Wann? Mittagswerkstatt Wer? Raum 1. MW LRS 2b. 80 LRS 3b. Frau Krüger. 10 LRS 3c. 01 Mathe sicher können 5a. Frau Ludwig.

Ähnliche Dokumente
Montag Stand:

- Pflanzen in Töpfen ziehen (einsäen) - Gestaltungsideen entwickeln - Töpfe bunt gestalten

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Offene Ganztagsschule SPRACHE MUSIK BEWEGUNG

Unsere Schule stellt sich vor. -Ganztagesschule in Wahlform-

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Unsere Kurse und Angebote am Nachmittag. Ab Mai 2018

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Ganztagsangebote Schuljahr 2018/19

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

GanztagsGrundschule Emmelshausen

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

Gesamtschule Eiserfeld 1

Auswertung der Elternumfrage

Ganztagsschulkongress Bewegter Ganztag Bewegung Spiel Sport Musik Kunst am 18. Nov in Vilshofen

Kursübersicht Schuljahr 2017/18 (Stand )

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Unser pädagogisches Konzept

Herzlich Willkommen. im Leibniz Gymnasium

Jahresmotto "Alles was zählt. Yoga Jgst. Yoga Jgst. 8:30-13:30 14:45-15:30 14:00-14:45 14:45-15:30 14:00-15:30 14:00-15:30 14:00-14:45

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November

Die Insel. Wo kommen Vier- bis Sechsjährige im Alltag mit Mathematik in Berührung? Mathematische Bereiche der Insel

Übersicht über die Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/18

Übersicht über die Ganztagsangebote im Schuljahr 2016/17 Stand:

Mi hül Vergleich mit vielen besseren Schülern. Aber: Chorklassenschüler bleiben zusammen.

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Frau Gräf Junge Künstler Kunstzimmer

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Ganztagesschule in Wahlform

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

Herzlich willkommen im 2.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend der Städtischen Erich Kästner-Realschule

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Kindertagesstätten in Marzahn-Süd/ Biesdorf

Veranstaltungskalender Februar 2019

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1

AG Geräteturnen. AG Spiel & Spaß (Sport und Spiel) AG Cajon. (wird gehalten von Frau Drumm) Die AG Geräteturnen ist für Kids der 3. und 4. Klasse.

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Auswertung des Fragebogens

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

1. Aktionen in der Ganztagsklasse und an der GS Altomünster 2. Gemeinsames Frühstück in den Ganztagesklassen 1 und 4

Schulleiterin: Frau. Informationsabend Grundschulen

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagesbildung. Angebote für das 2.Schulhalbjahr Gültig für das 2.Halbjahr Alle Angaben ohne Gewähr.

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Informationsabend 12. Dezember Überblick

Herzlich Willkommen in der

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

GUSTAV-HEINEMANN-SCHULE HERZLICH WILLKOMMEN. individuell fördern Stärken erkennen gemeinsam lernen

Angebote für Familien

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr

Herzlich Willkommen in der

GS Westrich Ganztagsschule

Programm 1. Halbjahr 2013/2014. Ganztagsbereich der Friedrich-von-Schiller Schule

Jahreshauptversammlung 2011

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Programm Schuljahr AG-Angebote

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Ganztagsangebote. an der MPS St. Blasius im Schuljahr 2016/17. Mittelpunktschule St. Blasius

Freunde, Fairness, Toleranz

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Herzlich willkommen!

Gesetzliche Ganztagsschule in Wahlform

Dienstag, Büro geschlossen. Mittwoch, Büro geschlossen. Donnerstag, Büro geschlossen

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Der Übertritt an das Gymnasium

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Infoabend 4 nach 5. Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn. Termine. 17. Januar 2017

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Plan 5. Klasse 2017/18

Der Übertritt an das Gymnasium

Wochenplan für die Woche vom

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Sporthallenbelegung. Montag

Kant-Gymnasium Weil am Rhein. Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein

Herzlich willkommen. in der. Schillerschule. Bildungsgänge Haupt- und Realschule 1

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Transkript:

Montag 1. MW LRS 2b LRS 3b LRS 3c Mathe sicher können 5a Psychomotorik 1 Lebenspraktische Übungen für GE Frau Richter / Capoeira Frau Pudimat Turnen 2.- 4. Kl. Kochen 22 Frau Schiffner Ich schaffs! - Club Frau Bistrosch Café International - Tischspiele Frau Hahn 18 2. MW LRS 1a LRS 1b LRS 2a LRS 2c DAF 2 Mathe sicher können 3a Feinmotorik 1 Feinmotorik 2 Konfliktlotsentraining 5./6. Kl. Wahrnehmung Konzentration 2a/c Lebenspraktische Übungen für GE Calliope 3./4. Kl Jonglage AG Rätsel und Knobeleien AG AG Bücherei (7. Stunde) Frau Schmoll Frau Kahabka Herr Richter Frau Schille Frau Zwick Frau Wellhausen, Frau Wiedenhöft Frau Schlinske, Herr Rogoll Herr Umbach Frau Bruweleit Herr Fiebig 22, EDV 2

Dienstag 1. MW LRS 1d LRS 6a/6c Frau Sommer DAF 6 Leseförderung (GE) Frau Bischoff Mathe sicher können 1a Frau Paito Mathe sicher können 4b Mathe sicher können 4c Frau Nachtigall Mathe sicher können 5c Konfliktlotsentraining 5./6. Kl. Frau Wellhausen, Frau Wiedenhöft Frau Vahldieck Musik und Bewegung (Inklusionskinder) Deutsch Plus 3/4 Mathe Plus 5/6 06 Nähen Frau Ulutas 14 Kreatives Atelier 48 47 2. MW LRS 2a DAF 3 Frau Studer Mathe sicher können 4a Frau Wellhausen Mathe sicher können 5b Mathe sicher können 6a /6c Mathe sicher könenn 6b Frau Schlinske Mathe Plus 1/2 Mandala Frau Mas Marques Herr Acker Frau Bistrosch, Herr Schwandt MINT Forscherwerkstatt 5./6. Kl. Frau Wellnitz 21 Kreatives Atelier Yoga mit Joda Herr Fiebig

Mittwoch 1. MW LRS 2b LRS 4b Mathe sicher können 2a Mathe sicher können 2c WUV 5/6 Homepage Frau Adamzik EDV 2 WUV 5/6 Fußball WUV 5/6 Theater Frau Kahabka WUV 5/6 Roberta Herr Rogoll WUV 5/6 Spanisch Frau Wellnitz 06 WUV 5/6 Schach Quiz und Bewegung Frau Samardzic Basteln Café International - Tischspiele Frau Hahn 55 2. MW Mathe sicher können 1b Mathe sicher können 1c Mathe sicher können 1d Psychomotorik 2 Perlentiere 1./2. Klasse Traumreisen Rund um den Schulgarten 7. Stunde WUV 5/6 Bücherei WUV 5/6 Boxen WUV 5/6 Politik Frau Schille Frau Paito Frau Richter Frau Janker Herr Rogoll Frau Werner Frau Nath Frau Luipold / Frau Luszeit Frau Ulutas Frau Ünal Frau Haase Herr Schulz 55 56 21 & Schulgarten Gemeinschaftshaus 47

Donnerstag 1. MW LRS 4a LRS 5 LRS 5 DAF 4 DAF 5 Mathe sicher können 2b Mathe sicher können 3b Wahrnehmung und Konzentration 1b/1d Blockflötenspiel für Anfänger (8 Teilnehmende) Mathe Plus 3./4. Kl. Taktile Förderung (GE) Kapla Rund um den Schulgarten Frau Studer Herr Acker Herr Baltes Frau Zwick Frau Vahldieck Frau Adamzik Frau Bauer, Frau Neels, Herr Shawabkeh Frau Janker, Herr Rogoll Frau Ziesche 17 22 & Schulgarten 2. MW Wahrnehmung und Konzentration 2b LRS 1c LRS 6b Hunde AG Deutsch Plus 5./6. Kl. Taktile Förderung (GE) Schülerzeitung 4.-6. Kl. Mandala Kreatives Gestalten Kapla Frau Luszeit Herr Baltes Frau Wiedenhöft Frau Weible Frau Bauer, Frau Neels, Herr Shawabkeh Frau Gerhardt Frau Rokitta Frau Haase Frau Bistrosch, Herr Schwandt Frau Ziesche Frau Buchmann EDV 2 18 48 17

Freitag 1. MW LRS 2c Frau Schmoll LRS 3a Mathe sicher können 3c Frau Luszeit Wahrnehmung und Konzentration 1a/1c Musik und Bewegung Kl. 3/4 Frau Freytag Tanzen Herr Kotielnikov / Frau Mischke, C. Perlentiere Frau Luipold Chor 1/2 Frau Kirchhoff Schach Herr Altmann Ballspiele Frau Kohlisch MINT Forscherwerkstatt 3/4 Frau Schlinske, Frau Wellnitz Schulgarten 21 22/Schulgarten 2. MW DAF 1 Mathe sicher können 2c Musik und Bewegung Kl. 3/4 Frau Freytag Perlentiere Frau Luipold Frau Henze Ballspiele Frau Kohlisch Spiel: Werwölfe 5./6. Kl. Frau Bistrosch Yoga Frau Schulz Spiele im Freien Herr Gollnick Bauwagen