Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Ortsumfahrung Rettenberg. GemeindEEinrichtungen Fortbildungsverbund Rettenberg. Wildschadensmeldungen

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienstordnung vom bis

Mitglieder-Information Nr. 14

Relitreffs im 6. Schuljahr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Nr. 3/2018

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kirchliche Nachrichten

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

K I R C H E N B L A T T

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Februar 2019 Nr. 2/2019

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

MITMACHEN UND SPAß HABEN

Jesus ist das wahre Brot

Pfarreiengemeinschaft

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Mitmachen und Spaß haben!

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

20. Februar 06. März 2016

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Jahreshauptversammlung 2011

Katholische Kirchengemeinde

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Schützenverein Vorderburg Schießsaison wird eröffnet Wir eröffnen unsere Schießsaison: Wintereröffnungsschießen am Mittwoch, dem 28. September 2011.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Nr. 22/2017

Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung vom

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Wir feiern Gottesdienst!

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Kirchliche Nachrichten

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Transkript:

Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 7 / 1. April 2012 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Liebe Bürgerinnen und Bürger, im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 19. März 2012 wurden unter anderem folgende Themen behandelt: Bauanträge Der Gemeinderat Rettenberg erteilte das gemeindliche Einvernehmen 1) zum Anbau eines Wintergartens in Vorderburg 2) zum Einbau einer Wohnung im Dachgeschoss mit Gaupe und bauliche Veränderungen in Reichen 3) zum Anbau eines Milchviehstalls mit Jungvieh in Greggenhofen Neubaugebiet Kohlgrubäcker in Untermaiselstein; Information zu den Erschließungsarbeiten Gemäß dem derzeitigen Stand des Bauzeitenplanes sollen die Tiefbauarbeiten im Neubaugebiet Kohlgrubäcker" in Untermaiselstein am 10. April 2012 beginnen und bis 31. Juli 2012 beendet sein, soweit witterungsbedingt keine Verzögerungen auftreten. Hierzu wurde der Auftrag von der Firma BayernGrund als Erschließungsträger vergeben. Neubau Feuerwehrhaus in Rettenberg Auftragsvergaben Mit den Bauarbeiten zum Feuerwehrhausneubau in Rettenberg soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Die ersten Ausschreibungen zu den dafür erforderlichen Arbeiten haben daher begonnen und der Gemeinderat konnte in seiner Sitzung nun die Aufträge zu folgenden Gewerken vergeben: - Baumeisterarbeiten - Zimmererarbeiten - Spenglerarbeiten - Verputzarbeiten - Estricharbeiten - Fensterbauarbeiten Zudem wurden auch die Aufträge an die Fachplaner für Elektroarbeiten, Statikarbeiten, Heizungs- und Sanitärtechnik sowie die Baugrunderkundung vergeben. Alle Tagesordnungspunkte können Sie ausführlich dem auf unserer Internetseite eingestellten Protokoll entnehmen. Ihr Oliver Kunz, Erster Bürgermeister Loipen und Winterwanderwege Herzlichen Dank! Auch in der zur Neige gehenden Wintersaison wurden von der Gemeinde wieder eine ganze Reihe von Winterwanderwegen und Loipen hergerichtet. Dieses Angebot für Einheimische und Gäste ist nur mit Unterstützung der Grundstückseigentümer und Pächter möglich. Im Namen der Gemeinde und auch ganz persönlich möchte ich mich für diese Unterstützung ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken! Auch wenn wir bemüht sind die Präparierungsarbeiten so schonend wie möglich durchzuführen, was auf Grund der Witterungsverhältnisse nicht immer leicht ist, sind Schäden nicht immer vermeidbar. Sofern solche Schäden festgestellt werden, möchte ich daher alle Grundstücksbesitzer bzw. Pächter bitten, umgehend mit uns Kontakt aufzunehmen. Herr Nikolaus Weißinger und ich stehen Ihnen dazu gerne zur Verfügung. Ihr Oliver Kunz Erster Bürgermeister Wildschadensmeldungen Wildschadensmeldungen müssen bis spätestens 30. April 2012 in der Gemeinde Rettenberg, Meldeamt, Bichelweg 2, 87549 Rettenberg eingereicht werden. Später eingehende Meldungen dürfen lt. den gesetzlichen Bestimmungen nicht mehr berücksichtigt werden. Folgende Angaben sind zwingend erforderlich: Bezeichnung des Grundstückes mit Angabe der Flur-Nr. Zuständiger Jagdpächter Art des Schadens (Schäl- oder Verbißschäden) Höhe des Schadens Die Schadensmeldungen sind persönlich im Meldeamt abzugeben (nicht per Post bzw. Fax oder E-mail). Für Rückfragen steht Ihnen Frau Renate Berlinger unter Tel: 08327/920-17 oder aber Herr Geschäftsleiter Nikolaus Weißinger unter Tel: 08327/920-15 gerne zur Verfügung. Die besten Wünsche der Jubilarin! Ihren 80. Geburtstag feierte Erna Schwarz am 28. Februar. Auf m Buchenberg feierte Sie, vielen bekannt als die einzig, richtige Wirtin vom Metzeberg, im Kreise Ihrer Familie mit Kindern, Enkeln und Urenkeln Ihren runden Geburtstag. Zweiter Bürgermeister Thomas Tanzer überbrachte herzliche Glückwünsche der Gemeinde verbunden mit einem Präsent.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 7 / 1. April 2012 Öffentliche Bekanntmachung Freiwilliger Wehrdienst: Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift. Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Meldebehörde der Gemeinde, Bichelweg 2, 87549 Rettenberg, eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. Rettenberg, im März 2012, Einwohnermeldeamt Mitteilungen der Vereine Freiwillige Feuerwehr Vorderburg Feuerlöschervorführung für Frauen Am Samstag, dem 14. April 2012 zeigt die FFW Vorderburg um 10.00 Uhr den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher am Feuerwehrhaus Vorderburg. Dazu sind alle Frauen herzlich eingeladen. Es dürfen aber auch alle interessierten Männer gerne kommen. Feuerlöscherüberprüfung Am 14. April 2012 um 14.00 Uhr findet eine Überprüfung der Feuerlöscher statt. Wir laden alle interessierten Vorderburger ein mit ihrem Feuerlöscher zum Vereinehaus in Vorderburg zu kommen. Schrottsammlung Die Feuerwehr holt ihren Schrott ab. Wer Schrott zum Abholen hat, kann sich bei Hans-Peter Herz unter Telefon (0173) 3729422 melden. Ansonsten kann Schrott wie bisher in die bekannten Container entsorgt werden. Motorsägenkurs Am 26. und 27. November 2012 führt die Feuerwehr Vorderburg einen Motorsägenkurs durch. Da die Plätze auf 12 Personen begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter Telefon (0173) 3729422 (Hans-Peter Herz). Im Frühjahr 2013 wird der Motorsägenkurs noch einmal angeboten. Dienstanzüge Wer hat noch einen Blaumann, trägt ihn aber nicht mehr? Wir bitten darum, dass nicht mehr getragenen Blaumänner bei Lothar Gschwend unter Telefon 7408 abgegeben werden. Freiwillige Feuerwehr Kranzegg Monatsprobe Mo., 2. April Monatsübung 20.00 Uhr Beginn Freiwillige Feuerwehr Untermaiselstein Dienstplan Di., 3. April Monatsübung Gruppe Untermaiselstein Mi., 4. April Monatsübung Gruppe Rottach Di., 10. April Atemschutzübung Schützenverein Rettenberg Schießtermine Do., 5. April Ostereier- und Tortenschießen für ab 18.30 Uhr alle Schützen, Einheimischen und Gäste im Schützenkeller Rettenberg Preisverteilung im Anschluss im Gasthof Engel. Dienst: Bernd Siegel Do., 12. April Winterend- und Königschießen ab 18.30 Uhr Dienst: Helmut Clausnitzer Do., 19. April Winterend- und Königschießen ab 18.30 Uhr Dienst: Simon Müller Achtung Terminänderung!! Do., 26. April armbrustschießen ab 18.30 Uhr!!! Dienst: Stephan Wohlfahrt Fr., 27. April Königsproklamation: Gasthof Engel 20.00 Uhr!!!! Fr., 4. Mai sportlerehrung in Fischen Tagesausflug Insel Mainau (kleine Programmänderung) Am Samstag, dem 28. April 2012 fahren wir gemeinsam mit dem Schützenverein Kranzegg zur Insel Mainau. Zuvor besuchen wir noch den Affenberg in Salem. Rundgang (Eintritt 8.- ) oder Biergarten kann jeder für sich selber entscheiden. Die Kosten für den Bus, Schiff und Eintritt Insel Mainau betragen pro Person 25.-. Abfahrt um 6.45 Uhr am Mohrenparkplatz in Kranzegg und um 7.00 Uhr in Rettenberg an der Schule. Rückkehr nach Einkehr auf der Heimfahrt um ca. 21.00 Uhr. Anmeldung bis spätestens 14. April 2012 bei Fam. Kießling unter Telefon (08327) 931602 oder Fam. Frommknecht unter Tel. (08327) 931193. Schützenverein Kranzegg Schießtermine Di., 3. April Ostereierschießen ab 18.00 Uhr Jugend ab 19.30 Uhr Allgemein Dienst: Helmut & Siegfried Frommknecht Di., 10. April Übungsschießen + Vereinsmeisterschaft ab 18.30 Uhr Jugend ab 20.00 Uhr Allgemein Dienst: Peter Pommer / Anton Götzfried Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg erscheint 14-tägig zum 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber und verantwortlich für den gemeindlichen Textteil: Gemeindeverwaltung Rettenberg, Bichelweg 2, 87549 Rettenberg, Telefon (08327) 920-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil, Gestaltung, Satz und Vertrieb: EBERL PRINT GmbH, Kirchplatz 6, 87509 Immenstadt, Telefon (08323) 802-354.

Nr. 7 / 1. April 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 3 KK-Schießen Am Mittwoch, dem 4. April 2012 findet das KK-Schießen in Wertach statt. Nähere Infos beim Übungsschießen. Vorankündigung Die Preisverteilung für Winterendschießen, Vereinsmeisterschaft und die Königsproklamation findet am Montag, dem 30. April 2012 um 20.00 Uhr im Gasthof Mohren statt. Tagesausflug Insel Mainau (kleine Programmänderung) Am Samstag, dem 28. April 2012 fahren wir gemeinsam mit dem Schützenverein Rettenberg zur Insel Mainau. Zuvor besuchen wir noch den Affenberg in Salem. Rundgang (Eintritt 8.- ) oder Biergarten kann jeder für sich selber entscheiden. Die Kosten für den Bus, Schiff und Eintritt Insel Mainau betragen pro Person 25.-. Abfahrt um 6.45 Uhr am Mohrenparkplatz in Kranzegg und um 7.00 Uhr in Rettenberg an der Schule. Rückkehr nach Einkehr auf der Heimfahrt um ca. 21.00 Uhr. Anmeldung bis spätestens 14. April 2012 bei Fam. Kießling unter Telefon (08327) 931602 oder Fam. Frommknecht unter Telefon (08327) 931193. Schützenverein Vorderburg Schießtermine Mi., 4. April Ostereierschießen Mi., 11. April Rietzlerpokal- und Winterendschießen und letzte Möglichkeit zum Meister- und Pokalschießen Mo., 30. April Preisverteilung und 20.00 Uhr Königsproklamation Schützengesellschaft Rottachberg Übungsschießen Fr., 13. April Scheibenausgabe: ab 19 Uhr Helmut Weser & Matthias Schneider Schießleitung: Anneliese Herz Achtung Terminänderung Am Freitag, dem 4. Mai 2012 findet in Fischen die Sportlerehrung des Gaues Oberallgäu statt, deshalb findet die Preisverteilung mit Königsproklamation am Samstag, dem 5. Mai 2012 statt. Die SG Rottachberg bedankt sich bei Georg Wohlfarter für die Übernahme des Amtes als Rundenwettkampfleiter im Gau Oberallgäu, und wünscht Ihm für seine Arbeit alles Gute. Schützenverein Untermaiselstein Schießtermine Mi., 4. April Ostereierschießen 19.30 Uhr Dienst: Jörg S. + Weinberger M. Mi., 11. April Übungsschießen 19.30 Uhr Dienst: Wohlfarter Georg + Bögle Bärbel Jugendtraining am Dienstag um 18.30 Uhr und am Mittwoch um 19.00 Uhr. FC Rettenberg Vorankündigung Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, dem 21. April 2012 statt. Gesammelt wird wieder ab 9.00 Uhr im kompletten Gemeindegebiet. Bitte schon mal den Termin vormerken und wir bedanken uns schon jetzt wieder bei allen fleißigen Sammlern! Saisonauftakt Herrenmannschaften Am Sonntag, dem 1. April 2012 starten unsere beiden Herrenmannschaften wieder in den Spielbetrieb. Zum Auftakt empfängt unsere II. Mannschaft um 13.00 Uhr die SG Kleinweiler-Wengen und um 15.00 Uhr hat die I. Mannschaft den TSV Dietmannsried zu Gast. Wir freuen uns auch hier wieder auf viele Zuschauer! Die weiteren Spiele im April: Sa., 7. April 15.30 Uhr SV Kleinwalsertal : FC Rettenberg II 15.30 Uhr TSV Altusried : FC Rettenberg I So., 15. April 13.00 Uhr FC Rettenberg II : TV Hindelang 15.00 Uhr FC Rettenberg I : TSV Obergünzburg So., 22. April 13.00 Uhr FC Rettenberg II : TV Weitnau 15.00 Uhr FC Rettenberg I : FC Kempten So., 29. April 13.15 Uhr DJK Seifriedsberg : FC Rettenberg II 15.00 Uhr SV Wald : FC Rettenberg I Di., 1. Mai 13.15 Uhr TSV Burgberg : FC Rettenberg II 15.00 Uhr TSV Burgberg : FC Rettenberg I TSV Kranzegg Schnee-Volleyball feiert Premiere am Grünten Was in anderen Wintersportarten schon länger eine Attraktion ist, feierte nun auch an unserem Hausberg dem Grünten Premiere: Schnee-Volleyball. Mitte März konnte man an den Grüntenliften zwischen Skifahrern und Rodlern auch einige Volleyballspieler entdecken. Entstanden ist die Idee bereits im Sommer beim Rettenberger Beachturnier, als der Vorschlag kam, die lange Hallensaison mit einem Freiluft-Turnier im Schnee aufzulockern. Von diesem Zeitpunkt an wurde nach geeigneten Standorten für das Projekt gesucht. Doch nachdem die potentiellen Plätze im Tal bereits im Januar schneefrei waren, kam beim Tiefschneefahren am Grünten der Gedanke auf, das Ganze auf den Berg zu verlegen. Auf der Suche nach einem ebenen Platz nebst Einkehrmöglichkeit landete man bei Robert Jörg auf der Höfle Alp. Nun wurden die Vorbereitungen konkreter. Ein Name, Preise und Termin war schnell gefunden und wie man dort oben am Berg am besten ein Netz spannt, dafür hatte Wolfgang Zeller als kreativer Tüftler sogleich eine Lösung parat. Aber ein paar Fragen bereiteten Kopfzerbrechen. Zum einen der Modus: welche Teamstärke empfiehlt sich für den Schnee? Und dann vor allem der Untergrund selber: Wie fest muss dieser beschaffen sein, um vernünftig Volleyball spielen zu können? Da niemand über praktische Erfahrung in Sachen Schnee-Volleyball verfügte, blieben diese Fra-

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 7 / 1. April 2012 gen offen. Deshalb entschied man sich schließlich, das Turnier 2012 noch nicht öffentlich auszuschreiben und das Ganze erstmals selbst im kleinen Kreis auszuprobieren. Dank dem tatkräftigen Einsatz von Robert Jörg, Wolfgang Zeller und Franz Neher erhob sich vor der Höfle-Alp eine neue Terrasse. Nun kam der Wettergott zum Einsatz: mit Tauwetter, Regen, Minustemperaturen und abschließendem Neuschnee verwandelte er dieses Schneeplateau innerhalb von zwei Wochen in ein optimales Volleyballfeld. Und der Wettergott muss ein Volleyballer sein: denn am 10. März, entgegen allen Prognosen, lachte die Sonne aus dem blauen Himmel und mit ihr strahlten die bestens aufgelegten Schnee-Ball-Sportler. Angereist mit Lift, zu Fuß und Horner, mit viel Wechselklamotten im Gepäck testen sie anfangs zögerlich den ungewohnten Untergrund. Aber diese Scheu wurde gleich beim Einspielen abgelegt, und das ein oder andere Kleidungsstück ebenfalls. Gespielt wurde nach den Beachregeln in Dreier bzw. Viererteams und dem King of the Beach Modus. Der Schnee erwies sich als idealer Untergrund: kompakter als Sand, aber nicht so hart wie die Halle und nach Hechtbaggern immer wieder erfrischend :-) Die Höhenluft schien die Spieler noch zu beflügeln: es wurde nach Herzenslust gebaggert, geschmettert und geblockt. Verdienter Sieger wurde am Ende Stefan Büssow (Foto). Er sicherte sich nicht nur den Titel Schneekönig 2012 sondern auch eine schicke Kopfbedeckung. Begünstigt durch die perfekten äußeren Bedingungen stellte sich diese Generalprobe als voller Erfolg heraus und zauberte bei allen Beteiligten ein breites Grinsen aufs Gesicht: Schnee-Volleyball ein Riesenspaß! Ein großes Dankeschön an Robert Jörg und sein Team für die gute Zusammenarbeit, dem Liftpersonal für die Verschickung des Horners samt (Bruch-)Piloten und den Gemeinden Rettenberg und Burgberg für die Beachvolleyballanlagen und Fangnetze. Wir hoffen auf ähnlich gute Schnee-und Wetterbedingungen und viele ballspielende Gipfelstürmer wenn es 2013 heißt Auf geht`s Volleyballer Der Berg ruft!. Bilder unter www.tsv-kranzegg.de Winter ade wir starten die Freiluftsaison Der Lauftreff mit und ohne Stöcke mit Anni und Christian findet erstmals wieder am Freitag, dem 20. April 2012 statt. Treffpunkt ist am Amthaus in Vorderburg pünktlich um 19.00 Uhr. Alte Bekannte und neue Gesichter sind herzlich eingeladen. Das Leichtathletik- Training beginnt am Montag, dem 16. April 2012. Immer montags von 17.00 bis 18.00 Uhr trainieren die Kinder bis einschließlich 10 Jahren. Die größeren Kinder sind im Anschluss von 18.00 bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz in Rettenberg. Bei schlechtem Wetter entfällt das Training. Das Kinderturnen in der Halle von Anni und Andrea und die Stunde von Martina, Maria und Margit finden erst wieder im September statt. Mutter-Kind-Turnen findet noch bis Pfingsten statt. TSV Untermaiselstein Es geht wieder los Hallo TSV-Kids, es geht wieder los! Ab Montag, dem 16. April 2012 trainieren wir wieder jeden Montag bei trockener Witterung auf dem Sportplatz in Untermaiselstein. Jhg. 2006 2003 von 17.00 18.30 (Trainer: Steffen und Judith); Jhg. 2002 und älter: 17.30 19.00 (Trainger: Simone und Deidre). Wir freuen uns auf die alten Hasen und neue Sportler! Eure Trainer SC Rettenberg Zweites Figl Rennen (15. Figlrennen des SCR) Am Sparwännele/Roßköpfle/Grünten (SC Rettenberg) findet am Sonntag, dem 15. April 2012 ab ca. 10.30 Uhr das 2. Figlrennen des heurigen Allgäuer Figlcups statt (das zwischenzeitlich schon 15. Figlrennen des SCR). Gemeinsamer Aufstieg ab Parkplatz Kammeregg um 8.30 Uhr. Infos bei Arnim Herz unter Telefon (08321) 609444, Fax 08321/609445 oder per E-Mail: arnim.herz@as-netz. de. Allen Teilnehmern/innen wünschen wir viel Erfolg und ein schönes Rennen. Landjugend Vorderburg Ausflug 2012 Unser diesjähriger Vereinsausflug vom 28. bis 29. April 2012 führt uns nach Innsbruck. Näheres in der schriftlichen Einladung. Anmeldung bis spätestens Freitag, dem 20. April 2012 bei Verena unter Telefon (0171) 2087253. Teilnahme auf eigene Gefahr! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Fußballtraining Ab Mittwoch, den 11. April 2012 rollt auch bei uns wieder der Ball. Treffpunkt für Interessierte jeder Altersklasse jeweils mittwochs um 19.00 Uhr am Fußballplatz. Das Damentraining beginnt bereits um 18.00 Uhr. Die Runde Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach Voranzeige Frühjahrskonzert Das tradtionelle Frühjahrskonzert der Harmoniemusik findet am Sonntag, dem 22. April 2012 um 20.00 Uhr im Mohrensaal in Kranzegg statt. Der Konzertabend wird von der Bläserschule Rottachberg eröffnet. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt. Frauenbund Rettenberg Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung des Kath. Frauenbundes findet am Mittwoch, dem 11. April 2012 um 13.30 Uhr im Gemeindehaus statt. TAGESORDNUNG: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung des Vorstandsteams 5. Beschlussfassung über die Satzung des KDFB 6. Wünsche und Anträge Rettenberg, 15. März Vorstandsteam i. A. Elfriede Fink und Ingrid Thoma Kinder- und Jugendförderverein Rettenberg e.v. Einladung zur 13. Jahreshauptversammlung Liebe Kieselsteinmitglieder und Freunde, wieder ist ein lebhaftes Vereinsjahr vergangen und wir möchten Euch herzlich einladen zur 13. Jahreshauptversammlung, die am Dienstag, dem 24. April 2012 um 20.00 Uhr im Mohren in Kranzegg statt findet.

Nr. 7 / 1. April 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 5 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht der Schriftführerin (mit Bildergalerie) 3. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstands 5. Sonstiges Lasst Euch begeistern für unsere geplanten Aktivitäten in diesem Jahr. Hey, mach mit! Eure Vorstandschaft vom Kieselstein e. V. Einladung: 10. Ramadama im Gemeindegebiet Rettenberg Hiermit ergeht herzliche Einladung zum 10. Ramadama in Rettenberg. Unser Jubiläums-Müll-Frühjahrsputz findet am Samstag, dem 21. April 2012 statt. Ich würde mich freuen, wenn wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer aller Altersklassen und Vereine mithelfen, das Gemeindegebiet von möglichst viel Müll zu befreien, jetzt im Frühjahr vor allem an Straßenrändern, Liftanlagen und Parkplätzen. Beginn ist wieder um 10.00 Uhr. Es wird bis ca. 12.00 Uhr gesammelt. Dieses Jahr gibt es eine kleine Änderung, da wir ja ein Jubiläum haben. Wir wollen ein kleines Fest feiern mit allen, die immer so fleißig sammeln und treffen uns deswegen um ca. 13.00 Uhr im Kleebichl Saal in Untermaiselstein. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt, und natürlich darf auch die Belohnung für die zahlreichen Helferinnen und Helfer nicht fehlen. Die Müllsäcke werden dieses Mal am Kleebichlsaal gesammelt und am Ende der Veranstaltung durch uns zum Wertstoffhof Kranzegg gebracht. Ich werde auch wieder Greifzangen besorgen, darum bitte ich bei der Anmeldung um möglichst genaue Teilnehmerzahl. Die Greifzangen werden dann am 21. April 2012 an die Teilnehmer verteilt, genauso wie die Müllsäcke. Handschuhe bitte selber mitbringen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um Anmeldung bis 19. April 2012 bei Monika Kühn unter Telefon 7240 oder per E-Mail unter monika@kuehn1.de mit Angabe, welches Gebiet ihr säubern möchtet. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Teilnehmer mithelfen. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung von uns abgesagt. Hey, mach mit! Monika Kühn GartenbauvereIn Rettenberg Blumenerdeverkauf Die neue Geranien-und Balkonblumenerde ist eingetroffen. Ausgabestelle Bauhofnebengebäude in Kranzegg beim Wertstoffhof. Ausgabezeiten jeweils Samstag, den 21. April, 28. April, 5. Mai und 12. Mai von 9.00 bis 10.00 Uhr. Weitere Ausgabestelle in Humbach 1 bei Gisela Hammerl unter Telefon 7075. MSG Grünten im ADAC Ostereiersuchfahrt für jedermann Am Ostermontag, dem 9. April 2012, startet der ADAC Ortsclub MSG-Grünten seine traditionelle Ostereiersuchfahrt mit dem Pkw. Der Start ist ab 12.30 in Rettenberg auf dem Hof der Zötler Brauerei. Es gilt auf einer kurzen Strecke durchs Oberallgäu Aufgaben zu lösen, Buchstaben zu finden, Geschick zu beweisen und Phantasie zu entfalten. Natürlich geht es dabei nicht um Zeit und Geschwindigkeit, sondern um Unterhaltung mit viel Spaß. Jedermann mit Kind und Kegel ist zur Suchfahrt willkommen. Die Kinder haben eigene Aufgaben zu erfüllen und erhalten ebenso wie die Erwachsenen wertvolle Preise. CSU Ortsverband Rettenberg Jahreshauptversammlung Der CSU Ortsverband Rettenberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 12. April 2012 um 20.00 Uhr in den Gasthof Engel in Rettenberg ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Finanzieller Rechenschaftsbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen: - Schatzmeister - Beisitzer - Kassenprüfer - Delegierte für Landtags- und Bundestagswahl 8. Bericht des CSU Kreisvorsitzenden Herrn Joachim Konrad 9. Ehrungen 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft VZG Rettenberg und Untermaiselstein Ausflug zum Zuchtviehmarkt nach Imst Am Dienstag, dem 17. April 2012 fahren die Viehzuchtgenossenschaften Rettenberg und Untermaiselstein gemeinsam zu einer Braunvieh-Auktion in Imst (Tirol). Nach Besichtigung des neuen Agrarzentrums und der Viehversteigerung wird am Nachmittag ein Betrieb in der Umgebung vorgestellt. Das Abendessen findet auf der Heimfahrt statt. Bitte einplanen: Die Heim-Ankunft ist erst nach 20.00 Uhr. Eingeladen sind alle Mitglieder mit ihren Partnern. Abfahrtszeit in Untermaiselstein um 7.15 Uhr und in Rettenberg und Kranzegg (Mohren) um 7.30 Uhr. Bitte Anmeldung bis 10. April 2012 bei Hermann Nigg unter Telefon 638 und Michael Neß unter Telefon 7776. Auf einen vollen Bus freut sich der Ausschuß Jagdgenossenschaft Untermaiselstein/Rauhenzell Hauptversammlung Am Dienstag, dem 10. April 2012 findet um 20.00 Uhr im Schützenhaus in Rottach die diesjährige Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt. 1. Eröffnung, Begrüßung und Einleitung durch den Jagdvorsteher 2. Protokollbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer mit Beschlussfassung der Entlastung 5. Beschluß über Auszahlung der Jagdpacht und Haushaltsplan 6. Jahresbericht der Vorstandschaft mit Beschlußfassung zur Entlastung 7. Wünsche, Anträge und Sonstiges Alle Jagdgenossen und Jagdausübenden sind herzlich eingeladen. gez. Rudolf von Lerchenfeld, Vorstand Jagdgenossenschaft Kontaktinformationen für Veröffentlichungen: Telefon: 08323/805-354 Fax: 08323/802-360 E-Mail: rettenberg@eberl.de

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 7 / 1. April 2012 Forstbetriebsgemeinschaft Forstpflanzen Forstpflanzen können ab sofort wie bisher bei den örtlichen Forstwarten bestellt werden: Für Untermaiselstein:Franz Hage, Telefon 7496 Für Vorderburg: Ludwig Maul, Telefon 7015 Für Rettenberg: Konrad Müller, Telefon 7482 Bitte innerhalb einer Woche bestellen. Sonstige Mitteilungen Krabbelgruppen Montag Rettenberg 9.30 Uhr Infos bei Anita Lichtl, Tel. 08327/930263 Dienstag Rettenberg 9.15 Uhr Infos bei Andrea Hipp, Tel. 08327/932925 9.30 Uhr Untermaiselstein Info & Anmeldung: Tel. 08327/9301143 Mittwoch Untermaiselstein 9.30 Uhr Info & Anmeldung: Tel. 08327/931893 Freitag Kranzegg (außer Ferien) 8.30 Uhr Info & Anmeldung: Veronika Auer, Tel. 08327/931087 Senioren Vorderburg Treffen zur Karwoche Wir treffen uns wieder am Mittwoch, dem 4. April 2012, um 13.30 Uhr im Vereinehaus. Herzliche Einladung an alle Senioren. Senioren Untermaiselstein Treffen entfällt Unser Treffen im Monat April entfällt wegen Krankheit. Im Mai geht es wieder wie gewohnt weiter. Tanzabend Wir tanzen wieder Nächster Tanzabend für alle, die Freude an den Standards- und Lateinamerikanischen Tänzen haben. Teilnehmer der Tanzkurse aber auch alle anderen Tanzinteressierten und Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Wir tanzen am Freitag, dem 13. April 2012 im Gasthof Hirsch in Vorderburg ab 19.30 Uhr. NEU: ab März treffen wir uns regelmäßig jeden 1. Freitag im Monat. für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien geplant. Neben den klassischen Angeboten wie Reiterferien und Steinzeitzeltlager bietet der Kreisjugendring dieses Jahr erstmalig eine Berghexen-Woche speziell für 12- bis 15-jährige Mädchen an. Mitten in der Allgäuer Bergwelt können die Mädchen heilende Kräuter entdecken, die Wildnis erkunden und gemeinsam eine Woche mit typischen und untypischen Mädchendingen verbringen. Zum zweiten Mal ist der Segelkurs für 12- bis 15-jährige am Rottachsee in Zusammenarbeit mit der Segel- und Surfgemeinschaft-Rottachsee (SSG) im Angebot. In einer kleinen Gruppe sollen die Jugendlichen die Grundkenntnisse des Segelns erlernen, d.h. Knotenkunde, Segelsetzen und die Steuerung des Bootes. Schon 2011 faszinierte der Segelsport die Jungen und Mädchen, trotz markantem Wetter wurde sehr ausdauernd gesegelt. Neben dem Erwerb des Segel- Grundscheins traten einige Teilnehmer direkt dem Segelverein bei, einer ist bereits stolzer Bootsbesitzer. Weiterhin werden wieder drei Spielmobile unter dem Motto Federschmuck und Trommelspiel das Indianerspielmobil in vielen Gemeinden für jeweils eine Woche unterwegs sein. Den genauen Fahrplan gibt es kurz vor den Sommerferien unter www.kjr-oberallgaeu.de. Es ist dem Kreisjugendring ein großes Anliegen, das Ferienprogramm für die Oberallgäuer Kinder und Jugendlichen attraktiv und qualitativ hochwertig zu gestalten. Gerade auch für die 12 - bis 15-jährigen konnten wir heuer einiges auf die Beine stellen so Bernd Bußjäger, der Vorsitzende des Kreisjugendrings Oberallgäu. Das Ferienprogramm wird über alle Schulen im Landkreis Oberallgäu an die Kinder und Jugendlichen verteilt. Weitere Exemplare gibt es in der Geschäftstelle des Kreisjugendringes oder zum Download auf der Homepage des Kreisjugendrings. Weltgebetstag 2012 Malaysia! Evangelische und katholische Frauen feierten zusammen den Weltgebetstag 2012 in der Pfarrkirche St. Stephan Rettenberg. Musikalisch wurde der Tag von Waltraud Beele und Hannelore Bühler umrahmt. Allen Helferinnen und Besuchern einen herzlichen Dank für ihre Teilnahme. Wertstoffhof Rettenberg Problemmüllentsorgung Der Problemmüll kann am Dienstag, dem 3. April 2012 im Wertstoffhof in der Vorderburger Straße von 13.00 bis 14.00 Uhr entsorgt werden. Was zu Problemmüll gehört, kann im Internet unter www.zak-kempten.de nachgelesen werden. Kreisjugendring Oberallgäu Ferienprogramm 2012 Der Kreisjugendring Oberallgäu/Kommunale Jugendarbeit stellt sein Ferienprogramm 2012 für Kinder und Jugendliche vor. Auch heuer sind wieder zahlreiche Freizeiten und Tagesveranstaltungen

Nr. 7 / 1. April 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 7 FC Rettenberg Vorankündigung Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, dem 21. April 2012 statt. Gesammelt wird wieder ab 9.00 Uhr im kompletten Gemeindegebiet. Bitte schon mal den Termin vormerken und wir bedanken uns schon jetzt wieder bei allen fleifligen Sammlern! Modellsportclub Oberallgäu e.v. Bauen Fliegen Spaß haben Unter diesem Motto veranstaltet der Modellsportclub Oberallgäu e.v. während der Schulferienzeit am Freitag, dem 8. Juni 2012 von 9.00 bis ca. 19.00 Uhr einen Schnupperkurs für Buben und Mädchen ab ca. 8 Jahren auf dem Modellfluggelände bei Bellen/ Freidorf. Nach einer kurzen Einweisung in die Theorie des Fliegens hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit sein eigenes Freiflugmodell unter Anleitung zu bauen. In einem Wettbewerb werden dann die Modelle mit den besten Flugzeiten ermittelt. Jeder Teilnehmer kann selbstverständlich am Ende der Veranstaltung sein Flugmodell mit nach Hause nehmen. Parallel dazu erhalten die Jugendlichen am Flugsimulator die notwendigen Grundkenntnisse für den anschließenden erfolgreichen Flug eines ferngesteuerten Modellflugzeuges. Interessante Flugvorführungen der Vereinsmitglieder runden den Tag ab. Bei widrigen Witterungsverhältnissen wird der Kurs auf den 16. Juni 2012 verschoben. Rechtzeitige Benachrichtigung über die Verschiebung erhält jeder Teilnehmer über Telefon oder E-Mail. Die Teilnahme ist kostenfrei für Verpflegung wird gesorgt. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2012 bei Luitpold Fiess, Goethestraße 2, 87527 Sonthofen, Tel. 08321 9885 oder per Mail an luitpold.fiess@t-online.de. Begrenzte Teilnehmerzahl! Hiermit melde ich mich für den Schnupperkurs am 8. Juni 2012 an:. (Name) (Vorname) (Telefon). (E-Mail).. (Unterschrift des Erziehungsberechtigten) Katholische Gottesdienste Sa., 31. März vom Tag 19.00 Uhr in Rettenberg Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.30 Uhr in Rettenberg Sonntag-Vorabendmesse für Martin und Ilse Nigg So., 1. April Palmsonntag 8.45 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst, Palmweihe vor dem Gemeindehaus, Prozession, Mk-Passion 10.15 Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Irmgard, Franz und Theresia Eckart und Verstorbene Weckerle, gest. vom Chor, Palmweihe, Prozession, Mk-Passion 19.30 Uhr in Kranzegg Abendmesse für Josef und Rosa Schmucker und Verstorbene Martin Kollekte: Unterhalt der Hl. Stätten im Hl. Land Weihe von Andachtsgegenständen Mo., 2. April Montag der Karwoche 19.30 Uhr in Rettenberg Bußandacht Di., 3. April Dienstag der Karwoche 7.30 Uhr Hl. Messe für Theresia Allgeier 19.30 Uhr in Vorderburg Bußandacht Mi., 4. April Mittwoch der Karwoche 7.30 Uhr Hl. Messe für Wilhelm Kleinheinz 15.30 Uhr in Rettenberg Kinderkreuzweg (Kinder bringen Blumen mit) 19.30 Uhr in Wagneritz Abendmesse für Jakob, Meinrad, Maria, Josef, Sofie, Marianne und Helmut Socher Do., 5. April Gründonnerstag 15 bis 16 Uhr in Vorderburg Beichtgelegenheit 16 bis 17 Uhr in Rettenberg Beichtgelegenheit 19.30 Uhr in Rettenberg Abendmahlsfeier für verstorbene Priester und Ordensleute der Pfarrei, anschließend stille Anbetung bis 24.00 Uhr ab 21.30 Uhr in Vorderburg stille Anbetung bis Karfreitag 10 Uhr Fr., 6. April Karfreitag 9.00 Uhr in Rettenberg Kreuzweg (Gotteslob) 10.00 Uhr in Vorderburg Kreuzweg (Gotteslob) 13.00 Uhr in Vorderburg Karfreitagsfeier, gest. vom Chor 15.00 Uhr in Rettenberg Karfreitagsfeier, gest. vom Chor Sa., 7. April Karsamstag Tag der Grabesruhe Jesu ab 8.30 Uhr Krankenkommunian 21.00 Uhr in Rettenberg Auferstehungsfeier mit Segnung der Ostergaben So., 8. April Ostersonntag Segnung der Ostergaben 5.00 Uhr in Vorderburg Auferstehungsfeier 8.45 Uhr in Rettenberg Pfarrgottesdienst 10.00 Uhr in Vorderburg Festamt für Hugo und Cilli Rietzler und verstorbene Angehörige, gestaltet vom Chor Mo., 9. April Ostermontag 8.45 Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Mina und Mathias Nigg 10.00 Uhr in Rettenberg Festamt, gestaltet vom Chor Di., 10. April keine Hl. Messe Mi., 11. April Mittwoch der Osterwoche 7.30 Uhr Hl. Messe für Martha Kleber 19.30 Uhr in Buchenberg Abendmesse für Maria und Hans Kogel und Maria Wölfle Do., 12. April Donnerstag der Osterwoche 7.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Hans und Maria Landerer

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 7 / 1. April 2012 19.30 Uhr in Kalchenbach Abendmesse für Albert und Magdalena Waldburger Fr., 13. April Freitag der Osterwoche 7.30 Uhr Hl. Messe für Fritz Adelgoß und verst. Angeh. 19.30 Uhr in Emmereis Abendmesse für Verstorbene Maul-Schenk Sa., 14. April Samstag der Osterwoche 14.00 Uhr in Rettenberg Taufe von Selina Milou Schadeck 19.00 Uhr in Vorderburg Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.30 Uhr in Vorderburg Sonntag-Vorabendmesse für Alfons und Kreszentia Weißenbach und Erwin Herb, gestaltet mit modernen Liedern 15.04. Weißer Sonntag in Rettenberg 8.45 Uhr in Vorderburg Hl. Amt für Sophie Gschwend 9.45 Uhr in Rettenberg: Die Erstkommunikanten treffen sich im Gemeindehaus, dann feierlicher Einzug 19.30 Uhr Dankandacht der Kinder mit Diasporaopfer Pfarrgemeinderat Rettenberg Nochmalige Einladung zur einmaligen Kunstfahrt Am Samstag, dem 5. Mai 2012, veranstalten die Pfarreien Rettenberg und Burgberg eine Kunstfahrt nach Wasseralfingen, Hohenberg, Rosenberg und Ellwangen. In den Kirchen dort hat der bekannte Malerpfarrer Sieger Köder die Altäre und auch Kreuzwege gemalt. Als Begleiter fährt der Sieger Köderexperte Josef Epp mit. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen! Natürlich sind auch die Pfarreimitglieder aus Vorderburg und Untermaiselstein und unsere evangelischen Mitbürger herzlich zu dieser Fahrt eingeladen! Anmeldung bis zum 14. April 2012 bei Marlies Allgeier (Tel. 7435). Die Kosten belaufen sich auf 28, diesen Betrag überweisen Sie bitte zur Anmeldung auf das Konto: 1850466 bei der Raiba OA-Süd (BLZ: 73369920). Treffpunkt in Rettenberg: 7.45 Uhr am Gemeindehaus, Rückkehr gegen 17 Uhr. Mitteilungen aus der Gästeinformation Gästeehrung Rolf Stiehler (10 Aufenthalte) mit Gastgeberin Marianne Bauer Rote Skimütze, überaus sportlich und komplett auf das Skifahren fixiert. Das ist Herr Stiehler aus Coswig bei Dresden, auch bekannt als roter Blitz von Kranzegg". Bereits das 10te Mal nächtigt er nun bei der Familie Bauer in Kranzegg. Die Grüntenlifte hat mir ein Kumpel empfohlen und von der Gästeinfo habe ich ein Gastgeberverzeichnis bekommen. So bin ich im Haus Sonnegg gelandet. Für mich einfach ideal. Tolle Gastgeber, leckeres Essen und nur einen Katzensprung von der Piste entfernt", schwärmt Herr Stiehler. Alljährlich pünktlich zum Anfang des Frühjahrs werden in Sachsen die sieben Sachen gepackt und ab geht es Richtung Alpen. Um diese Jahreszeit ist es nicht mehr so kalt und das Skifahren macht noch mehr Spass", erklärt Herr Stiehler. Der gebürtige Sachse feiert bei seinem diesjährigen Aufenthalt sogar seinen 65. Geburtstag. Gefeiert wird natürlich auf der Piste. Und die Bescherung lautet Skifahren, Skifahren und nochmals Skifahren. Deswegen musste die Gästeehrung auch ganz schnell gehen. Eine halbe Stunde zwackte sich Herr Stiehler für seine eigene Ehrung ab. Und dann ging s gleich wieder auf zwei Brettern ab in den Schnee. Anlässlich seines Ehrentages wurde im Hause Sonnegg am Abend noch ein schmackhaftes Lachsmenü serviert. So wurden die Muskeln für den nächsten Skitag wieder tüchtig geschmiert und Herr Stiehler konnte seiner Lieblingsbeschäftigung unbeirrt und ohne Zeitverlust nachgehen. Das Skifahren hat Rolf Stiehler übrigens zuhause in Sachsen gelernt. Nein nicht auf einer Skipiste auf einem Bahndamm! Fünf Meter lang und sechs Meter hoch. Ohne Aufstiegshilfe, dafür aber kostenlos. Das ist das Rezept für beinharte Könner. Und in punkto Rezept kennt sich Herr Stiehler zweifach aus. Er ist nämlich gelernter Metzger und zu seinen aktiven Zeiten bekannt für deftige Gewürzmischungen. Die Menge der Zutaten sind wie üblich streng geheim. Ein Glück, dass er uns die Skifahrer-Starter-Mischung Marke Bahndamm" verraten hat... OVH Tourismuskurse Frühjahr/Sommer 2012 Die Oberallgäuer Volkshochschule bietet in diesem Sommer wieder spezielle Kurse für Gastgeber an. Die Palette reicht von Seminaren zum Thema Gästebindung", Erfolgreicher Internetauftritt", Nutzung von Facebook und Co." bis zur Frühzeitigen Planung der Betriebsübergabe". Holen Sie sich das Begleitheft einfach in der Gästeinfo ab und schauen Sie selbst, ob für Sie der richtige Kurs dabei ist. Tägliche Veranstaltungen Kutschfahrten mit Heidrun und ihren Friesen Termine nach Vereinbarung. Info & Anmeldung: Heidrun Kostanovskis, Tel. 0160/2772051, Emmereis Reiten für Kinder und Erwachsene Oder ein Pferd hautnah erleben. Termine nach Vereinbarung. Info & Anmeldung: Tel. 0160/2772051, Heidrun Kostanovskis, Emmereis Geführte Wanderritte mit Islandpferden Andrea Eibeler, Vorderburg. Info & Anmeldung: Tel. 08327/460

VERANSTALTUNGEN in der FERIENREGION am Grünten Reiten für Anfänger, Fortgeschrittene & Wiedereinsteiger Info & Anmeldung: Joker B. Ranch, Fam. Funk, Tel. 08327/9324411 Pferdekutschfahrt zum Geratser Wasserfall Termine auf Anfrage. Info & Anmeldung: Fam. Martin, Tel. 08327/1359 oder 0170/7219104, Emmereis Trailtour easy: Falkenstein-Rottachberg ca. 19 km, 500 Hm, ca. 2,5 Std. Alte Salzstraße Burgruine aussichtsreicher Höhenweg Falkensteingrat. Ab 50 Euro/Person (je nach Gruppengröße). Termine auf Anfrage. Anmeldung erforderlich: Escort Trail Allgäu, Tel. 0176/20604602 GPS-Tour Es erwartet Sie eine aufregende Schatzsuche mit einer Folge an GPS-Tracks, die Sie im Gebiet des Grünten auf Jagd schickt. Preis: 17 Euro/ Person, Dauer ca. 4 Std., Termine nach Vereinbarung. Info & Anmeldung: open2enterprise, Tel. 08327/930389 Wöchentliche Veranstaltungen Montag seniorenstammtisch 16.00 Uhr für Gäste & Einheimische Kleebichelsaal Untermaiselstein, Tel. 08327/449 19.30 Uhr Damen-Gymnastik für Gäste & Einheimische Kleebichelsaal Untermaiselstein Dienstag Erlebnis-Brauereiführung 10.30 Uhr mit Film-Show in der Privatbrauerei Zötler in Rettenberg. Anschließend zünftige Bier- Verkostung mit Vollmond-Szenario und ofenfrischen Brezen. Anmeldung am Vortag. Info & Anmeldung: Tel. 08327/921-28 Mittwoch Interessante Brauereiführung 10.00 Uhr in der Engel-Brauerei, der Braustatt der himmlischen Biere, mit Video-Film, Zwickelbier-Probe und Breze. Info & Anmeldung: Tel. 08327/93000 15.00 Uhr Kindertanz (4-10 Jahre) im Kleebichelsaal Untermaiselstein. Kinder- & Volkstänze, Hip Hop, Rock n Roll, Mambo... Bitte Turn- oder Gymnastikschuhe mitbringen. 18.30 Uhr Erlebnis-Brauereiführung siehe unter Dienstag Donnerstag Nordic Walking 50+ 9.00 Uhr Treffpunkt an der Turnhalle Rettenberg 14.00 Uhr Erlebnis-Brauereiführung siehe unter Dienstag 18.30 Uhr Gymnastik 60+ für Sie & Ihn Für Gäste und Einheimische im Haus des Gastes. Info & Anmeldung: Tel. 08327/633 20.00 Uhr Damen-Gymnastik für Gäste & Einheimische Kleebichelsaal Untermaiselstein. Info & Anmeldung: Tel. 08327/7240 Freitag Pferdekutschfahrten durch die 18.00 Uhr Rettenberger Landschaft Weitere Termine auf Anfrage. Info & Anmeldung: Haflingerhof Herz, Tel. 08327/7596 Samstag Schafkopfkurs für Jugendliche 17.00 Uhr ab 12 Jahren Dass die Tradition des Schafkopfen nicht verloren geht, bieten wir einen Schafkopfkurs im Schützenkeller Rettenberg an. Voranmeldung: Seppi Maushart: Tel. 08327/228 oder Peter Kießling: Tel. 08327/931602, Schützenheim Schule Rettenberg Besondere Veranstaltungen Sa., 31. März Ostermarkt 14.00 Uhr im Tierheim Unterzollbrücke in Immenstadt So., 1. April Traditionelles Steirertreffen 13.30 Uhr im Mohrenwirt in Kranzegg Mi., 11. April Kerzen drehen 15.00 Uhr aus echtem Bienenwachs mit Angela Fehr in der Dorfwerkstatt der Gästeinfo Rettenberg. Preis: 10 Euro zzgl. Material. Min. 5 Pers. Info & Anmeldung: Gästeinfo Rettenberg, Tel. 08327/92040 Fr., 13. April Tanzabend im Gasthof Hirsch Vorderburg 19.30 Uhr Herzlich willkommen sind die Teilnehmer der Rettenberger Tanzkurse, aber auch alle tanzinteressierten Rettenberger und Gäste! Sa., 14. April Rock im Stadl 20.30 Uhr Geißenparty mit den Stadl D.J.'s im Geißstadel Kranzegg Leserfoto Liebe Leserinnen und Leser. Haben auch Sie ein schönes Foto von Rettenberg oder vom Rettenberger Nachwuchs? Dann senden Sie es doch bitte dem Gästeamt Rettenberg zur Veröffentlichung zu gerne auch aus alten Zeiten. E-Mail: tourist-info@rettenberg.de Türkenbund fotografiert von Walter Reitstetter.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 7 / 1. April 2012 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! rettenberg@eberl.de DAS KLEINE EBERL-ABC: ANZEIGE: GESTALTETE WERBEFLÄCHE, DIE KOSTENPFLICHTIG IST ARTIKEL: REDAKTIONELLER FLIESSTEXT, DER KOSTENFREI IST Wellnesspur Kosmetik Liebe Kunden, aus gesundheitlichen Gründen muss ich mein Geschäft leider bis zum 30. April 2012 beenden. Ich freue mich aber Ihnen mitteilen zu können, dass meine Nachfolgerin, Frau Erika Ernst, mein Geschäft ab 1. Mai 2012 genauso zuvorkommend und freundlich weiterführen wird. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Marion Kautner Denken Sie an Ihre Gutscheine nicht vergessen, die noch einzulösen! Neu ab 1. Mai 2012 Beautique by Erika Kosmetikstudio Bc. Erika Ernst Dipl. Kosmetikerin Burgbergerstraße 6 87549 Rettenberg Telefon 0176-83215185 Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist wegen der Oster-Feiertage schon am Mittwoch, dem 4. April 2012 Es sind keine Nachmeldungen möglich! redaktionsschluss für die kommenden ausgaben: erscheinungstermin: redaktionsschluss: sonntag, 15. april Dienstag, 1. Mai Dienstag, 15. Mai Freitag, 1. Juni Freitag, 15. Juni Sonntag, 1. Juli Sonntag, 15. Juli Mittwoch, 1. August Mittwoch, 15. August Samstag, 1. September Samstag, 15. September Montag, 1. Oktober Montag, 15. Oktober Donnerstag, 1. November Donnerstag, 15. November Samstag, 1. Dezember Samstag, 15. Dezember Dienstag, 1. Januar 2013 Mi., 4. april (wg. Ostern) Sonntag, 22. April Montag, 7. Mai Mittwoch, 23. Mai Donnerstag, 7. Juni Sonntag, 24. Juni Sonntag, 8. Juli Dienstag, 24. Juli Montag, 6. August Sonntag, 26. August Sonntag, 9. September Sonntag, 23. September Sonntag, 7. Oktober Dienstag, 23. Oktober Mittwoch, 7. November Sonntag, 25. November Weihnachtsausgabe: Dienstag, 4. Dezember Dienstag, 18. Dezember Kontaktinformationen für Veröffentlichungen im Gemeindeblatt: Telefon 08323/802-354 Fax 08323/802-360 E-Mail rettenberg@eberl.de

Nr. 7 / 1. April 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 11 Grüne Sehbrille verloren! Wer hat am 3. Februar auf dem Landjugendball im Gasthof Hirsch in Vorderburg (Garderobenbereich) eine grüne Sehbrille gesehen? Finderlohn! Telefon 0176/29409936 Wir sind die älteste private Familien-Brauerei im deutschsprachigen Raum und brauen mit Liebe und Leidenschaft das Bier der Allgäuer. Zur Verstärkung unserer Logistik-Mannschaft suchen wir für die Sommermonate (April bis Oktober) 2 Mitarbeiter (m/w) auf 400-Euro-Basis langfristig als Beifahrer/Lagermitarbeiter Mitarbeiter Festebereich Als Beifahrer/Lagermitarbeiter unterstützen Sie Ihre neuen Kollegen bei der Kommissionierung und Kundenbelieferung. Als Mitarbeiter Festebereich helfen Sie mit, das Fest-Inventar zu reinigen und zu pfl egen. Für die beiden oben genannten Aufgaben ist ein Stapler- Führerschein von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Sie sollten zeitlich fl exibel, und körperlich belastbar sein. Wenn wir Ihr Interesse für diese Aufgaben geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte schriftlich oder persönlich an unseren Logistikleiter Michael Waskow, Grüntenstraße 2, 87549 Rettenberg oder per Telefon unter (08327) 921-35, richten. Gerne begleiten wir Sie ein Stück und helfen Ihnen, bis der Weg nicht mehr ganz so unwegsam vor Ihnen liegt. G. Rees GmbH Bestattungsinstitut Tel. (0 83 23) 33 23 87509 Immenstadt Edmund-Probst-Straße 21 Es tut sich was in Altach! Am 29. März öffnet der KERAMIKSTADEL Rechtzeitig zur Pflanzsaison sind eine Vielzahl von Pflanzgefäßen, Kübeln und Schalen für drinnen und draußen eingetroffen. Unser Angebot umfasst Gefäße aus Terra Cotta, glasierter Keramik, Feinstein und Zink sowie extraleichtem und robustem Artstone. Vasen, Dekofiguren aus Ton und die verschiedensten Holzartikel runden das Sortiment ab. Kommen Sie vorbei und schlendern in Ruhe durch unser Abhollager. Unsere Auswahl und die Preise werden Sie angenehm überraschen garantiert! Der Keramikstadel hat immer donnerstags bis samstags von 9.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Familie Kleinert Die Gemeinde Rettenberg (Landkreis Oberallgäu), 4.600 Einwohner, 128.000 Gästeübernachtungen sucht ab 01. Mai 2012 für ihre Minigolfanlage mit Kiosk-/Terrassenbetrieb in Kombination mit dem gemeindlichen Freibad eine(n) engagierte(n) Pächterin/Pächter. Die Vergabe erfolgt zu günstigen Konditionen. Die Minigolfanlage mit Kiosk- und Terrassenbetrieb befindet sich direkt am Kurpark und ist zugleich Eingang des gemeindlichen Freibades. In unmittelbarer Nähe befindet sich unsere Gästeinformation und das Rathaus sowie ein Fußballplatz, ein Tennisplatz und die Grundschule. Der Kurpark ist auch Start und Zielpunkt für den neuen Themenweg Wasseramselsteig im Hasengarten. Bauliche Veränderungen am Bestandsgebäude zur Erweiterung des Kiosk-/Cafébetriebes sind in Abstimmung mit der Gemeinde jederzeit möglich. Auf Wunsch verpachten wir die Minigolfanlage mit Kiosk-/Terrassenbetrieb und das Freibad auch getrennt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens 11. April 2012 an die Gemeinde Rettenberg, zu Hd. Herrn Nikolaus Weißinger, Bichelweg 2, 87549 Rettenberg oder an bauamt@rettenberg.de senden. Umfassende Informationen erhalten Sie unter 08327/920-15 oder 08327/920-11.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 7 / 1. April 2012 32. Steirisches Harmonikatreffen Sonntag, 1. April 2012 13.30 Uhr Mohrensaal in Kranzegg Zuhörer sind herzlich eingeladen! Steirische Harmonikas Akkordeons Noten und Musikzubehör Volksmusik-CDs Hirschackerweg 1 87541 Bad Hindelang Telefon 08324 2106 Fax 1444 Blechbedachungen Flachdachisolierung Dachreparaturdienst Reichenerstraße 1 87549 Rettenberg/Kranzegg Telefon: 08327/930734 Telefax: 08327/930735 Mobil: 0170/2120088 Suchen ab 1. 9. 2012 Auszubildenden als Spengler und einen Gesellen Wir freuen uns auf Ihre Anzeigentexte für die nächste Ausgabe: rettenberg@eberl.de Wir haben ihn noch... den Ausbildungsplatz zum Maurer ab 1. August 2012. Außerdem suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt einen Maurergesellen. Bewerbungen bitte an Kreativ Bau am Oyweg 8 87549 Rottach Wolfgang Jörg kreativ-am-bau@freenet.de Bauen und Wohnen in Untermaiselstein Verwirklichen Sie mit uns Ihren Traum von den eigenen vier Wänden! Vergleichen Sie unsere Leistung und sprechen Sie mit unseren Spezialisten Tobias Neß, Tel. 08327 339 Eugen Wolf, Tel. 08323 9629-0 S Sparkasse Allgäu

Nr. 7 / 1. April 2012 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 13 An alle Schafkopffreunde: Preisschafkopfen im Hirsch Wirtshaus & Café in Vorderburg am Sonntag, 1. April 2012 um 20 Uhr (kein Aprilscherz) Auf Euren Besuch freut sich Eucher Hirschwirt Jörsch! Achstr. 1 87549 Rettenber-Vorderburg Tel. (0 83 27) 70 53 Suche Garage zur Miete in Rettenberg oder unmittelbarer Umgebung. Telefon (01577) 1524322 Unser Angebot zum Osterfest: Fleisch vom Rind Schwein Kalb Pute Frisches junges deutsches Mastlamm Schweinefilet 100g 1.28 Schweineschnitzel 100g 0.85 Wiener Würstchen 100g 0.85 Osterzeit Schinkenzeit Osterschinken gekocht Allgäuer Rohschinken Alpschinken Alemannenschinken luftgetrocknet Spargelschinken gekocht Rinderrohschinken Südtiroler Speck Frohe Osterfeiertage wünscht Ihnen Ihre Metzgerei Birker Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2012 Montag Dienstag Mittwoch von 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr von 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr von 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:30 Uhr Donnerstag von 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 7:30 bis 12:00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Strom, Elektroinstallation oder Elektromaterial und Sonstigem haben sind wir zu den alten Geschäftszeiten telefonisch für Sie erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Elektrizitätsgenossenschaft Rettenberg e. G. Burgberger Str. 24 87549 Rettenberg Tel. 08327/1217 E-Mail: e-werk-rettenberg@t-online.de

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 7 / 1. April 2012 Planen Sie mit dem Bauzins nach Maß! Gebundener Sollzinssatz bei 15 Jahren 3,52 % p. a. bis 60 % Beleihung Messen Sie genau nach: Unser aktueller Zinssatz passt perfekt zu Ihrem neuen Eigenheim. Wir sorgen für die solide Finanzierung mit langfristiger Sollzinsbindung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wohnwünsche. Unser Platz ist bei Ihnen. Beispielsrechnung gemäß Verbraucherkreditrichtlinie (Stand 20.03.2012): Für eine Kreditsumme von 250.000 Euro, bei einer Beleihung von maximal 60 % des von der Bank ermittelten Beleihungswertes und einer anfänglichen Tilgung von 1 % hieße das z. B. bei einer Sollzinsbindung von 15 Jahren und einem gebundenen Sollzinssatz von 3,52 % p. a. nom., 3,58 % p. a. effektiv. Die monatliche Zins- und Tilgungsrate beläuft sich somit auf 941,67 Euro. Zusätzlich fallen noch Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung der Grundschulden an wie Notarkosten, Kosten der Sicherheitenbestellung (z. B. Kosten für das Grundbuchamt) sowie Gebäudeversicherung. www.allgaeuer-volksbank.de