Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Oederan s und seiner Ortsteile,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Oederan s und seiner Ortsteile,"

Transkript

1 18. Jahrgang Donnerstag, der 01. Januar /2009 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Oederan s und seiner Ortsteile, gestatten Sie mir zunächst, dass ich Ihnen auch im Namen des Stadtrates für 2009 alles Gute, viel Glück, die Erfüllung der für Sie wichtigsten Wünsche und natürlich beste Gesundheit und Frieden im Leben wünsche. Die Stunden des Jahreswechsels bieten in den meisten Familien die Gelegenheit, Erfreuliches oder weniger Erfreuliches des alten Jahres zu diskutieren und neue Vorsätze für das kommende Jahr zu fassen. Und über die wichtigsten Vorsätze der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates möchte ich Sie, wie bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, informieren. Ich bitte Sie bei den nachfolgend beschriebenen Vorhaben zu beachten, dass diese nur nach Bereitstellung der entsprechenden Fördermittel bzw. Beschlussfassungen umsetzbar sind. Eines der Hauptthemen nicht nur in unserer Stadt ist die verstärkte Investition in die Bildung. Deshalb sollte der weitere Ausbau des Schulstandortes einer der wichtigsten Schwerpunkte sein. Die Schaffung eines Speiseraumes für die beiden Schulen ist mehr als überfällig. Genauso wie die Rekonstruktion der Kindertagesstätte Buddelflink (Hort). Der Bau einer neuen Sporthalle inklusive der entsprechenden Außenanlagen ist derzeitig in der Planungsphase. Sobald die Finanzierung gesichert ist, werden wir mit dem Bau beginnen. Dies wird natürlich nicht leicht sein, aber der Stadtrat und die Stadtverwaltung halten an dem Ziel fest, im Laufe des Jahres 2009 den ersten Spatenstich für die lang ersehnte neue Sporthalle zu vollziehen. Aber nicht nur die Bauleistungen sollen an dieser Stelle genannt werden. Im Bereich der städtisch geführten Kindertagesstätten werden wir im Jahr 2009 mit der flächendeckenden Einführung von spielerischem Englisch-Unterricht (für alle Kinder kostenfrei) beginnen. Da Kinder in diesem Alter besonders aufnahmefähig sind, werden wir damit eine Verbesserung der Bildungschancen erreichen. Wie in jedem Jahr, werden wir auch in diesem Jahr weiter in die Infrastruktur der Stadt investieren. Der Landkreis Mittelsachsen wird dies ebenfalls tun. So ist vorgesehen, die Hauptstraße in Börnichen und in Kirchbach zu bauen. Der Bau weiterer Straßen in Trägerschaft des Kreises wird erst nach Fertigstellung eines Prioritätenplanes (frühestens Ende 2009) für den Großkreis denkbar sein. In unserem Stadtbauamt wird derzeitig beispielsweise der Straßenbau Gahlenz Görbersdorf, Udohöhe und B173 vorbereitet. Die Stadtbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft Oederan wird endlich den ehemaligen Möbelkonsum bauen, so dass damit der vorletzte Schandfleck am Markt verschwinden wird. Was die Zukunft des angedachten Medizinischen Versorgungszentrums betrifft, kann ich Ihnen mitteilen, dass ich bereits erste Kontakte knüpfen konnte, jedoch eine verbindlichere Aussage zur Problematik noch nicht möglich ist. Die Stadtverwaltung selbst vollzieht zu Beginn des Jahres eine Umstrukturierung, die in dieser Ausgabe detailliert noch vorgestellt wird. Ich hoffe, dass mit dieser neuen Struktur die Verwaltung die zukünftig anstehenden Aufgaben besser erfüllen kann. Viele unserer Vereine werden auch in 2009 durch die Durchführung von Festen und Veranstaltungen wesentlich zum kulturellen Leben in unserer Stadt beitragen. Dies können Sie liebe Leserinnen und Leser am Besten durch ihren Besuch zu den entsprechenden Veranstaltungen würdigen. Die Durchführung der Veranstaltungen erfordert das Engagement vieler Ehrenamtlicher. Diese Menschen sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass in Oederan und den Ortsteilen nicht nur ein nahezu unvergleichliches Kulturleben existiert, sondern dass Traditionen gelebt werden kann und viele Kinder und Jugendliche ein umfassendes Freizeitangebot geboten bekommen. Gelebte Ehrenämter hinterlassen großartige Spuren in den Herzen unserer Einwohner, denn viele von Ihnen haben es verstanden, dass die menschliche Armut in unserer Gesellschaft nicht geringer geworden ist. Auch deshalb schätze ich diese Menschen sehr und möchte zu deren Würdigung im Herbst erstmalig eine Ehrung von besonders Verdienstvollen im Ehrenamt vornehmen. Dazu werden im ersten Quartal diesen Jahres alle vorschlagsberechtigten Vereine und Institutionen angeschrieben, um entsprechende Vorschläge unterbreiten zu können. Stadtpolitisch ist dieses Jahr durch zahlreiche Wahlen gekennzeichnet. Im Vordergrund dabei wird die Wahl des Stadtrates und der Ortschaftsräte stehen. Ich darf Sie schon heute ganz herzlich bitten, durch die Teilnahme an allen Wahlen, von dem Ihnen zustehenden Recht auf demokratische Mitbestimmung, Gebrauch zu machen. Nur so können Sie entsprechenden Einfluss auf die Stadtpolitik nehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger lassen Sie uns gemeinsam die vor uns stehenden Aufgaben angehen und lösen. In jedem Neubeginn steckt bekanntlich auch eine Chance. Nutzen wir diese Chancen um Oederan und seine Ortsteile voran zu bringen. Es ist die rechte Zeit, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ihr Bürgermeister, Steffen Schneider

2 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Amtlicher Teil 01/2009 Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Stadt Oederan über die Rückzahlung der seit dem Inkrafttreten des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes ( ) erhobenen Straßenbaubeiträge vom (Rückzahlungssatzung zu den Straßenbaubeiträgen) Auf Grundlage der durch den Stadtrat am mit Beschluss Nr. 025/04/08 ergangenen Satzung der Stadt Oederan über die Aufhebung der Straßenbaubeitragssatzung der Stadt Oederan über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen rückwirkend zum Inkrafttreten des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes ( ) und auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (Sächs.GVBl. S. 55,159), die zuletzt durch Artikel 10 des Gesetzes vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S 138, 158) geändert worden ist, hat der Stadtrat der Stadt Oederan in seiner Sitzung am folgende Rückzahlungssatzung zu den Straßenbaubeiträgen beschlossen. 1 Erstattungsgegenstand Auf Grundlage der Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Oederan (vom , geändert am , Neufassung vom ) zur Deckung ihres Aufwandes für die Anschaffung, Herstellung und den Ausbau von öffentlichen Straßen, Wege und Plätze (Verkehrsanlagen) erhobene und eingezogene Straßenausbaubeiträge sowie Vorauszahlungen werden dem Berechtigten nach Maßgabe dieser Satzung erstattet. Es betrifft die Straßenbaubeiträge folgender Straßen: 1. Feldweg 2. Hofweg 3. Querweg 4. Tuchmachergasse 5. Fußweg Goethestraße 6. Waldstraße 7. Siedlung 8. Hohlweg 9. Dr.-Richard-Heyder-Straße 10. Staberohweg 11. Fußweg Richard-Rentsch-Straße 2 Erstattungszeitraum Der Erstattungszeitraum erstreckt sich vom bis In der Haushaltsatzung des Jahres 2009 wird die Rückzahlung der Beiträge aufgenommen. 3 Berechtigter Berechtigter ist derjenige gegenüber dem auf Grund eines Beitragsbescheides der Straßenbaubeitrag erhoben und ganz oder teilweise eingezogen wurde (Betroffener). 4 Höhe des Erstattungsbetrages Die Erstattung beschränkt sich auf die Höhe des Betrages, der der Stadt 2 Oederan zur Tilgung des Straßenausbaubeitrages zugeflossen ist. Zahlungen auf Nebenforderungen (z.b. Säumniszuschläge, Verzugszinsen oder Verfahrenskosten) werden nicht erstattet. Eine Verzinsung des Erstattungsbetrages findet nicht statt. 5 Entstehung und Fälligkeit Ein Zahlungsanspruch entsteht, wenn ein Bescheid über die Festsetzung und Auszahlung des Erstattungsbetrages (Leistungsbescheid) bestandskräftig ist. 6 Sonstige Bestimmungen Offene Forderungen der Stadt Oederan auf Grundlage eines Beitragsbescheides der in 1 genannten Satzung erlöschen und werden nicht mehr vollstreckt. 7 In-Kraft-Treten Die Rückzahlungssatzung zu den Straßenbaubeiträgen tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Oederan, den (Siegel) Schneider Bürgermeister Hinweis nach 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO): Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahren und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens oder Formvorschrift gegenüber der Stadt Oederan, Markt 5 in Oederan unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Oederan, den (Siegel) Schneider Bürgermeister Hinweise zur Rücknahme der Straßenbaubeitragssatzung und zur Rückzahlung der Beiträge Die Stadträte haben in ihrer Sitzung im April 2008 die Rücknahme der Straßenbaubeitragssatzung und im Dezember 2008 die Rückzahlung der Beiträge beschlossen. Der Zeitpunkt der freiwilligen Rückzahlung musste mit den Verpflichtungen und Aufgaben des Stadthaushaltes in Einklang gebracht werden. Auf Grund der positiven Entwicklung der Haushaltslage 2008 konnte die Erkenntnis über eine Rückzahlung im IV. Quartal 2009 entschieden werden. Zur Ermittlung des aktuell Berechtigten werden die Betroffenen von der Stadt im I. Quartal 2009 angeschrieben. So werden detailliert die notwendigen Informationen, wie z. B. Kontonummer und Zahlungsnachweise abgefragt. Im Anschluss daran werden Ihre Angaben geprüft und nach Festestellung der Richtigkeit werden die entsprechenden Auszahlungen für September/ Oktober 2009 veranlasst. Bitte sehen Sie von zwischenzeitlichen Anfragen und Anträgen ab. Schneider, Bürgermeister Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand, Fon: / , Fax: / Vertrieb: Grafik-Print-Service Nothnagel, Einkaufspark Zur Stanze, Chemnitzer Str. 39, Oederan, Fon: / Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Oederan sowie der Bürgermeister der Gemeinde Frankenstein. Anschrift: Markt 5, Oederan, Fon: / Verantwortlich für den Akquiseteil: Mugler Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh, Ihr Ansprechpartner in puncto Werbung: Herr Hertel, Gewerbering 8, Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand, Fon: / , Handy: 0174 / , Fax: /

3 01/2009 Amtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Beschlüsse des Oederaner Stadtrates - öffentliche Sitzung vom 02. Dezember 2008 Beschlüsse zum Jahresabschluss 2007 der R.-H.-Stiftung ggmbh Beschluss-Nr. 132/12/08 Der Gesellschafter stellt den Jahresabschluss, den Lagebericht, den Prüfbericht des Abschlussprüfers und den Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2007 einstimmig fest. Beschluss-Nr. 133/12/08 Der Gesellschafter beschließt einstimmig, den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnungen vorzutragen. Beschluss-Nr. 134/12/08 Der Gesellschafter entlastet mit seinem Beschluss die Geschäftsführerin für das Geschäftsjahr Auf denkbare Ersatzansprüche des Gesellschafters gegenüber der Geschäftsführerin wird für 2007 verzichtet, soweit solche bei pflichtgemäßer Prüfung zu erkennen waren. Ja-Stimmen: 20 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 Befangene: 0 Beschluss-Nr. 135/12/08 Der Gesellschafter entlastet mit seinem Beschluss den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr Auf denkbare Ersatzansprüche des Gesellschafters gegenüber dem Aufsichtsrat wird für 2007 verzichtet, soweit solche bei pflichtgemäßer Prüfung zu erkennen waren. Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Befangene: 3 Beschluss-Nr. 136/12/08 Der Stadtrat der Stadt Oederan erklärt in seiner Sitzung am einstimmig durch Beschluss den Beitritt der Stadt Oederan zu der durch den Bescheid des Landratsamtes Mittelsachsen ( ) geänderten 1. Nachtragssatzung 2008 der Stadt Oederan. Beschluss-Nr. 137/12/08 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am einstimmig die Satzung der Stadt Oederan über die Rückzahlung der seit dem Inkrafttreten des sächsischen Kommunalabgabengesetzes ( ) erhobenen Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung zu den Straßenbaubeiträgen). Beschluss-Nr. 138/12/08 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am einstimmig die stufenweise Beauftragung (Leistungsphasen 1-4) der Objektplanung für den Neubau einer Dreifeldsporthalle in Oederan an die Arbeitsgemeinschaft Dipl.- Ing. Jörg Kunze, Oederan und das Büro Architektur und Stadtentwicklung Auspurg Borchowitz + Partner, Leipzig in Höhe von ,00 Euro Brutto zu übertragen. Beschluss-Nr. 139/12/08 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am einstimmig die stufenweise Beauftragung (Leistungsphasen 1-4) der Tragwerksplanung, des Wärme- und Schallschutzes BEKANNTMACHUNG der Landesdirektion Chemnitz über einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Gemarkungen Oberschöna, Frankenstein, Memmendorf, Oederan, Breitenau, Falkenau, Plaue, Euba und Oberwiesa Vom 24. November 2008 und des Passivhausstandards für den Neubau einer Dreifeldsporthalle in Oederan an das Büro Architektur und Stadtentwicklung Auspurg Borchowitz + Partner aus Leipzig in Höhe von ,21 Euro Brutto zu übertragen. Beschluss-Nr. 140/12/08 Die Stadträte der Stadt Oederan beschließen in ihrer Sitzung am einstimmig die stufenweise Beauftragung (Leistungsphasen 1-4) der Haustechnik für den Neubau einer Dreifeldsporthalle in Oederan an das Ingenieurbüro Haupt, Leipzig in Höhe von ,83 Euro Brutto zu übertragen. Beschluss-Nr. 141/12/08 Der Stadtrat der Stadt Oederan nimmt in seiner Sitzung am den Beteiligungsbericht für das Jahr 2007 einstimmig zur Kenntnis. Beschluss-Nr. 142/12/08 Der Stadtrat der Stadt Oederan erteilt in seiner Sitzung am einstimmig die Zustimmung zum Verkauf einer Teilfläche vom Flurstück 922/26 der Gemarkung Oederan in Größe von ca. 903 m 2 zu einem Kaufpreis in Höhe von 32,00 Euro/m 2. Am neu zu bildenden Grundstück für die Zufahrt erhält der Käufer einen Miteigentumsanteil von 1/3 zu einem anteiligen Kaufpreis von 1.216,00 Euro. Beschluss-Nr. 143/12/08 Der Stadtrat der Stadt Oederan erteilt in seiner Sitzung am die Zustimmung zum Verzicht auf die Ausübung des Vorkaufsrechtes im Sanierungsgebiet für das Flurstück 12 der Gemarkung Oederan, Enge Gasse 3. Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 1 Enthaltungen: 2 Befangene: 0 In dieser Ausgabe Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass die envia Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitztalstraße 13, Chemnitz, einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GB- BerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 93 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407, 2418) geändert worden ist, gestellt hat. Der Antrag umfasst die bestehende 110- kv-freileitung Niederwiesa Freiberg/ West einschließlich Masten im Bereich oben genannter Gemarkungen (Az.: /2/1787). Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Gemeinde Oberschöna (Gemarkung Oberschöna), der Gemeinde Frankenstein (Gemarkungen Frankenstein, Memmendorf), der Stadt Oederan (Gemarkungen Oederan, Breitenau), der Gemeinde Falkenau (Gemarkung Falkenau), der Stadt Flöha (Gemarkung Plaue), der Stadt Chemnitz (Gemarkung Euba) und der Gemeinde Niederwiesa (Gemarkung Oberwiesa) können den eingereichten Antrag sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom Montag, dem 12. Januar 2009 bis Montag, dem 9. Februar 2009, Lesen Sie bitte auf Seite 4 weiter Veröffentlichungen Stadtverwaltung Oederan Veranstaltungskalender Seiten web MUSEUM OEDERAN Seiten Kirchennachrichten Seite 14 Geburtstage Seite 16 Mietangebote Seiten Umstrukturierung d. Stadtverwaltung Seite 20 Entsorgungstermine 2009 Seite 22 Aus den Ortsteilen Seiten Dienst- u. Bereitschaftsplan d. Ärzte Seite 27 Veröffentlichungen der Gemeindeverw. Frankenstein Grußwort des Bürgermeisters Seite 28 Beschlüsse des Gemeinderates Seite 30 Geburtstage Seite 31 Entsorgungstermine 2009 Seite 31 3

4 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Amtlicher Teil 01/2009 Fortsetzung von Seite 3 während der Zeiten (montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr, freitags zwischen 8.30 Uhr und Uhr) in der Landesdirektion Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, Chemnitz, Zimmer 159, einsehen. Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist ( 9 Abs. 4 GBBerG i.v.m. 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung SachenR-DV). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellen-den Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159) bereit. Chemnitz, den 24. November 2008 Landesdirektion Chemnitz gez. Stange Stellvertretende Referatsleiterin BEKANNTMACHUNG der Landesdirektion Chemnitz über Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkungen Thiemendorf, Breitenau und Wolkenstein Vom 6. November 2008 Die Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass die Erdgas Südsachsen GmbH, Straße der Nationen 140, Chemnitz, Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 93 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407, 2418) geändert worden ist, gestellt hat. Die Anträge umfassen: /5/42 das bestehende Ortsnetz Breitenau (Niederdruckgasleitungen) in den Gemarkungen Thiemendorf und Breitenau, /5/46 das bestehende Ortsnetz Wolkenstein (Nieder- und Mitteldruckgasleitungen) in der Gemarkung Wolkenstein. Die von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der Stadt Oederan (Gemarkungen Thiemendorf, Breitenau) und der Stadt Wolkenstein (Gemarkung Wolkenstein) können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit vom Montag, dem 5. Januar 2009 bis Montag, dem 2. Februar 2009, während der Zeiten (montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr, freitags zwischen 8.30 Uhr und Uhr) in der Landesdirektion Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41, Chemnitz, Zimmer 159, einsehen. Die Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist ( 9 Abs. 4 GBBerG i.v.m. 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung SachenR-DV). Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: Gemäß 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Dadurch, dass die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter der vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen im Auslegungszimmer (Zimmer 159) bereit. Chemnitz, den 6. November 2008 Landesdirektion Chemnitz gez. Stange Stellvertretende Referatsleiterin 4

5 01/2009 Oederaner Anzeiger Offerten 5

6 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2009 Information des Bürgermeisters Auch im neuen Jahr möchte ich Sie recht herzlich zu meinen Bürgersprechstunden einladen. Sie finden im Januar zu folgenden Terminen jeweils von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bürgermeisterzimmer des Rathauses Oederan statt: Donnerstag, den 08. Januar 2009 und Donnerstag, den 29. Januar Über Ihre Beteiligung würde ich mich freuen! Ihr Bürgermeister Steffen Schneider Mitteilung des Fundamtes Vermissen Sie ein Bike? Fehlt Ihnen Ihre Brille? Fragen Sie doch einmal In unserem Fundamt im web MUSEUM Oederan, Markt 6 nach. Oder melden Sie sich unter der Rufnummer oder Gern sind wir Ihnen behilflich, falls die verlorengegangenen Dinge wie zur Zeit ein Bike abgegeben wurden. Sollten Sie Gegenstände finden, können Sie diese zu den Öffnungzeiten des web Museums, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr abgeben. VEREIN ZUR ENTWICKLUNG DER VORERZGEBIRGSREGION AUGUSTUSBURGER LAND E.V. Nachrichten vom LEADER-Regionalmanagement: Das Förderprogramm zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) des Freistaates Sachsen soll dazu beitragen die Arbeits- und Lebensverhältnisse auf dem Land zu verbessern, den baulichen Charakter unserer Dörfer zu erhalten, Arbeitsplätze zu schaffen, die Infrastruktur zu entwickeln und Umwelt und Natur auf verantwortliche Weise in die Entwicklung einzubeziehen bzw. zu erhalten. Unternehmen und Privathaushalte, die Baumaßnahmen zur Um- bzw. Wiedernutzung regionaltypischer, leerstehender Gebäude planen, können sich im Regionalmanagement des Vereins zur Entwicklung der Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land über einschlägige Fördermöglichkeiten zur Erhaltung und Nutzung dieser Häuser beraten lassen. Auch für gemeinnützige Vereine sind die Fördermöglichkeiten interessant. Das betrifft vielfältige Projekte, auch abseits der oben erwähnten Baumaßnahmen. Wenn Sie Ideen für den ländlichen Raum haben, von denen Sie und die Hallo Senioren und Seniorinnen von Oederan! Region profitieren, wenden Sie sich an uns! Auch in diesem Jahr werden Mittel für die Umsetzung Ihres Projektes zur Verfügung stehen! Das Regionalmanagement der LEADER- Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land beantwortet Ihre Fragen zu persönlichen Fördermöglichkeiten, berät und unterstützt Sie gern bei Ihren Projektideen. Sie erreichen uns in Oederan/OT Gahlenz, Gahlenzer Straße 65 (ehemalige Schule) Tel: Fax: Augustusburgerland@sat-kabel-online.de Regelmäßige öffentliche Sprechzeiten zu Förderfragen finden im Büro des Regionalmanagements in Gahlenz jeden ersten Dienstag im Monat statt. Weitere Termine, auch vor Ort, sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit! Ihr Team des Regionalmanagements Wer hat Freude am Tanzen? Im betreuten Wohnen des Kastanienhofes, Dr.-H.-Schleenbecker-Str. 29 können Senioren und Seniorinnen zusammen tanzen. Erstmals am 14. Januar 2009 von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer: / oder in der Seniorenwohnanlage Kastanienhof, Dr.-H.- Schleenbecker-Str. 29 in Oederan. ANZEIGEN 6

7 01/2009 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Veranstaltungskalender 2009 Termin: Zeit: Veranstaltung: Veranstaltungsort: Januar :00-18:00 Uhr Sonderausstellung Weihnachtskalender und web MUSEUM OEDERAN Weihnachtsbaumschmuck aus dem Erzgebirge Fußball Hallenturnier um den Pokal Klein Erzgebirge Sporthalle Oederan Fußball Hallenturnier B-Junioren/ A-Junioren Sporthalle Oederan :00-17:00 Uhr Angebote für große und kleine Künstler Volkskunstschule Oederan Neujahrskonzert mit dem Jugendblasorchester Klein Erzgebirge Bürgersaal :00 Uhr Eisbader Show Erlebnisbad Oederan :30 Uhr Konzert Wie stellen Sie sich die Liebe vor? Spital Oederan :00 Uhr Theateraufführung des Dramatischer Vereins Oederan Ein Bratfisch kommt selten allein Bürgersaal Fußball Hallenturnier F-Junioren Sporthalle Oederan Rock n Roll-Party III Bürgersaal :00-18:00 Uhr Webkurs für Erwachsene web MUSEUM OEDERAN Jahre Tischtennis im Sportverein Schönerstadt Turnhalle Schönerstadt :00-18:00 Uhr Webkurs für Erwachsene web MUSEUM OEDERAN Februar :00-17:00 Angebote für große und kleine Künstler Volkskunstschule Oederan Fußball Hallenturnier 2. Mannschaft Sporthalle Richard-Wagner-Straße :30 Uhr Kaktusblüte Auch Zwerge werfen lange Schatten Bürgersaal Fußball Hallenturnier E-Junioren / D-Junioren Sporthalle Richard-Wagner-Straße :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN : Uhr Ferienveranstaltung in der Weberei web MUSEUM OEDERAN : Uhr Ferienveranstaltung in der Weberei web MUSEUM OEDERAN :15 Uhr Puppentheater Rumpelstilzchen Bürgersaal Veranstaltung des BCC Gasthof Börnichen Rentnerfasching des BBC Gasthof Börnichen :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN : Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN : Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN Weiberfasching des BCC Gasthof Börnichen Tuntenball des BCC Gasthof Börnichen Kinderfasching des SV Schönerstadt Turnhalle Schönerstadt Veranstaltung des BCC Gasthof Börnichen :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene, Schären von Webketten web MUSEUM OEDERAN :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene, Schären von Webketten web MUSEUM OEDERAN Kinderfasching des Handballverein Oederan e.v. Sporthalle Richard-Wagner-Straße Faschingstanz Haus am Klein-Erzgebirge März :00-17:00 Uhr Angebotr für große und kleine Künstler Volkskunstschule Oederan Fußball Hallenturnier Oldieturnier Sporthalle Oederan Festveranstaltung 100 Jahr Museum Oederan Bürgersaal Eröffnung der Sonderausstellung Verborgene Schätze web MUSEUM OEDERAN :00 Uhr Leseung mit Bernd Lutz Lange Bürgersaal :00-17:00 Uhr Gartenplastik Volkskunstschule Oederan :00-18:00 Uhr Ostereiermarkt Haus am Klein-Erzgebirge Frühjahrskonzert des Jugendblasorchesters Klein Erzgebirge Oederan e.v. Bürgersaal :00-17:15 Uhr Osterkeramik Volkskunstschule Oederan :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene, Schären von Webketten web MUSEUM OEDERAN Dou Fantastique Konzert für Saxophon und Piano Spital Oederan :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene, Schären von Webketten web MUSEUM OEDERAN 7

8 8 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2009 Termin: Zeit: Veranstaltung: Veranstaltungsort: April :00-18:00 Uhr Sonderausstellung der Numismatiker aus Flöha web MUSEUM OEDERAN :00-17:00 Uhr Osterbasteln Volkskunstschule Oederan Irischer Abend Haus am Klein-Erzgebirge Frühjahrskonzert der Oederaner Blasmusikanten e.v. Bürgersaal :00-12:00 Uhr Trüffelkurs Volkskunstschule Oederan :00-12:00 Uhr Trüffelkurs Volkskunstschule Oederan :00-20:15 Uhr Frühjahrsfloristik Volkskunstschule Oederan :30-12:00 Uhr Osterbasteln; Streichelgehege mit Häschen web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Osterbasteln; Streichelgehege mit Häschen web MUSEUM OEDERAN Osterfest Klein-Erzgebirge :00-17:00 Uhr Bewirtung der Wanderfreunde (unter Vorbehalt der Witterung) Hetzdofer Viadukt :30-12:00 Uhr Osterbasteln; Streichelgehege mit Häschen web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Osterbasteln; Streichelgehege mit Häschen web MUSEUM OEDERAN :00-16:00 Uhr Bewirtung der Wanderfreunde (unter Vorbehalt der Witterung) Hetzdofer Viadukt Volleyball Osterturnier Sporthalle Gahlenz :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN :00-17:00 Uhr Spinnkurs Wollverarbeitung web MUSEUM OEDERAN :00-17:00 Uhr Spinnkurs Wollverarbeitung web MUSEUM OEDERAN Konzert für Violine und Klavier / Uwe Matschke Spital Oederan :00-18:00 Uhr Tag der erneuerbaren Energien Marktplatz :00 Uhr Schlachtfest mit Tanz Gasthof Börnichen :00-24:00 Uhr Traditionelles Hexenfeuer Breitenau / Eselsweg Hexenfeuer Gahlenz Mai Oederaner Lauftag Klein-Erzgebirge :00-17:00 Uhr Angebote für große und kleine Künstler Volkskunstschule Oederan Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Schönerstadt Tag der offenen Tür der FFW Oederan Gerätehaus Oederan :00-18:00 Uhr 32. Internationaler Museumstag Museen und Tourismus web MUSEUM OEDERAN Freizeitturnier für Fußballmannschaften/Kleinfeld Sprtplatz Breitenau :00-18:00 Uhr Offenes Atelier Arbeiten von Anja Klinkowski web MUSEUM OEDERAN :00-18:00 Uhr Bewirtung der Wanderfreunde Hetzdorfer Viadukt Operettenkonzert Spital Oederan 30./ Badfest Erlebnisbad Oederan :00-18:00 Uhr Bewirtung der Wanderfreunde mit musikal. Frühschoppen Hetzdorfer Viadukt Juni :00-18:00 Uhr Bewirtung der Wanderfreunde Hetzdorfer Viadukt Sportwoche des SV Schînerstadt Turnhalle Schönerstadt :30-21:00 Uhr Museumsnacht für Kinder web MUSEUM OEDERAN Stadtfest Altmarkt Oederan :00 Uhr Familiensportfest Sportplatz Gahlenz :00 Uhr Kleinfeld/Fußallturnier Sportplatz Gahlenz :00-18:00 Uhr Sonderausstellung Das Sandmännchen wird 50 web MUSEUM OEDERAN Historischer Tag Klein-Erzgebirge Familienfest Klein-Erzgebirge Volleyball-Sommerturnier Sportplatz Gahlenz Schützenfest Gahlenz Sommerwerkstatt immer Montag Donnerstag Volkskunstschule Oederan Saisonabschluß des OSC Sportplatz Oederan :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN

9 01/2009 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Termin: Zeit: Veranstaltung: Veranstaltungsort: Juli :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN 11/ Kreisjungtier Ausstellung Rassekaninchen Sporthalle Oederan :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung web MUSEUM OEDERAN Diskonacht Erlebnisbad Oederan :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN August Parkfest Börnichen :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN Oldie-Disco Klein-Erzgebirge Nacht im Klein Erzgebirge Klein-Erzgebirge Motorradtreffen Klein-Erzgebirge Sport- & Wellnesstag Erlebnisbad Oederan ab 10:00 Uhr Brückenfest Hetzdorfer Viadukt Volleyball-Family-Beachparty Beachvolleyballplatz Gahlenz Häuseltag Motto: Unsere Miniaturen erwecken zum Leben Klein-Erzgebirge September Geburtstag von Minna Planer Weinfest Haus am Klein-Erzgebirge Tag des offenen Denkmals web MUSEUM OEDERAN Eisenbahntreffen Klein-Erzgebirge Familienwandertag Breitenau Sonderausstellung Oederaner Stadtansichten mit St. Gröbner web MUSEUM OEDERAN Signiernachmittag Chronik Teil IV mit Werner Ulbricht web MUSEUM OEDERAN Klavierkonzert mit der Pianistin Chie Ishii Spital Oederan Oktober :00 Uhr 19. Herbstcrosslauf (2. Nussknackerpokallauf) Gahlenz Kammweg Fischereifest Schusterteich Oederan 10. und Ziergeflügel und Exotenausstellung Bürgersaal Oederan Bildhauerworkshop Volkskunstschule Oederan :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Webkurs für Kinder web MUSEUM OEDERAN :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene web MUSEUM OEDERAN Tischbewertung des Kaninchenzüchtervereins S39 Breitenau Gasthof Breitanau :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Tag des traditionellen Handwerks web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Druckwerkstatt web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung in der Weberei web MUSEUM OEDERAN :30-12:00 Uhr Ferienveranstaltung in der Weberei web MUSEUM OEDERAN Konzert mit dem Enseble Baccolo - Salon d`amour Spital Oederan Oktoberfest Haus am Klein-Erzgebirge 9

10 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2009 Termin: Zeit: Veranstaltung: Veranstaltungsort: November Häuserabfahrt Klein-Erzgebirge :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene web MUSEUM OEDERAN :00-17:00 Uhr Webkurs für Erwachsene web MUSEUM OEDERAN :30 Uhr Traditioneller Lampionumzug zum Martinstag Gerätehaus FFW Breitenau Kappenball des BCC Bürgersaal Oederan Kabarett mit Clemens-Peter Wachenschwanz Schwarzwurzeln Spital Oederan Ehrung des ersten Chronisten der Stadt Oederan G.D. Staberoh Schlachtfest Haus am Klein-Erzgebirge :00-18:00 Uhr Weihnachtsausstellung - Massefiguren Figurila Helmut Brückner web MUSEUM OEDERAN Glanzlichter Klein-Erzgebirge :00 Uhr Schlachtfest mit Tanz Gasthof Börnichen :00 Uhr Kaffeetrinken zum 1. Advent Pfarrhaus Dezember :00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Gasthof Börnichen Weihnachtsmarkt Marktplatz Weihnachtsmarkt web MUSEUM OEDERAN Rassekaninchenausstellung Gasthof Breitenau Glanzlichter Klein-Erzgebirge Skatturnier des SV Schönerstadt Kegelbahn an der Turnhalle Schönerstadt :00 Uhr Adventssingen Kirche Oederan :00 Uhr Silvestertanz Gasthof Börnichen Silvester Haus am Klein-Erzgebirge Januar :30 Uhr Lauf ins neue Jahr (nur bei Schnee) Gahlenz Kammweg Mai Heumacherfest und Kirchbachtreffen / 70 Jahre FFW Kirchbach Konzertreihe im Spital 2009 Seit 1994 gibt es die Konzertreihe im Spital. In über 100 Veranstaltungen waren schon Künstler aus Frankreich; Amerika, der Schweiz, Holland und natürlich aus Deutschland zu Gast im Spital. Auch in diesem Jahr laden wir Sie zu 8 ganz unterschiedlichen Veranstaltungen ein Anna Piontkowsky & Tanja Höft 19:30 Uhr Wie stellen Sie sich die Liebe vor? Operettenmelodien Kabarett Die Kaktusblüte 19:30 Uhr Auch Zwerge werfen lange Schatten Duo Fantastique 19:30 Uhr Konzert für Saxophon und Piano Danae Papamatthäou-Matschke und Uwe Matschke 19:30 Uhr Konzert für Violine und Klavier Operettenkonzert mit mit Gotthold Müller 19:30 Uhr Klavierkonzert mit der japanischen Pianistin 19:30 Uhr Chie Ishii Konzert mit dem Ensemble 19:30 Uhr Baccolo Salon d amour Kabarett mit Clemens-Peter Wachenschwanz 19:30 Uhr und seinem neuen Programm Schwarzwurzeln Kartenvorbestellung und -verkauf in der Stadtinformation Oederan Markt 6 Tel.: inf.sv@oederan.de Geöffnet: Mo - Fr von 10:00 bis 17:00 Uhr Sa/So von 12:00 bis 17:00 Uhr

11 01/2009 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Das web MUSEUM OEDERAN informiert Veranstaltungskalender des web MUSEUMs OEDERAN Sonderausstellung Adventskalender und Weihnachtsbaumschmuck aus dem Erzgebirge 24./ Webkurs für Anfänger Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe, jeweils Uhr Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 10./ Ferienveranstaltung in der Weberei, jeweils Uhr Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 17./ Ferienveranstaltung Webkurs für Kinder, jeweils Uhr 21./ Aufbauwebkurs für Erwachsene Vom Entwurf zur fertigen Kette, jeweils Uhr Festveranstaltung 100 Jahre Museum Oederan im Bürgersaal mit anschließender Eröffnung Sonderausstellung Verborgene Schätze 100 Jahre Museum Oederan 28./ Webkurs für Erwachsene Weben mit Farbverflechtungen, jeweils Uhr Sonderausstellung mit den Flöhaer Numismatikern Osterbasteln, Streichelgehege mit Osterhäschen 14./ Ferienveranstaltung in der Weberei, jeweils Uhr Tag der erneuerbaren Energien im Museum 18./ Spinnkurs Wollverarbeitung, jeweils Uhr Internationaler Museumstag Museen und Tourismus, Uhr kostenlose Führung Offenes Atelier im Museum mit Anja Klinkowski Museumsnacht für Kinder, Uhr Eröffnung Sonderausstellung Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr / Ferienveranstaltung in der Weberei, Uhr Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 07./ Ferienveranstaltung in der Weberei, Uhr Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 14./ Ferienveranstaltung in der Weberei, Uhr Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 21./ Ferienveranstaltung Webkurs für Kinder, jeweils Uhr Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 28./ Ferienveranstaltung Webkurs für Kinder, Uhr Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 04./ Ferienveranstaltung Webkurs für Kinder, jeweils Uhr Geburtstag von Minna Planer mit Sonderausstellung Tag des offenen Denkmals Historische Orte des Genusses Eröffnung Sonderausstellung Oederaner Stadtansichten mit Steffen Gröbner, Signiernachmittag des 4. Bandes der Werner Ulbricht Chronik Beiträge zur Geschichte der Stadt Oederan Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 13./ Ferienveranstaltung Webkurs für Kinder, jeweils Uhr 17./ Webkurs für Anfänger Von der Bindungslehre bis zum fertigen Gewebe, jeweils Uhr Tag des traditionellen Handwerks mit Webern, Schriftsetzern, Druckern und Klöpplern Ferienveranstaltung in der Druckwerkstatt, Uhr 20./ Ferienveranstaltung in der Weberei, jeweils Uhr 07./ Webkurs für Erwachsene, jeweils Uhr Ehrung des ersten Chronisten der Stadt Oederan Gottlob Daniel Staberoh Eröffnung der Weihnachtsausstellung Weihnachtsmarkt im Museum Weihnachtsbasteln und -café (Bearbeitungsstand: , Änderungen vorbehalten!) Veranstaltungen im Januar 2009 Webkurs 24./ Webkurs für Anfänger Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe, jeweils Uhr Inhalt: Webkurs Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe - Bindungslehre - Aufbau und Funktion des Webstuhles - Einrichten eines Webstuhles - Selbständiges Weben am Handwebstuhl Bitte lesen Sie auf Seite 12 weiter 11

12 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2009 Fortsetzung von Seite 11 Die Webkursgebühr für Erwachsene beträgt 35,00 Euro/Tag bzw. 6 Euro/Std., für Ermäßigte 20 Euro/Tag bzw. 3 Euro/Std. zzgl. Materialkosten. Um Voranmeldung wird unter folgender Tel.-Nr.: /27128 bzw. inf.sv@oederan.de gebeten. Sonderausstellung Unsere Weihnachtsausstellung mit Adventskalendern und zahlreichen Weihnachtsbäumen können Sie noch bis bestaunen. Am Sonntag, den , tagte die Jury und gab die Entscheidung des Wettbewerbs Wer gestaltet den schönsten Weihnachtsbaum? bekannt. Es gab Gewinner in 5 Kategorien: 1. Kategorie: Kindertagesstätte Wirbelwind Schönerstadt 2. Kategorie: Grundschule Oederan Klassen 4a + 4c und die Hortkinder der Kindertagesstätte Pusteblume Breitenau 3. Kategorie: Gemeinschaftsschule Oederan Klasse 10a 4. Kategorie: Werkstatt für behinderte Menschen Oederan 5. Kategorie: Steffi, Peggy und Maxi Laubstein. Nochmals unser ausdrücklichster Dank an die Teilnehmer! Änderung der Öffnungszeiten: Ab hat das web MUSEUM OEDERAN geänderte Öffnungszeiten: Mo-So und feiertags von bis Uhr sowie nach Vereinbarung, Schließtage: , , , Die Stadtinformation, die im Museum ihren Sitz hat: Mo-Fr von bis Uhr Das Stadtarchiv, Markt 6, Kellergeschoss (Hintereingang Rathaus benutzen) hat für Sie Do von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr wünschen Ihnen die Mitarbeiter des web MUSEUMs OEDERAN. Theateraufführung des Dramatischen Vereins Oederan e.v. am Sonntag, dem 18. Januar 2009, 16:00 Uhr im Bürgersaal Oederan Ein Bratfisch kommt selten allein eine Verwechslungskomödie von Christiane Cavazzini. Vielen Dank für die Spende. Die SWG hat dem Ambulant betreuten Wohnen eine Spende über 1000 Euro überreicht. Seit 2007 läuft im Ambulant betreuten Wohnen auf der Hainichener Straße ein Projekt das einmalig in ganz Sachsen ist. Die Einmaligkeit besteht darin, dass sowohl Menschen, die obdachlos bzw. von Obdachlosigkeit bedroht waren und Menschen, die behindert sind in das Haus aufgenommen werden. Es handelt sich um Bürger unserer Stadt, bei denen besondere Lebensverhältnisse verbunden mit sozialen Schwierigkeiten bestehen und die nicht in der Lage sind, diese aus eigener Kraft zu überwinden. Vielen von Ihnen fehlen die Mittel für die alltäglichen Dinge. Mit der überreichten Spende kann den Bewohnern besser unter die Arme gegriffen werden. Vielen Dank. Die Sauerweins sind eine ganz normale Familie, Vater, Mutter, Oma, Tochter und Verwandtschaft, die auf Besuch ist. Was Macht Evelyn Sauerwein am helllichten Tag im Bademantel? Und warum werkelt Maximilian in der Küche, obwohl er doch lieber den Sportteil der Zeitung liest? Hat es etwas damit zu tun, dass Tochter Susis Englischkenntnisse mangelhaft sind, oder Oma noch einmal nach Alaska will? Oder liegt vielleicht alles daran, dass Hildegards Hund den Nachbarshund schwängert? Und wer sind diese vielen Bratfischs? Die Irrungen und Wirrungen werden sicher aufgelöst, oder auch nicht? Eintritt frei um Spenden wird nach der Aufführung gebeten. 12 Frau Ernstberger (SWG), Herr und Frau Thalau, Frau Koop (SWG)

13 01/2009 Nichtamtlicher Teil Oederaner Anzeiger Stadt Oederan Wie stell n Sie sich die Liebe vor? Amüsantes und Pikantes aus der Welt der Operette können Sie in einem Konzert am Sonnabend, dem , Uhr im Saal der Volkskunstschule Oederan erleben. Drei Musikerinnen der Staatsoperette Dresden erzählen Ihnen was geschieht, wenn russische Prinzen gelangweilt zu ungarischen Geigenklängen ins Chambre Separée laden, wo beschwipste Fräuleins charmant Zärtlichkeiten fordern und so manche Dame Herz und Seele heiß küssend im Rausch einer schönen Liebesnacht verschenkt. Was folgt? Glücklicher Morgen oder Katzenjammer mit Blick auf davon schwebende Mondschlösser? Oder gar eine paradiesische Hochzeitsnacht, wiederum gehüllt in Geigenklänge? Wir laden Sie ein zu einem Abend der heiteren Muse mit Anna Piontkowsky, Sopran Staatsoperette Dresden Tanja Höft, Mezzosopran Staatsoperette Dresden Natalia Petrowski, Klavier Staatsoperette Dresden Jahresabschlussübung der Gemeindefeuerwehren Oederans Am fand im Gewerbegebiet bei der Hygiene Oederan Produktionsgesellschaft mbh unsere diesjährige letzte Übung statt. Aufgrund der Erweiterung des Betriebes machte sich eine Überprüfung der Wasserversorgung im Gewerbegebiet erforderlich. Die Wehrleitung der FF Oederan möchte sich hiermit nochmal bei der Geschäftsleitung sowie bei allen Kameraden der Gemeindefeuerwehren für die Unterstützung ganz herzlich bedanken. Gut Wehr! 13

14 Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Nichtamtlicher Teil 01/2009 Ausblick der SWG auf das Jahr 2009 Wir möchten, wie traditionell im Januar üblich, eine kurze Vorschau auf das kommende Jahr geben. Wir haben uns sehr viel vorgenommen. Das erste große Ziel des Jahres haben wir erreicht, wenn die Sanierung des Hauses Enge Gasse 26 abgeschlossen ist und die Mieter eingezogen sind. In das Denkmal Webermeisterhaus wird mit viel Engagement aller Beteiligten modernste Technik eingebaut. So wird eine 20 m 2 große Solaranlage das Warmwasser bereiten, beheizt wird das ganze Haus mittels einer Erdwärmepumpe. In den Wohnungen werden Lüftungsgeräte dafür sorgen, dass ein angenehmes Raumklima herrscht und Schimmel keine Chance hat. Das Haus wird das erste Mehrfamilienhaus in Oederan mit solch innovativer Technik sein. Wir sind sicher, mit unseren Investitionen Gutes für die Umwelt zu tun und die Heizkosten der Mieter zu reduzieren. Da Oederan gewissermaßen als Vorreiter für alternative Energien gilt, fühlen auch wir uns als Städtische Wohnungsgesellschaft diesem Ruf verpflichtet. Wir haben bereits im Dezember 2008 mit vorbereitenden Maßnahmen zur Sanierung am Haus Eselsweg 1 begonnen. Mit der Sanierung dieses Hauses nehmen wir an dem Modellprojekt Niedrig-Energiehaus im Bestand teil. Bei diesem Projekt geht es darum, mittels Dämmung, Heizung und kontrollierter Wohnraumlüftung den Energieverbrauch drastisch zu minimieren. In einer vorangegangenen Ausgabe des Oederaner Anzeigers war bereits zu lesen, dass wir mit der Vorplanung für die Sanierung des Hauses Markt 14 begonnen haben. Die derzeitige Planung wird für eine Erweiterung bzw. Ergänzung zum Betreuungsangebot im Kastanienhof erstellt. Es sollen kleine Wohnungen in den beiden mittleren Etagen und große Wohnungen im Dachgeschoß entstehen. Wir suchen immer noch einen oder mehrere Mieter, die im ca. 150 m 2 großen Erdgeschoß, dem ehemaligen Möbelladen, ein Geschäft oder ähnliches aufbauen möchten. Wir würden uns freuen, wenn jemand den Mut findet, mit uns gemeinsam dieses Vorhaben zu bestreiten. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Oederan WIR LADEN SEHR HERZLICH EIN! Sonntag, 04. Januar Uhr Jugendgottesdienst mit Krippenspiel Dienstag, 06. Januar Epiphanias Uhr Festgottesdienst mit den Sternsingern Sonntag, 11. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 18. Januar Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kinderkino Kiki Wann? Sonnabend, 24. Januar 2009, von bis Uhr Wo? Pfarrgasse 1, Oederan Film? Ratatouille Was ist Kiki? Kiki ist die Kurzform von Kinderkino. Pelle und Mette, zwei Puppen, laden Kinder ab 6 Jahren nicht nur zum Filmeansehen ein, sondern auch zu einem Nachmittag voller Spannung, Spiel und Spaß. Eintritt: 0,50 Euro, Popcorn: 0,25 Euro, Getränk: 0,15 Euro Gottesdienst in Schönerstadt: Sonntag, 18. Januar 2009, um Uhr Gottesdienst im Feierabendheim: Mittwoch, 07. Januar 2009, um Uhr Gottesdienst in der Lessingstr. 3: Dienstag, 20. Januar 2009, um Uhr Junge Gemeinde (im Diakonat): mittwochs, um Uhr Seniorennachmittag: Dienstag, 13. Januar 2009, um Uhr Mutti - Kind - Kreis Mittwoch, 07. und 21. Januar 2009, um 9.00 Uhr Suchtberatung: 1 mal im Monat nach vorheriger Anmeldung! Telefon: / oder dienstags und donnerstags von 8.00 bis Uhr und bis Uhr im Frauenund Familienzentrum Flöha, Kohlenstraße 1. Gruppe: 2. und 4. Montag im Monat, Uhr, in Oederan Musik in der Stadtkirche Sonntag, 11. Januar 2009, um Uhr Weihnachtliches Konzert mit der Vokalgruppe VIP, einem Ensemble ehemaliger Kruzianer. Programm: Musik von Jacobus Gallus und Michael Praetorius sowie bekannten Weihnachtsliedern in alten und modernen Sätzen. Eintrittskarten für 8,00 Euro sind im Vorverkauf im Pfarramt und in Bücher und mehr und an der Abendkasse erhältlich. (Kinder bis 13 Jahre halber Eintrittspreis) Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchbach WIR LADEN SEHR HERZLICH EIN ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN UND VERANSTALTUNGEN: Dienstag, 06. Januar Epiphanias Uhr in Oederan Festgottesdienst mit den Sternsingern Seniorennachmittag Donnerstag, 15. Januar 2009, um Uhr Sonntag, 25. Januar Uhr Gottesdienst Junge Gemeinde in Frankenstein Montag, 12. und 26. Januar 2009, um Uhr 14

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom

Satzung. über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge. (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom Große Kreisstadt Dippoldiswalde Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 06.10.2011 Auf der Grundlage

Mehr

Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 23. Mai 2008

Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 23. Mai 2008 Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) vom 23. Mai 2008 Auf Grund von 4 in Verbindung mit 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge)

Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) Satzung über die Rückzahlung erhobener Straßenbaubeiträge (Rückzahlungssatzung Straßenbaubeiträge) Auf Grund von 4 in Verbindung mit 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung)

Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Satzung über die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Niesky (Wasserversorgungssatzung) Aufgrund der 4, 14 und 124 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom

Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Stadt Altenberg vom 21.08.2018 Aufgrund von 4 Abs. 2 und in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Glashütte (Betreuungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband

S ATZUNG des DERAWA Zweckverband S ATZUNG des DERAWA Zweckverband für die öffentliche Wasserversorgung (Wasserversorgungssatzung - WVS) Vom 4. Dezember 2003 Auf Grund von 57 Abs. 1, 2 und 3 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

- vom 5. Juli Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 14/12 vom

- vom 5. Juli Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 14/12 vom Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Sportstätten in Trägerschaft des Landkreises Mittelsachsen - Sportstättengebührensatzung - - vom 5. Juli 2012 - - Veröffentlicht im Amtsblatt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am öffentlich- AZ STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 7 Vorlage Nr. 185/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21.11.2017 -öffentlich- AZ 022.31 Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2004 Nr. 30 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Gebührensatzung über die Benutzung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses

S a t z u n g. Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses S a t z u n g Der GEMEINDE MASSENBACHHAUSEN über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses (GUTACHTERAUSSCHUSS GEBÜHRENSATZUNG) vom 28. Januar 2015 Aufgrund des 4

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen und Horte der Großen Kreisstadt Zschopau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen und Horte der Großen Kreisstadt Zschopau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen und Horte der Großen Kreisstadt Zschopau (Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner

1 Erhebungsgrundsatz. 2 Kostenschuldner Satzung des Zweckverbandes Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung "Mittleres Erzgebirgsvorland" Hainichen über die Erhebung von Verwaltungskosten bei weisungsfreien Angelegenheiten (Verwaltungskostensatzung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen

1 Geltungsbereich. 2 Aufwandsentschädigungen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königsbrück (Feuerwehr-Entschädigungssatzung-FwEntschS) Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau (Elternbeitragssatzung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Gornau Elternbeitragssatzung) Auf der Grundlage von 4 SächsGemO und 14 und 15 SächsKitaG in Verbindung mit 1 und

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 4 Vorlage Nr. 169/2017 Sitzung des Gemeinderats am 17. Oktober 2017 -öffentlich- Satzung zur Erhöhung der Stellplatzverpflichtung für Wohnungen in der Stadt Güglingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer in der Stadt Mittweida (Vergnügungssteuersatzung) vom 30.06.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) 1 Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss in Fassung vom 01.01.2002. (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren durch die Stadtbibliothek Großröhrsdorf (Gebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung fürden Freistaat Sachsen (ScäshGemO)in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Juni 2001 (SächsGVBl.

Mehr

19. Jahrgang Freitag, der 1. Januar

19. Jahrgang Freitag, der 1. Januar 19. Jahrgang Freitag, der 1. Januar 2010 01/2010 www.oederan.de Stadt Oederan Oederaner Anzeiger Amtlicher Teil 01/2010 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt und unserer Ortsteile, zunächst

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung)

Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Stadt Thum Satzung zur Umrechnung und Glättung von Euro-Beträgen (Euroglättungssatzung) Auf Grund von 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 21.04.1993 (SächsGVBl. Seite

Mehr