in diesem Newsletter wollen wir Ihnen wieder Eindrücke vom Leben im Haus Maria Immaculata und unserer Gemeinschaft geben.

Ähnliche Dokumente
in diesem Newsletter wollen wir Ihnen wieder Eindrücke vom Leben im Haus Maria Immaculata und unserer Gemeinschaft geben.

Newsletter - Haus Maria Immaculata. Newsletter Oktober Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Newsletter behandeln wir folgende Themen:

Newsletter - Haus Maria Immaculata. Newsletter September Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Newsletter behandeln wir folgende Themen:

Newsletter - Haus Maria Immaculata. Newsletter Dezember Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Newsletter behandeln wir folgende Themen:

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

MARIA IMMACULATA 2012/1 HAUS. 2018/2 Programm

in diesem Newsletter wollen wir Ihnen Informationen zum Haus Maria Immaculata und unserer Gemeinschaft geben.

Ordensreferat Augsburg Jahresprogramm 2014

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum

Mich mit Hilfe der Phantasie betend in eine biblische Szene hineinversetzen.

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017.

in diesem Newsletter wollen wir Ihnen Informationen zum Haus Maria Immaculata und unserer Gemeinschaft geben.

Tage des Gebetes

Theologisches Ordensseminar Augsburg Jahresprogramm 2013

PREDIGT ZUM 14. SO JK (A) MÜNSTER IN UHR

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Tages-Seminar. Werkstatt-Rat - was muss ich wissen?

Praxis für Ganzheitliche Spiritualität und Heilung

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Neue Gebetsstunde

Kolping-Bildungswerk Paderborn ggmbh Fachbereich Erwachsenenbildung

R U F B E R U F B E R U F U N G

Die Gemeinschaft Sankt Martin und das Projekt Marienmünster. Teamklausur Steinheim Freitag, 9. März 2018

Nordring 8 G Hannover Tel / Fax: 0511 / Inklusives Seminar. Wolken im Kopf

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

FIRMUNG 18+ Pfarrei Gerliswil Gerliswilstr. 73a 6020 Emmenbrücke Tel Firmverantwortliche: Herbert Gut

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

Grußwort des Evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann zur Einführung von Militärbischof Dr. Franz-Josef Overbeck am 06. Mai 2011 in Berlin

neusser augustinerinnen

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

MEDITATION KONTEMPLATION

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Ich wünsche allen ein glückliches und gesundes Januar 2016

er den Grieser Weg der Kontemplation.

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

Zehn Orientierungssätze auf der Grundlage des Dekalogs für die Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier

FIRMUNG 18+ Pfarrei Bruder Klaus Hinter Listrig Emmenbrücke Tel Firmverantwortliche:

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kolping Bildungsstätte, Postfach Coesfeld. Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung Termin:

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme unserer Zeit aus christlicher Sicht für die 9. /10.

Aufmerksamkeit. und Dialog. Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung

Herzlich willkommen!

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Programm für das 1. Halbjahr 2017 der Kolpingsfamilie St. Laurentius Löhne

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Föderations Newsletter. Kontakt: Nr Aus der Vinzentinischen Familie

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

LEITBILD. Kloster Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

Kurs für junge Menschen als Multiplikator/innen im interreligiösen Dialog Oktober Dezember 2017 KSI Siegburg

Studienbegleitung. Bistum Basel

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Christus will ich erkennen (Phil 3,10) Teil II. KEB Bildungsbeauftragte Bistum Passau

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gemeinsame Grundlagen... nach 40 Jahren. Christusträger Bruderschaft Triefenstein - Ralligen - Kabul - Vanga

Annäherung an das Thema aus der Perspektive eines Seelsorgers

Kloster und Lebensgemeinschaft Rickenbach/LU

Unsere Regeln für die Teilnahme an den Bildungs-Veranstaltungen

Tages-Seminar. Bewohnervertretung - was muss ich wissen?

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Transkript:

Newsletter - Haus Maria Immaculata Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Newsletter behandeln wir folgende Themen: Newsletter Juni 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Newsletter wollen wir Ihnen wieder Eindrücke vom Leben im Haus Maria Immaculata und unserer Gemeinschaft geben. Das neue Programm 2010-2 ist erschienen Das neue Kursprogramm für die zweite Jahreshälfte 2010 ist frisch aus dem Druck. Auf dieser Seite kann man es sich herunterladen und anschauen oder ausdrucken. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich mit unserem Formular per PDF und E-Mail zu unseren Kursen anzumelden. Das Formular können Sie hier herunterladen, ausfüllen und an uns per E-Mail senden. Brauchen Sie weitere Exemplare des Programms, geben Sie uns bitte Bescheid. Wir schicken gerne Exemplare zur Verteilung zu. Wenn Sie auch anderen mit diesem Newsletter einen Hinweis auf unsere Kursangebote geben möchten, geben Sie einfach diesen Link weiter: http://haus-maria-immaculata.de/maria-immaculata/index.phtml?ber_id=4516 Mit einem Mausklick kommen Ihre Freunde und Bekannten damit direkt auf die Seite zur Newsletter- Anmeldung. Die Namen unserer Tagungsräume und ihre Bedeutung Mutterhaus

Festsaal 160,31 qm St. Agnes 61,60 qm Speiseraum St. Martha 110,29 qm Speiseraum St. Elisabeth 144,99 qm Parterre Raum Klara 18,27 qm Klara Fey war eine Mitschülerin Pauline von Mallinckrodts in der St. Leonhardschule in Aachen. Sie war ihr freundschaftlich verbunden und nahm sich mit ihr der Armen und Kranken an. Sie gründete die Kongregation der Schwestern vom Armen Kinde Jesus. 1. Stock Ignatius Saal 92,98 qm Ignatius von Loyola ist der Gründer des Jesuitenordens, er entwickelte als geistliche Übungen die Exerzitien. 2. Stock Raum Franziska 48,88 qm Franziska Schervier besuchte mit Pauline von Mallinckrodt die St. Leonhardschule in Aachen und engagierte sich mit ihr und Klara Fey für notleidende Menschen in der Stadt. Sie ist die Gründerin der Aachener Franziskanerinnen. Raum Pauline 55,64 qm Pauline von Mallinckrodt, (1817 1881) ist die Gründerin unserer Schwesterngemeinschaft, der Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe. Auch unser Exerzitien- und Bildungshaus geht auf ihre Initiative zurück.

Raum Margarete 36,44 qm Margarethe Feichtler war eines der ersten Kinder, die Pauline von Mallinckrodt in die von ihr gegründete Blindenschule aufnahm. Sie war blind und geistig behindert und Pauline setzte sich in besonderer Weise für sie ein. Raum Mathilde 51 qm Mathilde Kothe arbeitete mit Pauline von Mallinckrodt zusammen bei den Kindern und den Blinden. Sie war eine ihrer ersten drei Mitschwestern bei der Gründung der Kongregation. Nach dem Tode Mutter Paulines wurde sie ihre Nachfolgerin als zweite Generaloberin der Kongregation. Raum Luise 33,69 qm Luise Hensel war von 1829 1831 Lehrerin an der Schule St. Leonhard in Aachen. Pauline von Mallinckrodt war hier ihre Schülerin. Sie blieb ihr lebenslang in großer Hochachtung verbunden. Keller Liborius Klause 88,53 qm Der hl Liborius war im 4./5. Jahrhundert der zweite Bischof von Le Mans. Durch die Überführung seiner Reliquien nach Paderborn im Jahre 836 wurde er der Patron des neugegründeten Bistums. Er wird bis heute sehr verehrt und verbindet Le Mans und Paderborn in einem Freundschaftsbund.

Raum Konrad Martin 52,49 qm Von 1856 1879 war Konrad Martin Bischof von Paderborn. Er war Pauline von Mallinckrodt und ihren Schwestern sehr verbunden und unterstützte die aufblühende Kongregation durch Beratung, geistliche Impulse und sein Eintreten für die Anerkennung der Gemeinschaft in Rom. Einblick auf unsere Besuchergruppen: Kindergartenleitungen aus der Stadt Kuressaare von der Insel Saarema (Estland) informieren sich über das Kindergartensystem in NRW Auf Einladung der Kolping-Bildungswerk Paderborn ggmbh weilten 6 Fachkräfte aus dem Elementarbereich in der Zeit vom 03.05. - 07.05.2010 zu einem Gegenbesuch in Paderborn. Das Kolping-Bildungswerk war in den vergangenen 3 Jahren mit insgesamt 50 Kindergartenleitungen in Kuressaare. Diese Reisen wurden finanziert durch das Programm Leonardo da Vinci (Mobilität). Die Reise der Estinnen wurde durch die Gemeinde Kuressaare kofinanziert. Unter Leitung von Herrn Weitekamp (Fachbereichsleiter berufl. Weiterbildung) wurde den 6 Damen ein interessantes Programm mit dem Ziel geboten, einen Einblick in das deutsche Ausbildungssystem für ErzieherInnen und berufl. Tätigkeitsfelder im Elementarbereich kennenzulernen. Flankiert wurde die Reise durch eine Besichtigung der Stadt Paderborn und einen Besuch in Wewelsburg. Das Treffen endete mit einer Wiedersehensfeier aller ehemaligen EstlandfahrerInnen im Waldkindergarten der "Kinderstube Regenbogen" in Salzkotten Thüle. Hier bot sich noch mal die Chance auf einen anregenden Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmerinnen haben sich für die Unterbringung, die wohltuende Atmosphäre und den freundlichen Service bei den Schwestern der Christlichen Liebe im Haus Maria Immaculata immer wieder bedankt, sie haben sich in diesen Tagen sehr wohl gefühlt. H.Weitekamp -------- Werte und Kameradschaft - Bundeswehr bereitet sich auf Afghanistan-Einsatz vor Am 12.05.10 besuchte eine Gruppe von Soldaten des Panzerbataillons 203 aus Augustdorf das Exerzitienhaus. Unter Führung des Kompaniechefs und unter Beteiligung des katholischen Militärpfarrers Pater Stephan Schmuck, des evangelischen Militärpfarrers Martin Benker, des Truppenpsychologen der Panzerbrigade 21 Sascha Friede und seines Stabsdienstfeldwebels Ekkehard Flender standen die Themen "Werte und Kameradschaft" auf der Tagesordnung. Ziel des eintägigen Seminars war es, in mehreren

Arbeitsgruppen und in einer angemessenen Atmosphäre die besondere Bedeutung der Kameradschaft für die Einsatzbereitschaft der Streitkräfte herauszustellen und das gemeinsame Werteverständnis zu vertiefen. Vor dem Hintergrund des im Jahr 2011 bevorstehenden Einsatzes in Afghanistan konnte mit diesem Seminar das gegenseitige Vertrauen nachhaltig gestärkt werden. Im Juni wird das Bataillon zwei mit jeweils 90 und 75 Teilnehmern weitere Seminare im Haus Maria Immaculata durchführen." Alexander Müller-Cramer, Major Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursen: (laden Sie sich auf der Seite "Kurse im ersten Halbjahr 2010" die Faltblätter mit allen Informationen herunter) Kurstitel Kurs-Nr.: Datum: Meditativer Tanz HB 1 10 70 15.06.2010 Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele. (Augustinus) Diese Erfahrung kann in einfachen ruhigen und bewegten Kreistänzen zu Musik aus unterschiedlichen Kulturen sowie Taizé-Gesängen gemacht werden. Der Kreistanz ist einer der ältesten Ausdrucksformen des Menschen; in ihm werden Weisheiten des Lebens spürbar. Beim Bewegen um eine gemeinsame Mitte nimmt jede(r) einen eigenen Platz ein und ist doch auch Teil des Ganzen. In den vorgegebenen Schritten geht es immer wieder um die Beziehung zur eigenen gemeinsamen Mitte. Die Tänze sind eingebunden in die jeweilige Jahres- und Kirchenzeit. Leitung: Frau Ricarda Klenke, Paderborn Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:30 Uhr Kursgebühr: 7,00 / Abend Anmeldung jeweils bis zum Freitag vorher Ich gestalte mein Achtung: Wie schaffen es manche Menschen, schwere Krisen und Leid zu bewältigen kostbares Leben HP 1 10 10 richtiger Termin: und oft noch gestärkt daraus hervorzugehen? 12.-16.07.2010 Woher nehmen sie die Kräfte? Untersuchungen bestätigen, dass resiliente Menschen über 7 Haltungen und Fähigkeiten verfügen, die ihnen helfen, Belastungen und Schwierigkeiten anzunehmen und besser damit umzugehen. Resilienz bedeutet wörtlich Elastizität, Anpassungsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit. Wir laden sie ein, diese inneren Schätze zu heben. Zur Arbeitsweise gehören Übungen zu Entspannung und Wahrnehmung und spirituelle Impulse.

Leitung: Gertrud und Heinrich Hupe Beginn: 18.00 Uhr Ende: 13.30 Uhr Pensionskosten: 55,00 /Tag Kursgebühr: 30,00 /Tag Anmeldeschluss: 17.05.2010 Auf dem Weg zum vollen Leben - Frauen HP 1 10 11 begegnen Jesus 16.-18.07.2010 Man muss sie in den Texten der Evangelien manchmal ein wenig suchen. Aber wer sie findet, entdeckt erstaunt, wie zahlreich und vielgestaltig sie sind: die Frauen, denen Jesus auf seinem Weg begegnet. Es sind namhafte und namenlose, alte und junge Frauen, Jüdinnen und Ausländerinnen,... Und ihre Begegnung mit Jesus verändert nicht nur ihren eigenen Weg, sondern auch seinen. Diese Tage laden dazu ein, mit erfahrungsbezogener Bibelarbeit sowie mit Tanz- und Bewegungselementen einigen dieser Frauen zu begegnen und dabei sich selbst und Gott auf die Spur zu kommen. Beginn: 16.07. 18.00 Uhr Ende: 18.07. 13.00 Uhr Leitung: Sr. Ines Schmiegel SCC Dr. Susanne Ruschmann Pensionskosten: 55,00 /Tag Kursgebühr: 30,00 /Tag Teilnehmerzahl: 10 15 Personen Anmeldeschluss: 16.06.2010 Ignatianische Einzelexerzitien HE 1 10 09 16.-25.07.2010 Beginn 18.00 Uhr Ende: 10.00 Uhr Begleitung: Maria Boxberg Sr. Margit Bauschke Pensionskosten: 55,00 /Tag Kursgebühr: 30,00 /Tag Teilnehmerzahl: 9 12 Personen Haus Maria Immaculata Mallinckrodtstr. 1 33098 Paderborn Tel. 05251 / 697 154 Fax 05251 / 697 128 E-Mail: exerzitienhaus@sccp.de Internet: www.haus-maria-immaculata.de Falls Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen möchten, so können Sie sich abmelden unter ~~abmelde_link~~