markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Preisdruck in den USA weiter im Rahmen US-Konsumentenpreise nehmen Druck von US-Notenbank

Ähnliche Dokumente
markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Deutsche Handelsbilanz fährt weniger Überschüsse ein Ölpreise, Zölle und EUR-Wechselkurs belasten

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Jobaufbau in den USA zieht wieder an Immer leichter einen Job in den USA zu ergattern

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND BoE: Wohl doch kein Zinserhöhungsschritt in 2018 MPC sollte mit 7:2 für unveränderte Leitzinsen votieren

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Weiter keine Signale für Abkühlung der US-Wirtschaft US-Konsumenten weiter voller Optimismus

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Handelsspannungen vor weiterer Eskalation Handelskonflikt droht in die nächste Runde zu gehen

markt:kompass US-Inflationsdruck vergleichsweise niedrig TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Inflation kein Grund zur Sorge für die Fed

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Arbeitsmarkt: Rückkehr zur Normalität Solide Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Konsumschwäche dürfte BoE nicht stoppen Kaltes Wetter dämpft britischen Konsum

Wichtige Daten und Ereignisse in dieser Woche ( )

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Bundesanleihen zum Jahresstart heiß begehrt Rendite 10j. Bunds fällt auf niedrigsten Stand seit 2017

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Konsumenten weiterhin im Stimmungshoch US: Privater Verbrauch bleibt ein Konjunkturantreiber

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Euro mit neuem Jahrestief Euro gerät zum US-Dollar unter Druck ZEW mit leichtem Erholungspotential

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Fed-Vize gibt US-Dollar Rückenwind Bleibt die US-Notenbank ihrem Kurs treu

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Handelsstreit-Sorgen dominieren ifo Erwartungen mit Stabilisierungsansätzen

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Sommeraufschwung in Großbritannien Konjunkturerholung in Großbritannien setzt sich fort

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Treibt der Ölpreis die Inflation? Inflationsdaten bleiben im Fokus US-Verbraucher in Champagnerlaune

markt:kompass Britisches Unterhaus lehnt Austrittvertrag ab TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Brexit -Vertrag mit deutlicher Mehrheit abgelehnt

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Italien rückt wieder in den Fokus EU-Kommission geht mit Staaten ins Gericht

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Inflation wieder verstärkt im Fokus Hochpunkt im US-Preiszyklus dürfte überschritten sein

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Inflationsdruck auf dem Vormarsch Lohndruck in den USA nimmt zu BoJ setzt Zeichen

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Konjunktur läuft weiter rund US-Industrie auf Expansionskurs

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Unternehmen in Italien deutlich pessimistischer Wachstumsschere droht sich wieder zu öffnen

markt:kompass Britisches Unterhaus gespalten TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Noch keine Mehrheit für Brexit -Vertrag in Sicht

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Notenbank vor der nächsten Leitzinserhöhung Forward guidance der US-Notenbank im Mittelpunkt

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND EZB: Tauben behalten die Oberhand EZB legt sich lange fest US-Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs

markt:kompass Stockende Aufholjagd der deutschen Industrie TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Industrieproduktion in Deutschland bleibt gedämpft

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Konsumenten bleiben in Kauflaune Deutsches Konsumklima knapp unter 10-Jahreshoch

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Inflation im Zielbereich der EZB Aber Nachhaltigkeit der Preisentwicklung in Frage gestellt

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Haushaltsstreik hält Kapitalmärkte im Atem Turbulentes Jahresende 2018

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Erholung am US-Immobilienmarkt setzt sich fort Handelskonflikt zwischen USA und China verschärft sich

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND EU-Gipfel und das Warten auf greifbare Ergebnisse EU-Gipfel stiehlt deutschen Konjunkturdaten die Show

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND QE-Ausstieg: Hält sich die EZB weiter bedeckt? EZB-Sitzung wohl mit zurückhaltendem Unterton

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Bondmärkte in Europa fahren weiter Achterbahn Technokraten-Regierung soll Italien zu Neuwahlen führen

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Konjunkturerholung in der Eurozone schreitet voran Jahresrate beim deutschen BIP auf 6-Jahreshoch

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Inflation treibt EZB keine Sorgenfalten auf die Stirn

Wichtige Daten und Ereignisse ( )

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Konjunkturparty geht in die Verlängerung BIP-Wachstum in den USA auch im 3. Quartal über 4 %?

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Fed-Sitzung im Windschatten der Kongresswahlen FOMC-Sitzung als Zwischenspiel im Zinserhöhungszyklus

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Solide US-Arbeitsmarktverfassung Rückenwind für den Aufbau neuer US-Arbeitsstellen

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND EZB-Sitzung im Schatten der Protektionismusdebatte Kann die EZB die Finanzmärkte beruhigen?

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Trübe Aussichten für britische Einzelhändler Reallöhne dämpfen Einzelhandel in Großbritannien

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Neuseeländische Notenbank wohl weiter on hold Nächster Zinsschritt nach oben nicht vor Mitte 2019

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Britisches Kabinett billigt Brexit -Vertragsentwurf Zustimmung im britischen Parlament unsicher

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Geldpolitik nicht länger akkommodierend Fed setzt graduellen Leitzinserhöhungskurs zunächst fort

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Notenbanken vor neuen Weichenstellungen? Schweizerische Nationalbank weiter on hold

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Renditen nun wieder nahe dem Jahreshoch Neuer Fed-Chef mit hawkischen Zungenschlag

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Kein Agieren von Notenbanken der Industrienationen EZB adjustiert nur die Projektionen der EZB-Experten

markt:kompass Regierungsstillstand bremst US-Konjunktur TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Wirtschaft sieht sich höheren Widerständen gegenüber

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Die EZB und der Euro Fester Euro dürfte bei EZB nicht zu Begeisterung führen

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Draghi verzichtet auf Weihnachtsüberraschungen EZB hebt Wachstumsprognosen an

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND FOMC-Sitzungsprotokoll verspricht Spannung Hinweise auf Bilanzpolitik der Fed im FOMC-Protokoll?

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Regierungskrise in Großbritannien schwächt das Pfund Premierministerin May muss um Brexit -Deal bangen

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Mehr Lohndruck in den USA? US-Lohnentwicklung im Fokus der Finanzmärkte

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND new normal = old normal Bundesbankpräsident hilft Euro auf die Beine Brexit bleibt im Fokus

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Passt US-Notenbank die forward guidance an? FOMC-Projektionen im Fokus

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Nächste Fed-Sitzung rückt näher US-Wirtschaft vorerst weiter auf Kurs

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Ölpreise und Währungsabwertungen treiben Inflation Teuerung in vielen Emerging Markets im Aufwärtsmodus

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Bundesanleihen profitieren von niedriger Inflation Kerninflation in der Eurozone kommt nicht in die Gänge

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Sentiment angeschlagen ifo Geschäftsklimaindex für Deutschland erneut rückläufig

Wichtige Daten und Ereignisse ( )

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Änderung im FOMC-Statement zur Zinsentscheidung? US-Notenbank hält an graduellem geldpolitischen Kurs fest

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Internationale Handelsspannungen als Hauptthema IWF warnt G20-Teilnehmer vor negativen Auswirkungen

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Yellens letztes geldpolitisches Gefecht Fed vor Straffung der Zinspolitik in den USA

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Inflation in Europa feiert (vorläufiges) Comeback Rohölpreise und Euroschwäche beleben Inflation in Europa

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND EU-Kommission senkt den Daumen über Italien EU schafft Grundlage für Defizitverfahren gegen Italien

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Finanzmärkten drohen unruhige Tage Zollpolitik der US-Administration verunsichert Anleger

markt:kompass Politische Themen dominieren die Woche TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Brexit-Abstimmung und US-Regierungsstillstand im Fokus

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. Deutsche Konjunktur weiter gut in Form

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND EZB setzt geldpolitische Leitlinien für 2019 EZB beendet Nettokäufe und passt forward guidance an

Wichtige Daten und Ereignisse ( )

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Warten auf das britische Parlament Britische BIP-Daten spielen nur die zweite Geige

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Eurozoneninflation im Sommerhoch Energiepreise treiben Euroinflation im Juni auf 2,0 %

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Leitzinserhöhung in Kanada kein Selbstläufer Geringe Inflation könnte BoC von Zinsschritt abhalten

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Bleibt die US-Notenbank ihrem Kurs treu? US-Konsumenten weiter in Ausgabenlaune

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND (Noch) keine Zinserhöhung durch die BoE BoE deutet schnelleren Zinerhöhungszyklus an

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Verbraucher mit Optimismus ins neue Jahr Gestiegene Zinsen und rückläufige Aktienmärkte belasten

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Konjunktur schwächelt zum Jahresstart Schwacher Jahresauftakt mit Konsequenzen für BoE

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Witterungsbedingte britische Wachstumsdelle UK: Magerer BIP-Zuwachs zum 2018er Jahresauftakt

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-Dollar profitiert von US-Arbeitsmarktbericht Starkes Lohnplus verhilft US-Dollar auf die Sprünge

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND US-BIP nach schlechtem Jahresstart wieder auf Kurs US Konjunktur legt weiter kräftig zu

Wichtige Daten und Ereignisse in dieser Woche ( )

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Woche der Geldpolitik steht bevor Geldpolitische Ereignisse im Wochenfokus

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Teuerung in Eurozone dürfte Hochpunkt erreicht haben Ölpreise auf dem Rückzug

Wichtige Daten und Ereignisse ( )

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Fed droht Gegenwind für weitere Zinserhöhungen Inflation in den USA im Herbst auf dem Rückmarsch

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. Hinweise auf Oktober-Entscheidung der EZB zu erwarten. Sehr gute Stimmung im Unternehmenssektor

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Einkaufsmanager bleiben konstruktiv gestimmt PMI-Wert jenseits der Wachstumsschwelle im Euroraum

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. US-Wachstumsmomentum nur temporär bei rund 3 %

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. Großbritannien: Perspektivisch nur moderates Wachstum

Kapitalmarktausblick TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND. Eurozone: Stimmung nur etwas weniger gut

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. US-Notenbank auf dem Sprung zur Bilanzverkürzung. Britische Wirtschaft dürfte Durststrecke fortsetzen

Wichtige Daten und Ereignisse ( )

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. Deutschland: Das Teuerungsgespenst zieht sich zurück

Kapitalmarktausblick TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND. Deutschland: Kein Grund sich zu beschweren

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. Bleiben die US-Konsumenten nach der Wahl optimistisch?

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. Britische Jahresinflationsrate bald jenseits der 2 %

markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Hält die EZB an ihrem robusten Konjunkturbild fest? Neue Projektionen der EZB-Experten im Fokus

Wichtige Daten und Ereignisse in dieser Woche

Der Markt heute TREASURY DEUTSCHLAND. EZB trotzt dem Inflationsanstieg

Der Markt heute TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND. US-Immobilienmarkt entwickelt sich robust

Transkript:

Report 12. Oktober Date (see 2018 Tagging panel) markt:kompass TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Preisdruck in den USA weiter im Rahmen US-Konsumentenpreise nehmen Druck von US-Notenbank Die Konsumentenpreise in den USA legten im September um zu und damit leicht schwächer als erwartet (0,2 % gg. Vm.). Auch die Kernrate zog lediglich um an und unterschritt damit den zweiten Monat in Folge die Konsenserwartungen leicht. Entsprechend verharrte die Jahresrate der Kernrate bei 2,2 %. Insgesamt dürften die gestrigen Daten die Ängste reduzieren, dass die US- Notenbank aufgrund einer zunehmenden Dynamisierung bei der Inflation die geldpolitischen Zügel deutlich straffen muss. Der jüngsten Anhebung im September dürften u. E. noch drei weitere Erhöhungen der Fed Funds-Rate bis Mitte 2019 folgen. Danach sehen wir jedoch eine deutliche Verlangsamung der Konjunkturdynamik in den USA, so dass die US-Notenbank zunächst eine abwartende Haltung einnehmen dürfte. Marktreaktion: Nachhaltige Reaktionen im Anschluss an die Veröffentlichung der Preisdaten blieben gestern an den Kapitalmärkten aus. Hier dominierte vielmehr erneut die zunehmende Risikoaversion der Anleger, die sich in fallenden Notierungen an den Aktienmärkten widerspiegelte. Optimismus der EZB schwindet Auf ihrer Sitzung im September hatte sich die EZB sehr optimistisch bezüglich der wirtschaftlichen Perspektiven geäußert und unterstellte mit Blick auf die kommenden Quartale ein durchschnittliches Wachstum von rund 0,5 % gg. Vq. Dabei stuften die Währungshüter die Risiken für das Wachstum als ausgeglichen ein. Das gestern Veröffentliche Protokoll der Sitzung lässt erkennen, dass dieser Optimismus Risse hat. So besteht bei den Währungshütern die Sorge, dass die aus der Abkühlung der globalen Nachfrage resultierende Abschwächung auf die Binnennachfrage überspringt. Auch im Hinblick auf die Rückkehr zum Preisstabilitätsziel zeigen sich zumindest einige EZB-Mitgliedern noch skeptisch. Marktreaktion: Bis zum Ende des Sommers 2019 hat sich die EZB durch ihre forward guidance die Möglichkeit für Leitzinserhöhungen genommen. Zu diesem Zeitpunkt dürfte sich konjunkturelle Dynamik bereits deutlich verlangsamt haben, was die Zweifel an der Nachhaltigkeit des Aufschwungs stärken dürfte. Letztlich rechnen wir nur mit einer Erhöhung des Einlagesatzes um 15 BP auf -0,25 % im September 2019. Damit dürfte die EZB versuchen, die Belastungen für das Bankensystem zu reduzieren. Der Hauptrefinanzierungssatz dürfte indes unangetastet bleiben und bis Ende 2020 bei 0 % verharren. HEUTE IM FOKUS EUR: Industrieproduktion, Aug. (11.00) US: Konsumentenvertrauen (UoM), Okt. (16.00) 1. Kernrate pendelt sich bei 2 % ein Quelle: Macrobond, HSBC 2. Keine Erhöhung des EZB Reposatzes am Horizont Quelle: Macrobond, HSBC Rainer Sartoris, CFA HSBC Deutschland rainer.sartoris@hsbc.de +49 211 910 2470 Bernhard Esser HSBC Deutschland bernhard.esser@hsbc.de +49 211 910 2698 Stefan Schilbe (Editor) Chefvolkswirt HSBC Deutschland stefan.schilbe@hsbc.de +49 211 910 3137 Legende (Marktreaktion): = gering, = hoch, = sehr hoch Disclosures & Disclaimer Der Disclaimer und die wesentlichen Disclosures sind wichtige Bestandteile der Publikation (S. 4/5) HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Online Research https://research.hsbc.de

TREASURY RESEARCH DEUTSCHLAND Report 12. Oktober Date 2018 (see Tagging panel) Und sonst? - USA: Das Augenmerk der Kapitalmarktteilnehmer dürfte heute dem Konsumentenvertrauen der Universität von Michigan gelten. Hier rechnen wir im Oktober mit einer leichten Verbesserung im Vergleich zum September. Schon in den vergangenen Monaten war die Stimmung bei den Verbrauchern ausgezeichnet. Der Kursrückgang an den Aktienmärkten von dieser Woche dürfte sich nicht in den Oktoberdaten widerspiegeln, droht aber den Novemberwert zu belasten. - Volksrepublik China: Der Zollstreit Chinas mit den USA und die generelle Stärke des US-Dollars belasten fortgesetzt den chinesischen Renminbi. In diesem Umfeld haben wir unsere Währungsprognosen per Ende 2018 und 2019 von bisher jeweils 6,7 CNY je USD auf 6,95 CNY und 7,10 CNY angehoben. Generell werden Chinas Währungshüter jedoch vermutlich gegen ausgeweitete Abwertungsspekulationen steuern. - Volksrepublik China: Die chinesischen Exporte legten im September um 14,5 % in der Jahresrate und damit kräftiger zu als im Konsens erwartet (8,2 %). Dies dürfte die Sorgen etwas reduzieren, dass die mittlerweile auf viele chinesischen Güter erhobenen Importzöllen in die USA zu einem Wegbrechen der Exportaktivität führen. Der Überschuss der Handelsbilanz zog kräftig von 26,7 Mrd. USD auf 31,7 Mrd. USD an (Konsens: 19,2 Mrd. USD). Wichtige Daten und Ereignisse in dieser Woche (08.10.-14.10.2018) Tag Region Ereignisse HSBC Konsens Vorperiode Ergebnisse Mo. DE Industrieproduktion, Aug. (08.00)* -0.5 % gg. Vm. 0,3 % gg. Vm. -1,1 % gg. Vm. -0,3 % gg. Vm. Di. DE Handelsbilanz, Aug. (08.00)* 16,7 Mrd. EUR 16,4 Mrd. EUR 15,9 Mrd. EUR 18,3 Mrd. EUR Mi. FR GB US Do. EUR US Fr. EUR US Industrieproduktion, Aug. (08.45)* BIP, Aug. (10.30)* Industrieproduktion, Aug. (10.30)* Produzentenpreise, Sep. (14.30)* EZB-Sitzungsprotokoll, Sep. (13.30)* Konsumentenpreise, Sep. (14.30)** Kernrate, Sep. (14.30)** Industrieproduktion, Aug. (11.00)* Konsumentenvertrauen (UoM), Okt. (16.00)* 0,4 % gg. Vm. 2,8 % gg. Vj. 2,4 % gg. Vj. 2,3 % gg. Vj. 0,2 % gg. Vm. 101,0 Quelle: Refinitiv, Bloomberg, HSBC; Bedeutung für die europäischen Finanzmärkte: *=gering, **=hoch, ***=sehr hoch 2,7 % gg. Vj. 2,4 % gg. Vj. 2,3 % gg. Vj. 0,5 % gg. Vm. 100,6 0,8 % gg. Vm. 0,4 % gg. Vm. 0,4 % gg. Vm. 2,8 % gg. Vj. 2,7 % gg. Vj. 2,2 % gg. Vj. -0,8 % gg. Vm. 100,1 0,3 % gg. Vm. 0,0 % gg. Vm. 0,2 % gg. Vm. 2,6 % gg. Vj. 2,3 % gg. Vj. 2,2 % gg. Vj. 2

Aktuelle Notierungen: Marktindikationen (7:09 Uhr) Aktien Kurs (aktuell) (Vortag) (YTD) Renditen (10 Jahre) Kurs (aktuell) (Vortag) (YTD) Zinsfutures/ Commodities Kurs (aktuell) (Vortag) DAX 30 11539,35-173,15-1378,29 Deutschland 0,51-0,04 0,08 Schatz 111,81 0,01 Euro Stoxx 50 3209,19-57,71-294,77 USA 3,20 0,02 0,79 Bobl 130,66 0,07 Stoxx 50 2912,91-70,22-264,93 Großbritannien 1,68-0,05 0,49 Bund 158,40 0,28 FTSE 100 7006,93-138,81-680,84 Japan 0,14 0,00 0,09 US-T-Note 118 13/32 0,66 CAC40 5106,37-99,85-206,19 Frankreich 0,87-0,02 0,08 US-T-Bond 138 27/32 1,59 MIB 40 19356,61-362,43-2496,73 Italien 3,58 0,08 1,56 Gold, oz 1219,85 26,76 IBEX 35 9007,90-155,00-1036,00 Spanien 1,64 0,02 0,07 Silber 14,59 0,30 S&P 500 2728,37-57,31 54,76 Portugal 1,97 0,00 0,03 Palladium 1084,00 14,01 Dow Jones 25052,83-545,91 333,61 Irland 1,05-0,02 0,39 CRB-Index 202,68-1,52 Nikkei 225 22522,85-87,38-242,09 Schweiz 0,07-0,01 0,22 Öl, Crude 81,39-0,68 Quelle: HSBC, Bloomberg, Refinitiv, * = Renditeanstieg in rot Devisenkurse (7:09 Uhr) vs. USD vs. EUR (EUR) vs. USD vs. EUR (EUR) USD 1,1609 0,0053 CAD 1,3028 1,5123 0,0040 GBP * 1,3240 0,8768 0,0028 AUD * 0,7127 1,6289-0,0061 JPY 112,33 130,40 0,75 NZD * 0,6520 1,7804-0,0052 CHF 0,9900 1,1492 0,0091 ZAR 14,5703 16,9139-0,1363 NOK 8,1927 9,5105 0,0219 HKD 7,8356 9,0959 0,0396 SEK 8,9630 10,4047-0,1220 SGD 1,3738 1,5947-0,0030 CZK 22,237 25,813-0,069 CNY 6,8940 8,0029-0,0071 PLN 3,7103 4,3070-0,0141 CNH 6,8855 7,9930-0,0284 HUF 279,93 324,96-0,90 KRW 1129,75 1311,47-10,87 TRY 5,9063 6,8563-0,1606 THB 32,665 37,919-0,041 Quelle: Refinitiv; * = Angabe in USD für eine Einheit lokaler Währung EUR/USD (7:09 Uhr) Forwards 1 W 1 M 2 M 3 M 6 M 12 M 12. Okt 6 28 56 95 188 391 Änderung 0 0-1 1 3 6 Volatilitäten 12. Okt 7,30 7,35 7,41 7,36 7,65 7,77 Änderung -0,40-0,10-0,19-0,16-0,13-0,08 Quelle: Refinitiv Deutsche und internationale Renditen Spreads 2 Jahre 5 Jahre 10 Jahre 30 Jahre 12.10.18 Vortag 12.10.18 Vortag 12.10.18 Vortag 12.10.18 Vortag Bunds (%) -0,58-0,58-0,11-0,10 0,51 0,55 1,13 1,16 US - Bunds (bp) 347 342 317 311 269 263 225 220 JGB - Bunds (bp) 46 46 5 2-37 -41-22 -27 UK - Bunds (bp) 145 148 136 138 117 118 96 93 Italien - Bunds (bp) 236 225 303 286 306 295 286 277 Deutsche Spreads 2 Jahre 5 Jahre 7 Jahre 10 Jahre Jumbos - Bunds 35 35 43 44 44 47 46 43 Swaps - Bunds 46 46 54 52 54 56 51 49 Kurve 2/5 Jahre 5/10 Jahre 7/10 Jahre 10/30 Jahre Bunds 46 48 63 65 36 40 62 61 Geldmarkt 1 Monat 3 Monate 6 Monate 12 Monate EURIBOR -0,37-0,37-0,32-0,32-0,27-0,27-0,16-0,16 US - LIBOR 2,28 2,28 2,44 2,43 2,64 2,64 2,95 2,97 UK - LIBOR 0,72 0,72 0,81 0,80 0,90 0,91 1,09 1,09 Inflationserwartung* 10 Jahre (EU) 10 Jahre (GB) 10 Jahre (FR) 10 Jahre (US) 1,36 1,38 3,19 3,22 1,43 1,44 2,12 2,15 iboxx Performance in % 1 bis 3 Jahre seit 3 bis 5 Jahre seit 5 bis 7 Jahre seit 7 bis 10 Jahre seit 01.10.18 01.01.18 01.10.18 01.01.18 01.10.18 01.01.18 01.10.18 01.01.18 Eurozone Sovereign -0,26-0,89-0,62-1,80-0,84-2,25-0,97-1,42 Germany Sovereign 0,03-0,41-0,02-0,10-0,11 0,08-0,29 0,38 Italy Sovereign -1,05-2,61-2,14-6,02-2,63-7,79-3,09-8,76 Collateralized Covered -0,19-0,37 0,08 0,04-0,49-0,73-0,66-1,11 EURO-Veränderung vs. USD seit vs. GBP seit vs. CHF seit vs. JPY seit 01.10.18 01.01.18 01.10.18 01.01.18 01.10.18 01.01.18 01.10.18 01.01.18 in % 0,03-3,31-1,52-1,27 0,81-1,82-1,16-3,61 * Renditedifferenz zwischen konventionellen und inflationsindexierten Staatsanleihen Indikative Refinitivdaten vom 12.10.18 (07:09 Uhr), Vergleichswert: 11.10.18 (07:04 Uhr) 3

Disclosure HSBC unterhält Systeme zur Erkennung und Regelung möglicher Interessenskonflikte im Zusammenhang mit den Research-Aktivitäten der Bank. Die en und sonstigen für die Erstellung und Verbreitung von Analysen zuständigen Mitarbeiter von HSBC agieren unabhängig vom Investment-Banking-Geschäft der Bank und sind in eine unabhängige Führungsstruktur eingebunden. Durch eine strikte Trennung der Bereiche Investment-Banking und Research (Chinese Wall) wird ein angemessener Umgang mit vertraulichen und kursrelevanten Informationen sichergestellt. Die Bezahlung der en richtet sich teilweise nach dem Ertrag von HSBC, in den auch Einnahmen aus dem Investment-Banking einfließen. Der/die Researchanalyst/en, der/die diese Studie erstellt hat/haben, bestätigt/bestätigen, dass die hierin zum Ausdruck gebrachten Meinungen exakt die persönliche Meinung des/der en zu dem/den betreffenden Wertpapier/en und Emittenten widerspiegeln und dass kein Teil seiner/ihrer Vergütung in direktem oder indirektem Zusammenhang mit bestimmten in dieser Studie enthaltenen Empfehlungen oder Ansichten stand oder stehen wird. Für Anleihen, die wir im Rahmen der Analyse untersuchen, verwenden wir einen Relative-Value-Ansatz. Dabei bewerten wir Anleihen anhand von Präferenzen und im Vergleich zu ihrer eigenen Historie. Unsere Handelsempfehlungen haben einen Performancehorizont von zwei bis sechs Monaten. Die Grundlagen unserer Anleihenbewertung sind unter https://research.hsbc.de erläutert. Die Grundlagen der Anleihenbewertung und die Anzahl der in den drei letzten Monaten abgegebenen Kauf- und Verkaufsempfehlungen für Anleihen ist auf der Webseite https://research.hsbc.de/research/display/veroeffentlichungen/marktanalysen/marktkompass (rechts) aufgeführt. 4

Disclaimer Diese Studie wurde von HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("HSBC ) erstellt, sie dient ausschließlich der Information unserer Kunden. Falls der Empfänger dieser Studie ein Kunde eines mit HSBC verbundenen Unternehmens ist, unterliegt die Weiterleitung an den Empfänger den zwischen dem Empfänger und dem verbundenen Unternehmen geltenden Geschäftsbedingungen. Mit dieser Studie wird weder ein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung eines Anlagetitels unterbreitet. So weit nicht ausdrückliche Kauf-, Verkaufs- oder Halteempfehlungen ausgesprochen werden, stellen die hierin mitgeteilten Einschätzungen zu den Wertpapieren und sonstigen Titeln keine Anlageempfehlungen dar. Die von HSBC in dieser Studie gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben; HSBC übernimmt keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen. Die in dieser Studie vertretenen Meinungen stellen ausschließlich die Auffassungen der Research-Abteilung von HSBC dar und können sich jederzeit ändern; solche Meinungsänderungen müssen nicht publiziert werden. Die in den Studien enthaltenen Informationen und Meinungen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, die jedoch zeitweiligen Veränderungen unterliegen. Die Kursdaten auf Seite 1 stammen von Reuters. Die technischen Marken auf Seite 2 sind das Ergebnis eigener Analysen. Die vergangene Entwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Performance. Der Wert jedes Investments oder der Ertrag kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Gesamtbetrag zurück. Der Wert eines Anleiheinvestments kann durch innewohnende Kreditrisiken schwanken. Dort, wo ein Investment in einer anderen Währung als der lokalen Währung des Empfängers der Studie denominiert ist, könnten Veränderungen des Devisenkurses eine Negativwirkung auf Wert, Kurs oder Ertrag dieses Investments haben. Bei Investments, für die es keinen anerkannten Markt gibt, könnten die Investoren Schwierigkeiten haben, diese zu veräußern oder zuverlässige Informationen über den Wert oder das Ausmaß des Risikos, dem ein Investment unterliegt, zu erhalten. Diese Studie darf in Großbritannien ausschließlich dem in Artikel 19(5) des Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2001 (in der jeweils geltenden Fassung) bestimmten Personenkreis zur Verfügung gestellt werden. Die durch das britische Rechtssystem gewährten Schutzmechanismen gelten nur für diejenigen, die geschäftliche Transaktionen mit einem Bevollmächtigten der HSBC Bank plc in Großbritannien tätigen. Diese Studie darf in den USA ausschließlich "major US institutional investors" (im Sinne von Rule 15a-6 des US Securities Exchange Act of 1934 (in der jeweils geltenden Fassung)) zur Verfügung gestellt werden; wir machen diese Empfänger darauf aufmerksam, dass alle Transaktionen für ihre Rechnung durch HSBC Securities (USA) Inc. in den USA abgewickelt werden. In Australien wurde diese Publikation durch HSBC Stockbroking (Australia) Pty Limited (ABN 60 007 114 605) zur allgemeinen Information seiner Großkunden (laut Definition des Corporations Act 2001) zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewähr übernommen, dass die in dieser Studie erwähnten Produkte oder Dienstleistungen Einzelpersonen in Australien zur Verfügung stehen oder gemäß der örtlichen Rechtsvorschriften unbedingt für bestimmte Personen geeignet oder angemessen sind. Die individuellen Anlageziele, die Finanzlage oder die besonderen Bedürfnisse einzelner Empfänger wurden nicht berücksichtigt. In Japan wurde diese Publikation durch HSBC Securities (Japan) Limited zur Verfügung gestellt. In Hongkong wurde diese Studie durch The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited im Zuge ihres laufenden Hongkong-Geschäfts zum Zweck der Information ihrer institutionellen und gewerblichen Kunden zur Verfügung gestellt; sie ist dort nicht für Privatkunden bestimmt und darf nicht an diese verteilt werden. HSBC Securities (Asia) übernimmt keine Gewähr, dass die in dieser Studie erwähnten Produkte oder Dienstleistungen Einzelpersonen in Hongkong zur Verfügung stehen oder gemäß der örtlichen Rechtsvorschriften unbedingt für bestimmte Personen geeignet oder angemessen sind. Alle Anfragen derartiger Empfänger sind an The Hongkong and Shanghai Banking Corporation Limited zu richten. Die Weiterverbreitung, auch auszugsweise, ist untersagt. HSBC Trinkaus & Burkhardt AG wird beaufsichtigt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin"). (121105) Copyright. HSBC Trinkaus & Burkhardt AG 2018, ALLE RECHTE VORBEHALTEN. Diese Publikation darf weder vollständig noch teilweise nachgedruckt oder in ein Informationssystem übertragen oder auf irgendeine Weise gespeichert werden, und zwar weder elektronisch, mechanisch, per Fotokopie noch auf andere Weise, außer im Falle der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch HSBC Trinkaus & Burkhardt AG. MICA (P) 185/08/2009 Herausgeber der Publikation: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Königsallee 21/23 D-40212 Düsseldorf Deutschland Telefon: +49 211 910-0 Fax: +49 211 910 33 20 Website: www.hsbc.de 5

Treasury Research Team Treasury Research Deutschland Stefan Schilbe Chefvolkswirt +49 211 910 3137 stefan.schilbe@hsbc.de Thomas Amend +49 211 910 2642 thomas.amend@hsbc.de Bernhard Esser +49 211 910 2698 bernhard.esser@hsbc.de Christian Fürtjes +49 211 910 7051 christian.fuertjes@hsbc.de HSBC Securities, London Janet Henry Chief Global Economist +44 20 7991 6711 janet.henry@hsbcib.com Simon Wells Chief European Economist +44 20 7991 6718 simon.wells@hsbcib.com David Bloom Global Head of FX Research +44 20 7991 5969 david.bloom@hsbcib.com Steven Major, CFA Global Head of Fixed Income Research +44 20 7991 5980 steven.j.major@hsbcib.com Lothar Hessler +49 211 910 2906 lothar.hessler@hsbc.de Sebastian von Koss, CIIA +49 211 910 3391 sebastian.von.koss@hsbc.de Rainer Sartoris, CFA +49 211 910 2470 rainer.sartoris@hsbc.de Dr. Frank Will +49 211 910 2157 frank.will@hsbc.de Tanja Peun Layout und Grafik +49 211 910 3459 tanja.peun@hsbc.de 6