INHALT. Heft 1 Januar 2007 Seite 1 80

Ähnliche Dokumente
INHALT. Heft 11 November 2010 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2007 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Formelhafter Haftungsausschluss von Individualvertrag BGH, Urt. v VII ZR 130/05 822

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2007 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2005 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 10 Oktober 2008 Seite

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

INHALT. Heft 1 Januar 2006 Seite 1 80

INHALT. Heft 5 Mai 2005 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2010 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite

INHALT. Heft 8 August 2003 Seite Mitteilungen Verabschiedung von Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter als Hauptschriftleiter

INHALT. Heft 7 Juli 2005 Seite Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Schleswig-Holsteinische Notarkammer

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80

INHALT. Heft 2 Februar 2008 Seite

Aufsatz Heiderhoff, Der unterhaltserweiternde Vertrag als Antwort auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt 494

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2002 Seite Mitteilungen Gesetz über elektronische Register und Justizkosten für Telekommunikation

Aufsätze Bengel, Das deutsche Notariat im Lichte der Berufsqualifikationsrichtlinie 26 Postel, Das Hamburgische Notariat 35

Heft 2 Februar 2017 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2002 Seite

Heft 12 Dezember 2014 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2006 Seite

Heft 11 November 2018 Seite

INHALT. Heft 3 März 2003 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2003 Seite 1 80

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80

INHALT. Heft 7 Juli 2008 Seite

Heft 2 Februar 2018 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite

Aufsatz Wagner, Anerkennung von Personenstandsurkunden was heißt das? 176

Heft 1 Januar 2019 Seite 1 80

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2010 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 721

Aktuelles Forum Hermanns, Grauzonen im Kapitalaufbringungsrecht der GmbH die Abgrenzung der verdeckten Sacheinlage vom Hin- und Herzahlen

INHALT. Heft 1 Januar 2010 Seite 1 80

INHALT. Heft 4 April 2010 Seite

Heft 1 Januar 2008 Seite 1 ± 80

INHALT. Heft 10 Oktober 2007 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 4 April 2009 Seite

Heft 5 Mai 2015 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321

INHALT. Heft 4 April 2005 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2002 Seite

INHALT. Heft 4 April 2006 Seite

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 1 Januar 2004 Seite 1 80

Heft 7 Juli 2018 Seite

Heft 1 Januar 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 1

INHALT. Heft 8 August 2004 Seite

Heft 10 Oktober 2015 Seite

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81

Heft 4 April 2019 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2005 Seite

INHALT. Heft 11 November 2004 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2009 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2006 Seite

INHALT. Heft 4 April 2007 Seite

INHALT. Heft 4 April 2004 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2004 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2009 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2004 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2011 Seite

Heft 10 Oktober 2018 Seite

INHALT. Heft 3 März 2012 Seite

Leitzen, Die Änderungen des Umwandlungsgesetzes durch das Dritte Gesetz zur Änderung des Umwandlungsrechts 526

Heft 2 Februar 2016 Seite

Heft 5 Mai 2018 Seite

INHALT. Heft 4 April 2011 Seite

Heft 9 September 2015 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2009 Seite 1 80

INHALT. Heft 10 Oktober 2012 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Voraussetzungen der Nichtigkeit wegen Sittenwidrigkeit BGH, Urt. v V ZR 212/10 286

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401

INHALT. Heft 6 Juni 2005 Seite

Heft 12 Dezember 2016 Seite

INHALT. Heft 11 November 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 12 Dezember 2004 Seite

Heft 10 Oktober 2017 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2003 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

INHALT. Heft 9 September 2012 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2001 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2013 Seite

Heft 9 September 2013 Seite

Heft 6 Juni 2018 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2002 Seite Mitteilungen Mitherausgeber Rechtsanwalt und Notar Gerhard Lindheimer verstorben

Heft 3 März 2019 Seite

INHALT. Heft 8 August 2001 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2003 Seite

Heft 4 April 2015 Seite

Heft 3 März 2016 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2014 Seite 1 80

INHALT. Heft 6 Juni 2001 Seite 417 ± 496

Heft 4 April 2018 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines 1. Anspruch auf Rückzahlung der vom Schuldner geleisteten Kaufpreisanzahlung

Transkript:

Heft 1 Januar 2007 Seite 1 80 INHALT Mitteilungen Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts 1 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 1 Verbraucherpreisindex für Deutschland im November 2006 2 Festsetzung des Basiszinssatzes zum 1. 1. 2007 2 Aktuelles Forum Gsänger/Souren, Verfassungsrechtliche Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten im Familien-, Erb- und Gesellschaftsrecht 3 Aufsatz Kirchhoff, Der Umfang des Verbots von Wertsicherungsklauseln 11 Rechtsprechung I. Allgemeines 1. Großer Schadensersatz bei Erwerb einer Wohnung vom Bauträger und Mängel am Gemeinschaftseigentum BGH, Urt. v. 27. 7. 2006 VII ZR 276/05 22 2. Schadensersatzanspruch wegen unterbliebener Widerrufsbelehrung BGH, Urt. v. 19. 9. 2006 XI ZR 204/04 29 3. Sofortige Zwangsvollstreckung aus einer Urkunde bei Unterwerfung durch Vertreter des Schuldners BGH, Beschl. v. 21. 9. 2006 V ZB 76/06 33 4. Freistellung von Erschließungs- und Anliegerbeiträgen bei nachträglicher Beitragserhebung OLG Saarbrücken, Urt. v. 4. 4. 2006 4U377/05 35 II. Liegenschaftsrecht 1. Ablösung des betreibenden Grundschuldgläubigers und Einstellung des Zwangsversteigerungsverfahrens BGH, Beschl. v. 5. 10. 2006 V ZB 2/06 37 2. Betreutes Wohnen in Eigentumswohnanlage BGH, Urt. v. 13. 10. 2006 V ZR 289/05 39

3. Unwirksamkeit einer Vertretererklärung trotz Generalvollmacht bei evidentem Überschreiten von Beschränkungen im Innenverhältnis OLG München, Beschl. v. 13. 6. 2006 32 Wx 079/06 (mit Anm. Munzig) 41 4. Auflassung in einem Vergleich gemäß 278 Abs. 6 ZPO OLG Düsseldorf, Beschl. v. 28. 8. 2006 I-3 Wx 137/06 46 5. Eintragung eines Sondernutzungsrechts im Grundbuch allein durch Bezugnahme auf Teilungserklärung OLG München, Beschl. v. 12. 9. 2006 32 Wx 133/06 47 III. Familienrecht Schonvermögen für Altersvorsorge im Rahmen von Elternunterhalt BGH, Urt. v. 30. 8. 2006 XII ZR 98/04 48 IV. Erbrecht Zulässige Reichweite eines erbvertraglichen Änderungsvorbehalts OLG München, Beschl. v. 10. 10. 2006 31 Wx 029/06 53 V. Handels- und Gesellschaftsrecht 1. Abgabe der Negativerklärung gegenüber dem Registergericht BGH, Urt. v. 5. 10. 2006 III ZR 283/05 54 2. Namensfunktion der Firma OLG Celle, Beschl. v. 6. 7. 2006 9W61/06 56 3. Teilungsverbot bei der Abtretung von GmbH-Geschäftsanteilen OLG Frankfurt, Beschl. v. 6. 7. 2006 20 W 10/06 57 4. Eintragung der Befreiung von den Beschränkungen des 181 BGB bei der Komplementär-Limited OLG Frankfurt, Beschl. v. 28. 7. 2006 20 W 191/06 59 VI. Kostenrecht Dokumentenpauschale bei Gesamtschuldnern BGH, Beschl. v. 28. 9. 2006 V ZB 45/06 61 VII. Notarrecht 1. Nachbarschaftseinwand bei Amtssitzwechsel BGH, Beschl. v. 24. 7. 2006 NotZ 1/06 63 2. Bestellung eines Anwaltsnotars BGH, Beschl. v. 24. 7. 2006 NotZ 3/06 66 3. Bestellung eines Anwaltsnotars BGH, Beschl. v. 24. 7. 2006 NotZ 7/06 67 4. Rechtsweg bei Aufhebung einer Stellenausschreibung BGH, Beschl. v. 24. 7. 2006 NotZ 10/06 69 5. Bestellung eines Anwaltsnotars BGH, Beschl. v. 24. 7. 2006 NotZ 11/06 71 6. Wartezeit bei Bestellung zum Anwaltsnotar BGH, Beschl. v. 24. 7. 2006 NotZ 13/06 75

Buchbesprechungen Weirich, Grundstücksrecht (Wicke) Peykan, Die grundbuchrechtliche Prüfungskompetenz des Rechtspflegers bei notariell beurkundeten Rechtsgeschäften (Dümig) Kuntze/Ertl/Herrmann/Eickmann, Grundbuchrecht (Kesseler) 77

VERKUÈ NDUNGSBLATT DER BUNDESNOTARKAMMER Herausgegeben im Auftrag der Bundesnotarkammer von RA und Notar Manfred Blank, Lüneburg, Notar Prof. Dr. Günter Brambring, Köln, Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter, Neu-Ulm 1 2007 Heft 1, Januar 2007 Seite 1 ±80 MITTEILUNGEN Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts Am 9. 11. 2006 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts in zweiter und dritter Lesung beschlossen (BT- Drucks. 16/1831). Der Bundesrat hat diesem Vorhaben am 15. 12. 2006 zugestimmt. In Kraft treten wird das neue Recht zum 1. 1. 2009. Kernstück der Reform ist die Einführung der elektronischen Registerführung im Standesamtswesen. Darüber hinaus erfolgen verschiedene sachliche Änderungen. U. a. weist das neue PStG die Begründung einer Lebenspartnerschaft künftig bundeseinheitlich grundsätzlich den Standesämtern zu ( 17 i. V. mit 11 PStG-neu). Den Bundesländern bleibt es jedoch aufgrund einer Öffnungsklausel in 23 LPartG-neu unbenommen, in diesem Bereich eigene Regelungen beizubehalten oder einzuführen. Nicht übernommen wurde hingegen die Anregung der Bundesnotarkammer, dass Notare als ermächtigt gelten sollten, die Erteilung von Personenstandsurkunden zu beantragen, wenn sie Erklärungen von antragsberechtigten Personen beurkundet oder beglaubigt haben. Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 1. Aktuelles Steuerrecht für Notare Zeit/Ort: Referenten: Kostenbeitrag: 23. 2. 2007, Frankfurt, Steigenberger Hotel Metropolitan 24. 2. 2007, München, Dorint Sofitel Bayerpost Notar Dr. Sebastian Spiegelberger, Rosenheim, Rechtsanwalt und Steuerberater Klaus Koch, Baden-Baden 295, e / ermäßigt 225, e 25, e für den Erfolgsnachweistest DNotZ 2007

2 Mitteilungen 2. Das neue Unterhaltsrecht in der notariellen Praxis Zeit/Ort: Leitung: Referenten: Kostenbeitrag: 9. 3. 2007, Bochum, Ausbildungs-Center des DAI 10. 3. 2007, Würzburg, Maritim Hotel 16. 3. 2007, Berlin, Ausbildungs-Center des DAI 17. 3. 2007, Kiel, Haus des Sports Notar Dr. Norbert Frenz, Kempen Notar Dr. Christian Berringer, Sonthofen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Michael Klein, Regensburg 295, e / ermäßigt 225, e 25, e für den Erfolgsnachweistest Unplanmäßige Änderungen und die Absage von Veranstaltungen (z. B. wegen Ausfall des Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl) behalten wir uns vor. Wir bitten Sie insoweit um Ihr Verständnis. Selbstverständlich werden wir Sie über notwendige Änderungen unverzüglich informieren. Muss ausnahmsweise eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben werden, erstatten wir Ihnen umgehend die bezahlte Teilnehmergebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen des DAI. Darüber hinaus behält sich das DAI unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsprogramm vor. Anfragen und Anmeldungen sind zu richten an das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. Fachinstitut für Notare, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum, Telefon 0234/9706418, Telefax 0234/703507, E-Mail: notare@anwaltsinstitut.de, Internet: www.anwaltsinstitut.de, Bankverbindung: Dresdner Bank AG Bochum (BLZ 430 800 83), Konto-Nr. 802 950 700. Verbraucherpreisindex für Deutschland im November 2006 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland auf Basis 2000 = 100 im November 2006 gegenüber November 2005 um 1,5 % (110,2) gestiegen. Im Vergleich zum Oktober 2006 verringerte sich der Index um 0,1 %. Das Statistische Bundesamt ist im Internet unter www.destatis.de vertreten (Service-Nr. 0611/75-4777, E-Mail: verbraucherpreisindex@destatis.de). Festsetzung des Basiszinssatzes zum 1. 1. 2007 Ab 1. 1. 2007 beträgt der Basiszinssatz nach 247 BGB 2,70 % p. a. (zuvor seit dem 1. 7. 2006 1,95 % p. a.; s. DNotZ 2006, 486). Der Verzugszinssatz nach 288 BGB beläuft sich damit auf 7,70 % p. a. bzw. für Entgeltforderungen aus Rechtsgeschäften ohne Beteiligung eines Verbrauchers auf 10,70 % p. a. DNotZ 2007