vai Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0)

Ähnliche Dokumente
Der LifeCycleTower LCT One im Bau

LifeCycle-Tower in Dornbirn das erste Holz-Hybrid-Hochhaus

Vorgefertigter Holzbetonverbund am Beispiel des LifeCycle Tower One, Dornbirn

LifeCycle Tower ONE - der Holz Hochhaus Prototyp

10_21. LifeCycle Tower - LCT ONE 6850 Dornbirn, Vorarlberg 10_21

Objektdaten Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum. Baukosten Kosten pro m².

Objektdaten Wettbewerb Letzte Runde. Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum Baukosten

vai architektur vorort Gemeindezentrum St. Gerold Faschinastraße St.Gerold

IZM - Illwerke Zentrum Montafon Anton Ammannstraße 12, 6773 Vandans /Rodund, Vorarlberg - Österreich

vai Architektur vorort Projektdaten Volks- und UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs Objektdaten Wettbewerb Planung Bauzeit

Objektdaten Wettbewerb Weitere Wettbewerbs- Teilnehmer. Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum

LifeCycle Tower. 16. Internationales Holzbau-Forum 10 LifeCycle Tower H. Kaufmann 1

Der erste Lifecycle Tower der Welt

vai vorarlberger architektur institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0) architektur vorort Projektdaten

Objektdaten Wettbewerb Weitere WettbewerbsteilnehmerInnen

vai architektur vorort Projektdaten Umbau Haus Simma 6863 Egg Planungsdaten Planung Baubeginn Fertigstellung Bauherr Doris und Jodok Simma

vai architektur vorort Projektdaten IRR - Internationale Rheinregulierung Höchsterstrasse Lustenau

Hybridkonzepte für den mehrgeschossigen Büro- und Verwaltungsbau

Building the Natural Change. Erstes Nationales Ressourcenforum 21./22. Januar 2015 Salzburg

vai architektur vorort Ulmer Areal Dr. Waibel Straße 6850 Dornbirn

vai architektur vorort Projektdaten Pfarrkirche Oberdorf Bergstraße Dornbirn

HolzSchaBe Konferenz. Bauen und Dämmen mit natürlichen Baustoffen Beispiele aus der Praxis, Dr. Richard Woschitz. Eisenstadt,

Objektdaten Wettbewerb Planung Bauzeit Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum HWB E-Ausweis KB E-Ausweis

HoHo Wien eine erste Zwischenbilanz

Holzhochhaus HoHo Wien

Holzbau ist Innovation von Visionen zur Umsetzung

preview vai architektur vorort Projektdaten vorarlberg museum Kornmarktplatz 1 Bregenz

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

vai architektur vorort Projektdaten Bregenzerwälderhäuser Kaplanhaus Hittisau 6952 Hittisau

vai Architektur vorort Projektdaten Talenteschule Doren Kirchdorf Doren Objektdaten Planung Bauzeit Nutzfläche Bebaute Fläche Umbauter Raum

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

vai Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0)

Architektur vor Ort März m Haus

vai architektur vorort Mittelschule Götzis St. Ulrich-Strasse Götzis

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.

LifeCycle Tower. Presseunterlagen. Rhomberg Bau GmbH. zur Pressekonferenz vom in Bregenz

Feuerwiderstandsklassen. Gebäudeklassen nach LBO 2 Abs. 4. Brandschutz bei Aufstockung und Umbauten insbesondere bei Holzbauweise. Feuerhemmend F 30-B

Architektur vor Ort Januar 2018 Transfer Wohnraum Vorarlberg, Götzis

vai architektur vorort Projektdaten Islamischer Friedhof Schotterried Altach Planungsdaten Wettbewerb Bauzeit

vai Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0)

Illwerke Zentrum Montafon das quergelegte Holzhochhaus

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Holz: Die Zukunft des Bauens. und wie Sie davon profitieren können.

Suurstoffi-Areal, Baufeld 22, das erste Holz-Hochhaus der Schweiz

Eine Landmarke für die Wasserkraft. Bürokomplex

BauO NRW 2016 Impulse für den Holzbau

Textilschule, Dornbirn Planmappe Plans Folder

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile

vai Architektur vorort Projektdaten Beck Areal Sanierung und Neubau Marktstraße Hohenems Objektdaten Planung Bauzeit

Building. the Natural Change HOLZLEIMBAU DERIX X-LAM

Neue Prozesse im Holzbau Bauen und Produzieren für zukünftige Märkte

Illwerke Zentrum Montafon Anton Amannstraße Vandans, Österreich

22 Holzbau nackt TEC /2014 VORFERTIGUNG AUF NEUEM NIVEAU

vai vorarlberger architektur institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0) architektur vorort Projektdaten

PREFABRICATION AND SYSTEMATISATION OF TIMBER CONSTRUCTIONS LCT ONE 2012

STUDIE HOLZ-BETON-VERBUNDDECKEN XC -FERTIGTEILE IM MEHRGESCHOSSIGEN WOHNBAU

Passivhaus Objektdokumentation

Vielfältige Gebäude Ein System

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Siebengeschosser in Berlins Mitte

Aufstockungen und Erweiterungen in Holz Architekturbeispiele aus Vorarlberg

vai architektur vorort Krankenhaus Dornbirn Lustenauerstrasse Dornbirn vorarlberger architektur institut Marktstrasse Dornbirn

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden

Umweltkompetenzzentrum Wechselland

Schnelle Verlegung, leistungsfähige Statik Kerto-Ripa-Elemente machen Schule

Deutschlands derzeit höchstes Holzhaus

Workshop A1: Hybridbauweise 2.0 Neue Wege im Holz- und Hybridbau

Überblick und Ausblick

Passivhaus- Objektdokumentation

vai architektur vorort Architektur Marte Marte Spezial Alfenzbrücke L188, km 85, Lorüns Sonderpädagogisches Zentrum Schulgasse Dornbirn

BEISPIEL EINER AUFGABENSTELLUNG

Wohnen für alle am Dantebad

Brettsperrholz-Konstruktionen Mehrgeschossiger Holzbau

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau

Architektur. Werkstatt. mit Wohnung. mikado

Holzbau Sohm, Alberschwende Planmappe Plans Folder

Architektur vor Ort März 2019 Mia Systems, Hohenems

Schneller Wohnraum günstig, flexibel und hochwertig. Dipl.-Ing. Alexander Gumpp

Entwurf und Konstruktion von Gebäudehüllen aus Holz Erfahrung mit gebauten Beispielen

MÖGLICHES LÖSUNGSBEISPIEL

Architektur vor Ort Oktober 2016 Kindergarten Marktstraße

Grossvolumige Holzbauten in der Region Bern

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation

NACHHALTIGKEIT FLEXIBILITÄT. Vorfertigung, warum eigentlich? Prof. Christian Schlüter, Hochschule Bochum / Architektur Contor Müller Schlüter BAUZEIT

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND. HOLZRIEGELWAND MIT verputzter oder vorgehängter Fassade

MENZEL-VOLLMONTAGEDECKEN

LÖSUNG HOLZRIEGELWAND

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2

Fakultät für Architektur Lehrgebiet für Bauplanung und Baurealisierung

Brandschutz bei öffentlichen Holzbauwerken Technische Umsetzung baurechtlicher Anforderungen

pfeifergroup.com ab 2019 Holzbau mit massiven Vorteilen CLT Brettsperrholz

Objektdaten Planung Bauzeit. Grundstücksfläche Bruttogeschoßfläche Nutzfläche bebaute Fläche umbauter Raum. Baukosten Energiekennwert

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Holz: Die Zukunft des Bauens. und wie Sie davon profitieren können.

vor ort architektur Altstadthaus Vorstadt Feldkirch

Entwicklung neuer architektonischer, tragwerks- und

Pressemitteilung. Edel-Rohbau für kreative Mieter

Werkbericht zu den mehrgeschossigen Holzhäusern in Bad Aibling

Transkript:

LifeCycleTower ONE Rhomberg s Fabrik Färbergasse 15 6850 Dornbirn vai Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0)5572 51169 info@v-a-i.at www.v-a-i.at Projektdaten Bauherr Cree GmbH - Creative Resource & Energy Efficiency Ansprechpartner: DI Rainer Strauch Bregenz, Mariahilfstraße 29 www.creebyrhomberg.com Architektur Architekten Hermann Kaufmann ZT GmbH Univ.Prof. DI Hermann Kaufmann Schwarzach, Sportplatzweg 5 Tel: +43 5572 58174; www.hermann-kaufmann.at Mitarbeiter Ing. Benjamin Baumgartl, ADE Guillaume E. Weiss, DI Stefan Hiebeler Projektleiter Fotos Darko Todorovic und Angela Lamprecht DI Christoph Dünser Energiekennzahlen HWB n. PHPP PEB n. PHPP HWB n. E-Ausw KB n. E-Ausw 17 kwh/m²a 32 kwh/m²a 13 kwh/m²a 46,68 kwh/m²a Konstruktion Kompakter Erschließungskern mit in Elementen eingebrachtem Tragwerk aus Holz-Doppelstützen (Pendelstützen) in der Fassade sowie Decken als Holz-Beton-Verbundrippen-Konstruktion Preise Zukunftspreis 2010/2011 der Stadt Bregenz in der Kategorie Umwelt, Energie, Natur Vorzertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) Nominierung Österreichischer Staatspreis 2010 für Umwelt- und Energietechnologie Objektdaten Grundstück Nutzfläche Bruttogeschoßfl. Bebaute Fläche Umbauter Raum Baukosten Kosten pro m² Planung Bauzeit 987 m² 1.765 m² 2.319 m² 305 m² 8.074 m³ 2,5 Mio WNF 1.417 /m² Jänner 2010-2011 Sept. 2011 - Mai 2012 Forschungsprojekt 8+ Interdisziplinäres Team um DI Michael Schluder u. DI Peter Krappe, schluderarchitektur ZT GmbH Forschungsprojekt LifeCycle Tower DI Hermann Kaufmann, Ingenieurbüro Arup Group, Holzbau WIEHAG, TU Graz, Rhomberg Holding 1 4

Projektbeschreibung Der LifeCycle Tower ONE (LCT ONE) ist das erste achtgeschoßige Holzgebäude in Österreich. Der Realisierung des Prototyps ging ein Forschungsprojekt zur Holz-Systembauweise voran. Mit der Überprüfung des Bausystems auf Umsetzbarkeit soll es internationale Marktreife erlangen. Um einen aussteifenden Stiegenhauskern in Ortbeton werden einhüftig die Büroflächen angehängt. Die vorgefertigten Holzbauelemente werden in nur einem Tag pro Geschoß errichtet. Innen bleibt die Tragwerkskonstruktion aus Holz sicht- und erlebbar, außen wird die vertikal betonte Holzfassade mit Aluminium verkleidet. Voraussetzung für den Bau des Holzhochhauses war ein Prüfnachweis (nach DIN EN 13501) des Feuerwiderstandes REI 90 der Holzverbundhybriddecke, um die Brandschutzvorschriften zu erfüllen. Dazu wurden bei der Firma Pavus in Tschechien mehrere Hybrid-Decken-Elemente von 2,7 Metern entspricht dem Fassadenraster mal 8,1 Metern die mögliche Raumtiefe einem Brandversuch unterzogen. Die Holz-Beton-Verbundrippendecke ist auch der Schlüssel, um in die Höhe zu bauen. Damit kann man die jeweiligen Geschosse durch eine nicht brennbare Schicht konsequent trennen. In die Stahlschalung von 8,1 mal 2,7 Metern werden die Holzbalken eingelegt, die Abstände dazwischen geschalt und im Vergussverfahren betoniert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad vereinfacht sich der Bauablauf wesentlich. Die Deckenelemente können industriell viel präziser gearbeitet werden, es gibt keine Aushärtungszeiten auf der Baustelle und für die Verlegung eines Deckenelementes geben die Handwerker nur fünf Minuten an. Auch die geringe Konstruktionshöhe der Verbunddecke ist ein Vorteil. Die Betonlage misst acht Zentimeter und Installationsmodule wie Beleuchtung, Lüftung, Heizung, Kühlung, Sprinkler werden im Balkenfeld integriert. Sie sind vorgefertigt und werden einfach zwischen die Leimbinder gehängt. Dies macht wiederum mit den stützenund wandfreien Räumen die Flexibilität und damit Nachhaltigkeit bezüglich sich ändernder Nutzungen aus. Der Schubverbund zwischen Beton und Leimbindern wird über Schrauben und Schubkerven hergestellt. Sturzträger aus Beton tragen statisch wesentlich zur Durchleitung der enormen Kräfte aus den Fassadenstützen bei. Das Hirnholz der Doppelstützen steht direkt auf dem Beton, der verbindende Dorn wird auf der Baustelle im Fertigteil eingegossen. Diese Sturzträger ermöglichen die brandschutztechnisch notwendige geschoßwese Trennung der Konstruktion auch in der Stützenebene und die Einleitung der Lasten aus der Decke in die Stützen, ohne einen Holzbauteil quer zur Faser zu belasten. Dem Kräfteverlauf folgend, werden die Stützen den tatsächlichen statischen Erfordernissen entsprechend konfektioniert. Der Prototyp wird primär als Büro genutzt. Die Varianten Hotel und Wohnen sind im ersten Obergeschoß simuliert. Der Vorbildcharakter für modernes, nachhaltiges Bauen soll im Endeffekt mit den Nutzern komplettiert werden. Text: Martina Pfeifer Steiner Anschluß Schacht mit Deckenkoffer 24 4 STB-WAND maximale Vertikale Toleranz minimale Vergussfuge ( 1cm ) maximale Vergussfuge ( 2cm ) Reduktion der Säulenlänge ( 294-3,5 = 290,5cm ) Fertigungstoleranz StB-FT-Bau OK. FFB. HYBRID-DECKENELEMENT FUGE NACH MONTAGE VOLLFLÄCHIG VERGIESSEN! HÜLLWELLROHR VERGUSS MIT STAHLDORN NACH MONTAGE 2x 12,5 MM GKF BRANDSCHUTZVERKLEIDUNG L-WINKEL MIT FLANSCH UND STAHLDORNEN ALS AUFLAGER SCHWEISSGRUND 2 4

Elemente längs und quer QUERSCHNITT 24 1 24 86 24 1 24 86 24 1 24 86 24 1 24 86 24 24 5 270 270 24 4 LÄNGSSCHNITT STB-WAND OK. FFB. HBV-DECKENELEMENT FUGE NACH MONTAGE VOLLFLÄCHIG VERGIESSEN! HÜLLWELLROHR VERGUSS MIT STAHLDORN NACH MONTAGE L-WINKEL MIT FLANSCH UND STAHLDORNEN ALS AUFLAGER SCHWEISSGRUND Sportplatzweg 5 A-6858 Schwarzach T +43 (0)5572 58174 www.hermann-kaufmann.at office@hermann-kaufmann.at Plannummer CAD Publikationsplan Projekt 2_veröffentlichungen hk IV / 0252 Projektnummer / Archiv Planinhalt LCT ONE, Dornbirn 10_21 M 1:33 ELEMENTE LÄNGS UND QUER Montageabfolge Sportplatzweg 5 A-6858 Schwarzach T +43 (0)5572 58174 www.hermann-kaufmann.at office@hermann-kaufmann.at Plannummer CAD 2_veröffentlichungen hk IV / 0253 Publikationsplan Projekt Projektnummer / Archiv Planinhalt LCT ONE, Dornbirn 10_21 M 1:33 MONTAGEABFOLGE 3 4

Regelgeschoß A B C D E Sportplatzweg 5 A-6858 Schwarzach T +43 (0)5572 58174 www.hermann-kaufmann.at office@hermann-kaufmann.at Plannummer CAD Publikationsplan Projekt 2_veröffentlichungen hk IV / 0242 Projektnummer / Archiv Planinhalt LCT ONE, Dornbirn 10_21 M 1:100 REGELGESCHOSS MIT ACHSEN Schnitt 4 4

5 4

Notizen Lageplan Anfahrt LifeCycleTower ONE Rhomberg s Fabrik Färbergasse 15 6850 Dornbirn 6 4