Taxordnung 2018 Süssbach Pflegezentrum AG

Ähnliche Dokumente
Taxordnung Tages- und Nachtbetreuung Süssbach Pflegezentrum AG

Taxordnung 2018 Süssbach Pflegezentrum AG

Taxordnung 2017 Süssbach Pflegezentrum AG

Taxordnung 2017 Tages- und Nachtbetreuung

Taxordnung Süssbach Pflegezentrum AG gültig ab 1. Januar 2019

Taxordnung Süssbach Pflegezentrum AG Tages- und Nachtbetreuung. gültig ab 1. Januar 2019

Taxordnung 2019 Pflegezentrum Lindenpark

Taxordnung 2016 Gültig ab:

Taxordnung (hier Name der Institution eintragen)

Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

Palliative Care Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2017

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Taxordnung Reusspark 5524 Niederwil

Taxordnung 2017 Inhaltsverzeichnis

Tarifordnung 2019 Inhaltsverzeichnis

Taxordnung Pflegewohngruppe Bünzpark 5622 Waltenschwil

Taxordnung Regionales Altersheim Unteres Aaretal Döttingen Gültig ab 1. Januar 2014

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Taxordnung. gültig ab 1. Januar 2015

Tarifordnung 2018 Inhaltsverzeichnis

TAXORDNUNG. Hospiz Aargau Stationär Palliative Care. Gültig ab

Taxordnung Reusspark 5524 Niederwil

Tages- und Nachtzentrum Taxordnung 2018

Tages- und Nachtzentrum Taxordnung 2019

Hospiz St. Gallen Taxordnung. Gültig ab 1. Februar Leben bis zum Schluss

Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Leuggern Pflegeheim und Asana Sunnähus

Akut- und Übergangspflege Taxordnung 2015

Die nachstehenden Taxen und Preise werden vom Vereinsvorstand periodisch überprüft auf

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Leuggern

Betreuungsvertrag. gültig ab xx.xx.xxxx

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Taxordnung stationäre Langzeitpflege (Pflegestation)

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Pfauen Emil Burkhardt-Stiftung. (nachstehend Institution genannt) Gültig ab: 1.

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Taxordnung Pflegezentrum Nidelbad

Tarifordnung. ab 1. Januar 2019

Pflegeheim Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Menziken

Taxordnung «Das attraktive Preis-/Leistungsverhältnis verschafft uns einen Vorsprung.»

2. Umfang und Inhalt Mit der Tagestaxe für Pension werden Leistungen für Unterhalt und Verpflegung abgegolten.

2. Umfang und Inhalt Mit der Tagestaxe für Pension werden Leistungen für Unterhalt und Verpflegung abgegolten.

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung:

Taxordnung der Asana Gruppe AG Spital Leuggern Pflegeheim und Asana Sunnähus

Anhang 1 zum Pensions-und Pflegevertrag

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Demenzzuschlag (siehe Punkt 7.3)

- Taxen - Pflegekosten - Zusätzliche und individuelle Leistungen / Verrechnungen - Allgemeines

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Standard Nasszelle ohne Dusche. minus 5 Franken/Tag

TAXORDNUNG 2016 Seniorenzentrum Hardmatt Gültig ab 1. Januar 2016

Taxordnung 2018 Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen

Im vorliegenden Vertrag ist der besseren Lesbarkeit wegen bewusst nur die männliche Schreibweise gewählt worden.

Taxordnung Pflegeheim des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Alterszentren / Taxordnung vom 16. September (Taxordnung)

PREISE 2019 Altersheim, Pflegewohngruppen und Betreutes Wohnen

Alterswohnheim Almendsberg Walzenhausen Tel Fax

Taxordnung Ferienbetten

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung:

Taxordnung Taxordnung Inhaltsverzeichnis. 1. Administration Geltung... 2

Taxordnung für Tages -und Nachtangebot (gültig ab )

Leistungs- und Taxübersicht 2019

Pflegezentrum Barmelweid AG 5017 Barmelweid. Taxordnung Pflegeinstitutionen Kanton Aargau

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2014


Taxordnung Haus am Bach gültig ab 1. Januar 2019

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Die nachstehenden Taxen und Preise werden vom Vereinsvorstand periodisch überprüft auf

Taxordnung. Tages- & Nachtstruktur

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell

Taxordnung gültig ab

TARIFORDNUNG gültig ab 1. Januar 2018 KANTONALES ALTERS- UND PFLEGEZENTRUM APPENZELL

BÜRGERHEIM APPENZELL TARIFORDNUNG gültig ab 1. Januar 2017

Taxordnung Zentrum Höchweid

gültig ab Das Departement für Justiz-, Sicherheit und Gesundheit Graubünden setzt die Maximaltarife fest.

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen

Preisliste Pensionspreis. Pflegezuschläge (BESA) Betreuungszuschlag. Zuschläge für besondere Leistungen

Taxordnung Pflegezentrum Spital Zofingen AG. Gültig ab

(Im Betriebsreglement ist der besseren Lesbarkeit wegen bewusst nur die weibliche Schreibweise gewählt worden gilt für beide Geschlechter)

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

Taxordnung für Heimbewohnende 2019

Preise und Bedingungen

Taxordnung Taxordnung gültig ab

Transkript:

Taxordnung 2018 Süssbach Pflegezentrum AG gültig ab 1. Juli 2018 Der besseren Lesbarkeit wegen ist bewusst nur die männliche Schreibweise gewählt worden. 1 Allgemeines 1.1 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für Kunden der Süssbach Pflegezentrum AG. Sie bildet einen integralen Bestandteil des Betreuungsvertrages. 1.2 Tarifverträge Tarifverträge mit Krankenversichern, ähnlichen Institutionen sowie Abkommen mit anderen Kantonen sind integraler Bestandteil dieser Taxordnung. Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich wie folgt zusammen: Pensionstaxen (zu Lasten Kunde), Pauschale für nicht KVG-pflichtige Pflege- und Betreuungsleistungen (zu Lasten Kunde), Pflegebedarfsstufenabhängige Tarife für Pflegeleistungen (zu Lasten Krankenversicherer, Öffentliche Hand und Kunde), Medizinische Nebenleistungen (zu Lasten Krankenversicherer), Zuschlag für spezialisierte Leistung Demenz (zu Lasten Öffentliche Hand). 2 Leistung einer Akontozahlung Die Institution verlangt bei Eintritt eine Akontozahlung. Die Akontozahlung wird nicht verzinst. Bei Vorliegen einer subsidiären Kostengutsprache der Wohnsitzgemeinde wird auf die Leistung einer Akontozahlung verzichtet. Befristetes Vertragsverhältnis (max. 3 Monate) CHF 5'000.00 Unbefristetes Vertragsverhältnis CHF 10'000.00 Nach Beendigung des Betreuungsvertrags wird die Akontozahlung nach Saldierung mit allfälligen noch offenen Verpflichtungen dem Kunden, dem von ihm bezeichneten Vertreter oder den gesetzlichen Erben zurückerstattet. 3 Pensionstaxe pro Tag zu Lasten des Kunden 3.1 Umfang und Inhalt In der Tagestaxe für die Pension sind grundsätzlich alle Leistungen für die Unterkunft und die Verpflegung (wie bspw. möbliertes Zimmer, Vollpension mit Tee, Kaffee und Mineralwasser, Bereitstellen und Besorgen der Wäsche, Unterhalt des Zimmers) enthalten. 3.2 Ein- und Austrittstag Der Ein- und Austrittstag wird zum ganzen Tagesansatz verrechnet. Datum erstellt/aktualisiert: 15.05.2018 Version: 5 Seite 1 von 7

3.3 Abwesenheit (Ferien, Spitalaufenthalt etc.) Für die Tage der Abwesenheit wird eine Reduktion (CHF 15.00/Tag) auf die Pensionstaxe gewährt. Anund Abreisetag gelten nicht als Abwesenheitstage. 3.4 Besondere Leistungen Besondere Leistungen, die zusätzlich zur Pensionstaxe in Rechnung gestellt werden, sind im Anhang II aufgeführt. 3.4.1 Auflösung des Vertragsverhältnisses 3.4.2 Durch ordentliche Kündigung Der Betreuungsvertrag endet durch schriftliche Kündigung der Institution oder des Kunden bzw. dessen Vertreter. Die Kündigung des Betreuungsvertrags ist seitens beider Parteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 7 Tagen möglich. Tritt der Kunde vor Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist aus, so wird die reduzierte Pensionstaxe (minus CHF 15.00/Tag) bis zur Wiederbelegung des Zimmers/des Bettes weiter verrechnet, längstens aber bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist. 3.4.2.1 Durch ausserordentliche Kündigung Eine ausserordentliche Kündigung kann per sofort oder auf eine kürzere als die ordentliche Kündigungsfrist ausgesprochen werden, wenn wichtige Gründe vorliegen. Als wichtige Gründe gelten Umstände, die die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses für die eine oder andere Vertragspartei als unzumutbar erscheinen lassen. Ein wichtiger Grund liegt namentlich vor, wenn: der Kunde den Verpflichtungen aus dem Betreuungsvertrag trotz zweimaliger Ermahnung nicht nachkommt; der Kunde den Betrieb und das Zusammenleben in der Institution in schwerer Weise stört; der Kunde aus dringenden gesundheitlichen Gründen auf eine andere Unterkunft angewiesen ist. 3.4.3 Durch Todesfall Beim Tod des Kunden endet das Vertragsverhältnis 7 Tage nach dem Todestag. Während dieser Zeit wird eine reduzierte Pensionstaxe (minus CHF 15.00/Tag) verrechnet. Falls das Zimmer nicht innerhalb der genannten Tage geräumt wird, ist die reduzierte Pensionstaxe bis zum endgültigen Räumen weiter geschuldet. 4 Pauschale für die Betreuungstaxe und weitere nicht KVG-pflichtigen Leistungen pro Tag zu Lasten des Kunden 4.1 Umfang und Inhalt Die Betreuungstaxen und weitere nicht KVG-pflichtige Leistungen umfassen die Kosten für Hilfe- und Betreuungsleistungen, die infolge Alter, Invalidität, Unfall oder Krankheit notwendig sind und keine KVG- Leistungen darstellen. Die Kosten, welche zur Aufrechterhaltung dieses Angebots entstehen, fallen unabhängig von der Nutzung des Angebotes an und müssen bezahlt werden. Die Betreuungsleistungen sind pauschalisiert und verändern sich nicht mit einer allfälligen gesundheitlichen Veränderung des Kunden. 4.2 Abwesenheiten (Ferien, Spitalaufenthalt etc.) Für die Tage der Abwesenheit entfällt die Betreuungstaxe. An- und Abreisetag gelten nicht als Abwesenheitstage. 4.3 Besondere Leistungen Besondere Leistungen, die zusätzlich zur Pauschale für die nicht KVG-pflichtigen Pflege- und Betreuungsleistungen in Rechnung gestellt werden, sind im Anhang II aufgeführt. Datum erstellt/aktualisiert: 15.05.2018 Version: 5 Seite 2 von 7

5 Tarife für Pflegeleistungen zulasten Krankenversicherer, Öffentliche Hand und Kunde Die Tarife für Pflegeleistungen bemessen sich nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit und richten sich nach der kantonalen Tarifordnung für stationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen mit dem Angebot «Tages- und Nachtstrukturen» des Departements Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau (siehe Anhang III). 6 Medizinische Nebenleistungen zulasten Krankenversicherer Medizinische Nebenleistungen wie Mittel und Gegenstände, Medikamente, Arztleistungen, medizinische Analysen sowie kassenpflichtige Therapien werden durch die Krankenversicherer nach den geltenden Tarifen und Taxen vergütet (siehe Anhang IV). 7 Anhänge Die nachfolgenden Dokumente bilden die Anhänge der vorliegenden Taxordnung: Anhang I: Grundtaxen Anhang II: Besondere Leistungen, die zusätzlich in Rechnung gestellt werden Anhang III: Beiträge für die KVG-pflichtigen Pflegeleistungen Anhang IV: Medizinische Nebenleistungen 8 Schlussbestimmungen Die vorliegende Taxordnung tritt am 1. Juli 2018 in Kraft. Die Institution ist berechtigt, die Taxordnung einseitig zu ändern. Eine Taxänderung kann nur unter Einhaltung einer Frist von 30 Tagen in Kraft treten. 9 Genehmigung durch den Verwaltungsrat Brugg, 31. Mai 2018 Namens des Verwaltungsrats Geschäftsführer Bereichsleitung Service & Support Hanspeter Müller Sonja Neeser Datum erstellt/aktualisiert: 15.05.2018 Version: 5 Seite 3 von 7

Anhang I: Grundtaxen 1. Pensionstaxe Haus B 1.1 Pensionstaxe bei Belegung eines Einerzimmers CHF 142.00/ Tag 1.2 Pensionstaxe bei Belegung eines Komfort-Einerzimmers CHF 157.00/ Tag 1.3 Pensionstaxe bei Belegung eines Zweierzimmers CHF 128.00/ Tag 1.4 Pensionstaxe bei Belegung eines Zweierzimmers CHF 132.00/ Tag und Balkon 1.5 Pensionstaxe bei Belegung eines Dreierzimmers CHF 112.00/ Tag Haus C 1.6 Pensionstaxe bei Belegung eines Einerzimmers CHF 127.00/ Tag mit Lavabo 1.7 Pensionstaxe bei Belegung eines Einerzimmers CHF 137.00/ Tag mit Lavabo und WC 1.8 Pensionstaxe bei Belegung eines Einerzimmers CHF 147.00/ Tag 1.9 Pensionstaxe bei Belegung eines Komfort-Einerzimmers CHF 147.00/ Tag mit Lavabo und WC (gross) 1.10 Pensionstaxe bei Belegung eines Komfort-Einerzimmers CHF 157.00/ Tag (gross) 1.11 Pensionstaxe bei Belegung eines Zweierzimmers CHF 122.00/ Tag mit Lavabo und WC 1.12 Pensionstaxe bei Belegung eines Zweierzimmers CHF 132.00/ Tag Haus D 1.13 Pensionstaxe bei Belegung eines Einerzimmers CHF 147.00/ Tag 1.14 Pensionstaxe bei Belegung eines Komfort-Einerzimmers CHF 157.00/ Tag (gross) 1.15 Pensionstaxe bei Belegung eines Zweierzimmers CHF 132.00/ Tag 2. Betreuungstaxe und weitere nicht KVG-pflichtige Leistungen CHF 43.00/ Tag 3. Zuschlag bei Kurzzeitaufenthalt (mind. zwei Wochen) CHF 15.00/ Tag bis maximal drei Monate 4. Zuschlag bei Kurzzeitaufenthalt in der Demenzstation CHF 20.00/ Tag Der Zuschlag gilt zusätzlich zu Punkt 3 Zuschlag bei Kurzzeitaufenthalt. Bei einer Anmeldung des spezialisierten Demenzzuschlags beim Departement Gesundheit und Soziales entfällt der Zuschlag bei Kurzzeitaufenthalt in der Demenzstation. Datum erstellt/aktualisiert: 15.05.2018 Version: 5 Seite 4 von 7

Anhang II: Besondere Leistungen, die zusätzlich in Rechnung gestellt werden a) Spezialärztliche Behandlung wie Zahnarzt etc. b) Krankentransporte bei Heimeintritt und -austritt c) Transporte und Begleitungen zu externen Stellen wie Amtsstellen, Geschäfte, externe Arztbesuche etc. CHF 60.00/Stunde d) Nicht ärztlich verordnete Kostzulagen e) Medikamente, Therapien, spezielle Verbände und Pflegemassnahmen, welche durch die Krankenkassen nicht anerkannt sind. f) Arztvisiten und Medikamentenbezug, welche nicht über das Pflegepersonal vereinbart worden sind g) Medikamente, welche beim Austritt mitgegeben werden h) Mehrkosten Originalpräparate, sofern Generika zur Verfügung steht i) Auslagen für persönliche Bedürfnisse, wie zum Beispiel: - Süssgetränke, Softdrinks und alkoholische Getränke - Toilettenartikel, Körperpflegemittel - Coiffeur, Podologie, Dentalhygiene etc. - «Nämeli» für die privaten Kleider (obligatorisch, wenn sie im Heim gewaschen werden) - Anschlussgebühren TV - Installation TV / EDV-Geräte - Telefonanschluss und Gerätemiete - Gesprächsgebühren - Anschaffungen und grössere Reparaturen an privaten Geräten und Einrichtungen sowie Wäsche und persönlichen Effekten - weitere persönliche Bedürfnisse j) Anpassung, Reparatur, Wartung und Reinigung von nicht heimeigenen Rollstühlen CHF 1.00/Stk. CHF 5.00/Monat CHF 85.00/Stunde CHF 1.00/Tag CHF 85.00/Stunde CHF 85.00/Stunde k) Durch Kunden verursachte Beschädigungen und ausserordentliche Abnützung an Heim- und Dritteigentum l) Sämtliche ausserordentliche Leistungen des Heimes, die nicht zum üblichen Aufgabenkreis gehören (dazu gehören beispielsweise: CHF 60.00/Stunde Botengänge, Suchaktionen, ausserordentliche Zimmerreini- gung oder -renovation, spezielle Entsorgung etc.) m) Nachsendung Kundenpost CHF 2.00/Sendung n) Verpflegung von Begleitpersonen / o) Eintrittspauschale CHF 300.00 p) Zuschlag bei Notfalleintritt (gleichentags) CHF 100.00 q) Austrittspauschale CHF 200.00 r) Zuschlag bei Todesfall im Heim CHF 300.00 s) Die Süssbach Pflegezentrum AG behält sich vor, bei kurzfristigen Absagen eine Umtriebspauschale in Rechnung zu stellen CHF 300.00 Datum erstellt/aktualisiert: 15.05.2018 Version: 5 Seite 5 von 7

Anhang III: Tarife für die KVG-pflichtigen Pflegeleistungen 1. Beiträge der Krankenversicherer Gemäss den gesetzlichen Vorgaben in KLV 7a und dem Vertrag zwischen der VAKA (Vereinigung Aargauische Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen) und den Krankenversicherern verrechnen die Pflegeheime den Krankenversicherern für alle Langzeitpatienten für Pflegeleistungen einen Beitrag gemäss untenstehendem Tarif. 2. Beitrag des Kunden Falls die Beiträge der Versicherer und die Beiträge der Öffentlichen Hand die Pflegekosten nicht decken, müssen die Kunden bei Pflegebedarfsstufen mit Deckungslücken maximal CHF 21.60 pro Tag übernehmen. Die Beiträge richten sich nach den Vorgaben des Departements für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau. 3. Beiträge der Öffentlichen Hand Die Beiträge für Pflegeleistungen der Öffentlichen Hand richten sich nach den Vorgaben des Departements für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau zur Restkostenfinanzierung. Gemäss «Kantonale Tarifordnung für stationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen mit dem Angebot Tages- und Nachtstrukturen», gültig ab 1. Januar 2017 Pflegebedarfsstufe gem. Art. 7a Abs. 3 KLV Zeitwert gem. Art. 7a Abs. 3 KLV (Minuten) Versicherer (CHF/Tag) Kunde (CHF/Tag) Öffentliche Hand (CHF/Tag) 1-a bis 20 9.00 1.60 0.00 2-b 21-40 18.00 13.70 0.00 3-c 41-60 27.00 21.60 4.20 4-d 61-80 36.00 21.60 16.30 5-e 81-100 45.00 21.60 28.40 6-f 101-120 54.00 21.60 40.50 7-g 121-140 63.00 21.60 52.60 8-h 141-160 72.00 21.60 64.70 9-i 161-180 81.00 21.60 76.80 10-j 181-200 90.00 21.60 88.90 11-k 201-220 99.00 21.60 101.00 12-l-a 221-240 108.00 21.60 113.10 12-l-b (126) RAI /RMC 246 108.00 21.60 129.90 12-l-b (127) RAI / SE2 282 108.00 21.60 167.90 12-l-b (128) RAI / SE3 422 108.00 21.60 315.60 4. Spezialisierter Demenzzuschlag (CHF 20.00/ Tag) Der spezialisierte Demenzzuschlag für Kunden mit erhöhtem betreuerischem Aufwand wegen kognitiver Einschränkung und gemäss ärztlicher Diagnose (ICD10-Codierung analog 7 Abs.1 Verordnung über die Umsetzung des Bundesgesetzes über die Neuordnung der Pflegefinanzierung) kann bei der Öffentlichen Hand geltend gemacht werden. Die Süssbach Pflegezentrum AG hat vom Departement für Gesundheit und Soziales die Bewilligung für dieses Angebot erhalten. Datum erstellt/aktualisiert: 15.05.2018 Version: 5 Seite 6 von 7

Anhang IV: Medizinische Nebenleistungen Die Pauschalen sind pro Kunde und Pflegetag verrechenbar. Die Pauschale ist nur für Leistungserbringer möglich, deren Therapeuten bei Vertragsabschluss im Angestelltenverhältnis tätig sind. Bezeichnung Pauschale für Krankenkassen HSK (Helsana, Sanitas, KPT) und CSS Medizinische Nebenleistungen: Mittel und Gegenstände, Medikamente, Arztleistungen und paramedizinische Leistungen (medizinische Analysen und Therapien) Pauschale für Krankenkassen Verband tarifsuisse (alle übrigen Krankenkassen) Medizinische Nebenleistungen: Mittel und Gegenstände, Medikamente, Arztleistungen und paramedizinische Leistungen (medizinische Analysen und Therapien) Betrag [CHF/Tag] 19.50 21.50 Zusätzlich zur Pauschale verrechenbare medizinische Nebenleistungen Folgende Leistungen werden zusätzlich zur Pauschale für die medizinischen Nebenleistungen (Tabelle 2) an die Krankenversicherer verrechnet: - Mittel- und Gegenstände-Liste (MiGeL): a) Mit den Pauschalen sind Mittel und Gegenstände der Produktgruppen 3, 14 15, 16, 17, 21, 34 und 99 grundsätzlich abgegolten. b) Die Produktgruppen 5, 6, 9, 23, 24, 29, 30 und 31 können auf Verordnung des Arztes zum Mi- GeL-Höchstvergütungsbetrag abzüglich 15 % in Rechnung gestellt werden. c) Rechnungen für Wund-Vakuum-Verbände (MiGeL-Produktgruppe 34.90) sind durch die Geräteanbieter den Krankenversicherern direkt in Rechnung zu stellen. - Externe ambulante diagnostische Untersuchungen (z.b. Bild gebende Verfahren), medizinische und pflegerische Behandlungen sowie operative Eingriffe - spezialärztliche konsiliarische Konsultationen durch einen Facharzt - Chemotherapie (medikamentös, Steroide oder Bestrahlung) - Alle zwischen H+ Die Spitäler der Schweiz und dem Schweizerischen Verband für Gemeinschaftsaufgaben der Krankenversicherer (SVK) tarifierten Leistungen wie Dialysen, Transplantationen, künstliche Ernährung, mechanische Heimventilation usw. werden gemäss den dort vereinbarten Taxen verrechnet. Bei Krankenversicherern, welche dem SVK-Vertrag nicht beigetreten sind, setzt die Kantonsregierung den Tarif fest. - Rettungs- und Verlegungstransporte, sowie Liegendtransporte im Zusammenhang mit externen ambulanten Untersuchungen und Eingriffen. - Kosten für beim Austritt mitgegebene Medikamente können gemäss den vertraglich vereinbarten Bestimmungen verrechnet werden. - Kauf oder Miete von mitgegebenen Mitteln und Gegenständen gemäss Anhang 2 KLV (MiGeL- Liste). - Kassenpflichtige Therapien (wie z.b. Physiotherapie), wenn nicht unter Ziffer 1 enthalten. Diese Liste ist abschliessend. Datum erstellt/aktualisiert: 15.05.2018 Version: 5 Seite 7 von 7