Prüfungsbericht 2015 Detailhandel

Ähnliche Dokumente
Prüfungsbericht 2016 Detailhandel

Prüfungsbericht 2018 Detailhandel

Prüfungsbericht 2017 Detailhandel

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Berufsmatura

Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann

Berufsbildneranlass Detailhandel. 27. November 2018, KBS Olten

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Programm schulisches Qualifikationsverfahren

Grundbildung im Detailhandel

Berufe im Detailhandel

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Berufe im Detailhandel

Auswertung für mine demir

Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV Berufsfachschule des Detailhandels Bern

Herzlich Willkommen. zur Lehrabschlussfeier Informatiker/in EFZ und Informatikpraktiker/in EBA Verein OdA ICT Bern

Programm schulisches Qualifikationsverfahren

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Abschlussprüfungen 2016 Prüfungsbericht

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Herzlich willkommen an der Kaufmännischen Berufsschule Lachen

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Detailhandelsassistenten/innen EBA Detailhandelsfachleute EFZ. Die Ausbildungen im Detailhandel

Clubrennen SC Lenk 2018

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Abschlussprüfungen 2018 Prüfungsbericht

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Schiessanlage Platten, Köniz

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Nachholbildung für Detailhandelsassistentinnen und Detailhandelsassistenten nach Artikel 32 BBV Berufsfachschule des Detailhandels Bern

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Alle Veranstaltungen 2017 auf einen Blick.

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Dorfgruppenschiessen vom 30. September 2017

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Detailhandelsfachleute mit kaufmännischer Berufsmatura

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute

Rangliste. ZFL-Team-Liga 2016/ Fulau City , , Poco Loco , ,05

Detailhandel für Erwachsene

1/5

Lenker Langlauf 2017

KandidatInnen- und Parteistimmen

7. Oktober 2018 Aktualisiert: 11. Oktober :53

«Der Ernst des Lebens kommt noch früh genug»

Ossingen und Umgebung

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m

Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501

Informationsabend für Eltern und Ausbildungsverantwortliche

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Qualifikationsverfahren 2019 Kaufmännische Berufe. Schlussprüfungen Repetentin W&G / IKA / Englisch E-Profil

$KANTON. Qualifikationsverfahren 2008 Kanton Nidwalden. Kaufmännische Berufe und Detailhandelsberufe. Sperrfrist: 4. Juli 2008, 19.

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Detailhandelsfachleute

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Die berufliche Grundbildung im Detailhandel 1

Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Standortbestimmung

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. Rhein-Club Rheinfelden

PRÜFUNGS PROGRAMM. Lehrabschlussprüfungen. gilt als persönliches Prüfungsaufgebot. Detailhandel Basel-Stadt

DETAILHANDEL 2019 SCHWEIZ

Ansprache des Bildungs- und Kulturdirektors anlässlich der Lehrabschlussfeier des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri (22./23.

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

2 Nicht entschieden/keine Lösung gefunden

Die Prüfung gilt als bestanden, wenn sowohl in der betrieblichen als auch in der schulischen Abschlussprüfung folgende Bestehensnormen erfüllt sind:

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest affoltern.

38. Kienberger Abendmeeting

Bezirk Bremgarten. Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg. Protokoll der Wahl von 16 Mitgliedern des Grossen Rats vom 23.

Abschlussprüfungen 2015 Prüfungsbericht

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung in zwei Schritten für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Detailhandelsfachleute

Baden-Württemberg. by SOD AG Leichtathletik 2017 Änderungen vorbehalten!!!

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt

Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Zentralschweizerischer Sportschützen Verband Rangliste Final

Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen

Grundbildungen im Detailhandel Zweite 5-Jahres-Überprüfung Bildungspläne DHF und DHA. Auswertungen BDS-Umfragen (gesamte Schweiz)

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Gebäudetechniker gestalten die Zukunft

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

QV FAGE QUALIFIKATIONSVERFAHREN FACHMANN / FACHFRAU GESUNDHEIT EFZ

7 Schär Seite 1

Transkript:

Prüfungsbericht 2015 Detailhandel

VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren Mit grosser Freude überlasse ich Ihnen den Prüfungsbericht für die Berufe im Detailhandel. Auch in diesem Jahr waren die Chefexpertinnen und Chefexperten mit ihren Teams gut vorbereitet, so dass die Prüfungen professionell und termingerecht durchgeführt werden konnten. An der Abschlussfeier haben wieder rund 1000 Personen (Prüfungsabsolventen, Angehörige, BerufsbildnerInnen ) teilgenommen. Für die engagierte Arbeit und das Einhalten der Termine danke ich allen Beteiligten, nur so konnte ein reibungsloser Prüfungsverlauf garantiert werden. Reto Baumgartner Prüfungsleiter

DATEN DER LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN Praktische Prüfungen 4. 22. Mai 2015 Berufsmaturaprüfungen schriftlich 13. Mai und 18. 22. Mai 2015 Berufsmaturaprüfungen mündlich 15. - 25. Juni 2015 Schulprüfungen 1. 12. Juni 2015 DH-Assistenten schriftlich: 2. Juni 2015 DH-Fachleute schriftlich: 3. Juni 2015 Versand an die Nicht-Bestandenen Donnerstag, 25. Juni 2015 Aushang (Namen der Bestandenen ) an der Berufsfachschule Basel Freitag, 26. Juni 2015 13.00 Uhr Schlussfeier Dienstag, 30. Juni 2015 18.00 Uhr

DETAILHANDELSFACHLEUTE (EFZ) ALLE 2015 2014 Frauen Männer Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 97 52 149 87.6% 157 84.9% Nicht bestanden 11 10 21 12.4% 28 15.1% Rangkandidaten 17 8 25 14.7% 15 8.1% Total Geprüfte 108 62 170 185 Kantonsanteil Total Basel-Stadt 137 Baselland 33 DETAILHANDELSFACHLEUTE ARTIKEL 32 2015 2014 Frauen Männer Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 10 6 16 59.3% 11 45.8% Nicht bestanden 6 5 11 40.7% 13 54.2% Total Art. 32 16 11 27 24 DETAILHANDELSFACHLEUTE REPETENTEN 2015 2014 Rep. 1 Rep. 2 Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 8 2 10 62.5% 6 33.3% Nicht bestanden 4 2 6 37.5% 12 66.7% Total Repetenten 12 4 16 18

DETAILHANDELSFACHLEUTE NOTENDURCHSCHNITT Fächer Notendurchschnitt Vorjahr praktische Arbeiten 5.0 4.9 Detailhandelskenntnisse 4.6 4.6 lokale Landessprache 4.5 4.5 Fremdsprache 4.6 4.4 Wirtschaft 4.5 4.0 Gesellschaft 4.8 4.7 DETAILHANDELSFACHLEUTE ANZAHL KANDIDATEN Frauen Männer Total 2008 100 58 158 2009 118 66 184 2010 103 57 160 2011 82 66 148 2012 95 61 156 2013 113 86 199 2014 109 76 185 2015 108 62 170 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 36.7% 35.9% 35.6% 63.3% 64.1% 64.4% 44.6% 39.1% 43.2% 41.1% 36.5% 55.4% 60.9% 56.8% 58.9% 63.5% 0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Frauen Männer

DETAILHANDELSFACHLEUTE NICHT-BESTANDENE Frauen Männer Total Prozent 2008 10 2 12 7.6% 2009 13 8 21 11.4% 2010 7 5 12 7.5% 2011 8 10 18 12.2% 2012 5 4 9 5.8% 2013 12 8 20 10.1% 2014 11 17 28 15.1% 2015 11 10 21 12.4% 16.0% 14.0% 12.0% 10.0% 8.0% 6.0% 4.0% 2.0% 0.0% 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Nicht bestanden

DETAILHANDELSFACHLEUTE RANGKANDIDATEN Frauen Männer Total Prozent 2008 12 4 16 10.1% 2009 7 5 12 6.5% 2010 9 4 13 8.1% 2011 10 13 23 15.5% 2012 7 8 15 9.6% 2013 16 9 25 12.6% 2014 9 6 15 8.1% 2015 17 8 25 14.7% DETAILHANDELSFACHLEUTE - RANGKANDIDATEN Notendurchschnitt 5.7 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Rechberger Elvira Nahrungs- und Genussmittel Art. 32 / Vital Speisehaus AG Notendurchschnitt 5.6 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Schmidt Maximilian Nahrungs- und Genussmittel Genossenschaft Migros Basel Notendurchschnitt 5.5 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Aegerter Yasmin Bäckerei/Konditorei/Confiserie Confiserie Schiesser AG Gerber Michael Musikinstrumente Musik Hug AG *Hammel Martina Post Post CH AG Steffen Viviane Post Post CH AG Toma Dario Consumer-Electronics Interdiscount XXL *Weber Doris Nahrungs- und Genussmittel Genossenschaft Migros Basel *Weber Mario Sportartikel Bächli Bergsport AG *mit Abschluss Berufsmaturität Notendurchschnitt 5.4 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Grau Fabienne Textil Magazine zum Globus AG Gysin Françoise Spielwaren Art. 32 / Hobby House Hofer Rebecca Nahrungs- und Genussmittel Genossenschaft Migros Basel *Marti Sarah Schuhe Dosenbach Schuhe Tridici Chiara Uhren-Schmuck-Edelsteine Kahraman Luxury AG *mit Abschluss Berufsmaturität

Notendurchschnitt 5.3 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Ajroja Uskana Uhren-Schmuck-Edelsteine EMTO Juwelier Gafner Valérie Textil Fizzen Gautschi Sarah Textil S. Oliver Hofmann Pascal Consumer-Electronics Zihlmann Electronics AG Ikar Leyla Textil GUESS Lüthy Giulia Textil Magazine zum Globus AG Maslyanka Dmytro Consumer-Electronics Swisscom AG Ramushi Kastriot Post POST CH AG Roggli Tobias Textil Magazine zum Globus AG Vettivelu Sankavi Textil Coop City Pfauen Wirz Miriam Nahrungs- und Genussmittel Adrian Gisin Migrol-Service DETAILHANDELSASSISTENTEN (EBA) ALLE 2015 2014 Frauen Männer Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 31 14 45 83.3% 53 89.8% Nicht bestanden 6 3 9 16.7% 6 10.2% Rangkandidaten 1 0 1 1.9% 5 8.5% Total Geprüfte 37 17 54 59 Kantonsanteil Total Basel-Stadt 46 Baselland 8 DETAILHANDELSASSISTENTEN REPETENTEN 2015 2014 Rep. 1 Rep. 2 Total Anteil Anzahl Anteil Bestanden 1 0 1 25.0% 0 0.0% Nicht bestanden 1 2 3 75.0% 1 100.0% Total Repetenten 2 2 4 1

DETAILHANDELSASSISTENTEN NOTENDURCHSCHNITT Fächer Notendurchschnitt Vorjahr praktische Arbeiten 4.7 4.7 Detailhandelspraxis 4.1 4.7 lokale Landessprache 4.4 4.6 Wirtschaft 3.9 4.0 Gesellschaft 4.5 4.5 DETAILHANDELSASSISTENTEN ANZAHL KANDIDATEN Frauen Männer Total 2007 42 24 66 2008 49 28 77 2009 39 18 57 2010 40 27 67 2011 51 21 72 2012 45 18 63 2013 48 12 60 2014 37 22 59 2015 37 17 54 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 36.4% 36.4% 31.6% 40.3% 63.6% 63.6% 68.4% 59.7% 29.2% 28.6% 20.0% 37.3% 31.5% 70.8% 71.4% 80.0% 62.7% 68.5% 0% 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Frauen Männer

DETAILHANDELSASSISTENTEN NICHT-BESTANDENE Frauen Männer Total Prozent 2007 4 2 6 9.1% 2008 4 4 8 10.4% 2009 1 0 1 1.8% 2010 3 2 5 7.5% 2011 3 0 3 4.2% 2012 3 0 3 4.8% 2013 1 0 1 1.7% 2014 3 3 6 10.2% 2015 6 3 9 16.7% 18.0% 16.0% 14.0% 12.0% 10.0% 8.0% 6.0% 4.0% 2.0% 0.0% 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Nicht bestanden

DETAILHANDELSASSISTENTEN RANGKANDIDATEN Frauen Männer Total Prozent 2007 1 3 4 6.2% 2008 1 2 3 3.9% 2009 3 0 3 5.3% 2010 4 0 4 6.0% 2011 3 0 3 4.2% 2012 3 2 5 7.9% 2013 3 0 3 5.0% 2014 3 2 5 8.5% 2015 1 0 1 1.9% DETAILHANDELSASSISTENTEN RANGKANDIDATEN Notendurchschnitt 5.4 Name Vorname Branche Ausbildungsbetrieb Jascur Lussy Jane Bäckerei/Konditorei/Confiserie Sutter AG

IN FOLGENDEN BRANCHEN HABEN IN DIESEM JAHR PRÜFUNGEN STATTGEFUNDEN Autoteile-Logistik Garden Schuhe Bäckerei/Konditorei/Confiserie Musikinstrumente Spielwaren Consumer-Electronics Nahrungs- und Genussmittel Sportartikel Do-it-yourself Papeterie Textil Eisenwaren Parfümerie Uhren-Schmuck-Edelsteine Farben Post Zoofachhandel Fleischwirtschaft CHEFEXPERTINNEN UND -EXPERTEN Autoteile-Logistik Bäckerei/Konditorei/Confiserie Consumer-Electronics Do-it-yourself Eisenwaren Farben Fleischwirtschaft Garden Musikinstrumente Nahrungs- und Genussmittel Papeterie Parfümerie Post Schuhe Spielwaren Sportartikel Textil Uhren-Schmuck-Edelsteine Zoofachhandel Schulprüfungen René Boetsch Simone Brugger Markus Herzog Marc Iseli Akif Jasaroski Bruno Guzzo Silvio Strub Sabine Bernhardsgrütter Lukas Schellenberg Beat Kyburz / Monika Weiss Karin Zahno Ruth Iyer Pirmin Schmid Birgit Flückiger Brigitte Carlyle Daniel Walt Silvia Thomas Claudius Frey Felix Weck Lucio Lucidi

MITGLIEDER DER PRÜFUNGSKOMMISSION Martin Lotz, Präsident Felix Dreier, Berufsfachschule Basel Peter Ernst, Verband Schweiz. Radio- u. Televisionsfachgeschäfte Diana Furler, Gen. Migros Basel Gaetano Lentini, Lehraufsicht Basel-Stadt Daniel Linsig, SYNA die Gewerkschaft Lucio Lucidi, Berufsfachschule Basel Marianne Schneider, Handelsschule KV Basel Jean Spiess, Kaufmännischer Verein Simone Stauffiger, Swiss Fashion Stores Die Kommissionsmitglieder haben folgende Branchen besucht: Consumer-Electronics, Do-it-yourself, Fleischwirtschaft, Garden, Nahrungs- und Genussmittel, Papeterie, Schuhe, Sportartikel, Textil, Uhren-Schmuck-Edelsteine sowie div. Schulprüfungen WIR BEDANKEN UNS HERZLICH BEI den Prüfungsexpertinnen und -experten allen Betrieben, welche ihre MitarbeiterInnen als Experten für die Prüfungsabnahme freigestellt haben den Ausbildungsverantwortlichen in den Lehrbetrieben der Berufsfachschule Basel den Lehraufsichten Basel-Stadt und Basel-Landschaft den Prüfungsleitern aus den anderen Kantonen Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit und das Engagement für den beruflichen Nachwuchs. Speziell bedanken wir uns bei den Mitgliedern der Basler Gönnervereinigung für den Beitrag zur Durchführung der Lehrabschlussfeier. Reto Baumgartner Prüfungsleiter September 2015

GEWERBEVERBAND BASEL-STADT Elisabethenstrasse 23 Postfach 332 4010 Basel Tel. 061 227 50 50 Fax 061 227 50 51 post@gewerbe-basel.ch www.gewerbe-basel.ch Folgen Sie uns auch auf: t y