Daten. Fakten. Klarheit.

Ähnliche Dokumente
reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

623 Mecklenburg-Vorpommern

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 05/06

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik SS 11

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Größere Sorgen im Osten Sachsen-Anhalt an der Spitze. Vergleich nach Bundesländern. in Prozent. Ost. West

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Baden-Württemberg. Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2007

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1998 und jünger)

Digitale Entwicklung in Hamburg und Schleswig-Holstein. September 2009

Basiswissen Hochschulen

Impfquoten bei den Schuleingangsuntersuchungen ( 34, Abs. 11 IfSG) Deutschland 2012

Schulsysteme der Länder Berufsschulreife Mittlere Reife Fachhochschulreife Allg. Hochschulreife 1

Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund Zahlen des Verfassungsschutzes *

Digitale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderQualifizierungsinitiativeAufstiegdurchBildung (Bundestagsdrucksache16/7750)hatdieBundesregierungdasProgramm

Forschungsbericht. Grundlagenstudie Wintersport Deutschland

Mediadaten. BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG

Raum) in den alten und neuen Bundesländern sowie Deutschland insgesamt nach Hochbausparten. Entwicklung des Volumens der Baugenehmigungen (umbauter

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Durchschnittliche Kfz- Haftpflichtprämien. nach Bundesländern und in den zehn größten Städten Deutschlands

Armutsgefährdungsquoten nach Bundesländern (Teil 1)

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug in Deutschland. SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Schuldenmonitor Projektionen für Bremen

Thüringer Landesamt für Statistik

Papier und Pappe verarbeitende Industrie


Anzahl Krankenhäuser 2012 nach Ländern*

Weiterqualifizierung Elternbegleiter*in aktuelle Kurse. Baden-Württemberg

CHECK24-Autokreditanalyse

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

Tourismusentwicklung Sachsen 2016

Rechtsprobleme in Deutschland

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Analysen zur Einkommensarmut mit dem Mikrozensus

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

0,19% 15% 5% 0,11% 0,09%

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Übersicht über die Ergebnisse der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahre 2002

Deckungsumfänge in der Kfz-Versicherung nach Wohnort und Alter des Versicherungsnehmers. September 2016

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2014

Allensbach bei Konstanz (Baden-Württemberg) (ausgebucht)

Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren gem. 22 Vergabeverordnung (VgV) Vergabekammern

Weiterbildung bindet Ergebnisse einer Befragung zum Einfluss der aktiven Mitarbeiterförderung auf Wechselverhalten und Zufriedenheit von

Zustimmung zu Palliativmedizin und Hospizarbeit wächst

Ergebnisse der Unternehmerbefragung 2008

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.9.

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Wie sehen Natur- und Waldkindergärten aus? Vergleich Kindertageseinrichtungen gesamt zu Natur- und Waldkindergärten

Employer Branding Magazin. als Beilage in der F.A.Z. und F.A.S.

Digitalisierungsbericht 2015

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten?

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund

Bundesland. Bayern 112,3 190,5. Berlin 69,5 89,5. Brandenburg 29,3 40,3. Bremen 14,1 19,6. Hamburg 38,0 57,5. Hessen 79,8 125,3

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Baden-Württemberg fördert hauptsächlich Wohneigentum

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) GRUPPE A

Datensatzbeschreibung Bundesstatistik zum Elterngeld Beendete Bezüge Stand:

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015

Stadt Ingolstadt. Migration in Ingolstadt. Zuzüge und Fortzüge. Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik 1

Employer Branding Magazin. als Beilage in der F.A.Z. und F.A.S.

Reflexion von 30 Jahren Verbandsarbeit in der Lebenshilfe

Digitalisierungsbericht 2013

Bewerbungsbogen. Regierungsinspektoranwärter/ - in. Studium Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes - Diplom-Verwaltungswirt/-in

Kfz-Studie Motorleistung

Anzahl Versicherte nach KM6

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.

Fragebogen für Mädchen

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Auswirkungen der Demografie auf die Wohnungsmärkte - Heimliche Gewinner abseits der Metropolen

Digitale Entwicklung in Berlin und Brandenburg. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

TTIP Historische Chance für den Freihandel

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Vorsätze für das Jahr 2015

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Ostdeutsche Bundesländer sind führend bei der Frauenquote Hamburg ist Hauptstadt der Chefs

Das Kreativitätspotenzial der Deutschen

ELEKTRONIKER / IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

Anleitung zum Ausfüllen des Visumantrags für Russland

Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht der Arbeitnehmer was wird geboten, gewünscht und genutzt

R+V-Studie: Thüringer sind die ängstlichsten Deutschen Angstniveau vor Landtagswahl in Bayern leicht gestiegen

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Transkript:

12/7/17 Daten. Fakten. Klarheit. 1. ; Ralf Roth 2. Wissenschaftliche Stellungnahme zur Diskussion von Umweltthemen im Skisport Ulrike PröbstlHaider, Universität für Bodenkultur, Wien Pressekonferenz, Planegg, 7.12. Univ. Prof. Dr. R. Roth Institute of Outdoor Sports and Environmental Science Sports University Cologne 2. Zielgruppe: Befragung deutscher Haushalte zur Ermittlung der Inzidenzen deutscher ler Methode: CATI (Computer Assisted Telephone Interviewing) basierend auf einer repräsentativ gezogenen Telefonstichprobe aus dem ADMMaster Sample Zeitraum: 30.09. bis 17.10. SampleGröße: Total =2000 Zielgruppe: Befragung deutscher lerinnen zur Ermittlung ihres Sport und Reiseverhaltens Methode: CAWI (Computer Assisted Web Interviewing); repräsentative Hauptstichprobe Zeitraum: 06.10. bis 23.10. Sample Größe: Total =3000 1

12/7/17 Neue Daten und Fakten zu MarktAnalyse Reiseverhalten Reisetypen Typologie PotenzialAnalyse Reiseplanung Soziodemographie Sportverhalten Die DNA 200 Seilbahnen 1300 Schlepplifte 245 Nordic Zentren 650 DSLV/DSV Skischulen 4300 Vereine 30 WeltcupTage je Saison 89 Olympiamedaillen seit 2005 Höchste Sympathiewerte 2

12/7/17 Neuer Ansatz: arten (on snow) SKI ALPIN NORDIC WINTERWANDERN SNOWBOARD TOURENGEHEN SCHLITTEN skier days SCHNEESCHUHLAUFEN winter sports days 63,6 % 70,4 In der Altersklasse 1429 Jahre 53,8 der sportlich aktiven Deutschen betreiben % % In der Altersklasse 60 Jahre und älter CATI, Basis sportlich aktive, n=1207 3

12/7/17 Altersverteilung der ler Grundlage: CAWI, n = 3.000 (gesamt) Bedeutung der Altersklasse über 60 Jahre nimmt zu Geschlechterverteilung nach Altersklassen der ler 51% In den Altersklassen 18 39 Jahre sind weiblich Grundlage: CAWI, n = 3.000 4

12/7/17 Welches sind die Gründe gegen? Altersgruppe 1429 Jahre Keine nahen Möglichkeiten Sportpartner fehlen Kosten Altersgruppe 5059 Jahre Angst vor Verletzung Möchte im Urlaub entspannen Grundlage: CATI, Basis sportlich aktive, jedoch nie, n = 439 Können Sie sich vorstellen, in Zukunft zu betreiben? Kundengewinnung möglichst früh Grundlage: CATI, Basis sportlich aktive, jedoch nie, n = 439 5

12/7/17 Hauptsportarten getrennt nach Altersklassen Winterwandern Ski alpin Schlitten Skilanglauf Touren gehen Snowboard Schneehschuh Grundlage: CAWI, n = 3.000 1829 Jahre 3039 Jahre 4049 Jahre 5059 Jahre 60+ Jahre Total 22,9 Mio. Deutsche ler 327 Mio. winter sports days 6

12/7/17 11,7 Mio. Alpinfahrer (mit Erfahrung) 6,3 Mio. Aktive Alpinskifahrer in 2016/ Herkunft und Anzahl der Alpinskifahrer Saison 2016/ Grundlage: CATI, n = 2.000 / CAWI, n = 3.000 Bundesland Ski alpin BadenWürttemberg 1.285.477 Bayern 1.352.212 Berlin 328.868 Brandenburg 116.662 Bremen 17.173 Hamburg 120.767 Hessen 624.872 MecklenburgVorpommern 93.692 Niedersachsen 405.835 NordrheinWestfalen 1.264.198 RheinlandPfalz 176.967 Saarland 16.008 Sachsen 285.828 SachsenAnhalt 100.252 SchleswigHolstein 106.783 Thüringen 39.435 Gesamt 6.323.763 7

12/7/17 4,6 Mio. Aktive Nordische Skisportler in 2016/ Herkunft und Anzahl der aktiven Langläufer Saison 2016/ Bundesland Langlauf Grundlage: CATI, n = 2.000 / CAWI, n = 3.000 BadenWürttemberg 824.376 Bayern 774.810 Berlin 272.605 Brandenburg 99.286 Bremen 28.098 Hamburg 226.700 Hessen 250.549 MecklenburgVorpommern 48.284 Niedersachsen 391.798 NordrheinWestfalen 900.331 RheinlandPfalz 114.246 Saarland 92.136 Sachsen 209.485 SachsenAnhalt 126.710 SchleswigHolstein 147.249 Thüringen 71.369 Gesamt 4.577.798 8

12/7/17 Partizipationsrate nach Altersklassen Zur welchen Einkommensgruppe gehört ihr Haushalt? Grundlage: CAWI, n = 3.000 9

12/7/17 Warum werden Sie voraussichtlich keinen urlaub unternehmen? Univ.Prof. Dr. R. Roth Grundlage: CAWI, n = 943 Personen, die bereits einen urlaub unternommen haben, in den nächsten 12 Monaten aber keinen Unternehmen wollen An und Abreise urlaub Grundlage: CAWI, n = 2.555 urlauber 10

12/7/17 Wodurch sind Sie auf das Reiseziel Ihres letzten urlaubs aufmerksam geworden? Univ.Prof. Dr. R. Roth Grundlage: CAWI, n = 2.555 urlauber Ausrüstung im letzten urlaub komplett eigene teilweise geliehen komplett geliehen Grundlage: CAWI, n = 2.555 (ler), n = 783 (Haupt Alpin), n = 579 (Haupt LL) Univ.Prof. Dr. R. Roth 11

12/7/17 Welche Faktoren sind für sie wichtig? unwichtig weniger wichtig wichtig sehr wichtig Univ.Prof. Dr. R. Roth Wohin haben Sie Ihre ausflüge / Urlaube durchgeführt? Grundlage: CAWI, n = 3.000 12

12/7/17 Österreich Reiseziele Detail ausflug Grundlage: CAWI, n = 2.046 key findings Nachfrage ist und bleibt auf sehr hohem Niveau hohe Gesamtperformance Stabile Nachfrage trotz Klimavariationen und Schneedeckenvariabiität Alpines Skifahren bleibt Kernsportart aber Erweiterungs und Koppelprodukte Erhebliche Zuwächse in den Nordischen Bewegungsformen. Tourengehen nur regional von touristischer Bedeutung ler betreiben in der Regel mehr als 2,2 arten an über 12 Tg/Jahr Neue Kennzahl: Winter Sports Days Gesamtpaket bietet attraktive Aktivitätsformen über alle Alters und KönnensStufen 13

12/7/17 Autor Ralf Roth Univ.Prof. Dr. rer. nat. Head of Institute Head of Programm M.Sc. Sport Tourism German Sports University Cologne Institute of outdoor sports and environmental science Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln Mail. roth@dshskoeln.de Tel. ++49(0)221/49827380 (or 0 for Operator) Fax. ++49(0)221/49828480 Bildmaterial: Deutscher Skiverband, Stiftung Sicherheit im Skisport, Fischer Sports GmbH, Hochschwarzwald Tourismus GmbH, SilvrettaMontafon 14