Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste. Seite. Kurzgefasst 2. Grafiken

Ähnliche Dokumente
VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen 2. Lebensunterhalt. Seite. Kurzgefasst 2. Grafik

Gender Datenreport Berlin Einkommen. IV. Einkommen. Lebensunterhalts, Seite. Kurzgefasst 2. Grafik. 4. Bevölkerung nach Quelle des überwiegenden

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2013

VI.Politische Partizipation. Grafiken. Tabellen

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013

Statistischer Bericht

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2013

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2015

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2012

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 3. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2017

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 4. Quartal 2016

Statistik. kompakt. Frauen in Führungspositionen: Eine Analyse für Nordrhein-Westfalen. Daten und Methoden

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

18 Verdienste und Arbeitskosten

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Verdienste und Arbeitskosten Inhaltsverzeichnis

18 Verdienste und Arbeitskosten

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung

Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Tabellen

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 3 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 17. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Verdienste Vollzeitkräfte verdienten durchschnittlich Euro. Verdienste

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Statistische Berichte

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

Statistische Berichte

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Atypische Beschäftigung in Thüringen

Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

WSI VERDIENSTABSTAND NACH. Die Branche ist wichtig GENDERDATENPORTAL. Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Atypische Beschäftigung

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2014

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014

Gender Datenreport Berlin Bildung und Ausbildung. II. Bildung und Ausbildung 2. Hochschulbildung. Tabellen. Seite. Kurzgefasst 2.

Statistischer Bericht

N I - vj 4 / 11. Verdienste in Thüringen 4. Vierteljahr Bestell - Nr

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2016

Statistischer Bericht

Ergebnisse der Vierteljährlichen Verdiensterhebung in Bayern 2017

N I - vj 4/09 N

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Vollzeitkräfte verdienten durchschnittlich rund Euro

Statistischer Bericht

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016

Atypische Beschäftigung

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

STATISTISCHES LANDESAMT

EINKOMMENSSTATISTIK 2014

Verdienste. Durchschnittliche Bruttomonatsverdienst für Vollzeitbeschäftigte

EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

STATISTIK AKTUELL MINIJOBS 2015

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Verdienste in Thüringen 3.

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Verdienste in Thüringen 2.

N I 1 - vj 4/18 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 4.

Verdienste in Thüringen 4. Vierteljahr 2018

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Entwicklung des Niedriglohnsektors in Mecklenburg-Vorpommern

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Real- und Nominallohnindex in Thüringen 2017

N I - vj 3 / 13. Verdienste in Thüringen 3. Vierteljahr Bestell - Nr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Verdienste und Arbeitskosten

Flexibel und schlechter bezahlt!

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Statistischer Bericht

N I 1 - vj 2/18 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2.

N I 1 - vj 2/17 (2) Fachauskünfte: (0711) Reallohnindex, Nominallohnindex und Verdienstindizes im 2.

Verdienste. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen

1. Gesundheit. Grafiken. Tabellen

N I - vj 2/11 N

N I - vj 1/11 N

Transkript:

Gender Datenreport IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste Einkommen Seite Kurzgefasst 2 Grafiken 1. Anteile der männlichen und weiblichen Bevölkerung an den Einkommensgruppen 3 2. Durchschnittliche Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Leistungsgruppen und Geschlecht 3 Tabellen 1. Bevölkerung nach monatlichem Nettoeinkommen, Altersgruppen und Geschlecht 4 2. Erwerbstätige in Berlin nach monatlichem Nettoeinkommen und Geschlecht 5 3. Durchschnittliche Bruttoverdienste im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Leistungsgruppen und Geschlecht 5 4. Durchschnittliche Bruttoverdienste nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht 6 5. Bruttomonatsverdienste der geringfügig Beschäftigten nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Geschlecht 7 Zeichenerklärung nichts vorhanden / Zahlenwert nicht sicher genug Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll r berichtigte Zahl

1. Einkommen und Verdienste Kurzgefasst In den letzten Jahren sind die durchschnittlichen Einkommen (ohne Differenzierung nach Einkommensart) für beide Geschlechter gestiegen. 2016 war das wiederum der Fall. Dennoch ist die Einkommenssituation für Männer nach wie vor deutlich besser als für Frauen. Nach Daten des Mikrozensus hatten in den mittleren Altersgruppen (35 bis 55 Jahre) 59,0 % der Männer, aber nur 48,2 % der Frauen ein Nettoeinkommen von über 1 500 Euro monatlich (2016). Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Einkommensdifferenz zwischen den Geschlechtern. In den Altersgruppen der über 55-Jährigen befanden sich 48,8 % der männlichen und 34,8 % der weiblichen Bevölkerung in der Einkommenskategorie von mehr als 1 500 Euro monatlich. Der Anteil von Personen mit einem Einkommen von mehr als 1 500 Euro im Monat ist bei beiden Geschlechtern im Vergleich zum Vorjahr abermals gestiegen. Mehr als 2 600 Euro monatliches Nettoeinkommen hatten 2016 14,4 % der Männer und 6,8 % der Frauen. Die geschlechtsspezifischen Einkommensunterschiede der Erwerbstätigen entsprechen in etwa denen der Gesamtbevölkerung. Im unteren Bereich mit einem monatlichen Nettoeinkommen von bis zu 1 100 Euro lagen laut Mikrozensus 2016 24,1 % der erwerbstätigen Frauen sowie 19,2 % der erwerbstätigen Männer. Bei beiden Geschlechtern ist dieser Anteil erneut gegenüber dem Vorjahr gesunken. Höhere Einkommen von über 2 000 Euro erzielten 40,2 % der erwerbstätigen Männer und 28,9 % der erwerbstätigen Frauen. In dieser Kategorie ist der Anteil bei beiden Geschlechtern erneut gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Ebenfalls deutlich sind die geschlechtsspezifischen Differenzen beim durchschnittlichen Bruttoverdienst der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Hier kommt vor allem zum Tragen, dass Frauen häufiger in Branchen mit geringerem Durchschnittseinkommen tätig sind und dort vielfach auch in Berufen oder Positionen, die geringer entlohnt werden. Insgesamt verdienten sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen 2016 durchschnittlich 2 780 Euro im Monat und lagen damit um 19,6 % unter den Monatsverdiensten der Männer mit 3 457 Euro. Neben der geringeren Entlohnung wirkt sich hier die stärkere Verbreitung von Teilzeitarbeit unter Frauen aus. Besonders große geschlechtsspezifische Unterschiede gibt es bei den Sonderzahlungen. Diese sind für Frauen im Durchschnitt auf das Jahr bezogen um 34,6 % geringer als für Männer; in der am höchsten bezahlten Leistungsgruppe I sogar um 48,8 %. Der geschlechtsspezifische Verdienstabstand bei den durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten betrug 2016 für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 11,9 %. In den höheren Einkommenskategorien ist dieser Verdienstabstand größer als in den unteren. Während er in der höchsten Einkommensgruppe 17,3 % beträgt, sind es in den untersten Einkommensgruppen nur rund 2 %. Hinzu kommt, dass 14,7 % der männlichen, aber nur 9,5 % der weiblichen Beschäftigten zur Leistungsgruppe 1 (höchste Einkommensgruppe) gehörten. Gender Datenreport Die Höhe der Durchschnittseinkommen unterscheidet sich erheblich nach Branchen und Wirtschaftsbereichen. So verdienten 2016 die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den Wirtschaftsbereichen Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie Energieversorgung durchschnittlich zwischen 49 000 und mehr als 64 000 Euro brutto pro Jahr. In den Bereichen Gesundheit, Soziales, Erziehung und Unterricht sowie Dienstleistungen und Handel lagen die Verdienste dagegen im Durchschnitt nur zwischen 33 000 und 44 000 Euro; Schlusslicht war das Gastgewerbe mit lediglich rund 20 800 Euro. In allen Branchen sind die durchschnittlichen Jahreseinkommen gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Frauen sind vor allem in den Bereichen Gesundheit und Soziales sowie Erziehung und Unterricht dominierend. Vergleichsweise gering ist ihr Anteil in den Branchen mit hohen Durchschnittsverdiensten. Eine Ausnahme bildet der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen mit einem Frauenanteil von 58,1 %. Aber auch hier verdienten Frauen ca. 15,5 % pro Stunde, 22,6 % pro Monat bzw. Jahr und 34,6 % bei den jährlichen Sonderzahlungen weniger als Männer (2016). Die höchsten branchenspezifischen Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen sind bei den freiberuflichen wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen zu verzeichnen. In diesem Wirtschaftsbereich verdienten Frauen 2016 knapp 24,1 % pro Stunde und knapp 28,9 % pro Monat bzw. Jahr weniger als Männer. Die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern sind in Branchen mit hohem Einkommensniveau größer als in Branchen mit niedrigem Einkommensniveau. So lagen die Bruttostundenverdienste von Frauen im Bereich der freiberuflichen wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sowie der Energieversorgung um rund ein Viertel unter denen der Männer, während sie im Gastgewerbe nur um rund 7,5 % unter denen der Männer lagen. In zwei Wirtschaftsbereichen verdienten Frauen 2016 durchschnittlich etwas mehr pro Stunde als Männer: Verkehr und Lagerei sowie Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung. Einkommen Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung / Amt für Statistik Berlin-Brandenburg IV/1_2

Gender Datenreport 1. Anteile der männlichen und weiblichen Bevölkerung an den jeweiligen Einkommensgruppen in Berlin 2016 monatliches Nettoeinkommen (Mikrozensus) % 80 70 60 50 40 30 20 10 weiblich männlich 0 bis unter 500 500-700 700-900 900-1100 1100-1300 1300-1500 1500-2000 2000-2600 2600 und mehr EUR Quelle: Mikrozensus Inhalt!F1 2. Durchschnittliche Bruttojahresverdienste im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich in Berlin 2016nach Leistungsgruppen und Geschlecht EUR 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 Frauen Männer 1 2 3 4 5 Leistungsgruppe Quelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung / Amt für Statistik Berlin-Brandenburg IV/1_3

Gender Datenreport 1. Bevölkerung in Berlin 2016 nach monatlichem Nettoeinkommen¹, Alter und Geschlecht Monatliches Nettoeinkommen von bis unter EUR Darunter im Alter von bis unter... Jahren Insgesamt 25 35 35 45 45 55 55 65 über 65 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % insgesamt unter 500 257,2 7,3 31,6 5,3 19,6 4,0 18,7 3,5 16,6 3,9 26,2 3,9 500 700 181,7 5,1 39,6 6,6 22,6 4,6 22,3 4,2 23,9 5,5 36,6 5,4 700 900 334,8 9,5 64,7 10,8 40,4 8,2 52,1 9,7 56,1 13,0 81,1 12,0 900 1100 306,4 8,7 59,9 10,0 44,3 9,0 41,3 7,7 41,7 9,7 92,9 13,8 1 100 1 300 305,1 8,6 67,8 11,3 44,5 9,0 43,8 8,2 42,5 9,9 88,0 13,1 1 300 1 500 298,7 8,4 66,9 11,1 45,1 9,1 50,5 9,4 37,5 8,7 88,0 13,1 1 500 2 000 542,9 15,3 125,0 20,8 97,2 19,7 100,6 18,8 75,6 17,6 131,2 19,5 2 000 2 600 363,4 10,3 77,7 12,9 75,8 15,4 80,4 15,0 54,6 12,7 71,4 10,6 2 600 u. mehr 372,1 10,5 47,1 7,8 89,2 18,1 109,1 20,4 66,7 15,5 55,2 8,2 ohne Einkommen 573,8 16,2 19,8 3,3 15,1 3,1 15,8 2,9 15,0 3,5 / / Insgesamt 3 537,1 100 600,1 100 493,8 100 535,2 100 430,2 100 674,1 100 Frauen unter 500 148,0 8,2 18,7 6,2 12,8 5,4 12,4 4,6 10,5 4,8 23,7 6,2 500 700 101,3 5,6 19,3 6,3 11,5 4,8 13,2 4,9 13,9 6,3 25,3 6,6 700 900 182,1 10,1 30,4 10,0 17,5 7,4 28,2 10,5 29,7 13,6 54,7 14,4 900 1100 170,0 9,4 31,5 10,3 22,8 9,6 22,9 8,5 24,1 11,0 55,8 14,7 1 100 1 300 161,8 9,0 35,5 11,7 21,0 8,9 24,0 9,0 21,3 9,7 50,5 13,3 1 300 1 500 160,1 8,9 38,6 12,7 24,8 10,4 25,7 9,6 18,1 8,3 47,8 12,6 1 500 2 000 284,5 15,8 65,0 21,4 52,6 22,2 52,6 19,6 38,3 17,5 68,7 18,1 2 000 2 600 171,0 9,5 35,4 11,6 34,8 14,7 39,7 14,8 25,7 11,7 33,8 8,9 2 600 u. mehr 122,3 6,8 14,9 4,9 27,2 11,5 36,6 13,6 25,4 11,6 16,5 4,3 ohne Einkommen 298,9 16,6 14,6 4,8 12,4 5,2 12,7 4,7 12,0 5,5 / / Zusammen 1 800,5 100 304,0 100 237,4 100 268,2 100 219,0 100 379,8 100 Männer unter 500 109,3 6,3 12,9 4,4 6,8 2,7 6,3 2,3 6,1 2,9 / / 500 700 80,4 4,6 20,3 6,9 11,2 4,4 9,1 3,4 10,0 4,7 11,3 3,8 700 900 152,6 8,8 34,2 11,6 22,9 8,9 24,0 9,0 26,4 12,5 26,4 9,0 900 1100 136,4 7,9 28,5 9,6 21,5 8,4 18,4 6,9 17,6 8,3 37,1 12,6 1 100 1 300 143,4 8,3 32,3 10,9 23,5 9,2 19,8 7,4 21,2 10,1 37,5 12,7 1 300 1 500 138,6 8,0 28,3 9,5 20,3 7,9 24,7 9,3 19,4 9,2 40,2 13,7 1 500 2 000 258,3 14,9 59,9 20,2 44,6 17,4 48,1 18,0 37,3 17,7 62,6 21,3 2 000 2 600 192,3 11,1 42,3 14,3 41,0 16,0 40,7 15,2 28,9 13,7 37,7 12,8 2 600 u. mehr 249,8 14,4 32,1 10,8 62,0 24,2 72,5 27,2 41,3 19,5 38,7 13,2 ohne Einkommen 274,9 15,8 5,3 1,8 / / / / / / / / Zusammen 1 736,6 100 296,1 100 256,4 100 266,9 100 211,2 100 294,3 100 1 Das monatliche Nettoeinkommen umfasst die Summe aller Einkommensarten (Erwerbseinkommen, Arbeitslosengeld, soziale und private Unterstützung, Kindergeld, Zinsen, Rente, Pension, BaföG, Zuschüsse des Arbeitgebers) abzüglich Steuern und Sozialversicherung. Quelle: Mikrozensus Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung / Amt für Statistik Berlin-Brandenburg IV/1_4

2. Erwerbstätige in Berlin 2016 nach monatlichem Nettoeinkommen und Geschlecht Gender Datenreport Monatliches Nettoeinkommen von bis unter EUR Erwerbstätige insgesamt Frauen Männer 1 000 % 1 000 % 1 000 % unter 500 55,6 3,2 29,8 3,6 25,9 2,8 500 700 59,5 3,4 31,1 3,8 28,3 3,1 700 900 105,7 6,1 60,0 7,2 45,8 5,0 900 1100 154,2 8,9 78,6 9,5 75,6 8,3 1 100 1 300 179,9 10,3 89,3 10,8 90,6 9,9 1 300 1 500 188,7 10,8 97,2 11,7 91,4 10,0 1 500 1 700 176,5 10,1 91,5 11,0 85,0 9,3 1 700 2 000 212,1 12,2 110,7 13,4 101,4 11,1 2 000 u. mehr 606,5 34,9 239,7 28,9 366,8 40,2 Insgesamt 1 740,2 100 828,7 100 911,4 100 Quelle: Mikrozensus 3. Durchschnittliche Bruttoverdienste der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten¹ im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Leistungsgruppen und Geschlecht in Berlin 2016 Leistungsgruppe Bruttoverdienste Arbeit- Bezahlte Sonder- (ohne Sonderzahlung) nehmer/ Wochen- zahlung im Durchschnitt je -innen arbeitszeit Stunde Monat Jahr Jahr Anteil Stunden EUR % Frauen Insgesamt 33,8 18,90 2 780 33 359 2 423 100 Leistungsgruppe 1 35,4 32,06 4 931 59 168 5 185 9,5 Leistungsgruppe 2 35,8 22,64 3 522 42 265 2 997 24,7 Leistungsgruppe 3 33,7 16,63 2 434 29 206 2 097 46,2 Leistungsgruppe 4 31,8 12,50 1 726 20 708 / 14,0 Leistungsgruppe 5 29,1 10,74 1 358 16 296 (621) 5,6 Männer Insgesamt 37,1 21,44 3 457 41 485 3 706 100 Leistungsgruppe 1 38,1 38,74 6 409 76 903 (10 132) 14,7 Leistungsgruppe 2 38,4 25,34 4 226 50 714 4 358 23,7 Leistungsgruppe 3 37,3 17,28 2 803 33 635 2 395 39,2 Leistungsgruppe 4 35,4 12,77 1 962 23 550 (1 278) 16,4 Leistungsgruppe 5 33,0 10,99 1 578 18 932 ( 647) 6,0 Verdienstabstand Frauen / Männer in % Insgesamt x -11,9-19,6-19,6-34,6 x Leistungsgruppe 1 x -17,3-23,1-23,1-48,8 x Leistungsgruppe 2 x -10,7-16,7-16,7-31,2 x Leistungsgruppe 3 x -3,8-13,2-13,2-12,5 x Leistungsgruppe 4 x -2,1-12,0-12,1 / x Leistungsgruppe 5 x -2,3-14,0-13,9-4,0 x 1 Voll- und Teilzeitbeschäftigte, ohne geringfügig Beschäftigte, einschließlich Beamtinnen und Beamte ( ) Aussagewert ist wegen kleiner Hochrechnungsbasis eingeschränkt Quelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung / Amt für Statistik Berlin-Brandenburg IV/1_5

4. Durchschnittliche Bruttoverdienste der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Berlin 2016 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Geschlecht Gender Datenreport Geschlecht Bezahlte Bruttoverdienste (ohne Sonderzahlung) Arbeitnehmer/-innen- Sonderzahlung Wochenarbeitszeit in EUR im Durchschnitt je Anteil Stunden Stunde Monat Jahr Jahr % Produzierendes Gewerbe Insgesamt 37,5 21,98 3 581 42 970 5 224 100 Frauen 35,7 21,23 3 295 39 538 4 946 22,2 Männer 38,0 22,19 3 662 43 950 5 303 77,8 Verarbeitendes Gewerbe Insgesamt 37,4 23,76 3 860 46 319 6 584 100 Frauen 36,1 21,56 3 378 40 531 5 531 26,6 Männer 37,9 24,52 4 034 48 412 6 965 73,4 Energieversorgung Insgesamt 36,9 33,57 5 382 64 583 12 800 100 Frauen 35,7 28,91 4 488 53 856 10 531 26,2 Männer 37,3 35,16 5 699 68 391 13 606 73,8 Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung u. Beseitigung v. Umweltverschmutzungen Insgesamt 38,2 21,79 3 622 43 462 3 722 100 Frauen 36,1 23,78 3 730 44 759 4 087 21,8 Männer 38,8 21,28 3 592 43 100 3 621 78,2 Dienstleistungsbereich Insgesamt 35,2 19,94 3 047 36 566 2 725 100 Frauen 33,7 18,74 2 746 32 954 2 258 54,1 Männer 36,9 21,23 3 402 40 819 (3 274) 45,9 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen Insgesamt 32,3 18,23 2 558 30 691 / 100 Frauen 30,1 16,62 2 175 26 097 / 56,7 Männer 35,2 20,03 3 060 36 715 / 43,3 Verkehr- und Lagerei Insgesamt 36,3 17,84 2 810 33 718 (2 306) 100 Frauen 34,5 18,85 2 827 33 927 (2 671) 25,8 Männer 36,9 17,51 2 804 33 645 (2 179) 74,2 Gastgewerbe Insgesamt 33,0 12,07 1 730 20 764 / 100 Frauen 33,0 11,57 1 658 19 901 / 46,5 Männer 33,0 12,51 1 793 21 514 / 53,5 Information und Kommunikation Insgesamt 37,5 25,24 4 112 49 345 (5 024) 100 Frauen 35,9 21,64 3 376 40 515 (3 576) 34,0 Männer 38,3 26,97 4 490 53 886 (5 768) 66,0 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen Insgesamt 36,5 26,73 4 239 50 873 6 950 100 Frauen 35,2 24,73 3 777 45 325 5 690 58,1 Männer 38,4 29,28 4 881 58 568 8 699 41,9 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen Insgesamt 36,6 23,75 3 778 45 342 / 100 Frauen 35,4 20,38 3 136 37 635 (3 031) 49,5 Männer 37,8 26,85 4 408 52 898 / 50,5 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen Insgesamt 34,8 12,89 1 948 23 378 (1 164) 100 Frauen 32,2 12,64 1 767 21 207 / 44,0 Männer 36,8 13,06 2 090 25 085 / 56,0 Erziehung und Unterricht Insgesamt 35,4 23,72 3 651 43 810 1 824 100 Frauen 35,0 22,91 3 488 41 852 1 853 69,6 Männer 36,3 25,50 4 024 48 293 1 757 30,4 Gesundheits- und Sozialwesen Insgesamt 33,6 18,92 2 765 33 179 1 964 100 Frauen 33,0 17,93 2 575 30 897 1 832 72,2 Männer 35,1 21,35 3 260 39 115 (2 308) 27,8 ( ) Aussagewert ist wegen kleiner Hochrechnungsbasis eingeschränkt Quelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung / Amt für Statistik Berlin-Brandenburg IV/1_6

Gender Datenreport 5. Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/innen in Berlin 2016 nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Geschlecht Ausgewählte Wirtschaftsbereiche Bruttomonatsverdienst in EUR insgesamt Frauen Männer Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich 324 324 323 Produzierendes Gewerbe 366 359 372 Verarbeitendes Gewerbe 371 362 377 Energieversorgung 432.. Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 356 328 371 Baugewerbe 364 (358) 370 Dienstleistungsbereich 322 323 320 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 360 373 346 Verkehr und Lagerei 357 311 369 Gastgewerbe 289 296 283 Information und Kommunikation 348 349 347 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 386 404 (364) Grundstücks- und Wohnungswesen (298) / (307) Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 356 355 356 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (290) (287) (295) Erziehung und Unterricht 338 (345) 328 Gesundheits- und Sozialwesen 348 358 (331) Kunst, Unterhaltung und Erholung / / (307) Erbringung von sonstigen Dienstleistungen (320) (313) (329) ( ) Aussagewert ist wegen kleiner Hochrechnungsbasis eingeschränkt Quelle: Vierteljährliche Verdiensterhebung im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung / Amt für Statistik Berlin-Brandenburg IV/1_7

Gender Datenreport I. Demografie 1. Bevölkerung 2. Lebensformen II. Bildung und Ausbildung 1. Schul- und Berufsbildung 2. Hochschulbildung III. Erwerbsleben 1. Erwerbsbeteiligung 2. Arbeitszeit IV. Einkommen 1. Einkommen und Verdienste 2. Lebensunterhalt V. Gesundheit, Gewalt gegen Frauen 1. Gesundheit 2. Gewalt gegen Frauen VI. Politische Partizipation Impressum Herausgeber / Anbieterinformationen Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Oranienstraße 106 10969 Berlin pressestelle@sengpg.berlin.de http://www.berlin.de/sen/gpg/ Tel. 030 9028-2875 Redaktion Abteilung Frauen und Gleichstellung www.berlin.de/sen/gpg/ Elena Luckey elena.luckey@sengpg.berlin.de Tel. 030 9028-2117 Dr. Christiane Bialas christiane.bialas@sengpg.berlin.de Tel. 030 9028-2131 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Steinstraße 104-106 14480 Potsdam info@statistik-bbb.de www.statistik-berlin-brandenburg.de Tel. 0331 8173-1777 Fax 030 9028-4091