Die grauen Farbenschläge

Ähnliche Dokumente
Die grauen Farbenschläge. Lorenz Paulus Schulungsleiter LV Hannover

b) farbliche Abweichungen in Position»Farbe«.

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Französische Widder (FW)

Havanna & Französische Havanna

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE

Englische Widder (EW)

Schulungsbrief 2009 Landesverband Westfälischer Rassekaninchenzüchter e.v.

Schweizer Fuchs (Fuchs)

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben

Kleinwidder (Kl-W) Kleine Rasse mit Hängeohren und Widdertyp

Zwergwidder (ZwW) Zwergrasse mit Hängeohren und Widdertyp. Inhalt

Farbenzwerge holländerfarbig blau-weiß

Farbenzwerg (FZw) Zwergrasse in verschiedenen Farben

Widderzwerge oder Zwergwidder?

Majestätische Riesenkaninchen

Zwergwidder (ZwW) Zwergrasse mit Hängeohren und Widdertyp

Rassen und Farben Statistik: Senioren Klasse

Deutsche Riesenschecken (DRSch)

Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung)

Herbsttagung Rassekaninchen Schweiz Fachtechnische Kommission

Abteilung III, Kleine Rassen Kleinschecken (KlSch)

Französische Widder (FW)

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

DEUTSCHE RIESENSCHECKEN = 209 havannafarbig-weiß = blau-weiß = schwarz-weiß =

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: Allgemeine Klasse

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Feh,- Lux und Separatorclub. Hannover

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: Altzüchter

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rasseschulung Rexkaninchen. Preisrichterhauptschulung in Waiblingen und Unterensingen 2009 (Stefan Huber)

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

ZWERGWIDDER LOHFARBIG SCHWARZ MIT HAUCHDÜNNEM VORSPRUNG

Rassen und Farben Statistik: Senioren

Rassen und Farben Statistik: Senioren

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

01. Flandrischer Riese ( farbig ) ( Ursprungsland Belgien )

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Rassen und Farben Statistik: Altzüchter

R a s s e Anz. F a r b e Anz. Zgr Et

Rassen und Farben Statistik: Senioren u. Jugend

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2018

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2019

Zwergschecken (ZwSch) Scheckenzwerge (SchZw?)

Rassen und Farben Statistik: Senioren

3,25 3,5 3,75 4,00 4,25 Über 4,25 Höchstgewicht ,25

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Zuchten Rasse Farbe

Rasse / Farbenschlag Anzahl Verkauf Altzüchter Deutsche Riesen, wildfarben Deutsche Riesen, blau 4 - Deutsche Riesen, chinchillafarbig 5 2

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Rasse / Farbenschlag Anzahl Verkauf Deutsche Riesen wildfarben Deutsche Riesen hasenfarbig 4 4 Deutsche Riesen schwarz 2 2 Deutsche Riesen blau

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Weisse Landkaninchen Hvid Land

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Zuchttiere (Gesamt) Rasse Farbe

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Zuchttiere (Gesamt) Rasse Farbe

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2013

Kaninchen Anzahl Verkauf Altzüchter. Rasse / Farbenschlag

Rassekaninchen Schweiz Fachtechnische Kommission

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2017

Unsere Farbenschläge 1,0. Australorps 0,1. schwarzer Hahn. er Siegerring Hannover H. Sue. schwarze Henne 1 / 20

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere 2016

ZWERG-SCHECKEN PAPILLON NAIN DWARF PAPILLON

Bewertungsaspekte für Lockentauben

60. Loh ( Ursprungsland England )

204a Codierung für Deckfarben, Zeichnungen und Muster:

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

Rassen und Farben Statistik: Erhaltungszuchten

Statistischer Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere (Zuchtjahr 2014)

Rassen und Farben Statistik: alle Schauabteilungen

Transkript:

hasenfarbig wildgrau hasengrau dunkelgrau eisengrau

Grundsätzlich gilt: Die Farbbezeichnung grau als solche gibt es nur noch bei Graue Wiener! Aber auch dort muss eine eplizierte Farbangabe erfolgen, wenn eine Abweichung vom Wildgrau erfolgt. Zum Beispiel: Hasengrau oder Dunkelgrau. Andere Graufarben sind dort nicht zugelassen!

Es gibt 5 verschiedene Graufarben in der Kaninchenzucht. Standardgerecht sind: 1. eisengrau 2. dunkelgrau 3. wildgrau 4. hasengrau 5. hasenfarbig

Standardforderung eisengrau: Schwarzgrau mit hellgrauen Grannen Ohren vermehrt schwarz, Ohrenrand breit und schwarz Blumenoberseite nicht gesprenkelt Baudeckfarbe, Blumenunterseite dunkelgrau etwas matt und ohne Schattierung. Augenfarbe dunkelbraun, Krallen dunkelhornfarbig bis schwarz! Siehe Standard Seite 36

Eisengrau Erscheinungsbild

Standardanforderung dunkelgrau: Weicht von eisengrauen nur in den Punkten ab: Der Ohrenrand ist intensiv schwarz gefärbt Blumenoberseite leicht grau braun gesprenkelt. Eine schwarze Blumenoberseite ist weder ein leichter noch ein schwerer Fehler. Bauchdeckfarbe ist dunkelgrau matt ohne Schattierung. Die Augenfarbe ist braun, die Krallen sind dunkelhornfarbig. Siehe Standard Seite 37

Dunkelgrau Erscheinungsbild

eisengrau dunkelgrau Die Bauchdeckfarben im Erscheinungsbild

Zwischenfarbe eisengrau: Kann leicht bräunlich sein, muss es aber nicht. Keine Zwischenfarbe kein Fehler Zwischenfarbe dunkelgrau: Bräunlich, schwach angedeutet 3-43 4 mm breit. Siehe Standard Seite 36 und 37

Die Zwischen- und Unterfarben im Erscheinungsbild dunkelgrau eisengrau dunkelgrau eisengrau

Die Unterfarbe eisengrau: Die Unterfarbe ist infolge der schwachen bis keine Zwischenfarbe nachtblau Die Unterfarbe dunkelgrau: ist bläulich bis tiefblau bis zum Haarboden Genaue Beschreibung Standard Seite 36 und 37!

Standardanforderung wildgrau: Deckfarbe am Rücken intensiv graubraun mit kräftiger schwarzer bündelartiger Schattierung. Die Nase u. Augen sind heller eingefasst. Blumenoberseite intensiv gesprenkelt am Bauch und Läufe innen sowie Unterseite der Blume weiß. Siehe Standard Seite 38

Die grauen Farbenschläge Wildgrau in Erscheinungsbild

Standardanforderung hasengrau: Deckfarbe helles Graubraun mit schwacher Schattierung also gleichmäßig. Wildfarbigkeitsabzeichen deutlich ausgeprägt. Einfassung Nase und Augen weiß bis cremfarbig. Bauchdeckfarbe ist weiß bis cremfarbig, die Blumenoberseite intensiv gesprenkelt. Augen braun, Krallen dunkelhornfarbig bis schwarz. Siehe Standard Seite 39!

Hasengrau im Erscheinungsbild

Die Bauchdeckfarbe im Erscheinungsbild wildgrau hasengrau

Die Zwischenfarbe von wildgrau: Bräunlich bis braunrot, scharf abgegrenzt und 4 6 mm breit. Die Zwischenfarbe von hasengrau: Intensiv rostbraunrot, scharf abgegrenzt und 5 7 mm breit. Unterfarbe für beide Farben: Intensiv dunkelblau am ganzen Körper

wildgrau hasengrau wildgrau Die Zwischen und Unterfarben im Erscheinungsbild

Standardanforderung hasenfarbig: Die Deckfarbe ist kräftig rotbraun leuchtend mit einer flockigen Schattierung versehen. Alles was bei den anderen Graufarben weiß bis cremfarbig sein musste oder durfte ist hier lohfarbig. Siehe Standard Seite 40!

Hasenfarbig im Erscheinungsbild

Die Bauchdeckfarbe im Erscheinungsbild

Die Zwischenfarbe ist nur auf dem Rücken und an den Körperseiten ausgeprägt. Sie ist leuchtend rost bis braunrot, sauber von der Unterfarbe abgegrenzt und ca. 6 9 mm breit. Siehe Standard Seite 40!

Die Zwischenfarbe am Rücken und keine Zwischenfarbe am Bauch, aber Unterfarbe an den Innenschenkel!

Die Unterfarbe ist blau und mit etwa 1/3 der Haarlänge nicht zu breit. Die Bauchunterfarbe braucht nur in Brust und Schoßpartie vorhanden sein. Ausführliche Beschreibung aller hier gezeigten Standardauszüge im Standard Seite 36 40!

Die Unterfarbe im Erscheinungsbild

Für den Züchter der grauen Farbenschläge ergibt sich nachstehende Konstellation: Beim Zusammenstellen von Zuchtgruppen ist es erlaubt in einer ZG sowohl eisengraue als auch dunkelgraue bzw. wild und hasengraue Tiere zu zeigen, allerdings muss das auf dem Meldebogen korrekt angegeben sein. Beispiele:

Muster eines korrekt ausgefüllten Meldebogens bei 2 Farbenschläge in einer Zuchtgruppe hier eisen/dunkelgrau Wettbewerb Geschl. Rasse Farbe Kennzeichen Preis ZG I II III Einzel- tiere 1,0 0,1 X X eisengrau/dunkelgrau Z666 1.4.1 X X eisengrau/dunkelgrau Z426 1.5.1 25.- X X eisengrau/dunkelgrau Z426 1.5.2 X X eisengrau/dunkelgrau Z426 1.5.5 25.-

Muster eines korrekt ausgefüllten Meldebogens bei 2 Farbenschläge in einer Zuchtgruppe hier wild/hasengrau Wettbewerb Geschlecht Kennzeichen Zuchtgruppe Einz. 1.0 0.1 Rasse Farbe. Preis I II III X X wild/hasengrau Z425 2.5.4 wild/hasengrau Z425 2.5.8 25.- wild/hasengrau Z425 4.5.9 wild/hasengrau Z425 1.5.1 25.-

Muster eines korrekt ausgefüllten Meldebogens bei dem Farbenschlag hasenfarbig, nicht kombinierbar mit anderen Farben! Wettbewerb Geschlecht Kennzeichen Zuchtgruppe Einz. 1.0 0.1 Rasse Farbe. Preis I II III X X hasenfarbig Z107 2.5.4 hasenfarbig Z107 2.5.8 25.- hasenfarbig Z107 2.5.7 hasenfarbig Z107 2.5.5 25.-

Muster eines falsch ausgefüllten Meldebogens, weil die Farbangabe grau nicht mehr genügt. Wettbewerb Geschlecht Kennzeichen Zuchtgruppe Einz. 1.0 0.1 Rasse Farbe. Preis I II III X X grau Z107 2.5.4 grau Z107 2.5.8 25.- grau Z107 2.5.7 grau Z107 2.5.5 25.-

Ende der Präsentation graue Farbenschläge