5 Kreis- und Ortsverbände/Betriebsgruppen

Ähnliche Dokumente
3 Kreisvorstand, Kreissekretariat

Karton/AO Signatur: Datum

6 Kreis- und Ortsverbände

4 Kreisverbände/Ortsgruppen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN

6 Orts- und Betriebsgruppen

Servicestellen für Rehabilitation

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

Karton/AO Signatur: Datum

3 Kreisvorstand und Kreissekretariat

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

5 Vereinigungen und Ausschüsse

INHALT. Schwerin - Landeshauptstadt mit Tradition

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast

15 Ortsgruppen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

Karton/AO Signatur: Datum

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V.

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V.

Staffeleinteilung (Nachwuchs) - Saison 2013/2014 A-Junioren

STAFFELEINTEILUNG A-JUNIOREN (NACHWUCHS MÄNNLICH) - SAISON 2015/2016 VERBANDSLIGA (12) LANDESLIGA I (11) LANDESLIGA II (11)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bad Doberan

KREISVERBAND QUERFURT

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Frühverrentung über Altersteilzeit in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Adresse der Greifswald Friedrich-Loeffler-Str Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Statistische Berichte

Statistische Berichte

SAISON HSG Uni Rostock

Nachkriegsdeutschland /56

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

Ostseeküste. Mecklenburg-Vorpommern. Gratis-Updates zum Download. Claudia Banck

Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

KREISVERBAND WANZLEBEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Sanktionen und Widersprüche im Zusammenhang mit Hartz IV

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

KREISVERBAND GREIFSWALD

Kurierplan gesamt ab

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Arbeitsloseninitiativen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

AMTLICHES ANSCHRIFTENVERZEICHNIS - C - STAFFELEINTEILUNGEN

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Justizbehörden in Mecklenburg Vorpommern

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt

Statistische Berichte

Statistische Berichte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Staffeleinteilungen HERREN 2016/2017

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Statistische Hefte Zensus 2011

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Zur Durchführung der zahnmedizinischen Basis- und Intensivprophylaxe im Rahmen der Gruppenprophylaxe gemäß 21 Abs. 1 SGB V sind in den kreisfreien

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Statistische Berichte

Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Dipl. oec. troph. (FH) S. Mittelstädt

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg Vorpommern e. V.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Welche Angaben liegen zur Mitgliederzahl der Partei DIE LINKE vor?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Landesverband Sachsen

Ganztagsschulnetzwerke

Transkript:

ARCHIVALIE LV Mecklenburg Seite: 8 5 Kreis- und Ortsverbände/Betriebsgruppen 5.1 Protokolle und Berichte K009 - Protokolle der Kreisvorstandssitzungen 1951-1952 5.2 Kreisverbände und Ortsgruppen K148 - Kreisverband Anklam 1945-1947 Speziell Ortsgruppe Anklam: Anweisung zur Bildung von Ortsgruppen, Frauen- und Wirtschaftsausschüsse, Registrierung der Ortsgruppe Anklam, Jahresbericht 1947, Schriftverkehr, Mitgliederlisten, vorläufige Satzung des Landesverbands. K145 - Kreisverband Anklam 1945-1948 Aufbau und Organisation, Bodenreform, Entnazifizierung, Grundideen und Richtlinien der CDU. K146 - Kreisverband Anklam 1945-1950 Gründung und Protokolle der Otsgruppen, Lebensläufe. K147 - Kreisverband Anklam 1948-1951 Gründung von Betriebsgruppen, Protokolle der Gründungsversammlungen, Ausschüsse, Mitgliederlisten, Lebensläufe, Presse: Bauernbriefe der Union, Union und die Wirtschaft, Union-Betriebsgruppe. K015 - Kreisverband Demmin 1948-1950 Protokolle der Jahreshauptversammlungen und von Gründungsversammlungen der Ortsgruppen. K028 - Kreisverband Demmin 1948-1950 Protokolle, auch Gründungsprotokolle der Ortsgruppen, Lebensläufe, Entschließungen, Beschwerden u.a. zur Neubesetzung von Posten zugunsten von SED-Mitgliedern, Behinderung der politischen Arbeit der CDU. K040 - Kreisverband Greifswald 1946-1947 Gründung von Ortsgruppen, Berichte über Mitarbeit im Antifa-Block, Tätigkeitsberichte für die russische Kommandantur, Enteignungen, Lebensläufe. K041 - Kreisverband Greifswald 1948 Personalangelegenheiten, Berichte über Blockarbeit und Bildung eines kommunalpolitischen Ausschusses. K042 - Kreisverband Greifswald 1948-1950 Berichte und Protokolle der Hochschulgruppe Greifswald, Angelegenheiten insbesondere aus dem Bereich Schule und Hochschule. K133 - Kreisverband Greifswald 1951-1952 Monatliche Berichte über die Erfüllung des Arbeitsplans, Statistische Monatsberichte (Mitglieder), Rundschreiben. K060 - Kreisverband Grevesmühlen 1951-1952 Arbeitspläne, Berichte über die Parteiarbeit, Migliederbewegung, Protokolle der außerordentlichen Mitgliederversammlung, Kreisverbandssitzung, Personalfragen, insbesondere Parteiverfahren gegen Kreisrat Günther Haase, Stellungnahme, Mitgliederbewegungen. K059 - Kreisverband Grimmen 1949-1951 Mitarbeit in der Nationalen Front, Gesundheits- und sozialpolitische Maßnahmen, Personalbogen, Mitgliederlisten, Personalangelegenheiten, Gründungsprotokolle der

ARCHIVALIE LV Mecklenburg Seite: 9 Ortsgruppen. K062 - Kreisverband Güstrow 1946-1947 Mitgliederbewegungen, Arbeit der Ortsgruppen, Enteignungen, Personalangelegenheiten. K130 - Kreisverband Güstrow 1946-1952 Politische Betreuung von Kriegsheimkehrern, Kandidatenliste für Gemeindewahl, Mitarbeit in der Nationalen Front. K016 - Kreisverband Güstrow 1948-1951 Protokolle zu den Gründungsversammlungen der Ortsgruppen, Fraktionssitzung, Kreisvorstand, Vorschlagsliste, Lebensläufe. K053 - Kreisverband Güstrow 1950-1951 Rundschreiben an die Ortsgruppen, Personalangelegenheiten. K044 - Kreisverband Hagenow 1946-1949 Protokolle von Gründungsversammlungen der Ortsgruppen und Mitgliederversammlungen, Tätigkeitsberichte der Ortsgruppen, Lebensläufe. K043 - Kreisverband Hagenow 1947-1948 Registrierung und Anleitungen von Ortsgruppen, Protokolle von Mitgliederversammlungen, Entnazifizierung. K092 - Kreisverband Hagenow 1947-1951 Landwirtschaft, Gerichtsverfahren gegen Parteimitglieder, Protokoll des Wirtschaftsausschusses. K052 - Kreisverband Hagenow 1949-1950 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen, Protokolle des Kreisverbands, Lebensläufe. K118 - Kreisverband Ludwigslust 1945-1949 Protokolle von Sitzungen des Kreistages 1947 und 1949, Reden zur Schulreform 1945 und 1946, und zur Verfassungsfeier am 25.03.1947. K120 - Kreisverband Ludwigslust 1945-1951 Protokolle der Sitzungen des Antifa-Blocks. K105 - Kreisverband Ludwigslust 1945-1951 Gründung des Kreisverbands und der Ortsgruppe Ludwigslust, Protokolle der Kreisvorstandssitzungen, Jahreshauptversammlung 1948: Protokolle und Reden, u.a. auch von Reinhold Lobedanz, Schreiben zur Kreisdelegiertenkonferenz 1951. K087 - Kreisverband Ludwigslust 1945-1953 Gründung des Kreisverbands und der Ortsgruppe Ludwigslust, Schriftwechsel. K104 - Kreisverband Ludwigslust 1946-1948 Rundschreiben des Landesverbands und Mitteilungen der Landesregierung, u.a. zur Unterbringung von Ferienkindern, Entwurf eines wirtschaftlichen und sozialen Notprogramms der CDU, Stellungnahme zum Zweijahresplan der SED, Bauernpolitik in der Ostzone, Aufnahme von Kriegsheimkehrern. K046 - Kreisverband Ludwigslust 1947-1950 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen, Lebensläufe, Protokolle von Mitglieder- und Jahreshauptversammlungen. K045 - Kreisverband Ludwigslust 1948-1951 Berichte über die Bodenreform, Sequestrierungen, Personalfragen.

ARCHIVALIE LV Mecklenburg Seite: 10 K014 - Kreisverband Ludwigslust 1950-1951 Tätigkeitsberichte, Schriftwechsel, Referat: Der Christliche Sozialismus, dazu Bericht. K078 - Kreisverband Ludwigslust 1951-1954 Protokolle der Sitzungen des Kreisvorstandes. Darin: Bericht über die Bezirksvorstandssitzung am 19.07.1954. K029 - Kreisverband Malchin 1950-1951 Protokolle der Ortsgruppen, auch Gründungsprotokolle, Lebensläufe. K033 - Kreisverband Neubrandenburg 1946-1948 Registrierung und Anleitung von Ortsgruppen, monatliche Tätigkeitsberichte, Sequestrierungen, Bericht über öffentliche Versammlungen, Protokolle von Vorstandssitzungen, Aufruf der Ortsgruppen vom 20.07.1946. K034 - Kreisverband Neubrandenburg 1949 Gründungsprotokolle und Anleitungen von Ortsgruppen, Mitgliederversammlungen, Sitzung des Rechtsausschusses vom 04.07.1949, Lebensläufe, Berichte. K013 - Kreisverband Neubrandenburg 1949-1950 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen, Lebensläufe. K032 - Kreisverband Neubrandenburg 1950-1952 Anleitung der Ortsgruppen, Berichte über Parteiarbeit, Rundschreiben, Protokolle des Kreisvorstandes und von Untersuchungsausschüssen. K144 - Kreisverband Neustrelitz 1945-1948 Registrierungen und Gründungsprotokolle von Ortsgruppen, Mitgliederlisten, Schriftverkehr. K143 - Kreisverband Neustrelitz 1945-1949 Aufbau und Organisation. Handakte zur Organisation, Rundschreiben, Statistiken, Landwirtschaft, Reden. K142 - Kreisverband Neustrelitz 1945-1949 Aufbau und Organisation, Enteignungen, Tätigkeitsberichte, statistische Berichte, Rundschreiben an die Ortsgruppen. Rede: Die Union im Kampf um die Einheit Deutschlands. Registrierung von Ortsgruppen. K039 - Kreisverband Neustrelitz 1946-1947 Tätigkeitsberichte des Kreisverbands, Bericht über die Gründung des Kreisverbands, Berichte über die Arbeit der Ortsgruppen, Arbeitsausschuß Antifa-Block Fürstenberg, Enteignung von Betrieben, Monatsbericht des Wirtschaftsausschusses, Mitgliederbestände. K061 - Kreisverband Neustrelitz 1948 Mitarbeit im Antifa-Block, Wirtschaftspolitik, Zusammenarbeit mit der SMAD, Personalpolitik. K057 - Kreisverband Neustrelitz 1949 Schriftwechsel, Lebensläufe, Personalbogen. K058 - Kreisverband Neustrelitz 1949-1953 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen, Rundschreiben, Berichte über die Tätigkeit des Kreisverbands und Mitarbeit in der Nationalen Front. K115 - Kreisverband Parchim 1945-1947 Gründung von Wirtschaftsausschüssen bei den Kreisverbänden,

ARCHIVALIE LV Mecklenburg Seite: 11 Zusammenarbeit mit dem FDGB, Mitgliederverzeichnis, Stellungnahme zur Bodenreform. K100 - Kreisverband Parchim 1946-1947 Protokolle von Kreisvorstandssitzungen, Monatsberichte, Mitgliederbewegung, Kommunalpolitik, Sequestrierung, Entnazifizierung. K107 - Kreisverband Parchim 1946-1949 Schriftverkehr, Tätigkeitsberichte, Personalangelegenheiten, Parteiausschlußverfahren. K117 - Kreisverband Parchim 1946-1951 Mitarbeit in der Natinalen Front, Briefwechsel mit Westdeutschland, Rundschreiben, Reden. K116 - Kreisverband Parchim 1947-1951 Statistische Monatsberichte, Protokolle von Block-Sitzungen. K084 - Kreisverband Parchim 1949-1950 Tätigkeitsbericht 1948-1950, Justizangelegenheiten, Angriffe auf CDU-Kommunalpolitiker, Blockarbeit, Entnazifizierung, Sequestrierungen, Verhältnis Schule und Religionsunterricht. K071 - Kreisverband Parchim 1950 Gründungsprotokolle von Orsgruppen. Protokolle von Kreisversammlungen, Lebensläufe, Entschließung. K054 - Kreisverband Parchim 1951-1952 Protokolle und Berichte von Kreisvorstandssitzungen, Personalangelegenheiten, Verhaftung von Mitgliedern in Plau, Lebensläufe, Personalbögen. K037 - Kreisverband Randow 1948-1950 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen. K138 - Kreisverband Rostock 1945-1949 Besonders Ortsgruppe Kröpelin: Protokolle von Ausschußsitzungen, insbesondere auch Kulturausschuß, Rundschreiben, Mitteilungen des Landesverbands, Anweisungen und Richtlinien des Kreisverbands. K135 - Kreisverband Rostock 1946-1949 Besonders Ortsgruppe Doberan: Protokolle von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen. K134 - Kreisverband Rostock 1946-1951 Besonders Ortsgruppe Doberan: Protokolle von Mitgliederversammlungen, von Ausschußsitzungen und des Antifa-Blocks. K007 - Kreisverband Rostock 1948 Mitgliederbewegungen, Gründung von Ortsgruppen, Bauangelegenheiten, Betriebsgruppen, Antifa-Block. K136 - Kreisverband Rostock 1950-1953 Besonders Ortsgruppe Doberan: Protokolle von Mitgliederversammlungen und Ortsvorstandssitzungen. K055 - Kreisverband Schönberg 1945-1946 Gründungsprotokolle der Ortsgruppen, landwirtschaftlicher Lagebericht, Erfüllung des Ablieferungs-Solls, Mitgliederlisten der Ortsgruppen. K047 - Kreisverband Schönberg 1946-1952 Protokolle von Sitzungen der Gemeindeausschüsse und der Gemeindevertretung der Stadt Schönberg.

ARCHIVALIE LV Mecklenburg Seite: 12 K083 - Kreisverband Schwerin 1945-1949 Ortsgruppe Suckow, Bericht des Außensekretärs, Teilnehmerbericht vom 2. CDU-Parteitag 1947, Protokolle der Kreisvorstandssitzungen. K109 - Kreisverband Schwerin 1945-1950 Langenbrütz, Lübesse, Lübstorf, Mühlenbeck, Pampow, Pinnow, Strahlendorf. K103 - Kreisverband Schwerin 1946-1947 Gründungsprotokolle, Tätigkeitsberichte, Lebensläufe aus den Ortsgruppen Alt-Meteln, Dümmerhütte, Godern, Görslow. K111 - Kreisverband Schwerin 1946-1950 Böken, Dambeck, Kleefeld, Kothendorf, Walsmühlen, Warsow, Zickhusen. K131 - Kreisverband Schwerin 1946-1950 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen, Lebensläufe, Protokolle von Mitgliederversammlungen der Ortsgruppen Uelitz, Ventzkow, Wendelstorf, Wittenförden. K108 - Kreisverband Schwerin 1946-1950 Banzkow, Buerbeck, Gneven, Prestin, Wüstmark. K110 - Kreisverband Schwerin 1946-1950 Holthussen, Goldenstädt, Groß Rogahn, Groß Trebow. K077 - Kreisverband Schwerin 1946-1951 Gründungsprotokolle, Lebensläufe der Ortsgruppen, Mitgliederlisten der Ortsgruppen Rabensteinfeld, Ruthenbeck, Suckow, Sülstorf. K132 - Kreisverband Schwerin 1946-1951 Kommunalwahl 1946, Kriegsdienstverweigerung, Jugendarbeit, Frauenausschuß, Referat Kirsch/Güstrow, Tagung der CDU-Lehrer, Protokolle über Block-Sitzungen. K126 - Kreisverband Schwerin 1946-1954 Consrade, Göhren, Groß Brütz, Rubow. K119 - Kreisverband Schwerin 1947-1948 Kreisvorstandsprotokolle und Ausschußprotokolle. K073 - Kreisverband Stralsund 1946-1950 Gründungsprotokolle, Lebensläufe aus Ortsgruppen, Protokolle von Kreisverbandstagungen und Mitgliederversammlungen. K064 - Kreisverband Stralsund 1948 Mitgliederbewegung, Enteignungen, Anleitung der Betriebsgruppen, Durchführung der Volkskontrolle. K017 - Kreisverband Stralsund 1950-1951 Kreisvorstandsprotokolle, Personalbögen, Rundschreiben, Schriftverkehr, Besetzung von Parteistellen, Kündigung des Kreissekretärs Schulz und anschließende Untersuchung. K070 - Kreisverband Ueckermünde 1947-1950 Gründungsprotokolle, Lebensläufe aus Ortsgruppen, Protokolle von Kreisversammlungen. K012 - Kreisverband Usedom 1946-1950 Grüdungsprotokolle, Lebensläufe aus Ortsgruppen, Protokolle

ARCHIVALIE LV Mecklenburg Seite: 13 von Mitgliederversammlungen und Kreisdelegiertentagungen, Mitgliederlisten, Berichte. K048 - Kreisverband Waren 1947-1948 Protokolle von Mitgliederversammlungen der Ortsgruppen, Entnazifizierungsverfahren, Mitarbeit im Antifa-Block. K035 - Kreisverband Waren 1947-1950 Protokolle von Mitgliederversammlungen der Ortsgruppen, darunter auch Gründungsprotokolle, Lebensläufe, Mitgliederlisten. K049 - Kreisverband Waren 1949 Anleitung von Orts- und Betriebsgruppen, Lebensmittelversorgung, Schulpolitik, Sequestrierungen. K027 - Kreisverband Waren 1951-1952 Mitgliederbewegungen, Berichte über Parteiarbeit, Personalfragen, Vernehmungsprotokolle zu Parteiausschlußverfahren. K137 - Kreisverband Wismar 1945-1948 Besonders Ortsgruppe Rerik: Gründung der Ortsgruppe, Tätigkeits- und Stimmungsberichte, Rundschreiben des Kreisverbands zur Mitarbeit im Antifa-Block, Protokolle über Ausschußsitzungen des Antifa-Blocks, Monatsberichte. K036 - Kreisverband Wismar 1948-1950 Gründungsprotokolle, Lebensläufe aus Ortsgruppen, Protokolle von Mitgliederversammlungen, Hauptversammlungen, Protest des Kreisverbands wegen Übergriffen von SED-Funktionären. K051 - Verschiedene, u.a. Kreisverband Pasewalk 1950 Gründungsprotokolle von Ortsgruppen verschiedenener Kreisverbände, Lebensläufe. 5.3 Betriebsgruppen K124 - Betriebsgruppen 1949-1952 Gründungsprotokolle, Rundschreiben und Entschließungen. K066 - Betriebsgruppen 1951 Berichte der Kreisverbände über die Arbeit der Betriebsgruppen, Analyse von Ortsvereinigungen. 5.4 Statistik K127 - Monatsberichte der Kreisverbände 11.1949-12.1949 K019 - Monatsberichte der Kreisverbände Anklam bis 08.1951-12.1951 Neubrandenburg Abgänge, Zugänge, Berufsgruppen, Veranstaltungen, Stimmung der Bevölkerung, Beanstandung bei den Ortsvereinen. K128 - Monatsberichte der Kreisverbände Anklam bis 02.1952-06.1952 Neubrandenburg. K063 - Monatsberichte der Kreisverbände Neustrelitz, Parchim, 08.1951-12.1951 Pasewalk, Rügen, Rostock, Schwerin-Land, -Stadt, Stralsund, Usedom, Waren, Wismar K021 - Monatsberichte der Kreisverbände Pasewalk bis Wismar 01.1951-07.1951 K106 - Statistik 1951 U.a.: Mitgliederbewegung, Berufsaufgliederung, Abgänge, Zugänge.