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

gypsilon Kundentage 2015

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Familienorientierte Projekte

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Programm J u n i 2011

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Unsere Ideen für Bremen!

Informationen zur Tagespflege

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

Erst Lesen dann Kaufen

Kindergarten Schillerhöhe

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Bibliothek im FoKuS Selm

Leichte-Sprache-Bilder

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Newsletter der FF Stockelsdorf

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Informationen zu unserem Kursangebot

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Darum geht es in diesem Heft

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Jetzt entscheide ich selbst!

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Ideen für die Zukunft haben.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Besser leben in Sachsen

Pressemitteilung Nr.:

Der Verein TSG 08 Roth

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Wie der Shop funktioniert!

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Transkript:

...ein schönes Stück Baden 9. Jahrgang Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Amtliche Bekanntmachungen Deutsches Rotes Kreuz Bitte spenden Sie Blut -jetzt! Über 3000 Blutspenden werden jeden Tag in den Kliniken in Baden-Württemberg und Hessen benötigt. Vielen Patienten, unter ihnen Krebspatienten und Unfallopfer, kann nur mit gespendetem Blut geholfen werden. Daher bittet das Deutsche Rote Kreuz dringend um Ihre Blutspende am: Dienstag, dem 16.08.2011 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Auberghalle, Kirchenriedstr. 58 77948 FRIESENHEIM / OBERSCHOPFHEIM Mit Verlosungsaktion der AOK Südlicher Oberrhein! Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließender Ruhephase sowie einem kleinen Imbiss sollte eine gute Stunde Zeit eingeplant werden. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein anderes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet (www.blutspende.de). Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen: Heiligenzell Oberschopfheim Oberweier Schuttern

2 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Die Email-Adresse der Gemeindeverwaltung für Vereinsmitteilungen und private Anzeigen lautet: blickpunkt@friesenheim.de Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07821 erforderlich! Notrufe Polizei 110 Revier Lahr 2770 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/Notarzt 112 Krankentransporte 0781/19222 Hausärztl. Notdienst 01805 19292460 Klinikum Lahr 93-0 Telefonseelsorge 08001110111 Zahnärztliche Notruf-Nr. 0180 3222 555 11 Bauhof 6337-58 Wasserversorgung Bereitschaftsdienst am 13./14.08.11 Werner Hogenmüller 07808/1328 oder 0160/90929087 Stromstörung 07821/2800 Erdgasversorgung 01802/767767 Soziale Dienste Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maria Ziegler, Jasminstraße 3, Tel.+Fax 998795 Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Sabine Junker, Friesenh. Hauptstraße 83, Tel. 62762 Kath. Sozialstation 913900 Evang. Diakoniestation 93650 Pflegedienste Bitsch Bernd 07824/3380 Tagespflege, Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr 9089519 Sannert 32202 Meier 07808/911142 Kenk 922933 AWO 21553 o. 0171/70227363 Trauerbegleitung 995099 Hospizverein 936516 Apothekendienst Samstag, 13.08.11 Lamm-Apotheke Lahr Lammstr. 3, 77933 Lahr Tel. 07821/996600 Sonntag, 14.08.11 Hirsch-Apotheke Dinglingen Dinglinger Hauptstr. 105, 77933 Lahr Tel.: 07821/41795 Praxisurlaub Gemeinschaftspraxis Dr. Axel Textor und Dr. Andrea Ruscher Die Praxis ist vom 22.08.11 bis 09.09.11 geschlossen Vertretung: Alle anwesenden Ärzte in und Schuttern Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Mo, Di, Do: Mi: Fr: Heiligenzell: Mo-Fr: Mi: Ortsverwaltungen Oberschopfheim: Mo-Do: Di, Do: Mi: Fr: Oberweier: Mo,Di: Mi: Do: Fr: Schuttern: Mo-Fr: Mi: Homepage: e-mail: Rathaus 14.00-16.00 Uhr 14.00-19.00 Uhr 8.00-13.00 Uhr 16.00-19.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 14.00-19.00 Uhr 8.00-13.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 14.00-19.00 Uhr 16.00-19.00 Uhr www.friesenheim.de rathaus@friesenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale 6337-0 Fax 6337-90 Bürgermeister Herr Roesner 6337-10 Sekretariat Frau Layer 6337-11 Frau Walz 6337-12 Wirtschaftsförderung Herr Henninger 6337-13 Hauptamt Frau Reichert 6337-20 Frau Bündgen 6337-21 Frau Kalt 6337-22 Jugendreferent 998949 Herr Pahlow 0171/3765889 Seniorenbeauftragte Frau Gutbrod 6337-19 Pass- und Ordnungsamt Herr Jung 6337-23 Einwohnermeldeamt Frau Sinner 6337-24 Frau Irion 6337-29 Sozialamt/Rentenstelle Herr Beiser 6337-25 Personalamt Frau Drescher 6337-26 Frau Wölfle 6337-27 Amtsbote Herr Sohn 6337-28 Rechnungsamt/Kämmerei Herr Seitz 6337-40 Herr Kornmeier 6337-41 Frau Strauß 6337-42 Frau Schuler 6337-47 Gemeindekasse Frau Vetter 6337-43 Frau Beiser 6337-44 Bauverwaltungsamt Herr Kollmer 6337-50 Herr Finkenzeller 6337-51 Herr Reinbold 6337-52 Frau Kunz 6337-53 Herr Gnegel 6337-54 Herr Glaser 6337-56 Frau Burg 6337-57 Friedhofsverwaltung Herr Jägle 6337-55 Kanalaufseher Herr Scherer 6337-77 Handy 0160/90929088 Bauhof Herr Schlenker 6337-58 Notdienst 6337-58 Wasserwerke Herr Hogenmüller 6337-59 Notdienst 0160/90929087 Grundbuchamt-Standesamt Herr Gutbrod 6337-60 Frau Jox 6337-61 Frau Ehret/Frau Biehler 6337-62 Grundbuchamt-Notar Frau Schwab 6337-63 Frau Rottler 6337-64 Abwasserverband Herr Walter 6337-72 Ortsverwaltungen Heiligenzell 6609 Oberschopfheim 07808/2227 Oberweier 6648 Schuttern 62025 Gemeindewald Herr Junele, 62908 o. 0179/5077606 Herr Schlosser, 0179/2310861 Schulen Grundschulen 997896 Heiligenzell 62155 Schuttern 61500 Oberweier 61743 Oberschopfheim 07808/2747 Haupt- und Realschule 920300 Kindergärten Ev. Kindergarten 61384 Georg-Schreiber 63952 St. Michael (Ow) 61137 St. Katharina (Hz) 67134 St. Elisabeth (Os) 07808/3944 St. Franziskus (Os) 07808/99582 St. Marien (Sch) 67554

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 3 blick punkt RubRiken... ein schönes Stück Baden Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender August 2011 Fr. 12.08. bis So. 14.08.11 37. Motorradtreffen der Motorradfreunde Oberrhein, Waldrand Oberschopfheim So. 14.08.11 14.30 Uhr Tanz-Tee mit Alleinunterhalter Gerhard Remer, Kursana Domizil Haus Ignatius Mo. 15.08.11 Patrozinium, Kath Pfarrgemeinde Schuttern Schutterner Fest, Gesangverein Schuttern, Offohalle Di. 16.08.11 14.30 Uhr Blutspende, DRK, Auberghalle Sa. 20.08.11 Seniorenturnier, SV Oberschopfheim Abt. Tennis, Tennisanlage Sa. 27.08.11 11.00 Uhr Feuerwehrhock mit Tag der offenen Tür, Freiw. Feuerwehr Abt. Heiligenzell, Feuerwehrhaus Heiligenzell So. 28.08.11 Forellenessen, Angler- und Naturfreunde Schuttern, Baggersee Schuttern September 2011 Sa. 03.09.11 20.00 Uhr Badenia Open-Air / Ü-30 Fete, SV Oberschopfheim, in und um die Auberghalle Sa. 10.09.11 31. er Tischtennis-Zweiermannschaftsturnier, TTC, Sporthalle So. 11.09.11 Seelsorgeeinheitsgottesdienst, Kath. Seelsorgeeinheit, Pfarrkirche St. Laurentius Tag des offenen Denkmals, Klosterkirche Schuttern und Info-Zentrum Schuttern 31. er Tischtennis-Zweiermannschaftsturnier, TTC, Sporthalle Dämmerschoppen, Musikverein Oberschopfheim, Rathausplatz Endspiele Clubmeisterschaften, SV Oberschopfheim Abt. Tennis, Tennisanlage Für die Veröffentlichung von Veranstaltungen im Veranstaltungskalender wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Tel.: 07821/6337-22 Titelseite Blutspendetermin 1 Serviceseite 2 Gemeinde aktuell Veranstaltungskalender 3 Bodenrichtwerte 4 Öffentliche Bekanntmachung 4 Sammlungsverbot 4 Fundbüro 5 Gottesdienste 5 Senioren aktuell 5 Sonstiges 6 Aus den Ortsteilen 7 Heiligenzell 10 Oberschopfheim 11 Oberweier 14 Schuttern 15 Regionale Infos 18 impressum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde 77948. Herausgeber: Bürgermeisteramt Verantwortlich für den Inhalt Bürgermeister Armin Roesner Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen, die außer einer Telefonnummer noch einen Namens oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Anzeigen, Druck und Verlag: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 0781/504 1455 Fax 0781/504 1469 E Mail: anb.anzeigen@reiff.de

4 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Amtliche Bekanntmachungen Bodenrichtwerte der Gemeinde zum 31.12.2010 Der Gutachterausschuss der Gemeinde hat gemäß 196 BauGB in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBL. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes vom 31.Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), aus der Kaufpreissammlung der Jahre 2009 und 2010 die nachfolgenden wesentlichen Daten für die Wertermittlung abgeleitet und am 01.08.2011 beschlossen. Die Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute Flächen. Vollerschlossene Grundstücke gelten als erschließungsbeitragsfreies Bauland. Für im Wesentlichen gleichartige Lage-, Nutzungs- und Wertverhältnisse werden Richtwertzonen gebildet, die in der Bodenrichtwertkarte mit Stand 31. Dezember 2010 dargestellt sind. Die Bodenrichtwerte zum 31.12.2010 werden für den jeweiligen Entwicklungsstand von Grund und Boden gemäß 12 der Gutachterausschussverordnung hiermit bekannt gegeben. Bodenqualität Kerngemeinde und Ortsteile Oberschopfheim, Schuttern Oberweier, Heiligenzell Rohbauland: 55,00 /m² 27,00 /m² Industrie-/Gewerbefläche: 30,00 bis (einschl. sämtlicher 35,00 /m² 35,00 /m² Erschließungsbeiträge) Wohnbauflächen: (einschl. sämtlicher Erschließungsbeiträge) Ortskernlage: 110,00 bis 60,00 bis 140,00 /m² 70,00 /m² Neubaugebiete: 145,00 bis 75,00 bis 190,00 /m² 95,00 /m² Für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke beträgt der Bodenrichtwert durchschnittlich für: Grünland(Wiesen) 1,00 /m² Ackerland 1,50 /m² Rebgrundstücke(ohne Flurber.) 2,00 /m² Rebgrundstücke(mit Flurber.) 3,00 /m² Für die bebauten Grundstücke im Außenbereich (z.b. landw. Hofstellen) beträgt der Bodenrichtwert mit einem angemessenen Gebäudeumgriff 30 /m²., 01.08.2011 Gutachterausschuss Gemeinde Landratsamt Ortenaukreis Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Schlussfeststellung der Flurbereinigung Seelbach (Rückhaltebecken) vom 01.08.11 Das Landratsamt Ortenaukreis -Amt für Flurneuordnungerklärt das Flurbereinigungsverfahren Seelbach (Rückhaltebecken) für abgeschlossen. Hierzu wird festgestellt, dass - die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan (und seinen Nachträgen) bewirkt ist - den Beteiligten keine Ansprüche mehr zustehen, die im Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen - die Kasse der Teilnehmergemeinschaft aufgelöst ist - die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft abgeschlossen sind. Mit der Zustellung der unanfechtbar gewordenen Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Flurbereinigungsverfahren beendet. Gleichzeitig erlischt auch die Teilnehmergemeinschaft. Dieser Beschluss beruht auf 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung vom 16.03.1976 (BGB!. I S. 546). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss können die Beteiligten und der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landratsamt Ortenaukreis einlegen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist beim: Landratsamt Ortenaukreis -Amt für Flurneuordnung- Postfach 1960, 77609 Offenburg Dienstgebäude: Badstraße 20a, 77652 Offenburg eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnimg. gez. Weishaar Leitender Fachbeamter Sammlungsverbot für den Verein "Quo vadis Vereinte Jugend und Altenhilfe e.v." Die Aufsichts- und Dienstleitungsdirektion Trier (Rheinland- Pfalz) hat gegen den Verein "Quo vadis - Vereinte Jugendund Altenhilfe e.v." mit Sitz in Esslingen ein Sammlungsverbot erlassen. Dieser Verein führt derzeit jedoch Altkleidersammlungen in einzelnen Gemeinden des Regierungsbezirks Freiburg durch. Da die Verwendung der Altkleider

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 5 sowie deren Erlöse aus der Verwertung für karitative Zwecke nicht sichergestellt sind, wird derzeit von Kleiderspenden an den Verein "Quo vadis - Vereinte Jugend- und Altenhilfe e.v." abgeraten. Wir bitten um Beachtung. 1 Rucksack Fundbüro Sie erreichen das Fundbüro unter der Telefonnummer 07821/6337-23. Sammelstelle für Strauch und Heckenschnitt Die Sammelstelle für Strauch- und Heckenschnitt ist immer mittwochs von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und jeden zweiten und vierten Samstag des Monats von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet: August 2011: 13. und 27. September 2011: 10. und 24. Oktober 2011: 08. und 22. November 2011: 12. und 26. Dezember 2011: 10. Die Sammelstelle befindet sich am Ziegelweg in und ist über die B3 zu erreichen. Angenommen werden Strauch- und Heckenschnitt, sowie Mähgut. Gottesdienste Evangelische Gottesdienste Sonntag, 14.08.11 9.00 Uhr Gottesdienst Heiligenzell Sonntag, 14.08.2011 10.45 Uhr Familiengottesdienst im Schlößle Diersburg Sonntag,14.08.11 10.15 Uhr Gottesdienst Schuttern Sonntag, 14.08.11 Ökum. Gottesdienst auf dem Dorffest in Langenwinkel Katholische Gottesdienste Sonntag. 14.08.2011 18.30 Uhr Eucharistiefeier Heiligenzell Sonntag, 14.08.2011 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberschopfheim Sonntag, 14.08.2011 10.30 Uhr Eucharistiefeier Oberweier Samstag, 13.08.2011 18.30 Uhr Eucharistiefeier Schuttern Sonntag, 14.08.2011 9.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 15.08.2011 9.30 Uhr Festgottesdienst Seelsorgeeinheit Perukreis im Pfarrverband Peru-Erlebnistag am Donnerstag, den 18.08.11 Bei unserem Angebot im Ferienprogramm der Gemeinde sind noch einige wenige Plätze frei! Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sind an diesem Tag herzlich von 10 17 Uhr ins Georg-Schreiber-Haus eingeladen! Gemeinsam wollen wir peruanisch kochen, miteinander spielen und unter anderem Panflöten, Hand-Drehtrommeln und peruanische Lesezeichen basteln. Mitzubringen ist lediglich gute Laune! Anmeldung bitte an: Martina Hamm, Tel. 07821/68613 Senioren aktuell Senioren in Veranstaltungskalender Ausflüge Donnerstag, 25.08.11 Jahresausflug der Rentnergruppe Heiligenzell nach Heidelberg mit Schifffahrt 07.00 Uhr Abfahrt Rathaus Heiligenzell Rentnergruppe Heiligenzell Donnerstag, 22.09.11 Ausflug zur Wallfahrtskirche Bickesheim 12.00 Uhr Abfahrt am Dreiangel Senioren Oberschopfheim

6 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Rentnergruppe Heiligenzell Wir wollen unseren Jahresausflug am Donnerstag, den 25. August 2011, durchführen. Mit dem Bus geht s nach Heidelberg und von dort zu einer 90 min. Schifffahrt auf dem Neckar bis nach Neckarsteinach. Zuvor bringt uns der Bus nach einer kurzen Rast bei Bruchsal hoch hinauf auf den Königstuhl mit tollem Blick über Heidelberg bis ins Rheintal. Von Neckarsteinach fährt der Bus zurück in die Heidelberger Altstadt, wo ca. zwei Stunden zur freien Verfügung stehen. Danach treten wir die Heimreise an und kehren zum Abschluss in der Rose in Herztal ein. Abfahrt Rathaus Heiligenzell: Rückkehr Heiligenzell: Fahrt bereits ausgebucht. 7.00 Uhr 21.00 Uhr Vom 15.10.2011 29.10.2011 geht es auf die sonnige Algarve. Kommen Sie doch mit uns mit. Es sind noch Plätze frei! Wenn Sie Fragen haben, sind wir unter der Telefonnummer 07821-983141 für Sie da. Wir beraten Sie gerne. Ihr Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Lahr Seniorenbeauftragte Isolde Gutbrod Rathaus - Zimmer 10 Erdgeschoss Tel.: 07821/6337-19, e-mail: igutbrod@friesenheim.de Sprechzeiten: Dienstag 14.00-16.00 Uhr SENIOREN Oberschopfheim Sonstiges Besuch im Kursana Am Donnerstag, den 11. August sind wir im Pflegeheim Kursana in herzlich eingeladen. Bei Musik und Gesang wollen wir mit den Heimbewohnern einen schönen Nachmittag verbringen. Damit die Planung im Kursana erleichtert wird, bitten wir um Anmeldung bei G. Holzleiter, Tel. 7068. Abfahrt um 14:30 Uhr an der Bushaltestelle. ------------------------- Zu unserer nächsten Eucharistiefeier am 13. September um 9:00 Uhr laden wir wieder herzlich ein. Das Opfer ist für die Hungernden in den Dürregebieten Afrikas bestimmt. Anschließend treffen wir uns wieder zum gemütlichen Frühstück im Pfarrsaal. ------------------------- Ausflug Zu unserem Ausflug am Donnerstag, den 22. September laden wir heute schon recht herzlich ein. Die Fahrt führt nach Maria Bickesheim. Eine über tausendjährige Geschichte ist mit der Wallfahrts- und der Pfarrkirche von Bickesheim verbunden. Um 14:00 Uhr werden wir dort eine Marienandacht feiern. Anschließend Kaffee-Pause im gegenüberliegenden Cafe. Abschluss in einem naheliegenden Gastronomie-Stübchen. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten bei G- Holzleiter, Tel. 7068 oder G. Haag, Tel. 2489. Abfahrt: 12:30 Uhr ab Bushaltestelle Informationen aus dem Landratsamt Der Donnerstag in der Ortenau bietet am 18. August folgende Veranstaltung an: Ausstellung Phänomen Informel in Durbach Bei einem Glas Wein und entspannter Atmosphäre findet ein Rundgang durch die Ausstellung statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr in Durbach, Almstraße 49. Der Eintritt kostet 10 Euro. Anmeldungen bis zum 12. August unter 0781 93201403. Die Veranstaltung findet außerdem am 8. September statt (Anmeldung bis zum 2. September). Termine und Informationen auf der Homepage www.dort-ortenau.de. Reisen mit dem Roten Kreuz Gut betreut in den sonnigen Süden Niemand sollte aufgrund seines Alters oder aus Gesundheitsgründen auf das Reisen verzichten müssen. Eine andere Umgebung und der damit verbundene Klimawechsel sind Balsam für Körper und Seele! Verzichten Sie nicht auf das, was Ihnen gut tut- wir reisen mit Ihnen. Das Arrangement von Transfer, Flug, Hotel und Ausflügen, die Unterhaltung all das organisieren wir für Sie, so kann ihr Urlaub schon von der ersten Minute an beginnen. Deponien im Ortenaukreis während der Sommerferien geöffnet Alle Deponien im Ortenaukreis sind während der sechswöchigen Schulferien wie gewohnt geöffnet. Informationen zu Deponieöffnungszeiten und zur Abfallentsorgung gibt es auf der Rückseite des aktuellen Abfallkalenders, im Internet unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis. de oder bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis per Telefon 0781 805 9600 oder E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de.

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 7 Apfelsorten für Versuchsbrände gesucht Für sortenreine Versuchs-Apfelbrände sucht das Landratsamt Ortenaukreis 50 bis 250 Kilogramm Früchte pro Sorte. Folgende Sorten werden gesucht: Aujäger, Bittenfelder, Börtlinger Weinapfel, Champagner Renettte, Danziger Kantapfel, Dundenheimer Schätzler, Gelber Edelapfel, Gestriffelter Herrenapfel, Kaiser Wilhelm, Melrose, Nägeleapfel, Rote Sternrenette, Roter Eiserapfel, Tiefenputzen, Ulmer Polizeiapfel, Wiltshire, Winterrambour. Landwirte, die diese Äpfel anbieten können, werden gebeten sich bei Heidrun Holzförster, Beratungsstelle für Obst-, Gartenbau und Landespflege, Tel. 0781/8057114, oder Klaus Lindenmann, Kleinbrennerverband, Tel. 07804/979411 zu melden. 09.00 Uhr Gottesdienst Präd. F.Wagner 10.45 Uhr Familiengottesdienst im Schlößle Heiligenzell Vorbereitungsgruppe Heiligenzell Kollekte: Für Partnerkirchen in Europa und in Übersee Bitte beachten: An den Sonntagen in den Sommerferien bis zum 4. September 2011 beginnt der Gottesdienst in um 9.00 Uhr. Sommerpause Unsere Gruppen und Kreise machen im August Sommerpause. Der Beginn nach den Sommerferien wird rechtzeitig im "blickpunkt" veröffentlicht. Katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius MTB Sternfahrt zum Moosturm am 11. September 2011 Offizielle Startpunkte: Oberkirch, Bahnhof, 10:00 Uhr Oppenau, Bahnhof, 10:30 Uhr Bad Peterstal, Bahnhof, 10:00 Uhr Oberwolfach, Lindenplatz, 08:45 Uhr Haslach, Bahnhof / ZG, 09:00 Uhr Biberach, Schwimmbad, 09:00 Uhr Gengenbach, Kinzigtalhalle, 09:15 Uhr Offenburg, Landratsamt Badstr. 20, 09:30 Uhr Für Fahrer aller Klassen geeignet, es sind ca. 800 Höhenmeter und mehr je nach Streckenführung zu überwinden. Darüber hinaus starten verschiedene Bikegruppen in eigener Initiative. Selbstverständlich sind auch alle Biker herzlich willkommen, die individuell zum Moosturm fahren. Für die Teilnahme an den geführten Fahrten besteht Helmpflicht. Samstag, 13.08.11 13.30 Trauung von Guillaume Guardette und Dagmar Müller 15.00 Trauung von Thorsten Braun und Bianca Bürkle Sonntag, 14.08.11 11.45 Tauffeier von Fabian Nägele, Sebastian Müller und Carl Julius Fäßler 18.00 Rosenkranzgebet 18.30 Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Mittwoch, 17.08.11 19.00 Eucharistiefeier Frauengemeinschaft Aus den Ortsteilen Infos der Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 14. August 2011 Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8.9 Kräuterbüschelbinden Dieses Jahr findet der Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe am Sonntag, 14.08. um 18.30 Uhr statt. Nach dem Gottesdienst können die Kräuterbüschel gegen eine Spende von 3.00 mitgenommen werden. Der Erlös ist für die Renovierung unserer Kirche bestimmt. Wie im vergangenen Jahr wollen wir wieder gemeinsam die Kräuterbüschel binden. Alle interessierten Frauen treffen sich dazu am Samstag, 13.08. ab 14.00 Uhr im Hof von Elise Schmieder, Kronenstr. 17 Wer Kräuter und Blumen dazu hat, möge diese mitbringen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Katholische öffentliche Bücherei Zur Ausleihe laden wir herzlich ein am Mittwoch, dem 17. August 2011 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Bitte beachten Sie die verkürzte Ausleihzeit in den Sommerferien.

8 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Tonkassetten und CDs stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Sie finden uns im Georg-Schreiber-Haus, Am Dorfgraben 2, im 1. Stock. Die Ausleihe ist kostenlos Aus den Vereinen Bläserjugend im Musikverein e.v. Neu!! Neu!!! Neu!!! Für Kinder mit Rhythmus im Blut! Hallo liebe Eltern und Kinder, im Oktober startet bei uns ein neuer Kurs zur rhythmischen Früherziehung in Form der kleinen Bongo- Schule. Die Bongo- Schule wird durch Pascal Boy geleitet. Schon seit mehreren Jahren unterrichtet er diese Kurse in unserem Verein mit Erfolg. Das Angebot richtet sich an Kinder ab ca. 5 ½ Jahre. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Eine Informationsveranstaltung findet am 22.09.11 im Übungsraum in der Alten Post statt. Interessenten melden sich bitte bei: Margret Heinrich Tel. 07821/ 995648 oder Mail: HMLBHeinrich@t-online.de Hallo liebe Kinder, wer hat Lust das Spielen auf der Blockflöte zu lernen? Die neuen Kurse starten im September 2011. Wir freuen uns schon auf Euch. Afrikanisches Trommeln für Jugendliche und Erwachsene Seit mehreren Jahren gibt es in unserem Verein einen Afrikanischen Trommelkurs für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren. Geleitet wird der Kurs von Pascal Boy einem international tätigen Lehrer/ Dozent. Anhand seines neuartigen entwickelten IBoClick Trommelkonzept werden Sprache und Rhythmus auf einfachste und spielerischeste Weise miteinander verbunden. Somit ist das IBoClick Trommelkonzept der ideale Einstieg in die Welt der Trommeln. Willkommen ist jeder, mit und vor allem ohne Vorkenntnisse im Trommeln, der Spaß an Rhythmus hat und dem Alltagsstress einfach wegtrommeln möchte. Der Kurs findet jede Woche am Dienstag ab 19 Uhr in der Sternenberghalle im Proberaum des Musikvereins statt. Alle Interessenten sind herzlich zu einem unverbindlichen kostenlosen Reinschnuppern eingeladen. Weitere Informationen erhalten sie bei: Margret Heinrich Tel. 07821/ 995648 oder Mail: HMLBHeinrich@t-online.de TV Sommerprogramm www.tv-friesenheim.de Während der Sommerferien (28.07. bis 10.09.) bietet der TV folgendes Programm an: Mittwoch: 19.30 bis 20.30 Uhr Aerobic & Gymnastik auf dem Platz hinter der Sporthalle Freitag: 19.00 bis 20.00 Uhr Jogging & Walking am Loheck in Oberweier Infos bei Sybille Keller, Tel. 07821/61981 Jugend-Förderverein SC e. V. Achtung! Achtung! Achtung! Nächste Altpapiersammlung im Herbst! Samstag, 24. September 2011, ab 8.30 Uhr Der Jugend-Förderverein sammelt Altpapier wie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Werbeprospekte etc.. Bitte werfen Sie Ihr Papier in den nächsten Wochen nicht in die grüne Tonne, sondern sammeln Sie es für die Jugend des SC und stellen es gebündelt oder in Kartonagen gut sichtbar ab 8.30 Uhr am Straßenrand bereit. Falls Sie keinen geeigneten Lagerplatz haben, können Sie größere Mengen vorher schon telefonisch zur Abholung anmelden. Mit den Einnahmen unterstützen wir die Jugendarbeit des SC. Bei Fragen rufen Sie bitte an: Günter Bühler, Tel. 07821 / 67883. Breitensportgruppe: Radsportclub e. V. Obwohl die Sommerferien begonnen haben Wir fahren weiter!! Treffpunkt: Parkplatz Sternenberghalle Zeit: 18 Uhr Gefahren wird jeweils montags und mittwochs ab Parkplatz der Sternenberghalle. Die von den Gruppenführern angebotenen Strecken bewegen sich im Rahmen zwischen 40-90 km; dies richtet sich u.a. auch nach Wahl der Gruppe. Angeboten werden normalerweise 2 Gruppen die nach Neigung, Eignung sowie nach Anzahl der Teilnehmer ihre

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 9 Zusammensetzung findet; die entsprechende Gruppe kann selbstverständlich individuell gewählt werden. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch von den Verantwortlichen auch auf die Verhältnismäßkeit der Gruppenstärken geachtet. Ansonsten bleibt alles wie gehabt: Helme sind absolute Pflicht, Trinkflaschen und Riegel sollten ebenfalls nicht vergessen werden, Luft im Reifen sollte vorhanden sein, Spaß am Rennradeln auch. Angesprochen werden alle, die gerne zum Ausgleich sich sportlich betätigen wollen, die gerne in einer Gruppe Gleichgesinnter radeln. Neueinsteiger sind herzlich willkommen und sollten sich einfach trauen und dazugesellen. Ansprechpartnerin Breitensport: Anita Kiesele, Tel. 07821/62283 RSC - Jugendabteilung Renntermine an denen unsere Jugendfahrer am kommenden Wochenende teilnehmen : Sonntag, 14.08.2011 in Fellbach = offene Baden-Württembergische Bergmeisterschaften Annabell Öschger, U19w : Start ab 10:15 Uhr, Rundstreckenrennen Manuel Öschger, B-Klasse Männer : Start ab 14:00 Uhr Bergzeitfahren Manuel Öschger, B-Klasse Männer : Start ab 15:30 Uhr Rundstreckenrenn Sonntag, 14.08.2011 in Bellheim = Andreas Bauer, U17 : Start ab 12:15 Uhr, Rundstreckenrennen Vorankündigung : Am Sonntag, den 21.08.2011 findet das diesjährige Rennen in der Nachbargemeinde Hofweier Rund um den Kirchberg statt. Hier werden all unsere Jugendfahrer in den Klassen U11 - U23 an den Start gehen. Startzeiten der einzelnen Fahrer werden nächste Woche an gleicher Stelle veröffentlicht oder können auf unserer Homepage unter www.rsc-friesenheim.de/termine abgerufen werden. Rennergebnisse des vergangenen Wochenendes findet man auf unserer Homepage unter www.rsc-friesenheim.de/team Weiter möchten wir alle interessierten Jugendlichen einladen, an den Trainingseinheiten der Jugendgruppe am Dienstag um 17:00 Uhr, sowie am Samstag um 11:00 Uhr teilzunehmen. Treffpunkt auf dem Parkplatz der Sternenberghalle. Besonders Neueinsteiger in allen Altersklassen, die sich fürs Rennradfahren (Rennräder können vom Verein gestellt werden) interessieren, sind herzlich willkommen. Es darf geschnuppert werden! Weitere Infos unter Tel.: 07821 / 67277 Joachim Hahn-Öschger 07821 / 62079 Manfred Bauer oder unter www.rsc-friesenheim.de Sport-Club Herren Jetzt geht s los in der Kreiliga-A Sonntag, den 14. August 2011 13.15 Uhr SV Kippenheim 2 SC 2 15.00 Uhr SV Kippenheim SC über viele Fans würden sich die Spieler freuen VORSCHAU VORSCHAU VORSCHAU Samstag, den 20. August 2011 17.00 Uhr SC SV Oberweier Das erste Derby der Kreisliga-A-Saison findet gleich am 2. Spieltag statt. ACHTUNG für die Fans: es ist ein SAMSTAG Spiel!!! Herren Training Freitag, den 12. August 2011 Dienstag, den 16. August 2011 Freitag, den 19. August 2011 Trainingbeginn ist jeweils um 19.00 Uhr * * * Damen Training Montag, den 15. August 2011 Donnerstag, den 18. August 2011 Trainingsbeginn ist jeweils um 19.00 Uhr Zu jedem Trainingseinheiten sind Lauf- und Kickschuhe mitzubringen. * * * Jugend E-Jugend SC Die Vorbereitung der E-Jugend des SC beginnt am Mittwoch, den 24. August 2011. Erstes Training ist von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr. Trainingslager Am Samstag, den 27. August 2011 E-Jugend Trainingslager von 10.30 12.00 Uhr und von 13.30-15.00 Uhr. Wir suchen noch Spieler des Jahrganges 2001 und 2002. Infos gibt Trainer Alexander Bühler unter der Telefonnummer: 0160-4403289 * * * Öffnungszeiten Sportheim Das Sportheim ist geöffnet zu den Punktespiele des SC und zu den Trainingszeiten, sowie Dienstag, Freitag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum Frühschoppen und am Donnerstag ab 19.00 Uhr. AKKORDEON-ORCHESTER Jahreshauptversammlung Das Akkordeon-Orchester e.v. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 11. August 2011, um 20.00 Uhr im Cafè Roman in recht herzlich ein.

10 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 BUND- FREUNDE DER ERDE Ortsverband TEL. 07821/997627 Die Natur ist ein Füllhorn. Auf Ihren Spaziergängen in der Vorbergzone finden Sie sehr häufig Hecken, vollhängend mit Früchten, wilde Pflaumen, Mirabellen, Reinklauden. Gehen Sie dort nicht vorbei, ohne eine Kostprobe zu nehmen. Besser noch, Sie verarbeiten die Früchte zu einem herrlichen Dessert oder eine Fruchtsoße zu Vanilleeis, der Fantasie sind keine Grenzen gegeben. Der Geschmack heimischer Früchte kann so lecker sein! Viel Spaß beim ausprobieren Übungszeiten: Verein der Hundefreunde e. V. Gebrauchshunde/Begleithunde: Dienstag: 19.00 Uhr, Sonntag 9.30 Uhr Ausbildungswart: Yannick Kayser (0176/21925244) Junghunde/Neuzugänge: Gruppe 1: Dienstag: 18.00 Uhr, Samstag, 16 Uhr Gruppe 1: Dienstag: 18.00 Uhr, Samstag, 17 Uhr Ausbildungswart: Friedel Kornmeier (07821/67668) Gruppe 2: Dienstag: 19.00 Uhr, Samstag, 17 Uhr Ausbildungswart: Rita Blessing-Großholz (07824/3506) Familienhunde: Dienstag: 19.00 Uhr, Samstag, 15 Uhr Dienstag: 19.00 Uhr, Samstag, 16 Uhr Ausbildungswart: Friedel Kornmeier (07821/67668) Obedience: Montag: 18.00 Uhr (Gruppe 1), 19.00 Uhr (Gruppe 2) Donnerstag: 18.00 Uhr (Gruppe 1), 19.00 Uhr (Gruppe 2) Ausbildungswart: Sabine Böhme (07824/47430) Welpenkurs: Samstag: 16.00 Uhr Neuer Welpenkurs beginnt am Samstag, 10. September Ausbildungswart: Peter Bartloff (0781/76158 oder 0173/2317742) vineyard Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mit ihrem Einkauf unterstützen sie soziale Projekte in der Region, sowie im In-und Ausland. Schöne, gebrauchte Sommermode für groß und klein, sowie viele Haushaltsartikel zu günstigen Preisen. Jeder ist herzlich willkommen! Zitat der Woche: Fehler sind ein Zeichen von Wachstum. Deshalb ist die Bibel voll von Menschen, die Fehler machen. Mike Yaconelli Info.Tel.: 67940 oder www.vineyard-.de Heiligenzell Infos der Kirchen Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu, Heiligenzell Sonntag, 14.08.11 10.30 Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Donnerstag, 18.08.11 19.00 Eucharistiefeier Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 14. August 2011 10.45 Uhr Familiengottesdienst im Schlößle Heiligenzell Gestaltet von der Vorbereitungsgruppe Heiligenzell Wir laden herzlich zum Besuch des Gottesdienstes ein! Aus den Vereinen Gottesdienst: Sonntag, den 15.08. um 10.00 Uhr Hauskreise: Im August finden keine Hauskreise statt. Schublade10: Öffnungszeiten im August: Donnerstag, 11.08.2011 Sportverein Heiligenzell Abteilung Fußball 19:00 Uhr Freundschaftsspiel SC Kappel 2 SV Heiligenzell

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 11 Montag, 15.08.2011 19:00 Uhr Training Dienstag, 16.08.2011 19:00 Uhr Training Donnerstag, 18.08.2011 19:00 Uhr Training Samstag, 20.08.2011 18:00 Uhr Freundschaftsspiel SV Heiligenzell SV Kippenheimweiler Montag, 22.08.2011 19:00 Uhr Training Dienstag, 23.08.2011 19:00 Uhr Training Donnerstag, 25.08.2011 19:00 Uhr Training Auftaktspiel zur Spielrunde 2011/2012 28.08.2011 13:15 Uhr SV Heiligenzell 2 Spfr. Kürzell 2 28.08.2011 15:00 Uhr SV Heiligenzell 2 Spfr. Kürzell 2 Auf dem Laufenden sein : www.sv-heiligenzell.de Skiabteilung SV Heiligenzell Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08.00-12.00 Uhr Mittwoch: 16.00-19.00 Uhr Fundbüro Liegen geblieben bei der DJK-Ferienwoche: - grüner Rucksack mit Inhalt - 6 Schildmützen - blauer Sportbeutel mit Inhalt - grüne Küchenschürze - Björndal Pantoletten Gr. 33 (weiß/lila) - Mädchen-Sandaletten (beige/rosa) - Trinkflasche (pink/grün) - einzelner Turnschuh (schwarz) - graue Radlerhose - verschiedene Socken (abzuholen bei der Ortsverwaltung) BITTE VORMERKEN : Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 24.September 2011 im Sportheim in Heiligenzell. Beginn 20:00 Uhr. Folgende Punkte stehen zur Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Kassenbericht Sportkasse, Kassenprüfer, Entlastungsantrag 4. Bericht des Abteilungsleiters ( Inklusive Sportberichte vergangene Saison ) 5. Bericht der Schriftführerin 6. Entlastung der Vorstandschaft 15 min Pause 7. Beschlussfassung: Änderung der Mitgliedsbeiträge 8. Neuwahlen der gesammten Vorstandschaft - 9. Verschiedenes ( Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 10. September schriftlich mit Begründung an den Abteilungsleiter Siegfried Schmid zu richten ) Oberschopfheim Amtliche Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Während der Sommerferien (01.08. - 09.09.2011) ist die Ortsverwaltung wie folgt geöffnet: Rentensprechtag Herr Helmut Huber von der Deutschen Rentenversicherung wird wieder über alle Rentenangelegenheiten informieren und bei der Rentenantragstellung aktiv beratend der Bürgerschaft behilflich sein. Der nächste Rentenberatungstag für Oberschopfheimer Bürger findet am Freitag, 26. August 2011 im Rathaus (Bürgersaal) in Oberschopfheim statt. Herr Huber nimmt Rentenanträge entgegen und hilft bei der Vervollständigung Ihres Versicherungsverlaufs. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Ausweis mit. Terminvergabe unter Tel.: 2227, Frau Beck/Frau Schabinger Praxis Dr. med. Heino Adam, Tannenweg 6, 77948 Oberschopfheim, Tel.: 07808/471 Wir haben Urlaub vom Montag, den 15.08.2011 bis Mittwoch, den 31.08.2011. Unsere Vertretung übernehmen: Dr. Hermann/Fr. Koschel, Hofweier, Tel. 07808/94840 (15.08. bis 31.08.2011) Dr. Traeder, Diersburg, Tel. 07808/1003 (15.08. bis 19.08.2011) Dr. Geiger, Schutterwald, Tel. 0781/52121 (15.08. bis 19.08.2011) Dr. Bauer, Schutterwald, Tel. 0781/56269 (15.08. bis 26.08.2011) Dr. Gut, Schutterwald, Tel. 0781/52233 (15.08. bis 31.08.2011) Der ärztliche Notdienst an den Wochenenden wird vermittelt unter der Telefonnummer 01805-19292-460. Nächste Sprechstunde: Donnerstag, den 01.09.2011.

12 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Infos der Kirchen Evang. Kirchengemeinde Diersburg/ Oberschopfheim Kath. Pfarrei St. Leodegar, Oberschopfheim Samstag, 13.08.11 15.30 Leutkirche: Trauung von Sandra Schaub und Oliver Gür Sonntag, 14.08.11 10.30 Eucharistiefeier, mitgest. vom St. Franziskus Kindergarten 14:30 Leutkirche: Marienandacht mit Segen Montag, 15.08.11 19.00 Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Mittwoch, 17.08.11 19.00 Leutkirche: Eucharistiefeier Andacht in der Leutkirche Am Montag, 15.08.2011, feiert die Kirche das Fest Maria- Himmelfahrt. Aus Anlass dieses Festes findet am Sonntag, 14.08.2011 um 14.30 Uhr in der Leutkirche eine Wallfahrtsandacht statt. Hierzu laden wir alle Gläubigen aus nah und fern recht herzlich ein. Ebenso laden wir zum sonntäglichen Rosenkranzgebet um 13.00 Uhr und zur Hl. Messe jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in der Leutkirche recht herzlich ein. Katholischer Kindergarten Oberschopfheim Kindersachenflohmarkt in der Auberghalle Oberschopfheim Am Samstag, den 24.09.2011 findet ein Flohmarkt Rund ums Kind in der Auberghalle in Oberschopfheim von 10.00 12.30 Uhr statt. Ein Tisch kostet 6 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen oder 9 Euro ohne Kuchen. Neben Kinderkleider, Spielzeug, Babyartikel uvm. gibt es auch einen separaten Fahrzeugmarkt. Gegen eine Vermittlungsgebühr von 10 % kann man auch ohne Tisch Fahrzeuge o.ä. verkaufen. Bei gutem Wetter findet im Außengelände ein Teppichflohmarkt mit Kinderspielsachen für Schulkinder statt. Ebenso gibt es Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) für die Großen und eine Kinderspielecke, Hopsburg und Kinderschminken für die Kleinen. Tischanmeldungen unter der Nummer des Kindergartens: 07808/99582 oder privat 07808/911830. Samstag, 13. August 14.00 Uhr Gottesdienst zur Hochzeit von Silke Mennle und Malte Bokelmann aus Offenburg (Pfrin. Roloff) Sonntag, 14. August (8. Sonntag nach Trinitatis) 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädin. Wagner) Die erbetene Kollekte ist für Partnerkirchen in Europa und Übersee bestimmt. 19.30 Uhr Bibelstunde der AB-Gemeinschaft Freitag, 19. August 15.00 Uhr Geburtstagsrunde im Albert-Schweitzer- Saal Aus den Vereinen Termine im August : Freiwillige Feuerwehr Abteilung Oberschopfheim Samstag, den 13.08. bis Sonntag, den 14.08.11 Brandwache Motorradtreffen Teilnehmer : gem. Einteilung Montag, den 15.08.11, 20:00 Uhr Übungsabend Teilnehmer : alle aktiven Feuerwehrmänner verantwortlich : M. Holzenthaler Freitag, den 19.08.11, 20:00 Uhr Übung : Abt. Mittelbach Teilnehmer : alle aktiven Feuerwehrmänner verantwortlich : J. Jägerbauer Obst- u. Gartenbauverein Oberschopfheim 1-tägiger Vereinsausflug Wir weisen noch einmal auf den Ausflug am Sonntag, den 14. August 2011 in den Park von Wesserling und Textilmuseum ins Elsass hin. Abfahrt: 7.30 Uhr am Dreiangel Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person 28 Euro und wird von Gerhard Müller entgegengenommen.

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 13 SV Oberschopfheim e.v. Erstes Heimspiel der Senioren am Sonntag, 14.08. um 15.15 Uhr SV Oberschopfheim 2 SV Kork 2 um 17.00 Uhr SV Oberschopfheim 1 SV Kork 1 Sommerlich Sportangebote Dienstags 19.00 Uhr: Nordic-Walking und Jogging mit der DJK. Treffpunkt vor dem DJK-Heim Donnerstags 18.00 Uhr: Mountainbiken mit dem SVO. Treffpunkt vor dem Clubheim Clubheim Das Clubheim ist wieder jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr geöffnet. Internet Aktuelle Berichte und Informationen erhalten Sie auch im Internet auf unserer Homepage unter www.sv-oberschopfheim.de. Wanderfreunde Oberschopfheim e. V. Am Sonntag, 14. August 2011 findet in St. Peter, Glottertal ein Wandertag statt. Startzeiten sind 6.30 Uhr - 13 Uhr. Strecken 5, 10 und 20 km. Start und Ziel ist die Kur- und Sporthalle St. Peter. Vorankündignung: Am Samstag, den 24. September bietet die Vorstandschaft der Wanderfreunde Oberschopfheim allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren eine Busfahrt nach Böblingen an, wo wir die "Schönbuch-Brauerei" besichtigen werden. Nach einer Bierprobe werden wir uns in der Brauerei-Gaststätte zur geselligen Runde zusammensetzen und anschließend eine Autoschau mit sehenswerten Odltimern besichtigen. Bitte notieren sie sich diesen Termin. Näheres zu einem späteren Zeitpunkt. DJK Oberschopfheim e.v. Training Die Vorbereitungen für die neue Saison 2011/2012 beginnen für alle Aktiven traditionell mit dem Laufen. Morgen, Freitag, 12. August, sind alle Aktiven und Jugendlichen zum nächsten Lauftraining eingeladen. Treffpunkt: DJK-Heim um 19 Uhr. Der Saisoneröffnungshock findet neu am kommenden Dienstag, 16. August, im Anschluss an das Lauftraining ebenfalls um 19 Uhr statt. Eingeladen sind hierzu alle Aktiven sowie die Teilnehmer des Lauf-und Walkingtreffs. Neben einem Umtrunk, gestiftet vom Verein, werden noch wichtige Informationen zur neuen Spielrunde sowie zum Training bekanntgegeben. Termine 17. September: Altpapiersammlung Freizeitwoche 2011 mit Hollywood-Flair Eine erlebnisreiche und intensive Freizeitwoche liegt hinter uns. Viele Aktivitäten dürften den Kindern und Jugendlichen lange in Erinnerung bleiben. Der glanzvolle Showabend hat einen Hauch von Hollywood in die Auberghalle gebracht und spätestens bei der Überreichung der Oscars durfte sich jeder wie ein kleiner Star fühlen. Am Ende sind wir aber besonders froh darüber, dass abgesehen von kleinen Blessuren, alle wohlauf sind. Nochmals Danke! Das Organisationsteam wünscht den Kindern weiterhin schöne Ferien und bedankt sich gerne nochmals bei der Gemeinde, - und Ortsverwaltung, dem Gemeindereferenten, Herrn Michael Merz für die Gestaltung des Gottesdienstes, den örtlichen Vereinen, dem Forum Freizeitwoche und allen Tagesbetreuern und Eltern, die uns unterstützt haben. Wir hoffen auch, dass wir bei unserer Dorfrallye oder dem anschließenden Mittagessen in Bruno`s Metzgerhof niemand in seiner Mittagsruhe ernsthaft gestört haben. Ansonsten bitten wir gerne um Verzeihung! Fundsachen auf dem Rathaus Wie üblich, sind einige Kleidungsstücke, Taschen etc. liegen geblieben. Diese Fundsachen wurden auf die Ortsverwaltung gebracht und können dort abgeholt werden. Kath. Frauengemeinschaft Oberschopfheim Jahresausflug am o8. September Am Donnerstag, 8.9. haben wir, wie bereits angekündigt, unseren Jahresausflug geplant, dieses Jahr mit dem Ziel Bingen / Rh. Nach dem eindrucksvollen Film: Vision Aus dem Leben der Hildegard von Bingen, den wir im Pfarrsaal im Februar d.j. gezeigt haben, wollen wir uns auf die Spuren der Hl. Hildegard von Bingen begeben. Die Fahrt ist so vorgesehen: Abfahrt: 6,30 Uhr mit Zwischenstopp einer Brezelpause und Getränken. Dann besuchen wir die Abtei St. Hildegard in Eibingen (Nähe Bingen), wo die Schwestern die große Tradition Hildegards fortführen. Zum Mittagessen ist dann Gelegenheit in einem für uns reservierten Lokal in Bingen gegeben. Danach ist eine Schifffahrt auf dem Rhein vorgesehen, (14.30 Uhr) von Bingen bis St. Goar entlang der vielen Burgen mit Loreley und anderen Sehenswürdigkeiten.

14 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Rückfahrt am späten Nachmittag erfolgt über die Pfalz; gegen 20.30 Uhr wollen wir wieder zu Hause ankommen. Eine offizielle Einkehr am Abend ist nicht vorgesehen, Gelegenheit zum Abschluß im hiesigen Gasth. Linde ist je nach Wunsch trotzdem möglich. Fahrtkosten incl. Schifffahrt 37,00 Euro. Telefonische Anmeldungen nimmt gerne entgegen: Ursula Schneeberger, Tel. 07808/2255 Motorradfreunde Oberrhein Am Wochenende vom 12.-14. August 2011 führen die Motorradfreunde Oberrhein ihr 37. Lendersbachtreffen durch. Wir erwarten Motorradfahrer aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland. Am Freitag und Samstagabend wird rund um Weinlaube, Weizenstand und Festzelt bei Live-Musik ein stimmungsvoller Treffpunkt für Freunde des Motorradfahrens geboten. Wir möchten alle interessierten Bürger recht herzlich einladen mit uns zu feiern und sich zu einem Plausch und einem guten Gläschen am Lendersbach zu treffen. Bitte lassen Sie Ihren PKW zu Hause, da wir aus Sicherheitsgründen keine Autos zum Treffenplatz auffahren lassen. Ausreichende Parkmöglichkeiten stehen jedoch an der Auberghalle zur Verfügung. Gegen eine kleine Spende kann unser Fahrdienst genutzt werden. Um Ruhestörungen zu vermeiden wurde die Haltestelle für unseren Fahrdienst auf den Parkplatz vor dem Sportheim verlegt. Auch bitten wir Sie, sich unbedingt an die Absperrungen, Beschilderungen und Anweisungen der Sicherheitskräfte zu halten. Wir bitten die Einwohnern von Oberschopfheim schon jetzt um ihr Verständnis, für während der Veranstaltung auftretende Belästigungen. Oberweier Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Grundschule Oberweier pflegt seit über 20 Jahren intensiven Kontakt mit Schulen im benachbarten Elsass, insbesondere jedoch über 7 Jahre mit der Schule in Dorlisheim. Durch die vielen gegenseitigen Besuche entwickelte sich auf kommunalpolitischer wie auch auf privater Ebene eine Freundschaft zwischen den politisch Verantwortlichen aus Dorlisheim und Oberweier. Bürgermeister Gilbert Roth und Gemeinderäte aus Dorlisheim konnten bei verschiedenen Anlässen schon hier in Oberweier begrüßt werden. Die freundschaftlichen Beziehungen sollen auch mit den Mitbürgerinnen und Mitbürgern weiter intensiviert und vertieft werden. Eine weitere Gelegenheit dazu bietet sich am Sonntag, den 21. August beim traditionellen Mirabellenfest in Dorlisheim. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr Tausende von Zuschauern aus der näheren und weiteren Umgebung nach Dorlisheim. Der Höhepunkt des Mirabellenfestes ist ein großer Blumenkorso am Sonntagnachmittag. Der Umzug beginnt um 15:00 Uhr und steht unter dem Motto Dorlisheim macht Kino. Der Ortschaftsrat Oberweier wird dieses Jahr erstmalig an diesem Umzug teilnehmen und sich mit einem regionalen Thema präsentieren, nämlich der Verfilmung Das Schwarzwaldmädel. Neben dem Umzug haben die Dorlisheimer Vereine diverse Ausstellungen vorbereitet. Außerdem besteht die Möglichkeit Handwerkern bei der Arbeit zuzuschauen. Daneben werden kulinarische Köstlichkeiten mit Mirabellen sowie Kostproben der feinen Weine aus den Weinbergen von Dorlisheim angeboten. Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann unternehmen Sie am Sonntag, 21.08.2011 einen Ausflug nach Dorlisheim zum Mirabellenfest. Der Ortschaftsrat würde sich freuen, viele Bürgerinnen und Bürger aus Oberweier begrüßen zu dürfen. Die Anfahrt nach Dorlisheim über Altenheim (Rheinbrücke), N 83/E25 Straßburg, dann A 352 Richtung Molsheim. Fahrtdauer ca.45 Minuten. Dorlisheim ist ca. 50 Kilometer von Oberweier entfernt. Mit freundlichen Grüßen Richard Haas Ortsvorsteher Amtliche Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten Die Ortsverwaltung ist bis einschließlich 19.08.2011 nur am Montag- und Dienstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Infos der Kirchen Kath. Pfarrei St. Michael, Oberweier Samstag, 13.08.11 18.30 Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Sonntag, 14.08.11 7.00 Morgenlob Dienstag, 16.08.11 19.00 Eucharistiefeier

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 15 Pfarrbüro Oberweier Vom 15. August bis einschließlich 5. September ist das Pfarrbüro in Oberweier geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in, Tel. 997824. Info Second-Hand-Basar Der Elternbeirat und die Erzieherinnen des Kindergarten Oberweier veranstalten am Samstag, den 01.10.2011, von 13.30 Uhr - 16.30 Uhr in der Waldmattenhalle in Oberweier einen Second-Hand-Basar. Es wird alles rund ums Kind angeboten. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich über die erworbenen Schnäppchen freuen. Für die Kleinen ist eine Mal- und Bastelecke eingerichtet. Für Informationen und Tischreservierungen steht Frau Karin Stuber unter der Telefonnummer 07821/98 13 64 zur Verfügung. Gymnastikgruppe Gross Oberweier e.v. Unsere nächsten Termine: Mittwoch, 24.08.2011 Wanderung in mit anschließendem 19:00 Uhr: Wurstsalatessen ; Treffpunkt am Rathaus. Sonntag, 04.09.2011 Mittwoch, 07.09.2011 Tagesausflug nach Freiburg (näheres wird noch bekanntgegeben) Erste Turnstunde nach den Ferien Die für den 31.08.2011 angekündigte Führung im Schlössle in Heiligenzell muss aus gegebenem Anlass leider ausfallen. Sie findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Aus den Vereinen Krabbe-Schenkel Oberweier e. V. Schuttern Achtung von 2. - 4. September findet wieder unser Hüttenwochenende statt. Wer Lust hat mit zu gehen, meldet sich bei Evi. Näheres wird noch bekannt gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Sportverein Oberweier e.v. 1 Damenfahrrad mit Korb Fundbüro Senioren Kreisliga B / Kreisliga A Sonntag, 14.08.2011 Herren SV Oberweier 2 FC Kirnbach 2 13:00 Uhr SV Oberweier FC Kirnbach 15:00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet - www.svoberweier.de www.mv-oberweier.de Musikverein Sommerpause Musikverein Oberweier e. V. Termine aus dem Festkalender 2011 unserer Partnergemeinde Herbsheim Samstag, 17. September 2011, 20.00 Uhr Festlicher Abend in der Courlis-Halle, organisiert vom Fischverein Sonntag, 9. Oktober 2011 Kirchengemeindefest in der Courlis-Halle mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen (Mittagessen auf Bestellung bei Christian Koessler) Samstag, 5. November 2011 Tanzabend des Blutspendevereins Benfeld und Umgebung mit Abendessen ab 20.00 Uhr in der Coulis-Halle Zu diesen Veranstaltungen in Herbsheim sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. Bläserjugend Sommerpause

16 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Infos der Kirchen Aus den Vereinen Kath. Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Schuttern Freiwillige Feuerwehr Abteilung Schuttern Freitag, 12.08.11 19.00 Eucharistiefeier Samstag, 13.08.11 17.00 Miniprobe in der Offohalle Sonntag, 14.08.11 9.00 Eucharistiefeier Montag, 15.08.11 9.30 Patrozinium, Festgottesdienst mit Kräuterweihe in der Offohalle, anschl. Sakramentsprozession zur Kirche, Kollekte für neue Tische und Stühle im Pfarrheim 18.00 Marienvesper mit Segen mitgest. von der Schola Mittwoch,17.08.11 19.00 Andacht Feier des Patroziniums Mariä Himmelfahrt am 15.08. Trotz der eingerüsteten Kirche werden wir unser Patrozinium Mariä Himmelfahrt am 15.08.2011 festlich begehen. Der Festgottesdienst mit Kräuterweihe wird um 9.30 Uhr in der Offohalle gefeiert. Er wird mitgestaltet vom Kirchenchor unter der Leitung von Sabrina Blüthmann und vom Musikverein Schuttern. Der Kirchenchor singt die Missa brevis in G von Wolfgang Amadeus Mozart und das Regina coeli. Anschließend laden wir ein zur Sakramentsprozession durch die Prinzenstraße und Hauptstraße zur Kirche. Dort beschließen wir den Gottesdienst mit dem Segen. Danach lädt der Gesangverein Schuttern zum weiteren Fest in die Offohalle ein. Am Samstag, den 13. August, kann ab 11.30 Uhr neben der Offohalle Tannenreisig zum Schmücken der Häuser und des Prozessionsweges abgeholt werden. Evangelische Kirchengemeinde Hugsweier / Schuttern Sonntag, 14. August 2011 Kein Gottesdienst in Hugsweier Die Gemeindeglieder sind zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Dorffest nach Langenwinkel eingeladen 15.08.2011 Kirchgang - Maria Himmelfahrt Die Feuerwehr nimmt am Gottesdienst teil, der um 9.30 Uhr in der Offohalle stattfindet. Treffpunkt um 9.15 Uhr am Lindenplatz Kleidung: Anzug, Helm, Koppel Verkehrsregelung bei der Prozession gemäß Einteilung. 24.08.2011, 20 Uhr Einsatzübung für alle Ausbilder: Hans-Jürgen Kopf Vereinsgemeinschaft Schuttern Patrozinium am 15. August 2011 Am Schutterner Fest nehmen die Vereine wieder am Kirchgang teil. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr und findet in diesem Jahr in der Offohalle statt. Wir treffen uns um 8.30 Uhr bei Heinrich Silberer zum gemeinsamen Frühstück. Wir hoffen, dass alle Vereine daran teilnehmen und wir geschlossen hinter den Vereinsfahnen in die Kirche einziehen können. Kath. Kirchenchor Schuttern Schutterner Fest. Am Montag, 15. August, feiert Schuttern das Fest Mariä Himmelfahrt, der Schutzheiligen der Kirchengemeinde. Es wird volkstümlich auch als Schutterner Fest bezeichnet. Seit Errichtung der heutigen Klosterkirche wird dieser Tag gefeiert. Der Festgottesdienst mit Kräuterweihe beginnt um 9.30 Uhr unter Mitwirkung der örtlichen Vereine. Der Kirchenchor singt unter Leitung von Sabrina Blüthmann die Orchestermesse Missa brevis in G-Dur von Wolfgang A. Mozart (KV 140). Als Solisten wirken mit: Barbara Silberer-Edelmann (Sopran), Martina Seifert (Alt), Martin Obergföll (Tenor) und Werner Huck (Baß). Da die Kirche derzeit innen eingerüstet ist, findet der Gottesdienst in der Offohalle statt. Dort wird ein Altar mit Orgel aufgestellt und der Raum für ca. 600 Besucher bestuhlt. Das Zusammenwirken der Vereine soll einen festlichen Raum für den Gottesdienst ermöglichen. Nach der Eucharistiefeier findet eine Sakramentsprozession durch die Prin-

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 17 zenstraße und Hauptstraße unter Mitwirkung des Musikvereins zur Kirche statt, in der auch die kostbare Monstranz aus der Klosterzeit mitgeführt wird. Während dessen wird in der Offohalle die Bestuhlung für das traditionelle Mittagessen Sauerbraten mit Nudeln umgestellt. Nach der Prozession lädt der Gesangverein zum weiteren Fest in die Offohalle ein. Das Patroziniumsfest Maria Himmelfahrt findet also in Schuttern trotz der Einrüstung in der Kirche in der seitherigen Form statt. Hist. Verein Schuttern 603 e.v. Der Hist. Verein hat unter der Veranstaltungsreihe DORT des Landratsamtes Offenburg mit großer Resonanz Führungen in der Klosterkirche und im Informationszentrum angeboten. Übungsleiterin: Larissa Dieterle Kursgebühr: Mitglieder 15,-- Nichtmitglieder 30,-- Info + Anmeldung: Larissa Dieterle Tel. 07821 / 998142 Der TuSSchutternsagt Danke! für den guten Erfolg beim Seenachtsfest 2011. Besonderer Dank gilt der Feuerwehr, DRK, Polizei, Sicherheitsdienst, Baggerseepersonal, den Vereinsmitgliedern für die tatkräftige Mithilfe und allen Kuchenspendern sowie dem Bauunternehmen Siegfried Greiner für die Bereitstellung des gesamten Fuhrparks. Ihr TuS Schuttern e. V. Aufgrund der positiven Rückmeldungen bietet der Hist. Verein am Schutterner Fest Maria Himmelfahrt am Montag, 15. August 2011 eine weitere Kirchenführung mit Besichtigung des Info-Zentrums im Pfarrhaus an. Termin: Montag, 15. August 2011 Treffpunkt: 15.00 Uhr vor der Klosterkirche Zu diesem Termin laden wir herzlich ein. Neue Flötenkurse - Jungmusikerausbildung Ab Oktober bieten wir wieder folgende Kurse und Ausbildungen in unserem Musikverein an: - Flötenkurse für Kinder ab ca. 5 Jahren nähere Informationen bei Bärbel Leberl ( Tel. 07821-63803 ) - Instrumentalausbildung an verschiedenen Blasinstrumenten und Schlagzeug nähere Informationen bei Sabine Mieth ( Tel. 07821-63590 ) Abt. Turnen TUS Schuttern e. V. Kursangebot: Nach den Sommerferien startet der TuS Schuttern mit einem neuen Kursangebot für junge Frauen. Kurs: Bauch Beine Po Wo: Offohalle Schuttern Wann: ab Montag, 19.09.2011, 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr Bis: Dezember 2011 Einladung zum Schutterner Fest Patrozinium am Montag, 15.08.2011 Im Anschluss an den Festgottesdienst, der in diesem Jahr in der Offohalle (seitlicher Eingang) stattfindet, laden wir Sie alle aus nah und fern recht herzlich zur weltlichen Feier ein. Ab 11.30 Uhr bieten wir traditionsgemäß in der Offohalle Sauerbraten mit Nudeln an. Selbstverständlich haben wir auch weitere Gerichte auf der Speisekarte, und zur Kaffeezeit steht wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit. Über zahlreiche Gäste würden wir uns freuen. Der Vergnügungspark Reckow wird auf dem Platz vor der Halle mit seinen Attraktionen präsent sein. Der Historische Verein Schuttern bietet ab 15.00 Uhr eine Führung in der Klosterkirche mit Besichtigung des Info- Zentrums im Pfarrhaus an. Da das Info-Zentrum von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet ist, hat jeder Festbesucher die Gelegenheit dieses Angebot nach dem Mittagessen zu nutzen. Kuchenspenden Auch in diesem Jahr sind wir auf Ihre Kuchenspenden angewiesen. Sie können diese gerne am Festmorgen ab 9.00 Uhr in der Offohalle abgeben. Arbeitseinsatz Schutterner Fest für alle Aktiven Der Aufbau in der Offohalle beginnt für die Männer am Freitag, 12.08.2011 ab 18.00 Uhr, Samstag ab 10.00 Uhr. Der Arbeitseinsatz der Frauen am Sonntag ist ab 16.00 Uhr. Wir sind um jede Mithilfe dankbar, auch beim Abbau und Aufräumen am Dienstag, 16.08.2011 ab 9.30 Uhr. Wir machen Probeferien und beginnen wieder mit der 1. Probe am Dienstag, 6. September 2011 um 19.30 Uhr.

18 blick punkt Donnerstag, 11. August 2011 Nummer 32 Angler und Naturfreunde Schuttern e. V. Forellenessen Am Sonntag, 28. August 2011 findet ab 11.00 Uhr das alljährliche Forellenessen an der Anglerhütte am Baggersee statt. Ab 12.00 Uhr werden gebackene und geräucherte Forellen serviert, so lange der Vorrat reicht. Zur Kaffeezeit wird Kuchen und Kaffee gerichtet. Auf Ihr Kommen freuen sich schon heute Angler- und Naturfreunde Schuttern e. V. blick punkt Regionale Info`s Gewerbe Akademie Offenburg Englisch und Französisch aufbessern und vertiefen An der Gewerbe Akademie Offenburg beginnen im September eine Reihe von Sprachkursen, zu denen sich Interessenten jetzt anmelden können. Die Kursreihe beginnt am 21. September mit einem Auffrischungskurs in Englisch. Dieser Lehrgang führt auf ein Sprachniveau, bei dem die Teilnehmer elementare Kenntnisse der Sprache für die wichtigsten Alltagssituationen flexibel einsetzen können. Das erreichte Sprachniveau ermöglicht die Teilnahme am Lehrgang "Business English A2". Dann beginnt am 27. September ein Französisch Aufbaukurs. Dieser Kurs erweitert und vertieft in vielen Bereichen die vorhandenen Französischkenntnisse. Französischkenntnisse auf einem gehobenen Niveau sind heute unverzichtbar, um sich im Nachbarland zu verständigen. Französischkenntnisse erhöhen auch die Berufschancen auf dem französischen Arbeitsmarkt. Außerdem beginnt ab dem 28. September eine Fortbildung in Französisch Konversation. Hier üben die Teilnehmer den sicheren Umgang mit der französischen Sprache und überwinden vorhandene Hemmungen sich in der fremden Sprache zu unterhalten. Die Kurse sind teilweise aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. So können die Teilnehmer unter bestimmten Voraussetzungen mit Zuschüssen rechnen. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781 7930. Technische Betriebswirte übernehmen Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft. Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns, Einsicht in betriebliche Abläufe, Management und Führungskompetenzen. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten für eine selbständige Leitung von Abteilungen und Betrieben. Näheres, Beratung und Anmeldung beim IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-9203- 0, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de IHK Südlicher Oberrhein Finanzierungssprechtage für Gründer, Übernehmer und Unternehmer Kostenfreie Beratungen im Bereich Standort- und Unternehmensförderung bietet die IHK Südlicher Oberrhein auch in diesem Jahr in regelmäßigen Abständen mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg und der L-Bank an. Die L-Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen und hilft mit einem maßgeschneiderten Finanzierungskonzept. Die Bürgschaftsbank ermöglicht der Firmen-Hausbank die Finanzierung mit einer Bürgschaft. Zielsetzung ist es, über aktuelle öffentliche Förderprogramme zu informieren, konkrete Problemfälle von Unternehmen zu diskutieren und das Bewusstsein für Sicherheitsfragen bei der Finanzierung von Existenzgründungen und -festigungen und Betriebsübernahmen zu wecken. Zu den Beratungsgesprächen sollte bereits ein kompletter Business-Plan mitgebracht werden. Die Beratungen finden im Wechsel jeweils am 3. Donnerstag im Monat bei der IHK Südlicher Oberrhein und der Handwerkskammer Freiburg statt. Nächste Termine bei der IHK: 20. Oktober und 15. Dezember 2011. Vorherige Anmeldung ist erforderlich bei: IHK Südlicher Oberrhein, Frau Tatjana Belim, Tel.: 0761/3858-121 oder E-Mail: tatjana.belim@freiburg.ihk.de. Tageselternverein Südliche Ortenau e.v. Geprüfter Technischer Betriebswirt Der Lehrgang zum Geprüften Technischen Betriebswirt startet am IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein. Kursbeginn in Offenburg ist der 14. September. Die berufsbegleitende Weiterbildung wendet sich an Industriemeister, Technische Fachwirte, Medienfachwirte, staatlich geprüfte Techniker und Ingenieure. Wegen Urlaub bleibt das Büro in Lahr vom 22. August bis 09. September geschlossen. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, dem 12. September 2011 statt. Unsere Öffnungszeiten ab August: Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 18:30 Uhr

Nummer 32 Donnerstag, 11. August 2011 blick punkt 19 Stadt Offenburg Flohmarkt in der Innenstadt Am Montag, 15. August von 11 20 Uhr findet in der Offenburger Innenstadt wieder ein großer Flohmarkt statt. Organisiert wird der Flohmarkt von der Stabsstelle Stadtmarketing der Stadt Offenburg und der Agentur Weißenrieder in Offenburg. Anmeldungen unter Telefon 0781 9673898 oder 0151 15985674. Österreichische Blaskappelle zu Besuch in Offenburg Die Blaskapelle der Bezirksstadt Waidhofen, Niederösterreich - besucht im Rahmen einer Konzertreise mit ca. 40 Musikern am Samstag, 13. August 2011 die Stadt Offenburg. Es werden zwei Auftritte in der Innenstadt gegeben: 12 Uhr - ca. 1,5 Std. ein 1. Konzert auf Marktplatz, 15 Uhr ca. 1,5 Std. mit Pausen ein 2. Konzert auf dem Lindenplatz Eintritt ist frei! 4. September Offenburger Weinwandertag Die Offenburger Weinbaubetriebe laden zum traditionellen Weinwandertag ein. Genießen Sie entlang der idyllischen Route durch die Weinberge die edlen Tropfen und Kostproben feiner badischer Küche. Für alle Weinfreunde und kulinarischen Genießer bietet der Weinwanderweg die Gelegenheit, Weine und Speisen in einer besonderen Atmosphäre zu genießen. Die exzellenten Weine und das vielseitige Speiseangebot lassen dabei keine Wünsche offen. Mitten im Weinparadies Ortenau gelegen, schmiegt sich der Offenburger Weinwanderweg an den Rebhängen entlang. Der herrliche Panoramaweg bietet weite Blicke in die Rheinebene und bis hinüber in die Vogesen. Flyer im Bürger Büro Offenburg. Terminankündigung Ortenauer Weinfest in Offenburg / 23.-26. September 2011 Wein & Gassenfest in Ringsheim Samstag, 27. August 2011 bis Montag, 29. August 2011 Herrenstraße-Kirchstraße-Rathausplatz Wir freuen uns auf Ihren Besuch. blick punkt Ende des redaktionellen Teils der Gemeinde