Notdienste. Zahnärztlicher Notdienst ( Samstag / Sonntag /

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Peter Franz, Bürgermeister

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Einladung zur Mitgliederversammlung

umelages Européens PTT e.v.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Mitglieder-Information Nr. 14

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Zahnärztlicher Notdienst ( Notdienste. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

Langschlag, September 2012

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Veranstaltungskalender 2019

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Termine. wird. Voranzeige:

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Gottesdienstordnung vom bis

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

MGH - aktuell September 2014

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

»Sonetschko« SONETSCHKO Kinderheim N E W S L E T T E R #46. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. web:

Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM. Oktober 2018 bis März 2019

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Veranstaltungskalender 2017

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Transkript:

Nr. 2 11. Januar 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes: Geburten 02.12.2018 in Aschaffenburg: Lukas Frank Rill, Sohn von Nicole und Markus Rill, Wiesthal, Alter Platz 10 Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 116 117 Zeiten der Zuständigkeit des Bereitschaftsdienstes: Samstags, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr - 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr - 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Samstag / Sonntag 12.01. / 13.01.2019 Dr. Andrea Liebers Marktplatz 13, 97737 Gemünden Tel.Nr.: 09351 / 3376 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) oder 0137 888 22833 Handy: 22 8 33 www.blak.de oder www.aponet.de

Was hat die Europawahl mit Natur- und Umweltschutz zu tun? Jahreshauptversammlung und Vortrag des BUND Naturschutz Main-Spessart Die BUND Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein zur Jahreshauptversammlungam Freitag, 8. März 2019, um 19.00 Uhr, nach Retzbach in den Gewölbekeller des Gasthofs Durmich ein. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Erwin Scheiner, wird in einem bebilderten Bericht auf die vielfältigen Aktionen und Aktivitäten des vergangenen Jahres eingehen und den Blick auf das neue Jahr lenken. Den abschließenden Vortrag Was hat die Europawahl mit Natur- und Umweltschutz zu tun? hält die neue Referentin für Politische Kommunikation beim BUND Naturschutz, Frau Ronja Endres. Für das Neue Jahr wünscht das Team der Kreisgruppe Main-Spessart Gesundheit und viele schöne Stunden und Erlebnisse draußen vor der Haustüre, am Bach, im Wald, auf der Wiese! EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 8. März 2019 19.00 Uhr Retzbach, Gasthof Durmich, Gewölbekeller Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht mit Bildern des Vorsitzenden der Kreisgruppe, Erwin Scheiner 3. Rechenschaftsbericht Kasse 4. Bericht Revisor 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorstellung und Genehmigung Haushaltsplan 7. Ehrungen 8. Ausblick auf die kommenden Monate, Zeit für Wünsche und Anträge 9. Vortrag Ronja Endres (Referentin für Politische Kommunikation beim BUND Naturschutz): Was hat die Europawahl mit Natur- und Umweltschutz zu tun? VG Partenstein So funktioniert das Handy Jugendliche erklären die Bedienung des Gerätes kostenlos EMiL, die Freiwilligen-Agentur Main-Spessart veranstaltet am Freitag, den 18. Januar 2019 einen Handy-Nachmittag. Beginn ist um 13.30 Uhr in der Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Lohr Bürgermeister-Kessler-Platz 3. Schüler der Realschule haben sich bereit erklärt, Erwachsenen den Umgang mit dem Handy durch Hilfestellungen und Infos zu erleichtern. Gerade ältere Menschen wissen oft die vielen Möglichkeiten des Handys nicht zu nutzen. Alle Fragen werden beantwortet und Schritt für Schritt mit dem Handy gleich umgesetzt. Willkommen sind natürlich auch jüngere Erwachsene. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten die Teilnehmer ihr Handy und evtl. die Bedienungsanleitung mitzubringen. Anmeldungen bitte bis 17.01.2019 bei Frau Gerlinde Stumpf von der Freiwilligen-Agentur EMiL des Landkreises Main-Spessart im Landratsamt. Telefon: 09353/793 1166 E-Mai: freiwilligenagentur@lramsp.de ********* 2

Wiesthaler Hof GmbH Am Sonntag, den 20. Januar 2019 ist es wieder soweit! Wir laden Sie herzlich ein zu unserem 1.Frühstücksbuffet im neuen Jahr. Beginnen Sie den Tag mit einem Glas Sekt und Köstlichkeiten am laufenden Band. Beginn 9.00 Uhr Bitte Tisch reservieren! Zum Mitnehmen: Schnitzel aller Art und halbe Hähnchen bei 30-minütiger Vorbestellung Aus der Metzgerei: Jeden Dienstag frische Hausmacher Wurst und Blunze! Dorfstr. 2, 97859 Wiesthal Tel. 06020-1284, Fax. 06020-1291 www.wiesthaler-hof.de ********* 3

4 Gemeinde Neuhütten

5

Neujahrsempfang Der Neujahrsempfang der Gemeinde findet am Sonntag, 13. Januar 2019 um 17.00 Uhr im Pfarrheim statt. Neben den eingeladenen Ehrengästen sind auch Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich eingeladen und willkommen. Traditionsgemäß werden auch wieder langjährige Blutspender und verdiente Bürgerinnen und Bürger gewürdigt. Edmund Wirzberger Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Neuhütten e.v. gegr. 1884 11.01.2019 Generalversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Neuhütten lädt Ihre Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 11.01.2019 um 19:00 Uhr in den Schulungsraum des Gerätehauses ein. Die Tagesordnung wurde in den Amtsblättern Nr. 51/52.2018 und 01.2019 veröffentlicht. 12.01.2019 Christbaumsammlung Die Jugendfeuerwehr Neuhütten sammelt am Samstag, 12.01.2019 um 09 Uhr Ihre Christbäume gegen eine kleine Aufmerksamkeit. Bitte legen Sie Ihren Baum am Straßenrand bereit. 15.01.2019 Verhaltensweise THL und Brand Am Dienstag, 15.01.2019 um 19 Uhr findet eine theoretische Unterweisung Verhaltensweise THL und Brand im Gerätehaus statt. SCHÜTZEN RESERVISTEN SOLDATENKAMERADSCHAFT e.v. 97843 NEUHÜTTEN www.srsk-neuhuetten.de Einladung Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 19.01.2019 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 1.1 Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht - Jahresrückblick - Schiessauszeichnungen 2.1. Vereinsstatistik 2.2. allgemeines zum Verein 2.3. Vereinstätigkeiten 2.4. Rückblick auf Veranstaltungen und Aktivitäten 2018 2.5. Schießsport Rundenwettkämpfe -Bericht des 1. Sportleiters -Bericht des 2. Sportleiters (BDS) -Verleihung der Schiessauszeichnungen 3. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau Veranstaltungen 2019 7. sonstiges 8. Neuwahlendes Schützenmeisteramtes, der Vereinsleitung und des Vereinsausschusses 9. Wünsche und Anträge Michael Mittnacht ********* 1.Schützenmeister Öffnungszeiten Das Vereinsheim ist jeden Donnerstag von 19.00 24.00 Uhr und jeden Sonntag von 9.00 13.00 Uhr geöffnet. 19.01.2019 Ausbildung Atemschutzgeräteträger Am Samstag, 19.01.2019 findet um 18 Uhr eine Ausbildung für die Atemschutzgeräteträger statt. www.ffneuhuetten.org Suche dringend 2-3 Zimmerwohnung in Neuhütten. 06020 979175 oder 0151 68950261 6

90 Jahr Pusteblume Kindergarten +++ 90 Jahre Pusteblume Kindergarten Liebe Mitglieder des St. Josefs Vereins, liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Verwandte, liebe Bekannte, der Kindergarten Pusteblume Neuhütten feiert 2019 seinen 90ig- jährigen Geburtstag! Anlässlich dessen Jubiläums, möchten wir mit Ihnen, ein Koch- & Backbuch erstellen. Damit Gute, Traditionelle und Altbewährte Gerichte und Backrezepte auch zukünftig nicht aus unseren Küchen verschwinden, möchten wir sie bitten Ihre Lieblingsrezepte festzuhalten. Bitte helfen Sie uns, und seien Sie Teil eines Koch- & Backbuches, welches wir dann, zu Gunsten des Kindergartens Neuhütten, an Interessenten verkaufen. Werfen Sie bitte ein selbstgestaltetes Din A4 Blatt mit Ihrem Lieblingsrezept bis zum 21.01.2019 im Kindergarten, Am Forsthaus 3 oder bei der Feuerwehr in den Briefkasten. Wir stellen dann alle gesammelten Rezepte zusammen und geben diese in Druck und erstellen dann ein Rezeptebuch in schwarz / weiß. Wichtiges nochmal zusammengefasst: Ein Din A4 Blatt Lieblingsrezept drauf (individuell gestaltet; handschriftlich oder am PC gestaltet) Wenn gewünscht die eigenen Kontaktdaten mit drauf geben Bis 21.01.2019 in eines der folgenden Briefkästen einwerfen Kindergarten Neuhütten Am Forsthaus 3 oder bei der Feuerwehr Neuhütten Der Elternbeirat des Kindergarten Pusteblume Neuhütten 7

8 Gemeinde Partenstein

Öffentliche Bekanntmachung Für die Sitzung des Gemeinderates Partenstein am Montag, den 14.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Partenstein Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom 17.12.2018 (öffentlicher Teil) 2. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Hauptstraße 58 3. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Strompreise 2019 4. Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung von neuer Bestuhlung für das Jugendheim Bürgerversammlung Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bereits angekündigt, findet die Bürgerversammlung am Freitag, dem 11.01.2019 um 19.00 Uhr im Jugendheim statt. Tagesordnung 1. Totengedenken 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Diskussion, Aussprache und Anfragen Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger! Es gibt wieder ein Freigetränk und ein belegtes Brötchen. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Stephan Amend 1.Bürgermeister 5. Antrag der Partensteiner Musikanten auf Nutzung der Sporthalle am 11. und 12. Mai 2019 6. Sonstiges 7. Wünsche und Anfragen ********* Die Bevölkerung wird herzlich zu dieser Gemeinderatssitzung eingeladen. Anschließend nichtöffentliche Sitzung Partenstein, 08.01.2019 Stephan Amend 1.Bürgermeister **************************************** Drückjagd im Gemeindewald Partenstein Am Samstag, dem 12.01.2019 findet eine revierübergreifende Drückjagd statt. Dies betrifft in Partenstein den kompletten Gemeindewald nördlich des Dorfes von der Skipiste bis zur Frammersbacher Grenze. Der nördlich und nordöstlich angrenzende Staatswald wird ebenfalls bejagt. Aus Sicherheitsgründen sind die betroffenen Waldabteilungen an diesem Tag für Fußgänger, Radfahrer, Reiter und alle Fahrzeuge gesperrt. Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung der Beschilderung. Stephan Amend 1.Bürgermeister Faschingsinitiative Partenstein Hallo zusammen, am 13.01.19 findet ab 14:00 Uhr im Jugendheim der Kartenvorverkauf für die 3 Gaudiabende statt. MAXIMAL werden pro Person 4 Karten ausgegeben. Kosten pro Karte 10. 1. Sitzung ist am 15.02.19. Einlass 18:18 Uhr - Beginn 19:00Uhr 2. Sitzung ist am 16.02.19. Einlass 18:18 Uhr Beginn 19:00Uhr Am 17.02.19 findet unsere Senioren Sitzung statt. Einlass ist um 14:30 Uhr und Beginn um 16:00 Uhr. Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und hausgemachte Kuchen. An allen Sitzungen gibt es belegte Schinkenbrötchen Käsestangen und Klappbrote mit Hausmacher:-) Gruß und Helau Das Orga Team 9

Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Freitag, 11. Januar 2019 15.00 Uhr Urnenbeisetzung von Günter Schmidt mit anschließendem Trauergottesdienst in der Christuskirche Samstag, 12. Januar 2019 14.30 Uhr Urnenbeisetzung von Wilhelm Breitenbach mit anschließendem Trauergottesdienst in der Christuskirche 17.00 Uhr Gottesdienst in Wiesthal Sonntag, 13. Januar 2019 08.30 Uhr Gottesdienst in Frammersbach 09.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Kollekte: Diakonieverein Partenstein Montag, 14. Januar 2019 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Bibelkreis Dienstag, 15. Januar 2019 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum Mittwoch, 16. Januar 2019 19.30 Uhr Konzert The Gregorian Voices Mein Wunsch für dich ist: Deine Gaben sollen wachsen mit den Jahren, Gott hat sie dir geschenkt, und sie sollen die Herzen derer, die du liebst, mit Freude erfüllen. Und in jeder Stunde der Freude und des Leides wird Gott mit dir sein, dich segnen; und du mögest in seiner Nähe sein. Aus Irland Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 15.01. um 14:30 Uhr im Gemeindezentrum. Neue Gäste sind immer herzlich willkommen. Konfirmandenfreizeit auf Burg Rothenfels Freitag, 08. Februar bis Sonntag 10. Februar 2019 Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder Römer 8,14 Das Team vom Seniorenkreis BESTATTUNGSINSTITUT Serios, diskret, zuverlässig. 10

11

NACHRUF Die Gemeinde Partenstein nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Gemeindeelektriker Willi Breitenbach Willi Breitenbach war von 1966 bis 2005, also 39 Jahre lang, als Netzmeister für das Stromnetz der Gemeinde Partenstein tätig. Bis 2010 hat er noch Bereitschaften und Vertretungen übernommen. Er bewährte sich als ein sehr gewissenhafter Mitarbeiter, der die ihm anvertrauten Aufgaben wie seine eigenen behandelte. Das Ortsnetz war sein Ortsnetz. Die Nachricht von seinem Tod hat uns alle, Mitarbeiter von Verwaltung und Gemeinde betroffen gemacht. Die Gemeinde Partenstein bedankt sich bei Willi Breitenbach für seinen 44-jährigen Dienst in der Kommune. Gemeinde Partenstein Stephan Amend, 1.Bürgermeister TSV 1894 Partenstein Einladung Filmabend in der Aula der Naturpark-Spessart-Schule in Partenstein am So., 13.01.2019, Beginn: 17:30 Uhr (Einlass 17:00 Uhr) Das Partnerschaftskomitee Partenstein Thise präsentiert den Spielfilm (in deutscher Sprache) Monsieur Pierre geht online Eine Filmkomödie von Stéphane Robelin Frankreich 2017 Die Jahrehauptversammlung des TSV mit Mitgliederehrungen für das Jahr 2018 findet am Sonntag, 27.01.2019 um 15.00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht des Vorstandes TOP 3: Bericht des Kassiers TOP 4: Bericht der Kassenprüfer TOP 5: Entlastung der Vorstandschaft TOP 6: Berichte der Abteilungen TOP 7: Bericht Festausschuss 125 Jahre TSV TOP 8: Aussprache über die Berichte TOP 9: Ehrungen TOP 10: Sonstiges, Wünsche und Anträge. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Im Rahmen der Filmvorführung bewirten wir Sie auch wieder mit Speisen und Getränken französischer Art. Eintritt frei DieVorstandschaft Friedrich Born 12

Partensteiner Musikanten e.v. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helfern, Mitwirkenden, Freunden und Gönnern für zwei tolle Jahresabschlusskonzerte und die großartige Unterstützung im vergangenen Jahr Auch für die zahlreichen und großzügigen Spenden zur Finanzierung unserer Technikinvestitionen danken wir herzlich. Wer noch spenden möchte, kann dafür weiterhin das Spendenportal der Sparkasse Mainfranken (auf der Homepage www.sparkasse-mainfranken.de/ unter Ihre Sparkasse Spendenportal ) oder unser Konto bei der Sparkasse Mainfranken nutzen. Auch persönlich stehen wir gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 0176 / 23 70 39 89. Wir wünschen allen ein gesundes und glückliches neues Jahr. Die nächsten Termine: Fr, 11.01., 20:00 Uhr: erste Gesamtprobe im neuen Jahr Sa, 12.01, 14:30 Uhr: Beerdigung (Treff 14:15 Uhr Proberaum) So, 20.01., 12:00 Uhr: Holzhackermahlzeit mit den Freunden vom Spessartverein am Forstgarten Essensbestellungen bitte bis 14.01. über die Liste im Proberaum oder bei Ruthart Sieblist VORANKÜNDIGUNG: Sa, 30.03.: Die Partensteiner Musikanten spielen auf beim Starkbierfest in Dürrwangen (Nähe Feuchtwangen) freie Plätze im Reisebus für unsere Fans sind in begrenzter Anzahl vorhanden; nähere Infos folgen noch Wir fahren wieder in die Obermain Therme nach Bad Staffelstein am Dienstag, den 22.01.2019 Abfahrt um 10:37 Uhr Jeder kann mitfahren. bei Hartmut König, Tel. 7752 Wieder neue Yoga-Kurse im Kurs 2 19:30 bis 21:00 Uhr sind noch Plätze frei www.rehasport-partenstein.de Facebook: https://www.fb.com/rehasportgruppe.partenstein 2 neue Kursangebote Probe/Infostunde je 30 Minuten Yoga für Augen, Nacken und Schulter und Bürojob und Mausarm Samstag, den 16.01. 2019 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Rehasportübungsraum Oberer Weg 12 Mail: Telefon: Website: Facebook: Kontakt: info@rehasport-partenstein.de 0151/50719422 o. WhatsApp www.rehasport-partenstein.de https://www.fb.com/rehasportgruppe.partenstein 13

Herzlichen Dank allen, die ihre Verbundenheit beim Abschied von Sonja Glöckner durch Beileidsbekundungen in jeglicher Form zum Ausdruck gebracht haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei denen, die eine große Hilfe waren und uns in der schweren Zeit unterstützt und geholfen haben. Simon und Ruth Amend Jürgen Braun Jürgen Merz und Christina den Partensteiner Hexen Herrn Pfarrer Nachtrab Partenstein, Chicago USA, Mainz im Januar 2019 Richard Glöckner Tomas und Anna mit Kindern Sabrina und Josias TANNENBAUM - ABHOLAKTION Am Samstag, den 12. Januar 2019, sammeln wir wieder im gesamten Ortsgebiet Ihre ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Bitte stellen Sie Ihren Baum bis 9.30 Uhr am Straßenrand bereit. Gegen eine kleine Spende nehmen wir ihn gerne mit. Ihre Freiwillige Feuerwehr Partenstein Jahreshauptversammlung 2019 AmSamstag, 26.01.2019 findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kommandanten 5. Bericht der Jugendwarte 6. Bericht des Kassenführers 7. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 8. Grußwort der Gäste 9. Neuwahlen Kassenführer Aktivensprecher Passivensprecher 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge Anträge bitte bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden einreichen. Wir wünschen allen Partensteinern ein unbeschadetes und gesundes neues Jahr! Herzlichen Dank allen, die uns im vergangenen Jahr wieder durch vielfältige Art und Weise unterstützt haben. Heiko Steigerwald, 1.Vorsitzender André Matz, 1. Kommandant 14

Gemeinde Wiesthal 15

Imkerverein Wiesthal Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 25.01.2019 um 19.00 Uhr im Gasthaus Wiesthaler Hof. Neue Imker herzlich willkommen. 16

17

Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Ortsverband Wiesthal/Krommenthal Nächste Versammlung Donnerstag, 10.1.2019, 19:30 Uhr im Wiesthaler Hof Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft Samstag, 12. Oktober 2019 17.00 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche Wiesthal ***Herzliche Einladung*** Wanderverein Heimatfreunde Wiesthal Wanderplan 2019 Datum Tour Wanderführer 20.01.19 * Holzhackermahlzeit Partenstein H. Steigerwald 16.02.19 Winterwanderung G. Sauer 17.03.19 * Forellenhof Lohr H. Amend 14.04.19 Kapellencafe` Huckelheim M. Müller 01.05.19 * 7 Tannenhütte Langenprozelten G. Sauer 26.05.19 * Hahnenkamm H. Bayer 20.06. - Mehrtagestour in den Rheingau H. Bayer 23.06.19 14.07.19 * Wildpark Heigenbrücken M. Burghardt.08.19 * Gute Stunde E. Ehrlich u.a. 08.09.19 * Klosterruine Einsiedel M. Burghardt 29.09.19 * Halsbach - Ruine Schönrain W. Ehrlich 12.10.19 Kartoffelfeuer 13.10.19 Pollasch-Gedenkfeier 23.11.19 Jahreshauptversammlung....12.19 Weihnachtsmarkt M. Burghardt Seniorenwanderungen werden bei Bedarf organisiert u. durchgeführt. (*) Wanderung beginnt vormittags.... Ziel/Tag steht noch nicht fest. Änderungen vorbehalten. Teilnahme auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Vereins oder der Wanderführer besteht nicht. Alle Touren werden im Amtsblatt bzw. in der Tagespresse veröffentlicht. Wir freuen uns über Gäste die mit uns wandern. Kostenfreier Vortrag PV- Balkonkraftwerke : Viel Strom für wenig Geld? Nicht jeder hat ein eigenes Dach oder die Mittel, das Dach mit vielen Photovoltaikmodulen zu belegen. Mit sogenannten Balkonkraftwerken oder Plug-In-Solaranlagen kann jedoch jeder die Energiewende in die eigenen oder eben auch in die gemieteten vier Wände bringen. Doch ist das überhaupt erlaubt? Was gilt es technisch zu beachten? Der Referent Oskar Wolf vom Solarbüro Fischbach und der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) Landesverband Franken e.v. beschäftigt sich seit Jahren mit dieser Nischentechnologie, die jüngst durch gesetzliche Neuerungen für viele interessant geworden ist. Der ins Thema einführende Fachvortrag findet am Donnerstag, 17. Januar um 19.30 Uhr im Gasthof Imhof, Frankenstraße 1 in 97737 Gemünden- Langenprozelten statt, anschließend ist genügend Zeit für Fragen und Diskussion. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der Vortrag wird im Rahmen der Reihe Energie und Klimaschutz für jedermann vom Klimaschutzmanagement und dem Agenda 21-Arbeitskreis Ressourcen des Landkreises angeboten. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Klimaschutzbeauftragten des Landkreises, Michael Kohlbrecher, Tel.: 0 93 53 / 793 17 57, E-Mail: Michael.Kohlbrecher@Lramsp.de, oder unter www.mainspessart.de. Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: 09355/972114 Druck: Druckerei Grote, Lohr a. Main