Bayern im Zeitraffer und die Bayernhymne auf Bierflaschen - Main-Post

Ähnliche Dokumente
Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2016/17 (Stand

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Beruflichen Schulen im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2016/17 (Stand

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai Würzburg

Fußball. Jungen II - 1 -

17. Wahlperiode /4437

Handbuch Digitale Produkte

Fußball. Jungen II - 1 -

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2015/16 (Stand 03/2016)

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Beteiligungsbericht 2016

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand )

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Energieoffensive in Unterfranken

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

PRIMATON MEDIADATEN STAND: FEBRUAR 2018

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Fußball. Jungen II - 1 -

PRIMATON MEDIADATEN STAND: JULI 2018

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand: )

Bier-Engpass: Österreich eilt zur Hilfe

Wirtschaftsdaten Unterfranken

Übersicht der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

Übersicht der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2018/19 (Stand )

Bitte bei Antwort angeben PI/G /1823 A, I1/ /201/

Verzeichnis der SchulpsychologInnen für die Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken - Schuljahr 2016/17 (Stand: )

Sehr geehrter Herr Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, sehr geehrter Herr Staatsminister, [Prof. Winfried Bausback in

Übersicht der BeratungslehrerInnen an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2017/18 (Stand )

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2016/17

PRESSEMITTEILUNG. Plus bei neuen Auszubildenden. Neue Zielgruppen für das Handwerk

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode /6408

Fahrzeuge aus Ihrem Onlinebestand günstig in unseren Zeitungen schalten!

16. Wahlperiode Drucksache 16/

Information. Der unterfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: Februar

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Schulentwicklungsplanung im Landkreis Schweinfurt

Münchner Stadtspitze setzt sich für gleichgeschlechtliche Ehe ein

Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region. Mediadaten 2016

Smart Ho-Ho- Home Woche

Ö-r Vertrag ARGE Verbundraumerweiterung Planungsregion 3. Öffentlich-rechtlicher Vertrag. über. die einfache Arbeitsgemeinschaft

Sperrfrist: 21. Juni 2017, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München

Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Gymnasien im Regierungsbezirk Unterfranken Schuljahr 2015/16 (Stand )

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

MSD AnsprechpartnerInnen zum Thema Autismus. Autismus. Regierungsbezirk Unterfranken

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Zum siebten Mal zeichnet die Hanns-Seidel- Stiftung heute Bayerns beste Schülerzeitungen

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

JAHRESABSCHLUSS 2015 LANDKREIS SCHWEINFURT

GEMEINSAM ENTSCHEIDEN IST OFT SCHWIERIG!

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Die Start-Seite von REHADAT im Internet. Wenn Sie im Internet eingeben, kommen Sie auf die Start-Seite von REHADAT.

SCHLOSS HOLTE-STUKENBROCK

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

Apple ios- Starter- Broschüre

Kooperationsprojekt Landjudentum in Unterfranken

Für ios- Geräte EINFACH DIGITAL. Ihre Bedienungsanleitung für die GEA E-Paper App. Aus der Region für die Region

Lokales Schongau Riesenerfolg für kleines Dorf: Deut

Verzeichnis der Anschriften und Telefonnummern der Behindertenfahrdienste im Regierungsbezirk Unterfranken

Auto Immo Stellen Artikel Region Kolumnen Aus aller Welt Sport Videos Fotos Dossiers Magazin Aktionen Wetter

Inhalt. 1 von :57

Beteiligungsbericht 2012

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Das neue Quickline TV

DACHMARKE RHÖN. Die Marken der Rhön in den Landkreisen Bad Kissingen, Fulda, Rhön Grabfeld, Schmalkalden Meiningen, Wartburgkreis

IM GESPRÄCH / Der neue Bezirksjägermeister Andreas Arbesser über sein Selbstverständnis als Jäger und das Thema Gatterjagd.

Mietpreise in Unterfranken

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

1 von :16

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

Arbeiten für Unterfranken.

Suchen. Shop Leserreisen Termine Anzeigen Abo ndplus Archiv nd-epaper Newsletter Anmelden. 1 von , 10:15

Demokratie braucht starke Wurzeln

BR-Showbühne auf der Landesgartenschau Würzburg 19. bis 21. Mai 2018

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Zweite Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Main-Rhön (3)

Münchner Modepreis: Jungdesignerin räumt doppelt ab GOOGLE+

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

17. Wahlperiode /11598

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Sicher unterwegs in Ask.fm So schützt man die Privatsphäre!

1 von :07

Helene Weber-Mentoring Unterfranken

Oliver Zurbrügg klar der Schnellste

eine Studie zur Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft GeliS Gesund leben in der Schwangerschaft in zehn Regionen in Bayern

Verzeichnis der Anschriften und Telefonnummern der Behindertenfahrdienste im Regierungsbezirk Unterfranken

17. Wahlperiode /12043

immo.infranken.de Mediadaten

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

REGIONALE ARBEITSGEMEINSCHAFT RHÖN

16. Wahlperiode Drucksache 16/

Transkript:

Mobil Shop Karriere Wetter Anmelden Abo Newsletter epaper Suchbegriff eingeben Anfrage sende Mittwoch, 18. April 2018 WM Regional Meine Themen Überregional Kickers Sport Freizeit Mediathek Anzeigen Service Würzburg Schweinfurt Bad Kissingen Rhön-Grabfeld Haßberge Kitzingen Main-Spessart Main-Tauber SCHWEINFURT Bayern im Zeitraffer und die Bayernhymne auf Bierflaschen Guido Chuleck 18. April 2018 13:45 Uhr Aktualisiert am: 18. April 2018 15:25 Uhr Premiere bei der zentralen Feier der unterfränkischen Schulen: die Bayernhymne alternativ vertont, gespielt auf Bierflaschen. Foto: Guido Chuleck 0 Kommentare E s war schon sehr beeindruckend, Bayern im Zeitraffer zu erleben, wie es die Schüler der AG Tanztheater der Mittelschule Werneck ihren Zuschauern präsentiert haben. Erst erlässt der König mit salbungsvollen Worten die bayerische Verfassung, dann jubiliert das Volk den tapferen Soldaten im Ersten Weltkrieg zu, und schließlich der Höhepunkt: das Dritte Reich und der Zweite Weltkrieg. Symbolisch beerdigen die Schüler die Individualität, grenzen Menschen aus, lassen sich von Adolf Hitler leere Gipsmasken aufsetzen und tanzen sich nach dem Ende des Weltkrieges frei. Selbst die Prominenz in der ersten Reihe, von Oberbürgermeister Sebastian Remelé über die stellvertretende Landrätin Christine Bender bis hin zu Regierungspräsident Paul Beinhofer atmeten tief durch. FOTOSERIE Wir feiern Bayern zur Fotoansicht Bayern im Zeitraffer Bayern im Zeitraffer war eine der ausdrucksstärksten Darbietungen der Schüler bei der zentralen Feier der unterfränkischen Schulen im Alfons-Goppel-Schulzentrum Schweinfurt, die ihre Beiträge zu 200 Jahre Bayern, 100 Jahre Verfassung auf der Bühne präsentierten. Drei

Stunden lang dauerte das Programm, wobei der gefühlte Schwerpunkt darauf lag, wie sich die Schüler der heutigen Zeit mit einer hundert Jahre alten Verfassung auseinandersetzen eine Idee übrigens von Regierungspräsident Paul Beinhofer. Jeder neuen Schülergeneration, sagte er in seiner Festrede, müsse vermittelt werden, dass die notwendigen Mühen demokratischer Prozesse sich lohnen, für unsere Freiheit, unsere Sicherheit und unser friedliches Zusammenleben. Respekt, Toleranz und Wertschätzung seien gefordert, so Beinhofer, und er listete fünf Punkte auf: Anerkennung und Respekt vor der Würde jedes einzelnen Menschen, Anerkennung der Gleichheit aller Staatsbürger vor dem Gesetz, Einsetzen für ein demokratisches Selbstverständnis in Abgrenzung zu extremistischen Weltanschauungen, Bekenntnis zur Gewaltfreiheit und Bekenntnis zum Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit. In ihrem Grußwort sprach Bender über die Spielregeln, die eine Verfassung vorgebe. Wir alle genießen den Geist der Demokratie, der uns schützt und Freiheit und Menschenwürde garantiert, so Bender und war ganz gespannt darauf, wie die Schüler die Vergangenheit sehen, die Zukunft bewerten und die Lehren, die sie daraus ziehen für ein friedvolles Miteinander. Mundart-Medley durch den Freistaat Gerade von Letzterem machten die Schüler munter Gebrauch. Die Bayernhymne, in Bierflaschen geblasen? Kein Problem für die Schüler der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt. Ein Mundart-Medley einmal quer durch Bayern? Eine der leichtesten Übungen für den 48-köpfigen Schulchor der Grundschule Schwebheim. Schloss Neuschwanstein als Modell bauen? Das erledigen die fingerfertigen Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule in Bad Neustadt. Ein Interview mit dem ersten Schweinfurter Abgeordneten (1818 bis 1825) im Bayerischen Landtag, Georg Christoph Caspar Stolle? Den holten drei Schüler der Dr. Georg-Schäfer-Schule, Berufsschule I in Schweinfurt, per Computer in die Gegenwart. Tänzer, König und eine Live-Sendung Einmal Schuhplatteln bis hin zum Gardetanz? Damit brach die Tanz-AG der Grundschule Gerolzhofen als erste Darbietung das Eis zum Publikum. Eine Diskussion zwischen dem verfassungsgebenden König, dem Würzburger Bürgermeister Wilhelm Josef Behr (der wegen seiner Idee der Freiheit für die Menschen eingesperrt wurde) und einer Menschenrechtlerin der Gegenwart, als Fernseh-Talkshow gespielt? Köstlich, wie die Schüler des Humboldt- Gymnasiums Schweinfurt diese Diskussion als Live-Sendung brachten. Perfekt abgerundet war dieser Nachmittag durch die Bigband des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt. Wer wollte, durfte sich vorab am Buffet der Schüler des Alfons-Goppel-Schulzentrums, Ernährung und Versorgung Klassen 10, 11 und 12 laben oder durch die Ausstellung flanieren, mit der sich nicht nur Schulen mit der bayerischen Verfassung beschäftigten. Bayern im Zeitraffer übrigens war derart einprägsam, dass die Wernecker Mittelschüler diese Aufführung in ihr ständiges Programm aufnehmen sollten. Eindrucksvoller lässt sich nicht darstellen, was passiert, wenn extremistische politische Kräfte eine lebendige Demokratie weit nach rechts rücken wollen. INFO Wir Bayern feiern Wer war dabei? Die Regierung von Unterfranken hat die zentrale Feier der unterfränkischen Schulen im Alfons-Goppel-Schulzentrum Schweinfurt veranstaltet. Teilnehmende Landkreise: Schweinfurt, Bad Kissingen, Neustadt, Haßberge Ausstellende Schulen:

Realschule Bad Neustadt, 9. Jahrgang: König Ludwig II. - Sein Leben und seine Schlösser Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt, 7aF: Wilhelm Sattler - Lebenswerk Realschule Schonungen, 8. Jahrgang: Der Abgeordnete Baumann - 1819 Michel-Ignaz-Schmidt Realschule Arnstein, 9. Jahrgang: Die Geschichte Bayerns im Wandel der Zeit Mittelschule Mellrichstadt: Demokratie, Toleranz und Zivilcourage Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt: Bayern ins Bild gesetzt (Arbeiten in der Fläche) Historischer Verein Schweinfurt: Vom Untertan zum Staatsbürger Bayernkolleg Schweinfurt: Verfassung 18 Mal Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt, 8. Jahrgang: Bayerische Verfassung 1818/Flugblätter Realschule Arnstein, 9. Jahrgang: Das Werden des Freistaates Bayern Auf der Bühne: Wir feiern 100 Jahre Bayern, Grundschule Gerolzhofen, Tanz-AG (Leitung: Diane Murk) Mundart-Medley, Grundschule Schwebheim (Jürgen Elsen) Zurück in die Zukunft Interview mit dem ersten Schweinfurter Abgeordneten Stolle, Staatliche Berufsschule Schweinfurt I (Ernst Petersen) Bayern im Zeitraffer, Mittelschule Werneck AG Tanztheater (Andrea Orth) Schloss Neuschwanstein Entstehung, Modellbau, Filmbeitrag der Werner-von- Siemens-Realschule Bad Neustadt (Constanze Foidl) Frankenlied-Marsch und bayerischer Defiliermarsch, Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen (Stefan Meusert) 31,5 Meter fränkischer Stolz auf die bayerische Verfassung, Talk-Show, Alexandervon-Humboldt-Gymnasium Schweinfurt (Christine Lutz/Frank Pfeffermann) Bayernhymne alternativ vertont und traditionell zum Mitsingen, Wilhelm-Sattler- Realschule Schweinfurt (Paul Goldbach) Wir Bayern feiern, 200 Jahre Freistaat und 100 Jahre Verfassung: Bei der zentralen Feier der unterfränkischen Schulen im Alfons-Goppel-Schulzentrum Schweinfurt schlugen Schüler in ihren Beiträgen auf der Bühne auch dunkle Kapitel der Geschichte auf. Foto: Guido Chuleck Auch so feiert man Bayern: tanzend. Foto: Guido Chuleck

Neben Beiträgen auf der Bühne gab es bei der zentralen Feier der unterfränkischen Schulen im Alfons-Goppel-Schulzentrum Schweinfurt auch Ausstellungen, die die Projektarbeit in den Schulen zeigten. Foto: Guido Chuleck SCHLAGWORTE Schweinfurt Guido Chuleck Adolf Hitler Bayerischer Landtag Bayernkolleg Schweinfurt Christine Bender Grundschule Gerolzhofen Grundschule Schwebheim Historischer Verein Schweinfurt Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt Johann-Vießmann-Schule Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen Mittelschule Mellrichstadt Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt Regierung von Unterfranken Sebastian Remelé Tanztheater Werner-von-Siemens-Realschule Wilhelm Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt 0 Kommentare zur Startseite Weitere Fotoserien Schweinfurt - Alfons-Goppel-Schulzentrum Schweinfurt - Rathaus 17.04.2018 Wir feiern Bayern Kinderbücher drucken Schweinfurt - Disharmonie 17.04.2018 Jazz meets Poetry Weitere Artikel KREIS HASSBERGE Regierung stimmt zu: Die Sparkassenfusion ist perfekt SCHWEINFURT/HAẞFURT Die Sparkassenfusion ist perfekt SCHWEINFURT Ein Kolkrabe für die Kunsthalle

Kommentare AKTUELLSTE ÄLTESTE BEST BEWERTET Zu diesem Artikel wurden noch keine Kommentare geschrieben. Schreiben Sie jetzt den ersten Kommentar. Kommentar schreiben Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte vorher an. Benutzername Passwort Anmeldung merken? Login Sie sind noch kein Mitglied auf mainpost.de? Dann jetzt gleich > hier registrieren. Kontakt Weitere Portale Mediengruppe Mobil Telefon main-ding.de Impressum AGB Datenschutz Mobile Webseite E-Mail mediengruppe-mainpost.de FAQ News App: Android ios Facebook fraenkischer-weinfestkalender.de Leser Service epaper App: Android ios Instagram shop.mainpost.de Widerrufsbelehrung Twitter mainfrankencard.de Mediadaten Anfahrtsskizze evergabe.mainpost.de Karriere