FACHBEREICH ÖFFENTLICHES RECHT

Ähnliche Dokumente
Studienführer Wintersemester 2011/12

Öffentliche Verwaltung

SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

DES INSTITUTS FÜR VERWALTUNGS- RECHT UND VERWALTUNGSLEHRE

LEISTUNGSBERICHT 2013

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl

ÖFFENTLICHES RECHT 2. STUDIENABSCHNITT. Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2009/10 Kurt Reindl

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Univ. Prof. Dr. Benjamin Kneihs 2. Februar 1971 Reifeprüfung am Neusprachlichen Gymnasium Zivildienstes 1995 Sponsion

MASTERSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKER/INNEN

Öffentliches Recht II 2. Studienabschnitt

M E D I E N I N F O R M A T I O N

Öffentliches Recht I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphasen September/Oktober 2018

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011)

VERHANDLUNGEN DES ACHTZEHNTEN ÖSTERREICHISCHEN JURISTENTAGES LINZ. Band. Öffentliches Recht

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

DIE VERWALTUNGS- GERICHTE ALS GRUNDRECHTSANWENDER. Univ.-Prof. Dr. Katharina Pabel Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre 16.

RECHT VIELFÄLTIG PERSPEKTIVEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 8. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN ASSISTENTINNEN UND ASSISTENTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

Die Verwaltungsgerichte als Grundrechtsanwender

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Übung Öffentliches Recht II (2)

ÖFFENTLICHES RECHT I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger. Präsenzphase September 2017

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

1 TAG STUDIEREN ANGEBOT AN STUDIENRICHTUNGEN

Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Vorwort. Wien, im Mai 2007 Ulrich H. J. Körtner Christian Kopetzki Maria Kletečka-Pulker

Autor ( inn ) enverzeichnis

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Anerkennungsübersicht Bachelorstudium Wirtschaftsrecht

K 066/901. Curriculum. für das Masterstudium. Recht und Wirtschaft für Techniker/innen

LEBENSLAUF. Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr (Stand: Juli 2018)

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

Wirtschaftsförderung (Beihilfen)/Subventionsrecht (1)

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Auftragsvergaben/Vergaberecht (1) Einführung. SS 2014 Kurt Reindl

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Wahlergebnis Gemeindewahl 2015 Gesamtergebnis

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

männlich Verein Sprung Schlagball 60 m Lauf gesamt U 6 (keine Wertung) U 9 U 12

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Sachpreisscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Festscheibe LG/LP/Lichtp. alle Klassen

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Damen Herren 1

14. Sagenhafter Riesentorlauf

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

LEHRVERANSTALTUNGEN DES INSTITUTS FÜR UN- TERNEHMENSRECHT UND INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT FÜR JURISTEN WS 2018 / 2019

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Wirtschaftsförderung (Beihilfen)/Subventionsrecht (1)

Ergebnisliste. Österreichischen B-Meisterschaft. Österreichischen Meisterschaften Down Syndrom. im Tischtennis. am 3. November 2018, in Linz

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Meilensteine in der rechtlichen Entwicklung der Integration... 3 Andreas Orator / Peter Thalmann / Erich Vranes

Casebook Verfassungsrecht

Bezirksschützenbund Schwaz

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

Übung Öffentliches Recht II (2)

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Kurzbericht Abteilung Statistik

OÖ Meisterschaften Marathon Sonntag 19. April 2015 Ausrichter: OÖLV Team und ASKÖ TRI Linz

Offizielle Ergebnisliste

Am 1. Jänner 2014 nimmt das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich seine Arbeit auf!

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

B E S T Ä T I G U N G

Transkript:

Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Institut für Multimediales Öffentliches Recht LEISTUNGSBERICHT FACHBEREICH ÖFFENTLICHES RECHT 1. Februar 2011 bis 31. Dezember 2012 Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich, www.jku.at

Einleitung Am 1. Februar 2011 haben sich das Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften, das Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre sowie das Institut für Multimediales Öffentliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz zum Fachbereich Öffentliches Recht zusammengeschlossen. Damit soll die bestehende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zwischen den Instituten verstärkt und eine Möglichkeit geschaffen werden, nach außen gemeinsam aufzutreten. Ein deutliches Zeichen dieser Zusammenarbeit ist, dass mit dem vorliegenden Leistungsbericht die drei am Fachbereich Öffentliches Recht beteiligten Institute zum ersten Mal gemeinsam über ihre Tätigkeiten in Forschung und Lehre informieren wollen. An vielen gemeinsamen Projekten zeigt sich die funktionierende Zusammenarbeit ebenso wie an dem umfangreichen Lehrangebot. Von besonderer Bedeutung für die Verbundenheit des Fachbereichs Öffentliches Recht mit der juristischen Praxis im Land Oberösterreich ist der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Verfassungsdienst des Landes Oberösterreich und dem Unabhängigen Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich. Auch über die Ergebnisse dieser Kooperation wollen wir Sie informieren. Als Vertreter des Fachbereichs Öffentliches Recht an der Johannes Kepler Universität Linz hoffen wir, dass dieser Leistungsbericht auf Ihr Interesse stößt und wohlwollende Aufnahme findet. Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften) Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (Institut für Multimediales Öffentliches Recht) Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre) - 2 -

Inhaltsverzeichnis 1. Personalstand... 5 2. Lehre... 12 a) Sommersemester 2011... 12 b) Wintersemester 2011/2012... 15 c) Sommersemester 2012... 19 d) Wintersemester 2012/2013... 22 3. Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten... 27 a) Diplomarbeiten... 27 b) Masterarbeiten... 29 c) Dissertationen... 29 4. Publikationen... 31 5. Vorträge... 52 6. Mitwirkung in Fachzeitschriften und Schriftenreihen... 60 7. Akademische Funktionen und sonstige Funktionen... 62 8. Kooperation... 66 9. Sonstige Veranstaltungen... 67 a) Antrittsvorlesungen... 67 b) Assistententagung... 68 c) Fachtagung... 69 d) Symposium... 69 e) Agenturen... 69-3 -

Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Altenberger Straße 69 4040 Linz Telefon: ++43/(0)732/24 68-8450 Fax: ++43/(0)732/24 68-8901 E-Mail: Homepage: stapol@jku.at http://www.jku.at/stapol Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Altenberger Straße 69 4040 Linz Telefon: ++43/(0)732/24 68-8490 Fax: ++43/(0)732/24 68-8489 E-Mail: Homepage: vwrecht@jku.at http://www.vwrecht.jku.at Institut für Multimediales Öffentliches Recht Petrinumstraße 12 4040 Linz Telefon: ++43/(0)732/24 68-1930 Fax: ++43/(0)732/24 68-1939 E-Mail: Homepage: imoer@jku.at http://www.imoer.jku.at - 4 -

1. Personalstand Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften ProfessorInnen: Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (Institutsvorstand) andreas.janko@jku.at Univ.-Prof. Dr. David Leeb david.leeb@jku.at Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer nicolas.raschauer@jku.at Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb herbert.kalb@jku.at Sekretariat: - 5 -

em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger johannes.hengstschläger@jku.at Univ.-Prof. Dr. i.r. Helmut Widder helmut.widder@jku.at Sekretariat: Linda Burgstaller (Lehrling) Claudia Grüner Elisabeth Kamptner (Institutsreferentin) Margareta Leitner linda.burgstaller@jku.at claudia.gruener@jku.at elisabeth.kamptner@jku.at margareta.leitner@jku.at Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Univ.-Ass. in Mag. a Bettina Bachl Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger Univ.-Ass. Mag. Konstantin Huemer, LL.B. Univ.-Ass. in Dr. in Julia Kohl Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer Univ.-Ass. Dr. Michael Schilchegger Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl Univ.-Ass. Dr. Florian Stangl Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm bettina.bachl@jku.at veronika.braeuer@jku.at melanie.gierlinger@jku.at konstantin.huemer@jku.at julia.kohl@jku.at thomas.riesz@jku.at martin.schauer@jku.at michael.schilchegger@jku.at martina.schloegl@jku.at florian.stangl@jku.at viktoria.sturm@jku.at - 6 -

Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre ProfessorInnen: Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (Institutsvorständin) katharina.pabel@jku.at Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer andreas.hauer@jku.at Univ.-Prof. in MMMag. a Dr. in Barbara Leitl-Staudinger barbara.leitl-staudinger@jku.at em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer peter.oberndorfer@jku.at - 7 -

Sekretariat: Adriana Ivancsuk Laura Kagerhuber Regina Lehner Simone Löffler (Institutsreferentin) Mirela Malkic Karin Prammer Nicole Scheibenreif (Lehrling) Diana Soukup adriana.ivancsuk@jku.at laura.kagerhuber@jku.at regina.lehner@jku.at simone.loeffler@jku.at mirela.malkic@jku.at karin.prammer@jku.at nicole.scheibenreif@jku.at diana.soukup@jku.at Universitätsdozentin: a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner gudrun.trauner@jku.at Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Univ.-Ass. in Mag. a Kerstin Bamminger Univ.-Ass. in Mag. a Ulrike Doleschal Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger Univ.-Ass. in Mag. a Judith Gschwendtner Univ.-Ass. Mag. Fabian Hanz Univ.-Ass. in Dr. in Simone Hauser Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Univ.-Ass. Mag. Matthäus Metzler Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak kerstin.bamminger@jku.at ulrike.doleschal@jku.at markus.grimberger@jku.at judith.gschwendtner@jku.at fabian.hanz@jku.at simone.hauser@jku.at michael.mayrhofer@jku.at matthaeus.metzler@jku.at elisabeth.poltschak@jku.at - 8 -

Institut für Multimediales Öffentliches Recht ProfessorInnen: Univ.-Prof. in MMMag. a Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (Institutsvorständin) barbara.leitl-staudinger@jku.at Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (stv. Institutsvorstand) michael.mayrhofer@jku.at Hon.-Prof. Dr. Helmut Hörtenhuber imoer@jku.at - 9 -

Sekretariat: Ilse Felice Ulrike Hanreich Julia Löffler Madeleine Mandl (Lehrling) Katharina Rienesl ilse.felice@jku.at ulrike.hanreich@jku.at julia.loeffler@jku.at madeleine.mandl@jku.at katharina.rienesl@jku.at Wissenschaftliche MitarbeiterInnen: Univ.-Ass. in Mag. a Corinna Gstöttner, LL.B. Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B. Univ.-Ass. Mag. Christian Steinbauer Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer Univ.-Ass. in Mag. a Martina Strasser corinna.gstoettner@jku.at elisabeth.huemer@jku.at christian.steinbauer@jku.at doris.stilgenbauer@jku.at martina.strasser@jku.at - 10 -

Externe Lehrende o.univ.-prof. Dr. Walter Barfuß Präsident des Austrian Standards Institute/Österreichisches Normungsinstitut Hon.-Prof. RA Dr. Wilhelm Bergthaler Rechtsanwalt (Haslinger/Nagele & Partner Rechtsanwälte GmbH) Univ.-Prof. Dr. Josef Demmelbauer Bezirkshauptmann i.r. Univ.-Lektor Dr. Johannes Fischer Präsident des Unabhängigen Verwaltungssenats (UVS) des Landes Oberösterreich Univ.-Lektor Dr. Gerhard Hartmann Direktor des Austrian Standards Institute/Österreichisches Normungsinstitut Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller em. Rechtsanwalt, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes i.r. Univ.-Lektorin Dr. in Astrid Lukas Mitglied des Unabhängigen Verwaltungssenats des Landes Oberösterreich Univ.-Lektor RA Dr. Markus L. Nußbaumer Rechtsanwalt (Saxinger Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH) Univ.-Lektor Dr. Siegfried Nussbaumer Direktion Personal des Amts der Oö. Landesregierung Univ.-Lektor Dr. Josef Öberseder Abteilungsleiter und Bezirkshauptmannstellvertreter der Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen Univ.-Lektor Dr. Eduard Pesendorfer Landesamtsdirektor des Landes Oberösterreich Univ.-Lektorin DDr. in Elisabeth Stampfl-Blaha Vizedirektorin des Austrian Standards Institute/Österreichisches Normungsinstitut Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Steiner Landtagsdirektor und Leiter der Direktion Verfassungsdienst im Amt der Oö. Landesregierung Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Weilguni Direktion Verfassungsdienst des Amts der Oö. Landesregierung Univ.-Prof. Dr. Erich Wolny Magistratsdirektor der Stadt Linz - 11 -

2. Lehre a) Sommersemester 2011 Diplomstudium Rechtswissenschaften 1. Studienabschnitt Vorlesung Öffentliches Recht I (5 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.- Ass. in Dr. in Simone Hauser, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM), Univ.- Ass. MMag. Michael Schilchegger (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Übung Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger Univ.-Ass. in Dr. in Simone Hauser, Univ.-Ass. in Dr. in Julia Kohl, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl- Staudinger (MM), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak, Univ.-Ass. in Mag. a Martina Strasser, Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Repetitorium Öffentliches Recht I (1 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Martina Strasser (MM) 2. Studienabschnitt Vorlesung Allgemeines Verwaltungsverfahren, Verwaltungsstrafrecht und -verfahren (EGVG, AVG, VStG) (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb (MM) Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht I (BauO, ROG, GewO) (3 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht II (4 SWS), Univ.-Lektor Dr. Johannes Fischer, Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Weilguni, Univ.-Prof. Dr. Josef Demmelbauer Vorlesung Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, Rechtsschutz (VwGH, VfGH, AsylGH, EGMR, EuGH) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (PS+MM) (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Vorlesung Grundrechte (3 SWS), em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger, Univ.-Prof. Dr. David Leeb (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungshandeln (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation I (2,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation II (1,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) Übung Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM), Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (PS+MM) (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Übung Verwaltungsrecht (2 SWS), em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger, Univ.- Prof. in Dr. in Katharina Pabel (PS+MM), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, a.univ.- Prof. in Dr. in Gudrun Trauner (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Klausurenkurs Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Ass.- Prof. in Dr. in Martina Schlögl (MM + PS), Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm Klausurenkurs Verwaltungsrecht (2 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (PS+MM), Ass.- Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Repetitorium Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Ass. in Dr. in Julia Kohl, - 12 -

Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (MM), Univ.-Ass. MMag. Michael Schilchegger, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl Repetitorium Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Lektorin in Dr. in Johanna Weilguni, Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger, Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B., Univ.-Ass. MMag. Michael Schilchegger, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl, Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer (MM) Studienschwerpunkt Öffentliche Verwaltung Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht II (Sicherheitsverwaltungs-, Staatsbürgerschafts-, Wasser-, Forst-, Berg-, Naturschutz-, Verkehrs- und Verkehrswegerecht) (4 SWS), Univ.-Lektor Dr. Johannes Fischer, Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Weilguni (MM) Vorlesung Datenschutz, Amtsverschwiegenheit, Geheimhaltungspflichten (1 SWS), Univ.- Ass. Mag. Thomas Riesz Vorlesung Öffentliche Haushalte (Staatsfinanzrecht II) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) Vorlesung Verwaltungslehre III (1 SWS), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Studienschwerpunkt Staat, Gesellschaft, Politik Vorlesung Das österreichische politische System I (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Das österreichische politische System II (1,5 SWS), Hon.-Prof. Dr. Helmut Hörtenhuber, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Einführung in die internationalen Beziehungen und internationale Politik (1 SWS), em.univ.-prof. Dr. Manfred Rotter (MM) Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Öffentliche Haushalte (Staatsfinanzrecht II) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) Vorlesung Recht und Gesellschaft (1 SWS), em.univ.-prof. Dr. Helmut Widder Vorlesung Recht und Gesellschaft: Grundfragen (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre I (2 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre II (2 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (PS+MM) Studienschwerpunkt Umweltrecht Vorlesung Abfallwirtschaftsrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Vorlesung Bodenschutzrecht, insbesondere Landwirtschaftsrecht (1 SWS), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Vorlesung Umweltanlagenrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Lektor RA Dr. Markus L. Nußbaumer Vorlesung Wasserschutzrecht (1 SWS), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner DiplomandInnen Seminar Moot Court Verwaltungsverfahren (UVS) (2 SWS), Univ.-Lektor Dr. Johannes Fischer, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb - 13 -

Freie Wahlfächer Konversatorium Aktuelle Judikatur des VfGH und des EGMR (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Der Einfluss des Europarechts auf die Struktur der nationalen Rechtsordnung (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Grundfragen des Verfassungsrechts (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Kommunikationsfreiheit (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Doktoratsstudium Seminar Aktuelle Literatur und Judikatur im öffentlichen Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Seminar Kapitalmarktrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber Seminar Methoden und Theorien geschlechtssensibler Rechtswissenschaften (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Seminar Öffentliches Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Seminar Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer Seminar Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel, a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Vorlesung Öffentliches Anlagenrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Lektor RA Dr. Markus L. Nußbaumer (auch im Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen) Masterstudium Politische Bildung Kurs Politik und Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen Vorlesung Datenschutz (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz Vorlesung E-Government (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Vorlesung Recht der Bio- und Gentechnik an Pflanzen und Tieren (1,5 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Erika Wagner Vorlesung Recht der Bio- und Gentechnik mit Humanbezug (1,5 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Vorlesung Technisches Sicherheitsrecht (3 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.- Lektor Dr. Josef Öberseder Vorlesung Telekommunikations- und Rundfunkrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer - 14 -

Lehrveranstaltungen der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen Vorlesung mit Übung Grundzüge des öffentlichen Rechts/des politischen Systems Österreich (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Kombinierte Lehrveranstaltung Öffentliches Recht für Wirtschaftsinformatik (1 SWS), Univ.- Ass. Mag. Thomas Riesz b) Wintersemester 2011/2012 Diplomstudium Rechtswissenschaften 1. Studienabschnitt Vorlesung Öffentliches Recht I (5 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) Vorlesung Öffentliches Recht I Theorie (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Vorlesung Öffentliches Recht I Methodik und Verwaltungsverfahren (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.- Ass. in Mag. a Ulrike Doleschal, Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger, Univ.-Ass. in Mag. a Judith Gschwendtner, Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B. (MM), Univ.- Ass. Mag. Konstantin Huemer, LL.B., Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak, Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer, Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm, a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Übung Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B., Univ.-Ass. Mag. Konstantin Huemer LL.B., Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Repetitorium Öffentliches Recht I (1 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Martina Strasser (MM) 2. Studienabschnitt Vorlesung Allgemeines Verwaltungsverfahren, Verwaltungsstrafrecht und -verfahren (EGVG, AVG, VSt) (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb (MM), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht I (BauO, ROG, GewO) (3 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) Vorlesung Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, Rechtsschutz (VwGH, VfGH, AsylGH, EGMR, EuGH) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (MM) Vorlesung Grundrechte (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb (MM), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Vorlesung Staats- und Verwaltungshandeln (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation I (2,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation II (1,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (MM) - 15 -

Übung Verwaltungsrecht (2 SWS), em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger, Univ.- Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (PS+MM) Übung Verfassungsrecht (2 SWS), em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger, Univ.- Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM), Univ.-Prof. Dr. David Leeb, a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner (Sommer)Übung Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (PS+MM) Klausurenkurs Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Univ.-Ass. Mag. Konstantin Huemer LL.B., Univ.-Ass. MMag. Michael Schilchegger (PS+MM), Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm Klausurenkurs Verwaltungsrecht (2 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (PS+MM), Ass.- Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Repetitorium Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Ass. in Dr. in Julia Kohl, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Ass. MMag. Michael Schilchegger, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (MM) Repetitorium Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Weilguni, Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B., Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer (MM) Proseminar Wissenschaftliche Arbeitstechnik (im öffentlichen Recht für DiplomandInnen und DissertantInnen) (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (auch im Doktoratsstudium) Studienschwerpunkt Öffentliche Verwaltung Vorlesung Besondere Verwaltungsverfahren (VVG, DVG, AgrvG 1950) (1 SWS), Univ.- Lektor Dr. Siegfried Nussbaumer (MM) Vorlesung Besondere Verwaltungsverfahren (VVG, DVG, AgrvG 1950) und Verfahren vor den Gerichtshöfen des öffentlichen Rechts (1 SWS), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Vorlesung Datenschutz, Amtsverschwiegenheit, Geheimhaltungspflichten (1 SWS), Univ.- Lektor Dr. in Astrid Lukas (MM), Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz Vorlesung Gemeinderecht (2 SWS), Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Fischerlehner, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer (MM), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Vorlesung Gesetzgebungslehre (2 SWS), Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Steiner, Hon.-Prof. Dr. Helmut Hörtenhuber (MM) Vorlesung Verwaltungslehre (4 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) Vorlesung Verwaltungslehre I (1 SWS), em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer, Univ.-Lektor Dr. Eduard Pesendorfer Vorlesung Verwaltungslehre II (2 SWS), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Studienschwerpunkt Öffentliches Wirtschaftsrecht Vorlesung Wirtschaftsbereiche I (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Vorlesung Wirtschaftsbereiche II (1 SWS), Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl Studienschwerpunkt Umweltrecht Vorlesung Umweltverwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Simone Hauser, Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak - 16 -

Studienschwerpunkt Staat, Gesellschaft und Politik Vorlesung Das österreichische politische System I (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM), Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Steiner Vorlesung Das österreichische politische System II (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Einführung in die internationalen Beziehungen und internationale Politik (1 SWS), em.univ.-prof. Dr. Manfred Rotter (MM) Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM), em.univ.-prof. Dr. Helmut Widder Vorlesung Finanzverfassung (Staatsfinanzrecht I) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) Vorlesung Recht und Gesellschaft: Grundfragen (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre I (2 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre II (2 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Freie Wahlfächer Konversatorium Aktuelle Judikatur des VfGH und des EGMR (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Der Einfluss des Europarechts auf die Struktur der nationalen Rechtsordnung (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Grundfragen des Verfassungsrechts (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Kommunikationsfreiheit (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Doktoratsstudium Vorlesung Verfassungsrecht einschließlich allgemeiner Staatslehre und Verfassungslehre (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Seminar Aktuelle Literatur und Judikatur im österreichischen Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Seminar Öffentliches Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer u.a. Seminar Umweltrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.-Prof. in Dr. in Erika Wagner, Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner Seminar Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Seminar Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Vorlesung Betriebliches Umweltrecht (0,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.- Prof. in Dr. in Erika Wagner Vorlesung mit Übung Europäisches und österreichisches Wirtschaftsverfassungsrecht (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl - 17 -

Vorlesung mit Übung Europäisches und österreichisches Wirtschaftsverwaltungsrecht (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Vorlesung Regulierungsrecht (1 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Übung Fallstudien Öffentliches Wirtschaftsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel, Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Ass.- Prof. in Dr. in Martina Schlögl Proseminar Korruption, Korruptionsprävention und -bekämpfung (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Masterstudium Politische Bildung Kurs Politik und Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen Vorlesung Normungswesen und Stand der Technik (1 SWS), o.univ.-prof. DDr. Walter Barfuß, Univ.-Lektor Dr. Gerhard Hartmann, Univ.-Lektorin DDr. in Elisabeth Stampfl- Blaha Vorlesung Öffentliches Recht (4 SWS), Univ.-Prof. Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Vorlesung Sachverständigenrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Erika Wagner Masterstudium Webwissenschaften Vorlesung Grundlagen Öffentliches Recht und Web (1 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Übung Grundlagen Öffentliches Recht (1 SWS), Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz Lehrveranstaltungen der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen Vorlesung mit Übung Grundzüge des öffentlichen Rechts / des politischen Systems Österreich (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Kombinierte Lehrveranstaltung Öffentliches Recht für Wirtschaftsinformatik (1 SWS), Univ.- Ass. Mag. Thomas Riesz Universitätslehrgang Energiemanagement Kurs Ausgewählte Fragen im Elektrizitätswirtschaftsrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak - 18 -

c) Sommersemester 2012 Diplomstudium Rechtswissenschaften 1. Studienabschnitt Vorlesung Öffentliches Recht I (5 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Ulrike Doleschal, Univ.- Ass. Mag. Konstantin Huemer, LL.B., Univ.-Ass. Mag. Matthäus Metzler, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM), Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Übung Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Judith Gschwendtner, Univ.-Ass. in Dr. in Simone Hauser, Univ.-Ass. Mag. Konstantin Huemer, LL.B., Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak, Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer, Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm, a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Repetitorium Öffentliches Recht I (1 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Martina Strasser (MM) 2. Studienabschnitt Vorlesung Allgemeines Verwaltungsverfahren, Verwaltungsstrafrecht und -verfahren (EGVG, AVG, VStG) (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb (MM) Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht I (BauO, ROG, GewO) (3 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Vorlesung Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, Rechtsschutz (VwGH, VfGH, AsylGH, EGMR, EuGH) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (PS+MM) Vorlesung Grundrechte (3 SWS), em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger, Univ.-Prof. Dr. David Leeb (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungshandeln (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation I (2,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation II (1,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) Übung Verwaltungsrecht (2 SWS), em.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (PS+MM), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Übung Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM), Univ.-Prof. Dr. David Leeb (Sommer)Übung Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (PS+MM) Klausurenkurs Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger (PS+MM), Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm Klausurenkurs Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak, Univ.-Ass. in Mag. a Martina Strasser (MM) Repetitorium Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Ass. in Dr. in Julia Kohl, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Ass. MMag. Michael Schilchegger, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (MM) - 19 -

Repetitorium Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Weilguni, Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B., Univ.-Ass. MMag. Michael Schilchegger, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl, Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer (MM) Proseminar Wissenschaftliche Arbeitstechnik (im öffentlichen Recht für DiplomandInnen und DissertantInnen), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (PS+MM) (auch im Doktoratsstudium) Studienschwerpunkt Öffentliche Verwaltung Proseminar/Vorlesung Korruption, Korruptionsprävention und -bekämpfung (1 SWS), Univ.- Prof. Dr. Andreas Hauer (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht II (4 SWS), Univ.-Prof. Dr. Josef Demmelbauer (PS+MM), Univ.-Lektor Dr. Johannes Fischer, Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger Vorlesung Datenschutz, Amtsverschwiegenheit, Geheimhaltungspflichten (1 SWS), Univ.- Ass. Mag. Thomas Riesz Vorlesung Öffentliche Haushalte (Staatsfinanzrecht II) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) (auch im Studienschwerpunkt Staat, Gesellschaft, Politik) Vorlesung Verwaltungslehre III (1 SWS), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Studienschwerpunkt Staat, Gesellschaft, Politik Vorlesung Das österreichische politische System I (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Das österreichische politische System II (1,5 SWS), Hon.-Prof. Dr. Helmut Hörtenhuber, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung E-Government (verfassungsrechtliche Grundlagen, E-Democracy) (1 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM) Vorlesung Einführung in die internationalen Beziehungen und internationale Politik (1 SWS), em.univ.-prof. Dr. Manfred Rotter (MM) Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Recht und Gesellschaft (1 SWS), em.univ.-prof. Dr. Helmut Widder Vorlesung Recht und Gesellschaft: Grundfragen (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre I (2 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre II (2 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (PS+MM) Arbeitsgemeinschaft Recht und Gesellschaft: Religion Weltanschauung Kultur (1 SWS), Univ.-Lektorin Dr. in Angelika Grobner (MM) Studienschwerpunkt Umweltrecht Vorlesung Abfallwirtschaftsrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Hon.-Prof. RA Dr. Wilhelm Bergthaler Vorlesung Bodenschutzrecht, insbesondere Landwirtschaftsrecht (SWS), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Vorlesung Umweltanlagenrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Lektor RA Dr. Markus L. Nußbaumer Vorlesung Verkehrs- und Energierecht (1 SWS), Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger Vorlesung Wasserschutzrecht (1 SWS), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner - 20 -

Freie Wahlfächer Konversatorium Aktuelle Judikatur des VfGH und des EGMR (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Der Einfluss des Europarechts auf die Struktur der nationalen Rechtsordnung (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Grundfragen des Verfassungsrechts (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Kommunikationsfreiheit (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) DiplomandInnen Seminar Moot Court Verwaltungsverfahren (UVS) (2 SWS), Univ.-Lektor Dr. Johannes Fischer, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb Doktoratsstudium Seminar Aktuelle Literatur und Judikatur im öffentlichen Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Seminar Kapitalmarktrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber Seminar Methoden und Theorien geschlechtssensibler Rechtswissenschaften (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Seminar Öffentliches Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer u.a. Seminar Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb Seminar Verwaltungsrecht / Seminar Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Vorlesung mit Übung Europäisches und österreichisches Wirtschaftsverwaltungsrecht (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Vorlesung Öffentliches Anlagenrecht (2 SWS), Univ.-Lektor RA Dr. Markus L. Nußbaumer, Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (auch im Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/Innen) Vorlesung Öffentliches E-Commerce-Recht (0,5 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (auch im Masterstudium Webwissenschaften) Übung Fallstudien Öffentliches Wirtschaftsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel, Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl Masterstudium Politische Bildung Kurs Politik und Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb - 21 -

Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen Vorlesung Datenschutz (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz (auch im Masterstudium Webwissenschaften) Vorlesung E-Government (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (auch im Masterstudium Webwissenschaften) Vorlesung Recht der Bio- und Gentechnik an Pflanzen und Tieren (1,5 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Erika Wagner Vorlesung Recht der Bio- und Gentechnik mit Humanbezug (1,5 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Vorlesung Technisches Sicherheitsrecht (3 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.- Lektor Dr. Josef Öberseder Vorlesung Telekommunikations- und Rundfunkrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.-Ass. Mag. Michael Schilchegger Vorlesung Verkehrs- und Energierecht (1 SWS), Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger Masterstudium Webwissenschaften Vorlesung E-Government II (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Vorlesung Recht und Web-Technik (2 SWS), a.univ.-prof. Mag. DDr. Johann Höller Lehrveranstaltungen der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen Kombinierte Lehrveranstaltung Öffentliches Recht für Wirtschaftsinformatik (1 SWS), Univ.- Ass. Mag. Thomas Riesz Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl Vorlesung mit Übung Grundzüge des öffentlichen Rechts / des politischen Systems Österreich (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer Aufbaukurs Medizinrecht Vorlesung Recht der Fortpflanzungsmedizin (0,5 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer d) Wintersemester 2012/2013 Diplomstudium Rechtswissenschaften 1. Studienabschnitt Vorlesung Öffentliches Recht I Theorie (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.- Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Vorlesung Öffentliches Recht I Methodik und Verwaltungsverfahren (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (PS+MM) (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Kerstin Bamminger, Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger, Univ.-Ass. in Mag. a Judith Gschwendtner, Univ.- Ass. in Dr. in, Elisabeth Huemer, LL.B., Univ.-Ass. Mag. Konstantin Huemer, Univ.- Ass. in Dr. in Julia Kohl, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM), Univ.-Ass. Mag. - 22 -

Thomas Riesz, Univ.-Ass. Dr. Florian Stangl, Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm, a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Übung Öffentliches Recht I (2 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Ulrike Doleschal, Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM), Univ.-Ass. Mag. Matthäus Metzler (auch im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht) Repetitorium Öffentliches Recht I (1 SWS), Univ.-Ass. in Mag. a Martina Strasser (MM) 2. Studienabschnitt Vorlesung Allgemeines Verwaltungsverfahren, Verwaltungsstrafrecht und -verfahren (EGVG, AVG, VStG) (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb (MM) Vorlesung Besonderes Verwaltungsrecht I (BauO, ROG, GewO) (3 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) Vorlesung Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts, Rechtsschutz (VwGH, VfGH, AsylGH, EGMR, EuGH) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (MM) Vorlesung Grundrechte (3 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb (MM), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Vorlesung Staats- und Verwaltungshandeln (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation I (2,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verwaltungsorganisation II (1,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (MM) Übung Verfassungsrecht (2 SWS), em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger, Univ.- Prof. Dr. David Leeb (PS+MM), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Übung Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (PS+MM) Klausurenkurs Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.-Ass. in Dr. in Julia Kohl, Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm (PS+MM) Klausurenkurs Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. Mag. Markus Grimberger, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Repetitorium Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer, Univ.-Ass. in Mag. a Melanie Gierlinger, Univ.-Ass. Mag. Konstantin Huemer, LL.B., Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Ass. in Dr. in Julia Kohl, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Ass.- Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM), Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl, Univ.-Ass. in Mag. a Viktoria Sturm, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Repetitorium Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Weilguni, Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B., Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer (MM) Proseminar Wissenschaftliche Arbeitstechnik (für DiplomandInnen und DissertantInnen) (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Studienschwerpunkt Öffentliche Verwaltung Vorlesung Datenschutz, Amtsverschwiegenheit, Geheimhaltungspflichten (1 SWS), Univ.- Lektorin Dr. in Astrid Lukas (MM), Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz Vorlesung Gemeinderecht (2 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Lektorin Dr. in Johanna Weilguni, Univ.-Ass. in Mag. a Doris Stilgenbauer (MM) Vorlesung Gesetzgebungslehre (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Helmut Hörtenhuber (MM), Univ.- Lektor Dr. Wolfgang Steiner - 23 -

Vorlesung Korruption, Korruptionsprävention und -bekämpfung (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Mag. Martin Kreutner, Dr. Andreas Wenk, Mag. Andreas Wieselthaler (MM) Vorlesung Verwaltungslehre (4 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger (MM) Vorlesung Verwaltungslehre I (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Peter Oberndorfer, Univ.-Lektor Dr. Eduard Pesendorfer Vorlesung Verwaltungslehre II (2 SWS), a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Studienschwerpunkt Staat, Gesellschaft und Politik Vorlesung Das österreichische politische System I (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM), Univ.-Lektor Dr. Wolfgang Steiner Vorlesung Das österreichische politische System II (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung E-Government (verfassungsrechtliche Grundlagen, E-Democracy) (1 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM) Vorlesung Einführung in die internationalen Beziehungen und internationale Politik (1 SWS), em.univ.-prof. Dr. Manfred Rotter (MM) Vorlesung Einführung in die Politikwissenschaft (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM), em.univ.-prof. Dr. Helmut Widder Vorlesung Finanzverfassung (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (MM + PS) Vorlesung Recht und Gesellschaft: Grundfragen (1 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre I (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (PS+MM) Vorlesung Staats- und Verfassungslehre II (1,5 SWS), Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer (PS+MM) Arbeitsgemeinschaft Recht und Gesellschaft: Religion Weltanschauung Kultur (1 SWS), Univ.-Lektorin Dr. in Angelika Grobner (MM) Studienschwerpunkt Umweltrecht Vorlesung Umweltverwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Simone Hauser Freie Wahlfächer Konversatorium Aktuelle Judikatur des VfGH und des EGMR (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Der Einfluss des Europarechts auf die Struktur der nationalen Rechtsordnung (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Grundfragen des Verfassungsrechts (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Konversatorium Kommunikationsfreiheit (2 SWS), Hon.-Prof. Dr. Kurt Heller (MM) Doktoratsstudium Seminar Aktuelle Literatur und Judikatur im öffentlichen Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer - 24 -

Seminar Öffentliches Recht (Datenschutzrecht) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Seminar Öffentliches Recht (insbes. Wirtschaftsrecht) (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Seminar Umweltrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.-Prof. in Dr. in Erika Wagner, Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner Seminar Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Seminar Verwaltungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Seminar Verwaltungsrecht / Seminar Verfassungsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Proseminar Wissenschaftliche Arbeitstechnik (im öffentlichen Recht für DiplomandInnen und DissertantInnen) (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Übung Fallstudie Öffentliches Wirtschaftsrecht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer, Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel, Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Vorlesung Betriebliches Umweltrecht (0,5 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Univ.- Prof. in Dr. in Erika Wagner Vorlesung Regulierungsrecht (1SWS), Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Masterstudium Politische Bildung Kurs Politik und Recht (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko, Univ.-Prof. Dr. Herbert Kalb Masterstudium Recht und Wirtschaft für Techniker/innen Vorlesung Öffentliches Recht (4 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger, Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer (MM) Proseminar Wissenschaftliche Arbeitstechnik (2 SWS), Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel, Dr. in Elisabeth Huemer LL.B. Vorlesung Normungswesen und Stand der Technik (1 SWS), o.univ.-prof. DDr. Walter Barfuß, Univ.-Lektorin DDr. in Elisabeth Stampfl-Blaha Vorlesung Sachverständigenrecht (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Univ.-Prof. in Dr. in Erika Wagner Vorlesung Wirtschaftsverwaltungsrecht für ReWiTech (2 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Masterstudium Webwissenschaften Vorlesung Grundlagen Öffentliches Recht und Web (1 SWS), Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Übung Grundlagen Öffentliches Recht (1 SWS), Univ.-Ass. Mag. Thomas Riesz Lehrveranstaltungen der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen Kombinierte Lehrveranstaltung Öffentliches Recht für Wirtschaftsinformatik (1 SWS), Univ.- Ass. Mag. Thomas Riesz Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (2 SWS), Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer, Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl - 25 -

Vorlesung mit Übung Grundzüge des öffentlichen Rechts / des politischen Systems Österreich (2 SWS), Univ.-Ass. in Dr. in Veronika Bräuer Universitätslehrgang Energiemanagement Kurs Grundlagen der Staatsorganisation und der staatlichen Handlungsformen (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Kurs Grundlagen des Verwaltungsverfahrens und des Rechtsschutzes (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Kurs Einführung in das System des Wirtschaftsrechts (1 SWS), Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer - 26 -

3. Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten a) Diplomarbeiten Göttinger Jürgen Grafleitner Paul Bearbeiter/in Thema Betreuer/in Andlinger Heinz, Dr. Moot Court UVS Univ.-Prof. Dr. David Leeb Auer Stefanie Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Unterschriftserfordernisse Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko des 18 AVG Bachl Elisabeth Maria Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Sommersemester 2010 Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Bernhard Alexandra Lärmrecht ein öffentlich-rechtlicher a.univ.-prof. in Überblick Dr. in Gudrun Trauner Brunner Sabine Mout Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Ist es zulässig, dass sich der UVS nach Ausdehnung in der mündlichen Verhandlung inhaltlich mit einer Beschwerde wegen Verletzung gem. 88 Abs 2 SPG (also auch über schlicht-hoheitliches Wandeln und nicht nur mit der Maßnahmenbeschwerde) befasst hat? Univ.-Prof. Dr. David Leeb Buchegger Thomas Das oberösterreichische Umweltanlagenrecht Dr. Michael Mayrhofer Ass.-Prof. Buder Helene Die Subsidiaritätskontrolle durch die Ass.-Prof. nationalen Parlamente Dr. Michael Mayrhofer Eckerstorfer Lisa Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Sommersemester 2010 Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Faber Sigrid Die Rechtsstellung von Familienangehörigen von Österreichern im Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz Univ.-Prof. Dr. David Leeb Fragen der Inländerdiskriminierung und der Bedeutung von Art 8 EMRK Fischer Roman Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Die Tauglichkeit von besachwalterten Personen als Ersatzempfänger nach dem Zustellgesetz Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko unter besonderer Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Aspekte Fröhlich Andrea Die österreichische Verfassungsgerichtsbarkeit unter dem Einfluss des Unionsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Grundsatzes der Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko doppelten Bindung und dem Phänomen der Inländerdiskriminierung Gartlehner Denise Gemeindezusammenlegungen in Oberösterreich a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Der fliegerärztliche Sachverständige Golubich Rudolf Walter, Univ.-Prof. in im Spannungsfeld zwischen Behörden, Piloten und Medizin Dr. Dr. in Katharina Pabel Die OÖ. Landtagsklubs. Deren Entstehung, Göttfert Stefan Entwicklung und Finanzie- rung unter besonderer Berücksich- Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko tung des freien Mandats Ausgewählte Fragen zu Credit Default Swaps Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) - 27 - Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko

Haider Bettina Huber Dietmar Jakits Petra Kirchmeir Gerald Koisser Ewald, MSc, Mag. Koxeder Sarah Kreuzwieser Andrea Leithinger Birgit Mahr Gerald Herbert Mayr Sylvia Netzer Christian Ohlenschläger Franz Wegweisung und Betretungsverbot bei Gewalt in Wohnungen Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) wissenschaftliche Aufgabenstellung Wasserrechtliche Verfahren und ihre Parteien Der unionsrechtliche Gleichheitssatz in Bezug auf geschlechtsspezifische Versicherungstarife Einführung von E-Voting und Briefwahl als Gesamtänderung der Bundesverfassung? Quotenregelungen vom Unionsrecht bis zum Bundes Gleichbehandlungsgesetz Bezirksverwaltungsbehörden eine unverzichtbare rechtsstaatliche Institution oder eine Verwaltungsebene zu viel? Gemeindeaufsicht Ausgangssperre für Asylwerber? Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen Bettelverbotsnormen in der oberösterreichischen Rechtsordnung Kontrolle von Abfalltransporten auf der Straße Forschungs- und Entwicklungskooperationen im Lichte des europäischen und österreichischen Kartellrechts Infrastrukturprojekte nach dem UVP-G 2000 Theorie und Praxis a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Pehofer Christian a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Pernecker Verena Wasserschutzgebiete ( 34 WRG) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Pesendorfer Lisa Petrasch Tibor Rabl Michaela Rehberger Thomas Reisinger Susanne Rieser Andrea Rommer Alois Schaffer Mario Franz Steinbauer Christian Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Alkohol im Straßenverkehr polizeiliche Befugnisse und die Verpflichtungen der Betroffenen Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Ausübung unmittelbarer verwaltungsbehördlicher Befehls- und Zwangsgewalt Verstöße gegen Art 97 Abs 2 und Art 98 B-VG Veranstaltungen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr Aufsichtsrechtliche Aspekte des Zahlungsdienstegesetzes Die Auswirkung der Änderungen in der europäischen Hochschullandschaft auf das Ernennungserfordernis der Hochschulbildung am Beispiel der Verwendungsgruppe MBO1 Schusswaffen nach dem Waffengesetz 1996 Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Univ.-Prof. Dr. David Leeb a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner - 28 -

Thallinger Lukas Toma Vladimir Volgger Richard Wöginger Gerhard Wondraschek Theresa Landesverwaltung Oberösterreich versus Elsass: Ein Vergleich der österreichischen Landesverwaltungsorganisation und der französischen Regionalverwaltungsorganisation am Beispiel des Landes Oberösterreich und der französischen Region Elsass Die raumordnungsrechtliche Beurteilung von Erdgasleitungsanlagen Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Sommersemester 2010. Die Rechtsnatur des Zustellnachweises Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) Ist die Vollziehung des 28 Abs 1 Z 1 lit a AuslBG durch die Verwaltungsbehörden verfassungsrechtlich bedenklich? Strafenkumulation und Strafhöhe nach Zahl der beschäftigten Ausländer im Lichte des gewaltenteilenden Prinzips Moot Court UVS Verwaltungsverfahren (UVS) a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko b) Masterarbeiten Deutsch Dieter, DI Eidenberger Robert Peter, Dr. Fisegger Manuel, P LL.M., Dr. Frauscher Stefan, DI Huber Gernot Husslein Heinrich, Dr. Kotzmann Rainer, Dr. Starlinger Andreas Das maßgebliche Sicherheitsniveau für Produkte Der rechtliche Umgang mit intelligenten autonomen Systemen Die aktuelle Rechtslage und besondere Herausforderungen Das österreichische Unterbringungsrecht idf der Novelle 2010 Der Maschinenbegriff der Maschinenrichtlinie Datenschutz bei Blutspendediensten Rechtliche Rahmenbedingungen der Kryokonservierung von reproduktivem Gewerbe Der extrakorporale Embryo im österreichischen und deutschen Recht Datenschutzrechtliche Betrachtung Cloud-basierter IT-Anwendungen Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer c) Dissertationen Außerlechner Josef, Mag. Berger Leonhard, Mag. Bräuer Veronika, Mag. a Das Pensionsrecht der Tiroler Landesbeamten Gasmarktliberalisierung und sozioökonomische Entwicklung eines Österreichischen Gasversorgers Zur völkerrechtlichen Zulässigkeit humanitärer Interventionen durch die Vereinten Nationen a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner (1.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (2.) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (2.) - 29 -

De Bruyn-Ouboter Kathrin, Mag. a Doblhofer-Bachleitner Anna, MMMag. a Felhofer Adelheid, Mag. a Fischer Nicole, Mag. a Fuchs Renate, Mag. a Huemer Elisabeth, LL.B., Mag. a Kaiser Mario, Mag. Kohl Julia, Mag. a Markl Beatrice, Mag. a Ohlenschläger Franz, Mag. Rak Gerald, Mag. Schilchegger Michael, MMag. Weismann Paul, Mag. Netzebenenflucht, eine rechtsvergleichende Untersuchung von Österreich und Deutschland zum Thema Netzanschluss Der allgemeine kapitalmarktrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz Altlastenhaftung als Altlast Ausländerbeschäftigung Neu Kommunale Pflichtaufgaben dargestellt am Beispiel des Abfallwirtschaftsrechts Versprochen ist versprochen: Das Auskunftsbescheidverfahren nach 118 BAO Kommentar zum Oö. Veranstaltungsgesetz Das österreichische Glücksspielmonopol. Eine rechtliche Würdigung ausgewählter Aspekte des Bundesmonopols aus verfassungs-, verwaltungs- und unionsrechtlicher Sicht Smart Metering datenschutzrechtliche Aspekte der Einführung von intelligenten Stromzählern in Österreich Das Forschungsförderungsrecht der Europäischen Union Das Fremdenrechtsänderungsgesetz 2009 auf dem Prüfstand Das Recht der Alterfestellung Subnormatives Regulierungsrecht The Agencification of the EU`s institutional scenery in the field of risk governance Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (1.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (2.) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (2.) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (2.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (2.) Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl- Staudinger (1.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (2.) Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl- Staudinger (2.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (1.) Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl- Staudinger (2.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (1.) Univ.-Prof. Dr. David Leeb (2.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (1.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (2.) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (1.) Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel (2.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer (1.) Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko (2.) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (1.) Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl- Staudinger (2.) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer (2.) - 30 -

4. Publikationen Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Monographien Jus Studieren in Linz, Linz: Pedell Wissenschaftsverlag, 2012 (148 S.) (mit Lukas). Kommentierungen Kommentar zum Sicherheitspolizeigesetz, 4. Auflage, 2011 (1096 S.) (mit Keplinger). Mitherausgeberschaft Jahrbuch Energiewirtschaft 2012. Jahrbuch Energiewirtschaft 2011. Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Warum in Linz?, in: Hauer/Lukas (Hrsg.), Jus Studieren in Linz, 2012, 17-19. Der Netzzugang zum Verteilernetz nach GWG 2011, in: Steinmüller/Hauer/Schneider (Hrsg.), Jahrbuch Energiewirtschaft, 2012, 73-87. Öffnung der Geodateninfrastruktur und Elektrizitätswirtschaft, ZTR 2012, 141-147. Sicherheitsverwaltung und EMRK, in: Vogl/Wenda (Hrsg.), Grundrechte Rechtsschutz Datenschutz, 2012, 67-82. Die Zusammensetzung und das Verfahren vor der Schiedskommission nach 43 Universitätsgesetz, in: Funk/Löschnigg (Hrsg.), 10 Jahre UG Sach- und Rechtsfragen einer Reform, 2012, 293-314. Die Erbringung von Dienstleistungen im vertikal integrierten Erdgasunternehmen, ZTR 2012, 29-30. Starkstromwegerecht des Bundes oder der Länder, ZTR 2012, 40-45. Bilaterale Investitionsschutzabkommen und Elektrizitätsbinnenmarkt, Anmerkung zu EuGH 15.09.2011, Rs C-264/09, Kommission/Slowakische Republik, ZTR 2011, 44-46. Die Zukunft der Maßnahmenbeschwerde, in: Fachbereich Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 20 Jahre UVS, Festschrift zum 20jährigen Bestand des UVS des Landes Oberösterreich, 2011, 45-58. Möglichkeiten zur Verankerung des Gleichbehandlungsbeauftragten im vertikal integrierten Unternehmen, ZTR 2011, 32-33. ElWOG 2010 ausgewählte Neuerungen im Überblick, ecolex 2011, 981-984. Deutschkenntnisse als Kriterium der kommunalen Wohnungsvergabe, RFG 2011, 21-26. Studienmaterialien Staats- und Verwaltungshandeln, Studienbuch 3, 2011 (200 S.). Schriftsatzmuster Öffentliches Recht, 3. Auflage, 2012 (160 S.). - 31 -

em.o.univ.-prof. Dr. Johannes Hengstschläger Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Der nichtamtliche Sachverständige insbesondere in wasserrechtlichen Verfahren, in: RdU 2012, 93-98. Lückenlosigkeit und Einheitlichkeit der Finanzkontrolle durch den Rechnungshof, in: Rechnungshof (Hrsg.): 250 Jahre Der Rechnungshof, 2011, 279-294. Studienmaterialien Grundrechte, 2012 (297 S.). Grundrechte, 2011 (293 S.). o.univ.-prof. Dr. Andreas Janko Kommentierungen Kommentar zu 14 bis 18 B-UHG, in: Hinteregger/Kerschner (Hrsg.), Kommentar zum Bundes-Umwelthaftungsgesetz, 2011, 274-310. Kommentar zu 4 Z 1 lit b B-UHG, in: Hinteregger/Kerschner (Hrsg.), Kommentar zum Bundes-Umwelthaftungsgesetz, 2011, 85-91. Kommentar zu 9 Abs 1, 2 und 4 B-UHG, in: Hinteregger/Kerschner (Hrsg.), Kommentar zum Bundes-Umwelthaftungsgesetz, 2011, 225-226. Kommentar zu Anhang 3 zum B-UHG, in: Hinteregger/Kerschner (Hrsg.), Kommentar zum Bundes-Umwelthaftungsgesetz, 2011, 349-352. Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Das verfassungsrechtliche Konzept der Diensthoheit und seine Bedeutung für städtische Kontrolleinrichtungen, in: Österreichischer Städtebund (Hrsg.), Personalwesen in den städtischen Kontrolleinrichtungen, 2012, 11-31. Raumordnungskompetenz der Länder wird nicht obsolet, in: RAUM, Nr. 82/11, 2011, 31-33. Integration als Querschnittsmaterie, in: Bundesministerium für Inneres (Hrsg.), Integrationsbericht, 2011, 3-11. Subsidiaritätsklauseln als Instrument zur Realisierung des Doppelverfolgungs- und Doppelbestrafungsverbots, in: Fachbereich Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 2011, 20 Jahre UVS. Studienmaterialien: Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 2. Juli 2012 /Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht I Musterlösungen, Band XI, 2012. Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 6. Februar 2012 //Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht I Musterlösungen, Band XI, 2012. Staats- und Verwaltungsorganisation, 1. überarbeitete Auflage, 2012 (145 S.). - 32 -

Staats- und Verwaltungsorganisation, 1. überarbeitete Auflage, 2011 (144 S.). Beiträge zum Kulturrecht, Vol. 1, 2011. Sonstiges Soll das Amt des Bundespräsidenten abgeschafft werden? in: OÖN/28.1.2012. Ist der Aufstand der Bürgermeister berechtigt? in: OÖN/22.10.2011. Studiengebühren - rechtliche Aspekte, in: ÖH Linz (Hrsg.), IURIS ACTA, Nr. 2/WS11, 2011, 8-9. Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Das Eherecht in der Republik Österreich 1918-1978, in: KRGÖ der ÖAW (Hrsg.), Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs - BRGÖ, 2012, 27-43. Verletzung der Schadensminderungsobliegenheit durch Verweigerung von Bluttransfusion: OGH 2 Ob 219/10k, JBl 134, 2012, 251-256. Immigration and Religion in Austria, in: Agustin Motilla: Immigration, National and Regional Laws and Freedom of Religion, 2012, 3-15. Mobilität in rechtlicher Perspektive: Einführung in das Thema aus der Sicht der JKU, in: Günther Löschnigg/Bernd-Christian Funk (Hrsg.), 10 Jahre UG Sach- und Rechtsfragen einer Reform, 2012, 107-123. Das Grundrecht auf Gewissensfreiheit - Konturen - Perspektiven, in: Wolfgang Kröll/Walter Schaupp (Hrsg.): System - Verantwortung - Gewissen in der Medizin, 17-29, 2012. Das Grundrecht der Gewissensfreiheit - Konturierung, Chancen, in: Stephan Haering/Johann Hirnsperger/Gerlinde Katzinger/Wilhelm Rees (Hrsg.), In mandatis meditari, FS Hans Paarhammer (65), 2012, 867-882. Kreuz und Halbmond im Krankenzimmer, in: Wolfgang Kröll/Walter Schaupp (Hrsg.), Medizin im Konflikt der Kulturen, Serie Recht der Medizin (RdM) Nr. 35, 2011, 59-72. Medizinrecht und Religionsrecht, in: Reinhard Resch, Felix Wallner (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, 2011, 985-1005. Univ.-Prof. Dr. David Leeb Kommentierungen Kommentar zu 4 Z 12 B-UHG, in: Hinteregger/Kerschner (Hrsg.), Kommentar zum Bundes- Umwelthaftungsgesetz, 2011, 137-140. Kommentar zu 8 B-UHG, in: Hinteregger/Kerschner (Hrsg.), Kommentar zum Bundes- Umwelthaftungsgesetz, 2011, 190-192, 208-209. Kommentar zu 9 Abs 3 B-UHG, in: Hinteregger/Kerschner (Hrsg.), Kommentar zum Bundes-Umwelthaftungsgesetz, 221-225. - 33 -

Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Säumnisvoraussetzungen im AVG, in: Holoubek/Lang (Hrsg.), Rechtsschutz gegen staatliche Untätigkeit, 2011, 73-119. Solidarhaftung gem 9 Abs 7 VStG ex lege oder nur aufgrund eines Haftungsausspruchs? in: Fachbereich Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 20 Jahre UVS, 2011, 99-128. Studienmaterialien Grundrechte, 2011 (293 S.). Grundrechte, 2012 (297 S.). Glossar Grundrechte, 2012 (32 S.). Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Die parlamentarischen Kontrollrechte der Landtage Bedeutung und Perspektiven, in: Kriechbaumer/Bußjäger (Hrsg.), Das Februarpatent 1861 Zur Geschichte und Zukunft der österreichischen Landtage, 2011, 195-205. Organisation der Rundfunkregulierung als Unabhängigkeitssicherung, in: Berka/Grabenwarter/Holoubek (Hrsg.), Unabhängigkeit der Medien, 2011, 97-115. Die Organisation der Sozialversicherung, in: Tomandl (Hrsg.), System des österreichischen Sozialversicherungsrechts, 24. Ergänzungslieferung, 2011. Die Unabhängigen Verwaltungssenate und das Recht auf angemessene Verfahrensdauer, in: in: Fachbereich Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 20 Jahre UVS, Festschrift zum 20jährigen Bestand des UVS des Landes Oberösterreich, 2011, 129-142. Wissenschaft vom Verwaltungsrecht: Österreich, von Bogdandy/Cassese/Huber (Hrsg.), in Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band IV, 2011, 195-228. Studienmaterialien Paragraph Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht 7, 2012 (564 S.). Besonderes Verwaltungsrecht 3, 2011 (33 S.). Falllösung und Schriftsätze Öffentliches Recht I 2, 2011 (117 S.). Lehrbuch Öffentliches Recht I 6, 2011 (298 S.). Glossar Besonderes Verwaltungsrecht 3, 2011 (33 S.). Glossar Öffentliches Recht I 6, 2011 (99 S.). Paragraph Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht 6, 2011 (496 S.). Übungsaufgaben Öffentliches Recht I 6, 2011 (157 S.). - 34 -

em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Karl Korinek der Verfassungsrichter, JRP 2011, 47-51. Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Kommentierungen Herausgabe Internationaler Kommentar zur Europäischen Menschenrechtskonvention, ab 14. Ergänzungslieferung Oktober 2012 (Loseblatt) (mit Schmahl). Monographien Europäische Menschenrechtskonvention, München: Verlag C. H. Beck, 5. Auflage, 2012 (552 S.) (mit Grabenwarter). Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Die Einführung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich Grundlagen und Stand der Reform, RFG 2012, 160-165. Ordre public in einer Gesellschaft kultureller Freiheit aus der Perspektive des Öffentlichen Rechts, RZ 2012, 225-227. E-Voting bei ÖH-Wahl gesetzwidrig, ZTR 2012, 175-184 (mit Michael Sonntag). Gerätehütten und Gartenhäuser bedarf es einer Baubewilligung?, RFG 2012, 127-131. Grundrechtecharta, Menschenrechtskonvention und nationale Grundrechte im Wechselspiel, Länderbericht Österreich des 25. FiDE-Kongresses 2012, in: Julia Laffranque (Hrsg.), The Protection of Fundamental Rights Post-Lisbon: The Interaction between the Charter of Fundamental Rights of the European Union, the European Convention on Human Rights and National Constitutions, 2012, 219-258. Verwaltungsgerichtsbarkeit Wesen und Wandel, ZÖR 2012, 61-79. Kindererziehung, religiöse/religionsmündigkeit, in: Hans Michael Heinig/Hendrik Munsonius (Hrsg.), 100 Begriffe aus dem Staatskirchenrecht, 2012, 90-92. Symbole, religiöse, in: Hans Michael Heinig/Hendrik Munsonius (Hrsg.), 100 Begriffe aus dem Staatskirchenrecht, 2012, 267-270. Das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unabhängiges Gericht, in: Christoph Grabenwarter, Winfried Pöcherstorfer, Claudia Rosenmayr-Klemenz (Hrsg.), Die Grundrechte des Wirtschaftslebens nach dem Vertrag von Lissabon, 2012, 153-173. Kontrolle der Vollziehung, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band 1, 2012, 529-559. Interessenabwägung im österreichischen Umweltrecht, in: Institut für Umweltrecht der JKU Linz/Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (Hrsg.), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts, 2012, 143-157. Europäische Agenturen: Rechtsschutz, in: Nicolas Raschauer (Hrsg.), Europäische Agenturen, 2011, 65-83. - 35 -

Recht auf Abtreibung Reproduktive Rechte der Frau? Europäische Perspektiven, ZfL 2011, 74-79. Die Kontrolle des Subsidiaritätsprinzips durch die Parlamente der Mitgliedstaaten, JRP 2011, 287-300. Urteilsbesprechungen, in: Menzel/Müller-Terpitz (Hrsg.) Verfassungsrechtsprechung, 2. Auflage 2011 a. Überarbeitungen von BVerfGE 6, 309 Reichskonkordat, S. 96-103; BVerfGE 67, 100 Flick, S. 380-387; BVerfGE 69, 315 Brokdorf, S. 396-403; BVerfGE 70, 324 Haushaltskontrolle der Geheimdienste, S. 404-409; BVerfGE 80, 137 Reiten im Walde, S. 422-427; BVerfGE 80, 188 Wüppesahl, S. 428-434; BVerfGE 84, 304 PDS/Linke Liste, S. 495-500; BVerfGE 96, 330 Landesverfassungsgerichte, S. 623-629; b. BVerfGE 102, 370 Zeugen Jehovas, Die Voraussetzungen der Anerkennung einer Religionsgemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts, S. 668-672; c. BVerfGE 103, 81 und BVerfGE 104, 310 Pofalla, Grundfragen der parlamentarischen Immunität, S. 678-683; d. BVerfGE 104, 337 Schächterlaubnis, Gewährleistungsumfang der Religionsfreiheit, S. 692-695; e. BVerfGE 108, 282 Kopftuch, Nur ein Stück Stoff? Religionsausübung in der öffentlichen Schule, S. 728-732. Versorgungspflichten des Landes im stationären Krankenanstaltenwesen, RdM 2011, 168-176. Entwicklungen im Recht der Religionsgemeinschaften, in: Lienbacher/Wielinger (Hrsg.) Jahrbuch Öffentliches Recht 2011, 111-125. Elektronikunterstützte Verwaltungsführung Möglichkeiten und Probleme aus rechtsdogmatischer Sicht, RFG 2011, 188-194; 231-235. Das kirchliche Arbeitsrecht vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, KuR 2011, 55-70 (mit Christoph Grabenwarter). Säumnisschutz in Verwaltungsstrafsachen, ZfV 2011, 156-161. Die Rechnungshofkontrolle der Gemeinden, RFG 2011, 76-79. Das Verfahren vor dem UVS - eine Positionsbestimmung, in: Fachbereich Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 20 Jahre UVS, Festschrift zum 20jährigen Bestand des UVS des Landes Oberösterreich, 2011, 143-157. Die Einrichtung weisungsfreier Behörden durch den einfachen Gesetzgeber Überlegungen aus Anlass der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes vom 17. Dezember 2009, B 103/09, ÖZW 2011, 18-21. Der Umfang der Entscheidungsbefugnis der Berufungsbehörde, RFG 2011, 39-42. Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Kommentierungen Der gewerberechtliche Geschäftsführer, in: Gruber/Harrer (Hrsg.), Salzburger GmbH- Kommentar (2013). 81-86, in: Thanner/Vogl, SPG (2013) (mit Schilchegger). - 36 -

418-432, in: Mosler/Müller/Pfeil (Hrsg.), ASVG (2013). 189 ff InvFG, in: Macher et al, InvFG (2. A., 2013) (mit Kreisl). 4-23, 39-43, 45-47, in: Ennöckl/Raschauer/Bergthaler, UVP-G (2013). Kommentierung der 90-92, 94-96, 102-108 WAG, in: Gruber/Raschauer (Hrsg.), WAG (Online-Aktualisierung), 2012. Kommentierung der 1-12, 31, 38-41 ZustG, in: Frauenberger/Raschauer/Sander/Wessely (Hrsg.), Österreichisches Zustellrecht (2. Auflage), 2011. Kommentierung der 97-104 BAO, in: Frauenberger/Raschauer/Sander/Wessely (Hrsg.), Österreichisches Zustellrecht (2. Auflage), 2011. Kommentierung der Haager Prozessübereinkommen, in: Frauenberger/Raschauer/ Sander/Wessely (Hrsg.), Österreichisches Zustellrecht (2. Auflage), 2011. Kommentierung des Art 10 Abs 1 Z 5 B-VG 1.Tb in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Bundesverfassungsrecht, 8. EL, 2011. Art 10 Abs 1 Z 5 B-VG 2. Tb in Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Bundes-Verfassungsrecht (8. EL 2011). Kommentierung des Art 11 Abs 1 Z 8 B-VG, in: Kneihs/Lienbacher (Hrsg.), Bundesverfassungsrecht, 8. EL, 2011. Österreichisches Zustellrecht (2. Auflage), 2011. Herausgeberschaft Herausgabe eines zweibändigen Kommentars zum WAG 2007 (online 2012) (mit Gruber). Die neue europäische Finanzmarktaufsicht Organisation, Rechtsetzung & Krisenmanagement (2012) (mit Braumüller/Ennöckl/Gruber). Compliance im Finanzmarktrecht (2011) (mit Braumüller/Ennöckl/Gruber). Datenschutzrecht 2010 Aktuelle Trends und Entwicklungen (2011). Europäische Agenturen (2011). Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Zum Rechtscharakter der ASFINAG-Mautordnung, ecolex 2013, 186. MiFIR Eckpunkte der neuen Verordnung über Finanzinstrumente, ZFR 2012, 6. Sachgüterschutz in der UVP, ÖZW 2012, 2. Arbeitnehmer- als Nachbarschutz?, RdU U&T 2012, 28. Vorfahrt für Energieinfrastrukturprojekte, SPRW 2012, V&V 9 (mit Sander). Die Durchsetzung von Untersuchungs- und Überwachungsaufgaben explizite und implizite Ermächtigungen?, bbl 2012, 153 (mit Wessely). Kompetenzrechtliche Überlegungen zur Lichtverschmutzung, SPRW 2012, V&V 21 (mit Granner). Die Solidarhaftung des BStMG im Brennpunkt des Sachlichkeitsgebots, in: Studien der AK Wien zu Verkehr und Infrastruktur, Band 48, 2012. Das österreichische System der betrieblichen Altersvorsorge am Maßstab unions- und verfassungsrechtlicher Vorgaben, SPRW 2012, V&V 52. - 37 -

Öffentliches Recht Gesetzgebung 2011, in: IUR/ÖWAV (Hrsg.), Jahrbuch des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2012, 2012, 35. Europäische Behördenkooperation in der Finanzmarktregulierung, in: Holoubek/Lang (Hrsg.), Verfahren der Zusammenarbeit von Verwaltungsbehörden in Europa, 2012, 181. Denksport V 2.0. oder: Einzelne Rechtsfragen zu 189 InvFG, in: Wessely/Mitgutsch, JB Strafrecht BT 2012, 61 (mit Kreisl). Probleme und Zukunft der Gemeindeautonomie, in: Kahl (Hrsg.), Offen in eine gemeinsame Zukunft, FS 50 Jahre Gemeindeverfassungsnovelle, 2012, 1 (mit Wessely). Öffentlicher Auftrag und Unternehmensmodell, in: Löschnigg/Funk (Hrsg.), 10 Jahre UG 2002 Sach- und Rechtsfragen einer Reform, Schriften zum österreichischen und internationalen Universitäts- und Hochschulrecht, 2012, 37. Neues aus Europa für das anwaltliche Berufsrecht, in: Heidinger/Jud (Hrsg.), Jahrbuch Anwaltsrecht 2012, 79 (mit Schilchegger). Aktuelles Umweltrecht Bundesrecht, RdU 2012, 27-28. Aktuelles Umweltrecht Landesrecht, RdU 2012, 29. Tierzuchtrecht, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 425-449. Fischereirecht, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 383-408 (mit Granner). Jagdrecht, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 365-382 (mit Schilchegger). Umweltinformationsrecht, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 97-125 (mit Riesz). Verwaltungsstrafrecht, in: Akyürek et al (Hrsg.), Casebook Verwaltungsverfahrensrecht 3, 2012, 108-187 (mit Granner/Schlögl). Gesetzeskonkretisierung durch privatrechtliche Vereinbarungen? Am Beispiel des oö Sozialhilferechts, ÖVwBl, 2012, 2. GRC Prüfmaßstab in Verfahren gem Art 139, 140, 144 B-VG, ZFR 2012, 122-126 (mit Granner). Die Reorganisation der europäischen Finanzmarktaufsicht als Baustein zur Krisenbewältigung, ZFR 2011, 198. Carbon Dioxide Capture and Storage Teil I, RdU 2011, 4-12 (mit Granner). Short Selling: Transparenz statt Verbot, RdW 2011, 321 (mit Gruber). Verantwortliche Beauftragte im Finanzmarktrecht, ecolex 2011, 1157 (mit Brandl). Verfahren der abgeleiteten Rechtsetzung im EU-Finanzmarktrecht nach dem Vertrag von Lissabon, ZFR 2011, 159. Was folgt auf Angerschlucht und Brennerbasistunnel?, RdW 2011, 130 (mit Altenburger). Compliance aus öffentlich-rechtlicher Perspektive, Compliance & Finanzmarktrecht 2011, 37. Europäisches Datenschutzrecht - quo vadis? Datenschutzrecht 2010, 2011, 89. Unionsrecht und zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit, in: Fachbereich Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.), 20 Jahre UVS, Festschrift zum 20jährigen Bestand des UVS des Landes Oberösterreich, 2011, 159-185. Art 8 der Grundrechtecharta und die Überwachung durch eine unabhängige Kontrollstelle, in: Kammerlander (Hrsg.), Expertenforum SpringerRecht.at 2009, 2011, 157. - 38 -

Judikatur Bankenaufsicht, in: Dullinger/Kaindl (Hrsg.), Jahrbuch Bank- und Kapitalmarktrecht, 2011, 171. Organisationsrechtliche Probleme der neuen Energieregulierungsbehörden, in: Lienbacher/Wielinger (Hrsg.), JBÖR 2011, 235-261. Umweltverträglichkeitsprüfung, in: N. Raschauer/Wessely (Hrsg.), Handbuch Umweltrecht, 2011, 307-375. Besprechung US 30.7.2010, 7B/2010/4-28, RdU 2011, 34. UVP-Feststellungsverfahren: Keine Rechtsmittelbefugnis der Nachbarn, RdU 2011, 34-38. Tagungsband (Herausgeberschaft) Datenschutz 2010 Aktuelle Trends und Entwicklungen, 2011. Europäische Agenturen, 2011. Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Compliance im Finanzmarktrecht, 2011. Wissenschaftliche Fachzeitschrift (Mitherausgeberschaft) Spektrum der Rechtswissenschaft, 2011, 2012. Zeitschrift für Finanzmarktrecht, 2011, 2012. Studienmaterialien Regulierungsrecht 2012 (Skriptum begleitend zur gleichnamigen Ringvorlesung an der Universität Salzburg; mit Kahl/Kneihs/St. Korinek/Lehofer/Urbantschitsch) Casebook Verwaltungsverfahrensrecht³, 2012 (mit Akyürek/Ennöckl/Sander/ Wessely). a.univ.-prof. in Dr. in Gudrun Trauner Studienmaterialien Studienbuch Öffentliches Recht Grundlagen², 2012 (mit Binder). Falllösung Öffentliches Recht Grundlagen, 2012 (mit Binder). Lehrbuch Öffentliches Recht Grundlagen², 2011 (mit Binder). Gesetzestexte Öffentliches Recht Grundlagen², 2011 (mit Binder). Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Verwaltungsmanagement in der Gemeinde, in: Kahl (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Gemeindeverfassungsnovelle, 2012, 55-64. - 39 -

Mag. a Bettina Bachl Kommentierungen N. Raschauer/Bachl, in: Mosler/Müller/Pfeil (Hrsg.), Der SV-Kommentar 419, 2013, 425. Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Aktuelles Bundes- und Landesrecht, RdU 2012, 64 (mit N. Raschauer). Die UVP-G Novelle BGBl I 2012/77 Grundlegende Neuerungen im Umwelt(anlagen)recht?, SPRW 2012, 113 (mit Keplinger). Arbeitnehmerschutz und Verkehrs-UVP, in: Kammerlander (Hrsg.), Expertenforum Springer- Recht.at, 2011, 43. Sonstiges Unternehmerische Freiheit vs. Recht auf Information, jusportal.at, 2013. Div. Beiträge veröffentlicht online unter www.umweltrechtsblog.at bzw www.verfahrensrechtsblog.at (2011-2012) Dr. in Veronika Bräuer Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Die Genehmigung der 380-kV-Salzburgleitung Erdverkabelung versus Freileitung, RdU 2011, 91-99. Grundsätzlich hinreichende Grund- und Gesundheitsversorgung bzw. unbedenkliche Sicherheitslage in Italien, FABL 2011, 1-4. Studienmaterialien Fachprüfung Verfassungsrecht vom 10. Jänner 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht II Musterlösungen. Band XIII (2011). Fachprüfung Verfassungsrecht vom 14. Mai 2010/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht II Musterlösungen. Band XIII (2011). Fachprüfung Verfassungsrecht vom 26. Februar 2010/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht II Musterlösungen. Band XIII (2011). Mag. a Ulrike Doleschal Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Diskriminierungsverbot bei der Gestaltung von Dienstleistungsentgelten, RFG 2012, 35-38. - 40 -

Studienmaterialien Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 11. Mai 2012/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band XI (2012). Fachprüfung aus Öffentliches Recht I vom 6. Mai 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band X (2011). Mag. a Melanie Gierlinger Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht in Schlierbach (2012). Studienmaterialien Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 2. Juli 2012/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band XI (2012). Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 1. Juli 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band X (2011) (mit A. Janko). Mag. Georg Granner, LL.B: Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Langfristige Vertragsbindungen und Beihilfenrecht, in: Jaeger/Haslinger (Hrsg.), Jahrbuch Beihilferecht 2013, 455-467. Verfassungs- und unionsrechtliche Überlegungen zum Systemwechsel in der betrieblichen Altersversorgung, ZFR 2012, 248-254. Kompetenzrechtliche Überlegungen zur Lichtverschmutzung, SPRW 2012, V&V A 21-51 (mit N. Raschauer). Aktuelle Entwicklungen und Strukturprobleme der europäischen Finanzaufsicht: MiFID II, SPRW 2012, KMR A 1-11. GRC Prüfmaßstab in Verfahren gem Art 139, 140, 144 B-VG, ZFR 2012, 122-126. Eckpunkte und Einschätzung des Richtlinienvorschlags zur MiFID II, ZFR 2012, 2-5. Brenner Basistunnel: Kein Rechtszug an den Umweltsenat, RdU 2012, 35-39 (mit F. Kerschner und M. Schlögl). Neues von der Rechtsschutz-Baustelle Brenner Basistunnel, RdW 2012, 203-207. Überlegungen zur Unternehmensnachfolge im System des allgemeinen Verwaltungsrechts, SPRW 2011, V&V A 72-86. Roma locuta, causa finita? Anmerkungen zu VfGH 28.5.2011, B 254/11-18 (Brenner Basistunnel), SPRW 2011, V&V J 12-22 (mit M. Schlögl). - 41 -

Feinstaubbelastung in Graz: Ausnahme von der Anwendung des PM10-Tagesgrenzwertes (Beschluss der Kommission vom 22.10.2010, K[2010] 6850 endgültig), RdU 2011, 113-116. Funktioneller Zusammenhang mit dem Südbahn-Ausbau: UVP-Pflicht der ÖBB- Hochspannungsleitung Graz Werndorf (VwGH 2007/03/0160), RdU 2011, 116-118. Die Konzessionspflicht für gewerblichen Eigenhandel mit Wertpapieren nach 1 Abs 1 Z 7 lit e BWG, ZFR 2011, 2-8, 60-66. Überlegungen zum normativen Gehalt des Konzessionstatbestandes nach 1 Abs 1 Z 1 BWG, ZFR 2011, 211-222. Aktuelle Judikatur in Leitsätzen Bankaufsicht, in: Dullinger/Kaindl (Hrsg.), Jahrbuch Bankund Kapitalmarktrecht aktuell 2011/2012, 193-210 (mit N. Raschauer). Fischereirecht, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 383-408 (mit N. Raschauer). Risk Decisions in Environmental Facility Law Parameters set out by the ECHR, in: Pree/Wagner (Hrsg.), European Environmental Law, 2012, 27-46. System und Organisation der neuen europäischen Finanzmarktaufsicht, in: Braumüller et al (Hrsg.), Die neue europäische Aufsichtsarchitektur, 2012, 27-53. Unionsrechtliche Grundlagen der Wertpapieraufsicht, in: Gruber/N. Raschauer (Hrsg.), WAG2 Online-Aktualisierung, 2011, 1-67. Die Europäischen Verkehrsagenturen, in: N. Raschauer (Hrsg.), Die Einwirkung der europäischen Agenturen auf das nationale Recht, 2011, 209-234. Aktuelle Judikatur der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts, in: Dullinger/Kaindl (Hrsg.), Jahrbuch Bank- und Kapitalmarktrecht 2010/201, 169-183 (mit N. Raschauer). Studienmaterialien Verwaltungsstrafrecht, in: Akyürek et al (Hrsg.), Casebook Verwaltungsverfahrensrecht 3, 2012, 108-187 (mit N. Raschauer und M. Schlögl). Fachprüfung Verfassungsrecht vom 14.01.2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band XIII (2011) (mit M. Schlögl). Sonstige Bestrafung wegen konzessionslosen Depotgeschäfts: Fehlende Feststellungen zum Vorliegen eines Verwahrungsvertrags (VwGH 25.9.2012, 2012/17/0135), ZFR 2012, 319-320. Aktuelles Umweltrecht Bundesrecht, RdU 2012, 238-239 (mit N. Raschauer). Aktuelles Umweltrecht Landesrecht, RdU 2012, 239-240 (mit N. Raschauer). Fehlende Feststellungen zum Beihilfenbegriff: Urteil des EuG aufgehoben, ZFR 2012, 222. Aktuelles Umweltrecht Landesrecht, RdU 2012, 203-205. Aktuelles Umweltrecht Landesrecht, RdU 2012, 29 (mit N. Raschauer). Aktuelles Umweltrecht Bundesrecht, RdU 2012, 27-28 (mit N. Raschauer). Verschärfte Regulierung von Ratingagenturen, ZFR 2012, 42. Verschärfung der Vorschriften für Ratingagenturen, ZFR 2011, 332. Zurückweisung einer Staatshaftungsklage wegen behaupteten Verstoßes einer Entscheidung des OGH gegen Art 11 WPDL-RL 93/22/EWG, ZFR 2011, 318. - 42 -

Aktuelles Umweltrecht Landesrecht, RdU 2011, 181-183 (mit N. Raschauer) Aktuelles Umweltrecht Bundesrecht, RdU 2011, 179-180 (mit N. Raschauer) Europäische Aufsicht für Ratingagenturen, ZFR 2011, 190. Neufassung der Vorschriften zur Bekämpfung von Zahlungsverzug, ZFR 2011, 93. Aktuelles Umweltrecht Landesrecht, RdU 2011, 60-61. Zur Nachfolge in die öffentlich-rechtliche Verpflichtung zur Durchführung von Instandhaltungsarbeiten nach Art 138 Abs 1 WRG durch gesellschaftsrechtliche Gesamtrechtsnachfolge (VwGH 22.3.2012, 2011/07/0221), umweltrechtsblog.at, 05/2012. Finale Grande im Streit um den Brenner Basistunnel: VfGH hebt Beschluss des VwGH auf (VfGH 26.9.2011, K I-1/11-11), umweltrechtsblog.at, 11/2011. CO2-Abscheidung keine Genehmigungsvoraussetzung für Großfeuerungsanlagen, umweltrechtsblog.at, 08/2011. Erster Entwurf für die Umsetzung der CCS-RL 2009/31/EG, umweltrechtsblog.at, 06/2011. Festsetzung der Emissionen nach 9 Abs 5 EZG - Keine aufschiebende Wirkung der Beschwerde (VwGH 11.3.2011, AW 2011/07/0005-6), oder: Die Doppelmühle des Zahlungspflichtigen, umweltrechtsblog.at, 04/2011. Mag. Markus Grimberger Kommentierungen Das Recht der Privatuniversitäten, Schriften zum Wissenschaftsrecht Bd 10, 2012 (129 S.) (mit Huber). Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Rechtsschutz gegen Förderentscheidungen des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts, ZTR 2012, 103-105. Privatuniversitäten, in: Berka/Brünner/Hauser (Hrsg.), Handbuch des österreichischen Hochschulrechts, 2. Auflage, Schriften zum Wissenschaftsrecht Bd 10, 2012, 287-324 (mit Huber). Das Verfahren der Wahlanfechtung von ÖH-Wahlen, in: Hauser (Hrsg.), Jahrbuch Hochschulrecht 2011, 2011, 370-389. Rechtsstaatliche Determinierungsanforderungen an die Regelung des Studienbeitrags Entscheidungsbesprechung zu VfGH 30.6.2011, G 10/11, V 6/11-10, in: Spektrum der Rechtswissenschaft, 2011, 23-34. Staatliche Planung Innerstaatliche und unionsrechtliche Determinanten des Planungsrechts, in: Schmid/Tiefenthaler (Hrsg.), Auf dem Weg zum hypermodernen Rechtsstaat?, 2011, 215-236. Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht in Schlierbach (2012). - 43 -

Studienmaterialien Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 2. Dezember 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band XI (2012). Gesetzestexte Öffentliches Recht II/Besonderes Verwaltungsrecht, 2012 (235 S.). Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 3. Dezember 2010 / Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band X (2011). Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 16. April 2010/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht - Musterlösungen. Band XIII (2011). Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 25. Februar 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Musterlösungen. Band XIII (2011). Gesetzestexte Öffentliches Recht II/Besonderes Verwaltungsrecht, 2011 (228 S.). Mag. a Judith Gschwendtner Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Die Unterbringung potenzieller Rückfallstäter im Licht der Rechtsprechung des EGMR, in: Spektrum der Rechtswissenschaft, 2012, 1-8. Studienmaterialien Fachprüfung Verfassungsrecht vom 27. Mai 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Musterlösungen. Band XIII (2011). Mag. Fabian Hanz Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Rechtsprechung Technikrecht, ZTR 2012, 186-191, 227-229 (mit Mayrhofer). Das Jus-Studium an der JKU im Detail, in: Hauer/Lukas (Hrsg.), Jus Studieren in Linz, 2012, 20-61 (mit Bamminger). Das Multimedia-Studium der Rechtswissenschaften, in: Hauer/Lukas (Hrsg.), Jus Studieren in Linz, 2012, 62-68 (mit Geroldinger). - 44 -

Dr. in Simone Hauser Studienmaterialien Fachprüfung Verfassungsrecht vom 15. April 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Musterlösungen. Band XIII (2011). Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B. Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Das Subsidiaritätsprinzip als Kompetenzabgränzungsprinzip, in: Gierlinger et al (Hrsg.), Subsidiarität, Förderalismus, Selbstverwaltungs, 2012, 185-201. Verwendungsbeschränkung von Hubschraubern für Ambulanz- und Rettungsflüge gesetzwidrig, ZTR 2012, 120-126 (mit Stilgenbauer). Studienmaterialien Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 14. Oktober 2011/Musterlösung: in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band XI (2012). Gesetzestexte Öffentliches Recht I, 2012 (208 S.). Gesetzestexte Öffentliches Recht I, 2011 (193 S.). Fachprüfung aus Verwaltungsrecht vom 11. Jänner 2010/Musterlösung: in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Musterlösungen. Band XIII (2011). Mag. Konstantin Huemer, LL.B. Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken The EU Directive on the Energy Performance of Buildings (2010/31/EU) with Special Emphasis on Energy Performance Certificates in the Austrian Law, in Pree/Wagner (Hrsg.): European Environmental Law, Schriftenreihe Umweltrecht und Umwelttechnikrecht, Vol. 1, 2012,145-170. Studienmaterialien Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 6. Februar 2012/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band XI, 2012, 46-51. - 45 -

Dr. in Julia Kohl Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Straflosigkeit von konzessionslosem Glücksspiel?, in Zeitschrift für Verwaltung, Vol. 5, 756, 2011. Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht in Schlierbach (2012). Studienmaterialien Fachprüfung Öffentliches Recht I vom 4. Februar 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band X (2011), 27-31. Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Verbot heterologer Techniken der Reproduktionsmedizin mit EMRK vereinbar, ZTR 2012, 60-64 (mit Gärtner). Landtagswahlen und Direkte Demokratie, in: Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band I, 2012, 153-212. Öffentliche Förderung von Landesparteien und Landtagsklubs, in: Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band I, 2012, 213-229. Anlagenrecht (IPPC-Anlagen und Seveso II-Betriebe), in: Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 77-96 (mit Metzler). Strategische Umweltprüfung (SUP), in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 159-176 (mit Metzler). Luftreinhaltungsrecht, in: Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 177-190 (mit Metzler). Bilaterale Investitionsschutzabkommen und Elektrizitätsbinnenmarkt, Anmerkung zu EuGH 15.09.2011, Rs C-264/09, Kommission/Slowakische Republik, ZTR 2011, 44-46 (mit Hauer). Recht der Fortpflanzungsmedizin: Reformen verfassungsrechtlich geboten? in: Lienbacher/Wielinger (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliches Recht 2011, 2011, 349-373. Europäische Agenturen: Organisation und Verfahren, in: Raschauer (Hrsg.), Europäische Agenturen, 2011, 41-64. Rechtsprechung Technikrecht, seit ZTR 2011 (mit Strasser/Hanz). - 46 -

Mag. Matthäus Metzler Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Das Jus-Studium und seine Berufsmöglichkeiten, in: Hauer/Lukas (Hrsg.), Jus Studieren in Linz, 2012, 1-16 (mit Geroldinger). Studium im Ausland, in: Hauer/Lukas (Hrsg.), Jus Studieren in Linz, 2012, 74-80. Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft und bald schon Rechtsgeschichte?, ZTR 2012, 106-109. Anlagenrecht (IPPC-Anlagen und Seveso II-Betriebe), in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, 2012, 77-96 (mit Mayrhofer). Strategische Umweltprüfung (SUP), in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, 2012, 159-176 (mit Mayrhofer). Luftreinhaltungsrecht, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, 2012, 177-190 (mit Mayrhofer). BVT-Referenzdokumente: Rolle und Rechtsqualität nach der Industrieemissionsrichtlinie, ZTR 2011, 16-23. Rubrik Rechtsvorschriften und Normen (Technikrecht), seit ZTR 2011 (mit Hauser). Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Der Netzanschluss von Erzeugern erneuerbarer Energien, ZTR 2012, 201-206. Die eigentumsrechtliche Entflechtung der Elektrizitätsunternehmen, in: Steinmüller/Hauer/Schneider (Hrsg.), Jahrbuch Energiewirtschaft 2012, 101-132. Kooperation und Entflechtung von Übertragungsnetzbetreibern ein Widerspruch?, in: Schneider/Steinmüller (Hrsg.), Forum Econogy 2011 10 Jahre Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, 2012, 29-44. Rechtsprobleme der Altlastensanierung nach 79 GewO 1994, Spektrum der Rechtswissenschaft 2011-V&V, 2012, 11-21. Rubrik Rechtsprechung Energierecht, seit ZTR 2011 (mit Hauer). Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht in Schlierbach (2012). Studienmateralien Fachprüfung Verfassungsrecht vom 28. Mai 2010/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht - Musterlösungen. Band XIII (2011). - 47 -

Mag. Thomas Riesz Kommentierungen 6-10 ZustG, in: Frauenberger/Raschauer/Sander/Wessely, Österreichisches Zustellrecht², 2012 (mit N. Raschauer). Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Umweltinformationsrecht, in: Erich Pürgy: Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 97-125. Die Berufsanerkennung ausländischer Ärzte zugleich ein Beitrag zu den ärztlichen Verwaltungs-(straf) und Disziplinarbestimmungen am Beispiel der Verschwiegenheit, RdM 2012, 9. Der Schutz der Privatsphäre von public figures im Gesundheitsrecht dargestellt am Beispiel des Ärzterechts, ÖJZ 2012, 705. Grundrechtsschutz personenbezogener Daten durch den EuGH quo vadis?, ZfV 2012, 637. Europäische Gesundheitsagenturen zugleich ein Beitrag zum Europäischen Arzneimittelzulassungssystem, in: Raschauer (Hrsg.), Europäischen Agenturen, 2011, 165-207. VwGH 10.9.2010, 2009/17/0143, ZFR 2011. Studienmaterialien Fachprüfung Verwaltungsrecht vom 24. Mai 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht, Öffentliches Recht I Musterlösung. Band XIII (Jahr 2011) (mit Prof. Raschauer). Verflixt und zugenäht (Fall 13, Zustellrecht), in: Müller/Wallnöfer/Wimmer (Hrsg.), Fallbuch Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht, 2010, 151-159. Univ.-Ass. Dr. Martin Schauer Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Einführung in die medizinische Ethik, in: Resch/Wallner (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, 2011. Dr. Michael Schilchegger Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Jagdrecht, in: Erich Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder, Band II/2, 2012, 365-382. Wer zahlt für Netzverluste? Zur Verfassungskonformität der elektrizitätsrechtlichen Netzverlustentgeltpflicht für Erzeuger, in: Spektrum der Rechtswissenschaft, 2011, 1. Die österreichische Neutralität nach Lissabon, ZÖR 2011, 5. Grenzen einer Heeresreduktion, ÖJZ 2011, 305. Quote berechnen oder doch subtrahieren? Zur Ausmittlung des Schenkungspflichtteils bei gemischten Schenkungen, Notariatszeitung, 2011, 205. - 48 -

Europäische Agenturen im Telekommunikationsrecht Von ENISA und GEREK: Europäische Agenturen, 2011, 111-128. Organisationsrechtliche Probleme der neuen Energieregulierungsbehörden, in: Lienbacher/Wielinger (Hrsg.), JBÖR, 2011, 235-261. Staatliche Information als impliziter Imperativ?, in: Schmid et al (Hrsg.), Auf dem Weg zum hypermodernen Rechtsstaat?, 2011, 81. Anmerkungen zu VwGH 10.9.2010, 2010/17/0084, ZFR 2011. Aktuelles Umweltrecht, RdU 2011, 228. Bankvertragsrecht, in: Butschek/Unger (Hrsg.), Zeitschrift für Finanzmarktrecht, 2011, 146. Solidarität und Neutralität im Vertrag von Lissabon, in: Hilpold (Hrsg.), ZÖR 2011, 239. Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht in Schlierbach (2012). Ass.-Prof. in Dr.in Martina Schlögl Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Neues von der Rechtsschutz-Baustelle Brenner Basistunnel, RdW 2012, 203-207. Brenner Basistunnel: Kein Rechtszug an den Umweltsenat, RdU 2012, 35-39. Europäische Agenturen im Umweltrecht, in: Nicolas Raschauer (Hrsg.), Die Einwirkungen der Europäischen Agenturen in das nationale Recht, 2012, 129-164. Roma locuta, causa finita?, in: Spektrum der Rechtswissenschaft, V&V J 12-22, 2011. Erneuerbare Energien Richtlinie 2009/28/EG Ein Scheitern können wir uns nicht leisten, in: Spektrum der Rechtswissenschaft V&VA, 2011, 49. Die betroffene Öffentlichkeit im UVP-Feststellungsverfahren, wirtschaftsrechtliche Blätter, 2011, 240. Aktuelles Umweltrecht: Bundes- und Landesrecht, RdU 2011, 21. Aktuelles Umweltrecht: Bundes- und Landesrecht, RdU 2011, 143. Umweltverträglichkeitsprüfung, in: N. Raschauer/Wessely (Hrsg.), Handbuch Umweltrecht, 2011, 307-375. Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht in Schlierbach (2012). Studienmaterialien Verwaltungsstrafrecht, in: Akyürek et al (Hrsg.), Serie Casebook Verwaltungsverfahrensrecht 3, 2012, 108-187 (mit G. Granner und N. Raschauer). Fachprüfung Verfassungsrecht 14. Jänner 2011 Musterlösung, in: Institut für Verwaltungsrecht (Hrsg), Öffentliches Recht II: Musterlösungen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht XIII (2011) (gemeinsam mit G. Granner). - 49 -

Sonstige Nach Mellor : Umweltsenat weist weiter Nachbarberufungen im UVP-Feststellungsverfahren zurück, www.umweltrechtsblog.at, 2011. Dr. Florian Stangl Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Legal Aspects of Carbon Capture and Storage (CCS), in проблемы Hедропользования (Anm: Probleme der Untergrundnutzung), Tagungsband zur Internationalen Konferenz Topical Issues of Rational Use of Natural Resources, State Mining Institute St. Petersburg, 2012. Die UVP-Pflicht von Vorhaben in und um UNESCO-Welterbestätten, RdU-UT 2012/19, 62-65. Directive 2009/31/EC: Geological Storage of Carbon Dioxide, in: Wagner/Pree (Hrsg.), European Environmental Law, 2012, 91. Rechtliche Rahmenbedingungen für Abscheidung, Transport und Speicherung von CO 2 in geologische Strukturen, Studie im Auftrag der österreichischen Energieagentur, 2012 (mit Kerschner/Wagner/Weiß). Das Kostendeckungsprinzip für Wasserdienstleistungen nach Artikel 9 Wasserrahmenrichtlinie, in: Umweltdachverband (Hrsg.), Ökonomische Instrumente im Wasserschutz, 2012, 1-166. Aktuelles Umweltrecht Bundesrecht und Landesrecht, RdU 2012, 157-160 (mit N. Raschauer). Aktuelles Umweltrecht Bundesrecht, RdU 2012, 201-202. Zustellrechtliche Fragestellungen zur Übermittlung negativer Asylbescheide, FABL 2012/2, 21-26. Rechtliche Aspekte der geologischen Speicherung von Kohlendioxid, SPRW 2011, V&V-A, 22. Mag. a Doris Stilgenbauer Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Verwendungsbeschränkung von Hubschraubern für Ambulanz und Rettungsflüge gesetzwidrig, ZTR 2012, 120-126. Tagungsband (Mitherausgeberschaft) Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht in Schlierbach (2012). - 50 -

Studienmaterialien Fachprüfung aus Öffentliches Recht I vom 15. Oktober 2010/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band X (2011). Fachprüfung aus Verfassungsrecht vom 11. April 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Musterlösungen. Band XIII ( 2011). Fachprüfung aus Verfassungsrecht vom 25. Februar 2010/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Musterlösungen. Band XIII ( 2011). Mag. a Martina Strasser Beiträge in Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken Rechtsprechung Technikrecht, ZTR 2012, 66-68 (mit Mayrhofer). Studienmaterialien Fachprüfung aus Öffentliches Recht I vom 11. März 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht I Musterlösungen. Band X (2011). Mag. a Viktoria Sturm Studienmaterialien Fachprüfung aus Verfassungsrecht vom 24. Februar 2011/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht II Musterlösungen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht. Band XIII (2011). Fachprüfung aus Verfassungsrecht vom 12. November 2010/Musterlösung, in: Verein zur Förderung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Öffentliches Recht II Musterlösungen Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht. Band XIII (2011). - 51 -

5. Vorträge Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Verfassungsrechtliche Aspekte des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), Vortrag im Rahmen des Symposiums Rechtliche Aspekte der Eurorettung, Linz, 14.12.2012. Zum Konzept der Zumutbarkeit als Genehmigungskriterium vor dem Hintergrund der aktuellen Judikatur des Umweltsenats, Vortag im Rahmen der Tagung 4. ÖWAV-Jour fixe Umweltrecht, Wien, 02.10.2012. Die Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte, Vortrag im Rahmen der Tagung zum Thema Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen für die Länder, Linz, 25.09.2012. EU-Umweltplanung und OÖ Wirtschaftsraum, Vortrag anlässlich einer gleichnamigen Veranstaltung der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz, 17.01.2012. Das Verfahren vor der Schiedskommission nach 43 UG, Vortrag anlässlich der Fachtagung Gleichbehandlung an der Universität, Linz, 17.11.2011 Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Zur Bedeutung direkt-demokratischer Elemente für das Demokratiekonzept des B-VG, Vortrag im Rahmen des Vortrags- und Diskussionsabends Kränkelnde Demokratie?, Linz, 06.02.2013. Verwaltungsrechtliche Probleme der Insolvenzabwicklung, Vortrag im Rahmen der Tagung Insolvenzrecht und Sanierung, Linz, 29.01.2013. Haushaltsdisziplin und Haushaltsrecht, Vortrag im Rahmen der Tagung Rechtliche Aspekte der Eurorettung, Linz, 14.12.2012. Wer entscheidet?, Vortrag im Rahmen der Tagung Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz, Linz, 25.09.2012. Stopp für die beschleunigten Verfahren?, Vortrag bei Haslinger/Nagele & Partner Rechtsanwälte GmbH, Wien, 26.06.2012. Podiumsdiskussion zum Thema "Universitätsautonome Studiengebühren", Linz, 31.05.2012. Österreich auf dem Weg zu einer zweistufigen Verwaltungsgerichtsbarkeit, Vortrag im Rahmen der Tagung Europäische Wege zur guten Verwaltung, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa, Regensburg, 11.05.2012. Big Brother und seine grundrechtlichen Zügel, Linz, 25.04.2012. Besprechung des Erkenntnisses VfGH 30.6.2011, V 7/11, Vortrag anlässlich des 18. Wissenschaftskaffees, Linz, 06.02.2012. Streit um Kulturabgabe (für aus der Kirche Ausgetretene), ORF Oberösterreich, Linz, 05.01.2012. Laudatio für Dr. Helmut Hörtenhuber anlässlich Verleihung des Titels Honorarprofessor" an Dr. Bergthaler und Dr. Hörtenhuber, Linz, 01.12.2011. Legal and Political Conditions for Municipal Amalgamations in Austria, Vortrag anlässlich der Tagung Municipal Amalgamation & its Political Aspects, Charles University, Prag, 25.11.2011. - 52 -

Verwaltungsstrafrechtliche Aspekte des Doppelbestrafungsverbots, Vortrag anlässlich der Tagung Verwaltungsstrafrecht im Betriebsanlagenrecht, Linz, 11.11.2011. The right to vote in the Austrian Constitution, Vortrag anlässlich der Tagung Methods of ensuring participation in the voting for voters residing abroad, Lodz, 17.10.2011. Grußworte, Vortrag anlässlich der 2. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten des Öffentlichen Rechtes, Schlierbach, 29.09.2011. Podiumsdiskussion zum Generalthema Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung, Vortrag anlässlich der 2. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten des Öffentlichen Rechtes, Schlierbach, 29.09.2011. Gebietsreform und Vereinheitlichung des Verwaltungsrechtsschutzes in Österreich als Beitrag zum Recht auf gute Verwaltung, Vortrag anlässlich der Annual Conference on European Integration (Thema: Recht auf gute Verwaltung ), Linz, 07.09.2011. Annual Conference on European Integration (Linz 2011), 04.09.2011. Aufbau, Struktur und Gremien der JKU, Vortrag anlässlich des START:KLAR Willkommens- Workshops, Linz, 05.07.2011. Ehrenzeichenentzug bei Missbrauchsverdacht (Causa Erziehungsheim Wegscheid), Linz, 04.07.2011. Besprechung des Erkenntnisses VwGH 22.12.2010, 2010/06/0262, Vortrag anlässlich des 16. Wissenschaftskaffees, Linz, 30.05.2011. Die Zukunft/Herausforderungen des öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzes in Zeiten von Verwaltungsreform und Budgetkonsolidierung (aus Anlass 20 Jahre UVS Oberösterreich), 19.05.2011. Begrüßung und Eröffnung, Vortrag anlässlich der Zukunft/Herausforderungen des öffentlichrechtlichen Rechtsschutzes (20 Jahre UVS Oberösterreich), Linz, 19.05.2011. Einführende Worte zur Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Linz, 08.04.2011. Aufbau, Struktur und Gremien der JKU, Vortrag anlässlich des START:KLAR Willkommens Workshops, Linz, 07.04.2011. Rechtsfragen zu parlamentarischen Untersuchungsausschüssen im Bundesministerium für Inneres, Wien, 06.04.2011. Lärm und Betriebstypenprüfung, Vortrag anlässlich des Sachverständigen-Tags 2011, Linz, 06.04.2011. Inhalte politischer Bildung - aus der Perspektive der Rechtswissenschaft im Museum Arbeitswelt, Steyr, 24.03.2011. Doppelbestrafungsverbot unter besonderer Bedachtnahme auf die Problematik der Subsidiaritätsklausel, Linz, 01.02.2011. Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb Die Säkularisierung der Gesellschaft (rechtshistorische Perspektive), Vortrag an anderen Institutionen,12.01.2012. Grundrecht auf Gewissensfreiheit, Vortrag auf einer Tagung, 27.09.2011. Das Eherecht in der Republik Österreich 1919-1978, Vortrag anlässlich Eherecht 1811-2011, 16.06.2011. - 53 -

Univ.-Prof. Dr. David Leeb Verwaltungsgerichte (erster Instanz), Vortrag anlässlich 9. Waidhofner Juristentag, Waidhofen/Ybbs, 29.11.2012. Entwurf eines Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes, Vortrag anlässlich 20. Wissenschaftskaffee, Linz, 19.11.2012. Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte, Vortrag im Rahmen der Tagung Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz, Linz, 25.09.2012. Besprechung des Erkenntnisses VfGH 16.3.2012, G 126/11, Vortrag anlässlich 19. Wissenschaftskaffee, Linz, 04.06.2012. Aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsverfahrensrecht, Vortrag anlässlich Kolloquium zu aktuellen Fragen des Verwaltungsrechts, Linz, 07.02.2012. Besprechung des Erkenntnisses VfGH 2.10.2010, G 6-8/10, Vortrag anlässlich 16. Wissenschaftskaffee, Linz, 30.05.2011. Reform(bestrebungen in) der österreichischen Verwaltungsgerichtsbarkeit, Linz, Antrittsvorlesung, 08.04.2011. Besprechung des Erkenntnisses VwGH 20.5.2010, 2008/04/0093, Vortrag anlässlich 15. Wissenschaftskaffee, Linz, 07.02.2011 Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Herausforderung Verfahrensdauer, Vortrag im Rahmen des Symposiums Die Zukunft/Herausforderung des öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzes, Linz, 19.05.2011. Parlamentarische Kontrolle durch die Landtage - Bedeutung und Perspektiven, Vortrag im Rahmen des Symposiums Landtage auf dem Weg in die Zukunft, Salzburg, 04.02.2011. Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Grundrechte-Charta und Verwaltungsrechtsschutz, Fachtagung EU-Grundrechte-Charta und Verwaltung, veranstaltet vom Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre der Universität Linz in Zusammenarbeit mit dem Amt der oberösterreichischen Landesregierung, Linz, 29.11.2012. Direkte Demokratie versus Parlamentarismus. Wie kommen wir zu den besten Entscheidungen? Podiumsstatement im Rahmen des Symposiums Direkte Demokratie versus Parlamentarismus, veranstaltet von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und der Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform, Wien, Parlament, 05.11.2012. Europa und das kirchliche Datenschutzrecht, Vortrag im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung des Instituts für Staatskirchenrecht, Bonn, Bad Honnef/Deutschland, 15.10.2012. Wahlrecht und Staatsangehörigkeit in Österreich, Tagung Nationales Wahlrecht und internationale Freizügigkeit, veranstaltet von der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Königswinter/Deutschland, 12.-13.10.2012. Verwaltungsgerichtsbarkeit neu, Rechtsgespräch der Oberösterreichischen Ärztekammer, Neufelden, 25.10.2012. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts in Österreich, Tagung 4. Seggauer Gespräch, Seggauberg, 05.-06.04.2012. - 54 -

Der Grundrechtseingriff beim Recht auf Leben, Tagung Grundrechtseingriff veranstaltet vom Institut für Öffentliches Recht, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, 13.01.2012. Fair Trial and Competition Law, Vortrag bei der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission, Brüssel, 11.11.2011. Probleme der Religionsfreiheit in Westeuropa angesichts des Anwachsens islamischer Minderheit, Tagung veranstaltet von der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung, Haifa, Jerusalem/Israel, 30.10.-06.11.2011. Ordre public in einer Gesellschaft kultureller Freiheit aus der Perspektive des öffentlichen Rechts, Grundrechtstag Justiz in der kulturellen Vielfalt, Salzburg, 29./30.09.2011. Interessenabwägung im österreichischen Umweltrecht, 16. Österreichische Umweltrechtstage, Tagung Abwägungen im Umweltrecht. Projektwerber versus Umweltinteressen?, veranstaltet vom Institut für Umweltrecht, Universität Linz, 14.09.2011. Agenturen: Rechtsschutz, Fachtagung: Die Einwirkung der europäischen Agenturen auf das nationale Recht, veranstaltet vom Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften an der JKU, Linz, 28.06.2011. Der Auftrag der Länder zur Sicherstellung der Krankenanstaltspflege, Gmundner Medizinrechts-Kongress 2011, veranstaltet von der Medizinischen Fortbildungsakademie Oberösterreich, Gmunden, 27./28.05.2011. Das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unabhängiges Gericht, Symposium Die Grundrechte des Wirtschaftslebens nach dem Vertrag von Lissabon, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, 12.05.2011. Verwaltungsgerichtsbarkeit Wesen und Wandel, Antrittsvorlesung an der Johannes Kepler Universität Linz, 08.04.2011. Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Spekulative Vermögensveranlagung durch Gebietskörperschaften, Vortrag an der Universität Innsbruck, Innsbruck, 11.03.2013. Völker- und unionsrechtliche Grundlagen der Eurorettung, Vortrag im Rahmen des Kooperationssymposiums der Institute für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Finanzrecht der Universität Linz, Linz, 14.12.2012. Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte des neuen Kriterienkatalogs gem WRG, Vortrag im Rahmen des Seminars Erneuerbare Energien im Brennpunkt des Wasser- und Privatrechts, veranstaltet vom Institut für Umweltrecht der Universität Linz, und des Landes OÖ, Linz, 15.11.2012. Anmerkungen zu den UVP-G-Novellen 2012: Konsequenzen eines Vertragsverletzungsverfahrens und der Verwaltungsgerichtsbarkeitsreform, Vortrag vor der Tiroler Juristischen Gesellschaft, Innsbruck, 08.11.2012. Gesetzgebung: Öffentliches Recht, Vortrag auf den 17. Umweltrechtstagen, Linz, 12.09.2012. Unternehmensmodell und öffentlicher Auftrag, Vortrag im Rahmen des 31. Seminars aus Universitätsrecht 10 Jahre UG, Sach- und Rechtsfragen einer Reform, veranstaltet vom Institut für Universitätsrecht, Linz, 31.05.2012. Die Reform der Einlagensicherung und der Anlegerentschädigung, Vortrag im Rahmen des Bankrechtsseminars des Instituts für Bankrecht der Universität Linz, 15.05.2012. Aktuelle Rechtsfragen der Energiewende Öffentliches Recht, Fachvortrag im Rahmen der Langen Nacht der Forschung, Linz, 27.04.2012. - 55 -

Haftungstatbestände im Umweltrecht, Fachtagung des ÖWAV Haftung im Umweltrecht, Linz, 14.02.2012. Die Durchsetzung von Prüf- und Überwachungsaufgaben im oö Baurecht, Vortrag im Rahmen eines gemeinsamen Seminars des FB Öffentliches Recht der Universität Linz, des Landes OÖ und des UVS OÖ, Linz, 07.02. 2012. Die Durchlässigkeit von Systemen der betrieblichen Altersvorsorge aus aufsichtsrechtlicher Sicht an der Universität Linz, Linz, 13.10.2011. Verantwortliche Beauftragte ( 9 VStG) im Finanzmarktrecht, Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen, Wien, 19.09.2011. Aufsicht, Kontrolle und parlamentarische Verantwortung in der Agency-Verwaltung in der ÖVG Graz, Graz, 14.09.2011. Aktuelles Öffentliches Recht: Bundes- und Landesrecht an der Universität Linz, Linz, 13.09.2011. Europäisches Datenschutzrecht quo vadis?, Vortrag vor der Rechtssektion des BMI, Wien, 20.06.2011. Unionsrecht und zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit, Vortrag vor der Salzburger Juristischen Gesellschaft, Salzburg, 09.06.2011. Die Reorganisation der Europäischen Finanzmarktaufsicht als Baustein zur Krisenbewältigung, Vortrag anlässlich der Ringvorlesung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Krise und Recht, Linz, 09.02.2011. Bankenaufsicht, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Regulierungsrecht, Universität Salzburg, Salzburg, 14.01.2011. Mag. a Bettina Bachl Das Europäische Datenschutzrecht Stand und Perspektiven am Beispiel Vorratsdatenspeicherung, Vortrag im Rahmen des Seminars Datenschutz an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, 28.01.2013. Verkehrswertminderungen und UVP-RL, Vortrag im Rahmen des Diplomand(in)en und Dissertand(in)en Seminars Interdisziplinäres Umweltrecht an der Universität Linz, Linz, 18.01.2012. Entscheidungsbesprechung VfGH G17/11-6, G49/11-6 Verfassungswidrigkeit des 76a GewO 1994, Vortrag im Rahmen des Diplomand(in)en- und Dissertant(in)en Seminars Umweltrecht der Universität Linz, Linz, 2012. Mag. a Kerstin Bamminger Der nemo-tenetur-grundsatz und die juristische Person, Vortrag im Rahmen des Seminars Verfassungsrecht der Universität Linz, Linz, 22.05.2012. Dr. in Veronika Bräuer Behördliche Befugnisse versus Antragsgebundenheit, VwGH 6.7.2010, 2008/05/0115; 2008/05/0119, Vortrag an der Universität Graz, Graz, 07.06.2011. - 56 -

Mag. a Melanie Gierlinger Preisauszeichnung bei Tankstellen (VfGH 11.03.2010, V56/09 ua), Vortrag anlässlich des Judikaturseminars der Universität Linz, Linz, 10.01.2011. Mag. Georg Granner, LL.B Aktuelle Entwicklungen und Strukturprobleme der europäischen Finanzaufsicht: MiFID II, Vortrag im Rahmen des Seminars Kapitalmarktrecht der Universität Salzburg, Salzburg, 14.06.2012. Öffentlich-rechtliche Fragen der Unternehmensnachfolge, Vortrag im Rahmen des Österreich-Seminars Öffentliches Recht (Wirtschaftsrecht) der Universität Linz, Linz, 15.05.2012. Licht am Ende des Tunnels? Aktuelle Rechtsfragen in Sachen Brenner Basistunnel, Vortrag im Rahmen des Seminars Interdisziplinäres Umweltrecht der Universität Linz, Linz, 18.01.2012. Die Europäischen Verkehrsagenturen : Fachtagung der Abteilung für Öffentliches Unternehmensrecht zur Einwirkung der europäischen Agenturen auf das nationale Recht, JKU Linz, 27.06.2011. Mag. Markus Grimberger Die Safeguard -Klausel des 124b UG im Fokus des unionsrechtlichen Diskriminierungsverbots, Vortrag im Rahmen der Tagung der österreichischen Assistentinnen und Assistenten des öffentlichen Rechts 2012 Ungleichheit im aktuellen Diskurs, Salzburg, 19.10.2012. Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung, Vortrag im Rahmen der Tagung der österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht, Linz, 29.09.2011. Entscheidungsbesprechung VfGH G 10/11 und V 6/11-10 über die Verfassungs- und Gesetzwidrigkeiten der Studienbeitragsregelungen, Vortrag im Rahmen des Fachbereichskonversatoriums Öffentliches Recht der Universität Linz, Linz, 26.09.2011. Dr. in Elisabeth Huemer, LL.B. Ausgewählte Fragen zum Auskunftsbescheid nach 118 BAO, Linz, 27.04.2011. Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012, Vortrag im Rahmen des FachbereichsKonversatoriums des Fachbereichs Öffentliches Recht, Linz, 24.04.2012 (mit Stilgenbauer und Strasser). Mag. Konstantin Huemer, LL.B. Waldbrandbekämpfung und Kostentragung (VfGH 30.6.2011, G 56/10), Linz, 08.05.2012. Transparency in the light of data protection, Vortrag anlässlich der Annual Conference on European Integration Recht auf gute Verwaltung, Linz, 05.09.2011. Veröffentlichung von Agrarsubventionen und Schutz personenbezogener Daten (EuGH C- 92/09),Johannes Kepler Universität, Linz, 28.06.2011. - 57 -

Dr. in Julia Kohl Beschlagnahme nach dem GSpG zwischen verwaltungsbehördlichem und gerichtlichem Strafrecht (VfGH 14.6.2012, G 4/12), Linz, 11.12.2012. Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Off Label Use von Arzneimitteln in der Kinderheilkunde aus rechtlicher Sicht, Vortrag im Rahmen der 20. wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft, Linz, 01.06.2012. Verfahren der Europäischen Verwaltungskooperation im Energie- und Telekomregulierungsverbund, E-Control, Wien, 14.02.2012. Europäisierung des Sachverstands, Fachtagung des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Linz, 10.11.2011. Von den europäischen Verwaltungen zur Europäischen Verwaltung, Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter des VfGH, Schruns, 09.09.2011. Europäische Agenturen: Organisation und Verfahren, Fachtagung der Abteilung Öffentliches Unternehmensrecht, Linz, 27.06.2011. Mag. Matthäus Metzler Rechtsfragen der Bilanzgruppen, Fachtagung des Energieinstituts an der Universität Linz, Linz, 04.12.2012. Quoten im Wahlrecht, Tagung der österreichischen Assistentinnen und Assistenten des öffentlichen Rechts, Salzburg, 19.10.2012. Die rechtliche Situation von digitalen Gemeingütern in Bildung und Wissenschaft, Open Commons Kongress: Leben und Zusammenarbeiten mit digitalen Gemeingütern, Linz, 28.08.2012. Arbeitgeber, Polizei und Dritte: Wer erhält wann Zugriff auf welche Daten? Tagung Spuren im Internet der Österreichischen Gesellschaft für Informatik (ÖGI), 13.12.2011. Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Kooperation und Entflechtung von Übertragungsnetzbetreibern ein Widerspruch? im Rahmen der Tagung Forum Econogy 2011, Stahlwelten der voestalpine Linz, 09.11.2011 Mag. Thomas Riesz Grundrechtliche Analyse der Elektronischen Gesundheitsakte, 3. Assistententagung, Salzburg, 19.10.2012. Verminderung der ärztlichen Verschwiegenheitspflicht bei pubic figures, Vortrag an der Universität Innsbruck, Innsbruck, 23.01.2012. Europäische Gesundheitsagenturen, Vortrag im Rahmen der Tagung Die Einwirkung der europäischen Agenturen auf das nationale Recht an der Universität Linz, Linz, 27.06.2011. Berufsanerkennung von ausländischen Ärzten im Zusammenspiel mit der Verschwiegenheit, Österreichseminar, Universität Salzburg, 25.03.2011. - 58 -

Dr. Michael Schilchegger Individualanfechtung von Systemnutzungstarifen an der Universität Salzburg, Salzburg, 25.03.2011. Ass.-Prof. in Dr. in Martina Schlögl Aktuelle Rechtsfragen der Energiewende Öffentliches Recht, Vortrag anlässlich Lange Nacht der Forschung 2012, Linz, 27.04.2012. Europäische Agenturen im Umweltrecht, Vortrag anlässlich Einwirkung der europäischen Agenturen auf das nationale Recht, Universität Linz, 27.06.2011. Rechtsschutz in Verfahren nach dem 3. Abschnitt UVP-G 2000, Vortrag anlässlich Judikaturseminar der Universität Linz, Linz, 12.04.2011. Dr. Florian Stangl Einblicke in das 7. EU-Umweltaktionsprogramm, Podiumsdiskussion im Haus der Europäischen Union, Wien, 04.02.2013. Hochwasserschutzfinanzierung aus europarechtlicher Sicht, veranstaltet von der ÖWAV, Wien, 23.01.2013. Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen mangelnder Umsetzung der UVP-RL, Vortrag im Rahmen des Literaturkonversatoriums Umweltrecht der Universität Linz, Linz, 30.04.2012. Legal Aspects of Carbon Capture and Storage (CCS), Vortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz Topical Issues of Rational Use of Natural Resources, State Mining Institute St. Petersburg/Russland, 26.04.2012. CCS: Rechtliche Aspekte der CO2-Speicherung, Vortrag im Rahmen des Symposiums interdisziplinäres Umweltrecht, veranstaltet von der Wirtschaftskammer OÖ, Linz, 16.12.2010. Mag. a Doris Stilgenbauer Verwaltungsgerichtsbarkeit-Novelle 2012, Vortrag im Rahmen des Fachbereichskonversatoriums des Fachbereichs Öffentliches Recht, Linz, 24.04.2012 (mit Elisabeth Huemer und Martina Strasser). Mag. a Martina Strasser Verwaltungsgerichtsbarkeit-Novelle 2012, Vortrag im Rahmen des Fachbereichskonversatoriums des Fachbereichs Öffentliches Recht, Linz, 24.04.2012 (mit Elisabeth Huemer und Doris Stilgenbauer). Mag. a Viktoria Sturm Neueste Rechtsprechung zu Art 6 EMRK, Universität Linz, Linz, 27.10.2011. - 59 -

6. Mitwirkung in Fachzeitschriften und Schriftenreihen Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Herausgeberschaft Zeitschrift für Energie- und Technikrecht Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Mitherausgerberschaft: "Beiträge zum Kulturrecht", Vol. 1, Neuer wissenschaftlicher Verlag, Wien, 2011 Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb Mitherausgeberschaft: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, ÖAW, 2011. Mitherausgeberschaft: Beiträge zum Kulturrecht, Vol. 1, Neuer wissenschaftlicher Verlag, 2011. Mitherausgeberschaft: Medizinrecht und Medizinethik, Vol. 1, Neuer wissenschaftlicher Verlag, 2011. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ÖZW) sowie der fremden- und asylrechtlichen Blätter (FABL). em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer: Mitglied des Herausgeberkomitees der Zeitschrift für Verwaltung. Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Redaktionsmitglied der Zeitschrift Recht und Finanzen der Gemeinde (RFG) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Co-Herausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Finanzmarktrecht (LexisNexis ARD Orac) Ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschrift FaBl (Jan Sramek Verlag) Wissenschaftlicher Beirat der Fachzeitschrift Europäisches Unternehmens- und Verbraucherrecht (Verlag Österreich) Mitherausgeber der Fachzeitschrift Spektrum der Rechtswissenschaft (peer-reviewed, Jan Sramek-Verlag); Schriftleiter für Europarecht und Öffentliches Recht Ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschrift Recht der Umwelt (RdU, Manz-Verlag) Mitorganisator und wissenschaftlicher Beirat des weblog umweltrechtsblog.at sowie des weblog verfahrensrechtsblog.at (Schwerpunkt: Regulierungsrecht) Ständiger Mitarbeiter (country reporter) der Zeitschrift Environmental Liability (UK) - 60 -

Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Schriftleiter der Zeitschrift für Energie- und Technikrecht (ZTR) Redaktionelle Leitung des Newsletters Öffentliches Recht und Europarecht Aktuell (ÖER) (mit Franz Leidenmühler) Mag. Georg Granner Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift ZFR Ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschrift RdU Ständiger Mitarbeiter auf http://umweltrechtsblog.at - 61 -

7. Akademische Funktionen und sonstige Funktionen Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Vorstand des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre (bis 2011) Abteilungsvorstand für Umweltverwaltungs- und Anlagenrecht des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Abteilungsvorstand für Energierecht des Energieinstituts (seit 2002) Vorsitzender der Studienkommission Wirtschafts- und Technikrecht der JKU Linz Ersatzmitglied des Raumordnungsbeirates des Landes Oberösterreich Mitglied Fakultätsversammlung der RE-Fakultät der JKU Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Institutsvorstand des Instituts Staatsrecht und Politische Wissenschaften Abteilungsvorstand für Staatsorganisations- und Staatsfinanzrecht Mitglied des Expertenrates für Integration beim Bundesministerium für Inneres Vorsitzender der Studienkommission Rechtswissenschaften an der JKU Linz Mitglied Fakultätsversammlung der RE-Fakultät der JKU Univ.-Prof. Dr. Herbert Kalb Vizerektor für Lehre Institutsvorstand des Instituts für Kanonistik, Europäische Rechtsgeschichte und Religionsrecht Stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Universitätsrecht Abteilungsvorstand für Politikwissenschaften Rechtsethik und Rechtsphilosophie am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Wissenschaftlicher Leiter vom Universitätslehrgang Aufbaustudium Medizin- und Bioethik Mitglied Fakultätsversammlung der RE-Fakultät der JKU Univ.-Prof. Dr. David Leeb Abteilungsvorstand für Prozessrecht und Grundrechtsschutz des Instituts für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Mitglied Fakultätsversammlung der RE-Fakultät der JKU Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Institutsvorständin des Instituts für Multimediales Öffentliches Recht (seit 2007) - 62 -

Abteilungsvorständin für Technikrecht des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Mitglied Fakultätsversammlung der RE-Fakultät der JKU Ersatzmitglied des Verfassungsgerichtshofes (seit 2011) Mitglied des Bundeskommunikationssenats (seit 2011, 2005 2010 Ersatzmitglied) Nominierung als österreichische Ad-hoc Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (2010) Vizepräsidentin der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft (seit 2009) Vorstandsmitglied der Kommunalwissenschaftlichen Gesellschaft (seit 2009) Stellvertretende Senatsvorsitzende der Johannes Kepler Universität Linz (seit 2010) Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtlehrer (seit 2006), des Österreichischen Juristentages und der Oberösterreichischen Juristischen Gesellschaft (seit 2008) Mitglied des Expertenbeirats Öffentlicher Dienst für das Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst. em.o.univ.-prof. Dr. Peter Oberndorfer Emeritierter ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre; Mitglied des Verfassungsgerichtshofes i.r. Univ.-Prof. in Dr. in Katharina Pabel Vorständin des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre an der JKU Linz (seit 2011) Abteilungsvorständin für Rechtsschutz und Verwaltungskontrolle des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Abteilungsvorständin für Verwaltungslehre und Verwaltungsmanagement des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Mitglied Fakultätsversammlung der RE-Fakultät der JKU Nominierung als österreichische Ad-hoc Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (2010) Ersatzmitglied des Verwaltungsrates der Europäischen Grundrechteagentur (2012) Mitglied des Advisory Committee des Human Rights Council (2012) Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer Abteilungsvorstand für Öffentliches Unternehmensrecht des Instituts für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Mitglied Fakultätsversammlung der RE-Fakultät der JKU Mitglied des Leitungsausschusses der Fachgruppe "Recht und Wirtschaft" des ÖWAV Mitarbeit im Rahmen eines EU-Twinning-Projekts Umweltstrafrecht (Kroatien; Projektkoordinierung: UBA; seit 2010) - 63 -

Mitglied einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines neuen österreichischen Tierärztekammergesetzes Mitglied einer Arbeitsgruppe der Industriellenvereinigung zur oö Verwaltungsreform Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen: VdStrL, ÖJK, ÖJT, ÖVG Ersatzmitglied des Senats der JKU (seit 6/2010 für die Periode 2010 ff) Zweitzuteilung zum Institut für Umweltrecht an der JKU a.univ.-prof. Dr. in Gudrun Trauner Mitglied der Abteilung für Rechtsschutz und Verwaltungskontrolle sowie für Verwaltungslehre und Verwaltungsmanagement; von 2007 bis 2012 Leiterin der Abteilung für Verwaltungslehre und Verwaltungsmanagement des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Mitglied der Institutskonferenz des Instituts für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre. Mitglied der RE-Fakultät der JKU (bis 2012). Ersatzmitglied im Senat der JKU (bis 2012). Ersatzmitglied der Studienkommission Webwissenschaften (bis 2012). Ersatzmitglied der Studienkommission Politische Bildung (bis 2012). Stellvertretende Disziplinaranwältin im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (01.01.2008 bis 31.12.2012). Mitglied der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG). Mitglied des Österreichischen Juristentages. Dr. in Veronika Bräuer stv. Abteilungsleiterin der Abteilung Prozessrecht und Grundrechtsschutz Mag. a Melanie Gierlinger Mitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der JKU Linz Mag. Markus Grimberger Ersatzmitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Dr. in Simone Hauser Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht (seit 2012). Mag. Konstantin Huemer, LL.B. Ersatzmitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät - 64 -

Dr. in Julia Kohl stv. Abteilungsleiterin der Abteilung Staatsorganisations- und Staatsfinanzrecht Mitglied der Institutskonferenz des Instituts Staatsrecht und Politische Wissenschaften Mitglied der Studienkommission Wirtschaft- und Technikrecht Ersatzmitglied der Studienkommission Rechtswissenschaften Ersatzmitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Ass.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer Stv. Vorstand des Instituts für Multimediales Öffentliches Recht Mitglied des Senats der JKU Linz, Sprecher der Kurie der Universitätsdozenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter Mitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stv. Vorsitzender der Studienkommission Webwissenschaften Mitglied der Studienkommission Rechtswissenschaften Mitglied der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) Mag. Matthäus Metzler Ersatzmitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Ass.-Prof. in Dr. in Elisabeth Poltschak Mitglied der Fakultätsversammlung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Ersatzmitglied der Studienkommission Wirtschafts- und Technikrecht - 65 -

8. Kooperation Am 1. Februar 2011 hat der Fachbereich Öffentliches Recht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Verfassungsdienst des Landes Oberösterreich und dem Unabhängigen Verwaltungssenat des Landes Oberösterreich abgeschlossen. Damit soll die schon über bestehende fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Instituten des Fachbereichs Öffentliches Recht an der JKU und den Kooperationspartnern im Land OÖ auf eine organisatorische Grundlage gestellt werden. Ziel ist es, die bereits bestehende Zusammenarbeit in fachlichen und personellen Fragen zu stärken und in der Zukunft zu vertiefen. Neben dem Austausch von Personal zwischen den Kooperationspartnern und dem regelmäßigen Austausch über aktuelle fachliche Fragestellungen hat seit Abschluss der Kooperationsvereinbarung eine Reihe von Veranstaltungen stattgefunden, die auf breites Interesse bei Juristinnen und Juristen im Land Oberösterreich und darüber hinaus gestoßen sind: 1. Februar 2011: Unterzeichnung der Kooperationserklärung im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung an der JKU; Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko zum Thema Doppelbestrafungsverbot. 27. April 2011: Besuch von Dr. in Maria Berger am UVS; Fachvortrag Die Europäische Grundrechtscharta unter besonderer Berücksichtigung des Art. 47. 19. Mai 2011: 20 Jahre UVS; Festveranstaltung samt Festschrift anlässlich des 20-jährigen Bestehens der UVS; gemeinsame Herausgabe einer Festschrift und Mitarbeit an den dortigen Beiträgen. 7. Februar 2012: Kolloquium zu aktuellen Fragen des Verwaltungsrechts; Fachvorträge von Univ.-Prof. Dr. David Leeb, Dr. in Astrid Lukas und Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer. 18. April 2012: Besuch von Präsident Dr. Clemens Jabloner; Fachvortrag Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit. 25. September 2012: Tagung an der JKU zum Thema Verwaltungsgerichtsbarkeit erster Instanz unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen für die Länder. 13. November 2012: Festveranstaltung zu Ehren des 65. Geburtstages LAD Univ.-Lektor Dr. Eduard Pesendorfer. - 66 -

9. Sonstige Veranstaltungen a) Antrittsvorlesungen Am 8. April 2011 lud der Rektor der JKU zu den Antrittsvorlesungen von David Leeb und Katharina Pabel ein. Prof. in Pabel stellte unter dem Titel "Verwaltungsgerichtsbarkeit - Wesen und Wandel" Strukturprinzipien der österreichischen Verwaltungsgerichtsbarkeit und ihren Wandel in das Zentrum ihrer Antrittsvorlesung. Dabei richtete sie ihr besonderes Augenmerk auf die organisatorischen und verfahrensrechtlichen Änderungen im System der Verwaltungsgerichtsbarkeit, die durch die Europäische Menschenrechtskonvention und durch die Europäische Union geboten sind. Angesichts dessen plädierte sie für ein weiteres, materielles Verständnis von Verwaltungsgerichtsbarkeit. Prof. Leeb begann seine Ausführungen unter dem Titel Reform(bestrebungen in) der österreichischen Verwaltungsgerichtsbarkeit mit der Darstellung des traditionellen öffentlichrechtlichen Rechtsschutzsystems (einschließlich der Kollegialbehörden mit richterlichem Einschlag) und der Ausweitung der Zuständigkeiten weisungsfreier Verwaltungsbehörden durch die Schaffung der Unabhängigen Verwaltungssenate in den Ländern im Jahr 1988. Dabei nahm er auch auf die völkerrechtlichen Gründe (Art 6 EMRK, Unionsrecht) für die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Rechtsschutzes Bezug. Nach der Darstellung dieser Grundlagen legte er die Kernpunkte des 'anhängigen' Ministerialentwurfs für eine zweistufige Verwaltungsgerichtsbarkeit (Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2010) dar. In diesem Rahmen skizzierte er insbesondere die Einordnung der geplanten Verwaltungsgerichte erster Instanz ins bestehende Rechtsschutzsystem sowie die Problematik einer Kognitionsbefugnis mit Elementen sowohl der Verwaltungsführung als auch der Verwaltungskontrolle. - 67 -

b) Assistententagung Die 2. Tagung der Österreichischen Assistentinnen und Assistenten Öffentliches Recht fand von 29. September bis 01. Oktober 2011 in der Zukunftsakademie Spes in Schlierbach (OÖ) statt. In Fortführung des Gedankens der Innsbrucker Kollegen, die es sich mit der Organisation der ersten Tagung in Obergurgl 2010 zum Ziel setzten, Assistentinnen und Assistenten des nicht-habilitierten Mittelbaus öffentlich-rechtlicher Institute und Fachbereiche in Österreich eine universitätsübergreifende Plattform zu bieten, formierte sich an der JKU ein institutsübergreifendes Personenkomitee aus dem Fachbereich Öffentliches Recht zur Organisation der Veranstaltung. Das Generalthema Subsidiarität, Föderalismus, Selbstverwaltung bot für die Referenten Gelegenheit zur Erörterung mannigfaltiger rechtsdogmatischer Fragestellungen von kompetenzrechtlicher oder organisationsrechtlicher Natur, zur Selbstverwaltung in ihren unterschiedlichen Ausprägungen und den diesbezüglichen staatlichen Aufsichtsrechten. Am Eröffnungsabend befassten sich Präsident des UVS OÖ Dr. Johannes Fischer, Univ.- Prof. Dr. Andreas Hauer, Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko und Landtagsdirektor Dr. Wolfgang Steiner in einer Podiumsdiskussion mit aktuellen Fragen zum Generalthema, wobei immer wieder eine Verbindung zwischen Wissenschaft und juristischer Praxis hergestellt wurde. Maßgeblichen Beitrag zu dieser Veranstaltung leisteten die Referate von Mag. Michael Höllbacher, Dr. Stephan Keiler, LL.M., MMag. a Michaela Lütte, Mag. Thomas Mayer, Dr. Rainer Palmstorfer, Dr. Niklas Sonntag und Dr. Andreas Wimmer. Unter dem Titel Reformdebatten sprach abschließend Hon.-Prof. Dr. Helmut Hörtenhuber, Mitglied des Verfassungsgerichtshofes, über neue und immer wiederkehrende Modelle in der Diskussion rund um die Reform der Kompetenzverteilung, wobei er die Zuhörerinnen und Zuhörer an seinen im Rahmen seiner Tätigkeiten in der Landesverwaltung, im Österreich-Konvent sowie am Verfassungsgerichtshof erworbenen Erfahrungen teilhaben ließ. Der Tagungsband erschien 2012 im Jan Sramek Verlag. Organisatoren: Melanie Gierlinger, Markus Grimberger, Julia Kohl, Elisabeth Poltschak, Michael Schilchegger, Doris Stilgenbauer - 68 -