Wirtschaftstag. Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Währungsunion Zukunftsthemen anpacken, Marktkräfte stärken

Ähnliche Dokumente
3. Juli Einladung zum Wirtschaftstag Wirtschaftsrat der CDU e.v. unter Mitwirkung des Wirtschaftsbeirates der Union e.v.

25. Mai Einladung zum Wirtschaftstag Wirtschaftsrat der CDU e.v. unter Mitwirkung des Wirtschaftsbeirates der Union e.v.

Gründergeist und Zukunftsblick Perspektiven für die junge Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

Gestaltungswille statt Zukunftsverlust Mehr Politik für die Junge Generation

Zukunft Europa: Neue Wege, neues Vertrauen, neues Wachstum

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

Einladung zur #cnight Thema: Digitale Agenda. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 5. November Uhr

Leading Partner 2017 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2017

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Wandel und Trend Die neue Welt der Jungen Generation


Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2016

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

internationale industriekonferenz

Prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Marine diskutieren die moderne Rolle der Marine

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

REGIERUNGSPROGRAMM FÜR DEUTSCHLAND Gemeinsamer Kongress von CDU und CSU EINLADUNG. 29. Juni 2009 im Berliner Congress Center

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Regierungsprogramm für Deutschland Einladung zum gemeinsamen Kongress von CDU und CSU

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

DaS WIr IN WIrTSCHaFT!

Osteuropa Wirtschaftstag in Berlin

Die neue Bundesregierung zur 19. Legislaturperiode

Einladung Programm Anmeldung Anfahrt TRANSFERINITIATIVE. Mehr Ideen mehr Erfolge: Wie verbessern wir das deutsche Innovationsökosystem? 11.

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Veranstaltung. der Fachkreise Versicherungsmathematik und Versicherungsökonomie am 21. November 2018 in Düsseldorf

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

MEHR WIRTSCHAFT WAGEN! Mai 2017 Berlin

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

Mittelständische Unternehmen: Banken, Automotive und Energiewirtschaft stehen vor größten Herausforderungen

Wien. Einladung HAYEK-TAGE Juni

EINLADUNG. Starke Kommunen Starkes Deutschland. Kongress-kommunal und 17. November 2018 in Koblenz

Mindestlohn: Die Dokumentationspflichtenverordnung von Ministerin Nahles und weiterer Änderungsbedarf

Einladung 1. Lightweighting Summit

Gemeinschaftsstand. auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit bis CityCube Berlin, Stand 39

Corporate Governance und Nachhaltigkeit: Megatrend Digitalisierung - werteorientierte Unternehmensführung in Zeiten disruptiver Veränderungen

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016

Doing less more efficiently! Fokus auf das Wesentliche als Leitthema der Zukunft Europas

3. Industriedialog Ost

Industrie 4.0: Implementierung, Vernetzung und internationale Kooperation

Die Jugendfeuerwehr Stemmen informiert:

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Moritz Hunzinger

Unser Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung

Osteuropa Wirtschaftstag Berlin

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem Aus der Sicht der Wissenschaft

Mittelstand - Schlüsselakteur im deutschen Innovationssystem

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Einladung. Berliner Gespräch. Wie erinnern wir? 25 Jahre nach dem Mauerfall. Konrad-Adenauer-Haus Berlin 4. November

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

EINLADUNG Heimat neu denken Kongress-kommunal 2016

Am 14. März 2012 nach der Auflösung des Landtages. Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

INNOVATION MEETS POLITICS: WIE DIGITAL HEALTH UNS GESUND MACHT

UNTERNEHMERTAG. 8. März 2018 Frankfurt. Mitgliederversammlung am 7. März 2018 Frankfurt.

ARD-DeutschlandTREND November Repräsentative Studie zur politischen Stimmung im Auftrag der tagesthemen

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

Die Landkreise in Reformprozessen 71. Jahrestagung 27. / Congress Center Saar Hafenstraße 12, Saarbrücken

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit

Jahre. 70 Jahre unterwegs und weiter voran für Frauen. Jubiläumsveranstaltung am 5. Mai 2018, Frankfurt am Main. Das Plus für Frauen

Programm Celler Trialog 2009

Finanzstabilität sichern: Regulierung systemrelevanter Finanzinstitute und des Schattenbankensystems

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

THE GERMAN REAL ESTATE SUMMIT 2014

EINLADUNG FFG FORUM» NEXT STOP: INNOVATION LEADER. Dienstag, 16. September 2014 HalleE im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

THE GERMAN REAL ESTATE SUMMIT 2015

Deutsch-Dänischer Krankenhausdialog Impulse für eine strukturierte Versorgung

#einheitsmomente. Geschichten zu 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

2. Stuttgarter Wirtschaftsgespräche

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II

Kongress ECSEL in Deutschland

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

12. November 2015 Berlin, Hotel de Rome. Europe between Old and New Superpowers: World Order and the Next 20 Years

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Transkript:

Wirtschaftstag 2018 Einladung 12. Juni 2018 Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Währungsunion Zukunftsthemen anpacken, Marktkräfte stärken

Einladung Für den ökonomischen Spitzenplatz eines Landes braucht es die Garantie von Sicherheit, Eigentum und Freiheit. Gerade mit Blick auf die neue Legislatur kommt es entscheidend darauf an, die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen, um den Rahmen für diesen Dreiklang zu festigen und die Soziale Marktwirtschaft wieder überzeugender als Kern element unserer freiheit lichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung herauszustellen. Umso mehr möchten wir den Wirtschaftstag als die große Unternehmerveranstaltung in Deutschland dafür nutzen, die wichtigen Zukunftsaufgaben für ein wirtschaftlich starkes Deutschland und Europa in den Mittelpunkt zu rücken. Präsidium und Bundesvorstand haben den Wirtschaftstag 2018 deshalb unter das Leitthema gestellt: Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Währungsunion Zukunftsthemen anpacken, Marktkräfte stärken

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB wird auch in diesem Jahr die Hauptrede des Wirtschaftstages halten. Als weiteren Höhepunkt begrüßen wir Österreichs Bundes kanzler Sebastian Kurz. Wir erwarten zudem u. a. EU-Kommissar Günther H. Oettinger, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier MdB, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB, Bundes forschungs ministerin Anja Karliczek MdB, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL, den FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner MdB und die General sekretärin der CDU Deutschlands Annegret Kramp-Karrenbauer. Ganz besonders freuen wir uns zudem auch in diesem Jahr auf den Austausch mit führenden Unternehmensvertretern wie den SAP-Vorstandssprecher Bill McDermott, Intel-CEO Brian Krzanich, Deutsche Börse-Chef Dr. Theodor Weimer oder den neuen Deutsche Bank Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und aktive Mitwirkung an den Diskussionen des Wirtschaftstages 2018. Werner M. Bahlsen Präsident Wolfgang Steiger Generalsekretär Berlin, im Mai 2018

Tagungsablauf Wirtschaftstag 2018 8.00 bis 9.30 Uhr Landesverbandsfrühstück (nur für Mitglieder des Wirtschaftsrates der CDU e.v.) 8.30 bis 9.30 Uhr Sitzung von Präsidium und Bundesvorstand (nur für Mitglieder des Präsidiums und des Bundesvorstandes des Wirtschaftsrates der CDU e.v.) 10.00 bis 13.00 Uhr Bundesdelegiertenversammlung (nur für Mitglieder des Wirtschaftsrates der CDU e.v.) 13.45 bis 15.50 Uhr Eröffnung, Round-Table, Keynote-Session 16.15 bis 17.45 Uhr Podien 1 bis 4 Podium 1: Welt im Wandel: Sicherheit als Wirtschaftsfaktor Podium 2: Soziale Marktwirtschaft im Spannungsfeld von Bevölkerungsalterung, Nullzins und Umverteilungswahn Podium 3: Neuausrichtung der Energiewende für einen starken Industriestandort Podium 4: Starke Regionen, starkes Deutschland Innovationen und Investitionen für den ländlichen Raum 18.15 bis 19.30 Uhr Innovations-Dialog 19.30 bis 21.00 Uhr Abendveranstaltung

Eröffnung Wirtschaftstag 13.45 bis 14.00 Uhr Eröffnung Werner M. Bahlsen Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 14.00 bis 15.10 Uhr Round-Table Wachstum, Stabilität und Reformen für Europa Peter Altmaier MdB Bundesminister für Wirtschaft und Energie Günther H. Oettinger Kommissar für Haushalt und Personal, Europäische Kommission George Osborne Schatzkanzler des Königreichs Großbritannien a.d.; Senior Advisor, BlackRock Moderation Sven Afhüppe Chefredakteur, Handelsblatt 15.10 bis 15.50 Uhr Keynote-Session Neues Wachstum durch starke Kapitalmärkte Dr. Theodor Weimer Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Börse AG Europäische Finanzmärkte im Umbruch Christian Sewing Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bank AG

Podium 1 16.15 bis 17.45 Uhr Welt im Wandel: Sicherheit als Wirtschaftsfaktor Impulsreferenten Christian Lindner MdB Bundesvorsitzender der FDP Friedrich Merz Vorsitzender, Atlantik-Brücke e.v. Podium Esti Peshin General Manager Cyber Programs, Israel Aerospace Industries Martin Ruubel President, Guardtime Holger Friedrich Managing Director, CORE SE Dr. Michael Mertin Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.v. Moderation Petra Justenhoven Mitglied der Geschäftsführung, PwC GmbH WPG

Podium 2 16.15 bis 17.45 Uhr Soziale Marktwirtschaft im Spannungsfeld von Bevölkerungsalterung, Nullzins und Umverteilungswahn Impulsreferenten Jens Spahn MdB Bundesminister für Gesundheit Dr. Michael Diederich Sprecher des Vorstands, HypoVereinsbank UniCredit Bank AG Podium Dr. Carsten Linnemann MdB Bundesvorsitzender, Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU Ralf Berndt Mitglied des Vorstands, Stuttgarter Lebensversicherung a.g. Prof. Hans Helmut Schetter Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.v. Thomas Kruse Chief Investment Officer, Amundi Deutschland GmbH Moderation Dr. Helge Lach Mitglied des Vorstands, Deutsche Vermögensberatung AG

Podium 3 16.15 bis 17.45 Uhr Neuausrichtung der Energiewende für einen starken Industriestandort Impulsreferenten Dr. Reiner Haseloff MdL Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Roland Busch Mitglied des Vorstands, Siemens AG Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann Vorsitzender des Vorstands, Salzgitter AG Daniel Křetínský Chairman, EPH Group Moderation Dr. Karsten Wildberger COO, E.ON SE Podium Thomas Bareiß MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Podium 4 16.15 bis 17.45 Uhr Starke Regionen, starkes Deutschland Innovationen und Investitionen für den ländlichen Raum Impulsreferenten Annegret Kramp-Karrenbauer Generalsekretärin der CDU Deutschlands Dr. Hannes Ametsreiter CEO, Vodafone Deutschland Dr. h.c. Jürgen Gerdes Mitglied des Vorstands, Deutsche Post AG Podium Marco Wanderwitz MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat Dirk Roßmann Vorsitzender der Geschäftsführung, Dirk Rossmann GmbH Kai Hankeln CEO, Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA Moderation Timo Tschammler CEO, Jones Lang LaSalle SE

Innovations-Dialog 18.15 bis 19.30 Uhr Die Revolution der Künstlichen Intelligenz Anja Karliczek MdB Bundesministerin für Bildung und Forschung Brian Krzanich CEO, Intel Corporation Victoria A. Espinel President and CEO, BSA - The Software Alliance Rüdiger Stroh CEO, NXP Semiconductors Germany GmbH Moderation Sven Afhüppe Chefredakteur, Handelsblatt

Abendveranstaltung 19.30 bis 21.00 Uhr Eröffnung Werner M. Bahlsen Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.v. Vorträge Bill McDermott Sprecher des Vorstands, SAP SE Sebastian Kurz Bundeskanzler der Republik Österreich Dr. Angela Merkel MdB Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

Organisatorisches Tagungsort Maritim Hotel Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin Telefon 0 30 / 20 33-44 10 Telefax 0 30 / 20 33-40 92 Anmeldung Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Ihre Anmeldung nur in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden kann. Wir bitten Sie daher, den beigefügten Anmeldebogen bis spätestens 29. Mai 2018 an uns zurückzusenden. Tagungsbeitrag Der Tagungsbeitrag beträgt für Mitglieder des Wirtschaftsrates pro Person 80,, für Nichtmitglieder und Begleit person(en) pro Person 290,. Journalisten, Mitglieder des Jungen Wirtschafts rates sowie Bundesdelegierte sind vom Tagungsbeitrag befreit. Wir bitten, den Tagungsbeitrag mit Angabe der Namen der teilnehmenden Person(en) auf das Konto der Deutschen Bank, IBAN: DE31 3807 0059 0310 0476 00, BIC: DEUTDEDK380, zu überweisen.

Hotelkontingent Aus Anlass des Wirtschaftstages 2018 haben wir für Sie vom 11. Juni bis 13. Juni 2018 ein begrenztes Abrufkontingent zu Sonderkonditionen reservieren lassen. Wir bitten Sie, sich zur Buchung bis zum 22. Mai 2018 unter dem Stichwort Wirtschaftstag 2018 an das Tagungshotel zu wenden: Telefon: 030 / 20 33-44 10 Email: reservierung.ber@maritim.de Bahnangebot In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen als Teilnehmer des Wirtschaftstages exklusiv den Best-Preis der Deutschen Bahn. Buchen Sie noch heute schnell und einfach über die Internetseite des Wirtschaftstages 2018 unter www.wirtschafts - rat.de und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Zum Best-Preis-Vergleich bieten wir Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke. So kommen Sie garantiert erfolgreich an!

Verantwortlich Wolfgang Steiger, Generalsekretär Dr. Rainer Gerding, Bundesgeschäftsführer Iris Hund, Geschäftsführerin Rahel Baumgärtner, Geschäftsführerin Inhaltliche Betreuung: Simon Steinbrück, Mitglied der Geschäftsleitung Pressebetreuung: Klaus-Hubert Fugger, Geschäftsführer und Pressesprecher

Wirtschaftsrat der CDU e.v. Bundesgeschäftsstelle Luisenstraße 44 10117 Berlin TELEFON 030. 2 40 87 0 TELEFAX 030. 2 40 87 4 44 INTERNET www.wirtschaftsrat.de EMAIL wirtschaftstag@wirtschaftsrat.de