Neue Spielgeräte. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 16. Juli 2015



Ähnliche Dokumente
Darum geht es in diesem Heft

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Informationen zur Erstkommunion 2016

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Das Leitbild vom Verein WIR

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Ideen für die Zukunft haben.

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

A1/2. Übungen A1 + A2

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Stand: 1. Dezember 2014

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger Starnberg Tel / Fax / info@kinderhort-starnberg.

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Wenn der Papa die Mama haut

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Alle gehören dazu. Vorwort

Studienkolleg der TU- Berlin

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Unsere Ideen für Bremen!

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

I N F O R M A T I O N

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

1. Was ihr in dieser Anleitung

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Kindergarten Schillerhöhe

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Papierverbrauch im Jahr 2000

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Bibliothek im FoKuS Selm

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Transkript:

Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 29 Diese Ausgabe erscheint auch online Neue Spielgeräte In der letzten Woche wurden zwei neue Spielgeräte durch die Arbeiter des Bauhofes im Kindergarten Rechberg montiert. Die alten Spielgeräte entsprachen nicht mehr den Sicherheitsbestimmungen und sind auch in die Jahre gekommen. Wir wünschen den Kindern viel Spaß und Freude mit den neuen Spielgeräten. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: 07742 935-0 Fax: 07742 935-150 RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: 07742 935-200 Fax: 07742 935-250 Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 Klettgau Straßensperrungen AMTLICHES Strassensperrung in Weisweil Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung, dass am Freitag, 24. Juli 2015 auf Grund des Klettgaulaufes in Weisweil die Seegrabenstraße bis zum Dorfplatz in der Zeit von 14:00 Uhr bis 24:00 Uhr für den Verkehr gesperrt ist. In der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr ist auch die Wilchingerstraße bis zum Sportplatz für den Verkehr gesperrt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Umleitungen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Müllentsorgung Abholtermine Blaue Tonne Die blaue Tonne wird am Montag, 20. Juli 2015 geleert. Mitteilung des Försters Sprechstunde Die Sprechstunde macht auf Grund geringer Nachfrage eine Sommerpause. Ab 19. August 2015 findet die Sprechstunde wieder wie gewohnt statt. Bei Fragen erreichen Sie den Förster über die bekannte Telefonnummer 0175 2224952. Sprechstunden Caritas Sozialdienst und Schwangerenberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14:00 16:00 Uhr in der Sozialstation Klettgau-Rheintal e.v., Hardweg 6, Grießen und bei Bedarf täglich telefonisch unter 07751 8011-31, Frau Fatima Gonska. Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon 07751 86-4252. VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon 07742 935-105, Fax: 07742 935-150, E-Mail: indlekofer@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K 302 194 Pilates Pilates ist eine bewährte Trainingsmethode, die dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit vermittelt, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf gelenkschonende Weise verbessert sich die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Pilates ist sanft und dennoch intensiv, entspannend, anspruchsvoll und doch für jedermann erlernbar. Die Übungen helfen, ein starkes Muskelkorsett in der Körpermitte aufzubauen. Sie bekommen - bei regelmäßigem Üben einen flachen, festen Bauch, einen starken Rücken und lange schlanke Muskeln. Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportbekleidung, Isomatte und ein Handtuch. Beginn: Montag, 03. August 2015, 9:00-10:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete BodyArt-Trainerin Gebühr: 35,00 K 302 195 Rückenfitness/ Wirbelsäulengymnastik für Frauen und Männer. Bewegungsmangel führt zu Haltungsschwächen und ist häufig die Ursache für Rückenschmerzen. Das Ziel ist ein Training der Rumpfmuskulatur mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Verspannungen und Überbelastungen oder Fehlhaltungen sollen mit gezielten Bewegungsübungen ausgeglichen werden und so zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Sportbekleidung, Isomatte und ein Handtuch. Beginn: Montag, 03. August 2015, 10:00-11:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bruhn, Trainerin für Wirbelsäulengymnastik Gebühr: 45,00 K 000 196 FACHVORTRAG: Anwendungsbereiche medizinischer Hypnose z.b: Raucherentwöhnung, Gewichtsreduzierung, chronische Schmerzen, Schmerzabschaltung beim Zahnarzt, sowie Hypnose in der Psychotherapie Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, 79771 Klettgau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: anzeigen.78628@nussbaummedien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de

Klettgau 3 Termin: 24.07.2015 um 19:30 Uhr Ort: Praxis für Mediation & Psychotherapie, Hauptstraße 16, 79771 Klettgau, Erzingen. Anmeldung: VHS Klettgau, Telefon: 07742 935-105, E-Mail: indlekofer@klettgau.de oder Praxis für Mediation & Psychotherapie, Telefon: 07746 92 75 375, E-Mail: info@mp-hochrhein.com. Der Fachvortrag ist kostenfrei! Referentin: Beate Saglio Staatl. gepr. Heilpraktikerin für Psychotherapie Therapeutin für medizinische Hypnose Entspannungstherapeutin Volkshochschule Buch Mit der VHS Buch nach Dresden und ins Elbsandsteingebirge Albbruck. In der Zeit vom 04. 08. August 2015 bietet die Volkshochschule Buch eine Städtefahrt der besonderen Art an. Es geht nach Dresden und in die Sächsische Schweiz. Am 07. August 2015 besteht zusätzlich die Möglichkeit, Karten für die Semperoper zu beschaffen ( Figaros Hochzeit ca. 80,- Euro p. P.). Ein Tagesausflug führt zur Bastei im Elbsandsteingebirge und zur Festung Königstein. Es sind nur noch wenige Plätze frei! Anmeldung und weitere Auskünfte bei der Volkshochschule Buch, Reiseleiter Jürgen Munzert, Tel. und Fax 07753 680. Fund- und Verlustanzeigen Gefunden - wurde 1 Schlüsselbund in Grießen - wurde 1 Farbmuster-Tafel in Grießen Näheres erfahren Sie im Rathaus Grießen unter Tel. 935-200. - wurde 1 Audi A4 Benutzerhandbuch - wurden verschiedene Kleidungsstücke in der Gemeinschaftsschule und Sporthalle. Bitte melden im Rathaus Erzingen bei Frau Indklekofer, Tel.: 935-105. Verloren - wurde 1 Schlüsselbund in Klettgau Näheres erfahren Sie im Rathaus Grießen unter Tel. 935-200. - wurde 1 Adidas Jugendfußball Bitte melden bei Frau Rebmann, Tel.: 07742 922688 oder im Rathaus Erzingen, Frau Indlekofer, Tel.: 935-105. Jubilare Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiern in den nächsten Wochen Geburtstag: Erzingen am 21. Juli wird Frau Gertrud Olesch, In der Bütze 74, 99 Jahre, am 21. Juli wird Frau Edeltraud Geib, Züricher Straße 6, 93 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen recht herzlich - verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter 07742 935-110. Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Realschule Jestetten An der Realschule Jestetten haben alle 68 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 die Abschlussprüfung 2014/2015 erfolgreich bestanden und somit die Mittlere Reife erreicht. Aus der Gemeinde Klettgau sind dies folgende Schülerinnen und Schüler: Kl. 10a Kl. 10c Yannik Indlekofer Luca Malter Laura Joos Franziska Kowalski Jonathan Balsamo Patrick Grießer Preis (1,8) Tim Hespeler Preis (1,7) Pascal Huber Lob (2,0) Ramon Huigen Preis (1,9) Eric Kern Justin Schellmann Patrick Stoll Lob (2,1) Nico Welz Lob (2,0) Christian Wolter Lob (2,1) Verena Bauhuber Preis (1,1) Jacqueline Breit Lob (2,0) Maura Di Nucci Lob (2,0) Benedicte Filipe Lob (2,0) Jana Knoll Lea Sophie Mayer Lob (2,1) Leonie Raußen Preis (1,6) Laura Rothmund Nadja Schmidle Preis (1,0) Jasmin Weidner Lob (2,2) Alicia Wolf Preis (1,7) Herzlichen Glückwunsch! Schulleitung und Kollegium der Realschule Jestetten Gemeinschaftsschule Klettgau Den Hauptschulabschluss im Schuljahr 2014/2015 erreicht haben: Klasse 9a Bruhn Tobias, Corbel Fabian, Eckert Daniel, Ferraro Giuseppe, Giebelhaus Arthur, Kopp Cespedes Christian, Krause Nico, Müller Michael, Peluso Diego, Rizzo Salvatore, Schäfer Lukas, Schude Marius, Alleva Maria-Concetta, Biller Melanie (Preis), Grießer Elora (Preis), Grießer Nicole, Hauser Jasmin (Lob), Indlekofer Lisa, Kaiser Selina, Keller Domenia (Lob), Kunz Michaela (Preis), Müller Isabell, Polito Carmen (Lob), Zaharenko Tatjana (Lob), Zeller Jana. Klasse 9b Berg Patrick, Boll Dennis, Dubovskoy Eugen, Gajowski Matthaeus, Hosp Maximilian, Kaiser David, Kanmaz Erkan, Magerl Noah, Morawczik Marco, Rutschmann Noel, Schmidt Julian, Spitznagel Kevin (Lob), Strauch Mario, Wolf Daniel, Berger Nathalie, Henning Sascia, Petrantuono Evelin, Wildow Svenja, Wingen Julia

4 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Hausarzt: 116 117 Zahnarzt: 0 18 03 / 222 555-30 110 Polizei 112 Feuerwehr Rutschmann Bernhard, Vonderach Andreas, Weißenberger Daniel, Hermle Markus 0800 2 767 767 Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung 0049 151 212 88 146 Stromversorgung 0049 151 582 674 72 Wasserversorgung Samstag, 18. Juli 2015 Rats-Apotheke Waldshut Kaiserstr. 31, 07751 2220 Sonntag, 19. Juli 2015 Alemannen-Apotheke, Grießen Schaffhauserstraße 8, 07742 92190 Apotheken Notdienst 0 18 05 / 00 29 63 Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Die mittlere Reife erreicht haben: Klasse 10: Buccoliero Daniel, Fancellu Nico, Gernhardt Robert, Hartmann Lucas, Pietrantuono Rocco, Sacco Daniel, Struck Christopher, Studer André, Szyszka Dennis, Berenji Tamara, Fancellu Lena, Indelicato Luana, Kammerl Annika (Lob), Radandt Michelle, Schilling Ramona. Herzlichen Glückwunsch! Schulleitung und Kollegium der Gemeinschaftsschule Klettgau Freiwillige Feuerwehr Klettgau Freitag, 17. Juli 2015 20:00 Uhr Probe Gruppe 1 Freitag, 24. Juli 2015 20:00 Uhr Probe Gruppe 2 Jugendfeuerwehr Montag, 20. Juli 2015 Probe Freitag, 24. Juli 2015 Kreiszeltlager Abholung um 14:30 Uhr an den üblichen Stellen Montag, 27. Juli 2015 Probe Freitag, 31. Juli 2015 Raumschaftszeltlager Abholung um 14:30 Uhr an den üblichen Stellen Am Montag, 13. Juli 2015 fand die Hauptprobe der Jugendfeuerwehr Klettgau statt Angenommen wurde ein Gebäudebrand bei dem Bauunternehmen Leute. Mit einem Löschfahrzeug und einer Drehleiter wurde ein Löschangriff aufgebaut. Erfolgreich konnten die Kinder ihren Eltern zeigen, was sie alles in den Proben gelernt haben. Vielen Dank an das Bauunternehmen Leute, dass Sie uns das Firmengebäude als Übungsobjekt zur Verfügung gestellt haben. 9 23 40 Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte 0 77 41 / 6 80 70 St. Martin Küssaberg-Kadelburg 07741 / 913 544 Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen 07741 / 969 7710 DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) 07751 / 873 555 Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) TV 0 77 51 / 35 53 Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) 0 77 51 / 91 08 43 Offene Beratung Courage, Ziegelfeldstraße 9, Waldshut, Di., Fr. 9-11 Uhr, Do. 17-19 Uhr 9 35-0 Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: 0341-42372000 gemeinde@klettgau.de www.klettgau.de Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Ferienzeit BIZ-Zeit Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit in Lörrach bietet seine kostenlose, aber umso wertvollere Dienstleistung auch in der Ferienzeit an. Eine gute Gelegenheit, sich in aller Ruhe mit modernen Medien umfassend über Berufs- und

Klettgau 5 Studienfragen zu informieren. Das Angebot ist vielseitig. So sind Internet-Computer mit berufskundlichen Filmen und Lesemappen verfügbar. Dort werden Berufe und Studiengänge vorgestellt, Zugangsvoraussetzungen und Anforderungen erläutert und vor allem für Arbeitnehmer interessant Weiterbildungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ausbildungs- oder Arbeitsplatzsuche per Internet-Computer ist ebenfalls möglich. Wer in seiner Berufswahl noch unsicher ist, findet mit Hilfe entsprechender Computerprogramme erste Ansatzpunkte zur Einschätzung seiner Interessen. Wer über die Grenzen schauen möchte, wendet sich der Auslands-Ecke zu. Hier stehen Informationen über Ausbildungsund Studienmöglichkeiten im Ausland bereit. Darüber hinaus kann man auf die Aus- und Weiterbildungsdatenbank KURS- NET zugreifen. Dort sind ca. 1.700.000 schulische Bildungsangebote aus dem gesamten Bundesgebiet und teilweise aus dem Ausland sowie Studienangebote an Hoch- und Fachhochschulen eingebunden. Und wenn es Fragen gibt: Das BiZ-Team hilft gerne weiter. Das BiZ ist montags bis mittwochs von 7:30 15:30 Uhr durchgehend geöffnet. Am Donnerstag schließt es seine Pforten erst um 18:00 Uhr und am Freitag um 12:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, 18.07.2015 9.30 Uhr Erzingen Seelenamt für Heinz Lattner anschließend Urnenbeisetzung, Friedhofskapelle 14.30 Uhr Karlsruhe Beauftragungsfeier Claus Kaifer 15.30 Uhr Grießen Trauung Martina Boll und Patrick Kuner mit Taufe des Kindes Luis Kuner 17.45 Uhr Schwerzen Sakrament der Versöhnung 18.30 Uhr Weisweil Eucharistiefeier Holger Jensen B 18.30 Uhr Grießen Wortgottesfeier 18.30 Uhr Schwerzen Eucharistiefeier 19.00 Uhr Ofteringen Nachtfußwallfahrt von der Reuentaler Mühle zur Bergkapelle Erzingen Sonntag, 19.07.2015 9.00 Uhr Bühl Wortgottesfeier 9.00 Uhr Horheim Eucharistiefeier 10.30 Uhr Erzingen Eucharistiefeier mit Aufnahme der neuen Ministranten für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit 10.30 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier für Marlies Friedrich (Jtg); Reinhold Marder, Pfr. und verst. Geschwister anschließend Pfarrgartenfest 10.30 Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier mit Kinderkirche 18.30 Uhr Degernau Eucharistiefeier mitgestaltet vom Salonorchester Obermettingen und Kirchenchor Eggingen, anschl. Stehempfang mit Platzkonzert Dienstag, 21.07.2015 Hl. Arbogast, Bischof v. Straßburg 12.15 Uhr Grießen Schülergottesdienst 19.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier für die Verstorbenen 19.00 Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Mittwoch, 22.07.2015 Hl. Maria Magdalena 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst 19.00 Uhr Bühl Eucharistiefeier 19.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier Donnerstag, 23.07.2015 Hl. Birgitta von Schweden 19.00 Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Seelenamt für Max Indlekofer; für Anna Maria Astorino und Michelina Astorino 19.00 Uhr Schwerzen Eucharistiefeier im Pfarrgarten Freitag, 24.07.2015 Hl. Christophorus 18.00 Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung für Berufe der Kirche 19.00 Uhr Grießen Eucharistiefeier für Rosa Braun (Jtg) und verst. Angehörige; Maria Schmid (Jtg), Roland Schmid, Rudi und Giulia Christoph; Albert, Berta und Erika Spitznagel, Elsa Enderle; anschließend Anbetungsstunde 19.00 Uhr Horheim Eucharistiefeier Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Pfarrei St. Katharina Geißlingen - Herzliche Einladung zum Pfarrgartenfest am 19. Juli 2015 Beginn 10.30 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Kirche, anschließend gemütlicher Tag im Pfarrgarten mit dem Musikverein, Kirchenchor und Gesangverein. Das Kinderprogramm organisieren die Ministranten. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Landfrauen, der Radsportverein und der FC. -Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Gemeindesaal statt.- Kath. Männerwerk Bezirk Klettgau-Wutachtal Nachtfußwallfahrt 18. Juli 2015 Treffpunkt 19.00 Uhr beim Parkplatz Reuentaler Mühle, Gemeinde Wutöschingen; Ziel: Bergkapelle Erzingen; Gebete, Lieder, Impulse und Stille werden dazu gehören. Auch Frauen sind hierzu ganz herzlich eingeladen! Kirchenjubiläum Maria Himmelfahrt Degernau 1715 2015 Am Sonntag, den 19. Juli um 18.30 Uhr findet in Degernau ein besonderer Gottesdienst statt. Er wird vom Salonorchester Obermettingen, und dem Kirchenchor Eggingen musikalisch mitgestaltet. Die Kollekte ist zur Deckung der Unkosten des Salonorchesters. Im Anschluss unterhält Sie Herr Martin Junginger an der Drehorgel und die Pfarrgemeinde lädt zu einem gemütlichen Umtrunk in und um den Mariensaal ein. Die Sprechstunden in Grießen am Freitag, 17. und 24. Juli um 17.30 Uhr entfallen. www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon 07742 850996 mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil Telefon 07746 919280 daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon 07742 8501579 durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralassistent Telefon 07746 919282 kaifer@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon 07742 8505675 konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, 79771 Klettgau-Grießen Telefon 07742 91081, Fax 91082 griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi 9.00-11.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, 79771 Klettgau-Erzingen Telefon 07742 5271, Fax 850997 erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do 9.00-11.00 Uhr

6 Klettgau Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst im Juli: Sonntag, 19. Juli 2015, 10:00 Uhr Gottesdienst in der Lukaskirche in Grießen (H. Bährle, Prädikant) Sonntag, 26. Juli 2015, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser) Mäuseclub Der Mäuseclub trifft sich 14-tägig in der Matthäuskirche in Erzingen, in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr zum Spielen, Krabbeln und mehr. Das sind Eltern mit ihren zwischen Juni und Dezember 2014 geborenen Kindern. Bitte Spielsachen, Isomatte oder Krabbeldecke mitbringen. Anmeldung bei Sarah Meusburger:sm601@web.de oder im Evangelischen Pfarramt. Voranzeige Familienopenair 2015 Das sechste große Familienopenair findet in Küssaberg-Reckingen auf der Wiese vorm Schwimmbad am Wochenende vom 1. - 2. August 2015 statt! Wer möchte, kann sein eigenes Zelt mitbringen und kostenlos übernachten. Verpflegung und Getränke werden angeboten. Der Eintritt ist frei; frei ist am 1. August 2015 auch der Eintritt ins Reckinger Schwimmbad! Samstag, 1. August 2015: Auch 2015 wird das Programm wieder vielfältig sein. Verschiedene Künstler und Musikgruppen haben am Samstag, 1. August 2015, ihr Kommen zugesagt: 14:00 Uhr: Eröffnung mit der Dorfkapelle 15:00 Uhr: Lothar Lempp (der Clown im Karton) für die Kleinsten 17:30 Uhr: Orlando von Godenhaven (mittelalterliche Gaukelei und Zauberei) 18:30 Uhr: Die Dorfkapelle mit Irish Folk zum Mittanzen 20:30 Uhr: Queenrevivalband Sonntag, 2. August 2015 10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Band und Taufen Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Bitte im Pfarramt melden. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: 07742 7472 und 07741 3613; Mobil: 0171 4224125; Fax: 07742 8541373, klettgau@kbz.ekiba.de, www.evangelische-kirchengemeinde-klettgau.de Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Telefon 6230 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Samstag, 18. Juli 2015 Wissen, wo man hingehört (Teil 2) Lebendige Erinnerung Lottstetten, 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken der verstorbenen Sophie Rehm Sonntag, 19. Juli 2015 16. Sonntag der Lesereihe B Spiritualität für den Alltag Dettighofen, 10:00 Uhr Feldgottesdienst am Käppele Mitgestaltung: Jodelclub Dübendorf, Chorgemeinschaft Gedenken der Verstorbenen: Gisela Schaub, Eugen Wägeler Herzliche Einladung zum Fest! Arbeitskreis Klettgau der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Kaffeeduft, lachen, zuhören, austauschen, nachfragen das und noch einiges mehr gehört zum Frauenkreis. Wir möchten in der Bibel forschen und hören, was Gott uns zu sagen hat. Dienstag, 21. Juli 2015, 9:00 Uhr bei Andrea Todt, Hermannstr. 16, Griessen, Tel. 5875 Sommerfrühstück Jehovas Zeugen Vom 17. bis 19. Juli 2015 findet ein dreitägiger Kongress der Zeugen Jehovas, in Zürich (Hallenstadion, 8050 Zürich, Wallisellenstraße 45) statt. Der Kongress steht unter dem Motto: Ahmt Jesus nach! und stützt sich auf 1. Petrus 2,21. (Programmzeiten: Freitag und Samstag 9:20 Uhr bis 16:55 Uhr, Sonntag 9:20 Uhr bis 15:50 Uhr). Wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen biblischen Vortrag, betitelt Jesus Christus besiegt die Welt - wie und wann? Höhepunkte: - Ein verfilmtes Bühnenstück gibt Einblick in bedeutsame Ereignisse im Leben Jesu. - Interviews und gespielte Szenen zeigen, wie man Jesus im heutigen Alltag nachahmen kann. - Bibelstudium: Sie sahen die Erfüllung der Verheißung (Hebräer 11:13). Zu dieser Veranstaltung ist die Öffentichkeit herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es gibt keine Kollekte. Das gesamte Programm ist öffentlich. In Grießen, Schwarzbachstraße 37, finden in dieser Zeit keine Zusammenkünfte statt. WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholisches Dekanat Waldshut Erziehen auf die kess e Art - Weniger Stress mehr Freude Dies vermittelt der Elternkurs Kess - erziehen. KESS steht dabei für kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Kess erziehen setzt an konkreten Alltagssituationen der teilnehmenden Eltern an und vermittelt praktische Anregungen für die Gestaltung des Familienalltags. Kess - erziehen stärkt Eltern in einem partnerschaftlich-respektvollen Erziehungsstil. Der nächste Kurs beginnt am Mittwoch, 23. September 2015 und wird fortgesetzt am Mittwoch, 30.09./07.10./14.10. und 21.10. jeweils

Klettgau 7 von 19:30 22:00 Uhr in Waldshut, Kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29 Referentin: Maria Kaiser, Gattrütte 8, 79809 Weilheim-Remetschwiel, Tel.: 07755 938038, E-Mail: kaiser-maria@arcor.de Kosten: 60 Elternteil, 80 Elternpaar; inkl. TN-Heft; Gutschein Stärke und kann verrechnet werden. Anmeldung: Kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstr. 29, Tel. 07751 8314-604 E-Mail: info@dekanat-waldshut.de www.dekanat-waldshut.de Anmeldeschluss: 15. September 2015 FC Geißlingen Vorstandschaft Mittwoch, 22. Juli 2015 20:00 Uhr Vorstandsitzung im VH An alle angeschriebenen Dorfvereine Bitte denkt doch an die rechtzeitige Abgabe der Anmeldung zur Dorfolympiade. Schon jetzt vielen Dank dafür!! KJG Erzingen Infos zum KJG-Ehemaligenlager/KJG-Zeltlager Info zum Ehemaligenlager: Bitte meldet euch bis zum 24. Juli bei Daniel Siebler oder Dominik Zimmermann für das Ehemaligen-Lager vom 31. Juli bis 3. August 2015 an! Dominik: 0173 9824241 Daniel: 0172 7187259 Info zum KJG-Zeltlager: Bitte denkt alle an eure Kostüme zum Motto Cowboy und Indianer und 7 Euro zusätzliches Taschengeld für den Troubadix (Liederbuch). An alle Eltern: Am Besuchersonntag findet eine Preisverleihung für den schönsten Kuchen statt. Wir freuen uns schon auf Euch. Eure KJG Erzingen FC Erzingen SPORTVEREINE Vorbereitungsspiele Samstag, 18. Juli 2015 17:00 Uhr SC Konstanz-Wollmatingen FC Erzingen 1 (Freundschaftsspiel) Alte Herren Samstag, 18. Juli 2015 ab 18:00 Uhr Teilnahme am Klettgau-Turnier in Griessen. Kick-Inn Das Vereinsheim Kick-Inn hat vom 15. Juni - 17. Juli 2015 geschlossen. Altpapiersammlung Am Samstag, 18. Juli 2015 führt der FC Erzingen ab 9:00 Uhr eine Altpapiersammlung in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil durch. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder im Karton zur Verfügung (keine Papierstreifen). Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Die Container zur Selbstanlieferung stehen 2 Tage vorher auf dem Parkplatz beim Sportplatz bereit. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Grießen Samstag, 18. Juli 2015, um 18:00 Uhr, beginnt in Grießen auf dem Sportplatz das Klettgau-Turnier. Vor dem Turnier spielt eine Klettgauauswahl gegen die Gäste aus Sanza. Der Titelverteidiger würde sich freuen auf zahlreiche Zuschauer. Für Verpflegung und Getränke wird reichlich gesorgt. Der Spielplan Nr. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 18:00 FC Geißlingen FC Erzingen 2 18:35 FC Grießen FC Weisweil 3 19:10 FC Geißlingen FC Grießen 4 19:45 FC Erzingen FC Weisweil 5 20:20 FC Weisweil FC Geißlingen 6 20:55 FC Grießen FC Erzingen 20:00 Uhr FC Beringen (CH) FC Grießen I (Vorbereitungsspiel) Samstag, 18. Juli 2015 16:00 Uhr FC Grießen Sanza-Auswahl Anschließend AH-Turnier mit Festwirtschaft. Der FC Grießen freut sich über Ihren Besuch. Turnverein Erzingen 1905 Turnverein Grießen e.v. Sportabzeichen Am Samstag, 18. Juli 2015 findet die Abnahme des Sportabzeichens statt. Jeder, ob jung, ob alt, ist herzlich eingeladen, mitzumachen oder zuzuschauen. Die Abnahme beginnt um 9:00 Uhr. Nach der Abnahme des Sportabzeichens laden wir Sie herzlich ein, am Beachvolleyballturnier zuzuschauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Infos zum Sportabzeichen erhalten Sie bei Andrea Todt unter Tel. 5875 oder Michael Albecht, Tel. 4532. www.deutsches-sportabzeichen.de

8 Klettgau Tennisclub Erzingen Jugend-Plauschturnier Wir veranstalten am kommenden Samstag, 18. Juli von 9:30 bis 13:00 Uhr ein Jugend-Plauschturnier. Es sind alle Kids angesprochen, die in den Jugendgruppen von Conny, Erika, Alexander und Daniel trainieren. Anmeldungen können noch bis Freitag bei unserem Jugendwart Daniel Gamp, Tel.-Nr. 0173 4691558 erfolgen. Letztes Jugendtraining Unser letztes Jugendtraining vor der Sommerpause findet am 28. Juli statt - nach den Sommerferien geht es dann wieder weiter. 99ers Klettgau Mannschaftstraining der 99ers Klettgau Trainingszeiten mittwochs Kinder: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wenn ihr verhindert seid meldet euch bitte bei euren Trainern ab. Danke Eure 99ers Klettgau MUSIK- UND GESANG- VEREINE Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: montags 18:45-20:00 Uhr Die nächsten Familienausfahrten für jedermann sind am 9. und 30. August Sie führt uns an einen gemütlichen Platz in der näheren Umgebung, wo wir zusammen grillen wollen. Grillgut bringt bitte jeder selber mit, für Getränke wird gesorgt. Jeder ist herzlich zum mitfahren eingeladen. Zum gemeinsamen Start treffen wir uns um 11:00 Uhr vor dem Vereinsheim, Gartenstraße. Bei weiteren Fragen wendet Euch an Dieter Merz, Tel.: 6512 Menschenkicker-Turnier am 18. Juli in Ofteringen Auch in diesem Jahr wollen wir uns mit einer Mannschaft an der Veranstaltung unseres Nachbarvereins beteiligen. Dafür suchen wir noch ein paar Mitkämpfer. Bitte melden bei Dieter Merz, Tel.: 6512. Männergesangverein Geißlingen Altpapiersammlung: Der Männergesangverein Geißlingen führt am Freitag, 24. Juli 2015 ab 17:00 Uhr eine Altpapiersammlung durch. Wann? bitte pünktlich bereitstellen Wo? im Ortsteil Geißlingen Wie? schön gebündelt Sie wird wie üblich vom Männergesangverein Geißlingen durchgeführt. Die Anwohner werden gebeten, das Papier in handlichen Bündeln bis spätestens 17:00 Uhr sichtbar am Straßenrand bereitzulegen. Bitte machen Sie die Bündel nur so groß, dass sowohl Sie als auch unsere Helfer sie bequem tragen können. www.mgv1864-klettgau.de Wir werden weitere Sammlungen im Jahr 2015 durchführen. Am Freitag, 2. Oktober 2015, Samstag, 12. Dezember 2015 Schwarzwaldverein Lottstetten Liebe Mitglieder und Gäste, am 18. Juli 2015 führt der Schwarzwaldverein Lottstetten eine Bergwanderung im Vorarlberg. Von der Talstation in Schruns fahren wir mit der Hochjochseilbahn zur Bergstation Kapellalpe in 1850 Hm. Dort beginnt die 5-stündige Rundwanderung über die Wormser Hütte zur Zamangspitze (2386 m) mit herrlicher Aussicht auf zahllose Berggipfel. Vorbei an kleinen Bergseen wandern wir zurück zur Bergstation. Abfahrt 6:00 Uhr Lottstetten unterer Parkplatz Gemeindehalle. Anforderung: Ausdauer, mittlere Kondition (720 Hm), Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Ausrüstung: Stöcke und Wetter/Sonnenschutz und Rucksackverpflegung. Kosten für Maut und evtl. Fahrgemeinschaften und Seilbahn. Seilbahnkosten ca. 17,00. Anmeldungen bis 16. Juli 2015 abends bei G. Haberstock (07745 91037, 0171 6055887) oder Christoph Ruess (07745 8091. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Sie finden uns natürlich auch unter: www.swv-lottstetten.de Musikverein Grießen Dämmerschoppen Der Musikverein Grießen e.v. veranstaltet am 24. Juli 2015 ab 19:00 Uhr einen Dämmerschoppen vor unserem Probelokal gegenüber der Sozialstation. Hierzu möchte der Musikverein Grießen e.v. die Grießener Bevölkerung recht herzlich einladen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Dorfmusik Rechberg Helferfest Zu unserem Helferfest am Freitag, 17. Juli 2015 um 19:00 Uhr an der Rechberger Halle, möchten wir nochmals alle einladen, die uns bei unserem Sommerfest tatkräftig unterstützt haben. ( Bitte Geschirr selber mitbringen ) Für Speis`und Trank`ist gut gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen Dorfmusik Rechberg

Klettgau 9 SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Selbsthilfegruppe Gesprächskreis Grießen Seniorengemeinschaft Geißlingen Am Freitag, 17. Juli 2015 um 14:30 Uhr Grillfest bei Edith und Bernd im Rosgarten 8. Für Grillgut und Geschirr ist jeder selbst verantwortlich. Für Salate wären wir sehr dankbar (Gläser und Kaffeegeschirr ist vorhanden). Termine Eine Selbsthilfegruppe für alkoholkranke Frauen, Männer und Angehörige, die Rat und Hilfe suchen. Im Vereinshaus Grießen, alle 14 Tage mittwochs. Das nächste Treffen ist am 22. Juli 2015, um 19:30 Uhr. Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Info-Telefon 07742 856972. Landfrauen Erzingen Am Mittwoch, 22. Juli 2015 grillen wir bei Carmitta. Wir treffen uns ab 19:00 Uhr, über Salat würden wir uns freuen. Euer Grillgut und Geschirr bringt bitte selber mit. Brot wird gestiftet. Unser erstes Treffen nach den Ferien ist am Mittwoch, 09. September 2015 wie gewohnt. Zerkocht und Angebrannt e.v. Unser Sommerfest am 11. Juni 2015 auf Karls Kirschbaum Wiese... Sommer, Sonne, Bier und Wein, besser konnte es nicht sein, auf dem Nackbuck wurdt gegrillt... dazu noch ein kleiner Fön, deshalb lieber Karl ein riesen Dankeschön!!!! Nun haben wir Sommerpause und im September geht es wieder los. Allen eine schöne Zeit. Liebe Grüße Bärbel und Susanne H+H Tierhilfe/Tierrettung e.v. Notruf, Tel. 07742 6911-24 Stunden erreichbar Neu! - Tierhilfestammtisch, jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr - Grießen, Marktstraße 92, 79771 Klettgau-Grießen Tel. +49 7742 6911, Natel: +49 173 9745776, E-Mail: heikelana@aol.com, www.hhtierhilfe.de. Erste Hilfe und Versorgung verletzter Tiere am Unfallort, sachkundige Pflege, Resozialisierung traumatisierter und misshandelter Tiere, Gnadenbrotplätze, 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit, Hundepension, Hundeschule. Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße 13 79771 Klettgau, Tel. 07742 1229 gb-klettgau@gmx.de www.gemeindebuecherei-klettgau.de http://www.onleihe.de/biene Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Freitag 17:00 19:30 Uhr Öffnungszeiten im August an folgenden Tagen: Freitag, 14. August 2015 - Freitag, 21. August 2015, Freitag, 28. August 2015 von 16:00-19:30 Uhr Freitag, 07. August 2015 geschlossen. ereader ausleihen! Sie haben noch keinen ereader und wollen unseren neuen Service der Onleihe-BIeNE einmal testen? Jetzt können Sie einen unserer ereader für 2 Wochen ausleihen. Tolino, Sony oder Kobo stehen Ihnen gegen Kaution von 20, zum Testen, zur Verfügung.

10 Klettgau Veranstaltungen / Termine S o mmer f er i enc amp R ei s e i ns M i ttelalter Wir suchen dich! Kinder und Jugendliche zu betreuen macht dir Spaß? Du leitest und gestaltest gerne Freizeitangebote? Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und ein wenig dazuverdienen?. mehr unter: http://www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/ehrenamtlichetaetigkeit-gegen-entgelt.html Wie der Schreiner kann s keiner Schreinertag am 26. Juli in Waldshut Am 26. Juli öffnet die Bildungsakademie Waldshut ihre Pforten für alle, die sich für das Schreinerhandwerk interessieren. Ausgestellt werden nicht nur die Gesellenstücke der Schreiner, die in der Bildungsakademie Waldshut ihre überbetriebliche Ausbildung und Gesellenprüfung absolviert haben. Auch die frischgebackenen Schreinermeister zeigen in der Werkstatt ihre Meisterstücke. Die Ausstellung mit kleiner Feier und einer Preisverleihung für die Gesellen startet um 10 Uhr in der Bildungsakademie Waldshut. Für das leibliche Wohl ist bis 16 Uhr durch Mittagessensangebote und Kaffee und Kuchen im hauseigenen Restaurant aq* gesorgt. F ü r R i tter u nd P r i nzes s i nnen ab 6 Jah r e a m S a m s t a g 2 5. 7 b i s S o n n t a g 2 6. 7 S a. a b 1 5. 0 0 U h r Z e l t a u f b a u b e i m C o s m o H a u p t s P r o g r a m m : b a s t e l n v o n S c h m u c k u n d W a f f e n gem. Kochen Rittermahl N a c h t w a n d e r u n g, Ü b e r n a c h t u n g i m Z e l t c a. 2 2 : 3 0 U h r H i g h li g h t f ü r alle I nter es s i er ten F eu er s h o w mi t dem S c h w ar zb r enner S o. F r ü h s t ü c k a n s c h l i e ß e n d R i t t e r o l y m p i a d e ab 1 2. 0 0 U h r G r i llf es t mi t der F ami li e ( Unkosten für Essen p.p. 8.00 ) m i t b r i n g e n m ü s s t i h r : Z e l t, I s o m a t t e, S c h l a f T a s c h e n l a m p e, f e s t e S c h u h e, w e i ß e s T - lange Kleidung, 20 für Verpflegung und Bastelmaterial A n m e l d u n g : T e l. 0 7 7 4 2 / 6 8 0 2 b i s 2 2. 7. N a r r e n g e s e l l s c h a f t E r z i n g e n e. V. 1 9 6 5 Liebe Kinder der Gemeinde Klettgau, es ist wieder so weit: die KJG Erzingen veranstaltet nach einer kreativen Pause endlich wieder eine Schnitzeljagd! Wir freuen uns auf eine abenteuerliche Reise durch Erzingen mit euch. Wir werden verwinkelte Ecken erkunden und knifflige Rätsel lösen. Am 26.07 um 14:30 legen wir an der Pfarrschür in Erzingen los. Nach diesem lustigen, erlebnisreichen Tag freuen wir uns euch und eure Eltern um 17:00 Uhr an der KJG begrüßen zu dürfen. Dort wird gemeinsam gegrillt, gesungen und gelacht. Für Verpflegung ist gesorgt, dennoch würden wir uns über eine kleine Spende freuen. Eure KJG Erzingen J

Klettgau 11 Freundeskreis Klettgau/Sanza FC Grießen Wir laden Sie herzlich ein, besuchen Sie im Rahmen des Vereinsaustausches das Freundschaftsspiel zwischen FC Grießen / Sanza am Samstag, 18.07.2015 16:00 Uhr Im Anschluss findet auf dem Sportgelände des FC Grießen das Klettgauer AH-Turnier statt. Festbetrieb Der Freundeskreis Klettgau/Sanza und der FC Grießen freuen sich auf Ihr Kommen. Notburgaquelle Bühl Seit einigen Wochen erstrahlt die Notburgaquelle in Bühl wieder in neuem Glanz. Durch einen breiteren gefestigten Weg ist die Quelle nun wieder gut zugänglich. Eine Brücke und neue Bänke zieren den Platz. Walter Boll gestaltete aus Reststücken der alten Kirchenmauer in Bühl eine Mensa. Er wird den Platz im Winter durch einen neu gestalteten Brunnen vollenden. Wir danken den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern unter der Regie von Marco Grießer für ihren einzigartigen Einsatz und die finanzielle Unterstützung jeglicher Firmen. Weiterhin bedanken wir uns bei allen die unserer Spendenaktion an Fronleichnam unterstützt haben. Hierbei kamen 500 Euro zusammen. Vielen Dank an Laura Rothmund, Lena Gehrmann und Elora Grießer die im Zuge ihres Dekanats- Leiterkurses den Tag organisierten und gemeinsam mit Herr Pfarrer Mitzkus die festliche Andacht gestalteten. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Besucher zur Einweihung gefreut und werden uns gerne an die Stunden am Lagerfeuer zurück erinnern. Wir laden alle recht herzlich ein, die Notburgaquelle als Ort der Ruhe und Besinnung auf dem Klettgauer Themenweg zu besuchen. Notburgajugend.. r r ü ür, die gerne Musik machen möchten, auch wenn Du kein eigenes Instrument besitzt, für r r für r für. ür r r möchten ist r offen. Anschließend gemütliches Beisammensein. r fr f 1 Ein Vergelts Gott an Marco Grießer Säge und Hobelwerk Rothmund Stefan Gamp Holzwerkstatt Grießer Sven Kaiser Holzbau Wassmer Richard Grießer Metallbau Rüdt Richard Bruhn Steinmetzwerkstatt Boll & Eisele Holger Schäfer Baugeschäft Bernd Grießer Stefan Ebner Gemeinde Klettgau Bernd Peter Musikverein Geißlingen e.v. Blockflötenkurs nach den Sommerferien Nach den Sommerferien bieten wir einen Blockflötenkurs für Kinder ab der ersten Klasse an. Hast Du Lust? Dann melde Dich bis Ende Juli bei Marion Purchase unter Tel. 919872 oder per E-Mail: m.purchase@gmx.de! Sozialverband VdK Klettgau-Dettighofen Der Sozialverband VdK Klettgau-Dettighofen lädt am Samstag, 25. Juli ab 15:00 Uhr zum Sommerfest am Schützenhaus in Bergöschingen ein. Grillspezialitäten und Getränke stehen vor Ort bereit. Wer Kuchen oder Salat spenden möchte sowie eine Mitfahrgelegenheit wünscht, kann sich bei Ingrid Büche, Tel. 07742 6858 oder bei Renate Huber, Tel. 07742 1584 melden. Eingeladen sind alle Mitglieder mit Familien und Freunden sowie alle an der Arbeit des VdK Interessierten.

12 Klettgau Grundschule Grießen Einladung zur Schuljahresabschlussfeier Am Freitag, 24. Juli 2015 in der Gemeindehalle Grießen Zu unserer diesjährigen Abschlussfeier laden wir alle Eltern, vor allem die Eltern und Verwandten unserer Viertklässler, sowie alle Freunde unserer Schule herzlich in die Gemeindehalle Grießen ein. Ab 19:00 Uhr ist die Ausstellung der Schülerarbeiten geöffnet und um 19:30 Uhr beginnt das bunte Unterhaltungsprogramm, in dessen Mittelpunkt die Aufführung der vierten Klassen steht. Über Ihr Kommen freuen sich die Schüler und das Lehrerkollegium. es und Interessantes über Klettgau finden Sie unter Die Musik spricht für sich allein, vorausgesetzt wir geben ihr eine Chance Schauen Sie doch mal rein! Deshalb brauchen wir dich für unseren Projektchor für das: GEMEINSAME KIRCHENKONZERT Wir suchen ganz viele Sängerinnen und Sänger jeden Alters! Das Ziel der Proben ist, dass Kirchenkonzert am Sonntag, den 13. Dezember 2015. Die Proben finden jeden Freitagabend statt: Von 20:00 bis 21.45 Uhr in der Gemeindehalle Bühl Die erste Probe startet am Freitag, den 21. August 2015. Weitere Informationen erhaltet ihr bei: Holger Schäfer 1. Vorsitzender Tel. +41 79 9620987 Brigitte Moser Chorleiterin Tel. 07745 8958 Los geht s ab 21. August 2015 Freitag, 20.00 Uhr Gemeindehalle Bühl Wir freuen uns auf Dich! Der Kirchenchor Bühl - Riedern www.klettgau.de sind die mit Voraussetzung dem Musikverein Riedern - Bühl. für eine fehlerfreie Anzeige. Redaktionsschluss immer dienstags um 12:00 Uhr. Das Mitteilungsblatt Informationen Termine Veranstaltungen Anregungen Tipps Unterhaltung damit Sie wissen, was in Ihrer Gemeinde los ist! LEBEN IM VEREIN ist FREIZEIT ohne Langeweile!!! Jetzt anmelden A m 2 4. 0 7. 2 0 1 5 f i n d e t d e r 5. K l e t t g a u l a u f i n W s t a t t. W i r w ü r d e n u n s f r e u e n, e u c h b e i u n s e r e r L a u f v a n s t a l t u n g b e g r ü s s e n z u d ü r f e n. D i e s e s J a h r w S c h ü l e r - T e a m w e r t u n g a n g e b o t e n. Zeitplan B a m b i n i s 4 0 0 m 1 7. 3 0 U h r S c h ü l e r 2, 2 k m 1 7. 5 0 U h r F l a c h e r L a u f 5, 5 k m 1 8. 3 0 U h r W a l k i n g / N o r d i c W a l k i n g 7, 01 k8 m. 4 5 U h r H a u p t l a u f 1 0, 0 k m 1 9. 3 0 U h r W e i t e r e I n f o s u n d A n m e l d u n g u n t e r w w w. k l e t t Kunst im Rathaus Grießen Was haben die Gemeinde Klettgau, Sabine Beckert und die Kunst gemeinsam? Sie wecken in den Menschen GEFÜHLE! Zum 4. Mal organisiert die Gemeinde Klettgau eine Vernissage in den Räumlichkeiten des Rathauses Grießen. Sie sind herzlich eingeladen, alleine oder mit Freunden am 23.Juli 2015 ab 19:00 Uhr. Bei einem kleinen Umtrunk und bei lockerer Atmosphäre dürfen Sie die Bilder der Künstlerin Sabine Beckert betrachten. Zur Künstlerin: Sabine Beckert lebt seit ihrer Kindheit in Erzingen. Mit 13 Jahren begann sie mit malen. Ihre Bilder wecken Emotionen und lassen viel Freiheit für eigene Interpretationen. Sie verwendet verschiedene Farben, Techniken und Motive, so dass der Ideenreichtum nie endet. Jedes Bild ist ein Unikat und wird mit viel Liebe und Freude gemalt. www.klettgau.de 1

Klettgau am 19. Juli 2015 Programm: Um 10.30 Uhr beginnen wir mit einer Eucharistiefeier. Anschließend laden wir Sie zu einem gemütlichen Tag im Pfarrgarten ein. Die musikalische Gestaltung des Tages wird vom Musikverein, Kirchenchor und Gesangverein übernommen. Für Ihr leibliches Wohl sorgen die Landfrauen, der Radsportverein und der FC. Das Kinderprogramm organisieren die Ministranten. Auf Ihr Kommen freuen sich das Gemeindeteam und alle mitwirkenden Vereine. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Gemeindesaal statt. 13 Seit dem Schuljahr 2014/2015 ist die Grundschule Grießen eine Ganztagesschule in Wahlform. Für das neue Schuljahr (2015/2016) sucht die Grundschule einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin (als Vertretung) für die Angebote am Nachmittag. Sie sind zeitlich flexibel haben Freude im Umgang mit Kindern im Grundschulalter verfügen über eine Berufsausbildung im pädagogischen/erzieherischen Bereich (keine zwingende Voraussetzung) Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 24. Juli 2015 an die Grundschule Grießen, Jahnstr. 26, 79771 Klettgau Für Fragen steht Ihnen Rektorin Monika Fresl (07742 935-403) gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Klettgau (Landkreis Waldshut) sucht zum 01.10.2015 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Sozialarbeiter/in oder Dipl.-Sozialpädagogen/-pädagogin oder eine/n Bewerber/in mit vergleichbarer Qualifikation. Zum Aufgabengebiet der vielseitigen Stelle gehört u.a. - Schulsozialarbeit an einer Gemeinschaftsschule (Ganztagsschule mit rund 200 Schülern) und zwei Grundschulen - offene Jugendarbeit in der Gemeinde (u.a. organisatorische Betreuung des Jugendraums, Organisation eines Sommerferienprogramms) - Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche in allen Lebenslagen Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir eine engagierte, fachlich qualifizierte, selbständig arbeitende, teamfähige und kontaktfreudige Persönlichkeit mit Organisationsgeschick. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und unbefristete Vollzeitstelle mit Gestaltungsmöglichkeiten und eine Bezahlung nach TVöD. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 31.07.2015 mit den üblichen Unterlagen beim Bürgermeisteramt Klettgau, Postfach 11 80, 79766 Klettgau. Für weitere Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiter Thomas Metzger (Tel. 07742 935-102) gerne zur Verfügung. Achtung Stromausfall Wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall? Ich kontrolliere meine Sicherungen und falls vorhanden den FI-Schutzschalter. Sind diese in Ordnung erkundige ich mich in der Nachbarschaft, ob sie ebenfalls keinen Strom haben. Hat mein Nachbar Strom, verständige ich meinen Hauselektriker, der die Anlage überprüfen muss. Hat mein Nachbar ebenfalls keinen Strom oder stellt der Elektroinstallateur fest, dass der Stromausfall vom Netz der Gemeinde kommt, rufe ich unter der Nummer 0151 21288146 den Stördienst der Gemeindewerke Klettgau an.

Seite 14 / NTE T Ha en ie r Kind nkel i te e e ekannte usw. nteresse itarre z lernen Gerne k nnen ie eder eit eine un er indli e ro estunde mit mir erein aren. eitere nfos nter ch w nsche allen einen sch nen Sommer hr a o an bl ANZEIGEN BRINGEN ERFOLG! E S E ENES Hundesitting im Raum Erzingen, Klettgau. Suche eine liebevolle Hundebetreuung für meine Malteser-Dame. Gerne eine Person, die selber Hunde besitzt (für Ferienzeit und einzelne Tage) 0041 79 915 59 26 MTB SPECIALIZED EPIC Größe M 17,5 / 26 Zoll, Top Zustand, keine 2000 km, Modell 2011 Preis VS juergenkrechberg@aol.com 07742934041 ETGES E Wir (30, 22, 7J.) mit zwei fest. Einkommen suchen dringend im Raum Klettgau 3-Zi.-Whg 077429169723 VERMIETUNGEN Geißlingen zu vermieten 2-Zi.-Whg. ca. 55 qm, EG, mit EBK, Zentralhzg. (Öl) + Kachelhofen (Holz) + Schopfanteil + Garage, ab 1.10.15 KM 320,--, G 30,--, 2 MM Kaution 07742 7330 Zwei Zimmer Wohnung in Erzingen 49,77m² mit Balkon ab ersten August zu vermieten 390.- Euro kalt incl. Carport. Tel.07739 275303 IMMOBILIEN Familie sucht freistehendes EFH ab BJ 1995 oder Baugrundstück in Erzingen, Rheinheim oder Lauchringen. Keine Makler! Tel.:07742/9754000 Der Ehrenamtswettbewerb ECHT GUT! 2015 startet in die 10. Runde Über vier Millionen Menschen engagieren sich in Baden-Württemberg freiwillig Mit dem Ehrenamtspreis ECHT GUT! der Landesregierung möchte sich das Land Baden-Württemberg bei den Ehrenamtlichen bedanken und sie würdigen. Leider werden die Ehrenamtlichen und das, was sie leisten, in unserer Gesellschaft oft gar nicht richtig wahrgenommen, sagt Sozialministerin Katrin Altpeter. Das will die Landesregierung mit dem Ehrenamtspreis ECHT GUT! ändern und lobt den Ehrenamtspreis erneut aus zum zehnten Mal. Noch bis zum 31. Juli können sich bürgerschaftlich engagierte Einzelpersonen oder Gruppen in 7 plus 1 Kategorien bewerben beziehungsweise jemanden vorschlagen. Sie werden in den Kategorien Sonderpreis Lebenswerk, Soziales Leben, Lebendige Gesellschaft, Junge Aktive, Eine Welt im Ländle, Jugend fördern, Mensch und Umwelt sowie Sport und Kultur ausgezeichnet. In jeder der Kategorien winkt ein attraktives Preisgeld von bis zu 4.000 EUR. Der Ehrenamtswettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, für die Durchführung ist das Sozialministerium zuständig. Mich rührt die Bescheidenheit, die so manche engagierte Frau und manch engagierter Mann oft an den Tag legen, wenn es um ihr Ehrenamt geht. Viele sind sich nicht bewusst, welchen Wert ihr Einsatz für andere Menschen hat und wie sehr ihnen dafür gedankt wird, so Ministerin Altpeter. Deshalb ist es auch möglich, andere Menschen für ECHT GUT! vorzuschlagen. Verschiedene prominente Personen unterstützen den Wettbewerb, unter anderem die bekannte Band Glasperlenspiel. Neben dem federführenden Sozialministerium sind das Staatsministerium, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie das Ministerium für Kultur, Jugend und Sport an der Initiative beteiligt. Unterstützt wird der Wettbewerb außerdem vom Sparkassenverband sowie der EnBW Energie Baden- Württemberg AG. Am 4. Dezember findet in Stuttgart die festliche Preisverleihung statt. Ministerpräsident und Schirmherr Winfried Kretschmann sowie die Ministerinnen und Minister der beteiligten Ressorts werden anwesend sein. Moderiert wird die Veranstaltung von dem bekannten Fernsehmoderator Markus Brock. Im Jubiläumsjahr von ECHT GUT! möchte das Land den Preis noch bekannter machen. Daher gibt es eine ECHT GUT! Facebookseite und einen Blog, auf dem aktuell berichtet wird, was bei ECHT GUT! passiert. Mehr Informationen und das Bewerbungsformular sowie Berichte zu vergangenen Projekten finden Sie im Internet unter www.echt-gut-bw.de und auf der ECHT GUT! Facebookseite.

/ Seite 15 STELLENANGEBOTE ur erst rkung unseres Teams su en wir GESCHÄFTSANZEIGEN Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen (Guy de Maupassant französischer Schriftsteller) K chenhilfe a f - -Basis Koch z r shilfe uf ren nruf freut si Fam. Giaramita und das af - fer-team. Telefon Herzlichen Dank für die schönen Begegnungen und das entgegengebrachte Vertrauen, welches Sie während der letzten 40 Jahre in meine Mitarbeiter und mich gesetzt haben! Grenzdrogerie Regina Dreher Hauptstraße 56 79771 Klettgau Tel. 07742-5254 Fax 07742-4755 Bei Wind und Wetter es st r t re net er s neit ie uste erinnen un uste er unserer ts un ri ten ittei un s ätter sin e r e unter e s s este t ie i keit er e r s ekte us en it en ts un ittei un s ättern ertei en u ssen r er tun er ein n e t ä en Sie itte 07033 525-122/-321 n r ti nen un reise n en Sie u i nternet unter www.nussbaummedien.de/prospekte AUTO ZWEIRAD Frischer Grip für viele Kilometer Manche Biker bewegen ihre Maschine nur sporadisch (djd). Gerade Motorräder, die über längere Zeiträume stehen, sollten vor jeder Ausfahrt gründlich unter die Lupe genommen werden. Beleuchtung, Bremsen, Reifen - alle sicherheitsrelevanten Teile sollten in einwandfreiem Zustand sein. Wer von jetzt auf gleich frische Reifen für optimalen Grip braucht, wird online beispielsweise auf www.motorradreifendirekt.de fündig. Eine schnelle Lieferung, beispielsweise zu einem Werkstattbetrieb vor Ort, kann online beim Reifenkauf direkt ausgewählt werden. Nicht vergessen sollte man für unterwegs ein kleines Ersatzteileset, gefüllt mit Zündkerzen, Ersatzlampen, Kettenspray - und das Handy, falls schnell neue Motorradreifen her müssen. laf e mann erwiesenstraße 12 Tel. 07741 96 6 002 Fax 07741-96 6 033 79787 au ringen www.taxi- o r ein.de et t au in alds ut-tiengen Tel. 07741 6408828 Flug afentransfer Krankenfa rten ingen asel F Sicher air erlässig Sa ber Unser Service - Krankentransporte - Einkaufsfahrten - u.v.m. - Kurierdienste - Flughafentransfer Festnetz: +49(0) 7742 /857 98 84 Mobil: +49 151 /2203 49 47

Seite 16 / DORFPARK ERZINGEN SAMSTAG, 18. JULI 2015 VON 19 23 UHR mit der Dixielandband EINTRITT FREI BEI SCHLECHTER WITTERUNG IN DER REITHALLE WOLFSGRUBE! Musik im Park Jakobine hot 7 PRÄSENTIERT VOM Getränkevertrieb Manfred WeiSSenberGer Klettgau Rechberg Liebe Kundschaft, nun ist es soweit. Ab sofort muss ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Heimlieferdienst nach nunmehr über 40 Jahren einstellen. ein herzliches dankeschön an euch, die Ihr mir so lange die Treue gehalten habt. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Euch ab sofort bei mir im Getränkelager in rechberg - im rain 20 - zum LaGerverkauf begrüßen dürfte. leischerfachgeschäft atering art ser ice Klettgau-Grießen Herrenstraße Tel. 07742-6684 Fax 07742-919399 feinkost-waßmer@gmx.de Schweinefilet o er S ie le g, Holzfäller-Kotelett g, Schweineschnitzel a ch aniert g, rillw rst aket St ck aket, tengriller kesselfrisch g, Hintersaftschinken g, in erbierschinken g, T-Bone-Steak, Kalbskotelett, Lamm Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 16:00-19:00 Uhr Sa. 09:00-13:00 Uhr www.kasv.de Klettgauer Angelsportverein Tiengen Klettgauer und Umgebung Angelsportve e.v. Fischessen am 18./19. Juli ab 11.00 Uhr in der Fischzucht Lauchringen bei Gärtnerei Huber Möbel Dick bei Gärtnerei Huber B314 Klettgaustraße Fischzucht B34 Warme Küche Samstag von 11 bis 22 Uhr Sonntag von 11 bis 15 Uhr 79787 Lauchringen, Klettgaustraße 33 Regionalität ist unsere Stärke! Ge ge er au nnerstag u i Ge ge h hun Tel. 7 2 1 5, Autotel. 171 33 7 7