Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Ähnliche Dokumente
17. Wahlperiode /6408

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Mietpreise in Unterfranken

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

Hubertusfeier. Hubertusmesse. BJV Kreisgruppe Neumarkt in der Oberpfalz. im Münster St. Johannes. im BJV Jagdhaus Grünberg 2017

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Dinkelsbühl im Klangrausch Der BJV lädt zum 30. Landesbläserwettbewerb

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayern ,

Bayerischer Jagdverband e.v.

Bayern ,

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

17. Wahlperiode /12324

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Regierungs- Bilanz- Kas- Gut- Sicher- Fonds f. Zuführg Zuführg. Summe Aus- Kern- Hono- Bezüge An EntschAnbezirk

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Alle Fragen hierzu wird die 2. Landesjugendleiterin Ivonne Vogt per oder telefonisch ( ) beantworten.

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

1-Zimmer-Eigentumswohnung

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Natur erleben und begreifen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Die Fraktion in der Region

Hegegemeinschaftsschau 2018

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

17. Wahlperiode /4871

Daten zur Raumbeobachtung

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Deutsches Reich. Bayern

Rückblick auf das Jahr 2011

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz


Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

Bayern <

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag


Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

, Schweinfurt

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Fischotter-Managementplan (Bayern) Stand Nov. 2017

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode /12750

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Natur erleben und begreifen

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Endschießen 2017 der Auflageschützen im Sportschützengau Ingolstadt

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE

Falls dieser Newsletter in Ihrem Mailprogramm nicht optimal angezeigt wird, lesen Sie bitte hier die Online-Version.

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Zwei erfolgreiche BJV-Bläserseminare in Dinkelsbühl und Neumarkt

Impressionen einer tollen Feier

Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften

Transkript:

Ihre Kreisgruppenseiten neu strukturiert Liebe Mitglieder, liebe Leser, Ihnen ist sicherlich aufgefallen, dass wir zum Jahreswechsel Ihre Jagd in Bayern neu gestaltet haben. Jetzt wollen wir auch die Seiten mit Ihren Meldungen aus den Kreisgruppen renovieren und übersichtlicher strukturieren. Ab sofort finden Sie die Beiträge nach Regierungsbezirken sortiert, das heißt, Sie müssen nicht mehr lange blättern, sondern sehen auf einen Blick, was in Ihrer Region los ist. Die Meldungen unserer Mitgliedsvereine, die keiner Kreisgruppe zuzuordnen sind, wie beispielsweise die Berufsjäger, die Jagdaufseher, der Safari Club International oder die Falkner, werden unter der Rubrik Überregional zusammengefasst. Wir hoffen, dass wir Ihnen dadurch das Lesen erleichtern und Sie noch mehr Freude an Ihren Verbandsmitteilungen haben. Ihre Redaktion ÜBERREGIONAL SCI setzt sich für Wildschafe in Kroatien ein Prof. Nikica Sprem von der Zoologischen Fakultät der Universität Zagreb und seine Studenten haben die Berbermähnenschafpopulation im Mosor-Gebirge in Kroatien besendert. In Europa gibt es nur zwei Berbermähnenschafpopulationen, neben der in Kroatien lebt noch eine in der Sierra Espuña in Spanien. Mit Unterstützung des Safari Clubs International wird ein einjähriger Feldversuch durchgeführt, um das Verhalten und die Gewohnheiten dieser Wildschafe zu studieren. Die Erkenntnisse sollen dazu dienen, dieser Population eine langfristige Überlebensperspektive zu bieten. Ein Jagdprogramm für diese Wildart ist bereits im neuen kroatischen Jagdgesetz vorgesehen. Der BJV bemüht sich seit Jahren, mit den kroatischen Regierungsvertretern im Dialog zu stehen, um die Bedeutung dieser einzigartigen Wildschafpopulation für Kroatien verständlich zu machen. Die Bemühungen scheinen zu fruchten. N. Ullmann Jagdvorsteher ausgezeichnet Der Jagdvorstand aus Waakirchen und stellvertretende Jagdbeirat im Landkreis Miesbach, Georg Schmotz-Schöpfer (i. Bild M.), erhielt auf Antrag von Marianne Bromme (r.), Jagdpächterin Waakirchen Nord und Mitglied im Bund Bayerischer Jagdaufseher (BBJa), eine hohe Auszeichnung. BBJa-Vorsitzender Walter Heußler (l.) überreichte ihm die Verdienstnadel des BBJa Bezirk Oberbayern für besondere Verdienste um das oberbayerische Jagdwesen. Schmotz-Schöpfer ist ein verständnisvolles Bindeglied zwischen den Waldbesitzern und den Jägern. Bei irgendwelchen Problemen wird versucht, diese gemeinsam und offen zu lösen. Einen besseren Ansprechpartner könnten sich die Jäger nicht wünschen. M. Bromme Termin Mitgliederversammlung BBJa auf Seite 55 52 5 /2015

OBERBAYERN Oberbayerische Bezirksversammlung Der Bezirksvorsitzende Klaus Peters konnte 51 oberbayerische Jagdaufseher sowie die angereisten Ehrengäste zur Bezirksversammlung in Gilching begrüßen. Darunter waren Landrat Karl Roth, BJV-Bezirksvorsitzender Thomas Schreder, der zweite Bürgermeister von Gilching, Martin Fink, der Kreisobmann des Bauernverbandes Georg Zankl sowie Sina Sperl von der Unteren Jagdbehörde des Landratsamtes Starnberg. Der Vormittag war den Reden der Ehrengäste, dem Bericht des Bezirksvorsitzenden und den Ehrungen gewidmet. Josef Oettl, Wilhelm Fleischhacker, Richard Schiechel und Klaus Peters wurden für 20-jährige Mitgliedschaft und Albert Hiller, Gerhard Baumann, Johann Reichhold, Franz Multerer, Fritz Huber und Dipl. Ing. J. Marcell Stigloher für 30-jährige Mitgliedschaft mit der Treuenadel ausgezeichnet. Anschließend gab der stellvertretende Bezirksvorsitzende sowie Kreisjagdberater des BJV, Ludwig Fesenmeier, einen Bericht über die derzeitige Situation der Wildseuchen bei unseren heimischen Wildarten ab. Der Erste Vorsitzende des Bund Bayerischer Jagdaufseher, Hubert Witt, hielt einen Vortrag zum Thema Effektive Schwarzwildbewirtschaftung. K. Weinberger Neuwahlen beim Kreisjagdverband Erding Zur Jahreshauptversammlung des Kreisjagdverbandes (KJV) Erding in Lengdorf waren neben den Ehrengästen wie Lengdorfs Bürgermeisterin Gerlinde Sigl, Landrat Martin Bayerstorfer und Erdings Oberbürgermeister Max Gotz viele Verbandsvertreter gekommen. Die Vertreter der Jagdgenossenschaften, des Bauernverbandes, des Bezirksfischereiverbandes, aber auch benachbarter Jagdkreisgruppen aus dem Münchner Umland konnten eine beeindruckende Bilanz der letzten Jahre verfolgen, vorgetragen durch den KJV Vorsitzenden Thomas Schreder. Nach den Ehrungen verdienter Jäger und langjähriger Mitglieder wurde die gesamte Vorstandschaft des KJV neu gewählt. Bei nur einer Enthaltung wurde Schreder ohne Gegenstimme im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Auch die übrige Vorstandsmannschaft rund um den stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Hildebrandt wurde mit einem überwältigenden Votum gewählt. Die Vorstandschaft des KJV Erding kann somit mit starker Rückendeckung seiner Mitglieder in den nächsten drei Jahren für Wild, Wald, Feld und die Interessen der Jagd einstehen. T. Schreder Anzeige BJV Service GmbH HIER SPAREN BJV- MITGLIEDER! Optimale Wildbretverpackung für Eigenbedarf und Direktvermarktung Wild auf Feuer Sonderheft, Wild grillen 9 H Bestelladresse s. S. 4. Weitere Produkte unter www.bjv-service.de Mini Mini Max Max Max XL Keine Kompromisse beim Verpacken von Lebensmitteln! Nur Kammer maschinen schaffen ein professio nelles Vakuum von > 99 %. Lassen Sie sich beraten. Telefon 06172 /457097 www.vacuum-boss.com 5 /2015 53

NIEDERBAYERN / OBERPFALZ Schlemmen beim Wildkochkurs in Deggendorf Auf Wildbret als schmackhaftes und gesundes Lebensmittel will der alljährliche Kochkurs der BJV-Kreisgruppe Deggendorf aufmerksam machen. Erneut wurde dieser von Monika Hannawald in Zusammenarbeit mit Helmut Kurz, selbst Jäger und Inhaber des Gasthauses Zur Knödelwerferin in Deggendorf, organisiert. Thema der jüngsten Auflage waren Hase und Fasan. Am Ende stand dann ein viergängiges Menü auf dem Tisch, das von den 15 Teilnehmern unter Anleitung der Profis zubereitet wurde: Kleine Wildterrine mit lauwarmem Birnen- Spitzkohlsalat, Wildkraftbrühe Sankt Hubertus, Duett von Hasenrücken und Fasanenbrust auf gebratenen Rosenkohlblättern, Mango-Mousse im Baumkuchenmantel. J. Bloch Revierbegehung im Bereich der Kreisgruppe Oberviechtach Die gemeinsamen Revierbegänge von Grundeigentümern und Jägern, wie sie vielerorts üblich sind, haben sich im ostbayerischen Raum bisher wenig eingebürgert. Dies veranlasste den forstlichen Bereichsleiter im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Forstdirektor Wolfhard- Rüdiger Wicht, zusammen mit dem Leiter des Forstbetriebs Flossenbürg der Bayerischen Staatsforsten, Stefan Bösl, die Hegegemeinschaftsleiter aus dem Bereich der BJV-Kreisgruppe Oberviechtach, ins verpachtete SJR Blassenberg zu laden. Revierleiter Sepp Weber referierte über den bis dato erfolgreichen Waldumbau, Revierpächter Ernst Köppl informierte zum Thema Verbiss-Schutz und den jagdlichen Eingriff der vergangen Jahre. Kreisgruppenvorsitzender Alexander Flierl, MdL, fand abschließend unisono mit den Vertretern der Unteren Jagdbehörde, Christian Guder und Kreisjagberater Herbert Krauthann, sowie dem Vertreter des Bauernverbandes, Johann Wilhelm, und den teilnehmenden Hegegemeinschaftsleitern lobende Worte über die informative Veranstaltung. L. Hartl 50 Jahre Jagdpacht im Revier Lengsham Karl Stocker senior, BJV-Kreisgruppe Pfarrkirchen, konnte 50 Jahre Jagdpacht im Revier Lengsham feiern. Im Beisein der jetzigen Mitpächter und Begehungsscheininhaber sowie der Jagdvorstandschaft gratulierte der Jagdvorsteher Franz Gusinda und überreichte als Geschenk ein Bild einer ortsansässigen Malerin. Er bedankte sich beim rüstigen und immer noch jagdlich aktiven Jubilar für die immer ehrliche und harmonische Zusammenarbeit, welche die lange Pachtdauer möglich machte. Karl Stocker sen. ist seit 1952 Mitglied beim BJV. K. Stocker TERMINE BJV-Kreisgruppe Furth im Wald 9. Mai, 8 bis 16 Uhr, Jäger-Flohmarkt, Lokal Christl, Chamer Str.11, 93473 Arnschwang Einlass: 7 Uhr, Gebühr: 10, Gewerbliche Aussteller: 50 bzw. Spende Aussteller aus Tschechien (privat und gewerblich) sind willkommen. Auf die waffenrechtlichen Bestimmungen wird hingewiesen. Jeder Aussteller ist für deren Einhaltung selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für Termine: Bitte schicken Sie Ihre Termine von Veranstaltungen Ihrer Kreisgruppe spätestens bis zum 1. des Vormonats an die Redaktion. 54 5 /2015

TERMINE Kreisjagdverband Donauwörth 3. Mai, ab 9.30 Uhr, Jäger- und Fischerflohmarkt auf dem Hofgut Bäldleschwaige Verkaufsinteressenten bitte bei Karl-Philipp Sautter melden unter Tel.: 09070/217 SCHWABEN Bund Bayerischer Jagdaufseher 50-jähriges Gründungsjubiläum der Jagdhornbläsergruppe Dillingen Mit einem gelungenen Festabend feierte die Jagdhornbläsergruppe Dillingen ihr 50-jähriges Gründungsjubiläum. Schon beim Festgottesdienst gab es viel Applaus für die Darbietungen der Jagdhornbläsergruppen aus Wertingen und Dillingen, ebenso beim anschließenden Platzkonzert im Pfarrzentrum St. Ulrich in Dillingen-Schretzheim. Helmut Jaumann, Vorsitzender der Kreisjägervereinigung Dillingen, begrüßte die Gäste herzlich. Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz betonte, wie wichtig die Jäger für die Stadt seien, weil sie das jagdliche Brauchtum bewahren und pflegen. Landrat Leo Schrell bedankte sich bei allen aktiven Jagdhornbläsern für ihren Einsatz während des ganzen Jahres. BJV-Präsident Jürgen Vocke referierte über die Geschichte der Jagd und überreichte Helmut Jaumann die St. Eustachius-Medaille. Albert Müller erhielt das Ehrenabzeichen des Bundesjagdverbands in Bronze. Des Weiteren wurden Hubert Bayer, Josef Dangel, Albert Lacher, Monica Nusser, Hubert Schneider, Ludwig Strehle, Johann Vogt, Christa Walter, Wilfried Kanefzky, Angelika Käßmeyer und Xaver Mayer mit dem Ehrenzeichen Jagdhorn für ehemalige Aktive geehrt. Eine Ehrung für 50-jährige Zugehörigkeit erhielten Franz Hitzler, Anton Oblinger und Albert Rehm, für 40 Jahre Treue Albert Müller, für 25 Jahre Josef Hegele und Werner Siegl und für zehn Jahre Karolina Zimmerer und Johann Mayer. Mit Bildern aus den vergangenen 50 Jahren, gezeigt von Max Steinwinter, Sprecher der Bläsergruppe, schwelgten die Gäste in Erinnerungen. S. Gumpp 20. Juni, Mitgliedervollversammlung mit Fortbildung, in Himmelkron/Oberfranken Gasthof-Hotel Opel, Lindig 2, 95502 Himmelkron, Tel.: 09227/5143, Fax: 09227/73242, E-Mail: info@gasthof-hotelopel.de, www.gasthof-hotel-opel.de Programm: 9 Uhr: Begrüßung, 9.30 Uhr: Fortbildungsvortrag von Roland Zeitler Bleifreie Munition, 10.30 Uhr: Fortbildungsvortrag von Adolf Reinel Saugatter, 12 Uhr: Mittagspause Nachmittag: Vollversammlung, Ende gegen 16 Uhr Anträge müssen bis zum 5. Juni beim Ersten Vorsitzenden Hubert Witt eingegangen sein. Jagdaufseherlehrgang in Schwaben 19. Juni, 16 Uhr, 20. und 21. Juni, jeweils 8 Uhr 26. Juni, 16 Uhr, 27. und 28. Juni, jeweils 8 Uhr 3. Juli, 16 Uhr, 4. und 5. Juli, jeweils 8 Uhr Gasthof Zum Schwarzen Reiter, Hauptstraße 1, 86497 Horgau, Tel.: 08294/8608-0, E-Mail: info@flairhotel-platzer.de Kursgebühr 260. Bitte überweisen: Kreissparkasse Garmisch- Partenkirchen, BLZ: 703 500 00, Konto Nr. 110 485 01 Anmeldung bei: Franz Obermüller, Vögelestr. 19, 86850 Fischach/Itzlishofen, Tel.: 08236/958245, Fax: 08236/958247 Donauwörther Jäger beim Waldtag Die Jäger des Kreisjagdverbands Donauwörth waren beim Waldtag in Wittesheim vertreten. Sie gaben den rund 4.000 Besuchern die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Jäger, aber auch den Beitrag der Jagd zum Tier- und Naturschutz zu informieren. R. Oberfrank 5 /2015 55

OBERFRANKEN SCHWABEN Die Jägerinnen wieder aktiv auf der Jagen & Fischen in Augsburg Jägerinnenforum Auf der Jagen & Fischen in Augsburg zeigte das Bayerische Jägerinnenforum Schwaben mit der Sonderschau lebende Wiesen, was sich hinter Grünlandwiesen so alles verbirgt. Gezeigt wurden heimische Wildarten, vom Rehwild bis zum Hasen, NACHRUF von Beutegreifern und Raubwild bis zu deren Nahrungsspektrum. Großer Anziehungspunkt waren die Käfertafeln, die uns die Jägervereinigung Marktoberdorf zur Verfügung stellte, hierzu ergeht recht herzlicher Dank, ebenso für die Leihgabe von Präparaten. Am Jägerinnenstand erhielten die Besucher Informationen über die laufenden Aktivitäten des Forums. Es wurden neue Kontakte geknüpft und unser Netzwerk konnte erweitert werden. Die Jagdhornbläsergruppen ließen es sich nicht nehmen, auf ihrem Messerundgang den Damen ein Ständchen zu spielen. Wir danken allen Sponsoren und der tatkräftigen Unterstützung unserer Standbesetzung für eine erfolgreiche Messeveranstaltung. P. Wölfle Zum Tode von Heinz Werner Oehlhorn Helmut Zenker wird Ehrenvorsitzender Die BJV-Kreisgruppe Forchheim hat die Jägersburg bei Bammersdorf gewählt, um den ehemaligen Ersten Vorsitzenden Helmut Zenker zu ihrem Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Unter seiner langjährigen Führung entwickelte sich die Kreisgruppe zu einer der angesehensten und größten in Bayern. Prof. Hartmut Wunderatsch, BJV-Regierungsbezirksvorsitzender von Oberfranken, hob besonders sein Engagement im Umgang mit dem Bauernverband und der Forstbehörde hervor. Helmut Zenker sei immer ein absolut aufrichtiger und zuverlässiger Partner gewesen. Der Geehrte gab in seiner Dankesrede seinem Nachfolger Dr. Hans-Jürgen Dittmann und der ganzen Kr eisgruppe mit auf den Weg: Macht weiter so im Sinne der Jagd!. Die BJV-Kreisgruppe Forchheim möchte Helmut Zenker hiermit für seinen langjährigen und aufopferungsvollen Einsatz danken. E. Rost-Windecker Am 8. März verstarb Heinz Werner Oehlhorn im Alter von 87 Jahren. Bereits 1943 trat der passionierte Jäger dem Jagdschutz- und Jägerverein Bamberg bei und war zunächst von 1958 bis 1968 und erneut von 1979 bis 1983 Erster Vorsitzender. Auch in anderen Ämtern engagierte sich Heinz Werner Oehlhorn für die Jäger in Bamberg, so war er von 1969 bis 1973 als Kreishegeringsachbearbeiter aktiv, von 1990 bis 2007 fungierte er als Jagdbeirat. Oehlhorn war zudem ein großer Förderer und engagiertes Mitglied der Jagdhornbläser der Kreisgruppe Bamberg. Unter seiner Mitwirkung wurden viele Spitzenplatzierungen bei Landesmeisterschaften und zahlreiche Erste Preise errungen. Der Trauergottesdienst für den Verstorbenen fand unter Mitwirkung der Jagdhornbläser im Hohen Dom zu Bamberg statt. Die Kreisgruppe Bamberg trauert um ein höchst verdientes Mitglied und wird Heinz Werner Oehlhorn ein würdiges Andenken bewahren. A. Brandner 56 5 /2015

34 Füchse bei den Fürthern auf der Strecke Die Hegegemeinschaften Zenngrund und Bibertgrund der BJV-Kreisgruppe Fürth hatten im Februar zu den traditionellen Fuchswochen aufgerufen. So konnten schließlich 34 Füchse, je ein Stein- und Baummarder sowie zwei Waschbären zur Strecke gelegt und vom Bläsercorps waidgerecht verblasen werden. In seiner kurzen Ansprache bezeichnete Kreisgruppenvorsitzender Roland Kretsch die Raubwildbejagung als die tragende Säule der Niederwildhege und bedankte sich bei der Jägerschaft, allen voran den Unterschlauersbacher Jägern, die wie jedes Jahr einen würdigen Rahmen für die Streckenlegung geschaffen haben. Dr. W. Schulte WIR GRATULIEREN Georg Spaniel wurde 75 Der Ehrenvorsitzende der Jägervereinigung Feuchtwangen, Georg Spaniel, feierte seinen 75. Geburtstag im Kreise seiner Familie und Freunde. Ein Vierteljahrhundert hat Georg Spaniel mit viel Geschick, Weitsicht und Augenmaß die Jägervereinigung Feuchtwangen geführt und entwickelt. Dabei hat er seine Stimme immer dann erhoben, wenn in seinen Augen politische- oder forstliche Entscheidungen getroffen wurden, die unserem Wild in Bezug auf Lebensraum oder Bejagungsart zum Nachteil werden sollten. Als Stellvertretender Vorsitzender der Regierungsbezirksgruppe Mittelfranken, Mitglied im Landesausschuss des BJV und langjähriger Jagdberater im Landkreis Ansbach, genießt er ein großes Ansehen. Seit 45 Jahren ist Georg Spaniel nun Mitglied im BJV und der Jägervereinigung Feuchtwangen. Als Jagdpächter in seinem Revier Aichenzell Ost übernimmt er heute noch zwar nun mit seinem Sohn Dr. Stefan Spaniel die Verantwortung und ist bei seinen Jagdgenossen, Mitjägern und Jagdnachbarn hoch angesehen. Das Jagdhundewesen ist Georg Spaniel ein großes Anliegen, er selbst führt und züchtet erfolgreich Englisch Springer Spaniel in seinem Zwinger vom Jägerbrünnlein, die sich weit über die heimischen Grenzen hinaus einen Namen gemacht haben. Auch das Jagdhornblasen und der Erhalt der jagdlichen Traditionen sind für ihn sehr wichtig. Für seine Leistungen und seinen Einsatz wurde Georg Spaniel vom BJV mit allen Ehrungen sowie mit der Eustachius Medaille ausgezeichnet. M. Hartnagel MITTELFRANKEN Putzaktion im Unternesselbacher Revier Im Rahmen der jährlichen Aktion Neustadt wird putzt trafen sich im Unternesselbacher Revier die Jagdpächter Albin Busch und Gerhard Müller, Jägerverein Neusstadt/Aisch und Umgebung, mit fleißigen Helfern, um gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen. Mit Sicherheits-Warnwesten, Handschuhen und zahlreichen Müllsäcken konnte jede Menge an Abfall und Unrat eingesammelt werden. Nach getaner Arbeit trafen sich die fleißigen Helfer am Jagdhaus, wo die Jäger für die Verpflegung der Unternesselbacher Kinder bestens gesorgt hatten. Der Dank geht auch an die Stadt Neustadt an der Aisch, die die Kosten für Müllentsorgung und Verpflegung übernahm. J. Fahsl BJV Service GmbH HIER SPAREN BJV- MITGLIEDER! Brotzeitbrett groß 15,90 H Bestelladresse s. S. 4. Weitere e Produkte unter www.bjv-service.de 5 /2015 57

n, Jagdvereinen Aus den Kreisgruppen, & Jägerschaften Jagdvereinen & Jägerschaften schaften UNTERFRANKEN Ernst Rutschmann, Jägervereinigung Spessart-Aschaffenburg, konnte seinen 80. Geburtstag feiern. Der Jubilar hat Förster bei der Familie Thurn und Taxis in Regensburg gelernt und kam nach seiner Ausbildung zum räch zur Kitzrettung Obernburger Jäger beim raunstein Wildhegenadel für Bartholomäusmarkt Jagdgenossen Grafen Schönborn DER in den ISUZU Spessart. Dort D-MAX. war und ist er als in Mönchberg in Marktheidenfeld Ansprechpartner für Wald und Wild in der ganzen Region Traunstein und Berchtesgdbehörde Auf dem traditionellen Bartholomäusmarkt bekannt, präsentierte ebenso die wie seine Gabe, alle Waldvögel naturgetreu Auf der und Jagdgenossenschaftsversammlung des Tierespräch Mönchberger Jägerschaft für das gemeinsam Revier Roden-Ansbach mit der BJV-Kreisgruppe Obernburg nachahmen zu können. Seine stets humorvolle und urger Jäger beim über Kitzrettung wurden der langjährige ein Jagdvorsteher großes Programm Gerhard rund um offene die Art Jagd. haben Mit ihn zu einem echten Unikum werden lassen, omäusmarkt in Mönchberg nächst wurde Behr (i. die Bild. örtliche 3. v. l.) und dabei der für waren die Eigenjagd die Bayerischen Roden-Ansbach Jagdaufseher mit dem beliebt Vorsitzenden bei Förstern und Jägern gleichermaßen. Rehkitzen zuständige diskutiert. Bürgermeister Thogsbezirksvorsitzender Otto des Dümig Regierungsbezirkes (2. v. r.) durch Unterfranken, den Der Erich Zweite Hussi. Vorsitzende der Jägervereinigung, Thomas traditionellen Bartholomäusmarkt präsentierte die Vorsitzenden der von BJV-Kreisgruppe Michael Mendel Marktheidenfeld, hatte zwei Greifvögel Günter mitgebracht, Hau, gratulierte Wilm mit den Jagdhornbläsern und überreichte rger Jägerschaft gemeinsam mit der BJV-Kreisgrupburg ein großes Programm rund um die Jagd. Mit üblichen Riedel Methoden (l.), mit der der BJV-Wildhegenadel Bokelmann von geehrt. einer örtlichen Mit Unterstützung der Messerschmiede Ernst zeigte Rutschmann seine die Ehrenurkunde samt Ehrennadel für ise Aufstellen von beiden Scheuer den aktuellen wurde Schmiedekunst ein Naturteich und angelegt, Frank Danninger der seltenen Amphibien präsentierte 60 Jahre aus Treue Holzrohlingen im BJV. T. Hau en die Bayerischen Jagdaufseher mit dem Vorsites Regierungsbezirkes Unterfranken, Erich Hussi. Stand des und Insekten Lebensraum gesägte Skulpturen. biete, lobte Roland Jagdpächter Piontek und Pierre berichtete Anita Wolfgang Weimann Vetter Grampe (2. v. l.). von Die den Anlage Jungen von Jägern Wildäckern bauten zwei Hochsitze und endel hatte zwei Greifvögel mitgebracht, Wilm rdem Helena gehöre Pirchner ebenso und zur Zusammenarbeit beantworteten viele wie ein Fragen. gemeinsames Rudi Stenger und das Jägerinnenforum n von einer örtlichen Messerschmiede zeigte seine Texte für die Kreisgruppen-Seiten: Der ISUZU D-MA Jagdbehörde Vorgehen Traunstein, gegen Wildschäden. Als sorgten eines mit der Wildbratwürsten ersten Reviere und Wildburgern für kunst und Frank Danninger präsentierte aus Holzgesägte Skulpturen. Roland Piontek und Pierre Bitte schicken Sie uns Ihre selbst verfassten, kurzen Mit Texte je drei per Ausstatt er Kreisgruppe des Landkreises Traunstein, konnte das eine leibliche Wildschadensdeckelung Wohl. Die Jagdhornbläser in den aus Obernburg und E-Mail an redaktion@jagd-bayern.de. Beachten Sie bitte, für dass jeden wir Bedarf. Ein sser und Pachtvertrag Andreas Wimmer, aufgenommen Miltenberg werden. unter Für eine der feierliche Leitung von Stimmung Hornmeister aus presserechtlichen Karl Otto Gründen keine Zeitungsartikel on den Jungen Jägern bauten zwei Hochsitze und zu veröffentlichen musikalisch. können. Die Die Redaktion einem starken P geringleiter, Hegeringleiter sorgten die Jagdhornbläser Steiniger umrahmten unter der Leitung den Auftritt von Karl der Jäger teten viele Fragen. Rudi Stenger und das Jägerinsorgten mit Wildbratwürsten und Wildburgern für Mit je drei Ausstattungs- und Kabinenvarianten Symbolfoto. bietet D-MAX dev s Berger, Stellvertretender grid Stegner bastelte mit den Kindern Schönes aus Naturma- Mit je drei Aussta Der ISUZU D-MAX. Für Geländeritt, mit Stadttrip verbesserter oder Ae ninger, Schneider. M. Deivel Initiatorin des Ge- Pfostenschau leitete Hundeobmann Otto Astraschewsky. In- Der ISUZU D-M he Wohl. Die Jagdhornbläser aus Obernburg und rchtesgadener Land, und terialien und ein Beamter der Polizeiinspektion gab für Ratschläge zur Vermeidung von Wildunfällen. zu einem starken Partner, der die aktuellsten Jetzt mit bis Umwelt- zu 3.5t Anu A. Weimann H. Basch jeden Bedarf. Ein 2.5 Liter Twin Turbo-Dieselmotor CO 2 -Emission (innerorts un g unter der Leitung von Hornmeister Karl Otto für jeden Bedarf. l.). mrahmten BJV den Service Auftritt der GmbH Jäger musikalisch. Die BJV zu einem starken mit verbesserter Aerodynamik sowie elegantem Design ü au leitete Hundeobmann Otto Astraschewsky. Iner bastelte Je mit nach den Kindern Marke Schönes Rabatte aus für Naturma- BJV-Mitglieder Symbolfoto. D-MAX Verbrauch (innerorts/außerorts/kombiniert): Der ISUZU Service D-MAX. Für GmbH Geländeritt, mit Stadttrip verbesserter odea Mit je drei Ausstattungs- und Kabinenvarianten Ihr Symbolfoto. ISUZU Partner bietet D-MAXd CO nd ein Beamter beim der Autokauf Polizeiinspektion zwischen gab 10 Ratschlämeidung von Wildunfällen. H. Basch Jetzt BJV- mit bis zu und 40% 2 -Emission (innerorts/außerorts/kombiniert): 233 267/167 1 Jetzt für mit jeden bis zu Bedarf. 3.5t Anhängelast Ein 2.5 Liter erhältlich. Twin Turbo-Dieselmotor CO 2 -Emission (innero u 3.5t HIER SPAREN 91183 Abenberg, Authau 83043 Bad Aibling, Auto Heindl GbR, Parkgelände 11 Mietraching Geb. 343 93437 H Furth im Wald, Pe 83301 Traunreut, Autohaus Günther GmbH & Co. KG, Trostberger Str. 4 Ihr ISUZU Partner: 93092 Barbing-Sarching, 85635 Höhenkirchen, Auto-Center Schmid GmbH, Sportplatzstr. 4 94469 Deggendorf, Autom 87538 Fischen, Autohaus Tauscher, Am Anger 20 95445 Bayreuth, Auto He 91183 Abenberg, Authaus Braun GmbH & Co. KG, Ansbacher Str. 17 95466 Weidenberg, Auto 93437 Furth im Wald, Bestelladresse Peter und Siegfried s. S. 4 Mühlbauer OHG, Chamer Str. 6 Weitere Produkte unter 96450 Coburg, Auto Gro Bestelladresse s. S. 4 Alle Informatione en und weitere Produkte unter www.bjv-service.de 93092 Barbing-Sarching, www.bjv-service.de Autohaus Bieber e.k., Heisinger Str. 7 94469 Deggendorf, Automobile Maier GmbH & Co.KG, Industriestr. 17 95445 Bayreuth, Auto Hensel GmbH & Co. KG, Himmelkronstr. 12 58 5 /2015 95466 Weidenberg, Autohaus Kiessling, Bahnhofstr. 8 96450 Coburg, Auto Grosch, Rodacher Str. 56/58 BJV- MITGLIEDER! EIN PICK DER ISU Zum 80sten von Ernst Rutschmann EIN PICK-UP. VIELE EIN MÖ PIC DER ISUZU D-MAX. DER ISU EIN PICK-UP. VIELE MÖ WIR GRATULIEREN zu einem starken Partner, der die aktuellsten Umweltmit verbesserter Aerodynamik Kochschürze sowie 83043 elegantem Bad Aibling, Design Auto H 65 % Polyester Ihr Symbolfoto. ISUZU Partner: D-MAX Verbrauch (innerorts/außerorts/kombiniert 83301 Traunreut, Autohau 35 % Baumwolle Ihr ISUZU Partn CO 2 -Emission (innerorts/außerorts/kombiniert): 85635233 Höhenkirchen, 267/167 Aut Jetzt mit bis zu 3.5t Anhängelast erhältlich. 87538 Fischen, Autohaus HIER SPAREN BJV- MITGLIEDER!

einen Eintrag auf dem von BJV-Vizepräsident S. D. Moritz Fürst zu Oettingen-Wallerstein gestifteten Wanderpokal und eine eigens kreierte wertvolle Anstecknadel. Auf den zweiten Platz kam die Mannschaft Neuburg 1, bestehend aus Johannes Hagl, Christian Behr, Wolfgang Lutz und Adrian Neunzert, gefolgt von Nördlingen 1 mit Matthias Pollithy, Thomas Wunder, Marcel Eiltzer und Johannes Ley- -UP. VIELE MÖGLICHKEITEN. ZU D-MAX. K-UP. GLICHKEITEN. VIELE MÖGLICHKEITEN. ZU D-MAX. kauf. GLICHKEITEN. TONNEN! Schweinfurter Jäger ehrten Gerhard Damm mit 10. der Junge Eustachius Jäger Schießen Medaille des Kreisjagdverbandes Nördlingen Gerhard Damm hat zusammen mit dem Coautor Nikolas Franco ein zweibändiges Werk über den Lebensraum, die geogra- Bereits zum zehnten Mal veranstalteten die jungen Jäger des Kreisjagdverbandes Nördlingen fische Verbreitung und Lebensweise aller Hornträger von der Gams in den Alpen bis zum Markhor in Pakistan he- auf der Schießanlage des Schießclubs Graf von rausgegeben. Seine jägerische Laufbahn hat Gerhard Damm Stauffenberg in Amerdingen ihr alljährliches in den Revieren seines Vaters in der Nähe von Schweinfurt Wettkampfschießen, das bayernweit ausgeschrieben war. Die Veranstalter Thomas Wunder, Frank Bitt- begonnen. Sein Beruf hat ihn nach Fernost, Spanien und letztlich nach Südafrika geführt. Auf zahlreichen Jagdreisen ner, Harald Wiedenmann und Johannes Leykauf konnten 43 in viele Länder konnte er Kenntnisse und Erfahrungen sam- Teilnehmer aus acht Kreisgruppen begrüßen. meln die beste Voraussetzung für verantwortungsvolle Tä- TONNEN! X. Für Geländeritt, Das Wettkampfschießen Stadttrip wurde oder in Arbeitstour. den Disziplinen Bunte Serie Kabinenvarianten und Parcours ausgetragen. bietet der ISUZU Neben D-MAX der Einzelwertung Lösungen nach Maß tigkeiten im Rahmen des CIC, des Internationalen Rates zur ungs- und Erhaltung der Jagd und des Wildes. Mindestens einmal im 2.5 Liter gab Twin es auch Turbo-Dieselmotor ein Mannschaftsschießen und die robuste mit zehn Karosserie Mannschaften. die aktuellsten Umwelt- und Sicherheitsstandards erfüllt und machen ihn Jahr kommt Gerhard Damm zusammen mit seiner Frau nach artner, der Schweinfurt, um den Kontakt zu seinen Freunden aufrechtzuerhalten. In diesem Jahr wurde ihm für seine Verdienste Arbeitstour. rodynamik Über sowie den elegantem Mannschaftssieg Design freuten überzeugt. sich die Schützen der AX. Für Mannschaft Geländeritt, Günzburg, Stadttrip bestehend oder Arbeitstour. aus Jörg Missner, Daniel erbrauch r ISUZU für D-MAX (innerorts/außerorts/kombiniert): die Jagd Lösungen auf nationaler nach Maß und internationaler 8,9 10,1/6,4 Ebene 7,3/7,4 im Auftrag von BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke die Eustachius- RL 715/2007/EG) 8,4 l/100 km, ttungs- und Kabinenvarianten bietet der ISUZU D-MAX Lösungen nach Maß Ein d /außerorts/kombiniert): Haider, Stefan die 2.5 robuste Liter Twin Karosserie 233 Vottner Turbo-Dieselmotor machen 267/167 und Marco ihn 193/194 Baumgärtner. 220 g/km Sie (nach bekamen hängelast und die robuste Karosserie machen ihn nd Partner, Sicherheitsstandards Medaille erhältlich. überreicht. der die aktuellsten erfüllt Umweltund W. Pösl und Sicherheitsstandards erfüllt und berzeugt. r erodynamik Arbeitstour. sowie elegantem Design überzeugt. 8,9 10,1/6,4 7,3/7,4 8,4 l/100 km, er : Verbrauch ISUZU D-MAX (innerorts/außerorts/kombiniert): Zielfernrohrmontagen Lösungen nach von EAWMaß 8,9 10,1/6,4 7,3/7,4 8,4 l/100 km, 93/194 220 g/km (nach RL 715/2007/EG) nd rts/außerorts/kombiniert): die robuste Karosserie 233 machen 267/167 ihn 193/194 220 g/km (nach RL 715/2007/EG) Anhängelast und Sicherheitsstandards erhältlich. erfüllt und überzeugt. eindl GbR, Parkgelände Mietraching Geb. 343 ): s 8,9 Günther 10,1/6,4 GmbH & Co. 7,3/7,4 KG, Trostberger 8,4 l/100 Str. km, 4 er: 193/194 o-center Schmid 220 g/km GmbH, (nach Sportplatzstr. RL 715/2007/EG) 4 Tauscher, Am Anger 20 s Braun GmbH & Co. KG, Ansbacher Str. 17 ter und Siegfried Mühlbauer OHG, Chamer Str. 6 Autohaus Bieber e.k., Heisinger Str. 7 obile Maier GmbH & Co.KG, Industriestr. 17 nsel GmbH & Co. KG, Himmelkronstr. 12 haus Kiessling, Bahnhofstr. 8 sch, Rodacher Str. 56/58 Ernst Apel GmbH Am Kirschberg 3 97218 Gerbrunn Tel. +49(0)931/70 71 91 www.eaw.de Viel zu transportieren? Die N-Serie von ISUZU! Aus den Kreisgruppen, Jagdvereinen & Jägerschaften Schießwesen 1919 TONNEN! Bei der Einzelwertung wurden traditionell die ersten sechs Schützen platziert, allen anderen Teilnehmern wurden weitere Preise zugelost. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Sponsoren! Den ersten Platz in der Einzelwertung belegte Wasservogeljagd einmal anders Auf Einladung des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) trafen Michael Igel. Er bekam einen Eintrag auf dem von Graf von sich die Jagdkursteilnehmer der Jägervereinigung Spessart Stauffenberg gestifteten Wanderpokal. mit den LBV-Aktiven Gerd Andres, Roland Mayer und Thomas Vor dem eigentlichen Schießen hatte S. D. Fürst zu Oettingen- Staab zur Jagd auf Wasservögel. Anstatt einer Schrotflinte Wallerstein die Teilnehmer zu einer Exkursion in den Wildpark Christgarten eingeladen. Dort erläuterte er zusammen hatten die Exkursionsgäste allerdings ihre Ferngläser dabei. Die unterschiedlichen Wasservögel genau ansprechen, um mit Oberförster Xaver Bayer das Ansprechen von Dam- und Verwechslungen vorzubeugen, ist das erklärte Ziel für Chris- Schwarzwild und behandelte waldbauliche Themen. Dabei tina Bathon, Kursleiterin der Jagdschule Spessart. Während wurde den jungen Jäger klar, wie schwer es ist, Schwarzwild der Tour konnten die Teilnehmer unter anderem Reiherente, richtig anzusprechen, und dass Wald mit Wild funktioniert. Schellente, Haubentaucher, Höckerschwäne und verschiedene Mit dabei war auch das für die jungen Jäger zuständige Präsidiumsmitglied Susanne Schmid. T. Wunder Gänsearten beobachten. Die Vogelschützer beschrieben dabei sehr anschaulich deren charakteristischen Bestimmungs- und Unterscheidungsmerkmale und gingen auf Verwechslungsmöglichkeiten Ergebnisse Einzelwertung ein. Die Flugbilder und Silhouetten der Wasservögel spielen bei der Jagd auf Wasserwild eine entscheiden- 1. Michael Igel 162 P 4. Thomas Wunder 141 P. de 2. Rolle, Jörg Mißner erklärt Thomas 156 Staab P. 5. vom Adrian LBV. Neunzert Auch dem geübten 135 P Auge 3. Daniel fällt Haider eine Artbestimmung 146 P. am 6. Matthias Himmel Pollithy und bei Gegenlicht 133 P. manchmal schwer. Umso wichtiger sind Übungen wie diese, ergänzt Andres. Jetzt gilt es, das Erlernte zu vertiefen. Th. Staab TONNEN! Viel zu transportieren? Die N-Serie von ISUZU! Jahrhundertqualität Seit 1919 ist EAW ein Synonym für höchste Qualität. In über 40 Ländern vertrauen Jäger und Schützen auf die Präzision unserer Produkte. Anzeige Anzeige Qualität seit 1919. UNTERFRANKEN 5 /2015 59