Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Ähnliche Dokumente
Predigt (Röm 11,25-32): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig

Römer 11, zum Israelsonntag

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Predigt am (Israelsonntag) in Bolheim Pfarrerin Hanna Nicolai Predigttext: Römer 11,25-32

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen.

HGM Hubert Grass Ministries

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext 3. Advent, : Römer 15, 4-13

"Zur Freiheit seid Ihr berufen, liebe Geschwister. Steht nun fest und lasst Euch nicht wieder durch ein Joch der Sklaverei belasten" -Gal 5.

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

20. SONNTAG IM JAHRESKREIS ( AUGUST), JAHRGANG A (TIME AFTER PENTECOST: LECTIONARY 20)

cgush, Uwe Brinkmann EINLEITUNG ZU RÖMER 9-11

Jesus der Christus. Credo V BnP 2. Juli 2017

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Gnade & Herrlichkeit. Epheser Kapitel 1

Israel und Gottes Barmherzigkeit (Römer 11, 25-32)

ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN!

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Taufsprüche Themen zugeordnet

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

Leben aus der Taufe Predigt zu 5. Mose 7,6-12 (6. So n Trin, )

Lied: Manchmal Frag ich mich 1) Manchmal frag ich mich, wohin soll ich gehn,

Wolfgang Huber Predigt in der Stadtkirche Lindow am 31. Juli 2016 Römer 11, 25-32

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

Gemeinschaft mit den Menschen

Predigt für den Altjahrsabend / Jahreswechsel

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Die Grundlagen des christlichen Glaubens Interaktiver Bibelkurs Teil 5. So wird das Leben neu. Die wichtigste Entscheidung

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

Gottesdienst für Oktober 2017

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Wozu sind wir als Gemeinde da?

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Er E ist auferstanden

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

1Tim 2,4 Ich verbreite die gute Nachricht von Christus aus Überzeugung

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

JESUS ist auferstanden!

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

29. JUNI TAG DER APOSTEL PETRUS UND PAULUS. ch will deinen Namen kundtun meinen Brüdern, * I ich will dich in der Gemeinde rühmen :

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

1.Petrus 1,1-24. Die Hoffnung und die Stellung als Nachfolger von Jesus

Die Nazis sitzen an der Regierung die Partei mit dem C und wer ein Kreuz setzt bestätigt,

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018)

Bibelgesprächskreis. Weil ER uns erwählt hat. Ablauf. 1. Ein gesammelter Rückblick 2. Geheimnis Erwählung?!

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Predigt für die Adventszeit (3.) Gnade sei mit uns von dem, der da war und der da ist und der da kommen wird.

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

ZEHNTER SONNTAG NACH TRINITATIS ISRAELSONNTAG: KIRCHE UND ISRAEL. ch freute mich über die, die mir sagten : * I Lasset uns ziehen zum Hause des Herrn!

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Der Epheserbrief. Kap 3,14-21 Paulus betet für die Gläubigen

von Gott entfernt haben, ihm Gehorsam verweigert und gegen ihn aufbegehrt haben zuerst beim Sündenfall und danach bis zum heutigen Tage jeder Mensch

Israel - der Oelbaum

Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Predigt über Römer 1,1 7 am Heiligabend 2009 in der Johanneskirche zu Düsseldorf. Präses Nikolaus Schneider

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Predigt für den einen Sonntag in der Trinitatiszeit (17.) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

HAT DAS VOLK ISRAEL EINE ZUKUNFT

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

Die wichtigsten Gebete

Gottesdienst 22.Januar 2017

Die Quelle des Lebens

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Taufsprüche Seite 1 von 5

Jesaja 43, 1 7 Liebe Gemeinde, da haben wir eben aus dem Mund des Propheten Jesaja das wunderbare verheißungsvolle Wort Gottes gehört: Fürchte dich

VOM GOTTESKRIEGER ZUM FRIEDENSAPOSTEL

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,11-16

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Bibelsprüche zur Taufe

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Dreifaltigkeitsfest am 7. Juni im Bürgersaal in München

Transkript:

Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Predigttext 10. So.n.Trinitats, 5.8.2018: Römer 11, 25-32: 25 Ich will euch, liebe Brüder, dieses Geheimnis nicht verhehlen, damit ihr euch nicht selbst für klug haltet: Verstockung ist einem Teil Israels widerfahren, so lange bis die Fülle der Heiden zum Heil gelangt ist; 26 und so wird ganz Israel gerettet werden, wie geschrieben steht (Jesaja 59,20; Jeremia 31,33):»Es wird kommen aus Zion der Erlöser, der abwenden wird alle Gottlosigkeit von Jakob. 27 Und dies ist mein Bund mit ihnen, wenn ich ihre Sünden wegnehmen werde.«28 Im Blick auf das Evangelium sind sie zwar Feinde um euretwillen; aber im Blick auf die Erwählung sind sie Geliebte um der Väter willen. 29 Denn Gottes Gaben und Berufung können ihn nicht gereuen. 30 Denn wie ihr zuvor Gott ungehorsam gewesen seid, nun aber Barmherzigkeit erlangt habt wegen ihres Ungehorsams, 31 so sind auch jene jetzt ungehorsam geworden wegen der Barmherzigkeit, die euch widerfahren ist, damit auch sie jetzt Barmherzigkeit erlangen. 32 Denn Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme. Wir beten: Gott und Herr, komm zu uns mit deinem Geist und Segen. Gib deiner Gerechtigkeit Raum. Lass deine Wahrheit leuchten. Und stärke uns in der Hoffnung auf dein kommendes Reich. Amen. Liebe Gemeinde! So steht's geschrieben: dass Christus leiden wird und auferstehen von den Toten am dritten Tage; und dass gepredigt wird in seinem Namen Buße zur Vergebung der Sünden unter allen Völkern. Fangt an in Jerusalem und Verf.: Pfr. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 5.8.2018.odt 1

seid dafür Zeugen. Das sind nach Lukas die Abschiedsund Sendungsworte Jesu an seine Jünger. Und man könnte darin so eine Art heilsgeschichtliches Programm, einen missionarischen Fahrplan sehen: Zuerst wird das Evangelium in Jerusalem gepredigt, - und wenn Israel sich zu seinem Messias und Retter bekehrt hat, dann strahlt die Botschaft weiter aus in die Völkerwelt. Aber so ist es nicht gekommen. Hatte Jesus einst gesagt: Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel 1, - so zeigt sich nun schon sehr früh, dass diese mehrheitlich von ihm, von Jesus Christus als ihrem Messias und Heiland nichts wissen wollen. Warum ist das so? - fragt sich der Apostel Paulus. Und wenn wir verstehen wollen, wie sehr ihn das umtreibt, dann müssen wir auf seine Worte achten: Ganz Israel wird gerettet werden, schreibt er, - und dieses Wort retten ist für uns der Schlüssel zu seinem Herzen. Retten, - das ist bis heute ein ganz gebräuchliches Wort: Es gibt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, eine Wasserrettungs- und Nothilfeorganisiation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Es gibt den Rettungswagen, - ein 1 Matthäus 15,24 2 Predigt 5.8.2018.odt 10199

Fahrzeug des Rettungsdienstes für die Notfallrettung, - wenn der im Einsatz ist, geht es oft um Leben und Tod. Wenn Paulus von retten spricht, geht es auch für ihn um Leben und Tod, - mehr noch: es geht um ewiges Leben und und ewigen Tod. Und zwar um ewiges Leben und ewigen Tod derer, die seine Brüder und Schwestern sind. Ich bin tieftraurig und es quält mich unablässig, wenn ich an meine Brüder und Schwestern denke, die Menschen aus meinem Volk. Wenn es möglich wäre, würde ich es auf mich nehmen, selbst an ihrer Stelle verflucht und für immer von Christus getrennt zu sein. Sie sind doch Israel, das von Gott erwählte Volk. Ihnen gehört das Vorrecht, Kinder Gottes zu sein. Ihnen offenbarte er seine Herrlichkeit. Mit ihnen hat er wiederholt seinen Bund geschlossen.... Ihnen hat er das künftige Heil versprochen. Sie sind die Nachkommen der von Gott erwählten Väter. Und es kann keine Rede davon sein, dass dies alles jetzt nicht mehr gilt und das Wort Gottes ungültig geworden ist. Heute gibt es eine weit verbreitete Meinung: Ob einer zur Kirche geht, oder nicht, - das ist allein seine Sache. Es gibt verschiedene Lebensentwürfe, - und in manchen spielen Gott und die Kirche eine Rolle, in anderen nicht. Verf.: Pfr. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 5.8.2018.odt 3

Was solls. Hauptsache, man ist ein guter Mensch und führt ein anständiges Leben. - Wie ist das denn mit meinen und deinen Kindern, Geschwistern, Eltern, Freunden? Gehen die zur Kirche? Glauben die an Gott? Haben die eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus? Und: Kümmert dich das? Treibt mich das um? Paulus kann da nicht einfach mit den Schultern zucken und sagen: Ist doch egal. Ihm reicht es nicht einmal, zu sagen: Sie gehören ja zu Gottes Volk, was kann ihnen schon passieren? Er hat es ja am eigenen Leib erfahren, in der eigenen Biographie, was ihm jetzt keine Ruhe lässt, was er als ein Geheimnis bezeichnet und mit einem sehr, sehr harten Wort belegt: Verstockung ist einem Teil Israels widerfahren. Verstockung, das ist das, was Gott mit dem Pharao angestellt hat, damit er das Volk Israel nicht ziehen lässt. Paulus ringt um eine Erklärung dafür: Im Blick auf das Evangelium sind sie zwar Feinde um euretwillen; aber im Blick auf die Erwählung sind sie Geliebte um der Väter willen. Feinde, - noch so ein hartes Wort, - und wir dürften es wohl kaum im Munde führen, aber Paulus schon, denn das hat er ja selbst genau so erlebt: Wie sein Glaube ihn zu einem Feind Gottes, zum Feind Christi gemacht 4 Predigt 5.8.2018.odt 10199

hat. Wir haben es am vergangenen Sonntag gehört: Wenn andere meinen, sie könnten mit irdischen Vorzügen großtun ich hätte viel mehr Grund dazu. Ich wurde beschnitten, als ich eine Woche alt war. Ich bin von Geburt ein Israelit aus dem Stamm Benjamin, ein Hebräer von reinster Abstammung. Was die Stellung zum Gesetz angeht, so gehörte ich zur strengen Richtung der Pharisäer. Mein Eifer ging so weit, dass ich die christliche Gemeinde verfolgte. Aber gemessen an dem, was das Gesetz vorschreibt, stand ich vor Gott ohne Tadel da. Gerade seine frommen Leistungen waren es, die ihm den Weg zu Christus versperrt haben. Wo bleibt nun das Rühmen? - fragt er sich im Römerbrief in Kapitel 3, - und antwortet: Es ist ausgeschlossen. Alles, was ich mir aufgebaut hatte, um vor Gott gut dazustehen, - in der Begegnung mit dem auferstandenen Jesus Christus ist es wie ein Kartenhaus zusammengefallen. - Aber das geschah nicht, um mich zu vernichten, sondern um mich zu retten. Um mir etwas viel Größeres zu schenken, als aller eigener Ruhm es jemals gekonnt hätten: Gottes Liebe. Und um die geht es ja auch jetzt, bei dem, was ihm den Schlaf raubt: Sie, meine Brüder und Schwestern, sind Feinde, aber zugleich auch Geliebte. Denn Gottes Gaben Verf.: Pfr. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 5.8.2018.odt 5

und Berufung können ihn nicht gereuen. Feinde und Geliebte. Geliebte Feinde. Und Paulus versucht, diesem Geheimnis einen Sinn zu geben: Im Blick auf das Evangelium sind sie Feinde um euretwillen; aber im Blick auf die Erwählung sind sie Geliebte um der Väter willen. Verstockung ist einem Teil Israels widerfahren, so lange bis die Fülle der Heiden zum Heil gelangt ist; so, wie ihr zuvor Gott ungehorsam gewesen seid, nun aber Barmherzigkeit erlangt habt wegen ihres Ungehorsams, so sind auch jene jetzt ungehorsam geworden wegen der Barmherzigkeit, die euch widerfahren ist, damit auch sie jetzt Barmherzigkeit erlangen. Denn Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme. Indem sie sich dem Evangelium verweigern, machen sie Platz für andere, die es annehmen. Indem die geladenen Gäste dem Festmahl fernbleiben, machen sie Platz für die an den Hecken und Zäunen. Doch während es bei Jesus im Gleichnis heißt: Ich sage euch, dass keiner der Männer, die eingeladen waren, mein Abendmahl schmecken wird - hält Paulus daran fest, dass ganz Israel gerettet wird. Und er bezieht diese Gewissheit aus den Zusagen Gottes, denn Gaben und Berufung Gottes können ihn nicht gereuen, wie geschrieben steht (Jesaja 6 Predigt 5.8.2018.odt 10199

59,20; Jeremia 31,33):»Es wird kommen aus Zion der Erlöser, der abwenden wird alle Gottlosigkeit von Jakob. Und dies ist mein Bund mit ihnen, wenn ich ihre Sünden wegnehmen werde.«über das Verhältnis von Kirche und Judentum zu sprechen, ist manchmal eine heikle Sache. Wie unlängst wieder deutlich wurde, als Papst emeritus Benedikt XVI. seine Anmerkungen geschrieben hat, die unter dem Titel Gnade und Berufung ohne Reue veröffentlicht worden sind Kardinal Koch hielt sie für eine wertvolle Bereicherung für das jüdisch-katholische Gespräch, tatsächlich hat die Schrift aber einen Sturm der Entrüstung mit dem Vorwurf des Antijudaismus ausgelöst. Auf jüdischer Seite ist von einem überraschenden Rückschritt die Rede, - und ein katholischer Dogmatiker schreibt gar: er hätte nicht erwartet, von einem deutschen Theologen nach Auschwitz noch einmal so etwas lesen zu müssen. Heikel ist das Thema aber nicht nur für uns aufgrund unserer Geschichte und besonderen historischen Verantwortung gegenüber den Juden, - sondern auch theologisch: Wie ist es denn nun, - und was gilt: In keinem andern ist das Heil, ist auch kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen se- Verf.: Pfr. St. Förster, Friedrich-Ebert-Anlage 53 b, 69117 Heidelberg Predigt 5.8.2018.odt 7

lig werden 2, als allein der Name unseres Herrn Jesus Christus. - oder die bleibende Erwählung des Gottesvolkes? Von Judenmission spricht man schon lange nicht mehr, - wohl aber vom christlichen Zeugnis unter den Juden. Wenn es keinen Weg an Christus vorbei gibt, gibt es auch keinen Weg an diesem Zeugnis von Jesus Christus als dem Retter und Heiland vorbei. Übrigens auch gegenüber den Menschen, deren ewiges Heil uns am Herzen liegt oder liegen sollte. Paulus hätte sicher gern auch für sich selbst und den eigenen Seelenfrieden eine einfache und schlüssige Antwort, - doch die gibt es offenbar nicht. Und so bleibt ihm wohl nur dies: Sich auf Gottes Worte zu verlassen, - und auf das, was er selbst neu entdeckt hat, und was keinen Raum dafür lässt, dass einer auf den anderen herabblickt: Gott hat alle eingeschlossen in den Ungehorsam, damit er sich aller erbarme. Das zentrale Wort für ihn obwohl es hier gar nicht vorkommt ist wohl: Geduld. Und ein anderes, das hier ebenfalls nicht vorkommt: Das Gebet für die Rettung derer, die ihm so am Herzen liegen. Amen. Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen. 2 Apostelgeschichte 4,12 8 Predigt 5.8.2018.odt 10199