Sachsenreiter Aktuell

Ähnliche Dokumente
Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Informationsblatt des Reit und Fahrvereins Sachsenreiter Groß Eilstorf e.v. Auflage 350 Stück

Informationsblatt des Reit und Fahrvereins Sachsenreiter Groß Eilstorf e.v. Auflage 350 Stück

Turnier voller Emotionen Neues prominentes Vereinsmitglied, emotionale Verabschiedung eines tollen Turnierpferdes, extrem spannendes Stechen

Unsere Jahreshauptversammlung findet dieses Mal an einem Freitag statt, damit auch unsere jungen Mitglieder dabei sein können

Reglement. Vereinsmeisterschaften 2018/2019 RFV Dortmund-Bodelschwingh e.v.

BV/ Drei- und Vierkampf Vierkampf mit Kreismeisterschaften der Junioren, Senioren, Minis sowie Dreikampf und Mini-Cracks des KRV Soltau- Fallingbostel

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

Wesermünde und Rotenburg holen Vierkampf-Landesmeistertitel Geschrieben von: tp Montag, den 11. April 2016 um 17:10 Uhr

Sonnig, heiss. mit Springtrainer Sebastian Köhler ab, um dann gut erfrischt wieder auf s Pony zu steigen.

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

PREIS DER BESTEN JUGENDARBEIT 2015

Der Vereinsmeier informiert

Landesturnier Rheinland in Düren An der Kuhbrücke

Das war unser. September-Turnier. Pferdeleistungsschau des Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v September

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Schwabmünchen

Breitensportliche Veranstaltung mit Kreismeisterschaften Vierkampf in Soltau

Gleichzeitig wurden in diesem Jahr auch die Vereinsmeister des ZRFV Frotheim- Isenstedt ermittelt.

Hannover, den Uetzingen Pferdeleistungsschau

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Ausschreibung der Breitensporttage des Reit- und Fahrverein Kreuzau 1972 e.v.

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

Die Volte Dez./Jan. 2015/2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Hallenvielseitigkeitslehrgang im Pferdesportzentrum-Kiel

Berlin-Pokal am

LEHRGÄNGE, PRÜFUNGEN, HIGHLIGHTS und SPECIALS 2019

Erfolge der JFR Reiter 2014

Die Volte September 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Die Reiter hatten sichtlich Spaß an der Sache und versuchten, das Gesagte umzusetzen.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

TEILNAHMEBERECHTIGT: Reitvereine des Kreisreiterverbandes Gifhorn, sowie Fremdvereine auf Anfrage

Landesponyturnier 2015 in München Riem Springen

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Kreismeisterschaften des KRV Herford Die Kreismeisterschaften des KRV Herford werden auf L- Ebene und auf M-Ebene ausgetragen. Jeder Teilnehmer kann s

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern

Kriterien zur Durchführung der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen

Steinertsweg 36 ٠ Langenbrombach ٠ Tel: / ٠ Fax: / ٠

Reitverein Gut Burghof e.v. Köln-Widdersdorf

Wie liest man eine Ausschreibung?

Die Landesmeisterschaft in

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Reit- und Fahrverein Steyerberg e.v.

Reitverein Gut Burghof e.v.

ZEITEINTEILUNG Segeberger Reiter- und Fahrertage 2018 auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg

W i c h t i g. Nutzen Sie bitte die Möglichkeit Startbereitschaft für die Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen über zu erklären.

zur Breitensportveranstaltung auf dem Gelände an der Reithalle des Reit- u. Fahrvereins Dülmen e. V.

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Die Volte Jan./Dez. 2014/2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Hessencup 2017 nasser Auftakt und sonniges Ende Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht auch wenn die Landesmeisterschaft gerade mal

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Veranstaltungsleitung: Malaica Oetzmann Richter : Sigrid Sollböhmer (LK), Juliane Gaigalat Parcourschef: Klaus-Peter Klein

Ausschreibung. WBO-Hausturnier BITTE BEACHTEN: Nennungsschluß 28. April 2017

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Teilnahmebedingungen 2018

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

Sponsoring Konzept des Reiterverein Höven. Sponsoring Konzept der Reitturniere des Reiterverein Hoeven

Österreichische Meisterschaften. und. Bundesländer MannschaftsMeisterschaften. Im Jugend Vierkampf. Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen

Jugendjahresbericht 2013

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

Liebe Sponsoren, Partner und Freunde des Vereins,

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann.

Reiterverein Hannover news

Die Volte Juni 2016 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Syrena und Julia beim individuellen Sichtungstraining mit dem Trainer des Mädchenteams des BSC Rehberge Christian König. J

BUDOFREIZEIT September

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Freitag 29. August 2008

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Ausschreibung. für einen vereinsinternen Trainingstag mit Vereinmeisterschaft am in Cuxhaven Holte-Spangen

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Rangfolge der NW-Gruppen

LPO/WBO

Kreisreiterverband Celle Dreikampf JUN, JR, REI, SEN und Voltigierer, Vierkampf Minis Meisterschaften im Vierkampf der JUN, JR, REI und SEN,

Rückblick auf das Jahr 2011

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett..

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

i. A. Ausschreibung für den Regionaltag (mit Vereinsmeisterschaften in Dressur und Springen) des Reit- und Fahrvereins Altendorf u. Umgeb. e.v.

Modalitäten zur Durchführung der Landesmeisterschaften und Landesbestenermittlungen 2017

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Reitturnier Reitclub Walle e. V.

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

LPO/WBO

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Transkript:

Sachsenreiter Aktuell Informationsblatt des Reit- und Fahrvereins Sachsenreiter Groß Eilstorf e.v. 57 Dezember 2018 www.sachsenreiter.de

Grußwort Liebe Sachsenreiter, liebe Freunde und Unterstützer des Pferdesports! Wat den Enen sien Uhl is den Annern sien Nachtigall, oder salopp aus dem Plattdeutschen übersetzt: was uns Reiter freute, war für die Landwirtschaft eine Katastrophe. Die Rede ist natürlich vom Wetter. Alle unsere Turniere und Freizeitaktivitäten fanden bei bestem Wetter statt. Die Landwirte stöhnten unter der Trockenheit. Stroh war knapp, Heu, Silage und Futter für die Kühe, kaum zu bekommen. Sogar aus Polen kamen ganze Wagenladungen zu uns in die Heide, die im Übrigen gar nicht richtig blühte. Unsere Jahreshauptversammlung im Januar war gut besucht. Sie fand wieder im Gasthaus Voltmer statt und am Ende wartete eine leckere Suppe auf uns. Leider fiel der Vortrag über Futter für Pferde aus. Im nächsten Jahr steht die Wahl des Vorstandes an und wir erwarten viele Mitglieder zur Abstimmung. Kurz darauf haben wir wieder unseren Reiterball mit den Corados gefeiert. Wie immer war der Ball gut besucht, es wurde lange getanzt und gefeiert. Auch die Tombola war wieder mit tollen Preisen bestückt. Zur Hallenvielseitigkeit reisten viele Vielseitigkeitsfreunde an und boten guten Reitsport. In 2019 findet diese Veranstaltung im März statt, da wir hoffen, nicht durch Eis und Schnee behindert zu werden. Nach zwei Jahren trafen sich zahlreiche Teilnehmer zum Orientierungsritt in Düshorn. Hier hatten alle Teilnehmer, dank der perfekten organisation in Düshorn, wieder sichtlich viel Spaß an diesem Tag. Unser Maiturnier fand wieder auf der Reitanlage der Familie von Samson statt. Unsere erfolgreichen Reiter nahmen viele Schleifen und Ehrenpreise mit nach Hause. Für das Juniturnier konnten viele Nennungen verzeichnet werden. In den Aufbauprüfungen waren Topp Nachwuchspferde am Start. Außer sehr gutem Dressursport erlebten wir die Verabschiedung von Siegrid von Pander. Nach Jahrzehnten ihrer Richtertätigkeit wurde sie auf dem Dressurplatz geehrt und in den Ruhestand verabschiedet. In einem kurzen Rückblick stellten wir fest, dass sehr viele der Anwesenden schon einmal von Frau -2-

Grußwort von Pander beurteilt worden sind. Die Reiter, die heute S- Dressuren reiten, haben bei Frau von Pander mit der Reiterprüfung angefangen. Den Abschluss der Turniersaison bildete, wie immer, der Pommerncup. Aber das richtige Wetter wollte sich nicht einstellen. Es war fast frühlingshaft warm und es regnete. Das hinderte unsere Mannschaften jedoch nicht daran drei von vier Pokalen mit nach Hause zu bringen. Im Jahr 2018 waren wir sehr sparsam und haben keine größeren Anschaffungen gemacht. Ich möchte mich auch noch bei dem neuen Cateringteam bedanken, die unsere Turniere mit frischem Kaffee und kalten Getränken, leckeren Gerichten und Kuchen bereichert haben. Ich schließe nun meinen Jahresrückblick und möchte mich bei meinen Vorstandskollegen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Außerdem danke ich allen Sponsoren, Förderern und Freunden des Vereins, allen Helfern, allen Reiterinnen und Reitern und wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr. Dieter Grossmann 1. Vorsitzender Reit- und Fahrvereinverein Sachsenreiter Gr. Eilstorf -3-

Jahreshauptversammlung Dieter Grossmann eröffnete die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Voltmer in Honerdingen Beginnend mit einem Rückblick auf das Jahr 2017 und einer erfolgreichen Saison. Dabei betonte er nicht nur die erfolgreiche Durchführung der Turniere, sonder auch das große Engagement der Reiter und Helfer sowohl im Turnier- als auch im Freizeitbereich. Die Jugendwartin, Uta Seyer-Carstens gab bekannt, dass sie bei den Für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden 2018 geehrt: 50 Jahre: Irmtraud Prigge 40 Jahre: Jochen Menke, Hildegart Oltmanns 25 Jahre: Nicole Ahrens, Susanne Brandt, Fritz Furhop, Udo Furhop, Leonie Hillmann, Nadine Kabrowski, Rudi Madel, Sabine Madel, Heino Meinecke, Marion Meyer, Sandra Redlich, Johannes Rüter, Janina Schuh Ehrungen 2019 Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Vereinsmitglieder, die im Jahr 2019 für langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt werden, sich bis zum 05. Januar 2019 telefonisch beim 1. Vorsitzenden Dieter Grossmann zu melden. Tel: 0172/4332511. Folgende Vereinsmitglieder werden im Jahr 2019 geehrt: 70 Jahre: Jochen Kammermann 40 Jahre: Hans-Hermann Brandt 25 Jahre: Katharina Auer, Jennifer Küddelsmann, Lars Brockmann, Katharina Schoch, Nadja Protz, Michaela Lange, Mirka Möhring, Amanda von Bismarck, Gertraud Hagemann, Helmut Hagemann Vorstandswahlen in 2019 nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung steht. Damit verbunden kam dann auch die Aufforderung an alle Interessierten sich bei Dieter Grossmann zu melden. Im Anschluss folgten dann die Berichte der Jugend-, Freizeit- und Kassenwartin. -4-

Jugendwartwahl 2019 Ricarda Kimpel stellt sich vor Liebe Vereinsmitglieder, lieber Vorstand, der Tag für die Neuwahl des Jugendwarts in unserem Reitverein rückt immer näher, der 11.01.2019. Ich werde mich zur Wahl aufstellen lassen und stelle mich auf diesem Wege bei euch vor. Mein Name ist Ricarda Kimpel, wohnhaft in Walsrode und Einstellerin auf dem Hof von Samson in Uetzingen. Seit sieben Jahren bin ich in dem Besitz eines deutschen Sportpferdes, er ist 10 Jahre alt. Von Beginn an wurde er eigenständig ausgebildet und ist aktuell im Springen bis zur Klasse M platziert. Meine Leidenschaft beim Reiten gilt ausschließlich dem Springsport. Dass ich mit vollem Herzblut dabei bin, liegt an einer tollen Jugendarbeit, die ich in meinen vorherigen Reitvereinen miterleben durfte. Ich habe damals gelernt, dass Jugendarbeit in einem Reitverein u.a dazu dient, eine Gemeinschaft zu sein, verschiedene Disziplinen ausprobieren zu können und immer den gemeinsamen Spaß im Vordergrund stehen zu haben. Für mich ist die Jugendarbeit in einem Reitverein mit einer der wichtigsten Punkte. Hierzu zählt nicht nur die Neugewinnung neuer Mitglieder und/ oder Reitinteressierte, vor allem die Zusammengehörigkeit und Förde- rung der Jugend, sowie eine gemeinsame Teilnahme am Vereinsleben. Seit dem Jahr 2017 bieten wir regelmäßig Lehrgänge aller Art mit abwechselnden Lehrgangsleitern an. Auch für die Kleinsten ist eine Teilnahme an diesen Lehrgängen möglich. Die Gruppenzusammenstellung erfolgt immer mit starker Berücksichtigung des Selben Leistungsstands und eine gezielte Unterstützung und Förderung. Hieran möchte ich in den kommenden Jahren festhalten und das Angebot nach und nach wenn möglich erweitern und noch abwechslungsreicher gestalten. Für die Vereinsgemeinschaft in der Jugend -5-

Jugendwartwahl 2019 haben wir im letzten Jahr die Kreismeisterschaften des Drei- und Vierkampfs kampfs für uns genutzt. Gemeinsame Lauf- und Schwimmeinheiten führten zu einem WIR-Gefühl. Die Kinder und Jugendlichen waren für den Sport in der Gemeinschaft sehr zu begeistern. Auch an dieser Umsetzung soll weiter mit der Unterstützung von Dagmar Spörhase festgehalten werden. Zusammengehörigkeit und kein interner Konkurrenzkampf möchte ich neben dem Reitsport mit zwei Freizeitveranstaltungen weiter unterstützen. 2019 findet das Hallenturnier am 25.-28.01.2019 statt. Des Weiteren möchte ich eine Fahrt im Sommer zum Int. Dressur- und Springfestivals mit euch planen. Auch hier ist der große Showabend für die Kinder und Jugendlichen eine tolle Abwechslung, die mit Spannung und freiem Eintritt nur dazu ruft einen Vereinsausflug zu unternehmen. Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick über meine Vorhaben und meiner Person geben. Wir sehen uns am 11.01.2019 auf der Jahreshauptversammlung. -6-

Reiterball Reiterball 2018 Der diesjährige Reiterball der Sachenreiter zog wieder Jung und Alt auf das Tanzparkett des Forellenhofes. Die Band CORADOS sorgte wie auch bereits im letzten Jahr für ein schönes Ambiente und abwechslungsreiche Musik. Auch im kommenden Jahr werden sie erneut für ein unterhaltsames Programm sorgen. Neue Mitglieder im RFV Sachsenreiter Gr. Eilstorf: Luisa Marie Asche Walsrode Alena Hogrefe Rethem/Aller Lanie Bäsell Walsrode Luisa Antonia Korn Walsrode Jan Brunken Bomlitz Laura Krause Bomlitz Pia Madlen Dierks Gilten Lola Laskowski Walsrode Franka Herzog Bomlitz Ciara Prager Walsrode Michael Herzog Bomlitz Sandra Rugullies Bomlitz Jannik Herzog Bomlitz Emilia Witt Bad Fallingbostel Henry Michael Herzog Bomlitz Carlotta Witt Bad Fallingbostel Herzlich willkommen! -7-

Hallenvielseitigkeit Hallenvielseitigkeitsturnier Am 24.02.2018 fand die Hallenvielseitigkeit in der Reithalle in Uetzingen statt. Diese Veranstaltung ist mittlerweile schon zur Tradition geworden und bei den Buschreitern ein toller Einstieg in die kommende grüne Saison. Wie beliebt dieses Event ist, zeigt sich auch an dem hohen Nennergebnis. Schon lange vor dem eigentlichen Nennungsschluss sind alle 70 Startplätze vergeben. Geritten wird eine kombinierte Prüfung Kl. A*. Diese besteht aus einer A*-Dressur, einem Stilgeländeritt Kl. A* und einer Stilspringprüfung Kl. A*. 51 Starter haben sich schließlich bei eisigen Temperaturen (gefühlt -10 C!!) am frühen Samstagmorgen auf den Weg nach Uetzingen gemacht. Der Tag begann um 7 Uhr mit der Dressur. Anschließend, als Highlight für alle Zuschauer und natürlich auch Teilnehmer, fand der Geländeritt statt. Hier wurden tolle Ritte gezeigt, besonders auch stilistisch sehr gute Ritte. Diese wurden von den Richtern mit Noten bis in den hohen 8er Bereich belohnt. Das anschließende Springen rundete den Tag ab. Die Siegerehrung fand in den Abendstunden mit dem harten Kern an Zuschauern und Helfern statt. Aufgrund des Nennergebnisses wurde die Prüfung in zwei Abteilungen geteilt. Gewonnen wurde die 1. Abteilung von Laura Diedrich (RFV PCH Dörnten) und die 2. Abteilung von Hilka Siebens (Ammerländer RC v.06 ). Die Plätze zwei und drei in der 1. Abteilung gingen an Christine Minkel (Verein f. Vielseitigkeitsreiterei) und Ann-Kathrin Krüger (RVS Hannover-Bremerode) und in der 2. Abteilung an Celine Schefczyk (RV Bülkau) und Finn von Schmeling (Elbdörfer u. Schenenfelder RV). Für die Sachsenreiter gingen drei Vereinsmitglieder an den Start: Jennifer Küddelsmann, Ricarda Kimpel und Carmen Schmale (jetzt Warnecke). Jennifer Küddelsmann und ihre Stute She is a Lady beendeten den Tag sehr erfolgreich mit dem 4. Platz in der 2. Abteilung. Carmen Warnecke erritt mit Heavy Metal den 9. Platz in der gleichen Abteilung. Am Ende waren sich wohl alle einig, dass dieser kalte Wintertag von tollem -8-

Orientierungsritt Sport und guter Bewirtung aufgeheizt wurde. Nicht ganz selbstverständlich ist es auch, dass ALLE Teilnehmer den Tag unversehrt beenden konnten. Besonders bedanken kann man sich nach so einem gelungenen Tag bei den vielen Helfern, Unterstützern, Richtern, bei Familie von Samson für die perfekten Bedingungen für Pferd und Reiter und bei Hans Schirza für die liebevoll und kreativ gestalteten Sprünge - ohne die das alles nicht möglich wäre. Rundum ein super Event immer wieder Adrenalin pur =)!! Orientierungsritt Düshorn Am 14.04.2018 fand bei meist trockenem Frühlingswetter der Düshorner Orientierungritt mit über 50 Teilnehmern in 18 Gruppen statt. Bei sechs unterschiedlichsten Stationen waren Geschicklichkeit, Wissen und immer ein Quentchen Glück gefragt. Zum Beispiel der Reitstiefelweitwurf, das Ringstechen und auch das Dichten eines Liedtextes nach einer ausgelosten Melodie machte allen Teilnehmern viel Spaß. Bei der launigen Siegerehrung mit den Reitern und den vielen Helfern und Gästen hatte jeder die Gelegenheit sein Lied vorzustellen. Nach der Melodie Über den Wolken wurde uns allen wohl aus dem Herzen gesungen: Das ganze Glück dieser Erde... liegt auf den Rücken der Pferde, oh ja Jeder Cent und jede Kröte... geht uns dabei flöten, oh je Doch was ist schon ein gefülltes Portemonnaie... gegen Spaß und Juchee! Das sorgte für eine besonders lockere Stimmung bei Suppe und Getränken im Strandcafe Düshorn. Sieger in diesem Jahr war das Team um Melanie Sander, Anna Stünkel und Jana Rose dicht gefolgt von Kerstin Meyer, Simone Lichtenberg, Jenny Wegat und Steffi Leschke. -9-

Drei- und Vierkampf Kreismeisterschaften im Drei- und Vierkampf Mitte März fanden die Kreismeisterschaften im Drei-und Vierkampf statt. Gelaufen und geschwommen wurde in Bad Fallingbostel. Die Dressur sowie das Springen wurde auf der Anlage von Samson ausgetragen. Dank Uta zur Kammer lief das Wochenende reibungslos ab. Nun aber von Anfang an. Schon Ende Dezember eröffnete das Lauf- und Schwimmtraining, unter der Leitung von Dagmar Spörhase und Paula Meinhold, die Vorbereitungen auf die bevorstehende Veranstaltung. Im Vordergrund stand nicht ausschließlich die Leistung, sondern die Förderung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Das Training sollte vor allem der Sachsenreiterjugend zeigen, dass gute Leistungen zwar schön sind aber das Auftreten im Team und die gegenseitige Unterstützung einen wesentlich höheren Rang einnimmt. Wöchentliches Training zeigte, dass die Jugendlichen immer mehr zu einem Team wurden und nebenbei verbesserten sich bei jedem die Leistungen automatisch. Neben Schwimm-und Lauftraining wurde unter der Leitung von Alexandra von Samson-Sager und unserem Vereinsvorsitzenden Dieter Grossmann auch die reiterliche Seite gefördert. Ganz unter dem Motto Zicke Zacke auf geht s mit Attacke und einheitlichen pinken T-shirts starteten die -10- Sachsenreiter am Samstag mit dem Laufen. Bei eisigen Temperaturen gaben die Teams alles. Das Training zahlte sich aus und die Sachsenreiter waren beim Anfeuern ihrer Teamkollegen unüberhörbar. Am Sonntag begannen die Disziplinen Dressur und Springen. Auch dort wuchs nochmal jeder über sich hinaus, dank der sehr guten Vorbereitungen im Vorfeld. In der Einzelwertung konnte sich bei den Senioren Jennifer Küddelsmann über den Kreismeistertitel freuen. Maximiliane Beermann ebenfalls über den Vizetitel. Insgesamt war es ein super erfolgreiches Wochenende in allen Hinsichten. Die Sachsenreiter durften sogar ein Team für die Landesmeisterschaften in Westercelle stellen. Also machten sich Jennifer Küddelsmann, Kim Precht, Sandra Robberts und Paula Meinhold drei Wochenenden später, unter der Leitung von Uta zur Kammer, auf den Weg. Laufen und Schwimmen liefen gut bei starker Konkurrenz, sodass sie das Mittelefeld besetzten. Am Sonn-

Maiturnier tag lag das Glück nicht auf ihrer Seite. Trotz einer sehr anständigen Dressur und vier null Fehler Ritten im Springen reichte es nur für den ersten Platz von hinten. Aber c est la vie. Maiturnier in Uetzingen Zum ersten Mal fand in diesem Jahr unser Eröffnungsturnier der Grünen Saison nur an einem Tag statt. Auf drei Plätzen tummelten sich nicht nur Pferde, die ihren ersten Turnierstart absolvieren wollten, sondern auch der reiterliche Nachwuchs wurde zum ersten Mal von Fachrichtern beurteilt. Der Ablauf dieses einen Tages war sehr gut durch die Meldestelle organisiert und so kam, obwohl gefühlt mehr ReiterInnen sich auf dem Turnierplatz aufhielten, keine Hektik auf und alle Prüfungen konnten pünktlich beginnen. Sehr erfreulich war, dass unsere Vereinsmitglieder zahlreiche Siege und Platzierungen für unseren Verein erreiten konnten. Das Wetter war, entgegen des sonstigen diesjährigen Trends, bis zum Abbau des Turniers doch etwas regnerisch. Pferdedecken Waschservice Susanne Brandt Fulde Nünningen 4 29664 Walsrode Tel. 05161/3505 Fax 05161/602876 Allen meinen Kunden, Bekannten und Freunden wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2019! -11-

-12-

Dressurturnier Sahlenburg Dressurturnier Mitte Juni fand auf der Anlage von Familie von Samson in Uetzingen an drei Tagen wieder das traditionelle Dressurturnier statt. Das Wetter war nicht zu heiß, so dass die Pferde und die Reiter beim Kampf um die Schleifen nicht zu sehr ins Schwitzen kamen. Nach guten Nennungsergebnissen ließ die Startbereitschaft der Teilnehmer wie überall in den letzten Jahren aber leider etwas zu wünschen übrig. So starteten in einigen Prüfungen nicht mal die Hälfte der genannten Teilnehmer. Trotz alledem zeigte sich der 1. Vorsitzende Dieter Grossmann sehr zufrieden mit dem Ablauf und der Stimmung auf dem Turnier. Auch die Lokalmatadoren konnten sich über zahlreiche Schleifen freuen. So konnte sich Christiane Purwins über ihre erste S-Platzierung freuen und gleichzeitig in der Dressurreiterprüfung Kl. M den dritten Platz belegen. Somit sicherte sie sich gleich zwei Schleifen in den höchsten Prüfungen des Turniers. Zusätzlich zum Turniergeschehen ließ es sich Dieter Grossmann nicht nehmen Frau Sigrid von Pander für Ihre jahrelange Unterstützung auf den Turnieren der Sachsenreiter zu bedanken und ihr einen Präsentkorb zu überreichen. Frau von Pander ist in dieser Saison das letzte Mal als Richterin auf den Turnieren der Region unterwegs. Sie bleibt uns hoffentlich als weiterhin gern gesehener Gast auf unseren Turnieren erhalten. Die See hat uns wieder - Sahlenburg Auch in diesem Jahr ging es für zahlreiche Reiter wieder auf ins Watt. Dieses Jahr ging es im Frühjahr erstmalig mit einer Jugendgruppe für einen Tagesausflug ins Watt. Hier machte sich die Aufregung aber wohl eher bei den begleitenden Eltern bemerkbar, die Ihre Kinder an die Nordsee brachten, -13-

Sahlenburg Böhmeritt Böhmeritt am 06. Oktober 2018 Auch in diesem Jahr trafen sich die Sachsenreiter bei bestem Wetter zum Böhmeritt auf dem Gutshof zu Böhme. Stelldichein war im traumhaften Park des Gutshofes in dem die Vorbereitungen für den traditionsreichen Ausritt getroffen wurden. In der frühherbstlichen Umgebung bei blauem Himmel und Sonnenschein genossen die Teilnehmer den Ausritt. Gesund und munter kamen Mensch und Tier nach zwei Stunden wieder im Park des Gutshofes an. Nachdem alles Pferde versorgt waren, ließ die Gruppe mit als bei den Kindern selbst. In einem ca. zweistündigem Ritt hatten alle Reiter sichtlich viel Spaß während sich die Eltern die Zeit am Strand mit einem Spaziergang vertrieben. Natürlich ließen es sich auch die Großen wieder nicht nehmen in zwei Gruppen im Mai und im September die Seeluft zu genießen. Auch hier herrschte wie immer eine ausgelassene Stimmung. So wurden wieder Lagerfeuer am Strand gemacht und im September mal die Strecke von Duhnen nach Neuwerk getestet. Petrus hatte es in diesem Jahr auch deutlich besser mit den Reitern gemeint und so wurden natürlich sofort die Termine für das nächste Jahr bei Familie Kamp gebucht. Ein Erlebnis, das man gemacht haben muss! Getränken und Suppe den Nachmittag ausklingen. Sicher waren sich alle, dass man sich 2019 wieder einfinden wird. -14-

Reitabzeichen Helferabend Reitabzeichenprüfung am 13. Oktober 2018 Die Herbstferien wurden auf dem Hof von Samson in Uetzingen genutzt, um sich auf die Reitabzeichenprüfung des RFV Sachsenreiter Gr. Eilstorf vorzubereiten. Die Leitung des Vorbereitungslehrganges lag in den Händen von Christiane Purwins und Alexandra von Samson-Sager. Sigrid von Pander und Alwin Dietrich waren die Richter, dessen Fragen sich die Prüflinge stellen mussten. Beide Richter lobten die gute Vorbereitung und Ausrichtung der gesamten Prüfung. Die Anspannung der Teilnehmer ließ deutlich nach, als vor Vergabe der Urkunden, bekannt wurde, dass alle bestanden hatten. Insgesamt wurden 34 Abzeichen verliehen. Den Basispass erhielten: Arne Gerigk, Sven und Alessia Jürgens, Jannik Herzog, Silas Schütz, Bernd Otten, Ostara Schäfer, Tabea Hinze, Hannah Dralle, Inka Wiedig, Leanne Becker, Urte Ruge, Julia Strehl, Hanna Brandt Reiterpass: Caroline u. Liliane Manthey, Bernd Otten, Urte Ruge, Viviane Klages, Christine Lindhorst, Jannik Herzog, Silas Schütz, Ostara Schäfer, Marlina Boyer, Leanne Becker Reitabzeichen Kl. 5: Sophie Marie Gerberding, Hanna Brandt, Martha-Lene Hagemann, Merle Eilers, Clara Eismann Reitabzeichen Kl. 4: Vivian Stevanovic, Tabea Otten, Aileen Hoffmann, Vanessa Schumacher Helferabend Fast schon traditionell fand auch in diesem Jahr am Abend vor dem Vereinsturnier der Helferabend für unsere Vereinsmitglieder statt. Viele fleißige Helfer haben den Verein bei den zahlreichen Veranstaltungen in diesem Jahr tatkräftig unterstützt. Als kleines Dankeschön lädt der Vorstand einmal im Jahr alle Helfer zu einem gemütlichen Abend mit Essen und Getränken ein. Knapp 50 Vereinsmitglieder kamen am Abend in die Reithalle nach Uetzingen, wo der Helferabend in diesem Jahr stattfand. Bevor es zum gemütlichen Teil des Abends überging, ließ es sich der erste Vorsitzende Dieter Grossman nicht nehmen noch ein paar Worte zu sagen. Er lobte besonders die sehr gute Unterstützung in diesem Jahr durch die Vereinsmit- -15-

Vereinsmeisterschaften glieder und alle anderen Vorstandsmitglieder. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit solch guter Unterstützung. Sachsenreiter ermitteln ihre Vereinsmeister Traditionell zum Ende der Turniersaison trafen sich die aktiven Reiter des RFV Sachsenreiter Gr. Eilstorf in Uetzingen um ihre Vereinsmeister zu ermitteln. In 13 Prüfungen mit über 60 Pferden und fast 100 Starts war das Vereinsturnier wieder gut besetzt. Begonnen wurde am frühen Morgen mit der E- Dressur, die von Yara Klanke auf Argentina gewonnen wurde. In der A-Dressur siegte Paula Meinhold auf Wishing well, vor Cora Precht mit Flamenco s boy und Jennifer Küddelsmann mit She s a lady. In der anschließenden L-Dressur hatte Cora Precht mit ihrem Pony Flamenco s boy die Nase vorn, vor Jennifer Höpfner und Ricarda Kimpel. Die Dressurreiter E, die in zwei Abteilungen gewertet wurde, gewannen Laura Eickhoff mit Steendieks Maddox und Claudia Indorf auf Donna Smilla. Im Reiterwettbewerb sind sogar drei Abteilungen gestartet. Die erste Abteilung ging an Maximiliane Beermann mit Flora Diva, während die zweite Abteilung von Svea Ohlms auf Flamenco s boy gewonnen wurde. In der dritten Abteilung siegte die Rödershöfenerin Hanna Brandt und Valesko. Die ganz jungen Reiter starteten in zwei Abteilungen der Führzügelklasse. Hier siegten Malin Weber auf Promise Grace und Lina Marie Höpfner auf Bagira. Auch für junge und unerfahrene Pferde hatte der RFV Sachsenreiter etwas zu bieten. Der Dressurpferdewettbewerb wurde von Sandra Redlich mit Kaya gewonnen, während der Springreiterwettbewerb analog Eignungsprüfung an Andrea Nieber mit ihrem Chipman ging. Nachmittags starteten dann die Springwettbewerbe. Das E- Springen gewann Laura Eickhoff mit Steendieks Maddox vor Lea Wentland mit Waitakki und Merle Eilers auf Donna smil- -16-

Vereinsmeisterschaften la. Im A-Stilspringen siegte Carmen Warnecke mit Heavy Metal vor Vanessa Meyer und Lea Wentland. Im schwersten Springen des Tages einem A-Springen mit steigenden Anforderungen setzte sich Feline Sander auf ihrem Pony Nicos vor Carmen Warnecke mit Heavy Metal und Daniel van der Wall auf Le Plüsch an die Spitze. Auch die Vielseitigkeitsreiter kamen am Reformationstag auf ihre Kosten. Sternritt 2018 Anfang November fand der traditionelle Sternritt zum Forellenhof statt. Bei angenehmem warmem und trocknem Wetter machten sich Andrea Nieber und Kerstin Meyer vom Hof Grossmann und Melanie Sander aus Ostenholz auf nach Uetzingen um dort mit 21 weiteren Reiter/innen den Weg zum Forellenhof anzutreten. Die große Gruppe an Pferden war so ungewöhnlich, dass einige Autos und sogar ein Reisebus anhielten um ein paar Schnappschüsse von den Reitern zu machen. Hierbei wurde stets von Im Springen mit festen Hindernissen zeigte Kim Precht mit Rote Zora die schnellste Runde. Sie siegte vor Lea Irzik auf Rave und Josephine Tuchscheerer mit Cosima. Damit standen die Vereinsmeister 2018 fest : Krümelmeister: Malin Weber auf Promise Grace Dressur LK 0: Svea Ohlms auf Flamenco s boy LK 6: Svenja Schäfer und Rachel LK 5: Cora Precht mit Flamenco s boy Springen LK 0: Laura Eickhoff mit Steendieks Maddox LK 6: Lea Irzik auf Rave LK 5: Carmen Warnecke mit Heavy metal In der Vielseitigkeit wurde Kim Precht mit Rote Zora neue Vereinsmeister 2018. einigen Begleitfahrzeugen der Verkehr an den kritischen Punkten abgesichert, so dass alle Reiter/innen entspannt und sicher beim Forellenhof angekommen sind. Hier traf dann -17-

Sternritt Pommerncup Pommerncup 2018 Traditionell findet am 1. Advent der Pommerncup in der Reithalle in Soltau statt. Die Reitvereine aus dem Kreisreiterverband Soltau-Fallingbostel treten hier jeweils in Mannschaften mit vier Reitern gegeneinander an. Frühmorgens ging es hier mit der Dressur der Ponymannschaften los. Am Ende konnte sich hier die Mannschaft der Sachsenreiter mit Feline Sander, Svea Ohlms, Merle Eilers und Hannah Hellmers an die Spitze setzen und den Pokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Genauso erfolgreich lief es für die Reiter in der Dressur mit den Pferden. Hier sicherte sich die Mannschaft mit Kira Grossmann, Sandra Roberts, Paula Meinhold und Jennifer Höpfner mit einer Top-Note von 8,5 den Sieg. Christiane Purwins, die alle Dressurmannschaften an diesem Tag vorgestellt hatte, zeigte sich äußert zufrieden mit den Leistungen aller gestarteten auch noch eine kleine Gruppe ein, die sich ganz aus Schneeheide auf den Weg nach Hünzingen gemacht hatte. Diese Gruppe bestand aus Mia Pröhl, Laura Eickhoff, Anna Jackisch und Dana Duensing. Nach der ca. einstündigen Pause, in der sich alle mit etwas zu Essen und zu trinken wieder gestärkt hatten, machten sich alle wieder auf den Heimweg. Vorher wurde vom 1. Vorsitzenden noch ein Dank an Familie Furhop ausgesprochen, die uns jedes Jahr wieder herzlich empfangen und bewirten. Außerdem lobte er die bisher wohl höchste männliche Beteiligung überhaupt am Sternritt. Ganze 7% der Gruppe waren Männer. (Immerhin ganze 4 an der Zahl) Alle Beteiligten hatten sichlich viel Spaß und so waren sich alle sicher: Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Mannschaften. Nach der Mittagspause ging es dann mit dem Ponyspringen weiter. Und wieder hieß es Sieg für die Sachsenreiter. Dieses Mal gingen Julia Engeland, Merle Eilers, Feline Sander und Laura Eickhoff an den Start und sicherten den Pokal für Ihren Verein. Im abschließenden Springen der Pferde zeigten die Reiterinnen Feline Sander, Lea Irzik, Kim Precht und Carmen Warnecke eine solide Leistung. Mit zwei kleinen Fehlern reichte es hier in diesem Jahr aber leider nicht zu einem Platz auf dem Treppchen. -18-

Beiträge Weitere Teilnehmer & Platzierungen Ponydressur: 1. Platz: Feline Sander, Svea Ohlms, Merle Eilers, Hannah Hellmers 5. Platz: Maximiliane Beermann, Laura Eickhoff, Hanna Brandt, Marie Eilers Pferde Dressur 1. Platz: Kira Grossmann, Sandra Roberts, Paula Meinhold, Jennifer Höpfner 5. Platz: Carolin Bergmann, Pia Dirani, Tatjana Schindler, Jan-Markus Becker 7. Platz: Lilly Janßen, Melissa Schenk, Lea Irzik, Yara Klanke Kim Precht, Melanie Sander, Carmen Warnecke, Cora Precht Ponyspringen: 1. Platz: Julia Engeland, Laura Eickhoff, Merle Eilers, Feline Sander Springen Pferde: 6. Platz: Kim Precht, Lea Irzik, Carmen Warnecke, Feline Sander Wir wünschen allen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019! Wichtige Informationen für unsere Mitglieder Unsere zurzeit gültigen Beitragsätze: Mitglieder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr Aufnahmegebühr Jahresbeitrag 5,00 25,00 Mitglieder ab dem 18. Lebensjahr 10,00 40,00 Familienbeitrag** (ab z.b.: 2 Erw., 1 Kind) 15,00 75,00 Die Mitgliedsbeiträge sind Jahresbeiträge, die bei Eintritt ab dem Beitrittsmonat für das laufende Jahr in voller Höhe fällig werden. Wir bitten alle Mitglieder, das von uns angebotene Lastschrift-Einzugsverfahren in Anspruch zu nehmen. Mitglieder, die nicht am Lastschrift-Einzugsverfahren teilnehmen, überweisen den entsprechenden Beitrag bis spätestens zum 31.03. des laufenden Jahres auf das Vereinskonto. Ein Familienbeitrag ist ab 3 Personen möglich, wenn ein Mitglied das vollendete 18. Lebensjahr noch nicht überschritten hat, danach ist kein Familienbeitrag mehr möglich. Lebensgemeinschaften, die in einem Haushalt leben, werden als Familie anerkannt. **)Zu einer Familie zählen beide Elternteile sowie alle Kinder bis 18 Jahre, wohnhaft im gleichen Haushalt wie die Eltern. -19-

RFV Sachsenreiter Groß Eilstorf e.v. Termine 2019 11.01. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Voltmer 26.01. Reiterball im Hotel Forellenhof in Hünzingen 16.03. Trainingstag 23.03. Hallenvielseitigkeitsturnier in Uetzingen 27.04. Aufbau für das Maiturnier 28.04. Trainingstag für das Maiturnier 01.05. Maiturnier in Uetzingen 14.-16.06. Sommerturnier in Uetzingen 05.10. Böhmeritt 27.10. Sternritt zum Forellenhof 30.10. Helferabend 31.10. Vereinsmeisterschaften in Uetzingen Impressum Auflage: 350 Stück Redaktion: Vorstand Sachsenreiter, Am Böhmeufer 3, 29699 Bomliz Fotos: Jan Becker, Paula Meinhold sachsenreiter.news@web.de www.sachsenreiter.de