Der Lamborghini Centenario auf dem Genfer Autosalon 2016: Futuristisches Design zu Ehren der Lamborghini Legende

Ähnliche Dokumente
Der Lamborghini Centenario auf dem Genfer Autosalon 2016: Futuristisches Design zu Ehren der Lamborghini Legende

Lamborghini präsentiert den Centenario Roadster in Kalifornien, USA: Elegante Linien treffen auf technische Brillanz

ist eine Hommage an die historische Zusammenarbeit der beiden Marken

Die reinste Essenz eines Lamborghini Supersportwagens

--100 km/h in 3,4 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 320 km/h

Der Lamborghini Aventador S: Ein neuer Maßstab für Supersportwagen

Pressemitteilung. Der neue Aventador S Roadster: Atemberaubende Leistung gepaart mit Open-Air-Fahrvergnügen in Reinform

Exklusiv: Lamborghini Auf Gallardo folgt Huracán

11. Technische Daten Alle Details und Abmessungen des KTM X-BOW Street

Pressemitteilung. Lamborghini Gallardo LP Spyder Air-Fahrspaß in puristischer Form

Pressemitteilung. Lamborghini Blancpain Super Trofeo kündigt Rennkalender 2014 an

Das neue Rennfahrzeug setzt neue Standards beim Lamborghini Markenpokal.

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

Ganz auf Leistung getrimmt: Der neue Lamborghini Huracán Performante.

Mercedes-Benz E63 AMG liefert noch mehr Leistung

ACCESSORI ORIGINALI AUTOMOBILI LAMBORGHINI SPORT

OPEL Corsa OPC Nürburgring Edition

Paris 2012: Alfa Romeo zeigt neue Versionen von Mito und

Lamborghini Urus der Supersportler unter den SUV

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

Lamborghini Aventador SVJ: Die Spitze der Lamborghini V12-Supersportwagen

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

Ein schönes Geschenk: Neuauflage des Porsche 935/78 mit 700 PS

Mercedes-AMG bringt Jubiläumsmodell und steigert die Performance

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

Jaguar E-Type Serie 3 V12 Roadster

Genf 2017: Mit dem Kombi in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h

Panamera Turbo S E-Hybrid. V8-Biturbo-Ottomotor Zylinderzahl 8 Ventile/Zylinder 4 Hubraum cm 3 Bohrung

Vorstellung BMW i8 Roadster: Nachschlag für die Fans

Jaguar E-Type Serie Coupe

Generalimporteur Schweiz und Fürstentum Liechtenstein. Windeggstrasse 18 CH-8867 Niederurnen Tel Fax

Motor. Wasserkühlung, Thermo-Management mit Regelthermostat und getopfter Wasserpumpe. Ventilsteuerung

Pressemitteilung. Lamborghini Gallardo LP Super Trofeo Stradale

Audi in Fakten und Zahlen 2007

Der Lamborghini Huracán LP Spyder Performance und Lifestyle unter freiem Himmel

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Die Familie ist nun komplett

DIE LOTUS PREISLISTE

V10-Triebwerk liefert in Verbindung mit drei Elektromotoren eine Systemleistung von 669 kw/910 Höchstgeschwindigkeit 320 km/h CO 2-Emission

Weltpremiere des neuen Huracán Super Trofeo EVO und Bekanntgabe der Partnerschaft mit Roger Dubuis

Pressepräsentation Mini Paceman: Familien-Gokart

Geschwindigkeitsrausch und Luxus

DAS FULCRUM-JAHR 2012 WIRD DAS JAHR DER AERODYNAMIK UND DER TECHNOLOGIE ALU/KARBON.

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

2015 Mercedes AMG GT3 "No.1"

GLA-Klasse X156 Leistungssteigerungen

Der neue ABT TT COUPÉ. Der macht doch nur SpaSS.

A-Klasse W176 Leistungssteigerungen

Der völlig neue Lotus 3-Eleven

Komfort. Performance. Strategische Zielsetzung der Porsche Fahrwerk-Entwicklung. 718 Boxster. 718 Boxster. The breathtaking future of car.

Der Porsche 935 Street entstand auf Wunsch von TAG-Besitzer Mansour Ojjeh im Jahr Auf Basis...

Pressemitteilung. emitteilung. Lamborghini Gallardo LP Valentino Balboni Fahrspaß mit absoluter Präzision

Der neue BMW X4. Highlights.

Die technischen Daten des R-Klasse SUV Tourers.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

SEAT macht den Alhambra noch attraktiver

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

VESPA SEI GIORNI 300 GRÜN SEI GIORNI

1 Newton = 1 kg x m/s ²

Tufast Racing Team

Die technischen Daten der R-Klasse.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

DER NEUE BMW M235i RACING.

V-Klasse CDI W447 Leistungssteigerungen

Die technischen Daten der R-Klasse.

DER NEUE BMW M235i RACING.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände

Pressepräsentation BMW 6er Gran Coupé: Schönheitswettbewerb. Von Peter Schwerdtmann

Präsentation Mercedes-Benz SLC: Ein neuer Buchstabe für den Klassiker

JS50. Tolle Aussichten.

Pressepräsentation Jaguar F-Type Coupé: Alles passt

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine

LIMITIERT AUF 50 FAHRZEUGE

Pressepräsentation Ford Focus ST: Graue Maus oder Kracher

MEMORY. Für alle jene, die nicht auf Vergnügen und Fahrspaß verzichten wollen.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Audi in Fakten und Zahlen 2008

Stand, Preise sind in EUR und inkl. 19% MwSt. zu verstehen. Änderungen an den Preisen und Spezifizierungen sind vorbehalten.

TECHNISCHE DATEN. MINI One First 5-Türer MINI. Medieninformation. MINI 5-Türer 03/2016

LA 2018: Porsche 911 neuer Schliff für die Ikone

ACCESSORI ORIGINALI AUTOMOBILI LAMBORGHINI ALLTAGSTAUGLICHKEIT

CAMPAGNOLO PRÄSENTIERT BULLET, DIE NEUEN ALU/CARBON-LAUFRÄDER

FOR EVERY EVENT IN YOUR LIFE

Rosberg und Lewis gingen in Monaco aufs Wasser

Genf 2014: Jaguar mit 550-PS-Sportkombi

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

GP DIE KRAFT EINER IDEE.

Fahrbericht Lexus LS 600h L Wellnessline: Abgefahr n

DIE LOTUS PREISLISTE DEUTSCHLAND

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

DIE LOTUS PREISLISTE

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Hyundai Veloster Turbo

TECHNISCHE DATEN. MINI ONE CABRIO.

ACCESSORI ORIGINALI AUTOMOBILI LAMBORGHINI EXTERIEUR

Technische Daten. MINI Cooper 5-Türer, MINI Cooper 5-Türer Automatik.

408 PS/540 Nm. Warum nicht gleich so: 1er M Coupé (E82) «made by dähler»

Transkript:

Pressemitteilung Der Lamborghini Centenario auf dem Genfer Autosalon 2016: Futuristisches Design zu Ehren der Lamborghini Legende Limitierte Edition von 20 Coupés und 20 Roadster, alle bereits verkauft, zu einem Preis ab 1,75 Millionen Euro plus Steuern V12 Saugmotor mit 770 PS: stärkster je von Lamborghini gebauter Motor mit einem Leistungsgewicht von 1,97 kg/ps Futuristisch puristisches auf das Wesentliche reduziertes Design mit technischen Innovationen Neue Lamborghini Hinterachslenkung, Monocoque und Karosserie aus Carbonfaser, zukunftsweisende Aerodynamik Zugriff auf vernetztes Infotainment System per Touchscreen: Internet, Webradio, Telemetrie und Apple CarPlay Sant Agata Bolognese/Genf, 1. März 2016 Zur Feier des hundertsten Geburtstags von Ferruccio Lamborghini präsentiert Automobili Lamborghini auf dem Genfer Autosalon den Lamborghini Centenario. Nur 20 Coupé und 20 Roadster Versionen des Centenario werden produziert, alle 40 Fahrzeuge sind bereits verkauft zu einem Preis ab 1,75 Millionen Euro plus Steuern. Mit dem Centenario setzt Lamborghini seine One-off Strategie fort und stellt seine innovativen design und Technik Kompetenz erneut unter Beweis. Der V12 Saugmotor des Centenario leistet 770 PS, beschleunigt von 0-100 km/h in 2,8 Sekunden, von 0-300 km/h in 23,5 Sekunden und sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 350 km/h. Der Bremsweg aus 100 km/h bis zum Stillstand beträgt 30 Meter. Monocoque und Karosserie bestehen komplett aus Carbonfaser und sorgen so für das geringe Gewicht von 1.520 kg und ein Leistungsgewicht von nur 1,97 kg/ps. Die aerodynamische Fahrzeugkonstruktion umfasst einen ausfahrbaren Heckflügel, der bei hohen Geschwindigkeiten für mehr Anpressdruck sorgt. Die Einführung der aktiv mitlenkenden Hinterachse sorgt für zusätzliche Agilität und Stabilität und ein innovativer Touchscreen bietet Zugang zum vernetzten Infotainment, einschließlich Internetzugang und Apple CarPlay. Automobili Lamborghini S.p.A. Kommunikation Gerald Kahlke gerald.kahlke@lamborghini.com Pressesprecher Italien und Südeuropa Clara Magnanini clara.magnanini@lamborghini.com Pressesprecher Squadra Corse Chiara Sandoni chiara.sandoni@lamborghini.com Pressesprecher Events und Collezione Automobili Lamborghini Rita Passerini rita.passerini@lamborghini.com Pressesprecher UK und Middle East Juliet Jarvis Tel. +44 (0) 7733 224774 juliet@jjc.uk.com Pressesprecher Nord- und Südamerika Kevin Fisher Tel. +1-323-556-8853 kevin.fisher@centigrade.com Pressesprecher Japan, Korea und Ozeanien Rika Iimure Tel. +81-(0)3-5475-6626 rika.iimure@lamborghini.com Pressesprecher APAC und China Julie Taieb-Doutriaux Tel. + 86 139 1124 4757 julie.taieb@lamborghini.com Der Centenario ist ein Fahrzeug, das Tradition und Innovation perfekt miteinander verbindet. Es ist zukunftsweisend und ehrt damit den legendären Firmengründer Ferruccio Lamborghini, so Stephan Winkelmann, Präsident und CEO von Automobili Lamborghini. Autos wie der Centenario geben unseren Designern und Ingenieuren mehr Spielraum, ein unvergleichliches Ergebnis zu erzielen, da einige für die Serienproduktion erforderlichen Einschränkungen entfallen. Der Centenario ist sofort zum begehrten Sammlerfahrzeug geworden und zugleich eine Demonstration neuester 1

Lamborghini Technologien und exzellenter Leistungsfähigkeit. Es gibt keine passendere Hommage zum hundertsten Geburtstag von Ferruccio Lamborghini - ein Mann, der eine außergewöhnliche Marke erschuf, der daran geglaubt hat, daß alles machbar sei, und außerordentliche Fahrzeuge erschuf, die Kult wurden. Der Centenario ist ein Supersportwagen, der Ferruccio Lamborghini und der Zukunft gewidmet ist, an die er und wir heute glauben. Design und Aerodynamik Im Centenario wird Lamborghinis Verpflichtung zu neuartigem und inspirierendem Design besonders deutlich, denn den Designern und Ingenieuren von Lamborghini wurde die Freiheit gelassen, einen Technologie Demonstrator in Form einer Kleinserie zu schaffen. Die klaren, essentiellen Linien des Centenario haben eine vollkommen neue Designsprache und stellen die Quintessenz von Lamborghinis Bekenntnis zum Gestaltungsleitsatz form follows function dar. In dieser Sprache erweist sich das Fahrzeug als durchlässig, und seine überlegene Aerodynamik zeigt sich an den Lufteinlässen und Austrittsöffnungen sowie der Luftführungskanäle. Mit einer einzigen Linie von der Fahrzeugfront bis zum Heck werden die für Lamborghini typischen Kontouren definiert, mit langen niedrigen Überhängen vorne und hinten, die eine klare und sinnliche Karosserieform schaffen. Der Centenario hat eine Länge von 4,924 m und ist 1,143 m hoch. Fahrzeugfront und -heck sind durch die zahlreichen Rippen der aerodynamische Ansaugöffnungen gekennzeichnet. Breite Lufthutzen in der Fronthaube erinnern an die Sportwagen der 70er Jahre, erfüllen aber eine wichtige Funktion: Die Luft wird über die Fahrzeugfront eingeleitet und sorgt so für mehr Abtrieb an der Vorderachse. Außerdem wird Luft durch Kanäle in den Frontscheinwerfergehäusen und weitere Kanäle in den Seitenschürzen und um die Radkästen geleitet, wodurch der Luftstrom zu den hinteren Kühlern verbessert und die Kühlung optimiert wird. Das Dach mit seinen Lufthutzen hat einige Merkmale aus der Luftfahrt übernommen, was durch die sechseckige Motorraumabdeckung aus Carbonfaser und Glas zusätzlich unterstrichen wird. Die Karosserie des Centenario zeichnet sich durch hochglanzlackierte Carbonfaser aus. Die organischen, fließenden Linien der Fronthaube, der den V12-Modellen vorbehaltenen Scherentüren und des Dachs sind äußerst aerodynamisch. Die unteren funktionell, technischen Elemente wie Frontspoiler, Seitenschürzen, Radkästen und Heckdiffusor sind aus matter Carbonfaser, die die besondere Aerodynamik unterstützen. Die ungleichmäßigen Radkästen vorne und hinten sind - ebenso wie in anderen Lamborghini Modellen - ein Gestaltungsmerkmal des Centenario. Hinter den 2

durch die matte Lackierung akzentuierten Carbonfaser-Elementen verbergen sich Luftkanäle. Das aerodynamische Fahrzeugdesign wird so zusätzlich hervorgehoben. Das Profil des hinteren Radkastens ist besonders auffällig und betont die mitlenkende Hinterachse des Centenario. Auf exklusiven 20 /21 Vorder-/Hinterradfelgen aus geschmiedetem und gefrästem Aluminium sind Pirelli PZero Reifen montiert, die speziell auf die Hinterachslenkung abgestimmt sind. Die durch Carbonfaser betonten kühlluftoptimierten Felgen verdecken Kanäle, über die heiße Luft aus den Carbon-Keramik-Bremsen abgesaugt wird. Sie sind mit einer zentralen abschließenden Radmutter versehen, die das Lamborghini Logo trägt. Der integrierte Heckdiffusor dominiert den Fahrzeugabschluss. Durch seine beachtliche Größe wird die Luftstromverteilung optimiert, zugleich wird der Abtrieb maximiert und die Aerodynamik des Centenario optisch hervorgehoben. Wie so viele mechanische Elemente dieses Fahrzeugs liegen auch die Hinterräder frei, damit sie die Wärme bestmöglich abgeben können. Über dem Diffusor sind die Y-förmigen Heckleuchten des Centenario angeordnet. Die scheinbar frei in der Luft schwebenden, aber an jedem Ende mit dem Y verbundenen LED-Leuchten verlaufen über die gesamte Fahrzeugbreite. Der Centenario zeigt seine markante Gestalt dadurch genauso gut bei Nacht wie bei Tag. Im Stillstand oder bei niedriger Geschwindigkeit ist der ausfahrbare Heckflügel in die Karosserie integriert, um die minimalistische Linienführung des Centenario zu erhalten. Abhängig von den dynamischen Fahrzeugbedingungen und dem ausgewählten Fahrmodus fährt der Flügel 150 mm heraus und dreht um 15 Grad, um die aerodynamische Effizienz unter Hochleistungsbedingungen zu optimieren. Motorleistung Im Centenario ist ein Lamborghini V12-Motor verbaut, der perfekt zum dynamischen Potential des Fahrzeugs passt. Der auch bei niedrigen Drehzahlen schnell ansprechende Motor sorgt für unverwechselbare Resonanz und Merkmale, die nur ein Saugmotor bieten kann. Die Leistung des Motors wurde auf hat 770 PS (566 kw) gesteigert, und der Drehzahlbegrenzer wurde von 8.350 U/min auf 8.600 U/min erhöht. Damit ist dies der stärkste bisher von Lamborghini produzierte Motor. Die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt in nur 2,8 Sekunden und von 0-300 km/h in 23,5 Sekunden; die Spitzengeschwindigkeit des Centenario beträgt mehr als 350 km/h. Auch die Bremswege sind nicht weniger eindrucksvoll: von 100-0 km/h sind es nur 30 m und von 300-0 km/h benötigt er 290 m. 3

Chassis und Antrieb Die Karosserie des Centenario besteht ebenso wie das Monocoque und alle anderen Karosserieteile und Verkleidungen vollständig aus Carbonfaser. Mit einem Trockengewicht von nur 1.520 kg erreicht der Centenario ein Leistungsgewicht von 1,97 kg/ps und hat eine Verwindungssteifigkeit von 35.000 Nm pro Grad. Für den permanenten Allradantrieb verwendet der Centenario eine neue mitlenkende Hinterachse. Bei niedrigen Geschwindigkeiten drehen die Hinterräder in die dem Lenkwinkel entgegengesetzte Richtung, was zu einer virtuellen Reduzierung des Radstands führt. Dadurch wird die Agilität bei niedrigen Geschwindigkeiten erhöht, ein geringerer Lenkwinkel ist erforderlich und der Wendekreis wird verringert. Bei hohen Geschwindigkeiten drehen die Hinterräder in dieselbe Richtung des Lenkwinkels, was zu einer virtuellen Vergrößerung des Radstands führt. Dadurch sorgt die mitlenkende Hinterachse für mehr Stabilität und optimiert das Handling des Fahrzeugs. Bei den drei Lamborghini Fahrmodi, Strada, Sport und Corsa, verstärkt die mitlenkende Hinterachse die jeweiligen Eigenschaften, insbesondere bei der Querdynamik. Der Centenario ist mit Lamborghinis magnetorheologischer Dämpfung und dem Lamborghini Dynamic Steering (LDS) ausgerüstet, die speziell auf die mitlenkende Hinterachse des Centenario abgestimmt sind und für optimale Reaktionsfähigkeit und Lenkgefühl sorgen. Die Kraftübertragung erfolgt über Lamborghinis Independent Shifting Rod (ISR) Getriebe, eine leichtgewichtige und begeisternde Lösung für schnellstmögliche Gangwechsel. Innenausstattung Luxus und Funktionalität Die luxuriöse Innenausstattung kann individuell nach den Wünschen jedes Centenario Kunden ausgeführt werden. Sportsitze aus leichter Carbonfaser sind serienmäßig, die Innenraumgestaltung sieht zudem neuartig gesteppte Nähte auf der gesamten Armaturenbrettlänge, dem Lenkrad, den Sonnenblenden, den Seitenschwellerverkleidungen und den neuen Innentürpaneelen aus Carbonfaser und Alcantara vor. Funktionalität und Vernetzung sind wesentliche Merkmale des Centenario. Eingeschlossen sind Satellitennavigation und ein hochauflösender 10,1 Zoll Touchscreen, über den der Fahrer des Centenario mit dem Fahrzeug und der Außenwelt verbunden ist. Der Nutzer kann im Internet surfen, E-Mails abrufen, soziale Netzwerke und Online-Anwendungen wie das Webradio nutzen. Apple CarPlay ist ebenfalls eingeschlossen, eine sichere, effiziente Art, um Anrufe zu tätigen, Wegbeschreibungen abzurufen, Musik abzuspielen und die Funktionen eines iphones zu nutzen. 4

Das Infotainmentsystem beinhaltet darüber hinaus eine ausgefeilte Telemetriefunktion. Der Centenario bietet höchste Leistungen sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke, sofern vom Eigentümer gewünscht Dies beweist der Platz für zwei Helme im vorderen Kofferraum beweist! Die ausgeklügelte Telemetrie ermöglicht die Aufzeichnung von Geschwindigkeiten, Zeiten, Querbeschleunigung und Seitenkräften, die auch zwischen verschiedenen Strecken und unterschiedlichen Fahrern verglichen werden können. Über zwei optionale Innenraumkameras kann der Fahrer seine Fahrten aufzeichnen. 20 Coupés und 20 Roadster Der Centenario wird in einer auf 20 Coupés und 20 Roadster limitierten Serie produziert, die ab Herbst 2016 bis Ende 2017 ausgeliefert werden. Alle 40 Fahrzeuge sind bereits an Sammler und Fans der Marke Lamborghini weltweit zu einem Preis ab 1,75 Millionen Euro plus Steuern verkauft worden. Die Firma OPAC war als wichtiger Partner zusammen mit Lamborghinis Forschungs- und Entwicklungsabteilung am Bau des neuen Modells beteiligt. In Genf wird das Modell in einer vollständig aus Carbonfaser bestehenden Ausführung präsentiert. Kunden können für ihren Centenario individuell entscheiden, ob die Carbonfaser sichtbar sein soll oder eine spezielle Farbe und Ausführung aus Lamborghinis Individualisierungsprogramm Ad Personam zu Anwendung kommt. Mit dem Centenario setzt Lamborghini seine One-off Strategie der limitierten Kleinserien fort, um neue Wege bei Design- und Technologielösungen zu erkunden und die Markenbekanntheit weiter zu steigern. Jedes Lamborghini One-off Modell, vom Reventón über den Sesto Elemento, Aventador J und Veneno, hat seinen eigenen Reiz entwickelt und Kultstatus erreicht, der jewils auch mit einer Wertsteigerung einherging. 5