Berichte unserer Bünde. Aktuelles aus der ÖVP. Aktuelles aus der Landespartei. Unser Bürgermeister. Terminvorschau. Seniorenbund Pollham

Ähnliche Dokumente
ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

Die Mostkost 2018 fand anlässlich des Stadlspektakels im Pollhamer Stadl statt. Der Rückblick dazu befindet sich auf den Seite 4+5.

ÖVP-Ausflug nach München Seite 3-4

Unsere Nationalratskandidatin für die Wahl am 15. Oktober 2017: Eva Kislinger, gemeinsam mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz. Seite 5.

ÖVP-Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

Vorstellung Franz Doppelmair. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. ÖVP-Osterbockanstich Seite 3. Berichte und Fotos zu Veranstaltungen

ÖVP-Ausflug nach München Seite 2

ÖVP-Ausflug nach Wien Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

biomasse-nahwärme ArbeitsgemeinschAft Mit Unterstützung des lebensministerium.at Foto: OÖ Biomasseverband

Wir heizen Co2 neutral Dem Klima zuliebe!

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

ÖVP-Ausflug nach Laibach Seite 2

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Umweltfreundliche Energie für die Nationalparkgemeinde Mallnitz

Naturwärme sauber und regional

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

I N F O R M A T I O N

Was bedeutet Biomasse

ARGE Biomasse-Nahwärme

Bild: Dokuschweiz AG // NACHHALTIG HEIZEN MIT DEM WÄRMEVERBUND WITTENBACH LOKALE WÄRMEVERSORGUNG MIT ERNEUERBARER ENERGIE

ÖVP-Ausflug nach Slowenien Seite 3

EschenauimHausruckkreis

Wärmeverbund Ilanz. Clever genutzte Ressourcen aus Holz.

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

Nahwärmeversorgung Steinbach. Nahwärmeversorgung Steinbach. Energie Belp AG l Ma l l Seite 1

LINZ AG startet Fernwärme-Offensive. 135 Mio. Euro Investitionen bis 2015

Badische Holzenergie-genossenschaft. Dezentrale Wärmelieferung / Minicontracting

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

I N F O R M A T I O N

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Information. Energie aus unserer Heimat. Nahwärme ist die Energie der Zukunft! Seite 1 von 5

Das Biomassekraftwerk Lünen Energie aus Altholz

I N F O R M A T I O N

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Solarthermie. Nachteile. Vorteile. Gebäudevoraussetzungen. Klimabilanz. mind mind Solarkollektoren. Wärmespeicher.

Richtig heizen. Meine Tipps für nachhaltige Wärme

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Wald, Holz und Kohlenstoff

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Gemeinde Biolandhof Braun Massen Schaffung einer eigenen Wertschöpfungskette durch Agrarholz

Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Christian Keglovits

Der Kessel, der die Wälder wieder wachsen lässt.

NEU So wird heute Heizenergie gemacht: Effizient mit EQ AIR und EQ AIR COMPACT.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets

I N F O R M A T I O N

Talstraße 21, Stromberg Tel.: / Fax.: / Kontakt:

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

Bioökonomie Triebfeder der Energiewende

Die Bedeutung der Waldwirtschaft für den Kohlenstoffhaushalt

Herausforderungen und Perspektiven für den Hackschnitzelmarkt

Die NawaRo-Entdecker - Nachwachsende Rohstoffe vom Acker und aus dem Wald

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

ENERGIE KOMPETENZ BW. Anschluss an ein Wärmenetz? Entscheidungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer KOMPETENZZENTRUM. Wärmenetze

HEIZUNGSKOMPASS. Welche Heizung passt zu meinem Einfamilienhaus? Unser Wegweiser in eine enkeltaugliche Zukunft. RICHTIG HEIZEN

Naturwärme für den großvolumigen Wohnbau

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe

I N F O R M A T I O N

das rezept des lebens

Einzelraumbefeuerung oder Zentralheizungskessel

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

Vortrag Biomasse in Oberösterreich Ing. Konrad Mayer. Biomasseverband OÖ

Zu meiner Person. Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn. Name: Ganthaler. Vorname: Michael. Beruf: Grundschullehrer / Bauer

Gemeinde Alteglofsheim. Mögliche Wärmenetze in Alteglofsheim

Bioenergiedorf Jühnde. Juni 2009 Gerd Paffenholz 1

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

I N F O R M A T I O N

Ressourceneffizient Heizen mit Holz. 30. Juni 2016 Campus Klein- Altendorf Nord

klima:aktiv Auszeichnung

I N F O R M A T I O N

Energiegenossenschaft Kappel e.g. Wärmeversorgung in Bürgerhand

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Badrutt s Palace Hotel und Schulhaus Grevas, St. Moritz. Wärme aus dem kalten See.

Ihre Partnerin für Wärmedienstleistungen. Titelbild funktioniert mit dem neuen Konzept nicht

LEADER fördert innovative Projekte in den Bereichen:

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Presseinformation. Pellets stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Experte im Interview: Deutscher Wald wächst

hea tbox Individuelles Heizen mit einem universellen System Das kompakte Heizsystem für das ganze Haus!

Energie Gemeindetag in Südtirol. Gemeinde ohne fossile Brennstoffe: ein zukunftsorientierte Strategie

SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben.

Kontakte und Services

Erdgas- Förderprogramm. Informieren Sie sich über unser Programm.

I N F O R M A T I O N

Zukunft Trinkwasser Versorgung. Gemeinsam planen für morgen.

Energie aus unserer Heimat

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS

Unternehmensprofil von "German Pellets" Europas größter Pelletshersteller

Transkript:

zugestellt durch Post.at www.pollham.ooevp.at POLLHAM aktuell Oktober 2018 Bei den heurigen Highlandgames des HITN Festes am 04. August war wieder ein Team der ÖVP Pollham mit am Start und kämpfte neben 30 anderen Teams um den heiß begehrten Highlander Pokal. Aktuelles aus der ÖVP Berichte unserer Bünde Seite 2 ab Seite 6 Unser Bürgermeister Aktuelles aus der Landespartei Seite 3 und 4 Seite 11 Seniorenbund Pollham Terminvorschau Seite 6 Seite 12

VORWORT Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Sichtbare Veränderungen Von einer Sommerpause war in Pollham seitens der Gemeinde nicht viel zu spüren. Im Ort werden gerade einige Projekte, nach entsprechender Vorplanungszeit sowie nach Bestätigung des Gemeinderates, realisiert. Ich freue mich sehr, dass viele lang ersehnte Anliegen der Pollhamerinnen und Pollhamer duch das Engagement von unserem Bürgermeister Ernst Mair nun abgearbeitet und umgesetzt werden. Ich bin überzeugt, ohne konkrete Projekte nennen zu müssen, jeder hat schon die diversen Veränderungen entdeckt. Ralph Kapsammer wurde Papa! Unser Gemeinderat Ralph Kapsammer wurde am Donnerstag, 06. September 2018, erstmals Papa. Das ÖVP Team folgte dem ÖVP Storch und überraschte den stolzen Papa mit einem morgendlichen Kurzbesuch. 1 Jahr Die Neue ÖVP / Veränderungen weiter umsetzen! Die neue Regierung rund um Sebastian Kurz ist nun seit einem Jahr in Regierungsverantwortung. Viele Themen die seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten, immer wieder theoretisch in Angriff genommen, werden nun mit Hochdruck überprüft und einer Anpassung unterzogen, um den moderen Bedürfnissen zu entsprechen. Es ist selbstredend, dass Veränderungen zuerst Befürchtungen einer Verschlechterung hervorrufen, doch müssen nun endlich viele Bereiche unseres Staates, sei es im Bereich Gesundheitswesen, Bildung, Finanzen und Förderungen fit gemacht werden um auch für die nächsten Generationen den hohen Standard unseren Sozialstaates bieten zu können. Einige aktuelle Themen werden auf den folgenden Seiten dieser Ausgabe behandelt. Ich würde mir persönlich wünschen, dass diese Themen von allen in den Nationalrat gewählten Parteien sachlich mitgestaltet werden. Anstatt das "Hirnschmalz" für Negativkampagnen zu verwenden, sollte es für konstruktive Kritik bzw. Unterstützung zur Findung der besten Lösung genutzt werden. Wie seht ihr das? Welche Themen sind für euch ganz wichtig und müssen umgehend angepackt werden? Es wäre toll, wenn ich via Mail, Anruf oder bei einem persönlichen Gespräch eure Meinung darüber bekommen kann. In diesem Sinne freue mich auf eine Nachricht bzw. Gespräch. Lieber Ralph, ich möchte auch im Namen der ÖVPFraktion an dieser Stelle nochmals sehr herzlich zur Geburt eures Sohnes Michael gratulieren und wünsche euch in diesem neuen Lebensabschnitt eine spannende Zeit zu dritt! 2 Euer ÖVP Obmann Manuel Lechleitner

UNSER BÜRGERMEISTER Heizen mit Nahwärme / Wärme All Inclusive Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Im folgenden Beitrag darf ich euch über die (bisherigen und zukünftigen) positiven Auswirkungen unserer von der "Ökoenergie Pollham reg. Verein & Co KG" betriebenen Hackgutheizung (Nahwärmeanlage) in Pollham informieren. Komfortabel Die komfortabelste Art zu heizen ist sicherlich die, nicht selbst zu heizen. Das ist das Prinzip der Nahwärme. Die Wärme kommt von außerhalb direkt zu den Objekten. Man hat mit der Bereitung der Wärme für das Haus oder die Wohnung also nichts mehr zu tun. Das ist nicht nur bequem, das spart auch den Brennstoffkauf und der Bedarf für das Lagern des Brennstoffs sowie die Kesselwartung fallen weg. Kostenwahrheit Auch die Kosten sind übersichtlich: Die Menge wird direkt an der Übergabestation gemessen und transparent abgerechnet. Wer auf Nahwärme umsteigt schafft dort, wo vorher Heiz- und Lagerraum war, Platz für anderes. Diese Vorteile kommen auch bei einem Neubau zur Geltung. Hoher Wirkungsgrad Die Verbrennung von Biomasse in einem Heizwerk hat im Allgemeinen einen hohen Wirkungsgrad und geringe Emissionen. Das Heizwerk läuft während der Heizsaison rund um die Uhr, somit kommt es zu keinen Abstell- und Anfahrverlusten. Zusätzlich können bei einem großen Biomassekessel die Verbrennungsparameter genauer geregelt werden. In einem Biomasse-Heizwerk gibt es zusätzlich noch mehrere Filteranlagen, die die Rauchgase reinigen und den Feinstaubgehalt minimieren. gespeichert. Bei der Verbrennung wird die Sonnenenergie in Form von Wärme wieder frei. Der gebundene Kohlenstoff wird ebenfalls wieder in die Atmosphäre abgegeben. Wird das Holz nicht verbrannt, sondern verrottet es, wird der Kohlenstoff ebenfalls wieder in CO2 umgewandelt. Die gespeicherte Energie bleibt ungenutzt. Wärme aus dem Wald Als Brennstoff im Biomasse-Heizwerk dient ausschließlich Holz in Form von Hackschnitzeln. Zur Hackschnitzelproduktion dient vorwiegend nicht sägefähiges sowie nicht verkaufsfähiges Restholz. Die Hackschnitzel stammen aus der Region und werden von den Land- und Forstwirten an das Heizwerk geliefert. Dadurch bleibt die Wertschöpfung in der Region und es werden Arbeitsplätze gesichert. Anders ist dies bei fossilen Energieträgern wie Öl und Gas, bei diesen fließt der größte Teil Wertschöpfung in die Herkunftsländer wie Russland und den Nahen Osten. Die Vorteile für Wärmekunden im Überblick: hoher Bedienkomfort kein Brennstoffkauf, kein Lagerraumbedarf und keine Kesselwartung transparente Verrechnung der tatsächlich konsumierten Wärme Heizen mit bestem Wirkungsgrad CO2 neutral Sicherung und Erhaltung regionaler Arbeitsplätze und Wertschöpfung CO2-neutraler Kreislauf Holz braucht zum Wachstum Sonnenenergie und CO2. Diese Energie und der Kohlenstoff werden im Holz 3

UNSER BÜRGERMEISTER Unser Heizwerk in Pollham hat derzeit 10 Objekte im Ortszentrum von Pollham angeschlossen und verhilft somit der Region zu mehr Wertschöpfung. Derzeit werden gesamt jährlich 500 Schüttraummeter Hackschnitzel aus Pollham verheizt. Mit den zukünftigen Kommunalbauten und dem bereits in den Startlöchern befindlichen Wohnbau für 15 Eigentumswohnungen sind weitere Nahwärmeanschlüsse geplant. Die Umwelt dankt es uns! Zusätzlich zum positiven Umwelteffekt haben wir auch die Wertschöpfung in derregion erhöht und sichern somit Arbeitsplätze! Euer Bürgermeister Ernst Mair Durch die Nahwärmeanlage lassen sich jährlich rund 100 Tonnen CO2 einsparen. Dies entspricht in etwa 75.000 Liter Heizöl. Jeder Anschluss vermeidet CO2! Alleine durch den Fernwärmeanschluss beim Heizwerk der Ökoenergie Pollham (Volksschule Kindergarten) erspart sich die Gemeinde die Emission von 25 Tonnen CO2! [im Vergleich zu einer Heizung mit Heizöl extra leicht] jährlich. Inbetriebnahme Fotobeschreibung v. l.n. re.: Markus Heidl, Bgm. Ernst Mair, Michael Schneeberger (Fa. ETA), Markus Lehner, Josef Edlbauer, Karl Hofinger, Ralph Kremsleitner (Fa. ETA), Siegfried Stelzer (Fa. Maier & Stelzer), Ing. Alfred Graf (Biomasseverband OÖ) 4

WERBUNG 5

SENIORENBUND Gemütlicher Herbstausflug des Seniorenbundes Im Gegensatz zu unserem Frühjahrsausflug hatten wir diesmal ein Kaiserwetter. Kein Wunder, wir fuhren ja auch in die Kaiserstadt Bad Ischl. Bei der Führung durch die Kaiservilla bekamen wir einen Einblick in das Leben von Kaiser Franz Josef und seiner Gemahlin Elisabeth. Nach dieser geschichtlichen Auffrischung fuhren wir auf die Postalm. Hier konnte Jede und Jeder nach Belieben längere oder kürzere Wanderungen machen. Auch die Einkehr in die gemütlichen Almhütten stand jedem offen. Dank an die Elfi und Vroni für den gut organisierten Ausflug bei Kaiserwetter. 6

BAUERNBUND 7

WIRTSCHAFTSBUND 8

ARBEITNEHMER- UND ANGESTELLTENBUND 9

WERBUNG 10

AKTUELLES AUS DER LANDESORGANISATION 11

POLLHAM AKTUELL Bei Fragen und Anliegen sind wir jederzeit gerne für Euch da: Bürgermeister Ernst Mair Hainbuch 6 ernstmair@aon.at 0676/944 70 88 Vizebürgermeisterin Regina Waselmayr Hainbuch 20 rwaselmayr@aon.at 0664/735 750 93 Gemeindeparteiobmann Manuel Lechleitner Egg 58 manuel@pollham.ooevp.at 0676/69 80 957 Seniorenbundobfrau Veronika Hummel Kaltenbach 5 vhummel@aon.at 07277/276 01 Bauernbundobmann Karl Hofinger Egg 24 hofinger.egg@hotmail.com 07248/687 51 ÖAAB-Obmann DI Josef Mader Edt 7 jmader@aon.at 0664/600 724 727 39 Terminvorschau Requiem in der Pfarrkirche "A bessane Prob" beim Wirt in Egg Stammtisch Seniorenbund Martinsfest Kindergarten Impulsvortrag Gesunde Gemeinde Wunschkonzert MV Pollham Punschstand FF Pollham 02. November 2018 08.November 2018 08.November 2018 09.November 2018 13.November 2018 17.November 2018 30.November 2018 Familienfreundliche Gemeinde Termin 2 22.Jänner 2019 Wirtschaftsbundobmann Franz Trattner Hainbuch 11 franz.trattner@aon.at 0664/531 50 23 Gemeinsam können wir für Pollham viel erreichen! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 07. Dezember 2018 Sie möchten uns etwas mitteilen?! Anregungen und Kritik richten Sie bitte an: redaktion@pollham.ooevp.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Oberösterreichische Volkspartei, Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz Herausgeber und Redaktion: OÖVP Pollham, GPO Manuel Lechleitner, Egg 58, 4710 Pollham / Herstellungsort: Grieskirchen Bildernachweis: Titelbild www.hitn.at; Archiv OÖVP; private Bilder beigestellt Angaben zur Offenlegung nach 25 Mediengesetzt finden sie unter www.ooevp.at/impressum / Angaben zum Datenschutz finden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz