19. Jahrgang Freitag, der 1. Januar

Ähnliche Dokumente
Sonderausgabe Wahl 2009

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Oederan s und seiner Ortsteile,

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

seit 1958 Holzkunst erleben.

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Jöhstädter Amtsblatt

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Kursprogramm 1. Halbjahr 2019

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Barrierefreier Zugang

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

/2018

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

Diözesanmeisterschaft 2011

Winterferien in Oedern

Niederschrift

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Landesmeisterschaft Sachsen

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

Veranstaltungen 2019

Advents- und Weihnachtstermine

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Unser pädagogisches Konzept

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Bürgerschiessen Bürgerkönig

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben.

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Senioren- / Auflageschießen 2017

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Wemmatia Jugendturnier SC Wemmatia Wemmetsweiler 1930 e.v. Sporthalle Wemmetsweiler

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

TRAU KEINEM ÜBER. 1. Juni bis 1. Juli Untere Rathaushalle Bremen. Schul :-) Museum Bremen. Schule und Jugendkultur 1960 bis 1975

Termine 2019 des Karl-May-Museums

Frauenberatungsstelle Olpe

Du hörst mich, wenn ich bete

Freundeskreis Geißlerhaus e.v.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Mensch sein, frei und geborgen.

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

20. Sächsischer cher Werfermehrkampf

21. Sächsischer cher Werfermehrkampf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Amtsblatt der Stadt Greven

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

Transkript:

19. Jahrgang Freitag, der 1. Januar 2010 01/2010 www.oederan.de

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Amtlicher Teil 01/2010 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt und unserer Ortsteile, zunächst möchte ich Ihnen, auch im Namen des Stadtrates für 2010 beste Gesundheit, viel Glück, die Erfüllung Ihrer Wünsche und Frieden im Leben wünschen. Der Jahreswechsel ist bei den meisten die Gelegenheit, den Ereignissen des alten Jahres zu gedenken und neue Vorsätze zu fassen. Und über einige Ziele im Neuen Jahr 2010 der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates möchte ich Sie informieren: Nachfolgendes gilt wie so häufig unter dem Vorbehalt der Bereitstellung der meist notwendigen Kofinanzierungen bzw. Beschlussfassungen. Wesentlich wird uns in diesem Jahr die weitere Umsetzung unseres ehrgeizigen Sporthallenkomplexes bzw. der Erweiterungsbau an der Schule (Speiseraum) beschäftigen. Leider steht unsere Gemeinschaftsschule erneut im Fokus des Kultusministeriums. Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass wir auch die erneute Bewährungsprobe erfolgreich meistern werden, da die bisherigen Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler sowie die sehr guten Erfahrungen unserer Lehrerinnen unter der Leitung von Schulleiter Herrn Frank Hunger mit dem neuen pädagogischen Oederaner Konzept für unsere Gemeinschaftsschule auch das Kultusministerium in Dresden überzeugen werden. Klärende Gespräche zur Thematik wird es aber erst Mitte Januar im Kultusministerium in Dresden geben. Neben diesen herausragenden Hochbauleistungen in Oederan wird das Feuerwehrgerätehaus in Schönerstadt einschließlich Glockenturmschule sowie ebenfalls das FFW-Depot in Gahlenz gebaut bzw. modernisiert werden. Unsere Stadtbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft wird sich nach zahlreichen Abstimmungsrunden mit den Denkmalschutzverantwortlichen an die praktische Umsetzung des Bauplanes Markt 14 (ehem. Möbelkonsum) machen und der Stadtrat wird eine Entscheidung über die Modernisierung des Rathauses selbst treffen müssen. Im Straßenbau haben wir uns vorgenommen, folgende Straßen zu bauen: Ehrenzug (hinterer Teil), Grüne Aue/Schmiedeweg, Straße zum Hetzdorfer Viadukt, Straße des Friedens (Grauwacke), Kohlenstraße (Görbersdorf Memmendorfer Stern), Oberdorfstraße in Kirchbach und die Straße A (Stuhlfabrikgelände). Von Seiten des Landkreises Mittelsachsen sind für 2010 der grundhafte Ausbau für die Ortsdurchfahrt Börnichen und Kirchbach angedacht. Hoffen wir gemeinsam, dass diese beiden Maßnahmen in diesem Jahr auch umgesetzt werden können. Was den Kreisstraßenbau in Breitenau betrifft, so kann ich derzeitig leider keine positiven Aussichten verbreiten. Die im Zusammenhang mit der Haushaltsplanung des Freistaates und des Landkreises diskutierten Bauplanungen haben unter anderem zu erheblichen Kürzungen im Straßenbaubereich geführt. Insbesondere die Fördermittelbereitstellung durch den Freistaat Sachsen ist als zu gering für Mittelsachsen einzuschätzen. Aber nicht nur die Bauleistungen sollen an dieser Stelle genannt werden. In 2010 wollen wir gemeinsam mit Ihnen für Oederan und die Ortsteile ein umsetzbares, realistisches Tourismuskonzept entwickeln. Dazu hat es im Dezember eine Auftaktveranstaltung gegeben, in welcher der weitere Verfahrensablauf besprochen wurde. Ziel ist es, mit Beginn des zweiten Halbjahres dieses Konzept fertig zu stellen und die weiteren Umsetzungsschritte festzulegen. Ich persönlich glaube, dass unser touristisches Potenzial bis dato nur unzureichend genutzt wurde, eine schlagkräftige Struktur unter Bündelung der Angebote und ein gemeinsames Marketing von allen Beteiligten scheint unabwendbar, will man nicht im touristischen Einerlei verschwinden. Für die Schaffung weiterer Arbeitsplätze bzw. auch für den Erhalt der vorhandenen ist die weitere Erschließung von Gewerbegebietsflächen im Bereich Galgenberg unabdingbar. Dazu werden auch 2010 weitere Ankäufe bzw. Erschließungsarbeiten erfolgen. Was die medizinische Versorgung unserer Stadt anbelangt, so kann ich Ihnen versichern, dass wir uns nach wie vor intensiv um Allgemeinmediziner bemühen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch, dass es äußerst schwierig ist entsprechende Ärzte zu finden und dass trotz enger Zusammenarbeit mit der Kreiskrankenhaus Mittweida GmbH, welche uns dabei sehr unterstützt. Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass wir in Oederan froh sein müssen, wenn die Anzahl der praktizierenden Ärzte gehalten werden kann. Der Neubau eines MVZ (medizinischen Versorgungszentrums) ist daher in weite Ferne gerückt. Unsere Vereine werden auch in diesem Jahr erneut Feste und Veranstaltungen für Sie, sehr geehrte Leserinnen und Leser durchführen. Sie tragen damit ehrenamtlich, wesentlich zum kulturellen Leben in unserer Stadt bei. Es würde mich daher und natürlich die veranstaltenden Vereine sehr freuen, wenn Sie durch ihren Besuch zum Gelingen dieser Veranstaltungen beitragen würden. Eine Ehrung gerade unserer verdienstvollen Menschen werden wir, wie bereits im Vorjahr, erneut vornehmen. Die dazu durchgeführte Veranstaltung im Spätherbst soll zu einer festen Tradition in unserer Stadt werden. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner: lassen Sie uns gemeinsam die im Jahr 2010 vor uns stehenden Chancen ergreifen. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass dieses Jahr genauso erfolgreich wird, wie das Vorherige, zum Wohle unserer Stadt und unserer Ortsteile. Ihr Bürgermeister Steffen Schneider Berichtigung der öffentlichen Bekanntmachung der Verordnung der Stadt Oederan über Parkgebühren (Parkgebührenordnung) vom 02.07.2009 im Anzeiger Nr. 08/2009 mit Erscheinungstag am 01.08.2009 Die o.g. Verordnung wird wie folgt berichtigt: 2 Höhe der Parkgebühren Für das Parken werden folgende Gebühren erhoben: 1. Parkscheinautomat auf dem Altmarkt, in der Zeit von Montag bis Freitag, von 2 9:00 bis 17:00 Uhr Gebühr bis 2 Stunden: gebührenfrei nur mit Parkschein Gebühr bis 2 1/2 Stunden 0,15 Euro Gebühr bis 3 Stunden: 0,25 Euro Gebühr bis 4 Stunden: 0,50 Euro Die Höchstparkdauer beträgt 4 Stunden. 2. Parkscheinautomat auf dem Parkplatz (P 1) am Stadtbad, während der Öffnungszeiten des Stadtbades Gebühr bis 2 Stunden 0,50 Euro Gebühr bis 5 Stunden 1,00 Euro Tagesgebühr 1,50 Euro Oederan, d. 03.12.2009 Schneider - Siegel - Bürgermeister

01/2010 Amtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Beschlüsse des Oederaner Stadtrates öffentliche Sitzung am 12.11.2009 Beschluss-Nr.: 114/11/09 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 12.11.2009, den Zuschlag für die Bauleistung Los 03-S Teil Fenster für die Umnutzung der Glockenturmschule im OT Schönerstadt an den Bieter Nr. 1 mit dem wirtschaftlichsten Angebot in Höhe 23.270,13 Euro Brutto unter dem Vorbehalt der Sicherstellung der Gleichwertigkeit des Materials der Stahleinlage, zu erteilen. Für den Fall, dass die Gleichwertigkeit nicht gegeben ist, erhält der Bieter Nr. 7 den Zuschlag gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Beschluss-Nr.: 115/11/09 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 12.11.2009, den Zuschlag für die Bauleistung Los 05-S Zimmerer- und Holzbauarbeiten für die Umnutzung der Glockenturmschule im OT Schönerstadt an den Bieter Nr. 4 mit dem wirtschaftlichsten Angebot in Höhe 33.736,43 Euro Brutto zu erteilen. gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Beschluss-Nr.: 116/11/09 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 12.11.2009 die Vergabe der Planungsleistung Änderung des Bebauungsplanes, aufgrund der Erweiterung des Gewerbegebietes Am Galgenberg mit integriertem Grünordnungsplan und Umweltbericht nach BauGB an das Büro für Städtebau GmbH Chemnitz in Höhe von 21.778,21 Euro (Brutto). gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Beschluss-Nr.: 117/11/09 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am 12.11.2009 den Ausbau der Straße Straße des Friedens 1. BA in Oederan OT Breitenau mit folgenden HH-Ansätzen. Jahr 2010 Bau 163.656,29 Euro Planung 22.996,90 Euro Summe Ausgaben 186.653,19 Euro Förderung/Einnahmen 137.086,20 Euro Abschluss 49.566,99 Euro gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 HH-Ansätze zu Beschluss 118/11/09 Beträge (Euro) Jahr 2009 Jahr 2010 Gesamt (bereits bezahlt) Bau 0,00 458.213,00 458.213,00 Planung 23.597,05 31.127,18 54.724,23 Summe Ausgaben 23.597,05 489.340,18 512.937,23 Förderung/Einnahmen 0,00 384.898,92 384.898,92 Abschluss 23.597,05 104.441,26 128.038,31 Die Stadtverwaltung Oederan sucht ab 2010 wieder eine/n Auszubildende/n zur/m Verwaltungsfachangestellten. Bewerbung können bis 31.01.2010 an die Stadtverwaltung geschickt oder persönlich abgegeben werden. Bei Fragen zur Ausbildung stehen wir unter der Tel.-Nr.: 03 72 92/27-244 zur Verfügung. Wichtig wäre uns, dass die Bewerber in den Hauptfächern Mathematik und Deutsch mindestens einen Notdurchschnitt von 2,5 haben und ansonsten freundlich sowie aufgeschlossen sind. Stadtverwaltung Oederan Personalamt Markt 5 09569 Oederan Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand, Fon: 03723 / 49 91 49, Fax: 03723 / 49 91 38 Vertrieb: Grafik-Print-Service Nothnagel, Einkaufspark Zur Stanze, Chemnitzer Str. 39, 09569 Oederan, Fon: 037292 / 42 35 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Oederan sowie der Bürgermeister der Gemeinde Frankenstein. Anschrift: Markt 5, 09569 Oederan, Fon: 037292 / 2 71 11 Verantwortlich für den Akquiseteil: Mugler Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh, Ihr Ansprechpartner in puncto Werbung: Herr Hertel, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand, Fon: 03723 / 49 91 47, Handy: 0174 / 3 36 71 83, Fax: 03723 / 49 91 77 Beschluss-Nr.: 118/11/09 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am 12.11.2009 den Ausbau der Straße Kohlenstraße in Oederan OT Kirchbach mit den unten aufgeführten HH-Ansätzen. gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Beschluss-Nr.: 119/11/09 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am 12.11.2009 den Ausbau der Straße Schmiedeweg/ Grüne Aue in Oederan OT Breitenau mit folgenden HH-Ansätzen. Jahr 2010 Bau 129.710,00 Euro Planung 22.627,55 Euro Summe Ausgaben 152.337,55 Euro Förderung/Einnahmen 108.651,20 Euro Abschluss 43.686,35 Euro gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 26 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Beschluss-Nr.: 120/11/09 Der Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am 12.11.2009 die Vergabe der Planungsleistung in Höhe von 22.627,55 Euro zum Ausbau der Straße Schmiedeweg/Grüne Aue in Oederan OT Breitenau an das Planungsbüro Bitte Lesen Sie auf Seite 4 weiter. In dieser Ausgabe Veröffentlichungen Stadtverwaltung Oederan Neues aus der Stadtbibliothek Seite 04 Veranstaltungskalender 2010 Seiten 06-08 Geburtstage Seite 11 Entsorgungstermine Seite 12 Das Seiten 13/14 Aus den Ortsteilen Seiten 15/16 Kirchennachrichten Seite 18 Informationen der SWG Seiten 19/20 Regionales Bereitschaft Apotheke Seite 22 Wochenenddienst Zahnärzte Seite 22 Dienst- u. Bereitschaftsplan d. Ärzte Seite 23 Veröffentlichungen der Gemeindeverw. Frankenstein Geburtstage Seite 25 Entsorgungstermine Seite 25 Beschlüsse Seite 26 3

4 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Amtlicher Teil 01/2010 Fortsetzung von Seite 3 Kröher aus Leubsdorf. Gleichzeitig wird die außerplanmäßige Ausgabe beschlossen. gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Beschluss-Nr.: 121/11/09 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am 12.11.2009 die Widmung der Straße Zufahrt Viadukt in Oederan OT Breitenau als öffentlichen Feld- und Waldweg. gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 Bürgersprechstunde des Bürgermeisters im Januar Meine Bürgersprechstunde findet auch in diesem Jahr regelmäßig statt. Im Monat Januar können Sie zu folgenden Terminen jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer des Bürgermeisters vorsprechen: Donnerstag, den 14. Januar 2010 und Donnerstag, den 21. Januar 2010. Über Ihre Beteiligung würde ich mich freuen! Ihr Bürgermeister Steffen Schneider Mitteilung des Fundamtes Vermissen Sie ein Bike? Fehlt Ihnen Ihre Brille? Ist Ihnen Ihr Rucksack abhanden gekommen oder können Sie nicht mehr telefonieren, weil Ihnen Ihr Handy fehlt? Fragen Sie doch einmal in unserem Fundamt in der Stadtinformation Oederan, Markt 6 nach oder melden Sie sich unter der Rufnummer 27128. Gern sind wir Ihnen behilflich, falls die verlorengegangenen Dinge wie zurzeit ein Bike abgegeben wurden. Sollten Sie Gegenstände finden, können Sie diese zu den neuen Öffnungszeiten der Stadtinformation, Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 17:00 Uhr, abgeben. davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Beschluss-Nr.: 122/11/09 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 12.11.2009 die außerplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 2009 über 20.000 Euro für die Stellenbewertung und Stellenbeschreibung der Stadt Oederan in der Haushaltsstelle 1.02000.65500. Die Übertragbarkeit als Haushaltsausgaberest wird festgestellt. gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Neues aus Ihrer Stadtbibliothek Diana Gabaldon: Echo der Hoffnung Der heißersehnte 7. Band der Highland- Saga. Paulo Coelho: Der Sieger bleibt allein Cannes, Filmefestival, 24 Stunden: die Schönen, Mächtigen und Reichen im Scheinwerferlicht. Ein moderner Jahrmarkt der Eitelkeiten, auf dem sich die sogenannte Superklasse tummelt. In Der Sieger bleibt allein führt uns Paulo Coelho die Abwege vor, auf die man gelangt, wenn man nicht dem eigenen individuellen Lebenstraum folgt, sondern falschen Träumen nachrennt. Katharina Hagena: Der Geschmack von Apfelkernen Iris erbt das Haus ihrer Großmutter. Während sie durch die Zimmer streift, kommen all die Erinnerungen wieder hoch: an ihren Großvater, der in den Krieg ging. Oder an Rosemarie, die vom Dach des Wintergartens stürzte. Ein bewegender Familienroman. Nora Berger: Bratkartoffeln und Rote Beete Eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreibt. Conny und Emilia kämpfen im Kriegswinter 1944/45 um alles, was sie noch haben: ihre Liebe! Ellen Thiemann: Stell dich mit den Schergen gut Ellen Thiemann wollte in den Westen. Das war ihr ganzes Verbrechen. 1972 wird sie zusammen mit ihrem Sohn an der Grenze Beschluss-Nr.: 123/11/09 Der Stadtrat der Stadt Oederan beschließt in seiner Sitzung am 12.11.2009, den Bürgermeister zur Vergabe der Bauleistungen zum Erweiterungsneubau der Grund- und Gemeinschaftsschule Oederan für das Los 02 Gerüstbauarbeiten zu ermächtigen. gesetzliche Anzahl des Stadtrates: 23 davon anwesend: 19 Ja-Stimmen: 19 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 geschnappt und nimmt alle Schuld auf sich. Für sie beginnt ein Leidensweg, der sie ins Gefängnis Hoheneck führt. Ein erschütterndes Zeitdokument. PC-Einführungskurse, Termin nach Vereinbarung! Richtig clever heißt das Monatsmotto der Kinderveranstaltungen, donnerstags von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr! 07.01. Naturwissenschaft zum Ausprobieren 14.01. Aus Natur und Technik 21.01. Verblüffende Versuche 28.01. Experimente rund um die Farben Öffnungszeiten: Di, Do und Fr von 9:00 bis 18:00 Uhr Stadtbibliothek Oederan, Markt 7 Tel. 037292-27120 www.oederan.bbwork.de Mail: bibliothek@oederan.de Konzert im Spital 2010 Am Sonntag, den 31. Januar 2010 beginnt die Konzertreihe im Spital mit einem Operettenkonzert. Gotthold Müller und seine Gäste, Elke Kottmair und Jochen Großmann entführen ihre Zuhörer in die Welt der Operetten. Lassen Sie sich verzaubern von einem bunten Reigen schöner Melodien. Dieses Konzert beginnt bereits 17:00 Uhr in der Volkskunstschule im Spital, Freiberger Str. 29. Die Eintrittskarten zum Preis von 8,00 Euro und 6,00 Euro erm. erhalten Sie in der Stadtinformation Oederan, Markt 6. Tel. 037292 27128 E-Mail inf.sv@oederan.de

01/2010 Oederaner Anzeiger Offerten 5

6 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Vorläufiger Veranstaltungskalender der Stadt Oederan mit ihren Ortsteilen 2010 Termin: Zeit: Veranstaltung: Veranstaltungsort: Januar 28.11.2009-21.02.2010 12:00-17:00 Uhr Weihnachtsausstellung mit Krippen und Krippenfiguren von Helmut Brückner aus Mildenau und vielen anderen 01.01.2010 14:00 Uhr Neujahrsschwimmen der Oederaner Eishaie Erlebnisbad Oederan 02.01.2010 09:00-16:00 Uhr Hallenturnier des OSC 1. Mannschaft Sporthalle Oederan 03.01.2010 09:00-12:00 Uhr Hallenturnier des OSC D-Junioren Sporthalle Oederan 03.01.2010 13:00-17:00 Uhr Hallenturnier des OSC A-Junioren Sporthalle Oederan 09.01.2010 15:00-17:00 Uhr Familientag Angebot für Groß und Klein mit Petra Klawe und Co. Volkskunstschule Oederan 16.01.2010 17:00 Uhr Nachtbaden der Oederaner Eishaie Erlebnisbad Oederan 17.01.2010 15:00 Uhr Neujahrskonzert des JBO Klein Erzgebirge Oederan Bürgersaal 24.01.2009 16:00 Uhr Lebendiges Museum mit Agnes vom Hohen Stein 30./31.01.2010 10:00-17:00 Uhr Webkurs für Anfänger Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe 31.01.2010 17:00 Uhr Operettenkonzert mit Gotthold Müller Volkskunstschule OEDERAN Ansetzung je nach Schneebedingungen Lauf im neuen Jahr Skilanglauf im ersten Quartal 2010 (kreisoffene Ortsmeisterschaft) Gahlenz Februar 06.02.2010 18:00-02:00 Uhr 1. Faschingsveranstaltung des BCC Gasthof Börnichen 06.02.2010 09:00-16:00 Uhr Hallenturnier des OSC 2. Mannschaft Sporthalle Oederan 06.02.2010 15:00-17:00 Uhr Familientag Angebot für Groß und Klein mit Petra Klawe und Co. Volkskunstschule Oederan 07.02.2010 09:00-12:00 Uhr Hallenturnier des OSC F-Junioren Sporthalle Oederan 07.02.2010 13:00-17:00 Uhr Hallenturnier des OSC E-Junioren Sporthalle Oederan 07.02.2010 13:00-19:00 Uhr Rentnerfasching des BCC Gasthof Börnichen 08.02.2010 09:30-12:00 Uhr Keramik - Ferienprogramm für Kinder mit Dorothea Linke Volkskunstschule Oederan 09./10.02.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Weben an verschiedenen Webgeräten 10.02.2010 13:30-16:30 Uhr Kostüme und Masken - Ferienprogramm für Kinder mit Petra Klawe Volkskunstschule Oederan 11.02.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 11.02.2010 09:15 Uhr Puppentheater Rotkäppchen Bürgersaal 11.02.2010 13:30-16:30 Uhr Kostüme und Masken - Ferienprogramm für Kinder mit Petra Klawe Volkskunstschule Oederan 11.02.2010 18:00 Uhr Weiberfasching Tradition des BCC Gasthof Börnichen 12.02.2010 Kinderfasching des SV Schönerstadt Turnhalle 13.02.2010 18:00-02:00 Uhr 2. Faschingsveranstaltung des BCC Gasthof Börnichen 13.02.2010 09:30 Uhr Hallenturnier der Alten Herren des SV Grün Weiß Breitenau Sporthalle Oederan 16.02.2010 15:00-17:00 Uhr Kinderfasching des Handballvereins Oederan Sporthalle Oederan 16./17.02.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung zu alten Handwerkstechniken, wie Häkeln und Gabeln 18.02.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 27.02.2010 09:30 Uhr Hallenturnier G- und F- Jugend des SV Grün Weiß Breitenau Sporthalle Oederan 27.02.2010 15:00-17:15 Uhr Osterkeramik Gefäße und Figuren Volkskunstschule Oederan 27.02.2010 19:30 Uhr Konzert mit der irischen Sängerin Fil Campbell und Band Volkskunstschule Oederan 27.02.2010 19:00 Uhr Schweineschlachten des SV Grün Weiß Breitenau Gasthof Schönerstadt 27./28.02.2010 10:00-17:00 Uhr Aufbauwebkurs Schären von Webketten vom Entwurf zur fertigen Kette 28.02.2010 09:30 Uhr Hallenturnier der E- und D-Jugend des SV Grün Weiß Breitenau Sporthalle Oederan März 06.03.2010 Ampel Party mit Zwini Bürgersaal 06.03.2010 15:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung mit der Selenegruppe 06.03.2010 19:00 Uhr Skatturnier des SV Grün-Weiß Breitenau Sportlerheim Breitenau 06.03.2010 09:00-15:00 Uhr Hallenturnier Alte Herren Sporthalle Oederan 06.03.2010 14:00-17:00 Uhr Osterbasteln,,Die ganze Familie malt und bastelt... Volkskunstschule Oederan 06.03.-13.06.2010 12:00-17:00 Uhr Sonderausstellung mit der Selenegruppe, Freie Gruppe Textil Freiberg 07.03.2010 Ostereiermarkt Klein Erzgebirge Haus am Klein Erzgebirge 20.03.2010 19:30 Uhr Konzert mit Haase Duo Volkskunstschule Oederan 20./21.03.2010 Tag der offenen Tür der Erzgebirgischen Erzgebirgische Holzkunst Holzkunst Gahlenz Gahlenz 21.03.2010 Winterarbeiten auf dem Bauernhof im Dorfmuseum Dorfmuseum Gahlenz 21.03.2010 15:00 Uhr Frühjahrskonzert des JBO Klein Erzgebirge Oederan Bürgersaal 26.03.-09.04.2010 12:00-17:00 Uhr Sonderausstellung der Oederaner Philatelisten im Websaal 27.03.2010 14:00 Uhr Abbaden der Oederaner Eishaie Erlebnisbad Oederan 27.03.2010 09:00-12:00 Uhr Trüffelkurs,,Kleine Köstlichkeiten mit Lichtblau Volkskunstschule Oederan 27.03.2010 15:00 Uhr Frühjahrskonzert mit den Oederaner Blasmusikanten Bürgersaal

01/2010 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Termin: Zeit: Veranstaltung: Veranstaltungsort: 28.03.2010 09:00-12:00 Uhr Trüffelkurs,,Kleine Köstlichkeiten mit Lichtblau Volkskunstschule Oederan 30.03.2010 18:00-20:15 Uhr Frühjahrsfloristik mit Stefanie Buschner Volkskunstschule Oederan April 01.04.2010 Saisoneröffnung Klein Erzgebirge Klein Erzgebirge 04./05.04.2010 10:00-18:00 Uhr Bewirtung der Wanderfreunde zu Ostern Hetzdorfer Viadukt 05.04.2010 14:00-17:00 Uhr Oster-Volleyballturnier Sporthalle Gahlenz 06.04.2010 09:00-14:30 Uhr Töpferkurs - Arbeit an der Töpferscheibe mit Julia Näther Volkskunstschule Oederan 06./07.04.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Weben an verschiedenen Webgeräten 07.04.2010 09:00-14:30 Uhr Töpferkurs - Arbeit an der Töpferscheibe mit Julia Näther Volkskunstschule Oederan 08.04.2010 09:00-14:30 Uhr Töpferkurs - Arbeit an der Töpferscheibe mit Julia Näther Volkskunstschule Oederan 09.04.2010 18:00-24:00 Uhr Osterfeuer Börnichen 10./11.04.2010 10:00-17:00 Uhr Webkurs Weben mit Farbverflechtungen 17.04.2010 19:30 Uhr Konzert mit dem Sächsischem Klavier Trio Volkskunstschule Oederan 24.04.2010 13:00-17:00 Uhr Patchwork -Kurs zum Tag der erneuerbaren Energien 24.04.2010 Tag der Erneuerbaren Energien 30.04.2010 Traditionelles Hexenfeuer Breitenau, Eselsweg 30.04.-30.05.2010 12:00-17:00 Uhr Offenes Atelier Malerei mit Frank Schaal aus Hainichen im Websaal Mai 01.05.2010 09:00 Uhr Oederaner Lauftag Klein Erzgebirge Oederan 01.05.2010 09:00-12:00 Uhr Tag der offenen Tür Feuerwehrdepot Börnichen 02.05.2010 16:00 Uhr Lebendiges Museum mit der Kammerzofe Agnes vom Hohen Stein 07.-09.05.2010 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Oederan Feuerwehrdepot Oederan 08.05.2010 19:30 Uhr Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht - Galgentrio Berlin Bürgersaal 08.05.2010 15:00-17:00 Uhr Familientag Angebot für Groß und Klein mit Petra Klawe Volkskunstschule Oederan 08./09.05.2010 10:00-17:00 Uhr Spinnkurs Wollverarbeitung 13.05.2010 09:00-18:00 Uhr Bewirtung Wanderfreunde zum Himmelfahrtstag Hetzdorfer Viadukt 13.05.2010 09:00 Uhr Himmelfahrtsturnier für Freizeitmannschaften des SV Grün Weiß Breitenau Sportplatz Breitenau 13.05.2010 15:00-24:00 Uhr Schüler und Jahrgangstreffen der Kirchbacher Kirchbach 14.-16.05.2010 Kirchbachtreffen + Heumacherfest Kirchbach 15.05.2010 09:30 Uhr Vereinsfest mit öffentlichem Sportlerball des SV Grün Weiß Breitenau Sportplatz Breitenau 16.05.2010 12:00-17:00 Uhr Internationaler Museumstag Museen für ein gesellschaftliches Miteinander 20.-23.05.2010 90 Jahre Oederaner SC e.v. 22.05.2010 14:00 Uhr Traditionsspiel des OSC Sportplatz Oederan 22.05.2010 16:00 Uhr 1. Mannschaft - CFL Oldies des OSC Sportplatz Oederan 23.05.2010 10:00-18:00 Uhr Bewirtung Wanderfreunde am Pfingstsonntag Hetzdorfer Viadukt 24.05.2010 10:00-18:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen Hetzdorfer Viadukt Fun Turnier für Freizeitmannschaften Handball Sporthalle Oederan Juni 05.06.2010 15:00-17:00 Uhr Familientag Angebot für Groß und Klein mit Petra Klawe und Co Volkskunstschule Oederan 05.06.2010 14:00-17:00 Uhr Sportfest TSV Gahlenz Sportplatz/-halle Gahlenz 12.06.2010 10:00-16:00 Uhr Volleyball-Sommerturnier um den Pokal des TSV Gahlenz Sportplatz/-halle Gahlenz 12./13.06.2010 ganztägig 3. WERBERFORUM OEDERAN, die Plattform der Handweberei in Mitteldeutschland mit Workshops, Vorträgen, Fachmesse, Exkursion und Webersowie Kunsthandwerkermarkt 18.-20.06.2010 Schützenfest Gahlenz 18.-26.06.2010 Sportwoche des SV Schönerstadt Sportplatz und Turnhalle 25.06.2010 ab 15:00 Uhr Sommerfest- Gartencafe, Grill, Musik, Kunst... Volkskunstschule Oederan 26.06.2010 15:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung 26.06.-24.10.2010 12:00-17:00 Uhr Sonderausstellung 28.06.-01.07.2010 Sommerwerkstatt- Malerei, Filzen, Keramik mit bekannten Künstlern Volkskunstschule Oederan 29./30.06.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung in der Weberei Juli 01.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 06./07.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltungen in der Weberei 08.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 13./14.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltungen in der Weberei 15.07.2010 Ferienveranstaltung Druckerei 17./18.07.2010 Rassekaninchenausstellung Sporthalle Oederan 20./21.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Weben an verschiedenen Webgeräten 22.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 27./28.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Weben an verschiedenen Webgeräten 29.07.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 7

8 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Termin: Zeit: Veranstaltung: Veranstaltungsort: August 03./04.08.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Weben an verschiedenen Webgeräten 05.08.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 07.08.2010 Nacht im Klein Erzgebirge Klein Erzgebirge 08.08.2010 Motorradtreffen Klein Erzgebirge 13.-15.08.2010 Altmarktfest 14.08.2010 09:00 Uhr Beach - Volleyball - Turnier Erlebnisbad Oederan 15.08.2010 10:00 Uhr Beach - Soccer - Turnier Erlebnisbad Oederan 28.08.2010 Tanz in den Sommerabend Hetzdorfer Viadukt 28.08.2010 Erntedankfest des KGV Morgensonne KGV Morgensonne 28.08.2010 14:00-22:00 Uhr Volleyball-Family-Beachparty Beachplatz Gahlenz Funturnier für Interessierte Tennisspieler Oederaner Tennisschule e.v. September 04.09.2010 15:00-17:00 Uhr Familientag Angebot für Groß und Klein mit Petra Klawe und Co. Volkskunstschule Oederan 05.09.2010 13:00 Uhr Erntefest im Dorfmuseum Gahlenz Dorfmuseum Gahlenz 12.09.2010 12:00-17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals 12.09.2010 16:00 Uhr Kaffeetrinken bei Minna Planer mit Sibylle Zehle und Birgit Lehmann 18.09.2010 19:30 Uhr Klavierkonzert mit Prof. Mykhaylo Legotskyy Volkskunstschule Oederan 25.09.2010 Schützenfest Schönerstadt Schönerstadt 26.09.2010 13:30 Uhr Familienwandertag des SV Grün Weiß Breitenau Sportplatz Breitenau 26.09.2010 10:00 Uhr Herbstcrosslauf des TSV Gahlenz Sportplatz Gahlenz Kreativ Woche mit Workshops Tag der offenen Tür der Landfrauen Börnichen Vereinshaus Börnichen 70 Jahre FFW Schönerstadt Schönerstadt Oktober 02.10.2010 15:00-17:00 Uhr Familientag Angebot für Groß und Klein mit Petra Klawe und Co. Volkskunstschule Oederan 02.10.2010 14:00 Uhr Saisonstart 2010/2011 der Oederaner Eishaie Erlebnisbad Oederan 02.10.2010 Fackelumzug der Schönerstädter Vereine Start an der Turnhalle 03.10.2010 Wanderung Rund um Schönerstadt Start an der Turnhalle 03.10.2010 19:30 Uhr Songwriter spezial Konzert mit Andreas Geffarth Volkskunstschule Oederan 04.-08.10.2010 Herbstwerkstatt, Köpfe: Holzbildhauerei, Keramik, Pappmaché Volkskunstschule Oederan 05./06.10.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung in der Weberei 07.10.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 12./13.10.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Weben an verschiedenen Webgeräten 14.10.2010 09:30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung Druckerei 16.10.2010 Konzert mit Wolken und Brücken Volkskunstschule Oederan 16./17.10.2010 10:00-17:00 Uhr Webkurs für Anfänger Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe 17.10.2010 10:00-17:00 Uhr Tag des traditionellen Handwerks mit Webern, Schriftsetzern, Druckern, Klöpplerinnen 31.10.2010 16:00 Uhr Lebendiges Museum mit Kammerzofe Agnes vom Hohen Stein November 06.11.2010 15:00-17:00 Uhr Familientag Angebot für Groß und Klein mit Petra Klawe und Co. Volkskunstschule Oederan 06./07.11.2010 10:00-17:00 Uhr Webkurs Gurtweben mit mobilem Webgerät 12.11.2010 Traditioneller Lampionumzug zum Martinstag Förderverein FFW Breitenau e.v. 13.11.2010 18:00 Uhr Faschingseröffnung Bürgersaal 13.11.2010 15:00 Uhr Eröffnung der Weihnachtsausstellung 13.11.2010-20.02.2011 12:00-17:00 Uhr Weihnachtsausstellung,,Die Arbeit des Pfefferküchlers 20.11.2010 19:30 Uhr Kabarett im Spital mit dem Chemnitzer Kabarett Volkskunstschule Oederan 26.11.2010 18:00-20:15 Uhr Weihnachtsfloristik mit Stefanie Buschner Volkskunstschule Oederan- 27.11.2010 15:00-17:15 Uhr Weihnachtskeramik Gefäße und Figuren Volkskunstschule Oederan Dezember 03.-05.12.2010 Oederaner Weihnachtsmarkt 03.12.2010 16:00 Uhr Weihnachtskonzert der Grundschule Oederan Bürgersaal 04./05.12.2010 12:00-17:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit - Weihnachtscafe im web MUSEUM OEDERAN 05.12.2010 15:00-18:00 Uhr Meine schönste Weihnachtsgeschichte (Kinder des Sportvereins lesen ihre schönste Geschichte in weihnachtlicher Atmosphäre) Sporthalle Gahlenz 11.12.2010 14:00-17:00 Uhr Weihnachtsbasteln,,Die ganze Familie malt und bastelt Geschenke... Volkskunstschule Oederan 11./12.12.2010 Kreisrammlerschau Gasthof Breitenau 28.12.2010 Skatturnier 2010 Gasthof Schönerstadt

01/2010 Oederaner Anzeiger Offerten 9

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Konzertreihe im Spital Sonntag, 31.01.2010 Operettenkonzert mit Gotthold Müller und seinen Gästen Sonnabend, 27.02.2010 Konzert mit der irischen Sängerin Fil Campbell und Band Sonnabend, 20.03.2010 Konzert mit dem Liedermacher Haase + Duo Sonnabend, 17.04.2010 Konzert mit dem Sächsischem Klavier Trio Sonnabend, 18.09.2010 Klavierkonzert mit Prof. Mykhaylo Legotskyy Sonntag 03.10.2010 Songwriter spezial Konzert mit A. Geffarth Sonnabend, 16.10.2010 Konzert mit Wolken und Brücken und ihrem Programm REAL LOVE Sonnabend, 20.11.2010 Kabarett im Spital mit dem Chemnitzer Kabarett Ein zusätzliches Konzert mit Chris Jagger und Charlie Hart ist im März 2010 geplant. Die Termine werden rechtzeitig über die Presse bekannt gegeben. Kartenvorbestellung und -verkauf in der Stadtinformation Oederan, Markt 6, Tel.: 037292 27128, E-Mail: inf.sv@oederan.de Farbenspiel Gedicht von Eva Strödel Die Sicht der Welt ist rund, Und die Welt ist BUNT: GELB für die Sonne und den Sommerwind, GRÜN für die Wiesen mit weidendem Rind; ORANGE für die Beeren, alles Obst, das reift, BLAU für erfrischendes Nass, wenn uns Badelust ergreift; BRAUN für die Erde, die uns lässt wachsen das tägliche Brot, für eine Vielfalt an Blumen in allen Nuancen die Farbe ROT! SCHWARZ für erholsame Ruhe-Stunden, die uns gibt die Nacht, und man am Morgen wieder mit neuer Kraft erwacht! Und für alles, was man gern einmal nicht nur in GRAU gesehen hätt, sei gewählt als frohe Farbe VIOLETT! WEISS für den Winter, der die besinnliche Weihnachtszeit bringt, GOLD für die Vogelstimmchen, wenn gar lieblich ihr Lied erklingt! SILBER für die Sterne und den Mond am Himmelszelt, sei gemalt das Bild für eine lebende, friedliche BUNTE WELT!... und so gesehen, ist die bunte Welt schön! Prosit Neujahr! ANZEIGEN 10

01/2010 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Veranstaltungsplan Seniorentreff Lessingstraße 3 für den Monat Januar 2010 Mittwoch, den 06.01.2010 14:00 Uhr Kaffeestunde Freitag, den 08.01.2010 ab 7:00 Uhr Fußpflege Dienstag, den 12.01.2010 ab 7:00 Uhr Friseur 14:00 Uhr Handarbeiten Mittwoch, den 13.01.2010 14:00 Uhr Kaffeestunde Dienstag, den 19.01.2010 15:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, den 20.01.2010 14:00 Uhr Kaffeestunde Montag, den 25.01.2010 16:00 Uhr Montagskaffee 17:00-18:00 Uhr Sprechstunde der Fraktion DIE LINKE Dienstag, den 26.01.2010 ab 7:00 Uhr Friseur 14:00 Uhr Handarbeiten Mittwoch, den 27.01.2010 14:00 Uhr Kaffeestunde Freitag, den 29.01.2010 ab 7:00 Uhr Fußpflege Zu allen Veranstaltungen sind Sie recht herzlich eingeladen. Unser Speiseraum steht Ihnen auch für private Familienfeiern zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Telefonnummer: 0162 7193249 Das Küchenpersonal des Seniorentreffs Lessingstraße 3 Jubilare aus Oederan und den Ortsteilen Börnichen, Breitenau, Gahlenz, Görbersdorf, Kirchbach, Lößnitztal und Schönerstadt, die im Monat Januar 2010 75 Jahre und älter werden Der Bürgermeister, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gratulieren auf das Herzlichste. Herr Kurt Görner am 01.01. zum 84. Geburtstag Frau Charlotte Warnatz am 01.01. zum 90. Geburtstag Frau Christa Arnold am 02.01. zum 84. Geburtstag Herr Hans Irmisch am 02.01. zum 79. Geburtstag Frau Ruth Schellenberger am 03.01. zum 77. Geburtstag Frau Herta Meyer am 04.01. zum 78. Geburtstag Frau Renate Kaden am 05.01. zum 76. Geburtstag Herr Walter Kohl am 05.01. zum 90. Geburtstag Frau Edith Lindner am 05.01. zum 87. Geburtstag Herr Gerhard Prüfer am 05.01. zum 82. Geburtstag Frau Dora Böhme am 06.01. zum 86. Geburtstag Frau Elfriede Martinowicz am 07.01. zum 78. Geburtstag Herr Eberhard Meyer am 07.01. zum 77. Geburtstag Frau Gisela Zeidler am 07.01. zum 76. Geburtstag Frau Klara Muster am 08.01. zum 81. Geburtstag Frau Ruth Aust am 09.01. zum 80. Geburtstag Frau Edith Herrmann am 09.01. zum 82. Geburtstag Frau Hildegard Schubert am 09.01. zum 97. Geburtstag Herr Rudolf Herzig am 11.01. zum 80. Geburtstag Herr Reinhard Hoppe am 11.01. zum 81. Geburtstag Frau Renate Oehme am 11.01. zum 76. Geburtstag Frau Hilde Richter am 11.01. zum 83. Geburtstag Frau Gisela Möbius am 12.01. zum 78. Geburtstag Herr Günter Schäffner am 13.01. zum 77. Geburtstag Frau Edith Brucksch am 15.01. zum 81. Geburtstag Frau Waltraude Patsch am 15.01. zum 77. Geburtstag Frau Christa Graf am 16.01. zum 80. Geburtstag Herr Arthur Pansegrau am 16.01. zum 77. Geburtstag Herr Günther Fischer am 17.01. zum 80. Geburtstag Herr Joachim Graßhoff am 19.01. zum 76. Geburtstag Frau Jutta Haubold am 20.01. zum 81. Geburtstag Frau Elfriede Ullmann am 20.01. zum 83. Geburtstag Herr Otto Zunker am 22.01. zum 79. Geburtstag Herr Wolfgang Steinhauer am 23.01. zum 76. Geburtstag Frau Erika Wolfram am 23.01. zum 88. Geburtstag Frau Dorothea Zimmermann am 23.01. zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Bellmann am 24.01. zum 77. Geburtstag Herr Wolfgang Burkhardt am 25.01. zum 76. Geburtstag Frau Ruth Queitzsch am 25.01. zum 81. Geburtstag Herr Richard Wagner am 25.01. zum 75. Geburtstag Frau Hanna Lorenz am 26.01. zum 77. Geburtstag Frau Elfriede Kühn am 27.01. zum 89. Geburtstag Frau Elfriede Zenker am 27.01. zum 80. Geburtstag Frau Käte Schönfeld am 28.01. zum 84. Geburtstag Herr Heinz Wilhelm am 28.01. zum 78. Geburtstag Herr Josef Dickmann am 29.01. zum 75. Geburtstag Frau Ilse Richter am 29.01. zum 88. Geburtstag Frau Annelies Strauß am 29.01. zum 78. Geburtstag Herr Oskar Günzel am 30.01. zum 81. Geburtstag Frau Ilse Findeisen am 31.01. zum 88. Geburtstag Frau Margot Neubert am 31.01. zum 82. Geburtstag ORTSTEIL BREITENAU Herr Horst Schönherr am 03.01. zum 81. Geburtstag Frau Ingeborg Laubstein am 06.01. zum 76. Geburtstag Herr Lothar Spreer am 09.01. zum 75. Geburtstag Frau Ruth-Eva Wunderlich am 17.01. zum 78. Geburtstag Frau Gerda Raschig am 20.01. zum 76. Geburtstag ORTSTEIL GAHLENZ Herr Max Weißbach am 14.01. zum 88. Geburtstag Frau Charlotte Schaarschmidt am 18.01. zum 81. Geburtstag Frau Elsbeth Pieth am 20.01. zum 79. Geburtstag Frau Käte Dietrich am 29.01. zum 76. Geburtstag Frau Charlotte Süß am 31.01. zum 88. Geburtstag ORTSTEIL KIRCHBACH Frau Ursula Engel am 10.01. zum 80. Geburtstag Herr Siegfried Engel am 30.01. zum 80. Geburtstag ORTSTEIL SCHÖNERSTADT Herr Alfred Gertitschke am 23.01. zum 87. Geburtstag Frau Ilse Wenzel am 25.01. zum 87. Geburtstag Herr Manfred Reinhardt am 26.01. zum 75. Geburtstag Herr Günter Bergelt am 29.01. zum 80. Geburtstag Herr Dr. Manfred Scholz am 30.01. zum 75. Geburtstag 11

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Entsorgungstermine für Oederan und seine Ortsteile Oederan, Entsorgung der Weihnachtsbäume 11./26.01. Restabfall 08./22.01., 05./19.02., 05./19.03., 03./16./30.04., 15./29.05., 11./25.06., 09./23.07., 06./20.08., 03./17.09., 01./15./29.10., 12./26.11., 10./24.12. Gelber Sack 07./21.01., 04./18.02., 04./18.03., 01./15./29.04., 14./28.05., 10./24.06., 08./22.07., 05./19.08., 02./16./30.09., 14./28.10., 11./25.11., 09./23.12 Papier 27.01., 24.02., 24.03., 21.04., 19.05., 16.06., 14.07., 11.08., 08.09., 06.10., 03.11. 01.12./29.12. Oederan OT Börnichen und OT Schönerstadt, Entsorgung der Weihnachtsbäume 11./26.01. Restabfall 08./22.01., 05./19.02., 05./19.03., 03./16./30.04., 15./29.05., 11./25.06., 09./23.07., 06./20.08., 03./17.09., 01./15./29.10., 12./26.11., 10./24.12. Gelber Sack 06./20.01., 03./17.02., 03./17./31.03., 14./28.04., 12./27.05., 09./23.06., 07./21.07., 04./18.08., 01./15./29.09., 13./27.10., 10./24.11., 08./22.12. Papier 25.01., 22.02., 22.03., 19.04., 17.05., 14.06., 12.07., 09.08., 06.09., 04.10., 01.11./29.11., 27.12. Oederan OT Breitenau, Entsorgung der Weihnachtsbäume 11./26.01. Restabfall 15./29.01., 12./26.02., 12./26.03., 10./23.03., 07./21.04., 04./18.05., 02./16./30.06., 13./27.07., 10./24.08., 08./22.09., 05./20.10., 03./17./31.11. Papier 18.01., 15.02., 15.03., 12.04., 10.05., 07.06., 05.07., 02./30.08., 27.09., 25.10., 22.11., 20.12. Oederan OT Gahlenz, Entsorgung der Weihnachtsbäume 14./29.01. Restabfall 05./19.01., 02./16.02., 02./16./30.03., 13./27.04., 11./26.05., 08./22.06., 06./20.07., 03./17./31.08., 14./28.09., 12./26.10., 07./23.11., 07./21.12. Gelber Sack 07./21.01., 04./18.02., 04./18.03., 01./15./29.04., 14./28.05., 10./24.06., 08./22.07., 05./19.08., 02./16./30.09., 14./28.10., 11./25.11., 09./23.12. Papier 21.01., 18.02., 18.03., 15.04., 14.05., 10.06., 08.07., 05.08., 02./30.09., 28.10., 25.11., 23.12. 12 Oederan OT Görbersdorf, Entsorgung der Weihnachtsbäume 11/26.01 Restabfall 08./22.01., 05./19.02., 05./19.03., 03./16./30.04., 15./29.05., 11./25.06., 09./23.07., 06./20.08., 03./17.09., 01./15./29.10., 12./26.11., 10./24.12 Gelber Sack 07./21.01., 04./18.02., 04./18.03., 01./15./29.04., 14./28.05., 10./24.06., 08./22.07., 05./19.08., 02./16./30.09, 14./28.10., 11./25.11., 09./23.12. Papier 13.01., 10.02., 10.03., 08.04., 05.05., 02.06./30.06., 28.07., 25.08., 22.09., 20.10., 18.11., 15.12. Oederan OT Kirchbach, Entsorgung der Weihnachtsbäume 11./26.01. Restabfall 08./22.01., 05./19.02., 05./19.03., 03./16./30.04., 15./29.05., 11./25.06., 09./23.07., 06./20.08., 03./17.09., 01./15./29.10., 12./26.11., 10./24.12. Gelber Sack 07./21.01., 04./18.02., 04./18.03., 01./15./29.04., 14./28.05., 10./24.06., 08./22.07. 5./19.08., 2./16./30.09., 14./28.10., 11./25.11., 9./23.12. Papier 27.01., 24.02., 24.03., 21.04., 19.05., 16.06., 14.07., 11.08., 08.09., 06.10., 03.11., 01./29.12. Oederan OT Lößnitztal, Entsorgung der Weihnachtsbäume 13./28.01. Restabfall 15./29.01., 12./26.02., 12./26.03., 10./23.04., 07./21.05., 04./18.06., 02./16./30.07., 13./27.08., 10./24.09., 08./22.10., 05./20.11., 03./17./31.12. Gelber Sack 12./26.01., 09./23.02., 09./23.03., 07./20.04., 04./18.05., 01./15./29.06., 13./27.07., 10./24.08., 07./21.09., 05./19.10., 02./16./30.11., 14./28.12. Papier 14.01., 11.02., 11.03., 09.04., 06.05., 03.06., 01./29.07., 26.08., 23.09., 21.10., 19.11., 16.12. Termine zur Fäkalienentsorgung Die Tourenentsorgung findet in der Zeit vom 31.05. bis 18.06.2010 statt. Wie folgt die Bedarfstermine für Entsorgungen auf Abruf: 19.01, 16.02., 16.03., 13.04., 11.05., 08.06., 06.07., 03.08., 31.08., 28.09., 26.10., 23.11., 16.12. Bestellung bitte unter 037291 / 2980 oder 03725 / 28060.

01/2010 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Das informiert! Sehr geehrte Einwohner von Oederan und deren Ortsteilen, wir schreiben das Jahr 2010. Auch im neuen Jahr möchten wir Sie einladen, das Museum und deren Veranstaltungen zu besuchen. Neben vier Veranstaltungen zum Lebendigen Museum, Web- und Textilkursen, Sonderausstellungen und Ferienveranstaltungen, steht am zweiten Juni-Wochenende das 3. WEBERFORUM OEDERAN im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unter dem Thema Bindung Farbe Inspiration wird zum Weber- und Kunsthandwerkermarkt, zur Fachmesse, zu Workshops, zu Vorträgen und zur Exkursion eingeladen. Das WEBERFORUM OEDERAN stellt eine Plattform für Handweberei in Mitteldeutschland und darüber hinaus dar. Dozenten aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Österreich werden zur Bereicherung unserer Kenntnisse beitragen. In den monatlichen Beiträgen des Oederaner Anzeigers können Sie sich zu unseren Veranstaltungen kundig machen. Ihnen allen ein gesundes neues Jahr! Veranstaltungen im Januar 2010 Lebendiges Museum Eine Kammerzofe plaudert aus ihrem Leben Am 24. Januar 2010, 16:00 Uhr ist es wieder soweit, Birgit Lehmann aus Dresden lädt als Kammerzofe Agnes vom Hohen Stein zu einem inspirativen Nachmittag in die Galerie des Museums ein. Sie plaudert diesmal über die Buch- und Druckkunst, natürlich mit musikalischer Umrahmung. Empfehlenswert ist eine Kartenvorbestellung für die auf 80 Plätze begrenzte Veranstaltung, unter Tel.: 037292/27128 oder E-Mail: inf.sv@oederan.de! Es wird ein Eintritt für Erwachsene von 9,50 Euro und Ermäßigte von 6,50 Euro erhoben! Sonderausstellung Krippen und Krippenfiguren Das Hauptanliegen unserer Sonderausstellung Krippen und Krippenfiguren ist es, eine für unsere Region typische Herstellung von Krippenfiguren in den Vordergrund zu rücken. Es geht um die Fertigung von Massefiguren. Die Firma FiguriLa von Helmut Brückner aus Mildenau bei Annaberg-Buchholz ist eine der wenigen Werkstätten des Erzgebirges, welche diese alte Handwerkstechnik noch beherrscht. Die Figuren bestehen aus einer Geheimrezeptur: einer Trockenmischung aus fünf pulverförmigen Bestandteilen, u. a. Ton, Makulatur und Schlämmkreide. Durch das Hinzufügen von in Leim gelöster Zellulose entsteht eine kittartige Masse, die in beide Hälften der imprägnierten Formen gedrückt und zusammengefügt wird. Durch das Aufspießen auf Holzstäbchen kann die geformte Figur anschließend sofort aus der Form genommen und zum Trocknen auf Bretter gesteckt werden. Da viele Figuren aus Einzelteilen bestehen oder Zusatzelemente aus Zinn erhalten, beginnt eine aufwendige Bearbeitung beim Entgraten, Grundieren und Bemalen der Figuren. Das Ausdrücken der Formen mit der plastischen Masse sowie das Zusammenfügen der verschiedenen Teile zu einer Figur und vor allem das Bemalen sind handwerkliche Prozesse, die Erfahrung, Geschick und Können erfordern. Die Herstellung des Modells von dem die Form abgenommen wird, ist ein rein schöpferischer Vorgang. Beim Betrachten der Krippenfiguren sieht man, dass es der Familie Lahl und heute Herrn Brückner besonders am Herzen lag und liegt, viel Zeit für die filigrane Ausführung der Bemalung zu erübrigen. Helmut Brückner kann auf einen Bestand von ca. 1.100 Formen, der im Jahre 1864 gegründeten Firma Lahl, zurückgreifen und ist so in der Lage nicht nur Figuren nach alten Vorlagen neu entstehen zu lassen, sondern auch Figuren restaurieren zu können. Ein Besuch der Ausstellung, die bis 21.02.2010 zu sehen ist, und seiner kleinen Werkstatt mit Ladengeschäft lohnt sich. Neben unserem Hauptaussteller schmücken eine Vielzahl von Krippen die Museumsräume. Dank sei allen Schülern der Grundschule Oederan gesagt, die im fächerübergreifenden Lernen in Kunsterziehung und Werken Krippen mit unterschiedlichen Materialien hergestellt haben. Private Sammler, Bastler und Schnitzer, wie auch Künstler überraschen mit ihren Ausstellungstücken. An der Ausstellung beteiligen sich Peter Moritz aus Lengefeld / Erzg., Hans- Jürgen Schulze aus Frauenstein, Volker Beyer aus Langenau, Annedore Krebs aus Grünhainichen, Sabine Eichhorn aus Gahlenz, Matthias Hillig aus Görbersdorf, die Werkstatt für behinderte Menschen aus Oederan, Frau Christine Liebscher aus Breitenau, Björn Köhler aus Eppendorf, Frank Lehmann aus Olbernhau, Christian Rhode aus Flöha, Evelyn Schneider selbst und mit Ausstellungsstücken ihres Vaters Siegfried Hänel aus Oederan, die Werkstätten Flade und Knut Dietze aus Olbernhau, Dr. Andreas Liebscher aus Flöha, Werner Fuhrmann aus Oederan, Anton Diener aus Olbernhau und Stephan Moritz aus Rodewisch / Vogtl. Webkurs 30./31.01.2010 Webkurs für Anfänger Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe, jeweils 10:00-17:00 Uhr Inhalt: Webkurs Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe - Bindungslehre - Aufbau und Funktion des Webstuhles - Einrichten eines Webstuhles - Selbständiges Weben am Handwebstuhl Die Webkursgebühr für Erwachsene beträgt 35,00 Euro/Tag bzw. 6 Euro/Std., für Ermäßigte 20 Euro/Tag bzw. 3 Euro/Std. zzgl. Materialkosten. Um Voranmeldung wird unter folgender Tel.-Nr.: 037292/27128 bzw. E-Mail: inf.sv@oederan.de gebeten. Aufruf Bei Recherchen nach den Lebensdaten des ersten Chronisten der Stadt Oederan im vergangenen Jahr sind die Mitarbeiter des Museums / Stadtarchivs auf der Suche nach der vollständigen Selbstbiografie von Gottlob Daniel Staberoh. Vielleicht liegt in einem Bücherregal eines oder einer Oederanerin diese insgesamt 106 Seiten fassende Biografie in Heftform A5 vor. 13

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Das Museum besitzt eine Ausgabe der Druckerei Johann Gottlieb Wolf aus Oederan, bei der leider die ersten 16 Seiten fehlen. Um eine umfassende Aussage über die Biografie liefern zu können, bitten wir Sie um Unterstützung. Wer besitzt eine vollständige Ausgabe, der setze sich bitte mit uns in Verbindung, Tel. 037292/27119, 27197 oder E-Mail: museum@oederan.de. Schenkung an das Museum Ganz besonders möchten wir uns für eine Schenkung an das web MUSEUM OEDERAN bei Herrn Steffen Gröbner aus Coswig bedanken. Herr Gröbner übergab am 23.11.2009 nach Beendigung der Sonderausstellung Oederaner Ansichten und romantische Malerei dem Museum das Aquarell Oederaner Ansicht auf die Poststraße 7. Dieses Aquarell hält die Stadtgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes fest. Das Gebäude Poststraße 7 wurde 2009 abgerissen. An Hand der Schenkung können wir uns das Gebäude immer ins Gedächtnis rufen. Vielen Dank! Änderung der Öffnungszeiten: Ab 02.01.2010 hat das web MUSEUM OEDERAN geänderte Öffnungszeiten: Die - Do, Sa, So und feiertags 12:00-17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung, Schließtage: Mo, Fr sowie 01.01., 24.12., 25.12., 31.12. Tel.: 037292/27128, Fax: 037292/27129 E-Mail: museum@oederan.de Die Stadtinformation, die im Museum ihren Sitz hat: Öffnungszeiten: Die - Do 10:00-17:00 Uhr Sa, So und feiertags 12:00-17:00 Uhr Schließtage: Mo, Fr sowie 01.01., 24.12., 25.12., 31.12. Tel.: 037292/27128, Fax: 037292/27129 E-Mail: inf.sv@oederan.de Das Stadtarchiv, Markt 6, Kellergeschoss (Hintereingang Rathaus benutzen) hat für Sie Do 9:00-12:00 Uhr und 12:30-18:00 Uhr geöffnet. Tel.: 037292/27119, Fax: 037292/27129 E-Mail: schaffarschick.sv@oederan.de Die Mitarbeiter des web MUSEUMs OEDERAN ANZEIGEN 14

01/2010 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan AUS DEN ORTSTEILEN Liebe Gahlenzerinnen und liebe Gahlenzer, zu Beginn des zweiten Jahrzehnts im Einundzwanzigsten Jahrhundert (2010 bis 2019) möchte ich Ihnen und unserem Dorf von Herzen eine gute Zeit wünschen. So betrachtet, wird der schnelle Lauf der Zeit seit der Jahrtausendwende noch deutlicher. Doch immer der Reihe nach. Erst einmal alle guten Wünsche für das neue Jahr 2010. Im Ausblick für das bevorstehende Jahr wird sich unser Dorf mit der Gestaltung des normalen Alltages beschäftigen. Große politische und bauliche Ereignisse sind nicht angezeigt. Wichtig muss uns das Funktionieren unserer geschaffenen gemeindlichen Einrichtungen sein. Die vorhandenen öffentlichen Räumlichkeiten, welche uns allen zur Verfügung stehen, weiterhin mit Leben zu erfüllen, wird angesichts des demografischen Wandels auch in unserem Dorf nicht immer einfach werden. Sich interessierender Nachwuchs für unsere Vereine und Gemeinschaften wird das Problem der Zukunft sein. Dabei neue Wege zu gehen, um auch die Jugend und Außenstehende zu begeistern, wird nicht ausbleiben. Wer sich mit neuen Ideen anbietet, sollte die Möglichkeit haben, Gewohntes zu hinterfragen. Das können Chancen sein, unsere guten räumlichen Voraussetzungen für unsere Dorfgemeinschaft weiterhin zu beleben. Neue dörfliche Einrichtungen werden wir nicht mehr brauchen, sondern sie zu modernisieren, so dass die Betriebskosten im Griff zu halten sind, ist das Gebot der Zeit. Mit unserer Turnhalle des TSV Gahlenz e.v. ist uns das bereits gelungen. Im Dorfmuseum gemeinsam mit dem Heimatverein Gahlenz e.v. wird dieser Prozess beginnen müssen. Damit wird die bisherige Leistung der älteren Generation (Im hohen Maße ehrenamtlicher erbracht!!!) in keinster Weise in Frage gestellt. Der Prozess der Anpassung an neue Lebensumstände betrifft sicherlich jede Familie. Nicht immer einfach ist aber die Voraussetzung zum Weiterbestehen im Wandel der Zeit. Das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr ist auch in die Jahre gekommen. In diesem Jahr soll versucht werden, eine entsprechende finanzielle Förderung zu erhalten, um die Außenfassade und Dachdeckung zu erneuern. Die Verbesserung der Wärmedämmung zur Reduzierung der Betriebskosten muss auch hierbei eine Rolle spielen. Der weitere gemeindliche Straßenbau in unserem Dorf benötigt z.t. noch Voraussetzungen im Leitungsbau für das Abwasser. Für den Siedlungsweg z.b. sollte eine Lösung gefunden werden, den Anschluss an die öffentliche Schmutzwasser- Entsorgung vorzunehmen. Straßen können nur dort mit den notwendigen Fördermitteln ausgebaut werden, wo nachweislich die Leitungsverlegung im öffentlichen Grund abgeschlossen wurde. Gemeinsam mit den Bürgern vor Ort, dem Ortschaftsrat und der Stadtverwaltung werden wir auch diese Aufgaben lösen. Somit hat unser Ort im Sinne des Dorfwettbewerbes weiterhin Zukunft! Viel Erfolg, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr 2010 wünscht Ihnen Ihr Ortsvorsteher Lothar Hofmeister Die Kita Kunterbunt Gahlenz informiert Der Aufbau des neuen Klettersechseckes konnte im November durch die Vorarbeiten unserer Eltern realisiert werden. DANKE sagen wir für die Unterstützung der Familie Baumgart, Herrn Rülke, Herrn Schoor, Herrn Haase und der Firma Bega, die die Bagger- und Ausgrabungsarbeiten übernommen haben. Wie jedes Jahr bereiten wir auch dieses Jahr mit unseren Kindern ein Winterfrühstücksbüfett vor und begrüßen den Winter. Unsere Eltern unterstützen uns fleißig mit ihren Gaben. Alle Kinder freuen sich auf den Schnee. So kann ihnen der Unterschied zwischen Kälte im Freien und Wärme im gemütlichen Zimmer nahe gebracht werden, wo das Basteln und Märchen erzählen im Vordergrund stehen. Rodeln, Schneemänner bauen, mit Schnee und Eis experimentieren, die Kälte und den Schnee um die Nase wehen lassen, stehen im Mittelpunkt des Monates Januar. Die Kinder erfahren auch, wie sich Tiere in den Wintermonaten verhalten und auf die Hilfe des Menschen angewiesen sind. Am Dienstag, den 12.01.2010 findet unser nächster Schnuppernachmittag statt. Dazu sind alle Kinder und Eltern, die unsere Einrichtung noch nicht täglich besuchen, herzlich eingeladen. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches Jahr 2010. Ihr Team der Kita Kunterbunt 15

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Mannschaftsfoto F-Junioren der Spielgemeinschaft Falkenau/Breitenau Kreisklasse Freiberg - Staffel 3 Informationen des SV Grün-Weiß Breitenau e. V. Hintere Reihe von links: Erik Reichardt, Lucas Mann, Max Kluge, Paul Schreiter, Burim Weigel, Luca Ullrich, Jodie Thiele, Lucas Hoffmann, Maximilian Eckart, Patrick Görner, Trainer Michael Strauch Vordere Reihe von links: Hannes Irmscher, Simon Jähnichen, Maximilian-Michael Schulze, Marlon Räther, Marvin Legler, Tim Gerbeth Trainingszeiten der F-Junioren: Montag, 16:00 17:30 Uhr und Mittwoch, 16:30 18:00 Uhr, im Wechsel auf den Sportplätzen Breitenau und Falkenau In den Wintermonaten trainieren die Jugendmannschaften zu den folgenden Zeiten in der Turnhalle Falkenau: F-Junioren: Montag, 16:00-18:00 Uhr E-Junioren: Mittwoch, 16:00-18:00 Uhr D-Junioren: Dienstag, 16:00-18:00 Uhr Nähere Informationen erhalten Sie bei: Roberto Fischer (Jugendleiter), Tel.: 0172/3251746 Thomas Landmann Vorsitzender SV Grün-Weiß Breitenau Liebe Seniorinnen und Senioren, am Dienstag, dem 26. Januar 2010, 14:30 Uhr laden wir Euch wieder alle ganz herzlich zu einem neuen Seniorentreff in den Gemeinschaftsraum der Gahlenzer Schule ein. Als Gast dürfen wir unseren Ortsvorsteher Herrn Lothar Hofmeister begrüßen. Er möchte uns, wie zu Beginn eines jeden Jahres, über Neuigkeiten bei der Entwicklung unseres Dorfes informieren. Natürlich haben wir bei Kaffee und Kuchen auch die Gelegenheit Fragen und Anregungen los zu werden. Wir freuen uns sehr, wenn wieder rechte viel diese Gelegenheit zum Gespräche nutzen. Also herzlich willkommen Eure Ute Heimspieltermine des Oederaner SC im Monat Januar Am 02.01.09 findet in der Oederaner Sporthalle von 09:00-15:00 Uhr das traditionsreiche Hallenturnier für Männermannschaften, um den Wanderpokal Klein-Erzgebirge statt. Auch die 46. Auflage verspricht wieder spannenden und interessanten Fußball unterm Dach der altehrwürdigen Oederaner Sporthalle. 03.01.10 09:00 13:00 Uhr D-Junioren, Hallenturnier 03.01.10 13:00 17:00 Uhr A-Junioren, Hallenturnier An beiden Tagen sorgt das Team der Sportgaststätte für das leibliche Wohl. Der Oederaner SC sucht Sportfreunde, die für den Verein als Schiedsrichter tätig sein wollen. Interessenten melden sich bitte beim Vorstand. Der Vorstand des Oederaner SC e.v. wünscht seinen Mitgliedern, Sponsoren und treuen Anhänger ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010. 16 Matthias Kaden 1. Vorsitzender Oederaner SC e.v.

01/2010 Oederaner Anzeiger Offerten 17

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Oederan WIR LADEN SEHR HERZLICH EIN! Sonntag, 03. Januar 2010 18.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Gottesdienst in Oederan, Lessingstraße 3: Dienstag, 19. Januar 2010, um 15:00 Uhr Mittwoch, 06. Januar 2010 Epiphanias 17.00 Uhr Sternsingergottesdienst Sonntag, 10. Januar 2010 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 17. Januar 2010 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. Januar 2010 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Seniorennachmittag: Dienstag, 12. Januar 2010, um 14:00 Uhr Junge Gemeinde (im Diakonat): mittwochs, um 19:00 Uhr Mutti-Kind-Kreis im Diakonat: mittwochs, nach Vereinbarung Mütter im Gespräch Mittwoch, 13. Januar 2010, um 19:30 Uhr Sonntag, 31. Januar 2010 10.00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst im Feierabendheim: Mittwoch, 13. Januar 2010, um 10:00 Uhr Gottesdienst in Schönerstadt: Sonnabend, 30. Januar 2010, um 17:00 Uhr Suchtberatung: 1 mal im Monat nach vorheriger Anmeldung! Telefon: 03731 / 482220 oder dienstags und donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:30 Uhr im Frauenund Familienzentrum Flöha, Kohlenstraße 1. Gruppe: 2. und 4. Montag im Monat, 18:00 Uhr in Oederan Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchbach WIR LADEN SEHR HERZLICH EIN ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN UND VERANSTALTUNGEN: Sonntag, 10. Januar 2010 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Seniorennachmittag Donnerstag, 14. Januar 2010, um 14:00 Uhr Sonntag, 24. Januar 2010 14.00 Uhr Gottesdienst Junge Gemeinde in Frankenstein nach Vereinbarung 18 Katholische Kirche St. Theresia GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN DER KATHOLISCHEN KIRCHE ST. THERESIA FLÖHA Neujahr 01.01. Samstag, 02.01. Sonntag, 03.01. 10:30 Uhr Gottesdienst in Flöha 16:30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf 18:00 Uhr Gottesdienst in Oederan 09:00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg 10:30 Uhr Gottesdienst in Flöha Hochfest Erscheinung des Herrn Mittwoch, 06.01. 17:00 Uhr Gottesdienst mit Sternsingern in der Evangelischen Kirche Oederan 18:30 Uhr Hl. Messe mit Abschluss der Sternsingeraktion in Flöha Samstag, 09.01. Sonntag, 10.01. 16:30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf 18:00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg 09:00 Uhr Gottesdienst in Oederan 10:30 Uhr Gottesdienst in Flöha Mittwoch, 13.01. 09:00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg Donnerstag, 14.01. 09:00 Uhr Gottesdienst in Flöha, anschl. Seniorenvormittag Samstag, 16.01. Sonntag, 17.01. 16:30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf 18:00 Uhr Gottesdienst in Oederan 09:00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg 10:30 Uhr Gottesdienst in Flöha Mittwoch, 20.01. 09:00 Uhr Gottesdienst in Oederan Donnerstag, 21.01. 09:00 Uhr Gottesdienst in Flöha Samstag, 23.01. 16:30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf 18:00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg Sonntag, 24.01. 09:00 Uhr Gottesdienst in Oederan 10:30 Uhr Gottesdienst in Flöha Mittwoch, 27.01. 09:00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg Donnerstag, 28.01. 09:00 Uhr Gottesdienst in Flöha Samstag, 30.01. Sonntag, 31.01. 16:30 Uhr Gottesdienst in Eppendorf 18:00 Uhr Gottesdienst in Oederan 09:00 Uhr Gottesdienst in Augustusburg 10:30 Uhr Gottesdienst in Flöha

01/2010 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern einen guten Start ins Neue Jahr, Gesundheit, Zuversicht und Frohsinn. Unsere Start-Sonderangebote im Januar Wir beraten Sie gern und vermitteln Ihnen eine Wohnung, die Ihren Vorstellungen entspricht. Zwei-Raum-Wohnung mit Balkon und tollem Blick zur Augustusburg! Eppendorfer Straße 21b (EG) Wohnfläche ca. 63 m 2 Miete 288,00 EUR, Vorauszahlung NK einschl. HK/WW 130,00 EUR Bad und Küche mit Fenster, geräumiges Wohnzimmer mit Balkon Wasch-, Trocken-, Fahrrad und Abstellräume im Keller vorhanden PKW-Stellplatz vor dem Haus 15,00 EUR Sonnige 3-Raum-Wohnung in gepflegter Eigentumsanlage zu vermieten! Richard-Rentsch-Straße 41 (2. OG ) Sofort bezugsfertig! Wohnfläche ca. 58 m 2, Miete nur 245,00 EUR zzgl. Vorauszahlung NK 120,00 EUR Trockenraum im Keller, Mieterkeller, Abstellraum, Wäschegarten vorhanden Wohnen in einem Denkmal Große Kirchgasse 4 (2. OG) ab Februar zu vermieten Moderne 3-Raum-Wohnung mit gemütlichem Ambiente durch erhalten gebliebene Holzbalken, großzügiger Wohn- Küchenbereich, alle Räume vom Flur erreichbar Wohnfläche ca. 84 m 2, Miete 360,00 EUR, Vorausz. NK 170,00 EUR Vermietung für Eigentümer Teubnerberg 5 (EG) Kleine 3-Zimmer-Wohnung mit Gas-Etagenheizung ab Februar 2010 zu vermieten Wohnfläche ca. 55 m 2, Miete nur 210,00 EUR zzgl.bk-vorauszahlung von 70,00 EUR Vermietung für Eigentümer: Moderne 2-Raum-Wohnung Gerichtsstraße 8 (Hochparterre) Neu vorgerichtete Wohnung mit Wohnküche, großem Wohnzimmer, Schlafzimmer und komplett neuem Bad (mit Wanne und Dusche) zu vermieten, Bodenbelag Laminat/Fliesen, Kunststofffenster, ZH/ZWW, Keller und Boden vorhanden Wohnfläche ca. 65 m 2, Miete 345,00 EUR, zzgl. Vorausz. NK einschl. HK/WW 130,00 EUR Mietangebote der SWG Oederan mbh 1-Raum-Wohnungen Am Hang 17 (1. OG) Wohnfläche ca. 35,50 m 2 Miete 163,50 EUR, Vorausz. NK einschl. HK/WW 80,00 EUR Lessingstraße 3 (3. OG) mit Fahrstuhl Wohnfläche ca. 30 m 2 mit Balkon Miete 139,50 EUR, Vorauszahlung NK einschl. HK/WW 85,00 EUR gefliestes Bad mit Wanne Lessingstraße 3 (5. OG) mit Fahrstuhl, ab Februar 2010 Wohnfläche ca. 35,50 m 2 Miete 175,75 EUR, Vorausz. NK einschl. HK/WW 110,00 EUR 1-Raum-Wohnung mit kleinem separatem Schlafraum Lessingstraße 62 (2. OG) Wohnfläche ca. 35,50 m 2 Miete 160,00 EUR, Vorauszahlung NK einschl. HK/WW 85,00 EUR Markt 4 (3. OG) Wohnfläche ca. 30 m 2 Miete 100,00 EUR, Vorausz. NK einschl. HK/WW 80,00 EUR Markt 4 (1. OG) Wohnfläche ca. 35 m 2 Miete 119,50 EUR, Vorausz. NK einschl. HK/WW 90,00 EUR 2-Raum-Wohnungen Eselsweg 9 (Hochparterre) Wohnfläche ca. 44 m 2 Miete 185,00 EUR, Vorausz. BK 50,00 EUR, Heizkosten extra, da Gas-Etagenheizung Bad mit Dusche, alle Räume mit Fenster, Garten und Abstellräume vorhanden Lessingstraße 4 (EG) Wohnfläche ca. 48 m 2 Miete 222,00 EUR zzgl. Vorausz. NK einschl. HK/WW 110,00 EUR Lessingstraße 8 (2. OG) Wohnfläche ca. 48 m 2 Miete 240,00 EUR, Vorausz. NK einschl. HK/WW 105,00 EUR Bad und Küche mit Fenster, Boden- und Kellerräume vorhanden Dachgeschoßwohnung im Haus Lessingstraße 78 Schöne, helle Wohnung mit modernem Zuschnitt Wohnfläche ca. 55 m 2, Miete nur 222,00 EUR, Vorauszahlung NK 130,00 EUR Heinestraße 16, (3. OG) oder 20 (2. OG) Wohnfläche ca. 48 m 2 Miete 230,00 EUR, Vorauszahlung NK einschl. HK/WW 120,00 EUR, Wäschegarten, Boden, Mieterkeller Schöner Blick ins Grüne gratis! Am Hang 25 und 31 (2. OG), Am Hang 23 (EG) Wohnfläche ca. 52 m 2 mit Balkon Miete 245,00 EUR, Vorausz. NK einschl. HK/WW 110,00 EUR Lessingstraße 64 und 78 (2. OG) Wohnfläche ca. 51 m 2 mit Balkon Miete nur 230,00 EUR zzgl. 120,00 EUR Vorauszahlung NK einschl. HK/WW Im Auftrag des Eigentümers zu vermieten! Frankenberger Straße 43 (EG) Wohnfläche ca. 50 m 2 Miete 230,05 EUR + 5,95 EUR Miete SAT-TV-Anlage Vorausz. NK einschl. HK/WW 130,00 EUR Garagen- und Gartenanmietung möglich Freiberger Straße 5 (2. DG) ab März 2010 Wohnfläche ca. 36 m 2 Miete 175,60 EUR, Vorauszahlung NK einschl. HK/WW 83,00 EUR Bad mit Dusche, Abstellmöglichkeit im Boden vorhanden 3-Raum-Wohnungen Markt 9 (1. OG) Großzügige 3-Raum-Wohnung mit Blick zum Markt Wohnfläche 80 m 2, Miete nur 336,00 EUR zzgl. Vorauszahlung BK 100,00 EUR HK/WW extra, da Etagenheizung Am Hang 13 (EG) mit Balkon Wohnfläche ca. 60 m 2 Miete 276,00 EUR, Vorausz. NK einschl. HK/WW 130,00 EUR Boden und Keller vorhanden 19

Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Am Hang 25 (3. OG) mit schönem, sonnigem Südbalkon Wohnfläche ca. 62 m 2 Miete 287,00 EUR zzgl. 130,00 EUR Nebenkosten einschl. HK/WW TOP-Angebot! Repräsentative Wohnung mit Sauna und Wintergarten Bahnhofstraße 10 Vermietung für Eigentümer Wohnfläche ca. 107 m 2 Miete: nur 400,00 EUR zzgl. 210,00 EUR Nebenkosten Durch große Fenster ist die Wohnung hell und freundlich. Am Wohnzimmer mit Kachelofen befindet sich ein Licht durchfluteter Wintergarten. Über eine Treppe im Flur gelangen Sie ins UG zur Sauna, einem weiterem Badezimmer mit Wanne und einem Ruheraum. 4-Raum-Wohnungen Richard-Rentsch-Straße 81a (Görbersdorf) (1. OG) (frei ab März) Wohnfläche ca. 93 m 2 großzügige, helle 4-Raum-Wohnung mit Balkon an der Küche, großen Fenstern in Wohn- und Kinderzimmern, Bad mit Wanne, Wasch-, Trocken-, Abstellräume im Keller, PKW-Stellplatz zu jeder Wohnung Miete 429,40 EUR, Vorauszahlung NK einschl.hk/ww 200,00 EUR Stellplatz 13,00 EUR Etagenwohnung mit Garten Mittelweg 2 (1. OG) Wohnfläche ca. 88 m 2 Miete 400,00 EUR zzgl. Vorausz. BK 80,00 EUR zzgl. HK/WW, da separate Etagenheizung Ausstattung: 2 Bäder mit Dusche/wanne/WC, ausgebauter DG-Raum, Einbauküche, Paneeldecken können vom Vormieter übernommen werden, Keller, Boden, Garten vorhanden Am Hang 7 (3. OG) Ruhige, kleine 4-Raum-Wohnung, Küche und Bad mit Fenster, Boden und Keller vorhanden Wohnfläche ca. 68 m 2 Miete 312,80 EUR, Vorauszahlung NK einschl. HK/WW 130,00 EUR Stellplätze: Enge Gasse 13 Stellplatzmiete 12,00 EZR/Monat Hofweg 14-18 Stellplatzmiete 10,00 EUR/Monat Wagen Sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit einem Geschäft in zentraler Stadtlage! Markt 13 Fläche ca. 56 m 2, davon ca. 40 m 2 Verkaufsfläche, großer zusätzl. Abstellraum im Hintergebäude, Miete nach Vereinbarung + Nebenkosten/MwSt. Gewerbeobjekt mit Gewölbedecken befindet sich zentral am Oederaner Markt, sehr gute Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten vorhanden Mühlberg 1 Netter, kleiner Laden oder Büro mit 2 großen Schaufenstern! Fläche ca. 43 m 2, Miete nach Vereinbarung! Parkplatz vorhanden Enge Gasse 4 Vermietung für Eigentümer Auch Kauf möglich! Laden rechts: Fläche: ca. 62 m 2 ; Ladengeschäft mit Teeküche in günstiger Stadtlage gelegen, Parkplätze, Miete 270,00 EUR zzgl. NK und Mwst Laden links: Fläche ca. 52 m 2, gut nutzbar als Büro o.ä. Parkplatz vorhanden, Miete 250,00 EUR zzgl. NK und Mwst Freiberger Straße 5 Günstig gelegener Gewerberaum mit großen Fenstern direkt an der B173! Fläche ca. 68 m 2 (2 Räume, WC, Kaffeoder Teeküche) + zusätzlichem Gewölbekeller! Miete 375,00 EUR zzgl. Nebenkosten Noch mehr Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.immobilienoederan.de Außerdem sind wir unter unserer E-Mail- Adresse info@immobilien-oederan.de zu erreichen. Weitere Informationen geben wir Ihnen auch gern in einem persönlichen Gespräch im Rahmen unserer Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung. Telefonisch sind wir täglich unter Tel. 037292 50810 oder 50813 zu erreichen. Einen Besichtigungstermin können Sie unter Tel. 0172/ 9621868 vereinbaren. Der HV Oederan informiert Geschäftsaufgabe Wir starten in das Jahr 2010 mit einem recht vollen Spielplan und hoffen auf zahlreiche Fans zur Unterstützung. Januar Sporthalle Oederan 09.01. 13.30 Uhr wc TSV Penig 15:00 Uhr wa/b BSV Limbach- Oberfrohna 17:00 Uhr 2. BF Chemnitzer PSV 19:00 Uhr 1. BM SHC Meerane II 16.01. 17:00 Uhr 2. BF Eppendorf 19:00 Uhr 1. BM SSV Rottluff II 24.01. 11:00 Uhr 2. Männer CPSV/Stahl III 13:30 Uhr wc Lok Chemnitz 30.01. 15:30 Uhr wc Zwönitz 20 17:00 Uhr 2. BF Marienberg III 19:00 Uhr 1. BM TSV Oelsnitz Spiele in Brand-Erbisdorf: Sporthalle Cotta-Gymnasium 10.01. 17:00 Uhr 1. Frauen SV Beierfeld 17.01. 17:00 Uhr 1. Frauen SGN Aue 31.01. 17:00 Uhr 1. Frauen HC Fraureuth Der Vorstand des HV Oederan Familientag in der Volkskunstschule am Samstag, den 9. Januar 2010 Thema: Keramik Große und kleine Fans des Arbeitens mit Ton können von 15:00 bis 17:00 Uhr Türschilder herstellen. Kosten: Erwachsene 4,40 Euro + Material, Kinder 2,20 Euro + Material Hiermit teile ich meiner werten Kundschaft mit, dass ich meine Gaststätte Waldeinkehr zum 01. Januar 2010 aus Altersgründen schließen werde. Somit steht die Gaststätte zum Verkauf bereit. Interessenten melden sich bitte bei Frau Gisela Berling unter Telefon- Nummer: 037292/4423. TTV 1948 Oederan e.v. Heimspielansetzungen im Januar: 1. Mannschaft - Landesliga Sachsen Sa, 09.01.2010, 18:00 Uhr Oederan - Radeburg Sa, 30.01.2010, 19:00 Uhr Oederan - Döbeln 2. Mannschaft - 2. Bezirksliga Dresden Sa, 16.01.2010, 15:00 Uhr Oederan II Hellerau-Klotzsche 3. Mannschaft - Mittelsachsenliga Sa, 23.01.2010, 14:00 Uhr Oederan III Saxonia Freiberg

01/2010 Oederaner Anzeiger Offerten 21

Regionales Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2010 Bereitschaftsplan der Apotheken von 28.12.09, 18:00 Uhr bis 04.01.10; 8:00 Uhr Kranich Apotheke Eppendorf Hirsch Apotheke Gelenau Apotheke am Park Flöha von 04.01.10; 18:00 Uhr bis 11.01.10, 8:00 Uhr Apotheke Niederwiesa, Dresdner Str. 6b Apotheke An der Kuppe Gornau von 11.01.10; 18:00 Uhr bis 18.01.10; 8:00 Uhr Stadt-Apotheke Flöha Linden-Apotheke Zschopau Wochenenddienst der Zahnärzte 01.01.2010 Frau Dr. Susanne Möckel Bahnhofstraße 5, 09577 Niederwiesa Tel.: 03726/6074 02./03.01.2010 Frau DM Ilona Hey Augustusburger Straße 53, 09557 Flöha Tel.: 03726/3215 09./10.01.2010 Frau DS Ingrid Seifert Dresdner Straße 7, 09577 Niederwiesa Tel.: 03726/2958 16./17.01.2010 Frau DS Eva Enger Dersdner Straße 7, 09577 Niederwiesa Tel: 03726/2958 von 18.01.10; 18:00 Uhr bis 25.01.10; 8:00 Uhr Georgen-Apotheke Flöha Adler-Apotheke Zschopau von 25.01.10; 18:00 Uhr bis 01.02.10; 8:00 Uhr Apotheke am Brühl Oederan Schloß Apotheke Augustusburg 23./24.01.2010 Herr DS Thomas Held Freiberger Straße 15, 09569 Oederan 037291/4125 30./31.01.2010 Herr Martin Jehmlich Rudolf-Breitscheid-Straße 37, 09557 Flöha 03726/6063 Lebenshilfe e. V. Freiberg Schullandheim Diemitz Termine für unsere Ferienlager 2010: 1. Belegung: 28.06.2010-10.07.2010 2. Belegung: 11.07.2010-23.07.2010 3. Belegung: 24.07.2010-05.08.2010 Die Teilnahme kostet 235,00 Euro. Alter der Teilnehmer: zwischen 9 und 15 Jahren. Für die Anmeldung gibt es folgende Möglichkeiten: Schriftlich: Lebenshilfe e. V. Freiberg Langenau Am Schacht 7 09618 Brand-Erbisdorf per Fax: 037322-59340 per e-mail: schullandheim-diemitz@gmx.de Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter 037322/59333 oder 01723476562 22

01/2010 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Regionales Dienst- und Bereitschaftsplan der Ärzte für den Monat Januar 2010 für die Bereiche Oederan, Frankenstein, Eppendorf, Leubsdorf mit OT Marbach (ohne Hohenfichte und Schellenberg), Grünhainichen und Borstendorf Freitag, 01.01.10........Dr. med. D. König...........................................037292/60517 oder 4765 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dr. med. D. König, Görbersdorfer Hohle 1, Oederan................037292/60517 oder 4765 Sonnabend, 02.01.10....MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dipl.-Med. J. Gühler, Gerichtsstraße 1, Oederan...................037292/4189 oder 60367 Sonntag, 03.01.10.......07:00 19:00 Uhr MVZ Gornau.........................03725/344390 oder 015152206025 19:00 07:00 Uhr Dr. med. R. Ihle..........................037292/292 oder 01627118522 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dr. med. R. Ihle, Oederaner Str. 1, Eppendorf................037292/292 oder 01627118522 Montag, 04.01.10........Dipl.-Med. B. Hoffgaard...............................037292/60231 oder 01743046199 Dienstag, 05.01.10.......Dipl.-Med. D. Büßer.........................................037292/60267 oder 4631 Mittwoch, 06.01.10.......Dipl.-Med. G. Rochlitzer...............................................037292/39620 Donnerstag, 07.01.10.....Dr. med. L. Naumann...................................037293/553 oder 01733867528 Freitag, 08.01.10.........MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sonnabend, 09.01.10....MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dipl.-Med. A.-K. Löbner, Hauptstr. 43, Leubsdorf...........037291/20534 oder 01713862464 Sonntag, 10.01.10.......07:00 19:00 Uhr MVZ Gornau.........................03725/344390 oder 015152206025 19:00 07:00 Uhr Dr. med. E. Helbig.............................037292/21170 oder 4117 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dr. med. El. Helbig, Hainichener Str. 43, Oederan..................037292/21170 oder 4117 Montag, 11.01.10........Dipl.-Med. S. Hertel.................................037293/799955 oder 037322/14711 Dienstag, 12.01.10.......FA G. Gläser........................................037294/90423 oder 01731596972 Mittwoch, 13.01.10.......Dr. med. M. Freyer.........................................037292/60267 oder 60295 Donnerstag, 14.01.10.....Dipl.-Med. J. Gühler.........................................037292/4189 oder 60367 Freitag, 15.01.10.........MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sonnabend, 16.01.10....MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dipl.-Med. B. Hoffgaard, Freiberger Str. 78, Oederan........037292/60231 oder 01743046199 Sonntag, 17.01.10.......07:00 19:00 Uhr MVZ Gornau.........................03725/344390 oder 015152206025 19:00 07:00 Uhr FÄ J. Berg............................................01627033680 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr FÄ J. Berg, Talstraße 4, 09569 Oederan...................................01627033680 Montag, 18.01.10........Dipl.-Med. E. Kaufmann......................................037292/63300 oder 4776 Dienstag, 19.01.10.......Dipl.-Med. K. Kaufmann......................................037292/63300 oder 4776 Mittwoch, 20.01.10.......Dr. med. M. Freyer.........................................037292/60267 oder 60295 Donnerstag, 21.01.10.....Dr. med, L. Naumann...................................037293/553 oder 01733867528 Freitag, 22.01.10.........MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Samstag, 23.01.10.......MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dipl.-Med. S. Hertel, Borstendorfer.....................037293/799955 oder 037322/14711 Straße 2, 09575 Eppendorf Sonntag, 24.01.10.......07:00 19:00 Uhr MVZ Gornau.........................03725/344390 oder 015152206025 19:00 07:00 Uhr FA G. Gläser..........................037294/90423 oder 01731596972 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr FA G. Gläser, Hohe Str. 6, Grünhainichen.................037294/90423 oder 01731596972 Montag, 25.01.10........Dr. med. R. Ihle........................................037293/292 oder 01627118522 Dienstag, 26.01.10.......Dipl.-Med. D. Büßer.........................................037292/60267 oder 4631 Mittwoch, 27.01.10.......Dipl.-Med. G. Rochlitzer...............................................037292/39620 Donnerstag, 28.01.10.....Dipl.-med. A.-K. Löbner...............................037291/20534 oder 01713862464 Freitag, 29.01.10.........MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sonnabend, 30.01.10....MVZ Gornau.......................................03725/344390 oder 015152206025 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dipl.-Med. K. Kaufmann, Poststr. 9, Oederan.....................037292/63300 oder 4776 Sonntag, 31.01.10.......07:00 19:00 Uhr MVZ Gornau.........................03725/344390 oder 015152206025 19:00 07:00 Uhr Dipl.-Med. E Kaufmann........................037292/63300 oder 4776 Sprechstunde: 09:00 10:00 Uhr Dipl.-med. E. Kaufmann, Poststr. 9, Oederan.....................037292/63300 oder 4776 Der Notfalldienst beginnt am Montag, Dienstag und Donnerstag 19:00 Uhr, Mittwoch und Freitag 14:00 Uhr sowie Sonnabend, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen 7:00 Uhr. Er endet jeweils am nächsten Tag 7:00 Uhr. 23

Oederaner Anzeiger Gemeinde Frankenstein Amtlicher Teil 01/2010 FRANKENSTEIN und Ortsteile Sehr geehrte Einwohner von Frankenstein, Wingendorf, Memmendorf und Hartha, im Namen des Gemeinderates und als Bürgermeister möchte ich für das Jahr 2010 alle guten Wünsche übermitteln. Mögen Gesundheit und Zufriedenheit ihr Begleiter sein und viele Ihrer persönlichen Wünsche und Hoffungen in Erfüllung gehen. Wie immer am Beginn des neuen Jahres möchte ich Sie darüber informieren welche Vorhaben und Investitionen wir in diesem Jahr geplant haben. Zuvor möchte ich doch noch einmal über die Vorweihnachtszeit ein paar Gedanken äußern. Begonnen haben die Feiern mit dem Schwibbogenfest in Memmendorf wo der Ortsverband der Feuerwehr der Veranstalter ist. Zur Freude und Überraschung aller wurde an diesem Abend eine sehr gut gelungene Pyramide eingeweiht. Auf Initiative unseres Gemeindewehrleiters Herrn Reiner Ulbricht wurde dieses Vorhaben seit einigen Wochen und Monaten in die Tat umgesetzt. Doch das wohl wichtigste war es bei dieser Sache Mitstreiter zu finden, um dieses Vorhaben Realität werden zu lassen. Zum Glück haben wir im Ortsteil Memmendorf einen hervorragenden Schnitzer, Herr Krafft erklärte sich bereit das wohl wichtigste an einer Pyramide die Figuren herzustellen. Nachdem wir uns auf die Motive Bergleute für die Vergangenheit, Landwirtschaft und Handwerk für die Gegenwart und Weihnachten geeinigt haben und weitere Firmen sich bereit erklärt haben beim Bau mitzuhelfen und der passendende Platz gefunden wurde gelang es 24 pünktlich am Vorabend des ersten Advents die Pyramide zum drehen zu bringen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Herrn Reiner Ulbricht, Herrn Krafft und seiner Familie, der Firma Tischlerei Knappe, Landtechnischer Fachbetrieb GmbH Memmendorf und Elektro- Morgenstern für die unentgeltliche Hilfe herzlich bedanken. Am Sonntag zum 1. Advent fand in Wingendorf das Tannenbaumfest statt. Die Wingendorfer Posaunenbläser stimmten mit Weihnachtsliedern die zahlreich erschienen Einwohnern und Gäste auf das kommende Fest ein. Der Veranstalter die FFW Wingendorf sorgte wie immer für das leibliche Wohl und im Gerätehaus fand anschließend noch ein gemütliches Beisammensein statt. Dabei lud Herr Jürgen Muster die anwesenden zu einer Besichtigung in seine Garage ein, wo er seine selbsthergestellten erzgebirgischen Artikel vorstellte. Am 5. Dezember wurde dann bei Bratwurst und Glühwein in Frankenstein der neu geschaffene Schwibbogen eingeweiht. Auch dies war trotz des schlechten Wetters eine gut besuchte Veranstaltung. Auch hier ein herzliches Dankeschön an Frau Karasek und Ihre Helfer. Am 12.12.2009 fand in der Sport- und Kulturhalle das Adventssingen statt. Es ist nun schon zur Tradition geworden und gehört schon seit vielen Jahren zu unserem vorweihnachtlichem Programm. Zum Baugeschehen unsere Gemeinde konnten wir erfreulicher Weise im Dezember Dank kurzfristig bereitgestellter Mittel in der Nähe des Schulzberges in Memmendorf einen Containerplatz für Altglas bauen. Dies ist eine zu 100 Prozent geförderte Maßnahme. Im Jahre 2010 ist bei Bereitstellung der nötigen Fördermittel der Bau der Straße Zur Schäferei in Wingendorf unsere größte Baumaßnahme. In der Hoffnung, dass alles normal verläuft erwarten wir einen zeitigen Baubeginn im Frühsommer. Im Rahmen des Hochwasserschutzes wird das ehemalige ABM- Haus im Frühjahr abgerissen. Diese Maßnahme wird zu 90 Prozent gefördert. Des Weiteren ist geplant, aus Mitteln des Konjunkturpaketes II den Bachabschnitt hinter dem Feuerwehrgerätehaus in Frankenstein bis zur Brücke am ehemaligen Gasthof so zu verbreitern und zu befestigen, dass in Zukunft eine Überflutung des Sportplatzes weitgehend vermieden wird. Eine ILE geförderte Maßnahme wird der Bau der Straße zum Sportplatz sein. Dies schließt den Neubau der zwei Brücken in diesem Bereich mit ein. Diese Maßnahme dient ebenfalls dem Hochwasserschutz für Turnhalle, Feuerwehrgerätehaus und Sportplatz. Kulturellerer Höhepunkt wird sicherlich die 825-Jahrfeier von Frankenstein sowie 120 Jahre Feuerwehr und 25 Jahre Karnevalsverein sein. Hier Laufen die Vorbereitung unter der Leitung von Frau Karasek auf Hochtouren. Regelmäßige Zusammenkünfte mit den Arbeitsgruppen lassen die Einschätzung zu, dass die Vorbereitung im Plan liegen. Wir werden im Amtsblatt regelmäßig über den Stand der Vorbereitung berichten. Wir rufen unsere Einwohner auf, besonders in Frankenstein alles zu tun und mitzuhelfen, damit das Fest und die anderen Jubiläen einen würdigen Rahmen bekommen. Es werden noch viele fleißige Hände bis dahin gebraucht. Zum Schluss meiner Ausführung möchte ich noch sagen, dass unsere Feuerwehren auch 2010 in gewohnter Weise die benötigten Mittel für Ausrüstung und Bekleidung erhalten werden. In diesem Sinne auf einen guten Beginn des neuen Jahres bzw. des neuen Jahrzehnts.

01/2010 Nichtamtliches Gemeinde Frankenstein Oederaner Anzeiger Entsorgungstermine für das Jahr 2010 Frankenstein (ohne Bahnhof) und OT Hartha, Memmendorf, Wingendorf Entsorgung der Weihnachtsbäume 13./28.01. Restabfall 07./21.01., 04./18.02, 04./18.03., 01./15./29.04., 14./28.05., 10./24.06. 08./22.07., 05./19.08., 02./16./30.09., 14./28.10., 11./25.11., 09./23.12. Gelber Sack 06./20.01., 03./17.02., 03./17./31.03., 14./28.04., 12./27.05., 09./23.06., 07./21.07., 04./18.08., 01./15./29.09., 13./27.10., 10./24.11. 08./22.12. Papier 27.01., 24.02., 24.03., 21.04., 19.05., 16.06., 14.07., 11.08., 08.09., 06.10., 03.11., 01./29.12. Frankenstein (nur Bahnhof) Entsorgung der Weihnachtsbäume 13./28.01. Restabfall 07./21.01., 04./18.02., 04./18.03., 01./15./29.04., 14./28.05., 10./24.06., 08./22.07., 05./19.08., 02./16./30.09., 14./28.10., 11./25.11., 09./23.12. Gelber Sack 06./20.01., 03./17.02., 03./17./31.03., 14./28.04., 12./27.05., 09./23.06., 07./21.07., 04./18.08., 01./15./29.09., 13./27.10., 10./24.11., 08./22.12. Papier 27.01., 24.02., 24.03., 21.04., 19.05., 16.06., 14.07., 11.08., 08.09., 06.10., 03.11., 01./29.12. Herzlichen Glückwunsch Der Bürgermeister gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht alles erdenklich Gute FRANKENSTEIN 03.01. Herr Heinz Endig zum 75. Geburtstag 09.01. Herr Horst Feldmann zum 85. Geburtstag 11.01. Frau Hella Matthes zum 73. Geburtstag 19.01. Herr Horst Göpfert zum 74. Geburtstag 22.01. Herr Eugen Jacka zum 84. Geburtstag ORTSTEIL HARTHA 11.01. Frau Isolde Reichelt zum 79. Geburtstag 15.01. Herr Rudolf Schimke zum 81. Geburtstag 16.01. Frau Theresia Haucke zum 72. Geburtstag 30.01. Frau Senta Hönig zum 85. Geburtstag ORTSTEIL MEMMENDORF 05.01. Frau Sigrid Körner zum 73. Geburtstag 23.01. Frau Ruth Wolfram zum 76. Geburtstag 29.01. Frau Sigrid Meyer zum 74. Geburtstag ORTSTEIL WINGENDORF 16.01. Frau Ruth Seidel zum 86. Geburtstag 17.01. Herr Johann Bischof zum 82. Geburtstag 17.01. Frau Marianne Philipp zum 79. Geburtstag 19.01. Herr Günther Weisbach zum 85. Geburtstag 29.01. Frau Marianne Uhlemann zum 89. Geburtstag 25

Oederaner Anzeiger Gemeinde Frankenstein Amtlicher Teil 01/2010 Beschlüsse des Gemeinderates Frankenstein öffentliche Sitzung am 16.11.2009 Beschluss-Nr.: FR-046/11/09 Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am 16.11.2009 die überplanmäßige Ausgabe für die Verwaltungsumlage in Höhe von 7.818,89 Euro. gesetzliche Anzahl des Gemeinderates: 13 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr.: FR-047/11/09 Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am 16.11.2009 die überplanmäßige Ausgabe für die Zuschüsse für Kindertagespflegestellen in Höhe von 5.197,18 Euro. gesetzliche Anzahl des Gemeinderates: 13 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr.: FR-048/11/09 Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am 16.11.2009 die außerplanmäßige Ausgabe für die Beschaffung von Streugut für den Winterdienst in Höhe von 6.340,30 Euro. gesetzliche Anzahl des Gemeinderates: 13 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr.: FR-049/11/09 Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am 16.11.2009 die überplanmäßige Ausgabe für die Haltung von Fahrzeugen des Bauhofes in Höhe von 12.000,00 Euro. gesetzliche Anzahl des Gemeinderates: 13 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr.: FR-050/11/09 Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am 16.11.2009 die überplanmäßige Ausgabe für die Kreisumlage in Höhe von 12.388,00 Euro gesetzliche Anzahl des Gemeinderates: 13 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr.: FR-051/11/09 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenstein beschließt in seiner Sitzung am 16.11.2009 die Umstufung (Aufstufung) des beschränkt öffentlichen Weg und Platzes Am Sportplatz in Frankenstein zum öffentlichen Feld- und Waldweg gesetzliche Anzahl des Gemeinderates: 13 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Beschluss-Nr.: FR-052/11/09 Der Bürgermeister des Gemeinde Frankenstein informiert den Gemeinderat am 16.11.2009 über die Dringlichkeitsentscheidung zur Vergabe der Reparatur leistungen am Hydrac Schneepflug HS 2501 an den Landtechnischen Fachbetrieb GmbH in Höhe von 7.435,00 Euro. Gleichzeitig beschließt der Gemeinderat die damit verbundenen überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 6.463,82 Euro. gesetzliche Anzahl des Gemeinderates: 13 davon anwesend: 11 Ja-Stimmen: 11 Oederaner Anzeiger Gemeinde Frankenstein Nichtamtliches 01/2010 Volkssolidarität vor Ort Wenn man über Betreuung von Senioren spricht, dann ist die Volkssolidarität nicht weit, auch in Frankenstein, Memmendorf und Hartha. Die Ortsgruppe Frankenstein hat 30 Mitglieder, Hartha 28 und in Memmendorf sind es nur noch 16, dabei sind neue Mitglieder immer willkommen. Neben den Ortsgruppen-Veranstaltungen halten die Helfer Kontakt zu den Mitgliedern, überbringen Geburtstagsgratulationen, machen Krankenbesuche. Die Freude der Senioren über diese Betreuung ist groß und können sie aus gesundheitlichen Gründen ihre Wohnung nicht mehr verlassen, sind sie dankbar für Besuche und Gespräche. Momentan befindet sich die ehrenamtliche Tätigkeit der Vorstände der Ortsgruppen Frankenstein und Memmendorf in einer kritischen personellen Situation, die das Mitgliederleben jedoch nicht beeinflussen soll. Deshalb hoffen die Ortsgruppenvorstände auf Unterstützung für ihre Arbeit und der liebevollen Betreuung der Senioren. Mitstreiter können sich jederzeit melden. Aufruf Die Volkssolidarität sucht Menschen mit Lebenserfahrung, Herz und Verstand! Sie möchten sich engagieren, etwas bewegen? Bei uns können Sie ehrenamtlich tätig sein und durch Ihren freiwilligen Einsatz dazu beitragen, die Ortsgruppen in Frankenstein und Memmendorf zu unterstützen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, erläutern wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch die Einzelheiten. Volkssolidarität Kreisverband Freiberg e.v. Simone Richter Mitgliederarbeit Tel.: 03726 / 589013 www.volkssolidaritaet.de/freiberg 26

01/2010 Nichtamtliches Gemeinde Frankenstein Oederaner Anzeiger Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Frankenstein Wir laden sehr herzlich ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Liebe Einwohner von Frankenstein! Das 825-jährige Jubiläum der Gemeinde Frankenstein vom 01.06.2010 bis 06.06.2010 nehmen wir auch zum Anlass unser Dorf festlich ab dem Monat Mai 2010 zu gestalten. Wir bitten Sie deshalb um Ihre Mitwirkung. Bitte schmücken oder gestalten Sie Ihr Grundstück bzw. Haus wenn möglich mit. Es könnte z.b. mit Wimpeln, Girlanden, Bilder, Puppen, Geräte oder Gegenstände von früher verschönert werden. Wenn in Ihrem Haus in früheren Zeiten ein Geschäft oder Handwerksbetrieb ansässig bzw. tätig war, wären wir über einen Hinweis dankbar, da wir mit Ihrem Einverständnis eine Infotafel anbringen bzw. Vorhandenes verwenden könnten. Im Organisationsteam in Vorbereitung der 825 Jahrfeier können Sie sich an die Verantwortliche Frau Heike Werner, Frankenstein, Hauptstraße 57 wenden (Tel. 037321 / 4331) Sonntag, 10. Januar 2010 14.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 24. Januar 2010 10.00 Uhr Gottesdienst Frauendienst in Memmendorf Donnerstag, 07. Januar 2010, um 14:00 Uhr Seniorennachmittag in Frankenstein Donnerstag, 21. Januar 2010, um 14:00 Uhr Frühstückstreff in Frankenstein Montag, 11. Januar 2010, um 9:00 Uhr Eltern-Kind-Kreis in Frankenstein Dienstag, 19. Januar 2010, um 15:00 Uhr Junge Gemeinde in Frankenstein nach Vereinbarung Teenie-Kids in Frankenstein Dienstag, 12. und 26. Januar 2010, um 16:00 Uhr ANZEIGEN 27

Offerten Oederaner Anzeiger 01/2010 28