2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Gmünd

Ähnliche Dokumente
2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Tulln

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Scheibbs

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Zwettl

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Melk

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Hollabrunn

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Mistelbach

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Schwechat

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Amstetten

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Neunkirchen

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Korneuburg

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Krems

2017 auf einen Blick. Arbeitsmarktservice Baden

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2009

Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich Mai 2006

Arbeitsmarktprofile 2015

Arbeitsmarktprofile 2016

AusBildung bis 18 Das Angebot des Arbeitsmarktservice

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

GESCHÄFTSBERICHT. Arbeitsmarktservice Weiz IMPRESSUM. Herausgeber:

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

GESCHÄFTSBERICHT Arbeitsmarktservice Liezen (mit Bad Aussee)

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

GESCHÄFTSBERICHT. Arbeitsmarktservice Bruck/Mur

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

GESCHÄFTSBERICHT 2017

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,9% Männer ,7%

Arbeitsmarktservice NÖ

UMWELT TECHNIK INNOVATION BETRIEBSANLAGENGENEHMIGUNG LOKALE KONTAKTADRESSEN

GESCHÄFTSBERICHT. Arbeitsmarktservice Mureck IMPRESSUM. Herausgeber:

Arbeitsmarkt in Österreich

GESCHÄFTSBERICHT 2015

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

t ch 2017 eri resb ah bj al H

Integrierte Standortentwicklung als Impulsgeber von Innovation und Regionalentwicklung am Beispiel der nö. Technopole

Arbeitsmarktservice Liezen

GESCHÄFTSBERICHT 2014

GESCHÄFTSBERICHT. Arbeitsmarktservice Feldbach IMPRESSUM. Herausgeber:

Monatsbericht November

Immobilienpreisspiegel 2018

Monatsbericht Dezember

Niederösterreichische. Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer

Niederösterreichische. Die Zeitung der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Jänner 2018

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7%

Der Arbeitsmarkt in Österreich im Jahr Jänner 2008

Unselbstständig Beschäftigte* ,9% Frauen ,2% Männer ,5%

VORWORT DES VORSTANDES. 2017: Endlich. Die Trendwende. DR. HERBERT BUCHINGER Vorsitzender des Vorstandes

Arbeitslose Personen ,9% Frauen ,7% Männer ,7%

Niederösterreichische

Arbeitsmarktservice Voitsberg

Arbeitslose Personen ,8% Frauen ,4% Männer ,3%

Monatsbericht Jänner

Monatsbericht März 2015

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,2% Frauen ,5% Männer

Monatsbericht August

Monatsbericht Feber 2014

Monatsbericht Juni

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,4% Männer ,3%

GESCHÄFTSBERICHT. Arbeitsmarktservice Graz-Ost IMPRESSUM

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im Februar 2017

Monatsbericht April

13941/AB XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Der Vorarlberger Arbeitsmarkt im September 2017

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Unselbstständig Beschäftigte* ,6% Frauen ,4% Männer ,8%

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,8% Männer

Monatsbericht Jänner 2015

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

NÖ Beutegreiferverordnung 6500/ /14 0 Stammverordnung 95a/ Blatt Dezember 2008

Transkript:

2017 auf einen Blick Arbeitsmarktservice Gmünd

B.V.Lachner_Photosandmore.at Gerhard Ableidinger Geschäftsstellenleiter Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2017 brachte am niederösterreichischen Arbeitsmarkt eine erfreuliche Trendwende! Das Wirtschaftswachstum lag bei einem Plus von beinahe 3 % und sorgte für steigende Arbeitskräftenachfrage. Das Angebot an Arbeitskräften stieg zwar weiter an, aber nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Niederösterreich hat die magische 600.000er-Marke überschritten. Viele Branchen haben Beschäftigungszuwächse, ganz besonders die Konjunkturlokomotive Industrie. Zugleich verzeichnete das AMS NÖ mit einem Minus von 3,1 % im Vergleich zu 2016 den stärksten Rückgang an arbeitslosen Personen seit sechs Jahren. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung gelang es bestimmten Jobsuchenden nicht oder nur sehr schwer, am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das sind vor allem Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder der Generation 50+. Steigende Langzeitarbeitslosigkeit war damit die Folge und bestimmt bis heute das arbeitsmarktpolitische Handeln des Arbeitsmarktservice. Die niederösterreichische Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu 2016 um 0,4 %-Punkte auf 8,7 % gesunken. Mit konjunkturellem Rückenwind ist es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des AMS NÖ gelungen, viel am niederösterreichischen Arbeitsmarkt zu bewirken. Unter anderem: Bis Jahresende haben die Unternehmen den 22 Geschäftsstellen fast 82.560 freie Stellen und Lehrstellen gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein sattes Plus von 14,4 %. Wir konnten 65.419 freie Stellen und Lehrstellen mit einer passenden Arbeitskraft besetzen ein Plus von 8,9 % im Vergleich zu 2016. Konsequente Vermittlung steht im Fokus der Aufgaben des AMS. 2017 ist es deutlich mehr NiederösterreicherInnen gelungen, ihre Arbeitslosigkeit mit einer Arbeitsaufnahme zu beenden. Knapp 82.500 ehemalige arbeitslose KundInnen haben wieder einen Arbeitsplatz gefunden, um fast 3.000 mehr als im Vorjahr. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren KollegInnen und den VertreterInnen der Sozialpartner, die in den Gremien des Arbeits marktservice tätig sind, für die hervorragende Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Ableidinger, Leiter des Arbeitsmarktservice Gmünd

AMS-Bezirk Arbeitsmarktlage 2017 (Jahresdurchschnitt und Jahreszahlen) 2017 2016 Unselbstständig Beschäftigte* 13.981 13.864 Vorgemerkte Arbeitslose 1.516 1.718 davon Frauen 645 769 davon Männer 871 949 Arbeitslosenquote 9,8 % 11,0 % * Unselbstständig Beschäftigte: nach Meldung des Hauptverbandes der Sozialversicherungs träger (HV) wohnortbezogen. Die Arbeitslosenquoten in den niederösterreichischen Arbeitsmarktbezirken (nationale Berechnung)* 2017 Arbeitslosenquoten 2017 Veränderung Amstetten 5,1 % -0,8 % Baden 10,2 % -0,4 % Bruck/Leitha 7,5 % -0,1 % Gänserndorf 9,4 % -0,1 % Gmünd 9,8 % -1,2 % Hollabrunn 7,2 % -0,2 % Horn 5,8 % -0,9 % Korneuburg 6,7 % -0,3 % Krems 7,4 % -0,4 % Lilienfeld 8,0 % -0,2 % Melk 4,8 % -0,5 % Mistelbach 7,3 % 0,2 % Mödling 7,8 % -0,4 % Neunkirchen 9,8 % -0,2 % St. Pölten 8,8 % -0,3% Scheibbs 4,3 % -0,6 % Schwechat 8,5 % -0,5 % Tulln 6,2 % -0,4 % Waidhofen/Thaya 6,9 % -0,5 % Waidhofen/Ybbs 4,3 % -0,8 % Wr. Neustadt 11,0 % -0,3 % Zwettl 6,0 % -0,4 % Arbeitsmarktdynamik Vermittlungskennzahlen Arbeitslose 2017 2016 Zugang an Arbeitslosen 3.459 3.594 Abgang an Arbeitslosen 4.174 4.139 darunter Arbeitsaufnahmen 2.155 2.254 Offene Stellen 2017 2016 Zugang an offenen Stellen 994 962 Abgang an offenen Stellen 968 940 davon innerhalb eines Monats besetzt 504 666 Zugang an offenen Lehrstellen 137 96 Abgang an offenen Lehrstellen 100 119

AMS-Ziele 2017 Zielerreichung Zielsetzung Zielvorgabe Ergebnis erreicht zu Verhindern der Verfestigung von Arbeitslosigkeit bzw. von dauerhaftem Ausschluss aus dem Erwerbsleben Arbeitsaufnahmen von Älteren Frauen 307 289 94,1 % (über 45 Jahren) Männer 542 511 94,3 % Übertritte > 6 Monate AL* Frauen 10 1 1.000,0 % von Jüngeren (unter 25 Jahren)** Männer 13 3 433,3 % Nachhaltige Arbeitsaufnahmen von Personen unter 45 Jahren mit einer Frauen 55 73 132,7 % Netto-AL*-Dauer über 12 Monaten Männer 52 45 86,5 % Sicherstellung der Effektivität von Schulungen Arbeitsaufnahmerate von geschulten Frauen 36,7 % 37,5 % 102,2 % Personen binnen 3 Monaten Männer 41,2 % 32,5 % 78,9 % Arbeitsmarktchancen durch Höherqualifizierung verbessern Anteil von Frauen am Förderbudget 55,0 % 61,0 % 110,9 % Förderquote von MigrantInnen Frauen 19,2 % 24,0 % 125,0 % Männer 24,0 % 29,4 % 122,5 % Sicherung der Einschaltung des AMS am Stellenmarkt Stellenbesetzung (inklusive Lehrstellen) 933 937 100,4 % Akquisition von Vermittlungsauf trägen für Stellen mit einem Entgelt über 1.900, 243 312 128,4 % Landesziel Vermittlung von Frauen 57,1 % 58,6 % 102,6 % KursabsolventInnen Männer 63,4 % 63,5 % 100,2 % * AL = Arbeitslosigkeit ** Maximalziel soll nicht überschritten werden Förderungen 2017 2016 Förderausgaben (in Tausend EUR), davon 5.874 5.526 Unterstützungsmaßnahmen 498 338 Qualifizierungsmaßnahmen 2.542 2.111 Beschäftigungsmaßnahmen 2.834 3.077 Zahl der genehmigten geförderten Personen*, davon 1.177 1.101 Unterstützungsmaßnahmen 437 364 Qualifizierungsmaßnahmen 813 770 Beschäftigungsmaßnahmen 284 277 * Bei der Personenzählung wird eine Person bei allen Kategorien, in denen sie vorkommt, gezählt, aber in der Summe nur einmal. Existenzsicherung Bearbeitete Leistungsanträge Zuerkennungen 2017 2016 Arbeitslosengeld 2.447 2.532 Notstandshilfe 1.383 1.531 Altersteilzeitgeld 65 59 Weiterbildungsgeld 24 27 Übergangsgeld 9 14 Summe 3.927 4.169

Leistungsaufwand (Nettoauszahlung) (in Tausend EUR) 2017 2016 Arbeitslosengeld 7.113 7.510 Notstandshilfe 7.851 8.049 Altersteilzeitgeld 1.691 1.452 Weiterbildungsgeld 188 296 Übergangsgeld 106 163 Summe 16.949 17.470 Erstinstanzliche Bescheide/Sanktionen 2017 2016 wegen Ablehnung v. Arbeitsangebot ( 10 ALVG) 31 45 wegen Selbstkündigung oder fristloser Entlassung ( 11 ALVG) 64 69 wegen Kontrollmeldeversäumnis ( 49 ALVG) 63 56 Summe 158 170 Arbeitsmarktservice Gmünd Regionale Geschäftsstelle 3950 Gmünd, Bahnhofstraße 33 Tel.: 02852/52541-0, Fax: 02852/52541-177 E-Mail: ams.gmuend@ams.at www.ams.at Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:30 bis 15:30 Uhr, Freitag: 7:30 bis 13:00 Uhr Organisation Das AMS ist in die Bundes-, die Landes- und die regionalen Organi - sationen ge gliedert. Auf all diesen Ebenen werden Sozialpartner in die Geschäfte miteinbezogen (Verwaltungsrat, Landesdirektorium, Regionalbeirat). Im Bereich des AMS Gmünd setzt sich der Regionalbeirat folgendermaßen zusammen: Vorsitzender: AMS Gerhard Ableidinger Mitglieder: Arbeiterkammer Michael Preissl Österreichischer Gewerkschaftsbund Reinhold Schneider Wirtschaftskammer Mag. (FH) Andreas Krenn Industriellenvereinigung Helga Mayer

AnsprechpartnerInnen AMS Gmünd Funktion Zimmer DW Leitung und Sekretariat Gerhard Ableidinger Geschäftsstellenleiter 1.007 100 Andrea Neumeister Stv. Leiterin, Abt.-Leiterin SZ 1.016 405 Brigitte Koller Sekretariat 1.006 112 Infozone und BerufsInfoBereich Ingrid Flicker Information Brigitte Koller Information Servicezone Andrea Neumeister Abteilungsleiterin Elisabeth Baier Karina Breunhölder-Neulinger Helmut Hechenberger Manuela Ritter Sabine Schulner Josef Stangl Beratungszone Harald Resch Abteilungsleiter Heike Gruber Manfred Haumer Elfriede Kaufmann Ewald Semper Günter Vogler Petra Wagner Psychologie (nur nach Voranmeldung) Mag. a Inge Pollmann Psychologin Service für Unternehmen Ewald Bachhofner 1.003 602 Helga Usnik 1.005 603 Service AusländerInnenbeschäftigung AusländerInnenfachzentrum Gänserndorf Tel.: 02282/3535 DW 551 oder 552 * Stand März 2018 Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Arbeitsmarktservice Niederösterreich, Hohenstaufengasse 2, 1010 Wien Produktion: PG The Corporate Publishing Group GmbH (CPG), 1080 Wien Grafik: Gerald Fröhlich Lektorat: Mag. a Caroline Klima Druck: Digitale Druckwerkstatt, 1160 Wien DVR 4013345