Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme.

Ähnliche Dokumente
internationaler Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität.

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSEBILANZ 2017 INTERSOLAR EUROPE 2017 IM ZEICHEN DER NEUEN ENERGIEWELT

Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSEBILANZ 2017

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN

MESSEBILANZ 2016 INTERSOLAR EUROPE 2016 FEIERT GROSSEN ERFOLG FLÄCHE AUSSTELLER LÄNDER BESUCHER

IM FOKUS: PV- UND BATTERIEPRODUKTION AUSSTELLERBROSCHÜRE

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

CHARGING THE FUTURE 31.MAI 2. JUNI 2017 MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT SPECIAL.

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN ELEKTROMOBILITÄT TRIFFT ENERGIE- WIRTSCHAFT

Ideelle Träger Supporting organizations

1.562 (1.504) (49.253) ( ) (54.337) (1.129)

Connecting Solar Business auf der Intersolar Europe 2014 Messe München

Nürnberg, Germany Internationale Fachmesse für Druckguss: Technik, Prozesse, Produkte

3. Ausgewählte Ergebnisse der Besucherregistrierung (In Klammern die Werte der Vorveranstaltung; * wurde 2012 nicht/anders abgefragt)

International Exhibition Refrigeration AC & Ventilation Heat Pumps. Nuremberg Veranstaltungsanalyse. CONNECTING EXPERTS. chillventa.

Die Nr. 1 der Fleischwirtschaft

1.455 (1.379) (41.748) (86.000) (48.704) 819 (706)

DIE MESSE. FENSTER. TÜR. FASSADE.

Strukturdaten Medienresonanz Herkunft der Besucher EUROGUSS Aussteller 383 (364) 223 (205) 160 (159)

VERANSTALTUNGSANALYSE

VERPACKUNG & MEHR NÜRNBERG VERANSTALTUNGSANALYSE

VERANSTALTUNGSANALYSE. Nürnberg, Germany ENTDECKEN ERLEBEN MACHEN. holz-handwerk.de

m 2 Ausstellungsfläche. Aussteller davon 52% international. Besucher davon 45% international

THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE

CHARGING THE FUTURE MESSEBILANZ EUROPAS GRÖSSTE FACHMESSE FÜR BATTERIEN UND ENERGIESPEICHERSYSTEME

Veranstaltungsanalyse. Gute Gespräche. Gute Geschäfte. braubeviale.de

Veranstaltungsanalyse // Nürnberg, Germany. perimeter-protection.de

Nürnberg, Germany, Oktober 2016 VERANSTALTUNGS- ANALYSE

2. Ausgewählte Ergebnisse der Besucherbefragung

2. Ausgewählte Ergebnisse der Besucherbefragung

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

VERANSTALTUNGS- ANALYSE

9. FACHMESSE UND KONGRESS FÜR KOMMUNALBEDARF. Veranstaltungsanalyse

Zahlen und Fakten 2016

ALUMINIUM Oktober 2018 Messe Düsseldorf 12. Weltmesse & Kongress. Organised by. Partners

Nürnberg, Germany

DATEN & FAKTEN 2016 PRÄSENTATION STARTEN

Schirmherr International patron. Nationaler Ideeller Träger National supporting organization

Strukturdaten Medienberichterstattung Kongress Vivaness BioFach

Pressemitteilung Seite Zehn Jahre Freiburg Management und Marketing International

Frankfurt am Main

Erfolgreichste EuroBLECH aller Zeiten

Veranstaltungsanalyse

Messekonzept. Produktumsetzungen unter einem Dach geboten und zahlreiche Synergieeffekte geschaffen. Kompakt, fokussiert und übersichtlich.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

ALUMINIUM Oktober 2018 Messe Düsseldorf Weltmesse & Kongress. Organised by. Partners

Connecting Solar Business auf der Intersolar Europe

PCIM Europe 2005 Messe-Schlussbericht

Ihre IFAT. Ihr Innovationspotenzial. Eindrucksvoll präsentiert..

THE INNOVATION HUB FOR EMPOWERING NEW ENERGY SOLUTIONS MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Ausstellerinformation. Answers for automation. Nürnberg,

Veranstaltungsanalyse. Gute Gespräche. Gute Geschäfte.

Expertenumfrage zu Industrie 4.0

Nürnberg, Germany

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

Veranstaltungsanalyse 2018

Aussteller +12% vgl Aussteller bedeuten ein Wachstum von 12,8% Rund 70% Auslandsanteil und Aussteller aus 56 Ländern (2017: 54 Länder)

Die Weltleitmesse für Landtechnik November 2015, Hannover November 2015 Exklusivtage

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

Veranstaltungsanalyse 2017

Veranstaltungsanalyse IPM ESSEN 2017

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

SIE KÖNNEN ENERGIEEFFIZIENZ? DANN ZEIGEN SIE ES! Die Fachmesse für intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden MESSE MÜNCHEN

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft MESSE MÜNCHEN NEUE GESCHÄFTS- PARTNER FINDEN UND ENTSCHEIDER TREFFEN

Veranstaltungsanalyse 2018

Consumer Barometer-Studie 2017

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

Internationale Fachmesse für Interiors Inspiration Lifestyle Messe München

eltefa 2017 Veranstaltungsanalyse 2017

Pressemappe zur DKM Westfalenhallen Dortmund


index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Internationale Messe zur Nutzung der erneuerbaren Energien

IZB 2014 Befragungsergebnisse


didacta 2017 Veranstaltungsanalyse 2017

Strukturdaten Medienberichterstattung Kongress BioFach

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Wirtschaftliche Potenziale der Energiewende. Landespressekonferenz am

September 2017 Messe München. Weltleitmesse für die Getränkeund Liquid-Food-Industrie. Entdecken Sie, was die drinktec einzigartig macht.

Deutsche Speichertechnologien für den internationalen Markt

Wasserstoff-Infrastruktur

März 2017, München. Ausstellerund Sponsoreninformation

ENERGIESPEICHER GAME CHANGER DER ENERGIEWIRTSCHAFT?

IZB 2018 Befragungsergebnisse

Presse 20. April 2012

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

ENERGIESPEICHER GAME CHANGER DER ENERGIEWIRTSCHAFT?

Transkript:

MESSEBILANZ 2018 Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme EES EUROPE IN MÜNCHEN: BESUCHER UND AUSTELLER UNTERSTREICHEN DIE ROLLE DER EES EUROPE ALS LEITMESSE DER BATTERIE- UND ENERGIESPEICHERBRANCHE Mit großem Erfolg fand vom 20. bis 22. Juni 2018 zum vierten Mal die ees Europe in München statt, Europas größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Im Fokus der diesjährigen Messe, die erstmals Teil von The smarter E Europe war, stand vor allem die zunehmend wichtige Rolle von leistungsfähigen Energiespeichersystemen auf allen Ebenen der erneuerbaren Energieversorgung und der Elektromobilität. Weitere Top-Schwerpunkte der ees Europe waren der Ausbau, die Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei der Batterieproduktion, die Sicherung der Netzstabilität durch den Einsatz von flexiblen Energiespeichern sowie die Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. 2018 stellten im Rahmen von The smarter E Europe 432 Unternehmen REFERENTEN aus der ganzen Welt Produk- 360 te, Services und Lösungen zur Energiespeicherung vor. Insgesamt waren 1.172 Aussteller und 46.450 Besucher aus 156 Ländern in München. 91% der Aussteller bewerteten die ees Europe 2018 BESUCHER AUSSTELLER mit ausgezeichnet bis gut. 92% gaben an, auch 2018 wieder 46.450 an der ees Europe teilzunehmen. Bereits acht XXWochen nach dem Ende der Messe waren mehr als 60% der für 2019 um 20% vergrößerten Ausstellungsfläche erneut gebucht. Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Auswertungen und Detailinformationen zu Europas führender Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Damit stellen wir Ihnen zertifizierte und geprüfte Zahlen für die Planung Ihrer Messeteilnahme FLÄCHE zur Verfügung. AUSSTELLER 1.172 86.000 qm The smarter E Europe: Vier führende Energiefachmessen unter einem Dach JOURNALISTEN 200 BESUCHER 46.450 LOCATIONS 8 FLÄCHE 86.000 qm JOURNALISTEN AUSSTELLER 507 1.172 1.172 LÄNDER 156

EES EUROPE METHODIK UND DATENGRUNDLAGE I AUSSTELLERBEFRAGUNG METHODIK UND DATENGRUNDLAGE Die Veranstalter der ees Europe führen jährlich in Kooperation mit der MMG Market Research in Zusammenarbeit mit der GMM Gelszus Messemarktforschung GmbH eine Aussteller- und Besucherbefragung durch. Für die Besucherbewertungen wurden Personen befragt, die angaben, ausschließlich oder hauptsächlich wegen der ees Europe zur The smarter E gekommen zu sein. Die Ermittlung der Besucherzahlen erfolgte gemeinsam mit allen Parallelmessen. Grundlage sind die Registrierungsdaten. Die angegebenen Aussteller- und Besucherzahlen der ees Europe sind unabhängig geprüft und tragen das FKM Prüfsiegel. www.fkm.de. Veranstalter Befragungen Zertifizierungen

2 3 AUSSTELLER DER EES EUROPE 2018: BEGEISTERT VON INTERNATIONALITÄT UND QUALITÄT DER BESUCHER Die ees Europe ist die internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme weltweit. Aussteller aus 49 und Besucher aus 156 Ländern waren vertreten. Daher sind die Internationalität und die Qualität der Besucher für die Aussteller herausragende Merkmale der ees Europe, die den Charakter als Branchen-Leitmesse unterstreichen. 2018 stellten auf The smarter E Europe 432 Unternehmen aus der ganzen Welt ihre Produkte, Services und Lösungen zur Energiespeicherung vor, davon 251 auf der ees Europe. Gesamtbewertung 91% der Aussteller bewerteten die ees Europe mit ausgezeichnet bis gut. Wiederteilnahmeabsicht 92% der Aussteller planen bestimmt oder wahrscheinlich eine Wiederteilnahme in 2019. Top 10 Ausstellerländer der ees Europe 2018 China 93 Deutschland 90 Großbritannien 7 Italien 7 Frankreich 6 Südkorea 5 Belgien 4 Niederlande 4 Schweiz 4 Österreich, Spanien, Taiwan, USA je 3 Internationalität 64% der Aussteller kamen aus dem Ausland. Das schätzen Aussteller der ees Europe besonders¹ 94% Internationalität der Besucher 92% Atmosphäre der Messe 90% Qualität der Besucher 90% Attraktivität messebegleitendes Angebot 89% Leitmessecharakter/Führungsrolle der Messe in der Branche 89% Vollständigkeit und Breite des Angebotes 1 Bewertungen mit ausgezeichnet/sehr gut und gut. Mehrfachnennungen waren möglich. Ausstellungsfläche der ees Europe (Brutto, in m 2 ) 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 2014 2015 2016 2017 2018 2019 (erwartet)

EES EUROPE AUSSTELLERBEFRAGUNG I BESUCHERBEFRAGUNG WARUM SIND DIE WICHTIGEN MARKT- AKTEURE IN MÜNCHEN PRÄSENT? Neue Geschäftskontakte anbahnen, neue Märkte erschließen, Neuheiten präsentieren, die richtigen Besucherzielgruppen erreichen und Geschäfte abschließen Mit der Messepräsenz auf der ees Europe konnten die Top-Beteiligungsziele der Aussteller hervorragend erreicht werden. Ein wichtiger Vorteil: Durch die Einbettung der ees Europe in The smarter E Europe können nicht nur Fachleute der Energiespeicherbranche, sondern auch wichtige Zielgruppen aus Elektromobilität, Netzinfrastruktur und Erneuerbare Energien effizient kontaktiert werden. Erreichung der Top Besucherzielgruppen: Bereich Speicherung elektrischer Energie¹ 87% 84% 83% 82% 81% 76% 73% ees Installateure Hersteller von Energiespeichern Hersteller von ees Komponenten und Ausrüstung ees Händler Hersteller von ees Produktionstechnik, Materialien & Zubehör ees Projektentwickler und Planer/EPC Erreichung der Top Besucherzielgruppen: Bereich Elektromobilität¹ Fabrikplaner und Entwickler für die Batterieproduktion 84% 74% 64% Anbieter von Ladeinfrastruktur/Ladestationen Hersteller von Antriebsbatterien Hersteller von E-Fahrzeugen Erreichung der Top-Beteiligungsziele¹ 89% Bestehende Geschäftsbeziehungen pflegen 89% Information über/präsentation von Neuheiten 88% Erfahrungsaustausch 87% Wettbewerbsbeobachtung, Marktübersicht 86% Firmen-/Produktpräsentation/Imagepflege 80% Vorbereitung von Folgegeschäften (Nachmessegeschäft) 80% Erschließung neuer Märkte 79% Neue Geschäftsbeziehungen anbahnen 72% Kaufabschlüsse bzw. Direktbuchungen auf der Messe 1 Bewertungen mit ausgezeichnet/sehr gut und gut. Mehrfachnennungen waren möglich. Erreichung der Top Besucherzielgruppen: Bereich Netzinfrastruktur und Integration erneuerbarer Energien¹ 80% 80% 78% 77% Anbieter von virtuellen Kraftwerken/Verbundkraftwerken IT-/Software-Anbieter Anbieter von Smart Grid Technologien, Netzbetreiber Dienstleistungen für Stromhandel und Vermarktung Erreichung der Top Besucherzielgruppen: Bereich Sonstige¹ 86% 86% 79% 78% 77% Energieberatung/Energiemanagement Energiedienstleistungen Investor/Finanzberatung Forschung & Entwicklung Energieversorger

4 5 BESUCHER DER EES EUROPE 2018: EINKÄUFER UND ENTSCHEIDER AUS ALLER WELT Zur The smarter E Europe reisten 46.450 Besucher aus 156 Ländern nach München. Die Zufriedenheit der ees Europe Messebesucher hat erneut zugenommen: 99% der Besucher bewerten die ees Europe 2018 mit gut bis sehr gut oder sogar mit ausgezeichnet, ein außerordentliches Ergebnis. Über 65% der Besucher der ees Europe wollen konkrete Geschäfte abschließen. Der hohe Fachbesucheranteil (92%), von dem über zwei Drittel in Einkaufsentscheidungen involviert sind, bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Top 20 Besucherländer International Italien 1.724 Spanien 1.479 Frankreich 1.449 Schweiz 1.396 Österreich 1.223 Niederlande 1.127 Großbritannien 994 China 816 Türkei 685 Tschechische Republik 569 Belgien 515 Indien 481 Ungarn 461 Polen 443 Schweden 397 Ukraine 384 Portugal 383 USA 352 Israel 307 Griechenland 294 Gesamtbewertung 99% der Besucher bewerteten die ees Europe mit ausgezeichnet bis gut. Entscheidungsträger 71% der Besucher sind in Einkaufsentscheidungen involviert. Fachbesucher 92% der Besucher sind Fachbesucher. Kaufabschlüsse 65% der Besucher möchten während oder nach der Messe kaufen oder bestellen. Das schätzen die Besucher der ees Europe besonders¹ 95% 94% 94% 93% 92% 91% 90% 89% 88% 83% Präsenz der Marktführer Atmosphäre der Messe Leitmessecharakter/Führungsrolle der Messe in der Branche Erreichte Zielgruppen Vollständigkeit & Breite des Angebotes Internationalität der Aussteller Präsentation von Innovationen/Innovationscharakter Attraktivität messebegleitendes Angebot Qualität der Besucherinformation durch die Messegesellschaft/die Veranstalter Übersichtlichkeit des Angebotes/der Branchengliederung 1 Bewertungen mit ausgezeichnet/sehr gut und gut. Mehrfachnennungen waren möglich.

EES EUROPE BESUCHERBEFRAGUNG LITHIUMBATTERIEN, SPEICHERSYSTEME IN ALLEN GRÖSSEN UND NETZMANAGEMENT IM FOKUS Besucher der ees Europe kommen aus der Energiespeicherbranche und der Batterieproduktionstechnik, aber auch aus der PV-Branche, der Elektromobilität und dem Bereich Energiemanagement/Energieeffizienz und interessieren sich für alle Themengebiete entlang der Energiespeicherwertschöpfungskette. Neben dem starken Fokus auf Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, gilt das Interesse auch anderen Energiespeichertechnologien, wie z.b. Redox- Flow-Batterien oder Brennstoffzellen und Power-to-Gas. Fachbesucher der ees Europe interessieren sich für² 43% 80% 75% Energiespeichertechnologien und Batterieproduktionstechnik Energiespeichersysteme Netzinfrastruktur und Integration erneuerbarer Energien ees Europe Fachbesucher interessieren sich im Bereich Energiespeichertechnologien und Batterieproduktionstechnik besonders für² 30% 26% 45% 39% 20% 14% 12% 85% Lithium-basierte Batterien Batterieproduktionstechnik Redox-Flow Batterien Brennstoffzellen Power-to-Gas (Wasserstoff, Elektrolyse, Methanisierung, Infrastruktur etc.) Blei-basierte Batterien Recycling/Second Use (Ultra) Kondensatoren Branchenzugehörigkeit der Besucher der ees Europe 6% Elektromobilität/ Ladeinfrastruktur/ Automobilbranche 29% Andere 15% Energieeffizienz/ Energiemanagement/ Smart Renewable Energy 26% Energiespeicher 6% Batterieproduktionstechnik 18% Photovoltaik ees Europe Fachbesucher interessieren sich im Bereich Energiespeichersysteme besonders für² Fachbesucher der ees Europe arbeiten schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen² 43% 20% 14% 10% 56% 49% 47% Stationäre gewerbliche und industrielle Anwendungen Stationäre Anwendungen für Wohngebäude Komponenten und Ausrüstung für Energiespeichersysteme Stationäre Anwendungen für Energieversorger und Netzbetreiber EPC Contracting/Projektentwicklung Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Mobiler Einsatz mit niedrigen Leistungen (Smart Phones, Laptops, Tablets etc.) ees Europe Fachbesucher interessieren sich im Bereich Netzinfrastruktur und Integration Erneuerbarer Energien besonders für² 38% 29% 54% 80% Smart Grid Technologien, Netzmanagement Virtuelle Kraftwerke/Verbundkraftwerke Stromhandel und -marketing Informations- und Kommunikationstechnologie, Software 28% 17% 16% 14% 13% 12% 9% 7% 5% 3% 3% 2% 1% Hersteller/Lieferant Installateur Projektentwickler/Planer, EPC Dienstleister Händler/Großhändler/Einzelhändler Energieberatung/-planung Energieversorger/Netzbetreiber Forschungseinrichtung Software-Anbieter/IKT Investor/Finanzberatung Staatliche Einrichtung, Behörde Verband, Verein, Nichtregierungsorganisation Architekturbüro/Gebäudeintegration/Immobilienwirtschaft 2 Mehrfachnennungen waren möglich.

6 7 EES EUROPE RAHMENPROGRAMM UND MEDIENRESONANZ 2018 EES EUROPE CONFERENCE 2 Tage 12 Sessions 64 Referenten 1.825 Teilnehmer (inkl. Parallelkonferenzen und Side-Events von The smarter E Europe) DER EES AWARD 140 Einreichungen seit 2014 als Indikator für die Innovationskraft der Energiespeicherbranche PREISE UND AUSZEICHNUNGEN IM RAHMEN VON THE SMARTER E EUROPE DELEGATIONSPROGRAMM THE SMARTER E EUROPE 26 offizielle Delegationen 514 Teilnehmer (+25%) 25 Länder FÜNF MESSEFOREN An allen drei Messetagen gaben Experten auf fünf Messeforen Einblick in die wichtigen Branchentrends: ees & Power2Drive Forum Forum Batterieproduktion The smarter E Forum Intersolar Forum Energie Kompakt Forum Intersolar AWARD ees AWARD NEU 2018: The smarter E AWARD Energiewende AWARD Georg Salvamoser Preis GEFÜHRTE MESSERUNDGÄNGE NEU in 2018: Messerundgang Batterieproduktion täglich in englischer Sprache Messerundgänge zu fünf verschiedenen Themen (in deutsch und englisch): 509 Teilnehmer (+ 30%) individuell zusammengestellte Rundgänge, zum Beispiel für Investorengruppen und Verbände MEDIENRESONANZ 450 registrierte Journalisten aus mehr als 20 Ländern 8 Fernsehteams rund 9.000 Berichte über The smarter E Europe und ihre Einzelmessen 28 Presse-Events von Veranstaltern und Ausstellern 89 Medienpartner (The smarter E Europe gesamt) ees TV mit aktueller Berichterstattung von der ees Europe ees Europe: Charging the Future! Wir danken den Medienpartnern 2018 Premium Medienpartner Medienpartner

BE PART OF THE SMARTER E EUROPE www.thesmartere.de INTERSOLAR EUROPE www.intersolar.de EES EUROPE POWER2DRIVE EUROPE www.powertodrive.de EM-POWER www.em-power.eu VERANSTALTER Solar Promotion GmbH Kiehnlestraße 16 75172 Pforzheim Tel.: +49 7231 58598-0 Fax: +49 7231 58598-28 info@ees-europe.com FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Messe Freiburg, Neuer Messplatz 3 79108 Freiburg i. Br. Tel.: +49 761 3881-3700 Fax: +49 761 3881-3770 TheSmarterE@fwtm.de Mitgliedschaften Zertifizierungen