ABB ABB 9/1 2CDC001008C0109. Aktiver Störlichtbogenschutz. Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
UFES. Aktiver Schutz für Schaltanlagen UFES. Ultraschneller Erdungsschalter. Kontakt. UFES zertifiziert durch:

Aktiver Störlichtbogenschutz. Inhaltsverzeichnis. Aktiver Störlichtbogenschutz

Lichtbogenüberwachungssystem Arc Guard System TM TVOC-2

UFES Ultraschneller Erdungsschalter

ABB AG - EPDS. Ultraschneller Erdungsschalter UFES Der aktive Störlichtbogenschutz

Volker Wintzen, 15. Mai 2014, Berlin 30. TechnikTreff bei ABB Kurzschlussstrombegrenzung und Störlichtbogenschutz

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

- 1 - Tel.: Fax: Lichtbogenwächter D1000

Mittelspannungsprodukte - Produktkatalog TK 541/05. UFES Ultraschneller Erdungsschalter

02/11/2015

MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiteru

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Artikel-Nr.: S201-C4 Code: 2CDS251001R0044. Leitungsschutzschalter - S200-1P - C - 4 A

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

Bezeichnung Bestell-Nr. Ausgangsstrom Ausgangsleistung QCS170-31MS-10/ /4C x 550 / 600 / 650 / 700 ma W

Elektroantriebe VB. Optimale Qualität und Höchstleistungen AUTOMATISIERUNG. Zu Ihrem Vorteil. Elektrisch. 24 V bis 240 V 15 bis 350Nm

DRIESCHER MINEX und G I S E L A Ein System, alle Möglichkeiten.

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten

MULTIBLOC 1.ST8 Größe 1, 250 A, 690 VAC, Aufbauvariante, 1-, 2-, 3-, 4-polig

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

V2IM10AL10 Art.Nr.: V2IM10AL10P Art.Nr.: Bedienelemente. Max Schwellwert. Min Schwellwert. Funktion. Anzeigeelemente 24...

MULTIBLOC 00.ST9 Größe 00, 160A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-polig

Lichtbogen-Überwachungssystem Montage- und Wartungshandbuch

IDE Lasttrennschalter zur Maschinensteuerung mit Auslösung bei 32 bis 160 A

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs

V2zi V ac/dc Art.Nr.: V2zi10P V ac/dc Art.Nr.: bedienelemente. Zeitbereich t1. Zeitbereich t2.

Galvanische Isolation (SELV) 1 Kanal Wählbarer Strom

Serie 7H - Heizgeräte (10 550) W

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

MCX20B Programmierbarer Regler

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

AHD-RB6 Fernbedienbare elektronische Sicherung (ECB) Typ B

ABB AG - EPDS. I S -Begrenzer Schnellstes Schaltgerät der Welt

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Auswertgerät. Betriebsanleitung

MCX15B Programmierbarer Regler

Sanftanlasser. Katalog. Baureihe PSR. Neu. Katalog 2CDC B0101 (1SFC132152F001)

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

ND556 Mikroschritt-Endstufe

AMTRON Start E, Light - Parkraum EU

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

Medium voltage products UniSec SBC-W Luftisolierte Mittelspannungs- Schaltanlage für die Sekundärverteilung

Bestellnummer: EA274103

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

VEO. V4PF480Y/277VSYTK02 Art.Nr.: V4PF480Y/277VSYTK02P Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN. Phasenfolge- und Phasenausfallüberwachung

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO

SR2B121FU Log. Modul Kompakt Zelio Logic, 12 E/A, V AC, Uhr, Display

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC.

V4IM100AL20 Art.Nr.: V4IM100AL20P Art.Nr.: V DC typ. 0,4 W / 0,45 VA

Relaismodule mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Modulostar CMS27 - Ultrasafe US27 Modulare Sicherungshalter

Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25, AME 35

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

ABGEKÜNDIGT. LED / OLED Light Engine OLED. OLEDmodule LUREON REP 10 LUREON REP

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka)

02/11/2015

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

Fehlerstromschutzschalter FRCmM-NA nach UL1053 & IEC/EN 61008

Modulostar CMS10 Modulare Sicherungshalter

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A

Modulostar CMS8 Modulare Sicherungshalter

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

MCX08M Programmierbarer Regler

Stellantrieb für modulierende Regelung AME 85QM

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

MULTIBLOC 1.RST8 Größe 1, 250 A, 690 VAC, Reitervariante, 3-polig

erweiterbar: Ein-/Ausgänge und Bussysteme<br></br>individuelle Laser-Beschriftung mit EASY-COMBINATION-* möglich #

ZITARES OCS Konstantstrom-Betriebsgeräte, 1-Kanal, nicht dimmbar

Optionale Fernmelderelays: Der Anzeiger kann mit zwei separaten Relais für die getrennte Fernmeldung von Erdschlüssen und Kurzschlüssen ausgestattet

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25 SD Antriebsstange ausfahrend AME 25 SU Antriebsstange einfahrend

Serie 7H Heizgeräte für den Schaltschrank

Bedienungsanleitung Frietomat 1

MULTIBLOC 3.ST8 Größe 3, 630A, 690VAC, Aufbauvariante, 3-, 4-polig

Thermische Überlastrelais RX, S-IR Seite 1 von 7

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 10, AME 20, AME 30 AME 13, AME 23, AME 33 - mit Sicherheitsfunktion

Serie 65 - Leistungs-Relais A

Präzisionsstromwandler. mit Spannungsausgang DS 600

Stromwächtereinheit CSU Montage- und Wartungshandbuch

Transkript:

ABB Aktiver Störlichtbogenschutz Inhaltsverzeichnis Lichtbogenwächter TVOC-2... / 3 8 NEU Ultraschneller Erdungsschalter UFES... / 13 ABB /1

Notizen /2 ABB

ABB Lichtbogenwächter TVOC-2 Inhaltsverzeichnis Nutzen und Vorteile... /4 Bestelldaten... /5 Technische Daten... /6 Maßbilder... /8 ABB /3

Lichtbogenwächter TVOC-2 Nutzen und Vorteile Lichtbogenstörungen Bei Kurzschlüssen in Nieder- und Mittelspannungs-Schaltanlagen tritt häufig auch ein Lichtbogen auf. Eine Lichtbogenstörung bewirkt immer erhebliche Schäden an der Anlage und Verletzungen von Personen, falls sie nicht sehr rasch entdeckt wird. Um größere Sach- und Personenschäden zu vermeiden, sollte bei einem Licht bogen so schnell wie möglich eine Abschaltung erfolgen, und zwar üblicherweise in weniger als 30 50 ms. Energie ka 2 s 0,2 Sek. Stahlbrand Lichtbogenwächter Mit seiner Modulbauweise ist der Lichtbogenwächter so konzipiert, dass er sich für alle Arten und Größen von Nieder- und Mittelspannungs- Schaltanlagen eignet. Er ist am Konzept der funktionalen Sicherheit ausgerichtet und gemäß IEC 61508 und IEC 62061 SIL-2-zertifiziert, wodurch der Schwerpunkt auf der Betriebssicherheit liegt. Das entspricht Leistungsstufe d gemäß der Norm EN ISO 1384-1. Sicherheitsfunktionen werden ausschließlich von Hardware-Komponenten wahrgenommen. Zusätzlich sind das System, Auslöseprotokolle und Bediener-Schnittstelle mikroprozessorüberwacht. Das System kann so konfiguriert werden, dass ausgewählte Schalter ausgelöst werden, je nachdem, welcher Sensor durch Licht aktiviert wurde. Die für diese Funktion zuständigen DIP-Schalter können auch Einstellungen wie das Autoreset und Stromwächtereinheiten (Current Sensing Units, CSUs) übernehmen. Die Einheit speichert Energie für eine Betriebsdauer von bis zu 0,2 s, falls die Spannungsversorgung unterbrochen wird. Dies reicht zum Schließen des Auslösestromkreises aus, selbst wenn die Spannungsversorgung bei einem Kurzschluss ausfällt. Hinweis: Der Leistungsschalter benötigt weiterhin eine Back-up-Energiequelle für seinen Auslösestromkreis. HMI (Bedienschnittstelle) Eingabe erfolgt über Tastaturfeld mit Volltextanzeige. Speichert Fehlerprotokoll und Auslöseinformationen nach einem Stromausfall. Fehler- und Auslöseprotokoll werden mit Uhrzeit/Datum-Stempel von einer Echtzeituhr versehen. TVOC-2 kann mit zwei separaten Displays (Schaltschranktür und auf dem Produkt) arbeiten. Kabel mit drei Metern Länge ist enthalten. 0,15 Sek. Kupferbrand 0,1 Sek. Kabelbrand Sensoren und Sensormodule Faseroptik-Sensoren werden durch elektrische Störungen nicht beeinträchtigt Vorkalibrierte Sensoren machen eine manuelle Konfiguration überflüssig Erweiterung auf bis zu 30 Detektoren möglich Sek. Stromwächtereinheit (optional) Die Stromwächtereinheit ist eine Zubehörkomponente, die nur in wenigen speziellen Anwendungen benötigt wird, in denen regelmäßig mit einer starken Lichtquelle zu rechnen ist. Stromwächtereinheiten sind mit einer Faseroptik verbunden, die Licht als Signal für Normalstrom verwendet. Wenn diese versehentlich entfernt würde, würde das System dies als Überstromsituation behandeln und zur Sicherheit auslösen, wenn ein Lichtbogen entdeckt wird. Anschlüsse Alle Anschlüsse sind von der Vorderseite des Lichtbogenwächters zugänglich. Steckbare Klemmleisten ermöglichen die Verdrahtung vor dem Einbau des TVOC-2 in den Schaltschrank. Die elektronischen Auslösekontakte sind vom Typ IGBT, was eine schnelle und zuverlässige Auslösung gewährleistet. Anschlüsse Lichtbogenwächter 3 elektronische Auslösekontakte, Typ IGBT 2 Wechsler für Auslösesignal 1 Selbstüberwachungsrelais (IRF) 2 Eingänge für Stromwächtereinheit 1 Ausgang für Stromwächtereinheit Montagemöglichkeiten DIN-Schiene Wandmontage Eingänge optische Detektoren 1-10 Haupteinheit X1 1-10 Erweiterungsmodul X2 1-10 Erweiterungsmodul X3 HMI Möglichkeit zur Montage an der Tür IP 54 Weitere HMI möglich Bedienfreundliches Startmenü Zeit /4 ABB

Lichtbogenwächter TVOC-2 Bestelldaten Lichbogenwächter Erweiterungseinheit HMI Detektoren Stromwächtereinheit Optisches Kabel TVOC-2 CSU Optisches Kabel TVOC-2 TVOC-2 Kabelbinder Montagesatz Hinweisschild Montagelasche Versorgungsspannung 100-240 V DC oder AC 50-60 Hz Beschreibung Typ Bestellnummer Preis 1 Stück Gewicht kg Lichtbogenwächter TVOC-2-240 1SFA 664 001 R1001 0,5 inklusive eine HMI und Zubehör für Türmontage Erweiterung TVOC-2-E1 1SFA 664 002 R1001 0,15 10 optische Eingänge Erweiterung TVOC-2-E3 1SFA 664 002 R3001 0,15 10 optische Eingänge für 60 Meter Melderkabel HMI TVOC-2-H1 1SFA 664 002 R1005 0,15 zusätzlich Detektoren Kabellänge 1 m TVOC-2-DP1 1SFA 664 003 R1010 0,01 Kabellänge 2 m TVOC-2-DP2 1SFA 664 003 R1020 0,02 Kabellänge 4 m TVOC-2-DP4 1SFA 664 003 R1040 0,04 Kabellänge 6 m TVOC-2-DP6 1SFA 664 003 R1060 0,60 Kabellänge 8 m TVOC-2-DP8 1SFA 664 003 R1080 0,80 Kabellänge 10 m TVOC-2-DP10 1SFA 664 003 R1100 0,10 Kabellänge 15 m TVOC-2-DP15 1SFA 664 003 R1150 0,15 Kabellänge 20 m TVOC-2-DP20 1SFA 664 003 R1200 0,20 Kabellänge 25 m TVOC-2-DP25 1SFA 664 003 R1250 0,25 Kabellänge 30 m TVOC-2-DP30 1SFA 664 003 R1300 0,30 Kabellänge 3) 60 m TVOC-2-DP60 1SFA 664 003 R3600 0,60 Anmerkungen: 3) Nur zur Verwendung mit TVOC-2-E3 Stromwächtereinheit CSU 1SFA 663 002 R0100 1,50 Optisches Kabel zwischen Lichtbogenwächter TVOC-2 und Stromwächtereinheit Kabellänge 0,5 m TVOC-1TO2-OP05 1SFA 664 004 R2005 0,01 Kabellänge 1 m TVOC-1TO2-OP1 1SFA 664 004 R2010 0,01 Kabellänge 2 m TVOC-1TO2-OP2 1SFA 664 004 R2020 0,02 Kabellänge 4 m TVOC-1TO2-OP4 1SFA 664 004 R2040 0,04 Kabellänge 6 m TVOC-1TO2-OP6 1SFA 664 004 R2060 0,06 Kabellänge 8 m TVOC-1TO2-OP8 1SFA 664 004 R2080 0,08 Kabellänge 10 m TVOC-1TO2-OP10 1SFA 664 004 R2100 0,10 Kabellänge 15 m TVOC-1TO2-OP15 1SFA 664 004 R2150 0,15 Kabellänge 20 m TVOC-1TO2-OP20 1SFA 664 004 R2200 0,20 Kabellänge 25 m TVOC-1TO2-OP25 1SFA 664 004 R2250 0,25 Kabellänge 30 m TVOC-1TO2-OP30 1SFA 664 004 R2300 0,30 Optisches Kabel zwischen zwei Lichtbogenwächtern TVOC-2 (zur Übertragung des CSU-Signals) Kabellänge 0,5 m TVOC-2_OP05 1SFA 664 004 R1005 0,01 Kabellänge 1 m TVOC-2-OP1 1SFA 664 004 R1010 0,01 Kabellänge 2 m TVOC-2-OP2 1SFA 664 004 R1020 0,02 Kabellänge 4 m TVOC-2-OP4 1SFA 664 004 R1040 0,04 Kabellänge 6 m TVOC-2-OP6 1SFA 664 004 R1060 0,06 Kabellänge 8 m TVOC-2-OP8 1SFA 664 004 R1080 0,08 Kabellänge 10 m TVOC-2-OP10 1SFA 664 004 R1100 0,10 Kabellänge 15 m TVOC-2-OP15 1SFA 664 004 R1150 0,15 Kabellänge 20 m TVOC-2-OP20 1SFA 664 004 R1200 0,20 Kabellänge 25 m TVOC-2-OP25 1SFA 664 004 R1250 0,25 Kabellänge 30 m TVOC-2-OP30 1SFA 664 004 R1300 0,30 Kabelbinder 1 Satz mit TVOC-2-MK1 1SFA 664 006 R1001 0,10 50 Stk. Montagesatz 600 mm 1SFA 663 006 R1001 0,35 800/1000 mm 1SFA 663 006 R1002 0,60 Hinweisschild 1 Satz mit 1SFA 663 005 R1001 0,02 10 Stk. Montagelasche 1 Satz mit 5 Stk. Lasche und 10 Stk. Kabelbinder 1SFA 663 006 R1010 0,25 ABB /5

Lichtbogenwächter TVOC-2 Technische Daten Optische Eingänge und Ausgang Optische Detektoren 10 Eingänge am Lichtbogenwächter 10 Eingänge an Erweiterungseinheit X2 (optional) 10 Eingänge an Erweiterungseinheit X3 (optional) Stromsignal von CSU 2 Eingänge: X1.21, X1.22 (optisch) Durchlassstromsignal an weiteren Lichtbogenwächter 1 Ausgang: X1.23 (optisch) Schalter-Auslösekontakte (K4, K5, K6) Elektronische Auslösekontakte 3 elektronische Schließer, Typ IGBT Nennspannung 250 V AC/DC Einschalten und Halten für 0,2 s 30 A Einschalten und Halten für 1 s bei 0,15 % relativer Einschaltdauer 10 A Abschaltleistung 250 V 1,5 A AC-15 250 V 1 A DC-13 110 V 3 A DC-13 48 V 3 A DC13 Verstärkte Isolierung zwischen getrennten Kontakten Spannungsabfall 5 V 30 A, 3 V 3 A, 2 V 10 ma Strom im AUS-Zustand < 1 ma bei 250 V 60 Hz Min. empfohlener Betriebsstrom 10 ma Ausgänge Signalrelais (K2, K3) Rücksetzung manuell oder automatisch 2 CO-Kontakte, vergoldet Nennspannung 250 V AC/DC Kontinuierliches Halten I th 5 A Einschalten und Halten für 0,2 s 30 A Einschalten und Halten für 3 s bei 10 % relativer Einschaltdauer 15 A Abschaltleistung 250 V 3 A AC-15 250 V 0,3 A DC-13 110 V 0,6 A DC-13 48 V 2 A DC-13 Verstärkte Isolierung zwischen getrennten Kontakten I th = 5 A Min Schaltlast: 1 ma bei 5 V DC bei Kontakten, die nicht für Schaltstrom verwendet werden > 0,5 A falls vorher induktive/kapazitive Last. Signal (K1) innerer Relaisfehler (IRF) Selbstüberwachungsrelais 1 CO-Kontakt, vergoldet Nennspannung 250 V AC/DC Kontinuierliches Halten, I th 5 A Einschalten und Halten für 3 s 8 A Abschaltleistung 250 V 1,5 A AC-15 250 V 0,15 A DC-13 110 V 0,3 A DC-13 48 V 0,5 A DC-13 Verstärkte Isolierung zwischen getrennten Kontakten I th = 5 A Min Schaltlast: 1 ma bei 5 V DC bei Kontakten, die nicht für Schaltstrom verwendet werden > 0,5 A falls vorher induktive/kapazitive Last. /6 ABB

Lichtbogenwächter TVOC-2 Technische Daten Einstellungen und Anzeigen Anschlüsse für Display am Basismodul Display auf HMI Tastatur auf HMI LED-Signal an HMI 1 Ausgang RJ45 Stiftkontakt auf Vorderseite 1 Ausgang RJ14 Buchsenkontakt auf der rechten Seite 52 x 26 mm Grafik-LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung Folientasten, 4 Softkeys Strom, Auslösung, Fehler LED-Signal an Lichtbogenwächter und Erweiterungseinheiten Konfigurationsschalter Einstellungen (HMI) Konfiguration (DIP-Schalter) Display-Anzeigen Stromversorgung Nennspannung, U s Strom, Auslösung 8-poliger DIP-Schalter auf Vorderseite Lichtbogenwächter Uhrzeit und Display-Sprache Manuelles oder automatisches Zurücksetzen von K2 und K3 Einsatz/kein Einsatz von CSU Auslösekonfiguration Auslöseprotokoll, angeschlossene Module, tatsächliche Konfiguration Ergebnis- und Fehlerprotokoll Selbstdiagnose 100-240 V AC, 50-60 Hz 100-250 V DC Schwankung U s AC 20 % + 10 % DC 25 % + 30 % Bemessungsisolationsspannung, U i Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U imp. Leistungsschutzschalter/Sicherung Stromverbrauch 250 V mit verstärkter Isolierung 4 kv Max. 10 A char. C/Sicherung 10 A gg Ansprechdauer Von Lichterkennung bis Auslösung (Kontakte K4, K5, K6) Ca. 1 ms (abhängig von Lichtintensität) Von Lichterkennung bis Meldesignal (Relais K2, K3) < 10 ms Stromzustand von Eingang zu Ausgang < 0,4 ms Inbetriebnahmezeit Auslösung möglich < 15 ms nach Strom EIN Höhe 2000 m über Meeresspiegel Zulässige Umgebungstemperatur -25 bis +55 C Schutzart IP20 Lichtbogenwächter IP54 HMI Vorderseite Melderkabel Maximale Länge Betriebstemperaturbereich Kleinster zulässiger Biegeradius Akzeptable Intensität der Hintergrundbeleuchtung ohne Auslösung Optisches Kabel Maximale Länge 5 W 30 m mit Lichtbogenwächter und Erweiterung E1 60 m mit Erweiterung E3 25 bis + 70 C kontinuierlich 25 bis + 85 C kurzzeitig 45 mm nach der Montage 10 mm beim Betrieb 3000 Lux 30 m ABB /7

Lichtbogenwächter TVOC-2 Maßbilder Lichtbogenwächter HMI For M5 217 187,5 Detektor mit optischem Kabel Stromwächtereinheit Ein Flansch mit 6 gebohrten Löchern (Größe 18,6 mm), 4 Kabelverschraubungen (Dichtungsdurchmesser 5,5 8,5 mm) und 2 Kunststoff-Blindstopfen werden geliefert. /8 ABB

ABB Ultraschneller Erdungsschalter UFES NEU Inhaltsverzeichnis Nutzen und Vorteile... /10 Bestelldaten... /13 ABB /

NEU Ultraschneller Erdungsschalter UFES Nutzen und Vorteile LS2 T1 Energie ka²s UFES PSE LS1 CT Trip 2 PSE Trip Trip 1 UFES Elektronik Brandgefahr: 0,2 sek: Stahlteile 0,15 sek: Kupferteile LS LS 0,1 sek: Kabel UFES Schutzbereich Lichtsensor Zeit UFES Anwendung (Beispiel) Störlichtbogen verloschen innerhalb von 4 ms (nach Erfassung) Das Auftreten eines Störlichtbogenfehlers, dem schwerstmöglichen Fehlerfall innerhalb einer Schaltanlage, ist zumeist verbunden mit höchsten thermischen und mechanischen Belastungen für den betroffenen Bereich. Ein neues aktives Störlichtbogenschutzsystem, basierend auf dem Know-how zu den über Jahrzehnte bewährten ABB-Technologien Vakuum-Schaltkammer und IS-Begrenzer, hilft nun, diese negativen Auswirkungen im Fehlerfall effektiv zu vermeiden. Der Ultraschnelle Erdungsschalter Typ UFES ist eine Gerätekombination, bestehend aus einer Erfassungs- und Auslöseelektronik sowie den zugehörigen Primärschaltelementen (PSE), die im Fehlerfall eine 3- phasige Kurzschlusserdung einleiten. Die extrem kurze Schaltzeit des Primärschaltelements, kleiner 1,5 ms, in Verbindung mit der schnellen und sicheren Erfassung von Überstrom und Licht führt zum Verlöschen eines Störlichtbogens nahezu unmittelbar nach seiner Entstehung. Durch diese Ergänzung des passiven Schutzes kann eine höchstmögliche Personen- und Anlagen-Sicherheit erreicht werden. Unschlagbare Vorteile: Stark erhöhte Anlagen- bzw Prozessverfügbarkeit Stark erhöhter Personenschutz für Schaltanlagen Drastische Reduzierung von Ausfallzeiten und Reparaturkosten Minimierung der Druck- und Gasentwicklung im fehlerbehafteten Schottraum und in dem umgebenden Schaltanlagengebäude Vermeidung der extremen Auswirkungen eines Störlichtbogens, wie z.b.: Enormen Überdruck Temperaturanstieg bis zu 20.000 C Verbrennung / Verdampfung von Metall und Isoliermaterial Freisetzung von Materialien und Gasen /10 ABB

NEU Ultraschneller Erdungsschalter UFES Nutzen und Vorteile 1 3 Epoxidharz Isolation Festkontakt Keramik- Isolator Beweglicher Kontakt 2 Sollbruchstelle Kolben Zylinder Bewegliches Kontaktsystem Mikro-Gas- Generator 1 Der Schnellerdungsschalter UFES löscht den Störlichtbogen weit vor dem ersten Peak des Fehlerstroms. 2 Exemplarische Druckkurve, mit und ohne UFES, in einem Schottraum einer luftisolierten Schaltanlage mit einem inneren Störlichtbogen-Strom von 130 ka (peak) / 50 ka (rms) 3 Primärschaltelement für eine Phase UFES Primärschaltelement Typ U1 Elektrische Maximal-Eigenschaften (Verschiedene Basistypen verfügbar) Bemessungs-Spannung (rms) kv 1,4 1,4 Bemessungs-Kurzzeit-Stehwechselspannung (rms) kv 5 5 Bemessungs-Stehblitzstoßspannung (peak) kv 12 12 Bemessungs-Frequenz Hz 50 / 60 50 / 60 Bemessungs-Kurzzeitstrom (rms) ka 63 100 Bemessungs-Stoßstrom ka 140 220 Bemessungs-Kurzschlussdauer s 1 0,5 Bemessungs-Kurzschlusseinschaltstrom ka 140 220 Mechanische Eigenschaften Abmessung (Durchmesser x Höhe) mm ~ 137 x 210 Schaltzeit ms < 1,6 Kontakt-Prelldauer ms 0 Lebensdauer (erwartet) Anzahl Einschaltungen 1 Mechanisch Jahre 30 Mikro-Gas-Generator Jahre 15 ABB /11

NEU Ultraschneller Erdungsschalter UFES Nutzen und Vorteile Erfassungs- und Auslöse-Elektronik Typ QRU1 optische Eingänge zur Lichterfassung 3 Stromeingänge Erweiterbar auf zusätzliche 150 optische Eingänge mit Lichterfassungseinheit Typ TVOC-2 Exakte Fehlerortbestimmung durch separate Über wachung der einzelnen Schaltanlagenräume Selbstüberwachung Testmodus zur kompletten Überprüfung im eingebauten Zustand Einfache Konfiguration Primärschaltelement Typ U1 Ultraschneller Schalt-Antrieb durch Mikro-Gas-Generator Vakuumschaltkammer Kompakte Bauform Flexible Installationsmöglichkeiten Langlebig /12 ABB

NEU Ultraschneller Erdungsschalter UFES Bestelldaten Funktionselemente für rückwärtige Befestigung Beschreibung Typ Bestell-Nummer Preis 1 Stück u Gewicht 1 Stück kg Verp.- Einheit Stück UFES Kit bestehend aus: 1 Stck.Stck. Erfassungs- und Auslöse-Elektronik (EAE) Typ QRU 3 Stck. Primärschaltelemente (PSE) 3 Stck. Auslöseleitung EAE PSE, 10 m (ohne Abbildung) 1 Stck. Tür-Montageset (ohne Abbildung) UFES Kit - 1 kv / 63 ka Kit-14-63 1VB001 014 R0403 1 UFES Kit - 1 kv / 100 ka Kit-14-100 1VB001 014 R0503 1 Primärschaltelement Primärschaltelement - 1,4 kv / 63 ka Primärschaltelement - 1,4 kv / 100 ka U1-14-63 1VB001 016 R1040 1 U1-14-100 1VB001 016 R1050 1 Linsensensoren für UFES-EAE Kabellänge 1 m TVOC-1-DP1 1SFA663 003 R1010 1 Kabellänge 2 m TVOC-1-DP2 1SFA663 003 R1020 1 Kabellänge 4 m TVOC-1-DP4 1SFA663 003 R1040 1 Kabellänge 6 m TVOC-1-DP6 1SFA663 003 R1060 1 Kabellänge 8 m TVOC-1-DP8 1SFA663 003 R1080 1 Kabellänge 10 m TVOC-1-DP10 1SFA663 003 R1100 1 Kabellänge 15 m TVOC-1-DP15 1SFA663 003 R1150 1 Kabellänge 20 m TVOC-1-DP20 1SFA663 003 R1200 1 Kabellänge 25 m TVOC-1-DP25 1SFA663 003 R1250 1 Kabellänge 30 m TVOC-1-DP30 1SFA663 003 R1300 1 Zubehör Erfassungs- und Auslöse- QRU1 1VB001 015 R1000 1 Elektronik (EAE) Auslöseleitung EAE PSE, 10 m 1VB000 78 R0101 1 Verbindungsleitung EAE 1VB000 7 R0101 1 TVOC-1/2, 10 m Wand-Montage-Kit für EAE 1MRS050240 1 Tür-Montage-Kit für EAE 1MRS05020 1 TVOC-2 Lichtbogenwächter Arc Guard (10 optische Eingänge) einschließlich einer HMI und Zubehör für Türmontage Erweiterungen (aufsteckbar auf Lichtbogenwächter) 10 optische Eingänge Erweiterungen (aufsteckbar auf Lichtbogenwächter) 10 optische Eingänge für 60 Meter Detektorkabel TVOC-2-240 1SFA664 001 R1001 0,5 1 TVOC-2-E1 1SFA664 002 R1001 0,15 1 TVOC-2-E3 1SFA664 002 R3001 0,15 1 Linsensensoren für TVOC-2 Kabellänge 1 m TVOC-2-DP1 1SFA664 003 R1010 0,01 1 Kabellänge 2 m TVOC-2-DP2 1SFA664 003 R1020 0,02 1 Kabellänge 4 m TVOC-2-DP4 1SFA664 003 R1040 0,04 1 Kabellänge 6 m TVOC-2-DP6 1SFA664 003 R1060 0,06 1 Kabellänge 8 m TVOC-2-DP8 1SFA664 003 R1080 0,08 1 Kabellänge 10 m TVOC-2-DP10 1SFA664 003 R1100 0,10 1 Kabellänge 15 m TVOC-2-DP15 1SFA664 003 R1150 0,15 1 Kabellänge 20 m TVOC-2-DP20 1SFA664 003 R1200 0,20 1 Kabellänge 25 m TVOC-2-DP25 1SFA664 003 R1250 0,25 1 Kabellänge 30 m TVOC-2-DP30 1SFA664 003 R1300 0,30 1 Kabellänge 60 m TVOC-2-DP60 1SFA664 003 R3600 0,60 1 ABB /13

Notizen /14 ABB