- Fachberater Fer$gbecken aus GFK

Ähnliche Dokumente
Technische Information SB 2B 07/09

GFK-Schwimmbecken. Diese Information wird zur Verfügung gestellt durch die AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.v. (

Einbauanleitung. Swim-Tec Fertigschwimmbecken. mit römischer Treppe. aus glasfaserverstärktem Polyester. Swim.Tec 910. Swim.Tec 810. Swim.

Technische Information SB 3 Stand: Statik für Freibäder FERTIGSCHWIMMBECKEN AUS EPOXY-ACRYLAT

Installationsanleitung

Einbauanleitung. Fertigschwimmbecken maus Polypropylen. 01/04 Seite 1

Einbauanleitung Poolmegastore Fertigschwimmbecken aus Polypropylen

Einbauanleitung. Meranus Fertigschwimmbecken maus Polypropylen. 01/04 Seite 1

PREISLISTE FÜR ELEMENTBECKEN

DER FACHHANDEL FÜR JAPANISCHE KOI AQUARIEN-, TEICH- und TERRASSENBAU. GFK im Teichbau - Seite 1/4.

GARTENFLAIR HABITAT. mit System. zum natürlichen Badeerlebnis

SCHWIMMBECKEN. exklusive. aus Vollkunststoff Polypropylen in Freiform. Ihr Fachmann für WELLNESS DAMPFBAD SCHWIMMBECKEN

Technische Information SB 2A 01/2009

Technische Hinweise zur Montage von Polyfaser Einstückbecken

PREISLISTE FÜR ELEMENTBECKEN Nr. 1/11

Installationsanleitung

Technische Information SB 2A 07/06 Baugrube / Anlieferung / Einbau

Auf- und Einbau von GFK Schwimmbecken

MISAPOR Wall-bag 300

Höhere Werte können Korrosion an Einbauteilen und Geräten bzw. Ablagerungen auf den Beckenwänden verursachen.

Technische Information SB 2A 01/2009 Baugrube / Anlieferung / Einbau

Bodentiefe Elemente sicher Abdichten im System

FERMACELL Powerpanel TE Gefälle-Set

Polypropylenbecken (PP) von Summer Pool. Herstellergarantie auf die Dichtheit des Beckenkörpers 10 Jahre

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen

fermacell Powerpanel TE Gefälle-Set

Technische Information

Liapor Wärmedämm-Schüttungen 6

DAS ORIGINAL FÜR DEN SÄUREBAU

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

R E K U C O M P O S I T E - P O O L S & E L E M E N T S

R E K U C O M P O S I T E - P O O L S & E L E M E N T S

Advantix Vario-Verbindungsstück 90. Gebrauchsanleitung. für Verbindung zweier Duschrinnen ab 07/2013. de_de

Informationen zur Anwendung

Treppenkantenprofile Protect Protect R

OPUS ROMANO - OPUS ROMANO MATT

DER FACHHANDEL FÜR JAPANISCHE KOI AQUARIEN-, TEICH- und TERRASSENBAU. GFK - Teichbauanleitung - Seite 1/4.

PE-HD-Auskleidungen in Abscheidern

fermacell Powerpanel TE Gefälle Set 2.0

Oberflächenschutz-Systeme

UNO ELEMENTO. Der neu entwickelte exklusive Edelstahlrahmen für die sichere und einfache Abdichtung bodengleicher Duschen SWISS MADE

Schutzfolien. Eigenschaften der Folie:

Installationsanleitung für Rundbecken

Architekt : AEC Architecture. Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton

Liapor Wärmedämm-Schüttungen 6

PERFEKTE SCHWIMMBADANLAGEN NACH MASS

Kunststoffverarbeitung. Schwimmbecken und Whirlpools. Pools aus Polypropylen nach Wunsch und auf Mass

MD1-FttH Mehrfach-Mauerdurchführung

easywall Die Wandinnovation in XXL Für Bad-, Küche- und Wohnbereich

Jahre. Pool und Sauna Schweiz GmbH Kirchbergstrasse 5 CH-3324 Hindelbank

Oberflächenschutz-Systeme

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Parkett- und Laminatprofile Alfix 616 Alfix 615

F(Clad) Ductal Inside. Fassadensystem aus Ultrahochfestem Faserbeton. Firma von. Architekt Jacques Ripault - Foto H.

Wandsystem. Flächenkühlung und -heizung

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

BÖRFUGA heiß verarbeitbare Fugenmassen

PROZESS- UND LAGERBEHÄLTER kunststoff in form. behälter

Oberflächenschutz-Systeme


Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

REFURBISHMENT ABDICHTUNG FÜR HOHE CHEMISCHE BELASTUNGEN POLYURETHAN-ABDICHTUNG MIT DEM SCHÖNOX EA PUR-SYSTEM

Die ACO Duschrinne. duschen neu erleben

Schwimmbecken und Whirlpools Polypropylenbecken nach Wunsch und auf Mass

POLYESTERBECKEN. *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers; inkl. 20 % Umsatzsteuer. Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.

INSPIRATION* hausundwellness*

Abdichtung Fachgerecht und sicher

AUSSCHREIBUNGSTEXTE GRUNDREINIGUNG und LANGZEITSCHUTZ

EINBAUANLEITUNG FÜR SCHWIMMBECKEN 132 cm tief

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Herstellen von Baukörpern aus Steinen

Leistungsbeschreibung Keramische Bodenbeläge im Rüttelverfahren

Bautiefe 150 cm Wassertiefe ca. 145 cm Technikschacht: Ja, K standard (120 x 220 x 150) außen

Mapefloor Parking System. Abdichtungssysteme für Verkehrsflächen

Leistungsverzeichnisse

Hinweise und Informationen für Handelspartner zum neuen Sortiment von Grohn. (vorläufig, Stand )

WICHTIGE PFLEGEHINWEISE für Ihre Oberflächen

Faserverbund-Kunststoffe

Lieferprogramm - Bodenbeschichtungen - Stand: 2012

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Technisches Datenblatt MATERIA POXY

Bauteile im aktuellen Projekt: Neubau Produktionshalle - Variante 01. Boden gegen Erdreich. Dach. Ist-Zustand Bodenplatte Warmhalle U-Wert: 0,48 W/m²K

Checkliste POOL ÜBERWINTERUNG BENÖTIGTES EQUIPMENT. Pooltester. Pool-Chemikalien (Überwinterungsmittel, ph-plus oder ph-minus, Schnellchlor)

Sockelleisten Sockelleisten für PVC- und textile Bodenbeläge Sockelleisten für PVC und textile Bodenbeläge

Vencomat Für den massgeschneiderten Boden in landwirtschaftlichen Gebäuden. Seit über 25 Jahren erfolgreich im Einsatz.

STARWALLS. Betongebundene Natursteinelemente. Die gute Alternative zu Steinkörben. So schön, so praktisch.

Kabelkennzeichnung. OnlineShop: Kabelfahnen auf Rolle für Thermotransferdrucker. 24h Versandfertig

Duschwanne einbauen mit Wannenträger - Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Intakte fest haftende Altlackierung gleichmäßig matt anschleifen (Lackschleifpapier Körnung 240) oder MIRKA Schleifvlies Total

Poolreiniger ABC. Reinigungsroboter für ein sauberes Poolwasser von

Maßbeschränkungen. 14 Stück/m quadratischer Vetropieno. 30 Stück/m quadratischer Vetropieno 30 Stück/m quadratischer Vetropieno

Aufbau eines Center Swimming Pools

Position Menge Einheit E.P. G.P.

Innenraumabdichtung nach DIN 18534

Transkript:

- Fachberater Fer$gbecken aus GFK 1. Das Material 2. Die Verarbeitung 3. Einsatzgebiete und Grenzen 4. Der Einbau 5. Pflege und Wartung

1. Das Material GFK - GlasFaserverstärkter Kunststoff Kunststoff - Polyesterharz: - hohe chemische Beständigkeit Glasfaser - Glas zu Fäden gezogen: - hohe ReißfesNgkeit GFK ist ein Verbundstoff, der beide EigenschaPen miteinander verbindet GFK ist sehr leicht GFK ist gut verformbar

1. Das Material GFK eignet sich daher besonders zur Herstellung von Schwimmbecken, weil es: eine sehr hohe Fes$gkeit bei geringem Gewicht hat eine gute chemische Beständigkeit aufweist Schwimmbecken so geformt werden können, dass schwimmbadtechnische Teile, wie z.b. Treppen, Einbauteile, Isolierungen, Verstrebungen und Rollladennischen von vornherein eingeformt werden können

2. Die Verarbeitung Jedes Becken braucht seine eigene Form

2. Die Verarbeitung AuEringen der Beckenfarbe

2. Die Verarbeitung AuEringen von Kunstharz und Glasfaser Das Laminat Ma#enlaminat

2. Die Verarbeitung AuEringen von Kunstharz und Glasfaser Das Laminat Spritzlaminat

2. Die Verarbeitung Verdichten des GFK- Materials

2. Die Verarbeitung Fer$ges Becken

2. Die Verarbeitung Harzqualitäten Vinylesterharz: Sehr gute Beständigkeit, speziell bei Wassertemperaturen über 35 C Isophtalsäureharz: Sehr gute Beständigkeit, speziell bei Wassertemperaturen über 35 C Ortophtalsäureharz: MiZlere Beständigkeit, bei temperiertem Wasser nicht geeignet (nur für Verstär-kungsschichten) Wich$g: Thermisches Aushärten Tempern

2. Die Verarbeitung AuEau eines modernen GFK- Laminates im Schwimmbadbau: 1 1. 2 3 4 Abb. 1 - StandardauEau 1 2 3 4 5 Abb. 2 SandwichauEau mit PU- Hartschaum 1 2 3 4 5 6 Abb. 3 - SandwichauEau mit PU- Hartschaum und Stahlprofilierung Farbige Feinschicht auf hochchemiekalien beständigen Harzen auf Basis Isophtalsäure- Neopenthylglycol oder Acrylate ca. 800 1000 µm 2. Laminat aus Harzen, nicht eingefärbt, mit 2 pulvergebundenen MaZen ca. 225 g/m, als Chemieschutzschicht harzreich laminiert 3. Standardlaminat zur Aufnahme der mechanischen Belastung 4. Top Coat: Schlussanstrich zur Versiegelung des Laminats 5. PU- Hartschaum- Isola$on, 50 60 kg/m3, K- Wert 2 ca. 0,30 W/m K 6. Einlaminiertes Stahlprofil zur Aufnahme von BefesNgungen bzw. Verstärkung

3. Einsatzgebiete und Grenzen Einstückbecken 3 x 6 m bis 5 x 10 m Formtechnisch handhabbar Transpor$erbar Elementbecken

3. Einsatzgebiete und Grenzen Segmentbecken Fer$gbecken

4. Der Einbau 4.1 Einbau als Freibad mit Betonhinterfüllung Der Einbau eines GFK- Beckens mit Betonhinterfüllung geht grob in folgenden SchriZen vor sich: 1. Ausheben einer Baugrube rundum ca. 25 cm größer als das Becken 2. Falls Grundwasser zu erwarten ist, SchoZer- schicht mit Drainage und Pumpenschacht auf dem Boden der Baugrube anlegen. Hierdurch soll das Grundwasser bei Bedarf abgepumpt werden können 3. Bodenpla_e aus Beton in Größe des Beckens anlegen, Stärke 10 cm 1 Ausrichten (per Schnur oder Laser) Schutzfolie 3 weiter Beton hinterfüllen 2. Tag

4. Der Einbau 4. GFK- Becken auf die BodenplaZe stellen und ausrichten, Ränder versteifen, Rohrleitungen anbringen und ca. 30 cm Wasser einfüllen 5. Becken mit Magerbeton hinterfüllen, schicht- weise, gleichzei$g Wasser einfüllen Wasser- stand im Becken und Höhe des Betons müssen gleich sein, damit ein Druckausgleich erfolgt und die Beckenwand nicht deformiert wird 6. Ringbalken auflegen 7. Randpla_en auflegen 5...und Randsteine auflegen

4. Der Einbau 4.2 Einbau als Hallenbad mit Wandverstrebung Beim Einbau eines GFK- Beckens als Hallenbad bietet es sich an, das Becken auf eine Sohle zu stellen und den verbleibenden Freiraum bis zur Gebäude-wand nicht zu verfüllen, sondern als Revisionsgang freizulassen und das Becken mit Stahlstreben zu stabilisieren. Hierbei wird wie folgt vorgegangen: 1. Becken auf Kellersohle aufstellen und ausrichten 2. Beckenrand aussteifen 3. Stahlstreben anbauen und im Betonboden verdübeln 4. Einbauteile einbauen und Rohrleitungen legen 5. Geschossdecke erstellen und an das Becken angießen. Dabei Beckenkopfabdichtung mit Dichtungsband ausführen

4. Der Einbau 1 2 3 4 Fliesen Elastischer Fliesenkleber UNIFIX-2K Abdichtung mit AQUAFIN-2K Estrich bewehrt 12 Rohbeton 5 6 7 8 ASO-Dichtband-KU Versiegelung Vorfüllmaterial Rinnenwehr 16 Stahlstütze mit Justierschraube 13 Fliese (im Lieferumfang) 14 Fliesenkleber (im Lieferumfang) 13 15 Beckenwand 15 17 Dämmung in Beckenwand 18 Betondecke nach Statik 19 Schwerlastdübel 16 11 9 GFK-Rinne angeschliffen 10 Dämmung 17 12 11 Betonanker 5 1 3 2 14 6 4 7 8 9 19 18 10

5. Pflege und Wartung Natürlich ist die erste Voraussetzung für eine mühelose Pflege des Beckens eine hochwernge Filtertechnik und eine gute Wasserpflege. Darüber hinaus benöngt das GFK- Becken nur wenig Pflege. Folgende Richtlinien sollen beachtet werden: 1. Schmutzränder FeZ und Ruß etc. sind mit alkalischen Reinigern (Laugen/Seifen) von der Becken- oberfläche zu enhernen. 2. Ablagerungen von Kalk und Metallen sind mit sauren Reinigern (Säuren) zu enhernen. Hierbei ist die Oberfläche mit dem Reiniger zu tränken, damit die Chemie die Arbeit tun kann. Scheuern und Reiben bringt keinen zusätzlichen Erfolg. 3. Oberfläche regelmäßig polieren An einer glazen Oberfläche hapet weniger Schmutz. Es gibt spezielle Polituren für GFK- Oberflächen, mit denen das Becken, je nach Beanspruchung, ca. alle 4 Jahre bearbeitet werden soll.

5. Pflege und Wartung 4. Überwinterung Die meisten GFK- Becken sollen gefüllt überwintern. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Frost im Erdreich das Becken nicht zusammen-drücken kann. Ebenfalls kann evt. aupretendes Grundwasser das Becken nicht hochdrücken. Die meisten GFK- Becken sind mit schrägen Wänden ausgestazet, so dass Eisschollen auf dem Wasser nach oben wegfrieren und das Becken nicht beschädigen können. Aber Achtung: Rohrleitungen müssen entleert und Einbauteile vor Frost geschützt werden.

FerNgbecken aus GFK alles, was ein modernes Schwimmbad braucht - Design - FunkNonalität - Schnell gebaut - Risikolos abgewickelt