Flugholz Birgit Rehfeldt

Ähnliche Dokumente
Birgit Rehfeldt. Alltägliches

Birgit Rehfeldt. Morgens, 2004, Marmor, Länge: 50 cm. Rathaus Gerlingen Kunstverein Backnang Rathaus Waldenbuch

ISBN Birgit Rehfeldt und das Haus des Waldes

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

RICHARD ERDMAN KUNST IM ENEA BAUMMUSEUM SENTINEL

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace.

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern

Holzskulpturen von Konrad Schreyer Darüberhinaus: Innenräume Außenräume

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

Sabine Brand Scheffel geboren in Leverkusen lebt und arbeitet in Karlsruhe

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Susanne Ackermann Galerie Rottloff 2016

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

Herzliche Einladung zur Ausstellung

burgo Ausstellung in der Burg zu Hagen

Kein gemeinsamer Nenner.

Lyonel-Feininger-Galerie Museum für grafische Künste

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

PRESSEMAPPE. Ulrike Gölner - Holzskulpturen Preisträgerin Skulpturen im Park 2016

Marianne Spälty: Malerei als Sprache

Verschmelzung Michael Peltzer

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Das Kreuz im Fraktionssaal

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Jutta Steudle. gmx.de

Otto Herbert Hajek: Farbwege durchdringen den Raum (Wandbild und Granitwand), 1989

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

IN PRAG. Stefan Schwarzer

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Vorwort. von Gisela Margarete Floto. flotofoto, hamburg. Tiere faszinieren Kathrin Brunnhofer. und erst beim zweiten oder dritten

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Jakob Kirchheim AUSSTELLUNGEN FILME PROJEKTE

Zeichnungen & Projektionen. Eva Borsdorf

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

Spacing Heiri Häfliger

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Sibylle Waldhausen. Schach und Spiel

HANS BACH Werdegang: Ausstellungen: Publikationen: (Auswahl) Werkinformation: Abbildungen: 2009 Kunsthalle Wil

Beate Niepel. Almuth Bretschneider. Edmund Golawski. Ruth Nossenheim

Drawing Room. Mariella Mosler. IRIS

G A B R I E L L E S T R I J E W S K I

n e u e s wa g e n 2017

Isabella Trimmel. Works. selection

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Farbe Objekt Licht. Arbeiten von Herwig Schweizer

Liebe Freunde der Ausstellungsreihe»Kunst im Kreishaus«, liebe Kunstinteressierte,

Pressetext 2. Vita Heinz-Günter Prager 3. Katalog 4. Fotomaterial 5. Daten und Fakten zur Ausstellung 8

EDELTRAUD HENNEMANN BILDHAUERARBEITEN MIT DER KETTENSÄGE

Robert Schad. Zeitrhythmen. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

wasser gibt kunst gestalt susanna neunast

Diana Kettelgerdes Grabmale in Stein

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

Kunsthalle Wil, 15. April bis 20. Mai 2012 FRIEDEMANN GRIESHABER

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

die schönen blumen des bösen T Wolfgang Heinen F Birgit Kleber

Robert Schad: Auf den ersten Blick

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

MAGAZIN 5 Positionen Fotografie

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

Stahlskulptur im Südwesten

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

Anne Dingkuhn. Zeichnungen

Frisch vom Land Bitburger Erlebniswelt Eifelgemeinde Nettersheim Künstlerportrait: Wolfgang Metzler Eine Standortmarke für die Eifel

Galerie Schlichtenmaier

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Überzeugen durch Leistung. Einzigartiges Projekt. Distribution. Art Car.

Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland

Werkübersicht

ALLES DREHT SICH UND BEWEGT SICH!

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision

Corinna Theuring ARBEITEN

Wedding-Strukturen 1

AUSSTELLUNG KONTRASTE DER FOTOGRUPPE FOKUS: MEHR ALS

damals Alptraum Urlaub Architekturmoderne. unvorstellbar, Dachterrasse Ein Original Ein Multiple So kommen Sie zu Ihrem Wort

d e m M o m e n t ve r b u n d e n 2018

AntoniA RiedeReR kunsteinblicke 2017

Museum der 1000 Orte. Olaf Metzel: Noch Fragen? (2011) Kunst am Bau im Auftrag des Bundes seit 1950

Die Dynamik der Symbole

Karlheinz Bux. Schläfer

Transkript:

Flugholz Birgit Rehfeldt

Flugholz Birgit Rehfeldt Rehfeldts Skulpturen und Wandarbeiten bestechen durch ihre Klarheit und ihre Konzentration auf den Moment. Ob sie die ganze Welt spiegeln oder einen Ausschnitt, den Alltag oder das Besondere: jede gibt auf ihre Weise eine Ahnung davon, was die Welt im Innersten zusammen hält. Elke Eberle M. A. Titel: Ausstellung im Ministerium für Umwelt und Verkehr B-W mit K. Dietewich, 2010 3

Wie keine andere künstlerische Gattung definiert sich die Bildhauerei über das Material und wie keine andere künstlerische Gattung lebt die Bildhauerei vom Dialog und der intensiven Auseinandersetzung mit dem Material. Birgit Rehfeldt bevorzugt heimische Harthölzer wie Eiche, Akazie und Lärche, die sie mit handwerklicher Sorgfalt bearbeitet. Immer sind die Dinge zu erkennen, aber wie es sich für ein Werk der Bildenden Kunst gehört, in der ganzen, vielschichtigen Tiefe. Ein Kunstwerk ist immer auch ein abstraktes Gebilde, welches den Regeln von Form und Raum, Komposition, Volumen, Struktur usw. folgt. Birgit Rehfeldt ist am Menschen und seinem Verhalten interessiert. Dabei bleibt der moralische Zeigefinger stets auch auf den Zeigenden selber gerichtet. Mit Humor und im Bewusstsein der ambivalenten Sachverhalte ringt sie dem Betrachter ein Lächeln ab. Uli Gsell Down Under, 2010, Eiche, Länge: 70 cm 4 5

Filderbahnhof, 2009, Erle, Höhe: 180 cm 6 7 Ägypten, 2010, Eiche, Länge: 50 cm Nordpol heute und morgen, 2010, Linde farbig, Länge: 90 cm, Radius: 10 cm

Bioflieger, 2010, Feige, Länge: 40 cm gegenüber: Stadtportait,2008, Linde, Höhe: 100 cm 8 9

Nordpol, Ägypten, Cook & Chill, Reality 10 11 Himmlische Triole, Pause, HH-NY

[ ] Auffällig ist, dass ihre Skulpturen selten in einer Position verharren, sondern fast immer in Bewegung sind und der Schwerkraft zu entfliehen scheinen. Es ist der Triumph des künstlerischen Ausdrucks über die Schwerkraft. Rehfeldts Skulpturen könnte man als destinationsverbindende Abstraktionen beschreiben. Wenn wir am einen Ende Krautköpfe und am anderen Pyramiden erkennen, wissen wir sofort: es geht von Echterdingen nach Hurghada. Vom heimischen Spitzkraut zur ägyptischen Pyramide, vom Büro-Laptop zur Urlaubs-Luftmatratze sind es bei Rehfeldts Skulpturen allerdings nur dreißig Zentimeter. Dass einige Skulpturen an Schaukeln erinnern, kommt nicht von ungefähr: das richtige Gleichgewicht zwischen Sinn und Unsinn zu finden, ist nicht immer einfach. [ ] Marko Schacher M. A. Ägypten, Reality, 2010, Eiche, Länge: 75 cm, Pause, 2010, Eiche, Länge: 75 cm 13

Filderfluch, 2009, Zeder, Länge: 80 cm 14 15 Lautleben,2009, Lebensbaum, Höhe: 40 cm

16 17 Filderraum, 2008, Linde, Länge: 45 cm Spitzkraut und Blaukraut,2009, Zeder farbig, Länge: 70cm und 85 cm

[ ] Birgit Rehfeldt schafft es, die Erde mit dem Luftraum zu verbinden. Indem sie die Kondensstreifen der Flugzeuge als dreidimensionale, hartkantige Formen darstellt, führt sie dem Betrachter den Lärm und die Emissionen dieses Fortbewegungsmittels eindrücklich, plastisch vor Augen. Ihre mit Lautleben betitelte Lärm-Manifestation (siehe Seite 15) präsentiert uns den Fluglärm als über dem Filder-spitzkraut schwebenden Geräusch-Keil. [ ] Marko Schacher M. A. 18 19 Spitzkraut,2009

Boomerang, 2010, Eiche, Länge: 60 cm 20 21

Kreuz, 2010, Eiche, Höhe: 65 cm Luftraum, 2010, Eiche, Höhe: 300 cm

[ ] Während die Alltagskönigin von ihrem Haushalt regelrecht erdrückt wird, scheint die Yoga-Dame auf der Skulptur Cook & Chill den Abstand zu Laptop, Herd, Waschmaschine und Staubsauger nicht topografisch sondern gedanklich einzuhalten. [ ] Marko Schacher M. A. 24 25 Cook & Chill, 2010, Eiche, Länge: 45 cm

26 27 Über den Dächern von Esslingen, 2009, Lärchen farbig

Es ist eine der großen Stärken der Skulpturen von Birgit Rehfeldt, dass die kantigen, eckigen Formen der einzelnen Körperteile, die teilweise fast kubistisch anmuten, in eine eigentlich zunächst gar nicht vorstellbare fließende Bewegung geführt werden. Man spürt förmlich wie sie sich im Wasser der Schwerkraft entledigt haben und sich in diesem Element wohlfühlen. Schwimmen ist eine Form der Fortbewegung, die Freiheit, Wohlgefühl und perfekte Körperbeherrschung suggeriert. Es könnte auch als Metapher stehen für das sich ständig im Fluss befindlichen Leben. Durch das lebendige Material Holz und durch die bewusst nicht geschliffene oder polierte, sondern sehr rau und haptisch wirkende Oberflächenstruktur bleiben die Skulpturen dem Bearbeitungsprozess verhaftet oder anders gesagt, die Energie und Ausdruckskraft der Künstlerin ist in ihnen unmittelbar präsent. Dagmar Waizenegger, M. A. 28 29 Welle, 2009, Lärche farbig, Länge: 60cm

Birgit Rehfeldt 1965 in Hamburg geboren 1985-88 Lehre als Holzbildhauerin in Berchtesgaden, Bayern 1988-94 Bildhauerstudium an der Staatlichen Akademie d. Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Seemann, R. Schad, J. Nadj, Prof. Ullman 1993 Otto Flath Stipendium, Bad Segeberg 1994-96 Aufbaustudium bei Prof. Ullman seit 1999 lebt und arbeitet in Kemnat/Ostfildern Mitglied im VBKW und BfB Einzel- und Gruppenausstellungen, Messebeteiligungen, Arbeiten im öffentlichen Raum, Symposien und Skulpturenwege, vertreten in öffentlichen und privaten Sammlungen Demnächst LRA Esslingen (G), ART Karlsruhe, Kulturecke e. V. Vaihingen (G), Symposion Marbach, Galerie der Stadt Herrenberg (E), Galerie Brötzinger Art e.v., Pforzheim (E) Impressum: Herausgegeben durch die Künstlerin, Auflage 1000 Stück, 2011 die Künstlerin, die Autoren, die Fotografen (B. Rehfeldt: S. 1, 7, 8, 14, 15, 16, 19, 20, 22, 23, 25, 28; O. Rapp: S. 4, 6, 9, 10, 12; H. Rudel: S. 26, EBBA: S. 31). Grafik: Tobias Ruppert, Ostfildern. Alle Rechte vorbehalten. 30 31 Birgit Rehfeldt, Neidlinger Straße 54, 73760 Ostfildern Telefon 0711-65 999 45 birgit@rehfeldt.de, www.rehfeldt.de