Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2012

Ähnliche Dokumente
Sommer 2012 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2015 Gemeinde Speichersdorf

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Sommer 2013 Gemeinde Speichersdorf

Sommer 2009 Gemeinde Speichersdorf

Gottesdienstordnung vom bis

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gemeinde Speichersdorf Ferienprogramm 2010

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2013

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

">

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2012


Fußball Jugend Jugend Event

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Termine für Germering Januar 2019

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ergebnisstand:

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2016 Gemeinde Speichersdorf

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Ergebnisse Damen Einzel

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

Wenn UnternehmerFrauen reisen

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste vom September 2017

6 Gemeinde Speichersdorf. Jugendvereine der Gemeinde Sozialraumteam Speichersdorf. Sommer 2017 Gemeinde Speichersdorf

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Hits fär Kids 1. Woche vom

Die Kunst der kleinen Schritte

Nr. 22/2017

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Pfarreiengemeinschaft

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Dorfmeisterschaft 09

K I R C H E N B L A T T

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Kirchliche Nachrichten

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

Ergebnisstand:

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienstordnung vom bis

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2014

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Peter Franz, Bürgermeister

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Transkript:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2012 In dieser Ausgabe Impressionen vom Bürgerfest Ehrenabend für verdiente Gemeindemitglieder Seite 3 Tolle Leistungen beim Bolzplatzturnier Seite 19 Gewerbe im Porträt: Architekt Franc Dierl Seite 22

Zeulenreuther Zeltkerwa vom 31. Aug. bis 03. Sept. 2012 Freitag: Samstag: Sonntag: 17.30 Uhr Krenfleisch, selbstgemacht mit Klößen 19.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit den "Die Fregga" 18.00 Uhr Kerwabetrieb mit gegrillten Makrelen 20.30 Uhr Musik und Unterhaltung mit "Midnight Express" 09.30 Uhr Frühschoppen 11.30 Uhr Mittagstisch: Fränkischer Sauerbraten mit Klößen sowie gegrillte Makrelen 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Kindernachmittag mit Kinderschminken und Hüpfburg 18.00 Uhr Musik und Unterhaltung mit "Frauenpower M&M" gegrillte Makrelen Montag: 12.00 Uhr Haxen und Bratwürste mit Kraut Kerwaausklang Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen bestens gesorgt. Es gibt: Hausmacher Presssack und Sülze, Steaks und Bratwürste, Käse, Fisch und Lachs. Eintritt an allen Tagen frei! Freundlichst lädt ein: Dorfgemeinschaft und FFW Zeulenreuth

Liebe Bürgerinnen und Bürger, am vergangenen Wochenende haben wir Speichersdorfer alle gemeinsam unser Bürgerfest gefeiert. Und weil das Fest nur alle fünf Jahre stattfindet, waren nicht nur die Spannung und die Vorfreude groß, sondern auch die Begeisterung und der Zuspruch. Viele feierten in der Hauptund in der Bahnhofstraße. Mein herzlicher Dank geht noch einmal - man kann es gar nicht oft genug betonen - an alle Vereine und Organisationen, die sich an den beiden Tagen engagiert haben. So einen Zusammenhalt und so einen Tatendrang gibt es nur in wenigen Ortschaften. Einschließen in den Dank möchte ich auch noch einmal all diejenigen, die beim Tag des Ehrenamtes ausgezeichnet wurden. Sie tragen durch ein überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement maßgeblich zu einem umfassenden gesellschaftlichen Leben in unserer Gemeinde bei. Und das ist in Zeiten von Vereinsamung der Menschen und immer weniger werdenden Kontakten untereinander immer wichtiger. Jetzt haben die Sommerferien begonnen, die sicherlich nicht nur von den Schülerinnen und Schülern mit großer Freude erwartet wurden. Die Gemeinde hat zusammen mit vielen Vereinen und Organisationen ein umfangreiches Ferienprogramm zusammengestellt, das den Kindern nicht nur Abwechslung bietet, sondern auch Einblicke in neue Sportarten. Ich kann nur alle auffordern, diese Angebote reichlich zu nutzen, denn ein solches Angebot gibt es wirklich nur in ganz wenigen Gemeinden. Hoffen wir, dass die Ferien vom Wetter besser begünstigt sind als es die letzten Wochen waren. Allen, die es zum Urlaub in die Welt hinaustreibt, wünsche ich eine schöne Zeit und eine gute Rückkehr in unsere Gemeinde. Ein tolles Bild des Ehrenamtes: Viele wurden mit dem Ehrenkrug der Gemeinde Speichersdorf ausgezeichnet. Großes Engagement gewürdigt Am Tag des Ehrenamtes gab es viele Auszeichnungen Ehrenamtliches Engagement ist in der heutigen Gesellschaft leider nicht immer selbstverständlich. Doch ohne die vielen Menschen, die sich in ihrer Freizeit in das gesellschaftliche Leben einbringen, geht es eben auch nicht. Deshalb hatte die Gemeinde am Vorabend des Bürgerfestes zum Tag des Ehrenamtes in die Sportarena eingeladen, um Menschen, die seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig sind, zu ehren und auszuzeichnen. Sie sind die Träger des gesellschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde, sagte Bürgermeister Manfred Porsch in seiner Ansprache. Viele Angebote, die für die Gemeinde von unschätzbarem Wert sind, könnten sonst nicht angeboten werden. Porsch drückte auch seine Bewunderung aus, dass diese Mitbürger sich weiterhin in der Gemeinde engagieren, obwohl die allgemeinen Belastungen im Arbeitsleben immer größer und umfangreicher werden. Dafür gilt Ihnen allen unser herzlicher Dank, sagte er unter dem Applaus der zahlreichen Besucher. Die höchste Auszeichnung an diesem Abend, die Bürgermedaille in Silber, ging an Helga Jungfer, die seit vielen Jahren in der Seniorenarbeit aktiv ist und mit dem Seniorenclub Sonnenschein eine beliebte Institution leitet, die immer wieder Aktionen startet, um älteren Menschen Abwechslung vom Alltag zu bieten. Die Bürgermedaille in Bronze, die für mindestens 15-jähriges ehrenamtliches Engagement verliehen wird, ging an Georg Busch, Manfred Dorsch, Wilhelm Kreutzer, Alfred Malzer, Hans Schmid und Werner Veigl. Darüber hinaus wurden viele Persönlichkeiten mit dem Bürgerkrug für ihr Engagement ausgezeichnet. Eine Liste mit allen Geehrten finden Sie auf Seite 11. Mit freundlichen Grüßen Manfred Porsch, 1. Bürgermeister Die Ehrenmedaille verliehen Bürgermeister Manfred Porsch (rechts) und zweiter Bürgermeister Rudi Heier (dritter von links) an (von links) Werner Veigl, Georg Busch, Manfred Dorsch, Helga Jungfer (silber) Wilhelm Kreutzer und Alfred Malzer. August 2012 Seite 3

Termine Veranstaltungen August FGV 9.8.2012, 9 Uhr Wanderung bei Marienweiher. Treffpunkt: Ehemaliger Norma-Parkplatz Junge Union 13.8.2012 JU-Veranstaltung FGV 23.8.2012, 9 Uhr Wanderung von Zeitelmoos zum 12- Gipfelblick. Treffpunkt: Ehemaliger Norma-Parkplatz Hide away 25.8.2012 Sommernachtsfest, Fußballplatz Frankenberg CSU Ortsverband/Junge Union/ Frauenunion 25.8.2012, ab 18.00 Uhr Scheunenfest, Windischenlaibach 26.8.2012, ab 9.30 Uhr Frühschoppen, Windischenlaibach Seniorenclub Sonnenschein Am Mittwoch, 8.8.2012, trifft sich der Seniorenclub Sonnenschein im Seniorencafè, Haus der Generationen (altes Rathaus) zum gemütlichen Beisammensein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Wer abgeholt werden möchte, soll sich bitte mit Frau Jungfer, Tel. 09275/ 6364, in Verbindung setzen. Am 22.8.2012 fährt der Seniorenclub über das Fichtelgebirge nach Bad Alexandersbad zum Gasthof Riedelbach in Kleinwendern zum Nachmittagskaffee von 14.30 15.30 Uhr. Im Anschluss folgt die Fahrt über die Fichtelgebirgsstraße nach Mehlmeisel zum Bayreuther Haus mit Spaziergang zum Wildgehege und Brotzeit. Rückkehr in Speichersdorf gegen 20.00 Uhr. Jung und Alt ist herzlich willkommen, auch mit Gehwagen und Rollstuhl. Abfahrtszeiten: 12.50 Uhr Wirbenz, 13.00 Uhr Gasthof Imhof, 13.05 Uhr Ludwig-Thoma-Straße, 13.10 Uhr Bahnhof, 13.15 Uhr Metzgerei Lehner, 13.20 Uhr Seniorenwohnheim. VdK Ortsverband Speichersdorf Am Donnerstag, 16.8.2012 fährt der VdK-Ortsverband Speichersdorf in die Fränkische Schweiz. Dort wird die Alte Kurhausbrennerei Hertlein in Streitberg besichtigt. Es werden dort aus Früchten und Kräuter der Region Liköre hergestellt, die im Anschluss der Betriebsbesichtigung auch verkostet werden können. Alle Mitglieder und Freunde sind wieder herzlich eingeladen. Da eine große Nachfrage besteht, ist eine telefonische Anmeldung bei Frau Kaiser unter der Tel.-Nr. 09275/6300 erforderlich. Abfahrt ab 12.30 Uhr in Wirbenz, Alt-Speichersdorf, Bahnhof und alter REWE-Markt. Seite 4 August 2012

Gemeindebücherei Ein Tipp für die Ferien: Lesestoff aus der Gemeindebücherei. Diese hat folgende Öffnungszeiten: Montag: 17 bis 19 Uhr Mittwoch: 9.30 bis 12 Uhr 16 bis 19 Uhr Freitag: 16 bis 18.30 Uhr Die Gemeindebücherei Speichersdorf bleibt in den Sommerferien allerdings am Freitag, 31.8.2012, Montag, 3.9.2012 und am Mittwoch, 5.9.2012, geschlossen. Kirchweihen 17.8. 19.8.2012, Kirchweih Nairitz 23.8. 26.8.2012, Kirchweih Bahnhof Kirchenlaibach 31.8.- 3.9.2012, Zeltkerwa Zeulenreuth Geburtstage 80. Geburtstag 15.8. Natalia Schwarz, Speichersdorf 19.8. Alfons Zimmermann, Speichersdorf 19.8. Albert Brandl, Ramlesreuth 4.9. Kunigunda Kühnel, Windischenlaibach 4.9. Erna Beser, Kirchenlaibach 85. Geburtstag 15.8. Konrad Bauer, W laibach 25.8. Ludwig Betzl, Speichersdorf 91. Geburtstag 7.9. Philipp Schmidt, K laibach 92. Geburtstag 19.8. Berta Reischl, Speichersdorf 100. Geburtstag 30.8. Margareta Hirsch, Speichersdorf Geburten 29.5.2012 Marie Albrecht Mutter: Stefanie Albrecht, Windischenlaibach 14.6.2012 Eva Petra Horn Eltern: Heidi und Andreas Horn, Plössen 15.6.2012 Jamaine Justin Schmidt Eltern: Eva und Peter Schmidt, Rosenhof 26.6.2012 Ben Bernd Kottwitz Eltern: Nicole und Timo Kottwitz, Speichersdorf 6.7.2012 Moritz Popp Eltern: Janine und Jörg Popp, Nairitz Fotostudio Susanne Türk Passbilder Ausweisbilder Führerscheinbilder Bewerbungsbilder Öffnungszeiten: Donnerstag von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Mein Fotostudio bleibt vom 30.8. bis 8.9 geschlossen. Fotostudio Susanne Türk Hauptstraße 6 95469 Speichersdorf Telefon: 09275 1777 Fax: 0921 15116355 August 2012 Seite 5

Nachrichten der Gemeinde Änderung Kfz -Schein Apotheken August 2012 Bürgerinnen und Bürger, die innerhalb der Gemeinde ihren Wohnsitz wechseln (umziehen) oder aus einem anderen Ort zuziehen, müssen neben ihren Ausweisen und Pässen auch den Kraftfahrzeugschein unverzüglich ändern lassen, wenn sie der Fahrzeughalter des jeweiligen Fahrzeuges sind. Diese Änderung ist im Landratsamt Bayreuth Zulassungsstelle vorzunehmen. Auskunft über die dazu benötigten Unterlagen erhalten Sie unter der Telefon-Nummer 0921/728 267. Berichtigung Bürgerschießen Im letzten Gemeindebrief wurde die Ergebnisliste vom Bürgerschießen veröffentlicht. Leider hat sich in der Wertung Schützenklasse Herren Mannschaft ein Fehler eingeschlichen, der zwar sofort bei der Siegerehrung berichtigt wurde, aber dennoch in den Gemeindebrief gelangt ist. Richtig ist folgende Wertung: 1. Platz MSC Sophiental 1, 2. Platz Sportangler 2, 3. Platz Sportangler 4 Samstag, 4.8. bis Samstag, 11.8.2012 Stadt-Apotheke, Kemnath Samstag, 11.8. bis Samstag, 18.8.2012 Franken-Apotheke, Weidenberg Samstag, 18.8. bis Samstag, 25.8.2012 Apotheke Speichersdorf Samstag, 25.8. bis Samstag, 1.9.2012 Vorstadt-Apotheke, Kemnath Samstag, 1.9. bis Samstag, 8.9.2012 Apotheke Schütz, Weidenberg Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: 0 92 75 / 98 30 Stadt-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 9 22 90 Apotheke Schütz Weidenberg: 0 92 78 / 2 16 Turm-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 26 11 Franken-Apotheke Weidenberg: 0 92 78 / 97 60 Vorstadt-Apotheke Kemnath: 0 96 42 / 7 03 70 50 Nächste Ferienkurse: Sommerferien 03.09.12 bis 10.09.12 Herbstferien 26.10.12 bis 03.11.12 Weihnachtsferien 27.12.12 bis 05.01.13 Anmeldung unter Tel. 01577-27 3 1966 oder online unter www.fahr-mit-vogel.de Sichert Euch einen der begehrten Plätze! Gerhard 01577-27 3 1966 Mehr Infos auf unserer Homepage - www.fahr-mit-vogel.de Seite 6 August 2012

Bei uns finden Sie die größte Auswahl an Erden,Düngern und Gemüsepflanzen! Floristik für jeden Anlass! Unsere Top Angebote: Es gibt wieder Eigenbau Gurken und Tomaten! Öffnungszeiten Mo-Fr. 8.00-18.00 Uhr Sam. 8.00-13.00Uhr, So. 10-12 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Flower Bauer Team

Neue Bürger Franziska und Alysha Tchurz, Kirchenlaibach Marcel Weißer, Kirchenlaibach Marcus Schlögl und Sabrina Haberberger, Speichersdorf Valentina und Wladimir Seibel, Speichersdorf Marion Schoberth, Guttenthau Zwei Fahrradschlüssel 1 Schlüssel mit Anhänger Lager 1 3 Schlüssel mit schwarzem Zahlenschloss Restmülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach: Montag, 6.8.2012 Montag, 20.8.2012 Montag, 3.9.2012 Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl a. Bach, Göppmannsbühl a. Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth: Dienstag, 7.8.2012 Dienstag, 21.8.2012 Dienstag, 4.9.2012 Fundsachen Müllabfuhr 1 Schlüssel 1 Herrenarmbanduhr mit braunem Band 3 Schlüssel mit AOK-Schweinchen Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Donnerstag, 16.8.2012 Mittwoch, 29.8.2012 alle anderen Ortsteile: Freitag, 17.8.2012 Donnerstag, 30.8.2012 Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Freitag, 17.8.2012 alle anderen Ortsteile: Samstag, 18.8.2012 Sterbefälle 22.6.2012 Johanna Graf, Speichersdorf 27.6.2012 Maria Dotzler, Speichersdorf 6.7.2012 Pawel Boshenow, Kirchenlaibach 7.7.2012 Herta Bauer, Speichersdorf Hochzeiten 5.7.2012 Anna Kaiser und Alexander Brehm, beide wohnhaft in Speichersdorf 19.7.2012 Jasmin Jenß und Tobias Höreth, beide wohnhaft in Mistelgau Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf. Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, 95469 Speichersdorf; Abwick lung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: F. Dierl; Gestaltung: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/ 914337, E-Mail: info@mediaconsult-gmbh.de, Druck: Stock- Druck, Eschenbach. Auflage: 2.700 Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Dezember 2006. Seite 8 August 2012

St. Ursula, Haidenaab Sonn- und Feiertags jeweils um 10 Uhr Hl. Messe Mittwochs um 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit und um 19 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Ramlesreuth und Plössen 7.8. 19.15 Uhr Messe in Ramlesreuth 8.8. 19.15 Uhr Messe in Roslas 9.8. 19.15 Uhr Messe in Plössen 12.8. 10.00 Uhr Messe in Ramlesreuth 15.8. 10.00 Uhr Messe in Ramlesreuth 16.8. 19.15 Uhr Messe in Plössen 19.8. 10.00 Uhr Messe in Ramlesreuth 21.8. 19.15 Uhr Messe in Ramlesreuth 23.8. 19.15 Uhr Messe in Plössen 26.8. 10.00 Uhr Messe in Ramlesreuth 28.8. 19.15 Uhr Messe in Ramlesreuth Gottesdienste St. Johannis-Kirche, Wirbenz 5.8 8.30 Uhr Gottesdienst 11.8. 19.00 Uhr Gottesdienst in anderer Form (Christuskirche Immenreuth) 12.8. 10.00 Uhr Gottesdienst 19.8 10.00 Uhr Gottesdienst 26.8. 8.30 Uhr Gottesdienst Kirchgang nach Birk Zum traditionellen Kirchgang nach Birk starten die Nairitzer und Windischenlaibacher am Sonntag, 19. August 2012, um 7.45 Uhr an der Gärtnerei Bauer. Gottesdienst ist um 10 Uhr, am Rückweg wird zur Kirchweih in Nairitz eingekehrt. Christuskirche Speichersdorf 4.8. 19.00 Uhr Abendgottesdienst anschl. Dämmerschoppen 5.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Gonser 11.8. 15.00 Uhr Taufgottesdienst 12.8. 9.00 Uhr Sendungsgottesdienst Philipp Bundscherer mit Hl. Abendmahl (Wein) und Pfr. Gonser 11.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus 19.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Diakon Reger 26.8. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Taegert 11.00 Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus 1.9. 19.00 Uhr Abendgottesdienst anschl. Dämmerschoppen 2.9. 9.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Lektor Schulz Dienste rund um Haus und Garten Hausmeisterdienst Winterdienst Gartenarbeiten Trockenbau Pflasterarbeiten 95469 Speichersdorf Telefon 09275 9724571 Seite 10 August 2012

Gottesdienste Dreifaltigkeitskirche Kirchenlaibach 4.8. 16.00 Uhr Hl. Messe im Luise- Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Hl. Messe in der St. Ägidiuskirche 5.8. 9.00 Uhr Hl. Messe in der St. Ägidiuskirche 11.8. 16.00 Uhr Hl. Messe im Luise- Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Hl. Messe in der St. Ägidiuskirche 12.8. 9.00 Uhr Hl. Messe in der St. Ägidiuskirche 14.8. 19.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe zum Hochfest Maria Himmelfahrt 15.8. 9.00 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe zum Hochfest Maria Himmelfahrt 18.8. 16.00 Uhr Hl. Messe im Luise- Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Hl. Messe 19.8. 9.00 Uhr Hl. Messe 25.8. 16.00 Uhr Hl. Messe im Luise- Elsäßer-Haus 19.00 Uhr Hl. Messe 26.8. 9.00 Uhr Hl. Messe ev. Kirche Frankenberg 5.8. 10.00 Uhr Kindergottesdienst 11.8. 19.00 Uhr Gottesdienst 26.8. 10.30 Uhr Gottesdienst 2.9. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Jakobusweg Fichtelgebirge Die Jakobuswege sind in ganz Europa ein weit verzweigtes Netz an Pilgerwegen, die alle nach Santiago de Compostela führen. Seit 2007 gibt es einen Jakobusweg im Hohen Fichtelgebirge. Er führt von Marktschorgast über Weißenstadt und Kirchenpingarten nach Creußen und ist mit der stilisierten Jakobusmuschel markiert. Er ist ca. 70 Kilometer lang und kann in vier Tagesetappen bequem abgegangen werden. Zu dem Jakobusweg Fichtelgebirge sind ein kostenloser Flyer und ein Wanderführer mit der Weg- und Ortsbeschreibung erschienen. Der Wanderführer enthält außerdem weitere 18 Rundwanderwege und kostet 6,95 Euro. Er ist in den am Wegesrand liegenden Gemeinden, in Weidenberg und in der Touristinformation Bayreuth erhältlich. Arschbombencontest Zu einem Arschbombencontest lädt die ISI am Sonntag 5.8.2012, ins Naturerlebnisbad in Immenreuth. Teilnehmen kann jeder im Alter von 10 bis 99 Jahren. Beginn ist um 10 Uhr, die Prämierung der Sieger erfolgt um 14 Uhr. EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Seniorengruppe Kirchenlaibach/Immenreuth Es werden folgende Veranstaltungen von der Seniorengruppe EVB und BSW Bahnsozialwerk in den Monaten September bis Dezember durchgeführt: Dienstag, 11.9.2012, 14.00 Uhr, Gerda s Gaststube Vortrag: Neues aus der Medizin, Referent: Dr. Felix Dellian, Bahnarzt aus Hof Oktober 2012 Halbtagesfahrt des Bahnsozialwerkes Ziel, Tag und Abfahrtszeit werden noch durch die Presse bekanntgegeben Dienstag, 6.11.2012, 14.00 Uhr, Gerda s Gaststube Vortrag: Die Polizei rät!, Referent: Kriminaloberkommissar Petersen aus Bayreuth Mittwoch, 12.12.2012, 14.00 Uhr, TSV-Sportheim Weihnachtsfeier gemeinsam mit BSW- Bahnsozialwerk, EVG-Eisenbahn und Verkehrsgewerkschaft. Zu dieser Veranstaltung sind Anmeldungen erforderlich unter Telefon: 09275-390 oder 6520. Die Geehrten beim Tag des Ehrenamtes Bürgermedaille in Silber Jungfer Helga Bürgermedaille in Bronze Busch Georg Dorsch Manfred Kreutzer Wilhelm Malzer Alfred Schmid Hans Veigl Werner Ehrenkrug Bauer Irene Bock Norbert Böttger Katharina Dadder Karlheinz Dressendörfer Ilse Egli Frank Fick Dominik Frank Peter Günthner Alfred Gräbner Christa Hammon Gernot Hinke Adolf Hösl Georg Jungfer Rudi Kaiser Margit Kauper Manfred Kopp Bernhard Kostka Ingrid Krannich Bernhard Küchler Irmgard Kurz Willi Kreutzer Manfred Landgraf Johann Longares-Bäumler Dolores Nerlich Helmut Nerlich Klaus Pfau Carola Pietsch Norbert Popp Dieter Preißinger Dietmar Prischenk Rainer Scharf Paul Schindler Erich Schmid Reinhold Schmidt Reinhard Schrödel Brigitte Spieß Ernst Steiner Franz Steininger Margit Wirner Michaela Zetlmeisl Gertrud August 2012

Bürgerfest 2012: Ein tolles Fest der ganzen Gemeinde Zwei Tage lang wurde gefeiert, die Bahnhof- und die Hauptstraße wurden einmal mehr zur Feiermeile der Gemeinde. Das nur alle fünf Jahre stattfindende Bürgerfest war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Auch ein paar kleine Regenschauer konnten die Speichersdorfer nicht von ihrer Feierlaune abhalten. So gab es an den beiden Tagen nicht nur jede Menge kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch viele Attraktionen, die sich die Vereine ausgedacht hatten. Überhaupt die Vereine prägten das Bild und machen jedes Mal das Bürgerfest zu einer ganz besonderen Veranstaltung, weil es sehr individuell ist. Auch wenn manch einer am Sonntag mit etwas kleinen Augen unterwegs war, so war es doch ein Fest der Speichersdorfer für die Speichersdorfer und sorgte bei allen schon für große Vorfreude, wenn in fünf Jahren wieder gefeiert werden darf. Flanieren, Leute treffen, reden, genießen: Am Bürgerfest war ganz Speichersdorf auf den Beinen und feierte das größte Fest der Gemeinde. Beliebt bei Jung und Alt: Der Kart-Slalom des TSV im Hof der Firma Richter. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Porsch verteilte die Porzellankönigin Autogramme an die Festbesucher. Seite 12 August 2012

Beim Auto-Rodeo vom Autohaus Popp ging es mächtig rauf und runter. Die Hochstapler führten in die Kunst des Speed-Stackings ein. Beliebter Treffpunkt: Die Mais bedeckte Bar am Bahnhof. Ein Highlight: Das Bierkasten-Stapeln der Feuerwehr Speichersdorf. Mit viel Kreativität und tollen Ideen hatten die Falken, der CVJM und die Pfadfinder eine internationale Spielstraße aufgebaut, bei der die Kinder jede Menge erleben und erfahren konnten. Kulinarisches I: Das Kochbuch der Nationen konnte man nicht nur kaufen, sondern einige Gerichte daraus auch vor Ort probieren. Kulinarisches II: Gerichte aus der Bibel hatte der Pfarrgemeinderat der Katholischen Kirche zubereitet und jeder konnte probieren. August 2012 Seite 13

Start in die neue Saison Bereits Ende vergangenen Monats startete der TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf in seine fünfte aufeinanderfolgende Bezirksligasaison. Nach der Neustrukturierung der Fußballligen in Bayern und der damit verbundenen Auflösung der Bezirksoberliga spielt der TSV mit seiner Seniorenmannschaft um Spielertrainer Thomas Kaufmann erstmals direkt unter der Landesliga. Die Spieler des TSV Kirchenlaibach und die Verantwortlichen freuen sich auf viele Besucher und stimmgewaltige Anfeuerung bei den Heimspielen in der Bezirksliga Oberfranken II. Die kommenden Heimspiele des TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf: 12.8.2012, 15 Uhr: TSV Kirchenlaibach - ZV Thierstein 2.9.2012, 15 Uhr: TSV Kirchenlaibach - 1. FC Kronach 16.9.2012, 15Uhr: TSV Kirchenlaibach- SV Steinmühle 30.9.2012, 15 Uhr: TSV Kirchenlaibach - SpVgg Bayreuth II Weitere Termine und Neuigkeiten rund um den TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf gibt es im Internet unter www.tsv-kirchenlaibach.de. Gerichte mit Geschichte in der Schule Unter dem Motto Gerichte mit Geschichte präsentierte die siebte Klasse der Werner-Porsch-Schule den Eltern und Bürgermeister Manfred Porsch das Erlernte des vergangenen Schuljahres. Fachlehrerin Theresa Storm, die sich derzeit in der Ausbildung befindet, hatte das Projekt betreut. Unter dem Motto Gerichte mit Geschichte konnten sich die insgesamt zehn Schüler der Fachrichtung Soziales, darunter erstaunlicherweise neun Jungen, eine besondere Speise aussuchen. Das Besondere daran: Neben der Zubereitung recherchierten die Schüler auch über die Geschichte und die Hintergründe der Gerichte wie der englischen Nationalspeise Fish and chips, dem Ceasars Salad, dem Kaiserschmarrn, der Pizza oder der roten Grütze. Die Ergebnisse wurden in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Diese ließen es sich sichtlich schmecken. Das Erlernte sollte in die Praxis umgesetzt und gebündelt präsentiert werden, erklärte Storm den Hintergrund des Projekts, das auch am Ende der Schullaufbahn auch in der Abschlussprüfung nochmals vorkommen wird. Eine gute und leckere Vorbereitung auf den Mittelschulabschluss also, deren Ergebnisse von den Schülern zudem in einem Kochbuch zusammen gefasst wurden. Gesundheitsregion Die Gesundheitsregionen" sollen den Gesundheitsstandort Bayern weiter stärken. Bayreuth wurde jetzt als eine von insgesamt 14 bayerischen Gesundheitsregionen ausgezeichnet. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Kompetenz bei den Schwerpunkten Gesundheitstourismus und medizinische Versorgung aus. Die Verbindung von Spitzenmedizin und ländlich reizvollem Umfeld bietet auf engstem Raum attraktive Angebote, so Huml. Ziel der Gesundheitsregion Bayreuth ist es, eine hochwertige medizinische Versorgung mit Ausbildungseinrichtungen, Unternehmen für medizinische Technik und Ausstattung sowie Dienstleister und Verwaltungen im Gesundheitssektor zu vernetzen. Seite 14 August 2012

Steuertipp Krankenversicherungsbeiträge der Kinder sind Sonderausgaben Das Gute liegt so nah... Unter diesem Motto trafen sich die Rentner der Gemeindeverwaltung, die sich regelmäßig zusammensetzen, zu einem Stadtrundgang in Kemnath, der ehemaligen Kreisstadt von Speichersdorf. Unter der Führung von Liane Preininger und Pauline Bäumler vom heimatkundlichen Arbeits- und Förderkreis Kemnath und Umgebung e.v. ging es zu vielen historischen Bauten und der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, deren Erbauung auf das Jahr 1448 zurück geht.die beiden Damen untermauerten die Geschichte immer wieder mit kleinen Anekdoten, so dass der Besuch für all nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam war. Die Leiterin der örtlichen Beratungsstelle im Lohnsteuerberatungsverbund, Emma Hammon, weist darauf hin, dass Eltern die Krankenkassenbeiträge der Kinder steuermindernd geltend machen können, wenn sie Anspruch auf Kindergeld bzw. die Freibeträge für Kinder haben und unterhaltspflichtig sind. Krankenversicherungsbeiträge für Kinder entstehen bei privat Versicherten, bei Studenten, die nicht in der Familienversicherung, sondern in einer studentischen Versicherung versichert sind, sowie bei Kindern, die sich in einer Berufsausbildung befinden. Eltern, die ihre Kinder finanziell unterstützen, können die Versicherungsbeiträge wie eigene Kosten behandeln. Dabei kommt es grundsätzlich nicht darauf an, ob die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung des Kindes tatsächlich von den Eltern bezahlt oder erstattet werden. Sportkurse starten neu im September!!! F I T T E K N I R P S E - Eltern-Kind-Turnen für Kinder ab 1 1/4 bis Eintritt in Kiga Mittwoch, 19.09.2012, 8.30-9.30 Uhr Sportarena Speichersdorf 12-er-Block TSV Mitglieder 16,00 12-er-Block Nicht-Mitglieder 24,00 Anmeldung dringend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Infos bei Bianca Kolb 09275/6393 oder bianca@pilatesforme.de. In dieser Stunde soll vor allem der Spass an der Bewegung geweckt werden. Es werdenbewegungslandschaften aufgebaut, an denen die Kinder mit ihren Eltern rutschen, klettern, hüpfen, werfen, balancieren oder einfach nur herumtollen. Schulung der koordinativen Fähigkeiten, Stärkung der physischen Gesundheitsresourcen stehen auf dem Programm. Verpackt in nette Geschichten wie z. B. Biene Maja auf der Klatschmohnwiese oder zum Thema Dschungel wird eine Höhle oder ein Wasserfall erkundet. August 2012 Seite 15

Ferienprogramm Sautrogrennen & Pizzabacken an der Tauritzmühle Montag, 6.8.2012 Gewässergüteuntersuchung für kleine Forscher Dienstag, 7.8.2012, 10-13 Uhr Schnuppernachmittag beim Reitclub am Kulm, Guttenthau Donnerstag, 9.8.2012, 13-17 Uhr Tennis-Nachmittag Samstag, 11.8.2012, 13-16 Uhr Cocktailmixkurs 10. August 2012 Fahrt in den Vergnügungspark Belantis oder in den Zoo Leipzig Dienstag, 14. August 2012 Geocaching (GPS-Schnitzeljagd) Donnerstag, 16.8.2012, 14 Uhr Tag der offenen Tür der Kinder- und Jugendfeuerwehr Kirchenlaibach Samstag, 18.8.2012 Typ- und Schminkberatung für Mädchen ab 12 Jahren Montag, 20.8.2012, ab 15 Uhr Feriennachmittage im Schützenverein Montag, 20.8.2012, und 3.9.2012 jeweils von 13-15 Uhr Kegelnachmittag im Landgasthof Imhof Mittwoch, 22.8.2012, 15-18 Uhr Kinder- und Jugend Kinotag im Jugendtreff Freitag, 24.8.2012, ab 15.30 Uhr Reiterfreizeit/Übernachtungsfest 25./26.8.2012 Offene Jugend- Tischtennismeisterschaft für Jungen und Mädchen 28.8. und 30.8.2012 Fahrt zum Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Mittwoch, 29.8.2012 Handball-Camp 4. bis 7.9.2012 Jugenddisco im Jugendtreff Freitag, 7.9.2012, ab 18 Uhr Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltungen in der Regel über die Gemeinde. Ausführliche Informationen in der letzten Ausgabe. Spielmobil des Kreisjugendrings Das Spielmobil des Kreisjugendrings Bayreuth macht am 28. August 2012 von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr im Pausenhof der Werner-Porsch-Volksschule Station. Das Programm steht in diesem Jahr unter dem Motto Omas Spiele neu entdecken. Es kann gebastelt und kreativ gearbeitet werden. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, sorgen von 13 bis 16 Uhr Spiele aus früheren Tagen für Begeisterung: Gummitwist, Brennball, Apfeltauchen, Mehlschneiden und vieles mehr. Außerdem gibt es eine Geschicklichkeitsrallye und viele andere Aktivitäten. Bei schönem Wetter wird auch eine Wasserrutsche aufgebaut. Bei schlechtem Wetter finden die Aktivitäten des Spielmobils in der Schule statt. Der Eintritt zum Spielmobil ist selbstverständlich frei. Ferienpässe des Kreisjugendringes mit vielen Anregungen für Aktivitäten in der Region mit zahlreichen Vergünstigungen sowie ausführliche Ferienprogrammhefte der Gemeinde sind im Rathaus erhältlich! Fahrten ins Naturerlebnisbad Immenreuth Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Speichersdorf in den Sommerferien für Schülerinnen und Schüler kostenlose Fahrten ins Naturerlebnisbad in Immenreuth an. Der Bus fährt zwischen 1. August und 12. September immer montags, mittwochs und freitags. Die Abfahrt erfolgt zwischen 12.55 und 13.40 Uhr von verschiedenen Haltestellen in allen Ortsteilen. Die genauen Abfahrtszeiten wurden im letzten Gemeindebrief veröffentlicht. Die Rückfahrt erfolgt um 17.30 Uhr. Die Fahrten sind kostenlos, der Eintritt muss selbst aufgebracht werden. Bei schlechtem Wetter finden keine Badfahrten statt. Seite 16 August 2012

Hält Ihre Tapete nicht? Wir kleben Ihnen eine. Und die hält! Bayreuther Straße 30 95469 Speichersdorf Telefon: 0 92 75 / 2 03 www.malerfachbetrieb-ahl.de

DER REIFENPROFI Ablesung der Wasserzähler Die diesjährige Wasserzählerablesung der Gemeinde Speichersdorf findet in der Zeit vom 3. bis 7. September 2012 statt. Selbst ablesen Folgende Ortsteile bzw. Straßen werden von den Hauseigentümern selbst abgelesen: Industriestr., Aubachstr., Ringstr., Kemnather Str., Birkenweg, Kirchplatz, Martin-Luther-Str., Kirchweg, Ganghoferstr., Espenweg, Albrecht-Dürer-Str., Schillerstr., Kantstr., Lönsweg, Ludwig-Thoma-Str., Goethestr., Jean-Paul-Str., Röntgenstr., Max-Reger-Str., Bahnhofstr., Hauptstr., Schulstr., Richard- Wagner-Str., Graserstr., Mozartstr., Bayreuther Str., Oberer Markt, Händelstr., Brahmsstr., Lisztstr., Haydnstr., Rathausplatz, Wilhelm-Neumeyer-Str., Nobelstr., Unterer Markt, Weidener Str. (Sp.df), Bgm.-Scherm-Str., Kneippstr., Bonhoefferring, St.-Ägidius-Str. Geschwister-Scholl-Str., Abt-Veit-Höser- Platz, Clara-Schumann-Str., Hildegardvon-Bingen-Str., Bayreuther Str. (Klb.), Creußener Str., Weidener Str. (Klb.), Friedhofstr., Pointstr., Gartenstr., Rosenstr., Kolpingstr., Kreuzstr., Lerchenstr., Seestr., Erfurter Str., Ortsteil Windischenlaibach, Hundsmühle, Herrenwald, Tauritzmühle, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Haidenaab, Lettenhof, Wirbenz, Teufelhammer Alle anderen Straßen und Ortsteile werden von den Gemeindemitarbeitern abgelesen. Rechtzeitige Rückgabe Um rechtzeitige Rückgabe des Ableseblattes wird gebeten. Sie können für die Rücksendung - den Gemeindebriefkasten - den Postweg - das Internet (E-mail: hannelore. roeger@speichersdorf.bayern.de - die Faxnummer der Gemeindeverwaltung (09275-98888) nutzen Liegen die Zählerstände der Gemeindeverwaltung nicht rechtzeitig vor, wird der Wasserverbrauch anhand des Vorjahresverbrauches geschätzt. Seite 18 August 2012

Bolzplatzturnier: Gummibärenbande vor dem blauen Blitz Knapp 100 Spielerinnen und Spieler im Alter zwischen sechs uns 15 Jahren verwandelten den Bolzplatz im Zentrum Speichersdorfs in den vergangenen drei Wochen zu einem Hexenkessel. Im Rahmen des traditionellen Bolzplatzturniers der Gemeinde Speichersdorf gingen sie unter großen Anfeuerungsrufen von Eltern und Fans in zwei Gruppen auf die Jagd nach Toren und Punkten. Dabei konnten die vielen Zuschauer in den 16 spannenden Partien 129 Tore bestaunen. Spannend blieb es in den Gruppen bis zum Schluss, entschied sich das Endklassement in Gruppe I erst im Elfmeterschießen. In Gruppe II verschob sich der Endstand durch ein spätes Tor im letzten Gruppenspiel praktisch in letzter Minute. In Gruppe I siegten die Braven Bolzer vor der Mannschaft Flying Ass, den wilden Bolzern und den Feuerbolzern. In Gruppe II setzte sich die Gummibärenbande vor dem Blauen Blitz durch. Auf Rang drei landeten die Fußballkiller, danach folgten die Torjäger und der FC Bayern/Junior. Bürgermeister Manfred Porsch und Jugendbeauftragter Christian Porsch, die neben Kevin Schneider und Heiko Kettel als Schiedsrichter fungierten, zeigten sich beeindruckt von den hochklassigen Spielen der jungen Nachwuchskicker. Die Teilnehmer erhielten neben Pokalen für die einzelnen Mannschaften Eisgutscheine. August 2012 Seite 19

14 der 19 Absolventen schafften in diesem Jahr den qualifizierten Mittelschulabschluss. Seite 20 August 2012 Das Leben ist wie eine Schiffschaukel Es waren viele gute Wünsche, die die 19 Absolventen der Werner-Porsch-Mittelschule bei der Entlassfeier am vergangenen Freitag mit auf den Weg bekamen. Neben Bürgermeister Manfred Porsch, Rektor Horst Lowag, Klassenleiter Manfred Dorsch und dem Elternbeiratsvorsitzenden Jürgen Küffner ließen es sich auch die beiden Geistlichen Hans-Joachim Gonser und Sven Grillmeier nicht nehmen, den Schülerinnen und Schüler zu ihrem Abschluss zu gratulieren. Die beiden Letztgenannten hielten zusammen mit Elisabeth Ponnath und Konrektor Werner Leupold eine kleine Andacht ab, in der Pfarrer Grillmeier das Leben mit einer Schiffschaukel auf dem Volksfest verglich. Nach jedem Höhepunkt folge immer auch ein Tiefpunkt. Man müsse Schwung nehmen, um diesen wieder zu verlassen. Wie eine Schiffschaukel, die durch Eisenstangen fest mit dem Rahmen verbunden sei, halte Gott die Menschen dabei stets in der richtigen Bahn. Rektor Lowag, der die Abschlussklasse selbst in Mathe, Sport und Physik unterrichtete, lobte die beiden Schülerinnen und die 17 Schüler vor allem wegen ihrem Reife- und Lernprozess, die sie während der neun Jahre an der Speichersdorfer Schule absolviert hätten. Bürgermeister Porsch zeigte sich sehr erfreut über den guten Schnitt bei den Prüfungen zum qualifizierten Mittelschulabschluss, den 14 der 19 Absolventen erreichten. Er erinnerte daran, dass die Tugenden wie Strebsamkeit und Engagement auch nach der Schulzeit noch vonnöten seien. Auch Klassenleiter Manfred Dorsch erinnerte daran, dass mit der Entlassung aus der Schule die große Freiheit noch nicht erreicht sei. Man muss immer am Ball bleiben und sich stets fortbilden, so der lebenserfahrene Lehrer. Mit einem Notenschnitt von 1,7 war Stefan Maslow (links neben Rektor Horst Lowag) in diesem Jahr Schulbester, gefolgt von André Wiebe und Marcel Pöllmann. Klassenund Schulsprecherin Yvonne Steinke wurde für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Sie bedankte sich in ihrer Rede bei allen Lehrkräften und den Eltern für die Unterstützung in den vergangenen Jahren. Stefan Maslow war Schulbester.

Interkultureller Austausch Kochgruppe besuchte Ditib-Moschee in Bayreuth Zum Abschluss vor der Sommerpause besuchte die Interkulturelle Kochgruppe aus Speichersdorf vergangene Woche die Ditib-Moschee in Bayreuth zu einem interkulturellen Austausch. Die Speichersdorferin Melek Göktas, zweite Vorsitzende der Ditib-Gemeinde, hatte zusammen mit Dolores Longares-Bäumler vom Sozialraumteam die Organisation der Informationsfahrt übernommen. Bei einer Führung durch Imam Mehmet Uslu bekamen die zwölf Teilnehmerinnen einen Einblick in die muslemische Religion. Göktas war es auch, die im Gebetsraum der Moschee Informationen zu Glauben, Rituale und Besonderheiten vermittelte. Zudem beantwortete sie die vielen Fragen der Besucher gerade zum Fastenmonat Ramadan, wobei sich herausstellte, dass es gerade hinsichtlich der Gebetsrituale zahlreiche Parallelen zur christlichen Der Moschee in Bayreuth stattete die Kochgruppe einen Besuch ab. Religion bestehen. Sowohl der Koran als auch die Bibel sprechen von Jesus, den Gott zu Israel gesandt hat. Beide nennen ihn in diesem Zusammenhang Christus und prophezeien am Ende der Tage eine Rückkehr auf die Erde. Zudem sprechen sowohl Bibel als auch Koran davon, dass Jesus von einer Jungfrau Maria geboren wurde und in Israel Wunder gewirkt hat. Im Unterschied zur Bibel geht der Koran allerdings davon aus, dass Jesus ein Prophet und nicht Gottes Sohn sei. Einen authentischen Einblick in die Gebetskultur erhielten die Teilnehmerinnen als Imam Uslu Suren aus dem Koran rezidierte. Im Anschluss verbrachten die Frauen der Interkulturellen Kochgruppe gemütliche Stunden im Vereinsheim von Ditib. Fleißige Helfer bereiteten Adana Kebap zu, das mit Salat, Fladenbrot und Ayran verspeist wurde. Während der Sommerpause beteiligte sich die Interkulturelle Kochgruppe des Sozialraumteams Speichersdorf mit einem Fingerfood-Buffet und dem Verkauf des ersten Speichersdorfer Kochbuchs der Kulturen am Bürgerfest. Der nächste Kochtermin findet im Oktober statt. Rauchmelder retten Leben Immer wieder bestätigen aktuelle Brandereignisse, dass die vom Staat verabschiedete Rauchmelderpflicht in privaten Wohnräumen längst überfällig war. Bei Eigentümern von älterem Wohneigentum gilt zwar eine Übergangsfrist bis 2014, die Feuerwehren der Gemeinde Speichersdorf empfehlen die Nachrüstung aber schon jetzt. Die Feuerwehr Kirchenlaibach hat eine größere Zahl von Rauchmeldern auf Vorrat, die den gesetzlichen Prüfvorschriften entsprechen. Bitte sprechen Sie hierzu entweder den Kommandanten Thomas Hartmann (Tel. 09275/255) oder Vorsitzenden Herbert Reiß (Tel. 09275/6521) an. Empfehlungen und Tipps zur Montage erfolgen mit Ausgabe der Rauchmelder. August 2012 Seite 21

Von der Idee bis zur Umsetzung Beim Bauen ist Architekt Franc Dierl der richtige Partner Von einem Gedanken muss man sich ganz schnell lösen: Dass der Architekt nur einer ist, der Striche auf Papier macht und sich tolle Ideen einfallen lässt. Zum einen wird im Architekturbüro von Franc Dierl in Windischenlaibach heute längst mit dem Computer gearbeitet, zum anderen kümmert er sich um viel mehr als nur um die Planung. Die kreative Arbeit ist nur ein Teil seiner Arbeit. Da entstehen die Pläne für Gebäude und Freianlage, aber auch für ganze Siedlungen. Da kann man meistens seiner Kreativität freien Lauf lassen, sagt der Architekt. Doch dann geht seine Tätigkeit noch viel weiter: Objektüberwachung, Objektbetreuung, Wärmeschutzberatung, Schallschutzberatung, Schadensbewertung, Immobilienbewertung und die Beratung allgemein bei Bauvorhaben, gehört zu seinem Spektrum. Da müssen Ausschreibungen gemacht und Angebote verglichen werden, müssen Probleme auf den Baustellen vor Ort gelöst werden. Für Franc Dierl und sein Team von drei Vollzeit-, zwei Teilzeitkräften und zwei freien Mitarbeitern ist die Arbeit wirklich erst dann abgeschlossen, wenn der Schlüssel übergeben wird. Dierl hat das ursprünglich 1974 in Neusorg gegründete Architekturbüro Vor Ort kümmert sich Architekt Franc Dierl (links) darum, dass alles nach Plan läuft. übernommen und den Sitz 2009 nach Speichersdorf verlegt. Verantwortlich zeichnete er in der Vergangenheit für zahlreiche Wohn- und Gewerbebauten im Raum Weiden/Bayreuth/ Marktredwitz und auch in Speichersdorf selbst. So ist er in Architektengemeinschaft am Neubau des Kindergartens Santa Maria beteiligt, hat die Erweiterung des Kindergartens St. Franziskus geplant und hat sich um die Sanierung des Pfarrhauses der Pfarrei Kirchenlaibach gekümmert. Seit knapp zwei Jahren ist Dierl auch Vorsitzender des Gewerbeverbandes Speichersdorf. Dabei geht es ihm um ein Bekenntnis zum Standort Speichersdorf und um einen Beitrag zur Stärkung der einheimischen Wirtschaft. Denn die Zusammenarbeit mit den Handwerkern vor Ort ist ihm ganz besonders wichtig. Wenn dann auch noch die Kunden zufrieden sind, haben wir alle unsere Ziele erreicht, sagt Franc Dierl. Kontakt: Dierl Architektur Windischenlaibacher Str. 24 95469 Speichersdorf Telefon: 09275/6059990 info@dierl-architektur.de Seite 22 August 2012

info@optik-speichersdorf.de